Kaiserliches Freiwilliges Automobil-Corps Dolch für Mitglieder

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung der Firma WKC, Solingen, um 1914. Alle Beschläge aus Buntmetall versilbert. Der helle handgefertigte Griff mit Drahtwicklung, geschlossene Krone. Die Parierstange mit aufgelegtem Autohorn, rückseitig ohne Druckknopf. Die Klinge in Dachrückenform ohne Zierätzung, ohne Herstellerzeichen. Braune Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, oben mit Tragehaken. Gesamtlänge 45 cm. Leicht getragen, Zustand 2. Ein sehr schöner und seltener Dolch.
Gemäß AKO vom 27.1.1914 erhielt das vormalige Deutsche Freiwillige Automobil-Corps die neue Bezeichnung Kaiserliches Freiwilliges Automobil-Corps. Mit Kriegsbeginn 1914 erhielten die Mitglieder eine Kriegsverpflichtung als Fahrer für das Große Hauptquartier und höhere Stäbe im Etappengebiet der Armee. Dienstverpflichtete Mitglieder erhielten automatisch den Rang als Offizier.
383608
3.500,00