Bei dem Degen handelt es sich um ein Geschenk des Offizierskorps der SS-Führerschule Dachau an ihren Kommandeur SS-Standartenführer Kummer. Der Degen ist ein sehr schönes Stück aus der Dachau Fertigung, um 1937. Das Griffgefäß aus vernickeltem Eisen, unbeschädigter schwarzer Holzgriff, in der Mitte mit eingesetzten SS-Runen, der Hintergrund geschwärzt, intakte Drahtwicklung. Die schlanke vernickelte Stahlklinge vernickelt mit beidseitiger Eichenlaubätzung in der typischen Ausführung der SS, auf der Vorderseite der Fehlschärfe mit geätzten Initialen des Trägers "J K", im Zentrum eine Kartusche mit Klingenätzung "Zum 40. Geburtstag 13.11.1937". Die Stahlscheide mit 95% des schwarzen Originallackes, lediglich leichte Kratzer, die Scheidenbeschläge aus Eisen vernickelt, das Mundblech ohne Markierung der Fa. Gahr München. Nur leicht getragen, ein ausgesprochen schönes Stück, sehr selten. Zustand 2
Gesamtlänge 95,5 cm.Jakob Kummer, geboren am 13.11.1937. Frontkämpfer im 1. Weltkrieg, ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 1914 2. Klasse, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Ehrenkreuz für Frontkämpfer. NSDAP Mitgliedsnummer 253184, SS_Mitgliedsnummer 78841, Träger des SS-Totenkopfrings, Mitglied im SS-Lebensborn. Beförderungen: zum SS-Untersturmführer 9.11.1934, SS-Obersturmführer 20.4.1935, SS-Hauptsturmführer 30.1.1036, SS-Sturmbannführer 9.11.1936, SS-Obersturmbannführer 20.4.1937, SS-Standartenführer 20.4.1938. Anbei in Fotokopie die SS-Dienstalterslisten von 1937 und 1938, beide mit der Dienststellung SS-Führerschule Dachau. Zu Kriegsbeginn wechselte Kommer zur Waffen-SS, ab Juli 1941 als SS-Sturmbannführer der Waffen-SS Bataillonskommandeur des II./Totenkopf-Infanterie-Regiment 2, ab Oktober 1941 Kommandeur des I./Totenkopf-Infanterie-Regiment 1, gefallen am 18.10.1941 bei Cholmy. Anbei in Fotokopie die Meldung des SS-Führungshauptamt Kommandoamt der Waffen-SS vom 12.3.1942 "Im Ostfeldzug gefallene Führer der Waffen-SS" mit namentlicher Nennung sowie Auszeug aus "Die Führer der Waffen-SS.
421882