Braunschweig Waterloo - Medaille 1818
Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Chrstp. Schmidt. 1. Lin. Bat.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge und Ring. Zustand 2-3.
Johann Christoph Schmidt, geboren in Bahrdorf, Soldat im 1. Linien Bataillon, geblieben (gefallen) am 16. Juni 1815 bei Quatre Bras.
Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
Johann Christoph Schmidt, geboren in Bahrdorf, Soldat im 1. Linien Bataillon, geblieben (gefallen) am 16. Juni 1815 bei Quatre Bras.
Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.