Luftwaffe - Dokumentengruppe für einen späteren Feldwebel der 5./K.G.30 und Bordschütze einer Ju 88
Ehrenurkunde im Bezirks-Turnfest in Jettenbach vom 12.6.1932; Ehrenurkunde im Bezirks-Turnfest in Lauterecken vom 19.6.1932; Beteiligungsurkunde am 4.Reichsberufswettkampf der deutschen Jugend 1937; Anschreiben zur Herbsteinstellung 1937 bei der Flg.-Ers.-Abt.34 vom 9.12.1936; Verleihungsurkunde zum Titel eines Banaken, ausgestellt am 14.8.1942 nördlich des 70. Breitengrades; Verleihungsurkunde für die Frontflug-Spange für Kampfflieger in Bronze, als Unteroffizier der 5./K.G.30, ausgestellt am 29.4.1943; Verleihungsurkunde der Abschussbestätigung für die Besatzung der Ju 88, die am 9.9.1943 im Golf von Salerno ein feindliches Handelsschiff 8000 BRT schwer beschädigt hat, ausgestellt durch Oberstleutnant Sigmund-Ulrich Freiherr von Gravenreuth - Kommodore des K.G.30 ( Ritterkreuz am 24.11.1940, das 692. Eichenlaub posthum am 9.1.1945 da er bereits am 16.10.1944 in Breslau gefallen ist ); Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 5.5.1943 durch Generalmajor Martin Harlinghausen ( Ritterkreuz am 4.5.1940 und das 8. Eichenlaub am 30.1.1941 ); Verleihungsurkunde für das Abzeichen für Fliegerschützen ohne Blitzbündel, ausgestellt am 12.12.1943; Bestallungsurkunde vom Unteroffizier zum Feldwebel, ausgestellt am 20.12.1943 durch Major Pflüger; Verleihungsurkunde für das Eiserne Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 15.2.1944 durch Generalfeldmarschall Wolfram Freiherr von Richthofen - Chef der Luftflotte 2 ( Ritterkreuz am 17.5.1940 ); Verleihungsurkunde der Abschussbestätigung für die Besatzung der Ju 88, die am 29.2.1944 im Seegebiet von Nettuno ein feindliches Handelsschiff 7000 BRT schwer beschädigt hat, ausgestellt durch Major Bernhard Jope - Kommodore des K.G.30 ( Ritterkreuz am 30.12.1941 und das 431. Eichenlaub am 24.3.1944 ); anbei sind noch einige Nachkriegspapiere.
Die Dokumente sind im gebrauchten Zustand.
Die Dokumente sind im gebrauchten Zustand.