Preußen Degen Sonderform für einen Offizier im 1. Schlesischen Jäger-Bataillon von Neumann Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Ca. 79.8 cm lange und 2.2 cm breite vernickelte Sechskantklinge mit beidseitiger doppelter Kehlung nach „sächsischer Art“, quartseitig auf der Fehlschärfe mit Herstellerzeichen „Z“ von Clemen & Jung, Solingen, die Vernicklung mit nur kleinen Fehlstellen. Messinggefäß wie preußischer IOD mit terzseitig klappbarem Korb mit preußischem Adler, belederter Griff mit intakter Drahtwicklung, ohne Fingerschlaufe, die Griffkappe mit halbkugelförmigem Abschluss wie ein Kürassier-Pallasch. Vernickelte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering, quartseitig unterhalb des Mundbleches gestempelt für die Waffenkammer „I.B.S.7“, die Vernicklung zu 90% erhalten. Zustand 2.
Eine nicht vorschriftsmäßige Waffe, wahrscheinlich eine Sonderanfertigung für einen extravaganten Offizier. 

Gesamtlänge 96 cm.
443177
750,00