Königreich Sachsen Helm für einen Offizier im Königlich Sächsischen Karabinier-Regiment (2. Schweres Regiment)

Standort Borna, um 1910. Hocheleganter Helm in feinster Qualität in der letzten Ausführung mit dem steilen Nackenschirm, sogenannter "lobster tail".  Die Helmglocke des leichten Helmes aus Tombak vergoldet, außen sehr schön kupferfarben glänzend. Komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große hochgewölbte versilberte Stern mit darauf aufgelegtem großen gekrönten vergoldeten sächsischen Wappen im Lorbeerkranz.  Gewölbte Schuppenketten an Kleeblättern und Schrauben, beiden Kokarden in der großen Ausführung. Versilbertes Kreuzblatt in der Ausführung der Garde Reiter, Komplett mit dem besonderen gekehlten vergoldeten Paradetrichter und einem mächtigen besonders langen Paradebusch aus weißem Büffelhaar. Weiterhin die hohe elegante vergoldete Dienstspitze für den Tagesdienst. Der Nackenschirm aus einem Stück geprägt mit den angedeuteten Segmenten, die seitlich angebrachten versilberten Kugelnieten sind nur zur Zierde.  Innen mit hellem Schweißleder mit weißem Seidenbanddurchzug, helles Seidenfutter, in feiner Offiziersqualität. Der Vorderschirm mit dunkelgrünem Leder, der Nackenschirm mit schwarzem Samt gefüttert. Größe ca. 60, der Helm eines besonders großen Offiziers. Nur minimal getragen,  Zustand 2+.
Komplett mit dem großen Helmkoffer, innen mit hellem Hirschkalbleder gefüttert sowie der Papptülle für den Paradebusch.

Nur leicht getragen, ein besonders eleganter Helm in wunderschönem Zustand. In dieser Qualität nur ganz selten zu finden ! 
Die Helme für Offiziere des Sächsischen Karabinier-Regiment sind erheblich seltener als die des Garde-Reiter-Regiments. Während im Garde-Reiter-Regiment der gesamte sächsische Adel mit einem hohen Durchlauf an Offizieren und zahlreichen Offizieren à la Suite "diente", hatte das Karabinier-Regiment nur die normale Personalstärke mit ca. 40 aktiven Offizieren.
444717