Deutsches Reich 1. Weltkrieg Patriotischer Brieföffner "Fort de Loncin"

Aus einem Schrapnell gefertigt, auf der Schauseite mit floralen Verzierungen und der Gravur "Fort de Loncin 1914". Länge ca. 31.5 cm. Zustand 2.

Das Fort Loncin war eines von sechs großen Festungswerken des Festungsring Lüttich. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs galten die Forts von Lüttich als uneinnehmbar. Durch für die deutschen Angreifer glückliche Umstände konnte die Innenstadt am 7. August 1914 besetzt werden. Am 14. August begannen schwere (30,5-cm-M.11-Mörser von Skoda) und schwerste (42-cm-Mörser vom Typ dicke Bertha) mit dem Beschuss der Forts. Bis zum Abend des 15. August kapitulierten zehn von ihnen; Fort Loncin erhielt um 17:20 Uhr den Volltreffer in die Munitionskammer (in der sich 12 Tonnen Sprengstoff befanden) und kapitulierte am 16. August.


438670
250,00