Vue d'ensemble: Décorations d Etats allemand jusqu' en 1933

tous les articles 759
dernier 4 semaines 324
dernier 14 jours 137
dernier semaine 86
12345678
2

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse - Miniatur

große beidseitig geprägte Miniatur, 14 mm
459795
95,00
2

Baden Kreuz für freiwillige Kriegshilfe 1914 

Feinzink, die Vergoldung vergangen, am Band
459746
60,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 

Silber, 935 markiert, Eisenkern.
459447
485,00
2

Hessen Ehrenzeichen für Kriegsfürsorge 1915

Bronze, am Originalband, Zustand 2
459198
100,00
7

Württemberg Friedrichs-Orden Ritterkreuz 1. Klasse im Etui

beidseitig fein emailliert, am Dreiecksband im Verleihungsetui, innen mit Hersteller "Eduard Foehr Königl. Hofjuwelier Stuttgart". 
459300
1.750,00
7

Sachsen Militär-Vereinsbund S.M.V.B. Ehrenzeichen "Des Bundes Dank" 1923

Großes Steckabzeichen, vergoldet, das Zentrum grün/weiß emailliert, rückseitig mit Hersteller ""Glaser u. Sohn Dresden ges. gesch.", an langer Tragenadel, Zustand 2.
459256
650,00
7

Preußen Goldenes Militär-Verdienstkreuz 1864 - 1918

sogenanntes "Mannschafts-Pour le Mérite". Fertigung nach 1918. Buntmetall vergoldet, am Band. Getragen, Zustand 2-.
Dazu die passende Knopflochminiatur, rückseitig mit Hersteller "M. Nagel, Berlin W.9, Stesemannstr. 128". Zustand 2.

459239
650,00
4

Baden Orden vom Zähringer Löwen Ritterkreuz 2.Klasse 

Silber, teils vergoldet, Medaillon emailliert, an Einzelschnalle. Leicht getragen, Zustand 2.
459236
700,00
7

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Luxusfertigung der Fa. Paul Meybauer, Berlin

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Wappenpunze und Silberfeingehaltspunze "800".
459203
600,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

leichte Ausführung, dünner Eisenkern geschwärzt, rückseitig Tragenadel.
453755
220,00
3

Ehrenkreuz des Marine-Korps 1914-1918, sogenanntes "Flandernkreuz"

Buntmetall bronziert, am Band mit  aufgelegter Gefechtsspange "Flandern u. Artois", Zustand 2.
459433
160,00
2

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse und Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Beide Stücke ohne Bandring, sonst im Zustand 2. Kommen aus dem gleichen Haushalt aus Hannover.
459276
200,00
3

Preussen Kyffhäuser Kriegsdenkmünze 1914-1918

An selbst gebastelter Einzelschnalle, mit aufgeklammerten Schwertern. Zustand 2.
459263
35,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Stahl, verliehenes Stück, am Band, Zustand 2.
459261
85,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern" 1866

verliehenes Stück aus Kanonenbronze am Originalband. Zustand 2
459259
120,00
2

Deutsches Feld-Ehrenzeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, im Zentrum weiß emailliertes Kreuz. Rückseitig mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Zustand 2.
459257
110,00
2

Preußen Krieger-Verdienstmedaille 1873-1918

25 mm, Silber, rückseitig "Krieger Verdienst",  am alten Band. Getragen, Zustand 2
459238
220,00
3

Anhalt Gemeinschaftlicher Hausorden Albrecht des Bären, Goldene Verdienstmedaille

Silber vergoldet, an Eilzelbandschnalle. Getragen, Zustand 2.
459237
350,00
2
60,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914: Portraitfoto eine schwedischen Offiziers mit EK 1. und 2. Klasse !

um 1920, in Postkartengröße. Zustand 2. Wahrscheinlich ein ehemaliger Militärbeobachter im 1. Weltkrieg.
459223
80,00
2

Sachsen Königreich Allgemeines Ehrenzeichen Ehrenkreuz

Bronze vergoldet, am alten Band, Zustand 2.
459200
160,00
2
60,00
2

Reuß Silberne Verdienstmedaille mit Schwertern 1909-1918

Silber, am alten Band. Getragen, Zustand 2.
459196
180,00
2
75,00
3

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, an Einzelschnalle, Zustand 2.
459193
35,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 .

Das Kreuz in Bronze getönt, mit dem alten original Band. Zustand 2 .
459185
100,00
2

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert, Glasemaille beschädigt. Zustand 3.
459001
55,00
2

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Komplett mit der passenden Miniatur an Nadel.
458993
145,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, am österreichischen Dreiecksband. Zustand 2.
458931
130,00
2
35,00
2

Bayern Mitgliedsabzeichen ""Veteranen und Soldatenverein "Göddingen"

Blechabzeichen mit Stofffähnchen, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "M. Erhard, Augsburg", Zustand 2.
457217
25,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
457035
30,00
2

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, am original Bandabschnitt, Zustand 2.
457034
90,00
4

Eisernes Kreuz 1813 1. Klasse - handgestickte Ausführung !

Es handelt sich um eine besondere Einzelanfertigung für den Waffenrock. Die Darstellung des Eisenkerns aus schwarzem Seidenrips, um den Rand eine dünne umlaufende Silberkordel. Die Silberzarge hochgewölbt gestickt aus Silberfaden, die Ecken verstärkt mit Pailletten und Silberdraht, an den 4 Kreuzarmen mit jeweils 2 Befestigungsschlaufen, rückseitig mit alter Papierunterlage. Höhe 42 mm. Getragenes Stück mit schöner Patina. Zustand 2.
Ein extrem seltenes Einzelstück, nur ganz selten zu finden !
369708
7.500,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
457013
80,00
4

Ausbildungs-Bataillon Infanterie-Regiment 17 Celle

3. Siegermedaillen des Waterloo-Preises 1926,1927 u. 1928 aus 900/950 Silber. Im Pappkarton der Fa. Laymeyer & Sohn Hannover.
454156
150,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
451907
40,00
2

Mecklenburg-Schwerin Mecklenburgischer Kriegerverband Mitgliedsabzeichen

mit Bandschleife, an Nadel mit Markierung H.Rose Schwerin i. M.
450889
50,00
6

Lippe-Detmold Kriegsehrenkreuz für heldenmütige Tat 1914

Steckkreuz, Buntmetall vergoldet, leicht gewölbte Ausführung. Leicht getragen, Zustand 2.
Das Kriegsehrenkreuz wurde 740 mal verliehen und konnte nur an Offiziere des Stabes des IR 55 und an Soldaten des III. Batl. des Infanterie-Regiment Nr. 55, sowie an lippische Staatsangehörige anderer Truppenteile ausgegeben werden.
450835
850,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914

Kern einteilig nicht magnetisch. Die Gewindehülse etwas schräg. Dünne Unterlegscheibe und Rändelschraube.
450181
350,00
2
448495
100,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1813/1814 für Kämpfer 

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", Zustand 2.

Gestiftet am 24. Dezember 1813 durch König Friedrich Wilhelm III. Zusammen mit dieser Medaille wurde die Medaille für 1813 und 1813/14 gestiftet. Die Medaille für 1815 wurde erst später am 30. Oktober 1815 gestiftet. Diese Auszeichnung wurde an diejenigen Kämpfer verliehen, die am Befreiungskrieg gegen Napoleon im Jahre 1813 teilnahmen und wirklich gekämpft haben. Voraussetzung war der treue Dienst und keine Straftat bzw. Exzess während der Kämpfe. Nach dem Tod des Trägers sollten die Medaillen dem zuständigen Kirchspiel übergeben werden und Namenslisten angefertigt werden. Es wurden Medaillen mit runden Kreuzarmen gefertigt (sogenannte Pariser Fertigung) und Medaillen mit scharfkantigen Kreuzarmen (sogenannte Berliner Fertigung). 
448493
150,00

Württemberg Orden der Württembergischen Krone Kommandeurkreuz mit Schwertern

Anfertigung der Firma F. Steinam in Stuttgart wohl aus der Schaffenszeit von Friedrich bzw. Emil Steinam zwischen ca. 1870 und 1886, frühes Stück aus Gold primär vergeben für 1870/71 (61 Verleihungen) und im 1. Weltkrieg erneut verliehen worden, beidseitig fein emailliert, starre Schwerter, an beweglicher Krone, ergänzter goldener Bandring, am konfektionierten Halsbandabschnitt. Im roten Etui mit Markierung von Koch Frankfurt a/M./B-Baden.
Das Stück stammt aus dem Besitz des K.u.K. Oberst David Blaschke, Kommandant des K.u.K. Husaren Regiment Nr. 6 "Wilhelm II., König von Württemberg". Dazu ein sehr schönes Foto in Uniform mit der Dekoration. Im 1. Weltkrieg fanden nur 75 Verleihungen statt.
446403
12.000,00
3
445657
125,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Silber mit Stempelschneider Ulbricht "F.U.", am alten Band, Zustand 2.
444164
300,00
2

Preußen Verdienstkreuz in Gold

Buntmetall vergoldet, die Medaillons aus Gold, polierte Kanten, mit Band, Zustand 2
442689
375,00
2

Anhalt Erinnerungszeichen an den 90. Geburtstag der Herzogin-Witwe Frederike zu Anhalt-Bernburg

Es handelt sich um eine Zweitanfertigung (nach 1945 ), am Band.
442538
150,00
2
50,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

am alter Damenbandschleife. Zustand 2 .
430581
60,00
2

Bayern Feuerwehr-Ehrenzeichen nach 25-jähriger Dienstleistung (1884 - 1918) .

Einzelschnalle, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Weiss & Co." Zustand 2 .
430449
50,00
2

Preussen Erinnerungskreuz 1866 für Nichtkämpfer "Treue Pflicht im Kriege"

verliehenes Stück aus Kanonenbronze, mit alter Reparatur am Bandring, ohne Band, Zustand 2-3. Sehr selten.

429755
250,00
2
200,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897 - Konvolut

5 Stück, Buntmetall vergoldet, Öse und Band fehlen, Zustand 3.
422139
50,00
2

Preußen Hannoversche Jubiläumsdenkmünze "19. December 1803 / 19. December 1903"

Geschützbronze vergoldet, am alten Band, Zustand 2-3
Verleihungsberechtigt waren folgende Regimenter:
Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10,
Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15,
Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 .
412879
300,00
2
412389
75,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
410865
70,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller: M. Heinloth, Zustand 2.
409765
40,00
2

Preussen Schießpreismedaille "II. Schießpreis 1910 - Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5"

 "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen, Silber, Durchmesser 28,5 mm, 950 SILBER
398142
180,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Leibgarde-Husaren-Regiment 

Standort Berlin. Große Ausführung in Form einer Säbeltasche, vergoldet und rot lackiert an Tragenadel, Zustand 2.



397966
90,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 2.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, am alten Band. Zustand 2.
395360
100,00
7

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern noch perfekt erhalten. Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. 
Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
373729
6.800,00
3
300,00
2

Fürstentum Lippe Regiments-Erinnerungskreuz des Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 25

Buntmetall vergoldet, mit aufgelegter Bandspange "Ldw. Inf. Rgt. 25", Zustand 2.
348434
125,00
2

Regiments-Erinnerungskreuz des Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr.14

Buntmetall vergoldet, am Band mit Auflage "R. Fuss. Art. Rgt. 14", Zustand 2.
348430
130,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Infanterie-Regiment Graf Barfuss (4. Westfälisches) Nr. 17 von 1897

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen 1887 - Inf.Regt. Graf Barfuss (4. Westf.) No. 17" im Zentrum mit Widmungsgravur "Unteroffizier Overhoff". Getragen, Zustand 2.
346288
150,00
2

Deutscher Kriegerbund - Abzeichen für Ober-Kreisfechtmeister/innen 1900-1912

Buntmetall vergoldet, Hersteller : Heinr. Timm Berlin C.19 Wallstr.17-18 GES.GESCH., an langer Nadel mit patriotischer Bandschleife, Zustand 2.
325471
60,00
3

Preußen Militär-Ehrenzeichen 2.Kasse 1864-1918

"Kriegsverdienst", neben der Öse "Z" markiert, versilbert, Zustand 2
294211
220,00
2

Preussen Medaille "Königspreis - Schiessen des Garde Jäger Bataillons"

versilbert, Durchmesser ca. 34 mm, Stempelschneider "G. Loosi", Zustand 2.
278144
120,00
5

Königreich Sachsen Goldene Militär St.-Heinrich Medaille

Es handelt sich hierbei um ein privat beschafftes Stück für die Ordensschnalle, nach 1918 gefertigt, Bronze vergoldet mit aufpolierter Platte. Zustand 2+.
261246
650,00
2

Baden Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten 1916-1918 - Variante

Medaille Eisen verkupfert, "Grosherzog", "Für treue Arbeit", Stempelschneider: Götz Mayer, am Band,etwas flugrostig, Zustand 2
55124
85,00
3

Preussen Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 40 Jahre

einteilige Ausführung, vergoldet und schwarz emailliert, an Einzelbandschnalle, Zustand 2
459118
120,00
2
30,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459086
80,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459085
80,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Main Armee 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459083
80,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Königgrätz 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459082
90,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Königgrätz 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459080
90,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Königgrätz 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
459078
90,00
2

1. Weltkrieg tragbare Erinnerungsmedaille " 3. Mittelelbe-Gauschießen und 80-Jahrfeier des Schützenvereins Schönebeck "

Buntmetall, Durchmesser 40 mm. Auf der Vorderseite das Portrait von Hindenburg mit Umschrift " Reichspräsident v. Hindenburg ", auf der Rückseite mit Umschrift " 3. Mittelelbe-Gauschießen und 80-Jahrfeier des Schützenvereins Schönebeck", 10-13. Juni 1928. Zustand 2.
458911
80,00
2

1. Weltkrieg tragbare silberne Erinnerungsmedaille " 3. Mittelelbe-Gauschießen und 80-Jahrfeier des Schützenvereins Schönebeck "

Silber, Durchmesser 40 mm, Silberstempel "990". Auf der Vorderseite das Portrait von Hindenburg mit Umschrift " Reichspräsident v. Hindenburg ", auf der Rückseite mit Umschrift " 3. Mittelelbe-Gauschießen und 80-Jahrfeier des Schützenvereins Schönebeck", 10-13. Juni 1928. Zustand 2.
458909
150,00
4

Preussen Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelm II. und Auguste Victoria, 1988

Silber 45 mm mit Stempelschneider "E.Weigand SC.", im Schmucketui, Zustand 2+.

Nach dem Regierungsantritt 1888 als König und Kaiser stiftete Wilhelm II. die Medaille zur Goldenen Hochzeit. Diese Medaille wurde an Paare verliehen die 50 Jahre verheiratet waren. Bei der Herstellung der Stempel zur Medaille ist ein Fehler aufgetreten. Die ersten Medaillen trugen auf der Vorderseite versehentlich den Namen – AUGUSTA – VICTORIA -. Die Frau Wilhelm II. hieß aber – AUGUSTE -. Der erste Vorname wurde wahrscheinlich von der Medaille Wilhelm I. übernommen. Dessen Frau hieß – AUGUSTA -. Bis der Fehler aufgefallen war wurden bereits 1300 Medaillen geprägt und auch verliehen. 1890 wurde dann ein neuer Stempel mit dem richtigen Vornamen – AUGUSTE – VICTORIA – geschnitten. Insgesamt wurde die Medaille von 1888 bis 1918 ca. 44.000 mal verliehen. Verliehen wurde diese Medaille im Etui mit entsprechendem Glückwunschschreiben. 
458890
200,00
5

Preussen Orden Pour le Mérite

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung der Fa. Steinhauer & Lück aus den 1950-60er Jahren. Das Kreuz Buntmetall vergoldet, fein emailliert, am langen Halsbandabschnitt. Leicht getragen, Zustand 2.

458889
850,00
7

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens im Etui

Silber mit Stempelschneider Ulbricht "F.U.", im roten Verleihungsetui mit Aufdruck "St.Hein.Med. in Silber", am Boden Etikett von G.A.Scharffenberg.
458854
550,00
2

Hannover Ernst August Orden Ritterkreuz - Miniatur

besonders schöne Fertigung aus Silber, beidseitig fein emailliert, am Ring für das Ordenkettchen, Zustand 2
458778
350,00
6

Preismedaille der Hamburger Gewerbe- und Industrieausstellung 1889

Bronzemedaille 1889, von Chr. Lauer, Nürnberg. Zwei Löwen halten das behelmte Hamburger Stadtwappen//Gekrönte Hammonia sitzt nach r. in der Rechten Merkurstab, mit der ausgestreckten Linken hält sie einen Lorbeerkranz, im Hintergrund Stadtansicht mit dem Hafen und den Türmen von St. Michaelis, St. Nicolai und St. Catharinen. 70,38 mm;
458614
125,00
7

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 1.Klasse 1914

Buntmetall geschwärzt, rückseitig Markierung "Godet-Werner Berlin"

458326
550,00
3
275,00
7

Preußen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse mit Jubiläumseichenlaub 25

verliehenes Stück aus dem Stiftungszeitraum, Fertigung der Fa. Godet & Sohn Berlin, geschwärzter Eisenkern. Die Splinte des Eichenlaubs durch den Ring geklammert und mit schwarzem Faden fixiert.
458566
1.100,00
2

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, am original Bandabschnitt, Zustand 2.
455574
90,00
2

Preußen Erinnerungsabzeichen zur silbernen Hochzeit S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. und I.M. Kaiserin Auguste Victoria von 1906

Schnalle mt Auflage "XXV" auf dem Band des Kronenordens, rückseitig Nadel, Zustand 2
455303
350,00
7

Preussen Eisernes Kreuz 1870 1. Klasse

Ein verliehenes Stück aus der Fertigung der Firma Johann Wagner, Berlin, allerdings ohne Herstellerbezeichnung. Das Kreuz in flacher Ausführung, der geschwärzte Eisenkern ist im Zentrum am "W" 2-fach gebrochen, an Silberzarge. Rückseitig an bauchiger Nadel mit breitem Nadelscharnier, seitlich mit 2 Tragehaken. Deutlich getragenes Stück, Zustand 2-3.
Vergleiche Dr. F. Wernitz/V.Simons "Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung"
453506
4.800,00
3

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 1. Klasse 1914 - Variante

Gewölbte Ausführung, Buntmetall vergoldet, die Rückseite ist mitgeprägt wie bei dem Kreuz 2.Klasse, an runder Nadel, Zustand 2
450574
350,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit von Kaiser Wilhelm II.

Blechabzeichen mit Foto Kaiser Wilhelm II. und der Kaiserin Victoria Auguste,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


447893
45,00
8

Stadtbrand Hamburg 1842 - das kleinere Hamburger Dankmedaillon

große Bronzegussmedaille (Dm 13,5 cm) ausgegeben für die Hilfestellung anlässlich des Stadtbrands von 1842, in der etwas beschädigten Holzkapsel, mit Samt ausgeschlagen, die Medaille wurde aus dem Metall der abgebrannten Kirchen St. Nikolai und St. Petri gegossen und die Kapsel aus Resten des abgebrannten Rathauses gefertigt.
Aus dem Nachlaß des juristisch, nationalökonomisch u. statistisch national und international hoch angesehenen
Dr. Carl Wilhelm Asher (1798-1864).
Modelliert von Prof. Schwanthaler in München, von Stiglmayr gegossen. Es wurden 127(130) Stücke ausgegeben.


445196
1.250,00
2

Preussen Freistaat Rettungsmedaille 1925-1933

versilbert, ohne Punze, am Band.
442815
225,00
2

Preussen Medaille zum Kronen-Orden

Ausführung 1888 - 1916, Bronze vergoldet, am original Band, Zustand 2
442778
160,00
8

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse, 3. Modell, um 1846

Es handelt sich mit dem Stück um eine der ersten Fertigungen aus der Zeit der Modellumstellung von 1846. Das Kreuz einteilig massiv aus Silber geprägt, die Kreuzarme mit ganz leichter Körnung. Auf der Vorderseite aufgesetzt das Medaillon aus weißer Emaille mit handgemaltem preußischen Adler, lila mit kurzen Flügeln. Komplett am alten frühen im Verleihungsetui. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten, eines der wenigen Originale. Eine echte Seltenheit.
441913
2.500,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz versilbert, am Band, Zustand 2
439456
80,00
2
439242
80,00
2

Bayern Landwehr-Dienstauszeichnung 1.Klasse für 20-jährige Dienstpflicht (1876-1918)

Silber, am 10 cm langen original Bandabschnitt. Zustand 2
438507
150,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
437408
30,00
2
432817
45,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Spangenstück, versilbert, ohne Stempelschneider, am schmalen original Band. Ungetragen, Zustand 2.
429716
250,00
2

Sachsen Königreich Ehrenkreuz für freiwillige Krankenpflege im Kriege 1914/1916

Buntmetall vergoldet, einteilig, Eichenlaub links im Kranz, an schöner Damenbandschleife. Zustand 2+.
425734
220,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer an Einzelbandschnalle

Messingbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", Zustand 2.
419237
70,00
1

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417823
175,00
2
410204
65,00
2

Preussen Militär-Flugzeugführer - Miniatur 19 mm

rückseitig Nadel aufgelötet, Zustand 2
399895
100,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Grafschaft Minden 1912"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
396294
60,00
2

Preussen Rot Kreuz Medaille 2. und 3. Klasse für eine Krankenschwester.

Die 2. Klasse versilberte Ausführung, Zentrum emailliert, die 3. Klasse in Buntmetall. Beide Medaillen an genähter Bandspange. Leicht getragen, Zustand 2.
388875
135,00
2

Sachsen Königreich Medaille "Dem besten Schützen"

"Albert von G. G. Koenig von Sachsen", Silber, Durchmesser ca. 42 mm, Stempelschneider "M. Barduleck", Zustand 2-.
375213
130,00
3

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1926-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig "Original ges.geschützt", Zustand 2
374677
45,00
2

Preußischer Landeskriegerverband Kriegerverein-Ehrenkreuz 2. Klasse " Für Verdienst im Kriegervereinswesen " 

Buntmetall versilbert, auf Öse Markierung des Herstellers " H. Timm Berlin ", Zustand 2.
370742
20,00
6

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern 2 x gebrochen. Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. 
Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
369252
6.750,00
2
80,00
2

Preussen Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse

Selbst gebastelte Schnalle aus Pappe, Zustand 3.
347614
10,00
2

Langemarck Kreuz der 26. Res.Korps

Steckkreuz, hohlgeprägt und versilbert, an Nadel. Zustand 2.

335283
200,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914 für Nichtkämpfer

Eisen geschwärzt, mit alten Originalband, Zustand 2+.
328807
95,00
2

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2
274182
60,00
2

Braunschweig Landwehr Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle

Getragenes Stück, rückseitig ohne Nadel, Zustand 2.
229717
90,00
3

Schaumburg-Lippe Kreuz für Schützenkönige des Schützenvereins Bückeburg

unter Verwendung eines Ehrenkreuzes 4.Klasse des Hausordens, Kreuz in Silber, rückseitig im unteren Kreuzarm 925 markiert, avers das Medaillon mit Wappen der Stadt Bückeburg, revers Medaillon mit Gravur " König Sch.V.B. 1929", Zustand 2
224628
230,00
2

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1925-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
42033
35,00
8

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Silber, beidseitig fein emailliert, die Auflagen vergoldet, rückseitig die Schwerter mit Markierung G.H.900 und die Agraffe G.H 950 markiert, mit Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.O. 4. Kl.".
458386
675,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Weiss & Co, Silber, die Auflagen vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf der Agraffe W.Co.950. Die Schwerter ergänzt.
458335
500,00
3

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Weiss & Co, Silber, die Auflagen vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf dem Schwert W.u.Co.900.
458334
600,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Fa. Jacob Leser, Silber, die Kreuzarme teils beschädigt, die Auflagen in echt Gold. Rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf der Agraffe 950 J.L. , der Ring 900 markiert.
458331
550,00
2

Preussen nicht tragbare Erinnerungsmedaille Fürst Bismarck auf die Einweihung der Bismarcksäule in Friedrichsruh 21, Juni 1903

bronzierte Medaille Brustbild in Zivilkleidung halb nach links, rv. Ansicht des Denkmals. Dm 42,7 mm
458641
65,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Punze "G" auf der Nadel.
458576
450,00
2
458423
50,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3.Klasse mit eisernen Schwertern 1917

späte Fertigung aus Feinzink mit Schwertern aus Eisen, am alten Band. Zustand 2.
458421
130,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

Bronze getönt, an der Damenschleife, Zustand 2.
458420
60,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914

Eisen geschwärzt, am langen original Band. Ungetragen, Zustand 1.
458419
70,00
2

Bayern Prinz Alfons goldenes Schießabzeichen

Schnalle, die Auflage Buntmetall vergoldet, rückseitig an Quernadel, Zustand 2+.
458418
45,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadel, Zustand 2
458417
350,00
2

Baden Kreuz für freiwillige Kriegshilfe 1870-71

Buntmetall vergoldet, am alten original Band, Zustand 2
458409
200,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866 an Einzelschnalle

mit Stempelschneider "Jauner" am Rand mit Trägerstempelung "W. F. Ölsch". Zustand 2.

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.

458407
250,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz aus Silber, am vernähten Band mit Tragenadel, Zustand 2.
458405
100,00
2

Baden Verdienstmedaille "Für Badens Ehre" Leopold Für Treuen Dienst im Kriege mit Spange "1870-1871"

Geschützbronze, am alten BAnd mit aufgelegter Spange mit den Jahreszahlen. Zustand 2.
458402
140,00
2

Preußen Dienstauszeichnung Kreuz XV Jahre

verkupfertes Kreuz, am original Band, Zustand 2.
458396
30,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

Bronze getönt, am original Band. Ungetragen, Zustand 1a.
458395
50,00
5

Württemberg Wilhelmskreuz für Verdienste um die öffentliche Wohlfahrt, 1915

Bronze, am Band, im original Verleihungsetui, innen mit Vignette "K. Münzamt Stuttgart", außen mit Aufdruck "W. K.". Zustand 2.
458223
200,00
5

Schaumburg-Lippe Kreuz für treue Dienste 1914 - 1918

Buntmetall vergoldet, am Kämpferband, im Verleihungsetui, Zustand 2
458222
250,00
5

Baden Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten 1896-1908

Medaille bronze getönt, "Grosherzog", "Für treue Arbeit", am langen Originalband , komplett im Verleihungsetui, Zustand 2
458220
175,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 - Carl Dillenius

Eisenkern, Markierung im Ring "CD 800"
458338
150,00
2

Preussen Dienstauszeichnung 2.Klasse für Unteroffiziere nach 15 Dienstjahre

Schnalle am Band, Hersteller "H. Zehn", Zustand 2
454531
65,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914 für Nichtkämpfer

Eisen geschwärzt, mit alten Originalband, Zustand 2+.
453300
95,00
3

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

geschwärzter Eisenkern, Haken repariert, die Nadel mit Silberfeingehaltspunze 800. Zustand 3
453237
300,00
2

Baden Luise Großherzogin - Silberne Brosche mit Gravur für 5 Dienstjahre

Durchmesser 34 mm, mit Silberfeingehaltspunze 990
453082
120,00
2

Württemberg König Wilhelm II. Medaille

mit Stempelschneider "J&T F/aM", Durchmesser ca. 28 mm
452909
60,00
2

Fürstlich Lippischer Kriegerbund - Mitgliedsabzeichen

rückseitig mit Hersteller, Zustand 2.
452818
50,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1870 Großkreuz 

Der einteilige Rahmen mit silberner Rückenplatte versehen, varianter geschwärzter Eisenkern mit Bruch. Sicherlich eine zeitgenössische Fertigung für Dekorations- oder Ausstellungszwecke.
452764
1.200,00
2

Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz 1914 

Buntmetall vergoldet, am Band für Nichtkämpfer, Zustand 2
452748
90,00
2

Universität Hamburg Eisengussmedaille 1919

von Richard Luksch, auf die Gründung der Universität Hamburg. Büste des Bürgermeisters Dr. Werner von Melle nach links / Fliegender Adler vor Universitätsgebäude. Durchmesser 69 mm.
452734
120,00
8

Mecklenburg-Schwerin Hausorden der Wendischen Krone - Ritterkreuz

Fertigung aus Gold, das Medaillon mit der Ordensdevise "PER ASPERA AD ASTRA", beidseitig fein emailliert, an beweglicher Krone, ein Greif wurde nach Beschädigung hier durch Reparatur bei der Fa. Godet ersetzt, mit dem alten Band, Knopflochminiatur, im originalen Verleihungsetui, im Futter mit Hersteller H.Rose Großherzoglicher Hoflieferant Schwerin/i.Mecklenburg. 
452398
4.500,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
451883
40,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Variante

nicht magnetische Fertigung, Zustand 2.
451518
150,00
3

Bayerischer Kriegerbund - Verdienstkreuz

Steckkreuz versilbert, emailliert mit vergoldeter Auflage, Zustand 2.
447864
250,00
5

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt wahrscheinlich zur 25 Jahrfeier 1896. 
Mehrteilige Fertigung. Der geschwärzte Eisenkern beidseitig hohlgeprägt. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten, nicht gestempelt. Maße 63 x 58,7 mm, Gewicht 27,2 g. Komplett mit dem Halsband. Nur leichte Altersspuren, Zustand 2. 
Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Fertigung der Fa. AWS Albert Werner und Söhne handelt. Auf einer Verkaufstafel der Firma wird das Großkreuz 1914 abgebildet, mit den gleichen Charakteristika wie unser Stück.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. 
Im Deutsch-Französischen Krieg wurden neun Großkreuze verliehen:
Helmuth Graf von Moltke (22. März 1871)
August Karl von Goeben (22. März 1871)
Prinz Friedrich Karl von Preußen (22. März 1871)
Kronprinz Albert von Sachsen (22. März 1871)
August Karl von Werder (22. März 1871)
Edwin von Manteuffel (22. März 1871)
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (22. März 1871)
König Wilhelm I. von Preußen (16. Juni 1871)
Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Dezember 1871)
447742
7.500,00

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1914

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt um 1940.
Mehrteilige Fertigung. Geschwärzter Eisenkern. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten. Auf der Vorderseite unter der Trageöse gestempelt "800" Silber. Maße 71,5 x 63,1 mm, Gewicht 57 g. Komplett mit dem Halsband. Komplett im blauen Präsentationsetui, dieses ist identisch mit den Verleihungsetuis zum Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes 1939, innen allerdings in der Ausstattung für das Großkreuz zum Eisernen Kreuz. Es gab sowohl Ausstellungsstücke des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes 1914 als auch das Modell 1939, die beide im gleichen Etui geliefert wurden.
Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde das Großkreuz fünfmal verliehen an die folgenden Träger:
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (9. Dezember 1916)
Kaiser Wilhelm II. (11. Dezember 1916)
Generalfeldmarschall August von Mackensen (9. Januar 1917)
Prinz Leopold von Bayern (4. März 1918)
Generalfeldmarschall Erich Ludendorff (24. März 1918).

447665
15.000,00
3

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, an Einzelschnalle.
445782
45,00
2

Preußen 3 Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift " Suum Cuique ", ein Abzeichen "Fecht Meister", etc. Zustand 2.
445604
60,00
2
250,00
2

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen für 25 Jahre

rückseitig dünne Nadel, Hersteller "Joh. Wagner & Sohn Berlin", 800er Silber, Zustand 2.
444205
50,00
2
20,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
442913
450,00
2

Preußen Erinnerungsmedaille an das Attentat vom 11.Mai 1878 auf S.M. Kaiser u. Künig Wilhelm I.

Berliner Münze, Silber 30,3 mm, Stempelschneider E.Weigand F., Zustand 2
442539
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse an Schraubscheibe - Meybauer

geschwärzter Eisenkern an Silberrahmen, rückseitig "800" Silber gestempelt, an kleiner Flügelschraube mit Bezeichnung "D.R.G.M. 653146" 800 Silber PM.
441620
650,00
9

Preussen Roter Adler Orden Bruststern zu 1. Klasse, 3. Modell 1830-1846

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Berliner Luxusanfertigung um 1830. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Bruststerne noch in handgestickter Ausführung verliehen. Silberner Bruststern, die Strahlen aus mehreren Segmenten hohl gearbeitet. das Zentrum weiß emailliert, der aufgelegte Roter Adler und der umlaufende Schriftzug aus Gold aufgesetzt, der Adler fein emailliert mit kurze Flügeln und dem weiß-schwarzen Hohenzollernschild auf der Brust. Rückseitig an breiter Nadel, die ehemalige Lederabdeckung fehlt. Leicht getragen mit typischen Trage- und Altersspuren in sehr schönem Zustand.

441084
6.500,00

Bayern Orden des Heiligen Michael Kreuz Bruststern zur 1. Klasse

um 1890. Silberner Bruststern, brillantiert, Die Kreuzarme und die aufgelegte Devise vergoldet, das Medaillon fein emailliert. Rückseitig vergoldet, auf der Rückseite des Medaillons in silber die Herstellerbezeichnung "Juweliere Gebr. Hemmerle vorm. Elchinger München". Die breite vergoldete Nadel mit Silberstempel "900". 

441083
5.500,00
2
440689
35,00
2

Preussen Preussischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen

Schleife mit Aufschrift "mit Gott für König und Vaterland Preussischer Landeskriegerverband", rückseitig mit Nadel. Zustand 2.
440039
25,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 

Bronze, Zustand 2.
439959
65,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze für Kombattanten "1813/1814"

Kreuz mit runden Armen, Randumschrift "Aus erobertem Geschütz", komplett am alten original Band. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Gestiftet am 24. Dezember 1813 durch König Friedrich Wilhelm III. Zusammen mit dieser Medaille wurde die Medaille für 1813 und 1813/14 gestiftet. Die Medaille für 1815 wurde erst später am 30. Oktober 1815 gestiftet. Diese Auszeichnung wurde an diejenigen Kämpfer verliehen, die am Befreiungskrieg gegen Napoleon im Jahre 1813 teilnahmen und wirklich gekämpft haben. Voraussetzung war der treue Dienst und keine Straftat bzw. Exzess während der Kämpfe. Nach dem Tod des Trägers sollten die Medaillen dem zuständigen Kirchspiel übergeben werden und Namenslisten angefertigt werden. Es wurden Medaillen mit runden Kreuzarmen gefertigt (sogenannte Pariser Fertigung) und Medaillen mit scharfkantigen Kreuzarmen (sogenannte Berliner Fertigung).
437045
250,00
2
80,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1921

Steckabzeichen in From des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
429316
95,00
2

Schießauszeichnungen 1. Ritter

aus Silber, "800" gestempelt, ohne Band. Zustand 2.
427865
50,00
2

Schützenbund Niedersachsen - Konvolut

Hornburg, Goslar. Zustand 2.
426656
200,00
2

Württemberg Silberne Militärverdienstmedaille König Wilhelm II. 1892 - 1918

Medaille versilbert, am Band, von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
425446
60,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

Stempelschneider "Jauner". Mit Randstempelung "J.Wilkens III"
425412
150,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2
419691
45,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417822
175,00

Mecklenburg-Schwerin Goldene Geschenknadel mit Brillanten des Großherzogs Fridrich Franz II von Mecklenburg (1823 - 1883)

Golde Nadel mit der Chiffre "F F" besetzt mit kleinen Diamanten, darüber im Zentrum die "Wendische Krone", grün emailliert. Leicht getragen, in sehr chöem Zustand. Es handelt sich hierbei um ein Geschenk des Großherzogs an seinen Leibarzt Geheimer Medizinal Rath Dr. Mettenheimer (1824 - 1898). Dr. Mettenheimer wurde mehrfach für seine Arbeit geehrt, so verlieh ihm der Großherzog Friedrich Franz III. am 27. Mai 1895 den Adelstitel. Anbei eine Visitenkarte "Geh. Med. Rath. Dr. Mettenheimer Leibarzt S.K.H. des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin.". Zustand 2.
417438
2.850,00
7

Baden Medaille "Für Verdienstvolle Leistungen" Landwirtschafts- und Gartenbau Ausstellung Karlsruhe 1906

Silber 990 B.H.Mayer Pforzheim, Dm 51 mm, im Verleihungsetui mit lila Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2
414107
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "J.Kappei II.", Stempelschneider "Jauner", Zustand 3

409933
180,00
7

Preussen Nicht tragbare Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. und Augusta Victorias 1888

Silber, Durchmesser 45 mm, Stempelschneider E. Weigand", im sehr seltenen Etui mit der Kaiserkrone für Empfänger aus den Reichslanden Elsass-Lothringen ! Zustand 2 .
401512
550,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914

Eisen geschwärzt, an Einzelschnalle., Zustand 2.
395284
85,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Elbing u Umg."

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, ohne Nadel. Zustand 2.
394796
65,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Langeberg"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394782
45,00
2

Preußen Gefechtsspange "Montmedy" des Frankreich Feldzugs 1870/71 für das Fahnenband einer Bataillonsfahne

Ordensband der Kriegsdenkmünze 1870/71, mit Gefechtsspange "Montmedy" in der besonderen geschweiften Ausführung für das Fahnenband. Zustand 2.
389756
350,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Verliehene Ausführung aus Geschützbronze, seitlich mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz". Der Bandring abgebrochen. Zustand 2.
385073
20,00
3

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

mit Ritzmarke W im unteren Kreuzarm, am Bandrosette, Zustand 2 .
379634
250,00
7

Mecklenburg-Schwerin Hausorden der Wendischen Krone - Bruststern zum Großkreuz mit der Krone in Erz 

Es handelt sich um eine sehr schöne Fertigung um 1865. Hochgewölbter Bruststern in Silber, die Krone in "Erz getönt", die Medaillonringe und Buchstaben der Ordensdevise vergoldet, auf der bauchigen Nadel mit der Markierung " L L " des Juweliers Louis Lemcke Berlin . Getragenes Stück, in gutem Zustand.
Der Orden wurde von Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin und Friedrich Wilhelm II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz am 12. Mai 1864 gestiftet.
375051
4.500,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Spangenstück, Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, ohne Band, Zustand 2.
373613
25,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller "M. Heinloth", Zustand 2.
354408
35,00
3

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen :" Verdun, Limanowa...". Haken repariert. Zustand 2.
335494
100,00

Hessen Großherzoglich Hessischer Verdienst-Ordens Philipp d. Grossmüthigen Bruststern zum Großkreuz 

2. Modell ab 1849. Es handelt sich bei diesem Stück um eine sehr schöne frühe Fertigung um 1860. Eleganter ganz flach gefertigter Bruststern aus Silber, das Medaillon mit besonders schön gearbeitetem großen Portrait in Gold und fein emailliert. Rückseitig mit Hersteller "Schnitzspahn Darmstadt", an langer runder Nadel. Höhe 85 mm. 
321767
5.000,00
2

Preußen Centenar zur "Jahrhundertfeier des Infanterie Regiments Freiherr v. Sparr (3. Westfäl.) No 16"

Buntmetall, Stempelschneider "Hoffstätter Bonn", am Band. Zustand 2.

310396
45,00
2

Preußen Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse

Eisen geschwärzt, ohne Nadel. Zustand 2.
308321
15,00
2

Preußen Preussischer Landesverein vom Roten Kreuz - Ehrenkreuz für 10 Jahre

Steckkreuz. Buntmetall versilbert und emailliert, rückseitig mit Hersteller Godet Berlin, getragen, Zustand 2.
301212
125,00
5

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet
295621
100,00
2
271880
160,00
2

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

Mehrteilige Ausführung, versilbert und schwarz emailliert, Zustand 2
269047
35,00
2

Ehrenkreuz des Haeseler-Bundes 2. Klasse

Schwarz emailliertes Kreuz, im Zentrum Portrait von Generalfeldmarschall Graf v. Haeseler, umlaufend Eichenlaub, Rückseitie "Für Verdienste", ohne Band. Zustand 2.
268985
230,00
3

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 1.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, im Medaillon Wappen, rückseitig Nadel, Zustand 2
252210
220,00
2

Freistaat Preussen Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen, 1925-1933

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
236625
45,00

Preussen Großkreuz zum Eisernen Kreuz 1914

Fertigung der Fa. C.F.Zimmermann in Pforzheim aus den 1920er Jahren für Ausstellungen etc. . Eisenkern, die Silberzarge fein geprägt, mit Bandring. Maße ca. 60,6 x 60,6 mm, Gewicht 43,85 g. Am originalen Halsband. 

455835
7.500,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

Eisenkern, die Schwärzung beschädigt, mit Markierung des Herstellers "WS". Im beschädigten Etui mit EK-Aufdruck.
458033
300,00
6

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Schwertern und Krone

Bronze, mit dem original Band, in der original Verleihungsschachtel, Hersteller "Hofkunstanstalt Jacob Leser, Straubing" mit Aufdruck "Bayr.M.V.Kr. 3.Kl.m.d.Kr.".
457990
200,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1864 für Kämpfer

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz". Mit Bandabschnitt.
457985
120,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
457923
20,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - AWS

Silber, magnetischer Kern, im Ring 800 markiert, am langen Band, dabei das Trägerfoto.
457911
300,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre

Buntmetall vergoldet, fein gekörnte Arme mit polierter Bordierung, am großen Bandring, Zustand 2+.
457848
90,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - FR

Eisenkern, rückseitig Markierung des Herstellers.

454487
275,00

Preussen Orden Pour le Mérite 

Bei dem Stück handelt es sich um eine typische Fertigung aus dem 1.Weltkrieg der Firma Johann Wagner & Sohn, Berlin, um 1917. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Oben mit der der sogenannten "Barocköse" und vergoldetem Bandring. Im unteren Kreuzarm links "W", oben in der Barocköse "938" Silber markiert. Komplett am langen getragenen Halstageband, Länge 47,5 cm, mit eingenähten Tragehaken. Leicht getragen, original Vergoldung noch zu über 90 % erhalten, rückseitig auf dem linken Kreuzarm mit ganz leichtem Emaillechip, in sehr schönem Zustand.

Der Orden Pour le Mérite wurde von Friedrich dem Großen im Jahr 1740 gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Seit seiner Stiftung 1740 wurde der Orden bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde der Pour le Mérite 687 Mal verliehen, mit Eichenlaub nur 122 Mal. Die Ausführung in Gold wurde aufgrund der Kriegslage nur bis Ende 1915 verliehen, danach wurden noch Silber vergoldete Stücke ausgegeben. 
453910
22.500,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

leichte Ausführung, dünner Eisenkern geschwärzt, rückseitig Tragenadel.
453756
210,00
5

Preussen Erinnerungsmedaille zum 100jährigen Bestehen der Firma Krupp und der Gussstahlfabrik zu Essen-Ruhr 1812-1912

tragbare hochovale Silbermedaille, Höhe 55 mm, Vorderseite Portrait "Alfred Krupp 26.April 1812", Rückseite Arbeiter "1812 Fried. Krupp 1912", am Rand "990" Silberstempel. Im roten Verleihungsetui, Zustand 2.
453610
145,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen 1914

Bronze, an alter Damenbandschleife, Zustand 2.
453298
250,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band für Nichtkämpfer, Zustand 2.
453284
120,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
453283
80,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Schmucketui

Kreuz mit Eisenkern und Silberzarge. Das mit strukturiertem Papier bezogene Etui ca. 80 x 65 x 20 mm. Der Deckel mit umlaufendem silbernem Streifen. Innen der Deckel mit Baumwollfutter, Samteinlage mit geprägter Einlage.
453278
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.A.G.

Eisenkern, auf der Nadel rückseitig Markierung des Herstellers.

452889
350,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, Kugelöse und Ring.


452785
450,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
451739
40,00
2

Bayern Landwehr-Dienstauszeichnung 1.Klasse für 20-jährige Dienstpflicht (1876-1918)

Silber, am 10 cm langen original Bandabschnitt. Zustand 2
451586
150,00
2

Württemberg Silberne Militärverdienstmedaille König Wilhelm II. 1892 - 1918

am Band, mit Stempelschneider "K.Schwenzer", Zustand 2 .
450758
60,00
2

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen für 25 Jahre

rückseitig dünne Nadel, Hersteller "Joh. Wagner & Sohn Berlin", 800er Silber, Zustand 2.
446079
50,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Koenigl. Preussische Justiz Unterbeamte"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappenschild mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig fehlt die Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. 

445468
300,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz aus Silber, am vernähten Band mit Tragenadel, Zustand 2.
444756
100,00
2
444168
120,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

die Medaillons aus Gold, im unteren Kreuzarm mit Ritzmarke W der Fa. Wagner & Sohn in Berlin, am Band
444072
300,00
3

Preussen Königlicher Hausorden Hohenzollern Adler der Inhaber

Silber, der Brustschild emailliert, an einer Einzelbandschnalle. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
442771
450,00
2

Schaumburg-Lippe Kreuz für treue Dienste 1914 - 1918

Bronze vergoldet, Kanten poliert, mit original Kämpferband, ungetragen.
442360
180,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen mit Miniatur

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", mit der 19 mm Miniatur an Nadel, im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg"
442250
275,00

Königreich Hannover Guelphen-Orden Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern

Es handelt sich hierbei um ein Stück in reduzierter Größe, um 1830/40. Der Sternkorpus massiv gefertigt aus Silber, das Medaillon und die aufgelegten Schwerter aus Gold, das Medaillon selbst einteilig mit der Devise gefertigt, feinste Emaillemalerei, die Devise in Gold, umlaufend der Lorbeerkranz. Rückseitig an dünner Goldnadel, die Schwerter 4-fach genietet. Gesamthöhe 60 mm. Nur leicht getragen in ganz wunderbarem Zustand. Ein historisches Unikat, in dieser Ausführung ist uns kein weiteres Stück bekannt.

Dieses Stück ist abgebildet im Fachbuch "Orden 1700 -2000" von Karsten Klingbeil, Band 1, Seite 211, Nr. 641.
441082
12.000,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern

mit Band im Pappetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl.m.d.Kr.", der Boden mit Markierung des Herstellers "Hofkunstanstalt Jacob Leser Straubing".
438162
200,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

die Medaillons aus Gold, im unteren Kreuzarm mit Ritzmarke W der Fa. Wagner & Sohn in Berlin, am Band
436909
300,00
2
432516
50,00
2

Sachsen-Meiningen Medaille für Verdienst im Kriege 1915-1918

späte Ausführung aus Feinzink, am original Band, Zustand 2
430869
120,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Fa. Jacob Leser, Silber, die Kreuzarme teils beschädigt, die Auflagen in echt Gold. Rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf der Agraffe 950 J.L. , der Ring 900 markiert.
430529
550,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre, 2. Modell 1846-55

Buntmetall vergoldet, glatte Kreuzarme, am alten Band. Getragen, Zustand 2.
430081
300,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
430073
40,00
2
427271
35,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "K. Preuss Unterbeamter der Steuerverwaltung"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, die Vorderseite vergoldet, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappen mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig mit breiter Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. Sehr selten.


425712
350,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für 25 Jahre Verein ehemaliger Angehöriger des Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11

Standort Saarburg. Versilbertes Abzeichen "Verein ehem. 11 Ulanen 1873", an Stoffrosette mit Knopflochbefestigung und Nadel. Zustand 2.
425299
110,00
2

Württemberg Anerkennungsmedaille der König-Karl-Jubiläumsstiftung 2. Modell 1921-1937

Tombak versilbert, am Band mit Bandschnalle, Zustand 2
Die König-Karl-Jubiläumsstiftung war 1889, zum 25. Thronjubiläum, des württembergischen Königs Karl, gegründet worden.
421424
100,00
2
417519
70,00
2
416892
250,00
2

Deutsches Kaiserreich 1. Weltkrieg, Brosche mit Foto eines gefallenen Soldaten

An Quernadel, Rückseite mit Markierung "GL", Zustand 2.
414112
30,00
5

Baden Friedrich - Luisen - Medaille 1906

Bronze vergoldet, Dm ca. 38 mm, mit Stempelschneider RM Rudolf Mayer, im blauen Etui mit golden eingeprägtem Monogramm FL und Krone, mit Band, Zustand 2

414051
320,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen 

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg", Zustand 2.
414001
250,00
8

Sachsen Weimar Eisenach Allgemeines Ehrenzeichen in Silber "Dem Verdienste" mit Spange und Schwertern 1902-1908

Fertigung aus Silber, Punze Silber 990 auf dem Rand links neben der Oese, am alten Band.
Laut Fritsche nur 10 Verleihungen während des Feldzuges in Südafrika.
413793
850,00
2
60,00
2
20,00
2

Bayern 1. Weltkrieg Erinnerungsmedaille des Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments für die österreichischen Waffenbrüder

Ovale versilberte Medaille, rückseitig mit Widmung "1915 - Das K. Bayer. Inf. Leib. Regt. seinen Waffenbrüdern in der Verteidigung Ihres Heimatlandes Tirol", Zustand 2.
406336
100,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

ohne Randstempelung , Zustand 2-

406060
165,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - 1. J. zurück."

Blechabzeichen,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2. Der Mann wurde 1 Jahr zurückgestellt.


404804
25,00
2
404338
50,00
2
60,00
8

Preussen Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelm II. und Auguste Victoria, 1988

Silber 45 mm mit Stempelschneider "E.Weigand SC.", im Schmucketui, Zustand 2+, das Etui außen bestoßen, Zustand 2-.

398572
150,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Leibgarde-Husaren-Regiment 

Standort Berlin. Kleine Ausführung in Form einer Säbeltasche, emailliert, an Tragenadel, Zustand 2.



397861
75,00
2

Elsass-Lothringen Krieger Landes Verein Strassburg Ehrenzeichen für 20 Jahre Mitgliedschaft

Buntmetall versilbert, mit Stofffähnchen, rückseitig mit Nadel , Zustand 2. Selten.
394286
120,00
2

Württemberg Abzeichen für Reservisten des Dragoner-Regiment Königin Olga (1. Württembergisches) Nr. 25

Standort Ludwigsburg, um 1900. Schönes Steckabzeichen, im Zentrum die Regimentschiffre, mit anhängender Miniatur des Faustriemen. Leicht getragen, Zustand 2. 
394268
145,00
2

Preußen Gefechtsspange "Mezières" des Frankreich Feldzugs 1870/71 für das Fahnenband einer Bataillonsfahne

Ordensband der Kriegsdenkmünze 1870/71, mit Gefechtsspange "Mezières" in der besonderen geschweiften Ausführung für das Fahnenband. Zustand 2.
389755
350,00
3

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Ausführung, an Einzelschnalle, Zustand 2
376681
50,00
2
250,00
2

Preussen Erinnerungsabzeichen zum 70. Geburtstag Kaiser Wilhelm II. 1929

Schnalle Silber, mit polierten Kanten, auf schwarz/weißes Band aufgelegt. Haken fehlt. Zustand 2
372047
350,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
369602
120,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken

Miniatur ca. 25 mm, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern. Am Knopf mit Bandschleife.
366628
650,00
2

Erinnerungsabzeichen "Katholische Gesellen Verein Grafenau, 50 Jähr. Stiftung Fest 16.6.1929".

Blechabzeichen, an Nadel, Hersteller: "Deschler & Sohn München 9". Zustand 2.
361515
15,00
2
357916
135,00
7

Mecklenburg-Strelitz Krawattennadel aus dem persönlichen Besitz von Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz

um 1914. Silberne Krawattennadel, mit aufgelegtem Bruststern des Hausordens, fein emailliert mit der Devise "Avito Viret Honore". Breite 70 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
Nach Auskunft des Verkäufers handelt es sich um ein Erinnerungsgeschenk des Fürsten an seinen ehemaligen Adjutanten, gegeben zu seiner Abdankung 1918.
354935
1.850,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter 

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique", Höhe 45 mm. Fertigung aus versilbertem Blech, rückseitig an Tragenadel. Zustand 2.


353385
45,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller "M. Heinloth", Zustand 2.
350639
40,00
2

Württemberg Silberne Militärverdienstmedaille König Wilhelm II. 1892 - 1918

am Band, mit Stempelschneider "K.Schwenzer", Zustand 2 .
350016
60,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Infanterie-Regiment Graf Barfuss (4. Westfälisches) Nr. 17 von 1895

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen 1887 - Inf.Regt. Graf Barfuss (4. Westf.) No. 17" im Zentrum mit Widmungsgravur "4.7.1895 Gefreiter Johan". Deutlich getragen, Zustand 2-.
346309
120,00
2

Kyffhäuserbund Ehrenzeichen 1. Klasse 1. Modell 1934-1935

Mit Splinten für die Armbinde, Zustand 2.
342435
40,00
2
45,00
2

Freistaat Preussen Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen, 1925-1933

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
322666
40,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Ritterkreuz 2. Klasse

Große Miniatur für die Ordenskette. Silber. Beidseitig fein emailliert, mit beweglicher Krone. Höhe 25 mm (ohne Ring), etwas beschädigt, 1 Schwertgriff fehlt ! Zustand 2.
322230
250,00
2

Preussen Regimentsnadel der Frauengruppe des Gren.Rgt. Nr. 3

Buntmetall versilbert, Nadel fehlt, Zustand 2 .
314314
60,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 

Bronze getönt, ohne Band. Zustand 2.
308295
60,00
2

Preußen Kronen Orden Stern zur 2. Klasse

Große Miniatur für das Ordenskettchen. Silberner 4-strahliger Stern, as Medaillon in Gold und fein emailliert. Höhe 22 mm (ohne Ring). Zustand 2+. Selten.
296976
750,00
2

Sachsen Königreich Militär St.-Heinrich Orden - Ritterkreuz

Große Miniatur für die Ordenskette. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone starr, rückseitig mit Bügel für den Tragering, Höhe 19 mm, komplett mit Ordensbändchen. Zustand 2+. Sehr selten.
296950
950,00
2

Bayern persönliche Namens-Chiffre Prinz Alfons von Bayern

Feine Fertigung aus Buntmetall feuervergoldet. Gekrönte Chiffre "A", Gesamthöhe ca. 30 mm. Leicht getragen, Zustand 2. Ausführung für eine Schirmmütze, Pickelhaube etc. .

Prinz Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (1862 - 1933), ein Enkel Ludwigs I. von Bayern. Seine Eltern waren Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern (Bruder des Prinzregenten Luitpold) und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien. 1891 heiratete Alfons auf Schloss Nymphenburg Louise Victoire d'Orléans. Alfons durchlief im 1. Schweren Reiter-Regiment sämtliche Rangstufen bis zum Regimentskommandeur, 1899 wurde er General und Kommandeur der 1. Kavallerie-Brigade, 1909 wurde er Inhaber des 7. bayer. Chevauleger-Rgts., 1913 Chef des in Hofgeismar stationierten Dragoner-Regiments "Freiherr von Manteuffel" (Rheinisches) Nr. 5. Er liegt in der Michaelskirche zu München begraben.
295583
450,00
7

Baden Große silberne Verdienstmedaille 1882-1908

Silber 40,5 mm, mit Bandabschnitt, im Verleihungsetui mit Aufdruck der Chiffre des Großherzogs Friedrich "F", Zustand 2
295563
450,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- u. Handelskammer 2.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, am alten Band, Zustand 2.
290937
80,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall geschwärzt, rückseitig dünne Nadel, Zustand 2
290307
200,00
2

Teilnehmerabzeichen "III. Wettstreit Deutscher Männergesangsvereine Frankfurt A/M 1909"

Blech, an Nadel, rückseitig mit Markierzng des Herstellers "Jorgum & Trefz Vereinsabzeichenfabrik Frankfurt A/M", Zustand 2.
287583
30,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914 - Prinzengröße

Bronze, leicht gewölbt, Durchmesser 30 mm, rückseitig an dünner Nadel, Zustand 2+ .
287129
450,00
2
283296
25,00
2

Preussen - Bronzekreuz "Landwehr-Verein Halver"

Um 1880, Bronze, versilbert, avers Porträt Kaiser Wilhelm I., Durchmesser ca. 32 mm, an Öse, Zustand 2.
277821
75,00
2

Württemberg Freistaat : Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit

Bronze getönt, Stempelschneider: WM A ST, komplett am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
274198
60,00
3

Deutscher Reichsbund der Frontkämpfer der ehem. Schutztruppe "DRFS" Ehrenkreuz

Steckkreuz mit Schwertern. Buntmetall vergoldet und hohlgeprägt, das Zentrum blau emailliert mit aufgelegter Kaiserkrone, umlaufend "DRFS - Verband Berlin 25.12.83". Rückseitig an Längsnadel. Leicht getragen in gutem Zustand.
267376
300,00
3

Braunschweig 1. Weltkrieg Infanterie-Regiment Nr. 92 grosses Erinnerungsfoto eines Soldaten mit 3 aufgelegten Auszeichnungen

Grosses Pappfoto mit patriotischer Darstellung aus dem Weltkrieg, im Zentrum das große Foto des Soldaten in feldgrau, Maße 65x50 cm. Auf dem Foto aufgelegt im original der Braunschweiger Traditionstotenkopf auf de Schirmmütze, auf der Brust das Braunschweiger Ernst-August-Kreuz 1.Klasse,links und rechts montiert das Eiserne Kreuz 2.Klasse und das Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse, Zustand 2.
Ein sehr seltenes Erinnerungsstück , um 1920.
218920
600,00
5

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 1. Klasse 1870

Es handelt sich bei diesem Stück um eines der ganz wenigen verliehenen Originalstücke. Buntmetallausführung vergoldet, rückseitig an einfacher runder Tragenadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
186741
1.600,00
2
186488
15,00

Mecklenburg-Schwerin Hausorden der Wendischen Krone - Großkreuz Großkreuz Satz mit der Krone in Erz 

Es handelt sich um eine sehr schöne Fertigung. Das Kleinod in Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone "in Erz" aus Gold geschwärzt, die 4 Greifen in den Kreuzarmen fein ziseliert, an beweglicher Krone. Ohne Schärpe. Dazu der passende Bruststern in Silber, die Krone "in Erz" getönt, die Medaillonringe und Buchstaben in Gold, auf der bauchigen Nadel mit der Markierung " L L " des Juweliers Louis Lemcke Berlin . Leicht getragener Ordenssatz in sehr schönem Zustand.

Der Orden wurde von Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin und Friedrich Wilhelm II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz am 12. Mai 1864 gestiftet, die Großkreuze mit der Krone in Erz wurden nur an Fürsten bzw. Souveräne verliehen.
386398
12.500,00
2

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert, Glasemaille beschädigt. 
455794
60,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - We

Eisenkern, rückseitig Markierung des Herstellers.

454486
300,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.A.G.

Eisenkern, auf der Nadel rückseitig Markierung des Herstellers.

454481
350,00
2

Freistaat Bayern Ehrenzeichen des Bayerischen Industriellen-Verbandes

Silberne ovale Medaille, im Rand mit Silberfeingeahltspunze 990
453838
75,00
9

Bremen Hanseatenkreuz im Etui an seine Exzellenz, den Wirklichen Geheimen Rat Harms

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille, mit langem originalen Band. Im Luxusetui mit Bremer Stadtwappen. Innen Seidenfutter und Samteinlage mit Vertiefung für das Kreuz. Mit Notiz vom 27.Mai 1918.
453609
650,00
9

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

unbeschädigt, markiert Weiss & Co. mit "900" und "950" Silber, die Auflagen Gold, im blauen Etui mit silbernem Aufdruck "Bayr.M.V.O. 4.Kl.", im Futter markiert Weiss & Co. Ordenfabrik München Herrnstr. 44a.
453156
750,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Ehrenzeichen für 25 Jahre

 mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband". Zustand 2.
452985
30,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
452914
45,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
452913
50,00
2

Anhalt Friedrich Kreuz 1914 für Kämpfer

Bronze, am Band, Zustand 2
452800
135,00

Sachsen Königreich Militär St.-Heinrich Orden: großer Ordensnachlass aus dem Besitz von Oberst Richard Sieglitz, Kommandeur des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 243 Kommandeurkreuz

Militär St.-Heinrich Orden Kommandeurkreuz. Es handelt sich hierbei um ein typisches Stück aus dem 1. Weltkrieg, Fertigung des Juweliers A. Roesner, Dresden. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Die Krone an beweglichem Scharnier, ungestempelt. Komplett am getragenen original Halsband. Leicht getragen, in sehr schönem Zustand. 
Militär St. Heinrichs Orden Ritterkreuz. Silber vergoldet, beidseitig emailliert, ungestempelt. Leicht getragen, in gutem Zustand, mit original Bandabschnitt. 
Sachsen Zivilverdienstorden Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern. Silber, beidseitig fein emailliert, im unteren Kreuzarm gestempelt "S", am original Band.
Sachsen Albrechtsorden Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, im unteren Kreuzarm gestempelt "Glaser Sohn", rückseitig im blauen Medaillonring mit leichtem Emaillechip, am ungetragenen Band.
Sachsen Albrechtsorden Ritterkreuz 1. Klasse. Silber, beidseitig emailliert, im unteren Kreuzarm gestempelt "S" am alten Band.
Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, am Band.
Preussen Hausorden Hohenzollern Ritterkreuz mit Schwertern. Silver vergoldet, beidseitig fein emailliert, im unteren Kreuzarm mit Herstellerbezeichnung "S & W 937", am alten Bandabschnitt.
Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse. Geschwärzter Eisenkern, an Silberplatte, rückseitig graviert "Richard Sieglitz, Herbstschlacht in der Champagne 8.10.1915", komplett im passenden Verleihungsetui, auf dem Deckel mit EK Aufdruck, innen mit lila Samtbett. 
Dazu die Feldspange mit 8 Auszeichnungen sowie einem handschriftlichen Notizzettel "Ordensschnalle, die ich im Feld 1917/18 getragen habe - R.S.". Dazu ein kleines Foto von Sieglitz als Oberst mit dem Militär-St. Heinrichs Kommandeurkreuz und dieser Feldspange auf der Brust. rückseitig von Sieglitz beschriftet "Mai 1918. Lager .. bei Verdun (Nordfront) Nach Verleihung des Komdr.-Kreuzes des Mil.St. Heinr. Ordens durch König Fr. August ...". 
Großes Portraitfoto in Postkartengröße von Stieglitz, noch als Major im Sächsischen Telegraphen Bataillon Nr. 7, um 1915. Sieglitz in Litewka, auf der Brust das frisch verliehene Eiserne Kreuz 1. Klasse. Dazu die Schulterstücke als Major im Telegraphen Batl. Nr. 7, die Stieglitz auf dem Foto trägt. 
Großes Foto in der feldgrauen Uniform als Oberst des R.I.R. 243 in vollem Ordensschmuck eben seiner Frau stehend, rückseitig beschriftet "Silberne Hochzeit 30/5 1925 Richard Sieglitz Oberst a.D., Martha Sieglitz gb. Wuttig". Dazu die Schulterstücke als Oberst des R.I.R. 243. Die Auszeichnungen sind die der Ordensschnalle auf dem Foto. Weiterhin ein Foto von Sieglitz und seiner Frau aus dem Jahr 1950 zur Goldenen Hochzeit, Sieglitz trägt das Militär St.-Heinrich Orden Kommandeurkreuz und ein Frackkettchen, das leider nicht mehr erhalten ist.

Dazu das Buch "Das Kgl. Sächs. Res.-Infanterie-Regiment Nr. 243 im Weltkriege 1914-1918", unter der Mitarbeit von Oberst a.D. Sieglitz, auf dem Vorsatzblatt eine handschriftliche Widmung von Oberst a.D. Sieglitz an einen ehemaligen Kameraden, datiert Weihnachten 1927.
Weiterhin das Buch "Der Königlich Sächsische Militär-St. Heinrichs-Orden 1736-1918" von 1937. Auf Seite 122/23 wird er beschrieben: "Sieglitz, Richard Oberstlt. u. Kdr. d. K.S.Res.-Inf.-Rgt. 243; geb. 5.9.1870 in Jena (Thür.); im Frieden Kdr. d. Telegr.-Batl. 7; beliehen am 18.4.1918
Mit seinem von ihm für den Angriffskampf wohlvorbereiteten Regimente trug Oberstlt. Sieglitz in der Großen Schlacht in Frankreich während der Tage vom 21. bis 23.3.1918 im Cambraibogen den Angriff in rücksichtslosem Draufgehen auf dem rechten Flügel der53. Res.-Div. vor, nahm Havricour im Sturme und hatte mit seinen tapferen Bataillonen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Lösung der Kampfaugabe der Division. Wenige Tage später führte er während der folgenden Großkämpfe auf dem westlichen Avreuser im Abschnitt Mailly-Naineval-Rouvrel sein Regiment mit ausgezeichneter Tapferkeit. Seinem persönlichen Eingreifen und tapferen verhalten war es besonders zu danken, daß allein vier Gegenangriffe, die der seine Abwehr von Tag zu Tag verstärkende Gegner am 6.4. nach stärkster artilleristischer Vorbereitung unter Zuhilfenahme von Tanks ausführte, abgeschlagen wurden.". 


Eine der höchsten sächsischen Tapferkeitsauszeichnungen, vergleichbar mit dem preußischen Pour le Mérite. Im 1. Weltkrieg gab es 153 Verleihungen, einer der bekanntesten Träger war der Jagdflieger Hauptmann Max Immelmann.
Ein toller umfangreicher Nachlass eines tapferen sächsischen Regimentskommandeurs, direkt aus Familienbesitz. In diesem Umfang und dem geschichtlichen Zusammenhang nur ganz selten zu finden.
452200
27.500,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
451892
40,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Deumer

Kern nicht magnetisch, Gewindehülse mit Strahlenschraubscheibe und Pappunterlage.
450228
385,00
2

Preußen Zivilabzeichen für Angehörige im  Feldartillerie Regiment von Holgendorff (1. Rheinisches) Nr. 8

Standort Saarlouis-Saarbrücken. Teils vergoldet ud farbig lackiert, an Nadel. Zustand 2.
446406
45,00
5

Bayern : Verdienstorden vom Heiligen Michael, Kreuz 2. Klasse

Es handelt sich um eine sehr schöne Sammleranfertigung , hergestellt nach 1945. Vergoldet, beidseitig fein emailliert, am langen Halsband.
Ein sehr schöner Ersatz für ein teures Original.

High quality Collector´s copy, made after 1945.
444555
1.500,00
2

Anhalt Hausorden Albrecht des Bären Halsband zum Komturkreuz

Fertigung aus dem 1. Weltkrieg aus feinem Seidenmoirée, Länge 40 cm, ungetragen, Zustand 2+. Restbestand aus einem alten Ordensgeschäft, sehr selten.
442755
400,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Schwertern

komplett am Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl. ", im Verleihungsetui mit Markierung des Herstellers "Hofkunstanstalt Jacob Leser Straubing". Zustand 2 .
440420
120,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
437051
40,00

Preussen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub, mit der passenden Miniatur

Bei dem Stück handelt es sich um eine typische Fertigung aus dem 1.Weltkrieg der Firma Johann Wagner & Sohn, Berlin, um 1917. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Oben mit der der sogenannten "Barocköse" und vergoldetem Bandring. Im unteren Kreuzarm "938 W" markiert. Mit dem Eichenlaub und dem besonderen konfektionierten Halsband mit 3 silbernen Durchzügen für die Träger des PlM mit dem Eichenlaub.
Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand.
Dazu die passende Miniatur des Orden Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub, Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, komplett an der Knopflochschleife, mit der Herstellerbezeichnung "Godet Berlin". Leicht getragen, Zustand 2.

Ein sehr schönes Ensemble, so vollständig nur ganz selten zu finden.

Der Orden Pour le Mérite wurde von Friedrich dem Großen im Jahr 1740 gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Seit seiner Stiftung 1740 wurde der Orden bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde der Pour le Mérite 687 Mal verliehen, mit Eichenlaub nur 122 Mal. Die Ausführung in Gold wurde aufgrund der Kriegslage nur bis Ende 1915 verliehen, danach wurden noch Silber vergoldete Stücke ausgegeben. 
435790
33.000,00
2

Nassau Feldzeichen für 1866

Bronze, ohne Band. Zustand 2.
434014
165,00
2
20,00
2
550,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Ausführung zum annähen

Nichtmagnetische Fertigung, flache Ausführung. Auf der Rückseite wurde kein Nadelsystem angebracht, seitlich mit 8 Bohrungen zum annähen. Verschlossene Löcher in der Zarge.
429930
350,00
2

Kriegerverein Frohse 1925

an Bandschleife mit Nadel, Zustand 2.
428986
65,00
2

Anhalt silberne und bronzene Medaille des 3.Mittelelbe-Gauschiessens 1928 des Schützenvereins Schönebeck

800 Silber und Bronze, Durchmesser 40 mm.
Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg
427682
140,00
2

Flottenbund Deutscher Frauen tragbare Spendenmedaille

tragbare Medaille aus Eisen geschwärzt " Gold gab ich für Eisen 1914", Durchmesser 29mm, am alten original BAnd. Zustand 2.
Der 1905 gegründete "Flottenbund deutscher Frauen" verfolgte expansive machtpolitische und nationalistische Ziele.
426095
120,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422160
40,00
2

Württemberg Freistaat : Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit .

Bronze getönt, Stempelschneider "W. Mayer & Fr. Wilhelm", an Einzelschnalle, Zustand 2 .
421529
70,00
2
40,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "H.Haller", Stempelschneider "Jauner", Zustand 2

409935
200,00
2

Bayern Bayerischer Kriegerbund 1874-1924 Erinnerungsmedaille an das 50-jährige Bestehen

Medaille für das Fahnenband. Durchmesser 45 mm, Buntmetall versilbert, ohne Band. Zustand 2
406647
100,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band.
406201
40,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1921

Steckabzeichen in From des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
398124
85,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen zur 300-Jahrfeier des Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1621 - 1921

Steckabzeichen in Form des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
397640
85,00
2

Preußen Zivilnadel für die ehemaligen Angehörigen im  3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Friedensstandort Dieuze, vergoldet, teils farbig lackiert, an Nadel. Zustand 2.


396546
45,00
2

Preußen Mitgliedsabzeichen für den Verein der ehemaligen Angehörigen im im Schleswig-Holsteinischen Dragoner-Regiment Nr. 13

Standort Metz. Großes vergoldetes Blechabzeichen mit Darstellung des Helmadlers über der Regimentsnummer, gekreuzte Säbel und Beandeau "V.e. Kam. Schles. Holst. Drag. Rgt. No. 13", mit Bandschleife, rückseitig an Nadel Zustand 2. 
394234
85,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse Prinzengröße - Eisenkern

geschwärzter Eisenkern, Höhe 28 mm, Zustand 2.
390196
150,00
2

Preussen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, ohne Band, Öse neu angelötet, gebrauchter Zustand.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
373622
40,00
2

Bayern Luitpoldkreuz für 40 Dienstjahre im Staats- u. Gemeindedienst 1911-1918 .

Buntmetall vergoldet, komplett am alten Band, Zustand 2.
362062
140,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 1.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, im Medaillon Wappen, rückseitig Nadel, Zustand 2
348025
175,00
8

Lippe Detmold Lippische Rose - Ehrenzeichen/Orden für Kunst und Wissenschaft 2.Klasse mit Eichenlaub 

Silber, teils vergoldet, vergoldete Medaillons, mit Bandabschnitt, Zustand 2
Gefertigt durch die Münzanstalt Richard Diller in Dresden bis 1914, ab 1917 wurden die Stück nur noch von der Fa. C.F. Zimmermann in Pforzheim gefertigt.

347625
1.350,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz 

um 1860. Reduktion ca. 40 mm Fertigung aus Gold, die Emaille beschädigt, rückseitig dünne Nadel, Zustand 2-3 
308972
650,00
2

Preußen Preußischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen mit Ehrenzeichen für 25jährige Mitgliedschaft

Buntmetall, mit Stofffähnchen, rückseitig mit Nadel. Das Ehrenzeichen oxidiert, Zustand 2-.


307818
45,00
2

Mecklenburg-Strelitz Silberne Schützenkönig Medaille der Stadt Gransee für Georg Großherzog von Mecklenburg-Strelitz

um 1854. Große fein geprägte Silbermedaille, Durchmesser 42 mm. Auf der Vorderseite Darstellung : gekreuztes Gewehr und Säbel, Pulverflasche und Jagdhorn vor einer Schießscheibe, im Hintergrund eine Fahne, darüber ein stehender Adler auf einem Baumstumpf, unten rechts mit Signatur Stempelschneider "Loos". Rückseitig großer Eichenlaubkranz, im Zentrum mit feiner Gravur "Sr. Königl. Hoheit Georg Grossherzog von Mecklenburg Strelitz Schützen-König zu Gransee 1854/55". Granse befindet sich südlich der Haupt- u. Residenzstadt Neustrelitz. 
Die Medaille stammt aus dem persönlichen Eigentum von Friedrich Wilhelm II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, als Erinnerungsstück an seinen Vater Georg.
304253
1.500,00
2
45,00
2

Preussen Nicht tragbare Medaille als Geschenk zur silbernen Hochzeit des Freiherrn Szczepanski .

avers "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. v. Sachsen", revers "Z. E. D. XI. Juni 1854 D. L. Vict. Z. D. Drei Gekr. Thürm. I. O. Graudenz D. Br. Fr. V. Szczepanski U. Seiner Gattin L. Geb. Meissner Z. Silber Hochzeit D. 15. April 1907", Silber, Durchmesser ca. 51 mm, Zustand 2 .
284776
150,00
2

Bayern Feuerwehr-Ehrenzeichen nach 25-jähriger Dienstleistung (1884 - 1918) .

Einzelschnalle, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2 .
284615
60,00
2
45,00
6

Preußen Roter Adler Orden 3. Klasse

Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon mit feiner Malerei. Auf dem unteren Kreuzarm mit Herstellerbezeichnung "N"" für die Goldschmiede Neuhaus & Sohn Berlin.
456472
1.500,00
2
457317
25,00
2

Freistaat Bayern - Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt

900 Silber, teils vergoldet und emailliert, 18 mm, an Tragenadel. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. 
457227
250,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 - Friedrich Linden - an Schraubscheibe

Kern magnetisch, mit dünner Unterlegscheibe und Rändelschraube, Zustand 2+
457279
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 - H.B.G.

Eisenkern geschwärzt, rückseitig Nadel mit Markierung des Herstellers.
457228
400,00
2

Lübeck Hanseatenkreuz

am originalen Band, Zustand 2.
457177
250,00
2

Deutsches Feld-Ehrenzeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, im Zentrum weiß emailliertes Kreuz. Rückseitig mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Stark getragen, Emailleschaden, rückseitig die Nadel alt repariert, Zustand 3.
457147
60,00
2

4. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 136 - Jubiläumsmedaille zum 75-jährigen Bestehen des Regiments 1912

versilberte Medaille 40 mm, an Bandschleife mit Tragenadel, Poellath , 
453275
75,00
2

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818 - ohne Randinschrift

Fertigung aus Kanonenbronze, Stempelschneider: C. Häseler, ohne Öse und Ring.

452788
400,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

markiert Weiss & Co. mit "900" und "950" Silber, die Emaille etwas beschädigt, mit original Band, im Etui mit Aufdruck "Bayr.M.V.O. 4.Kl."
452428
550,00
2

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Verdienstkreuz 2. Klasse

Fertigung aus Silber,am alten Band, Zustand 2.
452390
300,00

Schaumburg-Lippe Fürstlicher Hausorden Kreuz 1. Klasse mit der Krone, 1890-1918

Halskreuz. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, fein gearbeitetes Medaillon, die Rose im Zentrum minimal bestoßen, bewegliche durchbrochene Krone. Komplett mit dem langen ungetragenen original Halsband im Verleihungsetui. Zustand 2+.
452388
8.500,00
2

Krieger-Verein Voerde

Ehren-Mitgliedsabzeichen 25 Jahre, farbig emailliertes Abzeichen mit Eisernem Kreuz.
452195
85,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall bronziert, am original Band, Zustand 2.
451751
80,00
2

Preußen Nichttragbare Erinnerungsmedaille an den Besuch von Kaiser Wilhelm II. in der Unteroffizier-Schule Annaburg am 3. August 1888

Silberne Medaille, Durchmesser 28 mm, auf der Vorderseite die gekrönte Chiffre "W", rückseitig "Annaburg den 3. August 1888" im Eichenlaubkranz. Komplett in dem original Etui. Zustand 2. Die Medaille wurde nur in geringer Stückzahl an die Ausbilder vergeben.

Im Jahr 1877 wurden vom Preußischen Kriegsministerium die Unteroffizier-Vorschulen geschaffen. Die erste Vorschule entstand 1877 in Weilburg. 1880 folgte Annaburg in Erweiterung der alten dort befindlichen militärischen Knabenanstalt. Die dritte Vorschule wurde 1888 in Neubreisach eingerichtet. 1891 wurde in Jülich, neben der Unteroffizier-Schule eine Vorschule eröffnet. Weitere Vorschulen entstanden 1894 in Fürstenfeldbruck in Bayern, 1896 in Bartenstein und 1897 in Greifenberg. Im Königreich Sachsen wurde in Marienberg eine Vorschule eingerichtet.
Die Unteroffizier-Vorschüler waren keine Militärpersonen. Im Gegensatz zur Unteroffizier-Schule, wo die militärische Vorbildung Hauptaufgabe war, sollte in der Vorschule die für den späteren Soldatenberuf benötigte allgemeine geistige, sittliche Grundlage und die körperliche Leistungsfähigkeit geschaffen werden. Nach zwei Jahren Ausbildung erfolgte die Versetzung zur Unteroffizier-Schule. Die Unteroffizier- Vorschulen hatten zunächst nur zwei Kompanien. Wer als Vorschüler zur Unteroffizierschule kam, konnte diese bereits nach zwei Jahren Ausbildung abschließen, während die Ausbildung der Unteroffizieranwärter aus der Truppe drei Jahre dauerte.
450578
450,00
3

Hessen Krieger-Ehrenzeichen in Eisen 1917

der Kranz Eisen getönt, Auflage Zink, an Nadel.
448335
350,00
2

Heimatschein von 1860, Königreich Bayern, 

Vom Königlich Bayerischen Landgericht Oberdorf ausgestellt, um 1860, mehrfach gefaltet, großformatiges Doppelblatt, gebrauchter Zustand,
443862
50,00
3

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille, am langen Band, im grossen Pappetui mit Aufdruck des Hamburger Wappens, Zustand 2.
443222
180,00
2

Deutsches Feld-Ehrenzeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, im Zentrum weiß emailliertes Kreuz. Rückseitig mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Zustand 2.
443179
120,00
2

Preussen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz für XXV Jahre 2. Form ab 1826

Flache ausführung mit querstehendem Bandring, am alten Band, getragen, Zustand 2-.
442917
300,00
3
442512
450,00
4

Königreich Bayern Silbernes Militär-Sanitätsehrenzeichen, 3. Modell für den Feldzug 1870/71

Fein geprägtes Stück aus Silber, unter dem Portrait mit Stempelschneider "Losch F.", die Rückseite geändert 1871 mit Stempelschneider "R" unter der Schleife. Leicht getragen, der Bandring fehlt, anbei ein ungetragener original Bandabschnitt. 
Das Militär-Sanitäts-Ehrenzeichen wurde am 8. November 1812 von König Maximilian I. Joseph von Bayern in Gold und Silber gestiftet und konnte allen Militärpersonen verliehen werden, die sich in Kriegszeiten auf dem Schlachtfeld oder in Lazaretten unter Lebensgefahr der Versorgung Verwundeter und Kranken ausgezeichnet haben. Die Vorderseite zeigt das nach links gewandte Brustbild des Stifters in Generalsuniform mit der Umschrift MAXIMILIANUS JOSEPHUS REX BOIOARIAE. Rückseitig ist, von einem Lorbeerkranz umgeben, die Inschrift OB MILITES INTER PRAELIS ET ARTE ET VIRTUTE SERVATOS zu lesen. Echt-silbernes Verleihungsexemplar des letzten Modells für 1870/71, von dem 40 Exemplare geprägt wurden (davon 25 verliehen). 
Es handelt sich hierbei um eines der ganz wenigen Originale, extrem selten.
441926
8.000,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 .

Bronze, mit einem ungetragenen alten original Band. Zustand 2 . Dazu die passende Halbminiatur am Ring.
440373
145,00
2

Preußen Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse 1847-1918

am langen Band mit Sicherheitsnadel.
439795
85,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger Verein Nindorf", Zustand 2.
438556
25,00
7

Preussen Geschenknadel Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen

Feine Fertigung aus Bronze vergoldet. Darstellung: die gekrönte Chiffre "FW", umlaufend die Kollane vom Schwarzen Adler Orden. Die Chiffre "FW" fein besetzt mit kleinen Brillanten und Rubinen, Höhe ca. 30 mm, an langer Nadel. Komplett im original Geschenketui mit hellbraunem Leder bezogen. Auf dem Deckel in Gold gepunzt die Krone der preußischen Prinzen, innen blaues Seidenfutter und Samtbett, im Deckel mit Hersteller "Gadebusch Hofjuwelier Potsdam".  Zustand 2+.

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 12. Juli 1880 auf Schloss Kamenz; † 9. März 1925 in Weißer Hirsch, Dresden) war der jüngste Sohn von Prinz Albrecht von Preußen. Wie alle geborenen Prinzen des königlichen Hauses erhielt Friedrich Wilhelm mit 10 Jahren den Rang eines Leutnants im 1. Garde-Regiment zu Fuß. Vor dem Ersten Weltkrieg residierte er im Schloss Kamenz. 1911 wurde er zum Landrat des Kreises Frankenstein in Frankenstein in der damaligen preußischen Provinz Schlesien ernannt. Dieses Amt übte er sieben Jahre lang bis 1918 aus. Im Ersten Weltkrieg wurde ihm das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen. Zuletzt stand er als Generalmajor à la Suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß. Er interessierte sich für Wissenschaften, Literatur und Musik. Von 1909 bis zu seinem Tod war er Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Friedrich Wilhelm war Ehrendoktor der philosophischen Fakultät der Albertus-Universität Königsberg.
438326
1.750,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
437401
40,00
2

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

versilbert und schwarz emailliert, an Einzelschnalle. Zustand 2.
435234
60,00
2

Bayern Mitgliedsabzeichen "Vereinigung der ehemaligen Angehörigen der Ingenieurtruppen München 1897"

2-teiliges Metallabzeichen mit blau-weißer Kordel verbunden, anhängend farbige Bänder. Hersteller Lindner München.
432844
150,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger-Kameradschaft Hundstadt i.T.", Zustand 2.
432646
25,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, im Rand Markierung des Hersteller C.Poellath Schrobenhausen.
431053
120,00
2
85,00
3
350,00
2

Preussen Erinnerungs-Kriegsdenkmünze von 1863 für 1813-1814-1815 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Eisen, am alten Band für die Hohenzollernsche Denkmünze 1849/49. Getragen, die Schwärzung nicht mehr vorhanden, Zustand 2-3.
Die eiserne Kriegsdenkmünze wurde nur an Ärzte, Heeresgeistliche etc. verliehen und ist ausgesprochen selten.
429830
380,00
4
50,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866 an Einzelschnalle

mit Randstempelung "F. Willeckei", Stempelschneider "Jauner". Zustand 2.

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.

426088
250,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417821
175,00

Preußen Roter Adler Orden 3. Klasse 3. Modell 1830-1854

Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon mit feiner Goldstaubmalerei, Violetter Adler mit dem Hohenzollernschild auf der Brust. Im unteren Kreuzarm am Zylinder mit Herstellerbezeichnung "HZ" für den Juwelier Hanff & Zimmermann, Berlin. Komplett am original Band im original Verleihungsetui. Leicht getragen, auf dem vorderseitigen Medaillon am rechten Rand mit leichten Emailleschäden.
Zustand 2, ein schönes Stück.


414530
3.500,00
2

Baden Kreuz für freiwillige Kriegshilfe 1914 - 1916

1916-1918 Feinzink mit Resten der Vergoldung, am Band, Zustand 2-.
414059
65,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1813 2. Klasse - Reduktion

34,5 mm. Am originalen Band für die Kriegsdenkmünze 1813/14/15.
Vergleiche Dr. F.Wernitz/V.Simons "Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 40.
411624
2.800,00
2

Sachsen Handelskammer Plauen tragbare Auszeichnung

"Für Treue in der Arbeit", ovale Medaille, am alten Dreiecksband. Zustand 2.
411395
50,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadelsystem repariert !
410017
200,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - Landsturm"

Blechabzeichen mit Foto von Kaiser Wilhelm II.,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


409392
35,00
2
65,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 2.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, am alten Band. Zustand 2.
395343
100,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für den Verein der ehemaligen Angehörigen Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standorte Bromberg. Großes vergoldetes Blechabzeichen mit Darstellung Krone über Gardestern und gekreuzte Lanzen, mit Bandeau "Verein ehem. Grenadiere zu Pferde", auf rosa/hellblauer Bandunterlage, an langer Tragenadel. Zustand 2. Sehr selten.
393689
165,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für den Verein der ehemaligen Angehörigen Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85

Standorte Rendsburg/Kiel. Großes Blechabzeichen mit Darstellung Kaiserkrone über Regimentsnummer und Beschriftung auf Stoffrosette, an der original Tragebandspange. Zustand 2.
393687
65,00
2

Deutsches Reich Medaille "In Eiserner Zeit" 1916

Gusseisen, Durchmesser ca. 40 mm, Revers "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr", Zustand 2.
390319
15,00
2
80,00
3

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen " Verdun, Limanowa...". Zustand 2.
388950
80,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "E. SCHRÖDER", Zustand 2

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.
387965
200,00
2
18,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
370775
40,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Arnold. Hautb.Corps", Stempelschneider: C. Häseler, am original Ring. Zustand 2.
Heinrich Arnold, Hautboisten Corps im 1. Linien Bataillon. Extrem selten, es gab nur 24 Hautboisten im Dienst während der Schlacht von Waterloo. Arnold war 1840 noch aktiv in militärischen Diensten.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. 
369655
1.400,00
3

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet.
368244
120,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Wilh. Zaenker. F. Art.", Stempelschneider: C. Häseler, mit der original Eisenzarge und Bandring. Zustand 2.
Wilhelm Zenker, geboren in Gandersheim, Hornist der Fuß Artillerie.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
357497
1.200,00
2

Württemberg - Zivilnadel für Angehörige des Dragoner-Regiments König (2. Württ.) Nr. 26

, Regimentschiffre Krone über " W ", vergoldet und blau emailliert, an langer Nadel. Hersteller " A. Rettenmaier Schwäb. Gmünd "; Zustand 2.
357399
35,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter 

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique", Höhe 40 mm. Fertigung aus versilbertem Blech. An Blechspange "Gardeverein Oberhausen", rückseitig an Nadel. Zustand 2.


353400
90,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
347619
80,00
3

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des Infanterie-Regiment Nr. 362

Kreuz " Treu dem Regiment - Allzeit bereit " in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem langen Band und aufgelegter Bandspange, Zustand 2.
326567
125,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, Zustand 2+.
313203
150,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Ritterkreuz 1. Klasse

Miniatur für das Ordenskettchen, Zustand 2.
312730
200,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 87

Kreuz " Treu dem Regiment - Allzeit bereit " in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem langen Band und aufgelegter Bandspange "Feld Art. Rgt. 87", Zustand 2.

Das Regiment gehörte zur 87. Division und kämpfte bis 1917 an der Ostfront. Mitte 1918 wurde es an die Westfront verlegt.
312078
120,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
308239
80,00
2

Bayern Verband der ehemaligen Bayerischen Fliegertruppe: Ehrennadel in Gold

besonders schöne Ausführung in Silber vergoldet. Ovales Medaillon mit geflügeltem Propeller, gekrönt, mit umlaufenden Eichenlaub/Lorbeerkranz. Rückseitig gestempelt "L. Lerch München" und "Silber 850". Höhe 27 mm, an langer Nadel. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
305363
850,00
2

Königreich Preußen - Reservistenabzeichen " Pionier "

mehrteiliges Eisenblechabzeichen, Blecheinlage glänzend, an langer Nadel, Zustand 2.
303539
15,00
2

Württemberg Friedrichs-Orden Bruststern Ausgabe 1830-1856

Große Miniatur für die Ordenskette. Mehrteilige Fertigung, der Korpus Silber, das Medaillon und die Strahlen aus Gold, der Medaillonring fein emailliert, Höhe 17 mm (ohne Ring), rückseitig 4-fach vernietet. Zustand 2. Sehr selten !
296960
1.350,00
2

Bayern Abzeichen Vereinigung Angehöriger der ehemaligen Königlich Bayerischen Schweren Artillerie München

avers "Vereinig Angeh. D. Ehem. K.B. Schw. Artill. München", Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Gustav Deschler Vereinszeichenfabrik München", Zustand 2.
290203
120,00
2

Preussen Erinnerungsmedaille "Zum 100. Geburts-Tage 197 - 1897"

Buntmetall, Durchmesser 28 mm, Zustand 2 .
287490
25,00
3

Preussen Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Ausführung, versilbert und schwarz emailliert, an Einzelbandschnalle, Zustand 2
286938
85,00
2
85,00
2

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

ungetragen, mit langem Kriegsband, Zustand 2
282879
50,00
6

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München, in der Pappschachtel mit Aufdruck "L", Zustand 2
247203
100,00
5

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern

mit Band im Verleihungsetui von Lauer Nürnberg mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl. "
457116
120,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
457092
40,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften

Medaille für XII Jahre, am Band. Zustand 2.
457091
30,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

Eisenkern etwas korrodiert,  mit Unterlegscheibe und Mutter.
456984
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

einteilige Fertigung, nicht magnetisch, mit Unterlegscheibe und Mutter.
456982
350,00
5

Preußen Rot Kreuz Medaille 3. Klasse - im Etui 

Medaille aus Bronze, am Band, im roten Verleihungsetui. Gebrauchter Zustand.
456854
100,00
2
456812
70,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
456802
20,00
2
456716
65,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
456293
20,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer - Konvolut

3 Stück. Bronze vergoldet, Öse fehlt, gebrauchter Zustand.
422148
25,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
456895
40,00
5

Preussen Rot Kreuz Medaille 3. Klasse

bronzene Medaille, am Dreiecksband, im roten Verleihungsetui, Zustand 2.
456649
80,00
2

Deutscher Kriegerbund

Buntmetall, an Bandschleife, Hersteller: Paul Kust Berlin. Gebrauchter Zustand.
456172
25,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2.Klasse 1914

Eisen geschwärzt, am Band, Zustand 2
456156
70,00
2

Bayern Bayerischer Kriegerbund Verdienstkreuz

Steckkreuz versilbert, mit emailliertem Schriftband. Deschler & Sohn München.
456842
65,00
2

Preußen Medaille IX. Armee-Korps

Avers "Wir deutsche fürchten Gott - aber sonst nichts in der Welt", revers "IX 1866 - 1918", Buntmetall, Durchmesser 30 mm, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
Das Korps wurde 1866 aufgestellt und 1919 aufgelöst.
456837
25,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1864 für Kämpfer

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz"
456833
125,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das im Husaren-Regiment Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, König von Ungarn (Schleswigsches) Nr. 16

Silber, Durchmesser 40 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen - Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph" . Getragen, Zustand 2.
452117
200,00
2

Lübeck Hanseatenkreuz

komplett am langen original Band, die Glasemaille im rechten Kreuzarm minimal beschädigt.
452098
250,00
2

Sachsen Königreich Albrechts-Orden Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern

Es handelt sich um eine typische Fertigung aus dem 1. Weltkrieg, Silber vergoldet, beidseitig emailliert, am alten genähten Dreiecksband. Nur leicht getragen, unbeschädigt, Zustand 2.
451941
450,00
4

Sachsen Königreich Zivilverdienstorden Ritterkreuz 1. Klasse 

Fertigung um 1890. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert mit handgemalten Medaillons, komplett am alten sächsischen genähten Band. Nur ganz leicht getragen, in wunderbarem Zustand .
Ein ganz besonders schönes Stück, in dieser Erhaltung nur selten zu finden.
451939
3.500,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914 

Buntmetall geschwärzt, mit alten Originalband
451486
70,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen mit Miniatur

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg", Zustand 2.
451075
250,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotische Brosche "Gott mit uns zum Sieg"

das EK emailliert, Breite 20 mm, an Nadel, Zustand 2.
445690
45,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Nachtwächter Gemeine "Calbe a./S"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, Höhe 80 mm, im Zentrum der Preußische Adler, der Schriftzug "Nachtwächter Gemeine" ist mitgeprägt, die Stadtbezeichnung "Calbe a./S" ist per Hand graviert. Rückseitig mit Nadelsystem. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2. 

445470
350,00
2

Preußen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, gerillte Öse, am ungetragenen original Band. Zustand 2.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
443950
65,00
5

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Ehrenzeichen 2.Klasse 1903-1918

Bronze, mit original Bandabschnitt, komplett im roten Verleihungsetui mit aufgedruckter Krone im Deckel, Zustand 2
434933
475,00
2
20,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band. Zustand 2-3.
429827
35,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Spangenstück, versilbert, ohne Stempelschneider, Bandring fehlt, am schmalen original Band. Deutlich getragen, Zustand 2-.
429718
200,00
2

Graf Zeppelin - Gut Luft Glück ab! 1909

Bronzemedaille 1909 (M. & W. St) Fahrten der Zeppelin-Luftschiffe. Brustbild des Grafen halbrechts / Luftschiff über Bodensee, im Hintergrund Alpen. 50,2 mm, 60,37 g
427679
150,00
6

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 1. Klasse 1870

Es handelt sich bei diesem Stück um eine Fertigung aus den 1880er Jahren. Buntmetallausführung vergoldet, rückseitig an breiter Tragenadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
427114
1.600,00
2

Hessen Allgemeines Ehrenzeichen "Für Kriegsverdienste" (1915-1917)

Silber, am ungetragenen original Band, komplett in der Verleihungstüte. Dazu die Feldspange des Trägers.
426684
140,00
2

Bund Deutscher Marinevereine Ehrenkreuz 2.Klasse "Für Verdienst im Marinevereinswesen"

Bronze, teils emailliert, an Bandschleife mit Nadel, leicht getragen, Zustand 2.
426112
120,00
2

Konvolut - Stadt Rendsburg 

4 Abzeichen und eine Schleife. Zustand 2.
423994
80,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
422161
40,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422158
40,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422157
40,00
2

Bayern Landwehr-Dienstauszeichnung 1.Klasse für 20-jährige Dienstpflicht (1876-1918)

Silber, am 10 cm langen original Bandabschnitt. Zustand 2
420658
150,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller: M. Heinloth, Zustand 2.
418401
30,00
2
90,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
411591
40,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse Prinzengröße als US-Fertigung !

Es handelt sich hierbei um eine amerikanische Fertigung als patriotische Brosche für die Deutschamerikaner, wahrscheinlich als Spende für Kriegswaisen in Deutschland. Einteilige Fertigung, das Zentrum geschwärzt, Höhe 26 mm, rückseitig mit Hersteller "D. Childs & Co. Chicago", an Quernadel. Zustand 2. 
409760
380,00
2

Sachsen Königreich Erinnerungskreuz "1866"

Bronze vergoldet, Zustand 2
406383
90,00
2
396384
45,00
2
385620
130,00
2

Verein ehemaliger Gardes du Corps - Ehrenzeichen für 50 jährige Mitgliedschaft

Buntmetall auf patriotischer Bandrosette auf Rückenplatte, Jubiläumszahl als Blechanhänger, an Nadel, Zustand 2.
364973
175,00
4

Preußen Auszeichnungsband für die Fahne eines Bataillons der preußischen Infanterie

Um 1870. Band des Erinnerungskreuzes von 1866 mit anhängender Quaste. Das Band gekürzt. Typische Gebrauchs- und Alterungsspuren. Zustand 2.




359896
500,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des Infanterie-Regiment. 60

Buntmetall vergoldet, mit aufgelegter Bandspange "Inf. Rgt. 60", Zustand 2.
348433
120,00
2

Regiments-Erinnerungskreuz des Infanterie-Regiment Nr. 60

Buntmetall vergoldet, am Band mit Auflage "Inf.Rgt.60", Zustand 2.
348334
130,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "CH. FREESE", Zustand 3

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.
332282
200,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

am alten vernähtem Band mit Tragenadel, Zustand 2 .
306564
45,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 68 .

Standort Koblenz, Kreuz " Treu dem Regiment - Allzeit bereit " in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem langen Band und aufgelegter Bandspange "Inf. Rgt. 68", Zustand 2.
285884
120,00
3

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

versilbert und schwarz emailliert, an Einzelbandschnalle. Zustand 2.
274184
65,00
3

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

geschwärzter Eisenkern, korrodiert, die Nadel mit Silberfeingehaltspunze 800. 
456588
300,00
3

Preußen Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern 

Es handelt sich hierbei um eine typische Verleihung im 1. Weltkrieg. Fertigung der Juweliere Wagner in Berlin, markiert im unteren Kreuzarm "W 938", am Band.
456269
1.250,00
4

Mecklenburg-Schwerin Greifen- Orden Komturkreuz

Halskreuz. Silber vergoldet, mehrteiliges Medaillon, roter Glasfluss in den Kreuzarmen, am original konfektionierten Halsband. Minimale Beschädigungen des Glasflusses im rechten Kreuzarm - obere Spitze und im unteren Kreuzarm linke Spitze.
456110
1.550,00
3

Preussen Kronen - Orden 2. Klasse 

Gold, fein emailliert, Markierung "WILM" des Hofjuweliers Wilm in Berlin im Zylinder, am ca. 31 cm langem Bandabschnitt.
456107
1.650,00
7

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens im Etui

Silber mit Stempelschneider Ulbricht "F.U.", im roten Verleihungsetui mit Aufdruck "St.Hein.Med. in Silber", am Boden Etikett von Kunath.
456104
500,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1815 für Kämpfer 

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz".

456479
150,00
2

Mecklenburg-Strelitz Kreuz für Auszeichnung im Kriege 1914 2. Klasse

"Tapfer und Treu", Silber, im Ring Punze G von Godet in Berlin
456478
350,00
2

Anhalt Friedrich Kreuz 1914 für Kämpfer

Bronze, am Band, Zustand 2
456477
135,00
3

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Verdienstkreuz 2. Klasse

Fertigung aus Silber, von der Ordensschnalle abgenommen. Dazu die große Verleihungsurkunde für einen Landaufseher, datiert 1913, Zustand 2.
456327
450,00
2

Preußen Medaille IX. Armee-Korps

Avers "Wir deutsche fürchten Gott - aber sonst nichts in der Welt", revers "IX 1866 - 1918", Buntmetall, Durchmesser 30 mm, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
Das Korps wurde 1866 aufgestellt und 1919 aufgelöst.
455989
30,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
455960
40,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
455919
20,00
2
455220
70,00
2

Preussen - Patriotische Brosche 1. Weltkrieg

ca. 53 mm, kleines Eisernes Kreuz 1914 schwarz emailliert, Zustand 2.
455214
65,00
2

Hannover Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
454498
50,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - B.H.Mayer

Eisenkern, ohne Markierung des Herstellers.

454488
275,00