Vue d'ensemble: Décorations d Etats allemand jusqu' en 1933

tous les articles 723
dernier 4 semaines 250
dernier 14 jours 91
dernier semaine 57
12345678
2

Preussen Erinnerungskreuz "Königgrätz 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, am alten original Bandabschnitt.
449620
100,00
2

Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz 1914 

Buntmetall vergoldet, am Kämpferband.
449568
90,00
2

Verdienstauszeichnung der Stadt Greifswald / Pommern für Treue Hilfe in der Kriegszeit 1914-1918

ca 24 x 24 mm, farbig emailliert, rückseitig 950 Silber markiert, rückseitig Tragenadel.
449025
145,00
4

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse ohne Jahreszahl

am alten Kämpferband, leicht getragen in gutem schönem Zustand. Eines der ganz wenigen Originale.
Das Kreuz wurde für die Kämpfe in den Kolonien insbesondere in Deutsch-Südwestafrika 1905/1906 verliehen.
448933
750,00
6

Freistaat Lippe - Erinnerungszeichen für Verdienste um das Feuerlöschwesen 

Bronze vergoldet, die rot emaillierte Rose aufgenietet, an dünner senkrechter Tragenadel.
Die Stiftung erfolgte am 28. Februar 1927. Verleihen für 25-jährige Dienstzeit in eine Feuerwehr oder besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen des Landes.
Lt. Rainer Schwark lieferte der Hofjuwelier L. Lülwes in Detmold 390 Stück von Paul Küst aus Berlin gefertigte Abzeichen an das Lippische Landespräsidium, von denen von 1927 bis 1934 350 Abzeichen verliehen wurden.
448673
750,00
2
448495
100,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse - Jubiläumseichenlaub "25" - Reduktion für die Feldspange

Weißblech hohl geprägt mit 2 Splinten, auf ein Band aufgelegt, rückseitig mit Kleberesten.
448474
120,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - mit Trägergravur

Gewölbte Ausführung, geschwärzter Eisenkern, rückseitig an breiter Nadel, die Rückenplatte mit einfacher Gravur von 1917 "5.7.17 Rud. H. Reng 17.7.17". Getragen, Zustand 2.
447919
350,00
8

Stadtbrand Hamburg 1842 - das kleinere Hamburger Dankmedaillon

große Bronzegussmedaille (Dm 13,5 cm) ausgegeben für die Hilfestellung anlässlich des Stadtbrands von 1842, in der etwas beschädigten Holzkapsel, mit Samt ausgeschlagen, die Medaille wurde aus dem Metall der abgebrannten Kirchen St. Nikolai und St. Petri gegossen und die Kapsel aus Resten des abgebrannten Rathauses gefertigt.
Aus dem Nachlaß des juristisch, nationalökonomisch u. statistisch national und international hoch angesehenen
Dr. Carl Wilhelm Asher (1798-1864).
Modelliert von Prof. Schwanthaler in München, von Stiglmayr gegossen. Es wurden 127(130) Stücke ausgegeben.


445196
1.250,00
2

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, am original Bandabschnitt.
449364
90,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1813/1814 für Kämpfer 

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", Zustand 2.

Gestiftet am 24. Dezember 1813 durch König Friedrich Wilhelm III. Zusammen mit dieser Medaille wurde die Medaille für 1813 und 1813/14 gestiftet. Die Medaille für 1815 wurde erst später am 30. Oktober 1815 gestiftet. Diese Auszeichnung wurde an diejenigen Kämpfer verliehen, die am Befreiungskrieg gegen Napoleon im Jahre 1813 teilnahmen und wirklich gekämpft haben. Voraussetzung war der treue Dienst und keine Straftat bzw. Exzess während der Kämpfe. Nach dem Tod des Trägers sollten die Medaillen dem zuständigen Kirchspiel übergeben werden und Namenslisten angefertigt werden. Es wurden Medaillen mit runden Kreuzarmen gefertigt (sogenannte Pariser Fertigung) und Medaillen mit scharfkantigen Kreuzarmen (sogenannte Berliner Fertigung). 
448493
150,00
2

Reproduktion - Hessen-Darmstadt Militär-Sanitäts-Kreuz 1914

Buntmetall vergoldet, am neuen Band. Zustand 2.
380116
25,00
2

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, am original Band, Zustand 2.
374341
80,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914 für Nichtkämpfer

Eisen geschwärzt, mit alten Originalband, Zustand 2+.
328807
95,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotische Brosche

Buntmetall versilbert, das EK emailliert, Breite 40 mm, an Nadel, Zustand 2.
445688
65,00
3
445657
125,00
7

Preussen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung aus den 1960er Jahren. Das Kreuz Buntmetall vergoldet, fein emailliert, das Eichenlaub massiv geprägt und vergoldet. Komplett am Band, Zustand 2.
Early collecrtor´s copy ca. 1960s.
445422
1.500,00
2

Hessen Kassel Kriegsdenkmünze 1814/15 für Kämpfer

Bronze, Randinschrift "Aus Erobertem Geschütz", komplett am alten Originalband, leicht getragen, die Ringöse mit alter Reparatur, Zustand 2.
445226
250,00
2
250,00
2

Sachsen Königreich Albrechts-Orden Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern 

Silber vergoldet, Fertigung der Fa. Glaser & Sohn Dresden, Punze "G" im unteren Kreuzarm.
445110
850,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz aus Silber, am vernähten Band mit Tragenadel, Zustand 2.
444756
100,00
3
444206
75,00
2

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen für 25 Jahre

rückseitig dünne Nadel, Hersteller "Joh. Wagner & Sohn Berlin", 800er Silber, Zustand 2.
444205
50,00
3

Preußischer Landeskriegerverband Steckkreuz: Kriegerverein-Ehrenkreuz 1. Klasse, 1. Form "Für Verdienst im Kriegervereinswesen"

vergoldet und emaillert. Rückseitig Tragenadel. Hersteller "H. Timm Berlin C 19". Zustand 2+.
444188
90,00
2
444168
120,00
2
20,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866 

mit Randstempelung "C.L.E. MINNE II", Stempelschneider "Jauner". Zustand 2.


439691
200,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, im Rand Markierung des Hersteller C.Poellath Schrobenhausen.
431053
120,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
430647
30,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

versilbert, Ausführung "Konig" und Rosette aus 6 Kügelchen, mit Band, Zustand 2
426486
250,00
5

Großherzogtum Baden Herzoglicher Kammerherrnschlüssel 

Um 1890. Es handelt sich hierbei um eine besonders schöne Fertigung aus Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, Länge 18,5 cm, im Zentrum das gekrönte Wappen mit Doppelchiffre "FF", von 2 Greifen gehalten. Komplett mit der in Gold Metallfaden handgestickte Schleife mit doppeltem Wappen auf der breiten Quaste, mit der Goldkordel am Schlüssel befestigt. Zustand 2+.
424711
2.500,00
3

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 1.Klasse 1914

Eisen geschwärzt, rückseitig Nadel, Zustand 2.
Die Stiftung erfolgte durch den Großherzog Friedrich August am 24.9.1914. Die Verleihungen erfolgten ab 1914 bis 1930. Bis Ende 1916 waren 1734 Kreuze verliehen. Insgesamt wurden 6900 Kreuze durch den Oldenburger Hoflieferanten Knauer an die Ordenskanzlei geliefert.
424539
280,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "W.Stoppelberg", Stempelschneider "Jauner", mit Ordensband. 
417491
200,00
2

Sachsen Handelskammer Plauen tragbare Auszeichnung

"Für Treue in der Arbeit", ovale Medaille, am alten Dreiecksband. Zustand 2.
411395
50,00
2

Bayern Bayerischer Kriegerbund 1874-1924 Erinnerungsmedaille an das 50-jährige Bestehen

Medaille für das Fahnenband. Durchmesser 45 mm, Buntmetall vergoldet, ohne Band. Zustand 2
406648
100,00
2

Sachsen Königreich Erinnerungskreuz "1866"

Bronze vergoldet, Zustand 2
406383
90,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

ohne Randstempelung , Zustand 2-

406060
165,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - Cavallerie."

Blechabzeichen mit Foto Kaiser Wilhelm II.,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


404803
25,00
2
60,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Leibgarde-Husaren-Regiment 

Standort Berlin. Kleine Ausführung in Form einer Säbeltasche, emailliert, an Tragenadel, Zustand 2.



397861
75,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Grafschaft Minden 1912"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
396294
60,00
2

Deutsches Reich Medaille "In Eiserner Zeit" 1916

Gusseisen, Durchmesser ca. 40 mm, Revers "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr", Zustand 2.
390319
15,00
2
80,00
2

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern

am Band. Schwerter fehlen, Zustand 3.
351107
30,00
2
45,00
2
326464
45,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Bruststern zum Grosskreuz

Große Miniatur das Ordenskettchen. Der Bruststern in Silber, mehrteilig gearbeitet, das Kreuz fein emailliert. Höhe 17 mm (ohne Ring). Zustand 2+. Sehr selten.
310953
900,00
2

Preußen Centenar zur "Jahrhundertfeier des Infanterie Regiments Freiherr v. Sparr (3. Westfäl.) No 16"

Buntmetall, Stempelschneider "Hoffstätter Bonn", am Band. Zustand 2.

310396
45,00
2

Sachsen Königreich Albrechts-Orden Ritterkreuz 1. Klasse mit Krone und Schwertern

Große Miniatur für die Ordenskette. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon noch 1. Modell mit der sogenannten Bäckermütze, mit beweglicher Krone. Höhe 27 mm (ohne Ring), Zustand 2+.
296971
650,00
2

Preussen Nicht tragbare Medaille als Geschenk zur silbernen Hochzeit des Freiherrn Szczepanski .

avers "Wilhelm König v. Preussen Augusta Kön. v. Pr. G. Pr. v. Sachsen", revers "Z. E. D. XI. Juni 1854 D. L. Vict. Z. D. Drei Gekr. Thürm. I. O. Graudenz D. Br. Fr. V. Szczepanski U. Seiner Gattin L. Geb. Meissner Z. Silber Hochzeit D. 15. April 1907", Silber, Durchmesser ca. 51 mm, Zustand 2 .
284776
150,00
2

Preussen - Bronzekreuz "Landwehr-Verein Halver"

Um 1880, Bronze, versilbert, avers Porträt Kaiser Wilhelm I., Durchmesser ca. 32 mm, an Öse, Zustand 2.
277821
75,00
2

Württemberg Freistaat : Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit

Bronze getönt, Stempelschneider: WM A ST, komplett am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
274198
60,00
3

Braunschweig 1. Weltkrieg Infanterie-Regiment Nr. 92 grosses Erinnerungsfoto eines Soldaten mit 3 aufgelegten Auszeichnungen

Grosses Pappfoto mit patriotischer Darstellung aus dem Weltkrieg, im Zentrum das große Foto des Soldaten in feldgrau, Maße 65x50 cm. Auf dem Foto aufgelegt im original der Braunschweiger Traditionstotenkopf auf de Schirmmütze, auf der Brust das Braunschweiger Ernst-August-Kreuz 1.Klasse,links und rechts montiert das Eiserne Kreuz 2.Klasse und das Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse, Zustand 2.
Ein sehr seltenes Erinnerungsstück , um 1920.
218920
600,00
3

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

Bronze am Band, komplett im Verleihungsetui mit Aufdruck Schwerter über "F.A.M. in Bronze". Zustand 2.
448472
120,00
2

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 2. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, am original Bandabschnitt, Zustand 2.
448935
90,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, am Band, Zustand 2.
448923
25,00
2

Bayern Verband der ehemaligen Bayerischen Fliegertruppe: Ehrennadel in Silber

Ovales Medaillon mit geflügeltem Propeller, gekrönt, mit umlaufenden Eichenlaub/Lorbeerkranz. Rückseitig gestempelt "L. Lerch München" und "Silber 950". Höhe 27 mm, an etwas gekürzter Nadel. 
448471
450,00
5

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt wahrscheinlich zur 25 Jahrfeier 1896. 
Mehrteilige Fertigung. Der geschwärzte Eisenkern beidseitig hohlgeprägt. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten, nicht gestempelt. Maße 63 x 58,7 mm, Gewicht 27,2 g. Komplett mit dem Halsband. Nur leichte Altersspuren, Zustand 2. 
Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Fertigung der Fa. AWS Albert Werner und Söhne handelt. Auf einer Verkaufstafel der Firma wird das Großkreuz 1914 abgebildet, mit den gleichen Charakteristika wie unser Stück.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. 
Im Deutsch-Französischen Krieg wurden neun Großkreuze verliehen:
Helmuth Graf von Moltke (22. März 1871)
August Karl von Goeben (22. März 1871)
Prinz Friedrich Karl von Preußen (22. März 1871)
Kronprinz Albert von Sachsen (22. März 1871)
August Karl von Werder (22. März 1871)
Edwin von Manteuffel (22. März 1871)
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (22. März 1871)
König Wilhelm I. von Preußen (16. Juni 1871)
Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Dezember 1871)
447742
7.500,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

Eisenkern, leicht gewölbt mit, gewölbte Unterlegscheibe, Bügelschraube mit Markierung 800 Silber, Gewinde aufgelötet.
444858
575,00
2

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen für 25 Jahre

rückseitig dünne Nadel, Hersteller "Joh. Wagner & Sohn Berlin", 800er Silber, Zustand 2.
446079
50,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Koenigl. Preussische Justiz Unterbeamte"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappenschild mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig fehlt die Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. 

445468
300,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
430073
40,00
2
427271
35,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - AWS

Kern nicht magnetisch, gefelderte Rückenplatte mit Punze AWS, Kern neuzeitlich lackiert.
420844
380,00
2
45,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band.
406209
40,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Band, Zustand 2.
400299
30,00
2
396384
45,00
2
165,00
2

Sachsen Königreich Friedrich-August 1904-1918 große silberne Schießmedaille Artillerie "Für Gutes Richten"

mit Portrait "Friedrich-August Koenig von Sachsen", Silber 42 mm, Zustand 2.
375211
200,00
2

Schleswig Holstein Erinnerungskreuz an die schleswig-holsteinische Armee 1848/1849

Eisen geschwärzt, am alten Originalband. Zustand 2. 
373867
200,00
7

Mecklenburg-Strelitz Krawattennadel aus dem persönlichen Besitz von Adolf Friedrich VI., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz

um 1914. Silberne Krawattennadel, mit aufgelegtem Bruststern des Hausordens, fein emailliert mit der Devise "Avito Viret Honore". Breite 70 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
Nach Auskunft des Verkäufers handelt es sich um ein Erinnerungsgeschenk des Fürsten an seinen ehemaligen Adjutanten, gegeben zu seiner Abdankung 1918.
354935
1.850,00
2
309058
50,00
2
85,00
2
278572
20,00
2

Preußen tragbare Erinnerungsmedaille an die 100-Jahrfeier des Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, 1813-1913

Standort Hanau, um 1913. Ovale versilberte Medaille, im Rand Poellath Schrobenhausen markiert, auf der Vorderseite das Portrait von Major Lützow aus den Befreiungskriegen, rückseitig mit gekrönter Regiments-Chiffre "CR IX".
277760
60,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band. Der Ring alt repariert, sonst Zustand 2+.
447930
40,00
2

Preußen patriotisches Abzeichen für Reservisten "Frei"

Geprägte Blechausführung mit Portraitfoto Kaiser Wilhelm II. Zustand 2.
447907
45,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Silberne Hochzeit von Kaiser Wilhelm II.

Blechabzeichen mit Foto Kaiser Wilhelm II. und der Kaiserin Victoria Auguste,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


447893
45,00
3

Bayerischer Kriegerbund - Verdienstkreuz

Steckkreuz versilbert, emailliert mit vergoldeter Auflage, Zustand 2.
447864
250,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "Main Armee" 1866

verliehenes Stück aus Kanonenbronze, am alten Band, Zustand 2.
447778
120,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern" 1866

verliehenes Stück aus Kanonenbronze am Originalband. Zustand 2
447776
120,00
2

Deutscher Patriotenbund 1913

gebrauchter Zustand.
448698
20,00
2
60,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - mit Trägergravur

Gewölbte Ausführung, geschwärzter Eisenkern, rückseitig an breiter Nadel. Getragen, Zustand 2.
448368
200,00
3

Hessen Krieger-Ehrenzeichen in Eisen 1917

der Kranz Eisen getönt, Auflage Zink, an Nadel.
448335
350,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 2.Klasse mit Krone und Schwertern ab 1913

versilbert, das Zentrum emailliert, auf der Klinge G.H. markiert.
448319
250,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern geschwärzt, auf der Rückenplatte mit Silberfeingehaltspunze. Zustand 3.
448217
300,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadel, Zustand 2
448020
350,00

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1914

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt um 1940.
Mehrteilige Fertigung. Geschwärzter Eisenkern. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten. Auf der Vorderseite unter der Trageöse gestempelt "800" Silber. Maße 71,5 x 63,1 mm, Gewicht 57 g. Komplett mit dem Halsband. Komplett im blauen Präsentationsetui, dieses ist identisch mit den Verleihungsetuis zum Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes 1939, innen allerdings in der Ausstattung für das Großkreuz zum Eisernen Kreuz. Es gab sowohl Ausstellungsstücke des Großkreuzes des Eisernen Kreuzes 1914 als auch das Modell 1939, die beide im gleichen Etui geliefert wurden.
Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde das Großkreuz fünfmal verliehen an die folgenden Träger:
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (9. Dezember 1916)
Kaiser Wilhelm II. (11. Dezember 1916)
Generalfeldmarschall August von Mackensen (9. Januar 1917)
Prinz Leopold von Bayern (4. März 1918)
Generalfeldmarschall Erich Ludendorff (24. März 1918).

447665
15.000,00
2

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, im Zentrum weiß emailliertes Kreuz. Rückseitig mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Zustand 2.
447311
120,00
3

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille, am langen Band, im grossen Pappetui mit Aufdruck des Hamburger Wappens, Zustand 2.
443223
180,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften

Medaille für XII Jahre, am Band. Zustand 2.
443016
30,00
2

Preussen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz für XXV Jahre 2. Form ab 1826

Flache ausführung mit querstehendem Bandring, am alten Band, getragen, Zustand 2-.
442917
300,00
2

Preussen Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze, 1912

Bronze, am alten Band, Zustand 2.
442916
150,00
2

Preussen Freistaat Rettungsmedaille 1925-1933

versilbert, ohne Punze, am Band.
442815
225,00
2

Schaumburg-Lippe Kreuz für treue Dienste 1914 - 1918

Bronze vergoldet, Kanten poliert, mit original Kämpferband, ungetragen.
442360
180,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen mit Miniatur

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", mit der 19 mm Miniatur an Nadel, im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg"
442250
275,00
2

Preussen Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern

Bronze vergoldet, mit Schleif- u. Prüfstellen.
442178
650,00
8

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse, 3. Modell, um 1846

Es handelt sich mit dem Stück um eine der ersten Fertigungen aus der Zeit der Modellumstellung von 1846. Das Kreuz einteilig massiv aus Silber geprägt, die Kreuzarme mit ganz leichter Körnung. Auf der Vorderseite aufgesetzt das Medaillon aus weißer Emaille mit handgemaltem preußischen Adler, lila mit kurzen Flügeln. Komplett am alten frühen im Verleihungsetui. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten, eines der wenigen Originale. Eine echte Seltenheit.
441913
2.500,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 

Bronze, Zustand 2.
439959
65,00
4

Preussen Roter Adler Orden 2. Klasse 

Silber vergoldet, im unteren Kreuzarm mit Ritzmarke W, das Medaillon teils repariert, mit einem zerschlissenen Rest des Halsbandes
438816
1.650,00
2

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern

mit Band im Pappetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl.m.d.Kr.", der Boden mit Markierung des Herstellers "Hofkunstanstalt Jacob Leser Straubing".
438162
200,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
437401
40,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze für Kombattanten "1813/1814"

Kreuz mit runden Armen, Randumschrift "Aus erobertem Geschütz", komplett am alten original Band. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Gestiftet am 24. Dezember 1813 durch König Friedrich Wilhelm III. Zusammen mit dieser Medaille wurde die Medaille für 1813 und 1813/14 gestiftet. Die Medaille für 1815 wurde erst später am 30. Oktober 1815 gestiftet. Diese Auszeichnung wurde an diejenigen Kämpfer verliehen, die am Befreiungskrieg gegen Napoleon im Jahre 1813 teilnahmen und wirklich gekämpft haben. Voraussetzung war der treue Dienst und keine Straftat bzw. Exzess während der Kämpfe. Nach dem Tod des Trägers sollten die Medaillen dem zuständigen Kirchspiel übergeben werden und Namenslisten angefertigt werden. Es wurden Medaillen mit runden Kreuzarmen gefertigt (sogenannte Pariser Fertigung) und Medaillen mit scharfkantigen Kreuzarmen (sogenannte Berliner Fertigung).
437045
250,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

die Medaillons aus Gold, im unteren Kreuzarm mit Ritzmarke W der Fa. Wagner & Sohn in Berlin, am Band
436909
300,00
2

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

versilbert und schwarz emailliert, an Einzelschnalle. Zustand 2.
435234
60,00
2
165,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger-Verein Marienwerder West-Preußen".
432818
45,00
4

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern

mit Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl.", mit Markierung des Herstellers "Gebrüder Hemmerle München".
432544
120,00
2

Preussen Dienstauszeichnung 2.Klasse für 15 Jahre

Schnalle am Band, rückseitig markiert Hossauer, ohne Befestigungshaken.
430831
50,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Orden 4. Klasse mit Schwertern

Fertigung der Fa. Jacob Leser, Silber, die Kreuzarme teils beschädigt, die Auflagen in echt Gold. Rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf der Agraffe 950 J.L. , der Ring 900 markiert, mit Bandabschnitt, Zustand 2+
430529
550,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
430119
450,00
3

Preußen Erinnerungsabzeichen zur silbernen Hochzeit S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. und I.M. Kaiserin Auguste Victoria von 1906

Schnalle mt Auflage "XXV" auf dem Band des Großkreuzes zum Roten Adlerorden, rückseitig Nadel, Zustand 2
430076
450,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1921

Steckabzeichen in From des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
429316
95,00
2
200,00
2

Anhalt silberne und bronzene Medaille des 3.Mittelelbe-Gauschiessens 1928 des Schützenvereins Schönebeck

800 Silber und Bronze, Durchmesser 40 mm.
Die Stadt Schönebeck (Elbe) liegt östlich der Magdeburger Börde an der Elbe, etwa 15 km südlich der Landeshauptstadt Magdeburg
427682
140,00
4
50,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
426101
120,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866 an Einzelschnalle

mit Randstempelung "F. Willeckei", Stempelschneider "Jauner". Zustand 2.

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.

426088
250,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422156
40,00
2

Württemberg Anerkennungsmedaille der König-Karl-Jubiläumsstiftung 2. Modell 1921-1937

Tombak versilbert, am Band mit Bandschnalle, Zustand 2
Die König-Karl-Jubiläumsstiftung war 1889, zum 25. Thronjubiläum, des württembergischen Königs Karl, gegründet worden.
421424
100,00
2
421175
250,00
6

Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz 1914

Steckkreuz, Buntmetall vergoldet, rückseitig an Nadel. 
Die Stiftung des Kreuzes ohne die Inschrift "für heldenmütige Tat" ist nicht belegt. Vermutlich handelt es sich um eine von Fürst Leopold persönlich verliehene Auszeichnung für Personen aus seinem engsten Umfeld. Ähnlich dem Schaumburg-Lippischen Kreuzes für Treue Dienst von 1914 für Fürstliche Personen.
420685
750,00
2

Baden Gedächtnismedaille für 1849

Bronze, am neuen Band.
419233
60,00
2
130,00
7

Baden Medaille "Für Verdienstvolle Leistungen" Landwirtschafts- und Gartenbau Ausstellung Karlsruhe 1906

Silber 990 B.H.Mayer Pforzheim, Dm 51 mm, im Verleihungsetui mit lila Seidenfutter und Samteinlage, Zustand 2
414107
7

Preussen Orden Pour le Mérite für Kunst und Wissenschaft

Juweliersanfertigung einer im Original sehr schwer zu beschaffenden Dekoration, Fertigung aus 925 Silber, vergoldet, der Schriftreif dunkelblau emailliert.
413822
3.250,00
2

Hannover Allgemeines Ehrenzeichen für Zivilverdienst 1841

Silber, im Rand mit Gravur "OHSE", Zustand 2.
409978
250,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Hahne. Av. Garde.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge und Bandring. Zustand 3.
Heinich Hahne, geboren in Rübeland, Soldat der Avant Garde, vor der Verleihung der Medaille verstorben. Die Avant Garde war die Vorhut des Leib Regiments.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. . der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
404794
450,00
2

Bayern Abzeichen "Erinnerung an meine Musterung - Feldartillerie"

Blechabzeichen, teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.
402082
25,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige de 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld. Ausführung in Form einer Säbeltasche. Buntmetall versilbert, an patriotischer Bandschlaufe mit Tragenadel, rückseitig mit Hersteller "Wilh. Ammann Düsseldorf". Gesamthöhe 49 mm. Zustand 2.



398774
90,00
2
45,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Verein ehemaliger Zieten-Husaren"

Große Ausführung, Höhe 50 mm, an Tragenadel, Zustand 2.



398126
120,00
2

Preussen Diverse Auszeichnungen Infanterie Regiment N 16 Freikorps Hacketau

3 Auszeichnungen: Kameraden Verband ehemaligen Hacketäuer, Für treue Dienste als Hacketauer, Jahrhundertfeier des Infanterie Regiments Freiherr. V. Sparr (3. Westfäl.) N 16. Zustand 2.
395850
100,00
2

Preußen patriotisches Abzeichen für Reservisten "fahr. Artill."

Geprägte Blechausführung mit Portraitfoto Kaiser Wilhelm II. Zustand 2.
394785
40,00
2

Preussen Zivilnadel für Angehörige des 1. Garde-Dragoner-Regiments Königin Viktoria von England

Standort Berlin. Vergoldete Nadel mit der Regimentschiffre, an langer Nadel, Zustand 2+.
394757
65,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Minden"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394615
60,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für Angehörige "Verein ehemaliger Kameraden II. (Pommersches) Armeecorps Berlin"

 Höhe 55 mm. Fertigung aus versilbertem Blech hohlgeprägt, rückseitig mit Tragenadel. Zustand 2.
394158
50,00
2

Preußen Verein ehemaliger Gardes du Corps

Mitgliedsabzeichen, Buntmetall auf patriotischer Bandrosette auf Rückenplatte, an Nadel, Zustand 2.
394154
135,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für den Verein der ehemaligen Angehörigen Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standorte Bromberg. Großes vergoldetes Blechabzeichen mit Darstellung Krone über Gardestern und gekreuzte Lanzen, mit Bandeau "Verein ehem. Grenadiere zu Pferde", auf rosa/hellblauer Bandunterlage, an langer Tragenadel. Zustand 2. Sehr selten.
393689
165,00
2
392404
50,00
2

Bayern Mitgliedsabzeichen ""Veteranen und Kriegerverein Oberpreuschwitz""

Blechabzeichen mit Stofffähnchen, an Nadel, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Deschler & Sohn München Giesing", Zustand 2.
389097
25,00
7

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber .

Kreuz versilbert, an Bandschlaufe mit Nadel, im Papp-Etui mit Vignette des Königlichen Münzamts Stuttgart / Abt. Orden, Zustand 2 .
388057
150,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "E. SCHRÖDER", Zustand 2

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.
387965
200,00
6

Württemberg Militär-Verdienstorden 1914-1918 Ritterkreuz

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung zu Beginn des 1. Weltkrieges von Eduard Foehr Königl .Hof Juwelier Stuttgart. Gold, beidseitig fein emailliert, im Zentrum die gekrönte Chiffre "WR". Komplett am original Band. Nur minimal getragen, in besonders schönem Zustand. 
Während des 1.Weltkrieges wurden ca. 2200 Ritterkreuze verliehen. Die meisten Stücke wurden in Silber vergoldet hergestellt. Die wenigen verliehenen Exemplare in Gold um 1914/15 sind allerdings extrem selten. 
385197
4.500,00
3

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

mehrteilige Ausführung, an Einzelschnalle, Zustand 2
376681
50,00
2

Freistaat Bayern - Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt

Silber, teils vergoldet und emailliert, 18 mm, an Tragenadel. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. 
370966
250,00
2

Preußischer Landeskriegerverband Kriegerverein-Ehrenkreuz 2. Klasse " Für Verdienst im Kriegervereinswesen " 

Buntmetall versilbert, auf Öse Markierung des Herstellers " H. Timm Berlin ", Zustand 2.
370742
20,00
2

Preußischer Landeskriegerverband Kriegerverein-Ehrenkreuz 2. Klasse " Für Verdienst im Kriegervereinswesen " 

Buntmetall versilbert, auf Öse Markierung des Herstellers " H. Timm Berlin ", Zustand 2.
370740
20,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Friedr. Niemann. Train.", Stempelschneider: C. Häseler, an Eisenzarge mit original Ring. Zustand 2.
Friedrich Niemann, geboren in Helmstedt, Soldat beim Train der Reitenden Artillerie.
Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
369650
900,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken

Miniatur ca. 25 mm, Ritterkreuz 1. Klasse mit Schwertern. Am Knopf mit Bandschleife.
366628
650,00
2

Verein ehemaliger Gardes du Corps - Ehrenzeichen für 50 jährige Mitgliedschaft

Buntmetall auf patriotischer Bandrosette auf Rückenplatte, Jubiläumszahl als Blechanhänger, an Nadel, Zustand 2.
364973
175,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

am alten Band, Zustand 2 .
362057
40,00
2
80,00
2
357916
135,00
2

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - handgestickte Stoffausführung

um 1916. Handgestickte Ausführung, Höhe ca. 46 mm, das Zentrum aus schwarzem Tuch, die Details aus weißem Faden handgestickt, umlaufend mit hellgrauer Kordel. Leicht getragen, Zustand 2. Ein schönes Original. 
357709
850,00
2
353752
25,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter 

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique", Höhe 40 mm. Fertigung aus versilbertem Blech. An Blechspange "Gardeverein Oberhausen", rückseitig an Nadel. Zustand 2.


353400
90,00
2

Preußen - Kreuz Kriegerverein der Stadt Horneburg

Buntmetall, versilbert, in der Form wie das Düppel-Kreuz 1984, am alten Band. Zustand 2.




349291
30,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 1.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, im Medaillon Wappen, rückseitig Nadel, Zustand 2
348025
175,00
2
30,00
8

Lippe Detmold Lippische Rose - Ehrenzeichen/Orden für Kunst und Wissenschaft 2.Klasse mit Eichenlaub 

Silber, teils vergoldet, vergoldete Medaillons, mit Bandabschnitt, Zustand 2
Gefertigt durch die Münzanstalt Richard Diller in Dresden bis 1914, ab 1917 wurden die Stück nur noch von der Fa. C.F. Zimmermann in Pforzheim gefertigt.

347625
1.350,00
2

Sachsen tragbare Schießprämienmedaille II. Klasse S.M. König Albert, 1874-1877

Silber, Durchmesser 41 mm, Gewicht 35 Gramm, Zustand 2.

346279
200,00
2

Sachsen Königreich Verdienstmedaille des Roten Kreuz für Kriegshilfe

Zink, 38 mm Durchmesser, Markierung des Künstlers "Hanns Bastanier 1919"
343759
46,00
3

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen :" Verdun, Limanowa...". Haken repariert. Zustand 2.
335494
100,00
2
326229
60,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, Zustand 2+.
313203
150,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter Garde-Verein Halle

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique - Garde Ver. Halle A.S.", Höhe 47,7 mm. Fertigung aus versilbertem Blech hohlgeprägt, rückseitig an Tragenadel. Zustand 2.


310368
60,00
2

Bayern Abzeichen "Vereinig. Ehmal. Kürassiere u. Schwerer Reiter d. Regts. P.C.v.B. - 1896"

(1. Schweres Reiter-Regiment Prinz Karl/Carl von Bayern, Standort München). Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, rückseitig mit Hersteller "Gustav Deschler München", Zustand 2.
307718
80,00
3

Preußen Militär-Ehrenzeichen 2.Kasse 1864-1918

"Kriegsverdienst", neben der Öse "Z" markiert, versilbert, Zustand 2
294211
220,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- u. Handelskammer 2.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, am alten Band, Zustand 2.
290937
80,00
2

Preußen Regiments-Erinnerungskreuz des 6. Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 68 .

Standort Koblenz, Kreuz " Treu dem Regiment - Allzeit bereit " in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem langen Band und aufgelegter Bandspange "Inf. Rgt. 68", Zustand 2.
285884
120,00
2

Bayern Feuerwehr-Ehrenzeichen nach 25-jähriger Dienstleistung (1884 - 1918) .

Einzelschnalle, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2 .
284615
60,00
2

Bayern Feuerwehr-Ehrenzeichen nach 25-jähriger Dienstleistung (1884-1918) .

Bandschnalle, Rückseitig mit Markierung des Herstellers "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2 .
283433
60,00
2

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

ungetragen, mit langem Kriegsband, Zustand 2
282879
50,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2
274192
80,00
5

Königreich Sachsen Goldene Militär St.-Heinrich Medaille

Es handelt sich hierbei um ein privat beschafftes Stück für die Ordensschnalle, nach 1918 gefertigt, Bronze vergoldet mit aufpolierter Platte. Zustand 2+.
261246
650,00
5

Preussen Gedenkzeichen für die Generaladjutanten Kaiser Friedrich III., 1888

Fertigung aus Buntmetall vergoldet. Massiv geprägt. Die Namenschiffre "FR" in ihren Konturen handgraviert und separat aufgelötet. Rückseitig an breiter Nadel. Höhe 56 mm. Breite 44 mm. Gewicht 28,2 g. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Dieses Stück ist im Fachbuch von Hessenthal/Schreiber auf Tafel 23 abgebildet und beschrieben.
Extrem selten, nur wenige Verleihungen bekannt.
236632
2.500,00
2
186488
15,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

geschwärzter Eisenkern, rückseitig au der Nadel mit Herstellerbezeichnung "K.A.G.", komplett im schwarzen Verleihungsetui mit silbernem EK-Aufdruck, weißes Papierfutter und lila Samteinlage. Dazu der Überkarton "Nur von dem Beliehenen zu öffnen". Zustand 2.
447943
750,00
2

1813 tragbare Erinnerungsmedaille Befreiungskriege gegen Napoleon

vergoldete Medaille 1813 (Daniel Loos) Kampf der Alliierten gegen Napoleon und die Völkerschlacht bei Leipzig. Unter dem preußischen Wahlspruch "Suum cuique" Wappenschilde von Russland, Preußen, Österreich und Schweden / Unter strahlendem Gottesauge 4 Zeilen Schrift "Eine feste Burg ist unser Gott". 
447927
450,00
7

Preußen Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern 

Es handelt sich hierbei um eine typische Verleihung im 1. Weltkrieg. Fertigung der Juweliere Wagner in Berlin, markiert im unteren Kreuzarm "W 938", dazu das Band mit Bandauflage für das Knopfloch und die passende Knopflochdekoration mit Auflage. Alle Teile getragen, das kleine Kreuz auf der Krone fehlt, Zustand 2.
447846
1.250,00
2
20,00
3

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, an Einzelschnalle.
417687
45,00
2
18,00
2
45,00
2

Bayern Regiments-Erinnerungskreuz des "K.B. 12. I.R. Pr. Arnulf"

Kreuz "Für König und Vaterland - Mit Gott für Kaiser und Reich" in Buntmetall vergoldet, komplett mit dem original Band und aufgelegter Bandspange, Zustand 2.
447983
125,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern" 1866

Schnallenstück, ohne Band, Zustand 2.
447933
50,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1864 für Kämpfer

Messingbronze vergoldet, Schnallenstück ohne Randinschrift "Aus eroberten Geschütz", am alten original Bandabschnitt. Zustand 2.
447928
120,00
2
150,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

Silber, Ausführung "König" und Rosette aus 6 Kügelchen, mit Band, Zustand 2
447765
250,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das 2. Pommersche Ulanen-Regiment Nr. 9 von 1899

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite im Zentrum die Regimentschiffre, umlaufend "Dem besten Schützen des Ulanen Regiments No. 9 1899". Am Band, Zustand 2.
447739
250,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Westfälische Ulanen-Regiment Nr. 5 von 1906

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite im Zentrum die Regimentschiffre, umlaufend graviert "Für gutes Schiessen 1906 -Ulan Sülberg 3. Esc." im Zentrum mit Widmungsgravur "Unteroffizier Overhoff". Am Band, Zustand 2.
447738
250,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1813 2. Klasse - Reduktion

34,5 mm. Am originalen Band für die Kriegsdenkmünze 1813/14/15.
Vergleiche Dr. F.Wernitz/V.Simons "Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 40.
411624
2.800,00
2
150,00
2

Anhalt Hausorden Albrecht des Bären Halsband zum Komturkreuz

Fertigung aus dem 1. Weltkrieg aus feinem Seidenmoirée, Länge 40 cm, ungetragen, Zustand 2+. Restbestand aus einem alten Ordensgeschäft, sehr selten.
442755
400,00
2

Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr, verliehen 1833 bis 1918

Exemplar der ersten, 1833 bis etwa 1870 gefertigten Ausgabe des königlichen Modells. Silber geprägt, mit der vorderseitigen Signatur „G. LOOS D. C. PFEUFFER F.“, Durchmesser 50,5 mm.
442541
350,00
2

Preussen Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften

Medaille für IX Jahre, an Einzelschnalle. Zustand 2
442240
45,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen mit Miniatur

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg", Zustand 1.
438044
270,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 - sogenanntes Schandkreuz

Eisenguss, 43 x 45 mm, avers mit der Nennung französischer Städte "Rheims-Amiens-Louvain", mittig W und Kreuz, revers mit Nennung belgischer Städte "Antwerp-Dinant-Ghent" W 1914, Zustand 2
437127
350,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
437051
40,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger-Kameradschaft Hundstadt i.T.", Zustand 2.
432646
25,00
4

Preussen Militär-Flugzeugführer - Miniatur 19 mm

versilbert, rückseitig Nadel aufgelötet, Zustand 2
431180
120,00
2

Kriegerverein Victoria Bollingstedt

an Bandschleife mit Nadel, Zustand 2.
429701
45,00

Königreich Sachsen Albrechts-Orden Kleindekoration zum Großkreuz 1. Modell 

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung von Rothe, Wien, um 1860. Die Kleindekoration in Form des Ritterkreuz 1. Klasse. Gold, beidseitig fein emailliert, im Zentrum der Kopf mit der "Drahthaube". Komplett am alten genähten Dreiecksband mit der aufgelegten Miniatur der Sterns zum Großkreuz, Fertigung aus Silber, das Medaillon aus Gold, fein emailliert. Komplett im roten ledernen Verleihungsetui nach österreichischem Vorbild, auf dem Deckel in Gold geprägt das Königlich sächsische Staatswappen, innen im Deckel mit in Gold gedruckter Herstellerbezeichnung "Rothe K.K. Oe. St. u. K. pers. Hof-Juwelier. Wien Kohlmarkt No. 7". Nur minimal getragen in hervorragendem Zustand.
Dieses Stück ist abgebildet im Fachbuch "Orden 1700 -2000" von Karsten Klingbeil, Band 2, Seite 225

Es handelt sich herbei um das einzig bekannte Exemplar, mit Sicherheit ein historisches Unikat !


428867
9.500,00
2

Hessen Allgemeines Ehrenzeichen "Für Kriegsverdienste" (1915-1917)

Silber, am ungetragenen original Band, komplett in der Verleihungstüte. Dazu die Feldspange des Trägers.
426684
140,00
2

Sachsen Königreich Ehrenkreuz für freiwillige Krankenpflege im Kriege 1914/1916

Buntmetall vergoldet, einteilig, Eichenlaub links im Kranz, an schöner Damenbandschleife. Zustand 2+.
425734
220,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "K. Preuss Unterbeamter der Steuerverwaltung"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, die Vorderseite vergoldet, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappen mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig mit breiter Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. Sehr selten.


425712
350,00
2
40,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "CHRN. Faese. Train.", Stempelschneider: C. Häseler, an Eisenzarge mit original Ring. Zustand 2.
Christian Faese, Soldat beim Train im General Staab".
Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
404797
850,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Fried. Hagemann 2. Jaeg. Bt.", Stempelschneider: C. Häseler, am original Ring. Zustand 2.
Friedrich Hagemann, Soldat im 2. Jäger Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
404786
600,00
2
404338
50,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen zur 300-Jahrfeier des Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1621 - 1921

Steckabzeichen in Form des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
397640
85,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Kiegerlandwehrverein Kronprinz Wittenau"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394606
60,00
2

Elsass-Lothringen Krieger Landes Verein Strassburg Ehrenzeichen für 20 Jahre Mitgliedschaft

Buntmetall versilbert, mit Stofffähnchen, rückseitig mit Nadel , Zustand 2. Selten.
394286
120,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen für den Verein der ehemaligen Angehörigen Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85

Standorte Rendsburg/Kiel. Großes Blechabzeichen mit Darstellung Kaiserkrone über Regimentsnummer und Beschriftung auf Stoffrosette, an der original Tragebandspange. Zustand 2.
393687
65,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Heinr. Meybom. 2. Lin. Bat.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Bandring. Zustand 2.
Heinrich Meybom, Soldat im 2. Linien Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
392032
500,00
2

Preußen Gefechtsspange "Mezières" des Frankreich Feldzugs 1870/71 für das Fahnenband einer Bataillonsfahne

Ordensband der Kriegsdenkmünze 1870/71, mit Gefechtsspange "Mezières" in der besonderen geschweiften Ausführung für das Fahnenband. Zustand 2.
389755
350,00
2

Preussen Freistaat Große nichttragbare Medaille "Für Rettung aus Gefahr"

Silberne Medaille, Durchmesser 50 mm, ohne Randstempelung. Zustand 2.
380721
250,00
2

Schleswig Holstein Erinnerungskreuz an die schleswig-holsteinische Armee 1848/1849

Eisen geschwärzt, am alten Originalband. Zustand 2. 
372693
200,00
2

Baden Orden Berthold des Ersten - Ritterkreuz Miniatur

ca. 25 mm, teils emailliert, mit beweglicher Krone, am Ordensband
366627
650,00
3

Bayern Verdienstkreuz für Freiwillige Krankenpflege 1901-1918 mit der Spange 1914

Kreuz am Band. Silber, das Medaillon fein emailliert. Komplett am alten Band mit aufgelegter Bandspange. Zustand 2+.
362058
850,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Infanterie-Regiment Graf Barfuss (4. Westfälisches) Nr. 17 von 1895

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen 1887 - Inf.Regt. Graf Barfuss (4. Westf.) No. 17" im Zentrum mit Widmungsgravur "4.7.1895 Gefreiter Johan". Deutlich getragen, Zustand 2-.
346309
120,00
2

Kyffhäuserbund Ehrenzeichen 1. Klasse 1. Modell 1934-1935

Mit Splinten für die Armbinde, Zustand 2.
342435
40,00
4

Anhalt Friedrich Kreuz 1914 1. Klasse Steckkreuz

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig an 2-teiliger Schraubscheibe. Leicht getragen in gutem Zustand. Eine schöne Variante. Zustand 2.
331950
600,00
2
309056
50,00
2

Preussen Erinnerungsmedaille "Zum 100. Geburts-Tage 197 - 1897"

Buntmetall, Durchmesser 28 mm, Zustand 2 .
287490
25,00
2

Preussen Rot-Kreuz-Medaille 3.Klasse - Miniatur

große Ausführung für das Frackkettchen, 16 mm, vergoldet. Zustand 2+.
268915
25,00
2

Baden Ehrenzeichen für Arbeiter und männliche Dienstboten 1916-1918 - Variante

Medaille Eisen verkupfert, "Grosherzog", "Für treue Arbeit", Stempelschneider: Götz Mayer, am Band,etwas flugrostig, Zustand 2
55124
85,00

Königreich Hannover Guelphen-Orden Bruststern zum Großkreuz mit Schwertern

Es handelt sich hierbei um ein Stück in reduzierter Größe, um 1830/40. Der Sternkorpus massiv gefertigt aus Silber, das Medaillon und die aufgelegten Schwerter aus Gold, das Medaillon selbst einteilig mit der Devise gefertigt, feinste Emaillemalerei, die Devise in Gold, umlaufend der Lorbeerkranz. Rückseitig an dünner Goldnadel, die Schwerter 4-fach genietet. Gesamthöhe 60 mm. Nur leicht getragen in ganz wunderbarem Zustand. Ein historisches Unikat, in dieser Ausführung ist uns kein weiteres Stück bekannt.

Dieses Stück ist abgebildet im Fachbuch "Orden 1700 -2000" von Karsten Klingbeil, Band 1, Seite 211, Nr. 641.
441082
12.000,00

Preussen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub, mit der passenden Miniatur

Bei dem Stück handelt es sich um eine typische Fertigung aus dem 1.Weltkrieg der Firma Johann Wagner & Sohn, Berlin, um 1917. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Oben mit der der sogenannten "Barocköse" und vergoldetem Bandring. Im unteren Kreuzarm "938 W" markiert. Mit dem Eichenlaub und dem besonderen konfektionierten Halsband mit 3 silbernen Durchzügen für die Träger des PlM mit dem Eichenlaub.
Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand.
Dazu die passende Miniatur des Orden Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub, Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, komplett an der Knopflochschleife, mit der Herstellerbezeichnung "Godet Berlin". Leicht getragen, Zustand 2.

Ein sehr schönes Ensemble, so vollständig nur ganz selten zu finden.

Der Orden Pour le Mérite wurde von Friedrich dem Großen im Jahr 1740 gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Seit seiner Stiftung 1740 wurde der Orden bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde der Pour le Mérite 687 Mal verliehen, mit Eichenlaub nur 122 Mal. Die Ausführung in Gold wurde aufgrund der Kriegslage nur bis Ende 1915 verliehen, danach wurden noch Silber vergoldete Stücke ausgegeben. 
435790
33.000,00
5

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

mit beschädigter Bandspange, im Etui.
443199
120,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
442913
450,00
2

Preußen Erinnerungsmedaille an das Attentat vom 11.Mai 1878 auf S.M. Kaiser u. Künig Wilhelm I.

Berliner Münze, Silber 30,3 mm, Stempelschneider E.Weigand F., Zustand 2
442539
450,00
2

Anhalt Erinnerungszeichen an den 90. Geburtstag der Herzogin-Witwe Frederike zu Anhalt-Bernburg

Es handelt sich um eine Zweitanfertigung (nach 1945 ), am Band.
442538
150,00
3
442512
450,00
2

Preußen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, gerillte Öse, am alten Band. Zustand 2.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
442199
75,00
2

Preussen Landwehr-Dienstauszeichnung Kreuz 1. Klasse für XX Jahre

Kreuz Silber, die Medaillons vergoldet, am Bandabschnitt. Zustand 2.
436794
135,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

am Bandschleife. Zustand 2.
434340
50,00
2
85,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Spangenstück, versilbert, ohne Stempelschneider, am Band
427430
250,00
3
95,00
2

Württemberg Silberne Militärverdienstmedaille König Wilhelm II. 1892 - 1918

Medaille versilbert, am Band, von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
425446
60,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

am Band, mit Ritzmarke W der Fa. Wagner & Sohn in Berlin.
422825
250,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller: M. Heinloth, Zustand 2.
418401
30,00
2
90,00
2

Deutsches Kaiserreich 1. Weltkrieg, Brosche mit Foto eines gefallenen Soldaten

An Quernadel, Rückseite mit Markierung "GL", Zustand 2.
414112
30,00
5

Baden Friedrich - Luisen - Medaille 1906

Bronze vergoldet, Dm ca. 38 mm, mit Stempelschneider RM Rudolf Mayer, im blauen Etui mit golden eingeprägtem Monogramm FL und Krone, mit Band, Zustand 2

414051
320,00
3

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen 

Buntmetall versilbert und getönt, teils emailliert, rückseitig mit Markierung "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11", im Karton mit Etikett im Deckel "Fahnen- und Ordensfabrik M. Fleck & Sohn Hamburg", Zustand 2.
414001
250,00
2
410074
45,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Band, Zustand 2.
398697
30,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige des Gardekorps Leipzig zur 50 Jahrfeier

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique - Garde-Korps Leipzig - 50"", Höhe ca. 55 mm, Fertigung aus versilbertem Blech, Zustand 2.


393658
90,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse Prinzengröße - Eisenkern

geschwärzter Eisenkern, Höhe 28 mm, Zustand 2.
390196
150,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Ludw. Hoevel. Corp. 2. Jaeg. Bt.", Stempelschneider: C. Häseler, am original Ring. Zustand 2.
Ludwig Hoevel, geboren in Schönigen, Corporal im 2. Jäger Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
389136
950,00
7

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1926-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig "Original ges.geschützt", im Pappetui, Zustand 
385564
70,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Silber mit Stempelschneider Ulbricht "F.U.", Zustand 2
381872
280,00
6

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern 2 x gebrochen. Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. 
Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
369252
6.750,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller "M. Heinloth", Zustand 2.
354408
35,00
2

Sachsen Königreich Militär St.-Heinrich Orden - Ritterkreuz

Große Miniatur für die Ordenskette. Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone starr, rückseitig mit Bügel für den Tragering, Höhe 19 mm, komplett mit Ordensbändchen. Zustand 2+. Sehr selten.
296950
950,00
7

Baden Große silberne Verdienstmedaille 1882-1908

Silber 40,5 mm, mit Bandabschnitt, im Verleihungsetui mit Aufdruck der Chiffre des Großherzogs Friedrich "F", Zustand 2
295563
450,00
2
85,00
3

Deutscher Reichsbund der Frontkämpfer der ehem. Schutztruppe "DRFS" Ehrenkreuz

Steckkreuz mit Schwertern. Buntmetall vergoldet und hohlgeprägt, das Zentrum blau emailliert mit aufgelegter Kaiserkrone, umlaufend "DRFS - Verband Berlin 25.12.83". Rückseitig an Längsnadel. Leicht getragen in gutem Zustand.
267376
300,00
5

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall vergoldet, mit polierten Kanten, leicht gewölbt, mit grosser Unterlegscheibe und Rändelschraube, Zustand 2
248622
550,00

Preussen Kronen Orden 4. Klasse

Kreuz Buntmetall vergoldet, das Medaillon emailliert, im Zylinder Markierung "N", im beschädigten schwarzen Etui mit weißem Seidenfutter und Samteinlage, mit Band, dabei der Karton mit Etikett "Königlicher Kronenorden 4.Klasse".
446581
450,00
3

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille, am langen Band, im grossen Pappetui mit Aufdruck des Hamburger Wappens, Zustand 2.
443222
180,00
2

Sachsen Königreich kleine Silberne Medaille "Für Treue in der Arbeit" .

Bildnis König Friedrich August, mit Stempelschneider M.Bartuleck., am Band, Zustand 2 .
443198
85,00
3

Preußen Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse 1847-1918

Silber, an Einzelbandschnalle. Zustand 2.
442901
100,00
2

Preussen Medaille zum Kronen-Orden

Ausführung 1888 - 1916, Bronze vergoldet, am original Band, Zustand 2
442778
160,00
3

Preussen Königlicher Hausorden Hohenzollern Adler der Inhaber

Silber, der Brustschild emailliert, an einer Einzelbandschnalle. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
442771
450,00
3

Preußen Kronen Orden 4. Klasse mit Schwertern 

Es handelt sich hierbei um eine Verleihung aus dem 1. Weltkrieg. Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten. Beidseitig mit emaillierten Medaillons, die Schwerter verschraubt. Ohne Ritzmarke, am alten Band. Zustand 2.
442723
1.200,00
2

Preußen Verdienstkreuz in Gold

Buntmetall vergoldet, die Medaillons aus Gold, polierte Kanten, mit Band, Zustand 2
442689
375,00
4

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Krone

Ursprünglich ein Stck mit Krone und Schwertern, die Schwerter wurden entfernt. Komplett mit Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl. m.d.Kr.", mit Markierung des Herstellers "Gebrüder Hemmerle München". Der Deckel vom Etui am linken Rand beschädigt, sonst Zustand 2.
442618
120,00
3

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Kern nicht magnetisch, Haken repariert.
442196
200,00
7

Preussen Kronen Orden 2. Klasse mit Jubiläumszahl "50" , 3. Modell 1869 - 1918.

Es handelt sich hierbei um eine sehr feine Fertigung der Königlichen Hofjuweliere Wagner & Sohn aus Gold um 1900. Beidseitig fein emailliert, der untere Kreuzarm mit Ritzmarke "W". Auf dem Bandring goldenes Medaillon mit weiß emaillierter Jubiläumszahl "50" anlässlich des 50. Dienstjubiläums des Beliehenen. Komplett am langen getragenen Halstrageband, seitlich mit eingenähten Knopflöchern zum befestigen. Nur leicht getragen, Zustand 2+. Ein sehr seltenes Originalstück.
441916
2.500,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Ehrenzeichen für 25 Jahre

 mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband". Zustand 2.
440884
30,00
2

Preussen Erinnerungs-Kriegsdenkmünze von 1863 für 1813-1814-1815 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Eisen, am alten Band für die Hohenzollernsche Denkmünze 1849/49. Getragen, die Schwärzung nicht mehr vorhanden, Zustand 2-3.
Die eiserne Kriegsdenkmünze wurde nur an Ärzte, Heeresgeistliche etc. verliehen und ist ausgesprochen selten.
429830
380,00
2

Kriegerverein Frohse 1925

an Bandschleife mit Nadel, Zustand 2.
428986
65,00
2
417519
70,00
8

Sachsen Weimar Eisenach Allgemeines Ehrenzeichen in Silber "Dem Verdienste" mit Spange und Schwertern 1902-1908

Fertigung aus Silber, Punze Silber 990 auf dem Rand links neben der Oese, am alten Band.
Laut Fritsche nur 10 Verleihungen während des Feldzuges in Südafrika.
413793
850,00
2
60,00
3

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Simon. Muhr. Sergt. 2. Jaeg. Bat.", Stempelschneider: C. Häseler, ohne Eisenzarge und Ring, oben mit Bohrung. Zustand 2.
Simon Muhr, geboren in Ansbach, Sergeant im 2. Jäger Bataillon.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
404799
650,00
2

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Verdienstkreuz 2. Klasse

Fertigung aus Silber, rückseitig markiert 900 und S des Hof-Juweliers Siebrecht zu Braunschweig, mit Bandabschnitt.
402292
350,00
8

Preussen Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelm II. und Auguste Victoria, 1988

Silber 45 mm mit Stempelschneider "E.Weigand SC.", im Schmucketui, Zustand 2+, das Etui außen bestoßen, Zustand 2-.

398572
150,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Verein ehemaliger 12 Husaren Halle a/S."

Sehr schöne emaillierte Ausführung, an Tragenadel, getragen, Zustand 2.



397934
120,00
2

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 2.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, am alten Band. Zustand 2.
395343
100,00

Mecklenburg-Schwerin Hausorden der Wendischen Krone - Großkreuz Großkreuz Satz mit der Krone in Erz 

Es handelt sich um eine sehr schöne Fertigung. Das Kleinod in Gold, beidseitig fein emailliert, die Krone "in Erz" aus Gold geschwärzt, die 4 Greifen in den Kreuzarmen fein ziseliert, an beweglicher Krone. Ohne Schärpe. Dazu der passende Bruststern in Silber, die Krone "in Erz" getönt, die Medaillonringe und Buchstaben in Gold, auf der bauchigen Nadel mit der Markierung " L L " des Juweliers Louis Lemcke Berlin . Leicht getragener Ordenssatz in sehr schönem Zustand.

Der Orden wurde von Friedrich Franz II. Großherzog von Mecklenburg-Schwerin und Friedrich Wilhelm II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz am 12. Mai 1864 gestiftet, die Großkreuze mit der Krone in Erz wurden nur an Fürsten bzw. Souveräne verliehen.
386398
12.500,00
3

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 2. Klasse 1900-1918

mit Ritzmarke W im unteren Kreuzarm, am Bandrosette, Zustand 2 .
379634
250,00
2

Regiments-Erinnerungskreuz

Buntmetall vergoldet, am Band, Zustand 2.
350627
90,00
2

Bayern König Ludwig Kreuz 1916 .

am alten vernähtem Band mit Tragenadel, Zustand 2 .
306564
45,00
2

Preußen Preussischer Landesverein vom Roten Kreuz - Ehrenkreuz für 10 Jahre

Steckkreuz. Buntmetall versilbert und emailliert, rückseitig mit Hersteller Godet Berlin, getragen, Zustand 2.
301212
125,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914

Feinzink geschwärzt, mit alten Originalband, Zustand 2.
290308
80,00
2

Preussen Schulterschärpe zum Schwarzen Adler Orden

Die einfarbig, orange/gelbe Schärpe diente der Befestigung des "Kleinodes" und wurde von der linken Schulter zur rechten Hüfte getragen. Das orange/gelb farbene Ordensband war eine Huldigung an das Haus Oranien.
Die Schärpe wurde zwar getragen, befindet sich aber in einem sehr guten Zustand.
278355
650,00
3

Preussen Freistaat Preußischer Landesfeuerwehr Verband Ehrenzeichen für 25 Jahre

versilbert und schwarz emailliert, an Einzelbandschnalle. Zustand 2.
274184
65,00
2

Ehrenkreuz des Haeseler-Bundes 2. Klasse

Schwarz emailliertes Kreuz, im Zentrum Portrait von Generalfeldmarschall Graf v. Haeseler, umlaufend Eichenlaub, Rückseitie "Für Verdienste", ohne Band. Zustand 2.
268985
230,00

Preussen Orden Pour le Mérite : 8 Fotoalben aus dem Besitz von Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie Division.

8 Fotoalben des Generalleutnant Detlev Vett aus dem 1. Weltkrieg. Alle Alben in der gleichen Ausführung, feldgrauer Pappeinband mit Aufdruck "Kriegserinnerungen" und Darstellung EK 1914 sowie handschriftlicher Bezeichnung des jeweiligen Kriegsjahres. 7 Alben in der Größe 32,5 x 23 cm, 1 Album 28 x 21 cm.
1. Album 1914: 28 Fotos mit Beschriftung sowie eine Taschenrangliste des 1. Reservekorps .
2. Album 1915: 92 Fotos mit Beschriftung
3. Album 1916/1917: 100 Fotos mit Beschriftung, mit Kaiser Karl von Österreich und Generalfeldmarschall von Mackensen
4. Album 1917: 93 Fotos mit Beschriftung, Truppenbesuch und Ordensverleihung durch Kaiser Wilhelm II.
5. Album 1917/1918: 84 Fotos
6. Album 1918: 96 Fotos mit Beschriftung
7. Album 1918/1919: 17 Fotos mit Beschriftung, mit sehr schönem Portrait von Vett mit PLM und Unterschrift
8. Album: Voll mit 52 Meldungen, Befehlen, Telegrammen, Zeitungsauschnitten, etc. von 1915 bis 1919, von und an Vett, unter anderem auch der Befehl mit der Verleihung des Pour le Mérite an Vett am 6.10.1918, Schreiben des General der Infanterie und Befehlshaber der 9. Armee mit Originalunterschrift. Eine sehr umfangreiche Fundgrube.
Insgesamt über 500 Fotos, alle mit der persönlichen Beschriftung durch General von Vett. Dazu eine sehr detaillierte englische Beschreibung der Fotoalben mit den militärgeschichtlichen Hintergründen über 6 Seiten Din A 4.

Die Fotoalben stammen aus dem persönlichen Besitz von Generalleutnant Detlev von Vett, Kommandeur der 216. Infanterie Division. Generalleutnant v. Vett erhielt die Auszeichnung am 4.10.1918. Er starb 1927 in Ratzeburg, ca. 45 km östlich von Hamburg .
268718
4.500,00
2

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - handgestickte Stoffausführung

ca. 44 mm, das Zentrum aus schwarzem Tuch, Zarge aus dünnem feldgrauen Faden, um die Zarge dünne gedrehte Kordel angesetzt, Krone W 1914 mit Silberfaden gestickt, rückseitig mit schwarzem Tuch hinterlegt, ein feines Stück in bester Qualität, Zustand 2
234417
1.100,00
2

Braunschweig Landwehr Dienstauszeichnung 2.Klasse Schnalle

Getragenes Stück, rückseitig ohne Nadel, Zustand 2.
229717
90,00
2

Preussen Spange mit Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer am Band mit 5 Gefechtspangen 

Messingbronze mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", mit aufgelegten Gefechtsspangen "Metz", "Paris", "Loigny-Poupry", "Beaugency-Cravant", "Le Mans", an Blechschnalle mit Tragenadel.
447085
285,00

Württemberg Orden der Württembergischen Krone Kommandeurkreuz mit Schwertern

Anfertigung der Firma F. Steinam in Stuttgart wohl aus der Schaffenszeit von Friedrich bzw. Emil Steinam zwischen ca. 1870 und 1886, frühes Stück aus Gold primär vergeben für 1870/71 (61 Verleihungen) und im 1. Weltkrieg erneut verliehen worden, beidseitig fein emailliert, starre Schwerter, an beweglicher Krone, ergänzter goldener Bandring, am konfektionierten Halsbandabschnitt. Im roten Etui mit Markierung von Koch Frankfurt a/M./B-Baden.
Das Stück stammt aus dem Besitz des K.u.K. Oberst David Blaschke, Kommandant des K.u.K. Husaren Regiment Nr. 6 "Wilhelm II., König von Württemberg". Dazu ein sehr schönes Foto in Uniform mit der Dekoration. Im 1. Weltkrieg fanden nur 75 Verleihungen statt.
446403
12.000,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Schmucketui

Kreuz mit Eisenkern und Silberzarge. Das Etui eine Fertigung der 30er Jahre. 95 x 75 x 20 mm. Der Deckel mit umlaufendem silbernem Streifen. Innen der Deckel mit Seidenfutter, erhöhte Samteinlage mit geprägter Einlage.
435847
650,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Geschwärzter Eisenkern, am Band, ohne Markierung des Herstellers im Ring, Zustand 2.
444425
60,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Sy & Wagner, Berlin

Geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers im Ring "SW", am Band. Zustand 2 .


444422
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - C.E. Neuhaus & Söhne, Berlin.

Geschwärzter Eisenkern, im Ring mit Markierung des Herstellers "N", am Band, Zustand 2.
444419
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - H. Zehn, Berlin.

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "Z". Zustand 2.
444418
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
444382
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
444381
75,00
2

Deutsches Feld-Ehren-Zeichen

Steckkreuz, Buntmetall versilbert und getönt, im Zentrum weiß emailliertes Kreuz. Rückseitig mit Hersteller "Deutsches Feld-Ehrenzeichen ges. gesch. Hamburg 11". Zustand 2.
443179
120,00
2

Schleswig Holstein Erinnerungskreuz an die schleswig-holsteinische Armee 1848/1849

Eisen geschwärzt, am alten Originalband. Zustand 2. 
441805
180,00
2
175,00

Preußen Fahnenspitze und Fahnenbänder einer Bataillonsfahne mit Teilnahme an den Feldzügen 1813-15, 1849, 1866, 1870/71, 1914-18.

Das Konvolut besteht aus folgenden Stücken:
1. Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870. Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern noch perfekt erhalten. Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. 
2. Auszeichnungsband mit dem Fahnenband für Kriegsdenkmünze 1813-15, Fahnenband für die Niederwerfung des Aufstandes in Dresden 1849. Schwarz-weißes Band mit in Metall aufgelegten Schwertern und der Jahreszahl "1849", Band des Erinnerungskreuzes von 1866 mit in Metall aufgelegten Schwertern und der Jahreszahl "1866". Alle 3 Fahnenbänder miteinander fest zusammen vernäht.
3. Auszeichnungsband Kriegsdenkmünze 1870-71 mit den 4 Gefechtsspangen "Paris", "Soissons", "Sedan", "Beaumont". Zustand 2.
4. Preußen Jubiläums-Fahnenband, welches von Kaiser Wilhelm II. anläßlich der Erneuerung der alten Fahnen und Standarten vergeben wurde. Schwarz/Silber gestreiftes Fahnenband, mit 2 Quasten, 2 aufgelegte Messingbanderolen, die eine mit der Kaiserkrone, die andere mit Königskrone "W II", rückseitig mit den Daten "1. Januar 1900" und "1. Januar 1900 - 5. Juli 1813". 
5. Fahnenband zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918 mit anhängendem Kreuz.

Alle Teile mit leichten Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.

Überbleibsel der preußischen Fahnen sind äußerst selten, da diese nach dem Zweiten Weltkrieg mehrheitlich in die Sowjetunion verbracht und zum größten Teil zerstört wurden.





441457
12.000,00
2
440689
35,00
2
175,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 .

Bronze, mit einem ungetragenen alten original Band. Zustand 2 . Dazu die passende Halbminiatur am Ring.
440373
145,00
2

Braunschweig Weimarer Republik: Landesfeuerwehr Verband Braunschweig: Ehrenzeichen für 15 Jahre Dienstzeit

Bandschnalle mit Metallauflage. Ungetragen, komplett mit der original Tüte des Herstellers Gustav Hanneck in Braunschweig, die Tüte beschädigt.
435333
60,00
2
80,00
2

Erinnerungsmedaille zum 75. Geburtstag S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. von 1934

Ausführung in Bronze für Personal und Dienstboten, Bronze Durchmesser 30,5 mm.
430117
650,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Spangenstück, versilbert, ohne Stempelschneider, Bandring fehlt, am schmalen original Band. Deutlich getragen, Zustand 2-.
429718
200,00
2

Bayern Bronzene Verdienstmedaille zum Orden des Heiligen Michael

Stempelschneider "A. Börsch", am alten Band. Zustand 2 .
428872
300,00
2

Schießauszeichnungen 1. Ritter

aus Silber, "800" gestempelt, ohne Band. Zustand 2.
427865
50,00
6

Mecklenburg-Schwerin Militärverdienstkreuz 1. Klasse 1870

Es handelt sich bei diesem Stück um eine Fertigung aus den 1880er Jahren. Buntmetallausführung vergoldet, rückseitig an breiter Tragenadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
427114
1.600,00
2

Flottenbund Deutscher Frauen tragbare Spendenmedaille

tragbare Medaille aus Eisen geschwärzt " Gold gab ich für Eisen 1914", Durchmesser 29mm, am alten original BAnd. Zustand 2.
Der 1905 gegründete "Flottenbund deutscher Frauen" verfolgte expansive machtpolitische und nationalistische Ziele.
426095
120,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen Verein ehemaliger Angehöriger des Ulanen-Regiment Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Nr. 11

Standort Saarburg. Versilbertes Abzeichen "Verein ehem. 11 Ulanen 1873", an Stoffrosette mit Knopflochbefestigung und Nadel. Zustand 2.
425297
90,00
2
412016
120,00
2
45,00
2
45,00
2
20,00
2

Hessen Kassel Kriegsdenkmünze 1821 für Kämpfer 1814 - 1815

Bronze, Randinschrift "Aus Erobertem Geschütz", die Öse nachgelötet
409908
150,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band.
406201
40,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - 1. J. zurück."

Blechabzeichen,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2. Der Mann wurde 1 Jahr zurückgestellt.


404804
25,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Leibgarde-Husaren-Regiment 

Standort Berlin. Große Ausführung in Form einer Säbeltasche, vergoldet und rot lackiert an Tragenadel, Zustand 2.



397966
90,00
2
65,00
2
396433
45,00
2
396430
45,00
2

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 2. Klasse 1914

Eisen geschwärzt, an Einzelschnalle., Zustand 2.
395284
85,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Langeberg"

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, an Nadel. Zustand 2.
394782
45,00
3

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen " Verdun, Limanowa...". Zustand 2.
388950
80,00
2

Preussen Freistaat Rettungsmedaille 1925-1933

versilbert, ohne Punze, am Band, Zustand 2+
380482
250,00
2

Königreich Sachsen Goldene Militär St.-Heinrich Medaille

Es handelt sich hierbei um ein privat beschafftes Stück für die Ordensschnalle, nach 1918 gefertigt, Bronze vergoldet mit aufpolierter Platte. Zustand 2+.
375061
450,00
2
250,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz versilbert, am Band, Zustand 2
362381
90,00
2

Preußen Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse 1864-1918

Ausführung für die Schnalle, Zustand 2

359503
125,00
3
300,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig Nadel, Zustand 2.
347619
80,00
2

Sachsen tragbare Schießprämienmedaille IV. Klasse S.M. König Albert, 1874-1877

Silber, Durchmesser 34 mm, Gewicht 20,6 Gramm, Zustand 2.

346291
150,00
2
314363
45,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift " Suum Cuique ", Höhe 46 mm, Blechausführung mit emailliertem Zentrum, rückseitig an Tragenadel, die Emaille mit Beschädigungen. Zustand 2-.
310369
40,00
2

Bayern Armeedenkzeichen 1866 

Bronze getönt, ohne Band. Zustand 2.
308295
60,00
2

Mecklenburg-Strelitz Silberne Schützenkönig Medaille der Stadt Gransee für Georg Großherzog von Mecklenburg-Strelitz

um 1854. Große fein geprägte Silbermedaille, Durchmesser 42 mm. Auf der Vorderseite Darstellung : gekreuztes Gewehr und Säbel, Pulverflasche und Jagdhorn vor einer Schießscheibe, im Hintergrund eine Fahne, darüber ein stehender Adler auf einem Baumstumpf, unten rechts mit Signatur Stempelschneider "Loos". Rückseitig großer Eichenlaubkranz, im Zentrum mit feiner Gravur "Sr. Königl. Hoheit Georg Grossherzog von Mecklenburg Strelitz Schützen-König zu Gransee 1854/55". Granse befindet sich südlich der Haupt- u. Residenzstadt Neustrelitz. 
Die Medaille stammt aus dem persönlichen Eigentum von Friedrich Wilhelm II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, als Erinnerungsstück an seinen Vater Georg.
304253
1.500,00
2

Preussen - Nicht tragbare Medaille "Für Rettung aus Gefahr"

"Friedrich Wilhelm III Koenig von Preussen", Silber, Durchmesser ca. 50 mm, Zustand 2 .

Die Medaille entspricht dem Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr" (1870 - 1881) mit der Umschrift "Koenig", weist aber keinen Stempelschneider auf.
284761
200,00
2

Preussen- Gedenkmedaille zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller

Feinzink versilbert, Durchmesser ca. 30 mm, revers "Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages d. 10. November 1859", Stempelschneider "W. Kullrich P.", Zustand 2.
278575
20,00
3

Bayern Armeedenkzeichen 1866

Das Kreuz in Bronze getönt, mit dem alten original Band. Zustand 2
277246
80,00
2

Württemberg Freistaat : Feuerwehr Ehrenzeichen für 25 jährige Dienstzeit

Bronze getönt, Stempelschneider: WM A ST, komplett am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
274199
60,00
2

Zur Erinnerung an die Maifeier 1892 - "Proletarier aller Länder vereinigt Euch"

Bronze 27 mm, avers Abbild Karl Liebknecht, Zustand 2
268988
80,00
3

Oldenburg Treuekreuz der Industrie- und Handelskammer 1.Klasse

vergoldet, Kreuzarme weiss emailliert, im Medaillon Wappen, rückseitig Nadel, Zustand 2
252210
220,00
2

Freistaat Preussen Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen, 1925-1933

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
236625
45,00
8

Preussen Kronen Orden Kreuz 3. Klasse, 3. Modell (1869-1918)

Das Kreuz aus Gold, beidseitig fein emailliert, im Zylinder mit Ritzmarke W des Juweliers Wagner & Sohn, mit blauem Bandabschnitt, im Verleihungsetui und dem Pappkarton mit aufgelegtem Etikett "Königlicher Kronen=Orden 3.Klasse." , Zustand 2+.
446035
1.250,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - H.J. Wilm Berlin .

Geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers im Ring "Wilm", am Band. Zustand 2 .
445901
100,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
445884
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Geschwärzter Eisenkern, am Band, ohne Markierung des Herstellers im Ring, Zustand 2.
445882
60,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, am Band, mit unleserlicher Markierung im Ring, Zustand 2.
445881
70,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, am Band, mit unleserlicher Markierung im Ring, Zustand 2.
445880
70,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Sy & Wagner, Berlin

Geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers im Ring "SW", am Band. Zustand 2 .


445878
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
445877
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - F. Hoffstätter, Bonn

Eisenkern, mit Hersteller im Ring "H", am Band, Zustand 2.
445875
85,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am alten Band. Zustand 2-3.
429827
35,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
422161
40,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer - Konvolut

3 Stück. Bronze vergoldet, Öse fehlt, gebrauchter Zustand.
422148
30,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz".
389140
50,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, Mit Randschrift "Aus erobertem Geschuetz", an alter Einzelbandschnalle Zustand 2. Dazu die Knopflochminiatur des gleichen Trägers.
332206
65,00
2

Preußen Zivilabzeichen für Angehörige im  Feldartillerie Regiment von Holgendorff (1. Rheinisches) Nr. 8

Standort Saarlouis-Saarbrücken. Teils vergoldet ud farbig lackiert, an Nadel. Zustand 2.
446406
45,00
4

Preußen Orden Pour le Mérite

Es handelt sich bei diesem Stück um eine typische Fertigung als Zweitstück um 1920. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert, der Schriftzug auf der Vorderseite fein nachgraviert, ohne Herstellerbezeichnung. Komplett am langen ungetragenen Halsband. Zustand 2.
Zweitstücke aus dieser Zeit tauchen immer wieder auf. Aufgrund des täglichen Tragens der verliehenen Kreuze im 1. Weltkrieg hatten die meisten Stücke mehr oder weniger große Emailleschäden. Aus diesem Grund haben sich viele Offiziere, die nach 1918 in der Reichswehr und Wehrmacht dienten, entsprechende Zweitstücke gekauft, um diese weiter zutragen.
445920
4.500,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotische Brosche

kleines Eisernes Kreuz 1914 schwarz emailliert und Eichenlaub auf Granatführungsring, an Nadel, Zustand 2 .
373071
40,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 - patriotische Nadel

22 x 22 mm, rückseitig Nadel, Zustand 2
256172
45,00
5

Sachsen Königreich Friedrich August Medaille in Silber im grünen Verleihungsetui

mit langem breitem Bandabschnitt, das Etui mit den Papier-Etiketten von Scharffenberg und Kunath, Zustand 2
441623
185,00
2
65,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Schwertern und Krone

im beschädigten Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl. m. d. Kr."
441037
165,00
2

Hamburg Hanseatenkreuz

Buntmetall versilbert und mit roter Glasemaille, mit Band, Zustand 2. 
440965
85,00
2
45,00
5

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Schwertern

komplett am Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl. ", im Verleihungsetui mit Markierung des Herstellers "Hofkunstanstalt Jacob Leser Straubing". Zustand 2 .
440420
120,00
2

Deutsches Reich Medaille "In Eiserner Zeit" 1916

Gusseisen, Durchmesser ca. 40 mm, Revers "Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr", Zustand 2.
435181
15,00
2

Sachsen-Meiningen Medaille für Verdienst im Kriege 1915-1918

späte Ausführung aus Feinzink, am original Band, Zustand 2
430869
120,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Treuen Kriegern" 1866

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, am erneuerten Band, Zustand 2.
429752
90,00
2

Anhalt silberne Medaille an das Jubiläumsschießen 1849-1924 in Hecklingen

Silber, Durchmesser 34 mm.
Hecklingen liegt im Harzvorland am Rande der Magdeburger Börde, südlich von Magdeburg, westlich von Staßfurt und nordöstlich von Aschersleben, am südlichen Talhang der Bode in ländlicher Lage.
427678
85,00
2

Schützenbund Niedersachsen - Konvolut

Hornburg, Goslar. Zustand 2.
426656
200,00
2

Anhalt Friedrich Kreuz 1914 1. Klasse Steckkreuz

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig an runder Nadel. Getragen. Zustand 2.
417447
450,00
2

Baden Kreuz für freiwillige Kriegshilfe 1914 - 1916

1916-1918 Feinzink mit Resten der Vergoldung, am Band, Zustand 2-.
414059
65,00
2

Preußen Abzeichen zur Erinnerung an die Musterung - Landsturm"

Blechabzeichen mit Foto von Kaiser Wilhelm II.,  teils vergoldet, an langer Nadel, Zustand 2.


409392
35,00
2

Bayern Bayerischer Kriegerbund 1874-1924 Erinnerungsmedaille an das 50-jährige Bestehen

Medaille für das Fahnenband. Durchmesser 45 mm, Buntmetall versilbert, ohne Band. Zustand 2
406647
100,00
7

Preussen Nicht tragbare Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. und Augusta Victorias 1888

Silber, Durchmesser 45 mm, Stempelschneider E. Weigand", im sehr seltenen Etui mit der Kaiserkrone ! Zustand 2 .
401512
550,00
2

Preußen Johanniter - Orden Einzelnes Schulterstück eines delegierten Ordensritters

um 1900. Schweres Goldgeflecht mit aufgelegtem Ordenskreuz, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
398496
350,00
5

Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern

mit Band im Verleihungsetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl.", mit Markierung des Herstellers "Weiss & Co. Ordensfabrik München". Zustand 2.
379237
100,00
3

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1926-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig "Original ges.geschützt", Zustand 2
374677
45,00
2
30,00
4

Eisernes Kreuz 1813 1. Klasse - handgestickte Ausführung !

Es handelt sich um eine besondere Einzelanfertigung für den Waffenrock. Die Darstellung des Eisenkerns aus schwarzem Seidenrips, um den Rand eine dünne umlaufende Silberkordel. Die Silberzarge hochgewölbt gestickt aus Silberfaden, die Ecken verstärkt mit Pailletten und Silberdraht, an den 4 Kreuzarmen mit jeweils 2 Befestigungsschlaufen, rückseitig mit alter Papierunterlage. Höhe 42 mm. Getragenes Stück mit schöner Patina. Zustand 2.
Ein extrem seltenes Einzelstück, nur ganz selten zu finden !
369708
7.500,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
369602
120,00
3

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet.
368244
120,00
6

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, geschwärzter Eisenkern. Museales Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. Im 1. Weltkrieg wurde die Fahne noch im Felde geführt und erhielt eine Beschädigung durch Gewehr- bzw. Granatbeschuß.

Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
359857
6.000,00
2

Preußen - Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter 

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift "Suum Cuique", Höhe 45 mm. Fertigung aus versilbertem Blech, rückseitig an Tragenadel. Zustand 2.


353385
45,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Ritterkreuz 2. Klasse

Große Miniatur für die Ordenskette. Silber. Beidseitig fein emailliert, mit beweglicher Krone. Höhe 25 mm (ohne Ring), etwas beschädigt, 1 Schwertgriff fehlt ! Zustand 2.
322230
250,00
2

Preußen Preußischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen mit Ehrenzeichen für 25jährige Mitgliedschaft

Buntmetall, mit Stofffähnchen, rückseitig mit Nadel. Das Ehrenzeichen oxidiert, Zustand 2-.


307818
45,00
8

Württemberg Militär-Verdienstorden 1914-1918 Ritterkreuz

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung zu Beginn des 1. Weltkrieges von Eduard Foehr Königl .Hof Juwelier Stuttgart. Gold, beidseitig fein emailliert, im Zentrum die gekrönte Chiffre "WR". Komplett am original konfektionierten Band mit angenähter Schlaufe zum Tragen im Knopfloch. Nur minimal getragen, in besonders schönem Zustand. 
Während des 1.Weltkrieges wurden ca. 2200 Ritterkreuze verliehen. Die meisten Stücke wurden in Silber vergoldet hergestellt. Die wenigen verliehenen Exemplare in Gold um 1914/15 sind allerdings extrem selten. 
300317
4.500,00
3

Preußen Allgemeines Ehrenzeichen in Gold 1890-1900

750 Gold, Dm 30,5 mm, Stempelschneider E.W. = Emil Weigand.
Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold wurde am 17. Juni 1890 als eine höhere Klasse des Allgemeinen Ehrenzeichens für Beamte und Personen des Unteroffiziersstandes, die mindestens 30 Jahre gedient hatten, das Allgemeine Ehrenzeichen bereits besaßen und sich einer weiteren Auszeichnung würdig gemacht hatten, gestiftet.
Die Auszeichnung wurde aus Kostengründen nach knapp zehn Jahren am 27. Januar 1900 durch Stiftung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens ersetzt. Insgesamt erfolgten 2525 Verleihungen.
Sehr selten, die meisten Medaillen wurden wohl eingeschmolzen. Seit 30 Jahren das erste Stück, welches wir anbieten können.
294020
3.000,00
3

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914 - Prinzengröße

Bronze, leicht gewölbt, Durchmesser 30 mm, rückseitig an dünner Nadel, Zustand 2+ .
287129
450,00
2

Sachsen Königreich Nicht tragbare Medaille "Dem besten Schützen"

"Albert von G. G. Koenig von Sachsen", Silber, Durchmesser ca. 42 mm, Stempelschneider "M. Barduleck", Zustand 2 .
284772
150,00
2

Erinnerungsmedaille "Z. Erinnerung A. D. 25 Jähr. Stiftungsfest D. Wirthevereins Hannover u. Umg."

versilbert, Durchmesser ca. 32 mm, an Bandschleife mit Tragenadel, etwas angelaufen, Zustand 2.
277603
20,00
2

Bayern Ehrenzeichen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstleistung

Bandschnalle, mit Hersteller "Weiss & Co. Quellhorst Nachf. München", Zustand 2
274182
60,00
2
271880
160,00
2
268976
25,00
3

Sachsen Königreich Zivilverdienstorden Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern

Modell 1910-1918, mit Punze "S" im unteren Kreuzarm.
446098
675,00
7
445766
450,00
2
150,00
2
446005
150,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse an Schraubscheibe - Meybauer

geschwärzter Eisenkern an Silberrahmen, rückseitig "800" Silber gestempelt, an kleiner Flügelschraube mit Bezeichnung "D.R.G.M. 653146" 800 Silber PM.
441620
650,00
2
50,00
2

Preußen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, am gerillten Ring, am alten Band.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
433643
70,00
2
432817
45,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
431230
30,00
2

Preußen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, gerillte Öse, am alten Band. Zustand 2.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
429857
75,00
2

Preussen Erinnerungskreuz 1866 für Nichtkämpfer "Treue Pflicht im Kriege"

verliehenes Stück aus Kanonenbronze, mit alter Reparatur am Bandring, ohne Band, Zustand 2-3. Sehr selten.

429755
250,00
2

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

von einer Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
426742
45,00
2

Frontkämpfer des Weltkrieges 1914-1918

Buntmetall versilbert, D.R.G.M. ges.gesch., gereinigt.
426635
180,00
2

Bund Deutscher Marinevereine Ehrenkreuz 2.Klasse "Für Verdienst im Marinevereinswesen"

Bronze, teils emailliert, an Bandschleife mit Nadel, leicht getragen, Zustand 2.
426112
120,00

Preussen Hoher Orden vom Schwarzen Adler, Ordenssatz Kleinod und Bruststern

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung aus der Regierungszeit von König Friedrich II. von Preußen, Friedrich der Große, um 1780. Das Kreuz aus Gold, beidseitig mit hellblauer gewölbter Emaille in der typischen Fertigung aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, die Adler in den Kreuzarmen noch schwarz lackiert. Getragenes Stück auf der Rückseite im Zentrum ein leichter Emailleschaden. Komplett an der alten gelben Ordensschärpe. Dazu der große Bruststern in feiner Silberdrahtstickerei. 

Dieser Ordenssatz ist abgebildet im Fachbuch "Orden 1700-2000" von Karsten Klingbeil, Band 3, Seite 14 und 15.
Ein prachtvoller Ordenssatz von allergrößter Seltenheit, uns ist in Privatbesitz kein weiterer Satz bekannt.
426071
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417822
175,00

Oldenburg Rote Kreuz Medaille 1907 - 1918

Bronze vergoldet mit polierten Kanten, das emaillierte Medaillon mit rotem Kreuz, der Medaillionring verlötet, Öse mit Bandring. Im roten Verleihungsetui mit Ordensband, das Futter mit Aufdruck Bernh. Knauer Grossherzgl.-Hofgoldschmied Oldenburg, der Verschlußhaken fehlt.
Fr. Beyreiss gibt hier nur 18 Verleihungen an.

415066
1.350,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
411591
40,00
2

Bayern Prinz Alfons silbernes Schießabzeichen

Schnalle, Hersteller: M. Heinloth, Zustand 2.
409765
40,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse Prinzengröße als US-Fertigung !

Es handelt sich hierbei um eine amerikanische Fertigung als patriotische Brosche für die Deutschamerikaner, wahrscheinlich als Spende für Kriegswaisen in Deutschland. Einteilige Fertigung, das Zentrum geschwärzt, Höhe 26 mm, rückseitig mit Hersteller "D. Childs & Co. Chicago", an Quernadel. Zustand 2. 
409760
380,00
2

Sachsen Zivilnadel für Angehörige im Kgl. Sächs. 1. Husaren Regt. König Albert Nr. 18

Standort Grimma . Ausführung in Form einer Säbeltasche. Buntmetall versilbert und blau lackiert, an patriotischer Bandschlaufe mit Tragenadel, Gesamthöhe 49 mm. Zustand 2.



397937
120,00
2

Preußen Zivilnadel für die ehemaligen Angehörigen im  3. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. 138

Friedensstandort Dieuze, vergoldet, teils farbig lackiert, an Nadel. Zustand 2.


396546
45,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Garde-Verein Elbing u Umg."

Großes Steckabzeichen in Form eines Gardesterns mit Umschrift, ohne Nadel. Zustand 2.
394796
65,00
2

Sachsen Königreich Medaille "Dem besten Schützen"

"Albert von G. G. Koenig von Sachsen", Silber, Durchmesser ca. 42 mm, Stempelschneider "M. Barduleck", Zustand 2-.
375213
130,00
4

Preußen Auszeichnungsband für die Fahne eines Bataillons der preußischen Infanterie

Um 1870. Band des Erinnerungskreuzes von 1866 mit anhängender Quaste. Das Band gekürzt. Typische Gebrauchs- und Alterungsspuren. Zustand 2.




359896
500,00
2

Hannover Erinnerungsmedaille Langensalza 1866

mit Randstempelung "CH. FREESE", Zustand 3

Diese Medaille wurde durch König Georg V. (reg.1851-1866) vordatiert am 27. Juni 1866 gestiftet. Ausgezeichnet wurden die Soldaten die bei den Kämpfen gegen die preußischen Truppen (Division Fließ) tapfer gekämpft haben. Zum Andenken seiner Truppen in deren letztem Gefecht bei Langensalza, für alle welche in dieser Schlacht tapfer, wenn auch ohne Erfolg, gekämpft haben. Die Medaillen wurden in Österreich gefertigt. Stempelschneider war der Medailleur Jauner aus Wien. Die hannoverschen Soldaten die in preußischen Diensten standen durften die Medaille weitertragen. Die Verleihungen werden mit ca. 16.000 Stück angegeben. Diese entspricht der ungefähren Truppenstärke.
332282
200,00
2
40,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz 

um 1860. Reduktion ca. 40 mm Fertigung aus Gold, die Emaille beschädigt, rückseitig dünne Nadel, Zustand 2-3 
308972
650,00
2

Preußen Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse

Eisen geschwärzt, ohne Nadel. Zustand 2.
308321
15,00
2

Preußen Kronen Orden Stern zur 2. Klasse

Große Miniatur für das Ordenskettchen. Silberner 4-strahliger Stern, as Medaillon in Gold und fein emailliert. Höhe 22 mm (ohne Ring). Zustand 2+. Selten.
296976
750,00
3

Schaumburg-Lippe Kreuz für Schützenkönige des Schützenvereins Bückeburg

unter Verwendung eines Ehrenkreuzes 4.Klasse des Hausordens, Kreuz in Silber, rückseitig im unteren Kreuzarm 925 markiert, avers das Medaillon mit Wappen der Stadt Bückeburg, revers Medaillon mit Gravur " König Sch.V.B. 1929", Zustand 2
224628
230,00
2

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1925-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
42033
40,00
3

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, an Einzelschnalle.
445782
45,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotische Brosche "Gott mit uns zum Sieg"

das EK emailliert, Breite 20 mm, an Nadel, Zustand 2.
445690
45,00
2
40,00
2

Preußen 3 Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige der Preußischen Garde-Regimenter

Preußischer Gardestern des Schwarzen Adler Ordens mit Umschrift " Suum Cuique ", ein Abzeichen "Fecht Meister", etc. Zustand 2.
445604
60,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Zustand 2.
445599
150,00
2

Preussen Rot Kreuz Medaille 2. Klasse .

versilberte Ausführung, Zentrum emailliert, am Band, Zustand 2 .
445592
80,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Feld-Hüter Stadt "Calbe a./S"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Weißblech hohlgeprägt, Höhe 70 mm, im Zentrum der Preußische Adler, der Schriftzug und die Stadtbezeichnung per Hand graviert. Rückseitig mit Trageklammer. Getragen, Zustand 2.
445472
350,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Nachtwächter Gemeine "Calbe a./S"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, Höhe 80 mm, im Zentrum der Preußische Adler, der Schriftzug "Nachtwächter Gemeine" ist mitgeprägt, die Stadtbezeichnung "Calbe a./S" ist per Hand graviert. Rückseitig mit Nadelsystem. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2. 

445470
350,00
9

Württemberg Goldene Militärverdienstmedaille König Wilhelm II. 1892 - 1918

mit Punze "333" in der Öse, 13,51 Gramm. Mit der Bandspange.
442332
1.250,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. Steckabzeichen aus Weißblech, Höhe 52 mm, rückseitig an Tragenadel. Leicht getragen, Zustand 2.
441421
250,00
2

Preussen Preussischer Landeskriegerverband Mitgliedsabzeichen

Schleife mit Aufschrift "mit Gott für König und Vaterland Preussischer Landeskriegerverband", rückseitig mit Nadel. Zustand 2.
440039
25,00
5

Braunschweig Orden Heinrich des Löwen - Ehrenzeichen 2.Klasse 1903-1918

Bronze, mit original Bandabschnitt, komplett im roten Verleihungsetui mit aufgedruckter Krone im Deckel, Zustand 2
434933
475,00
2

Preußen Uhrenkette eines Scharfschützen und Angehörigen im Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1

Standort Berlin, um 1890. Schwere silberne Uhrenkette, im Zentrum Wappenschild mit der Regimentschiffre Krone über "A" mit anhängender Gewehrkugel, seitlich davon jeweils 2 Gewehre mit Zielaufsatz, daran anhängend 2 Schießauszeichnungen "Dem besten Schützen" von König Wilhelm I und Wilhelm II., jeweils 35 mm. An den Enden jeweils 2 Karabinerhaken zum befestigen der Taschenuhr und an der Weste. Deutlich getragen, Zustand 2.
Ein schönes Unikat, wahrscheinlich eine Privatanfertigung für den Veteranen.
430601
400,00
2

Erinnerungsmedaille zum 75. Geburtstag S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. von 1934

Ausführung in Silber für Verwandte und ihm nahestehende Personen. Silber, Durchmesser 30,5 mm.
430114
650,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre, 2. Modell 1846-55

Buntmetall vergoldet, glatte Kreuzarme, am alten Band. Getragen, Zustand 2.
430081
300,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "1870/1910 zum 40 Jähr. Gedächtnis der Siege um Metz"

"Aus erobertem Geschütz", Durchmesser 35 mm. Zustand 2.

428985
85,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

versilbert, Ausführung "König" und Rosette aus 6 Kügelchen, mit Band, Zustand 2
426484
250,00
2

Sachsen Königreich Friedrich-August Medaille in Bronze

am breiten original Band, Zustand 2.
425745
45,00
2

Bayern Militärdenkzeichen für 1813,1814,1815 für Offiziere und Mannschaften, 1817

besonders schöne Ausführung aus Bronze, am alten original vernähten Band, Zustand 2
425015
250,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer 

Messingbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", mit Gefechtsspange "Le Mans", Splinte alt repariert, von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
419692
90,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417821
175,00

Mecklenburg-Schwerin Goldene Geschenknadel mit Brillanten des Großherzogs Fridrich Franz II von Mecklenburg (1823 - 1883)

Golde Nadel mit der Chiffre "F F" besetzt mit kleinen Diamanten, darüber im Zentrum die "Wendische Krone", grün emailliert. Leicht getragen, in sehr chöem Zustand. Es handelt sich hierbei um ein Geschenk des Großherzogs an seinen Leibarzt Geheimer Medizinal Rath Dr. Mettenheimer (1824 - 1898). Dr. Mettenheimer wurde mehrfach für seine Arbeit geehrt, so verlieh ihm der Großherzog Friedrich Franz III. am 27. Mai 1895 den Adelstitel. Anbei eine Visitenkarte "Geh. Med. Rath. Dr. Mettenheimer Leibarzt S.K.H. des Grossherzogs von Mecklenburg-Schwerin.". Zustand 2.
417438
2.850,00
2

Braunschweig Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse 1914

Buntmetall getönt, leicht gewölbt, rückseitig Nadelsystem repariert !
410017
200,00
2

Bayern 1. Weltkrieg Erinnerungsmedaille des Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments für die österreichischen Waffenbrüder

Ovale versilberte Medaille, rückseitig mit Widmung "1915 - Das K. Bayer. Inf. Leib. Regt. seinen Waffenbrüdern in der Verteidigung Ihres Heimatlandes Tirol", Zustand 2.
406336
100,00
2

Preussen Schießpreismedaille "II. Schießpreis 1910 - Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5"

 "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen, Silber, Durchmesser 28,5 mm, 950 SILBER
398142
180,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen der ehemaligen Angehörigen im Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1921

Steckabzeichen in From des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
398124
85,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Verliehene Ausführung aus Geschützbronze, seitlich mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz". Der Bandring abgebrochen. Zustand 2.
385073
20,00
2
15,00
2

Bayerischer Kriegerbund - Bundesverdienstkreuz

, Steckkreuz versilbert, mit emailliertem Schriftband, Hersteller: Deschler & Sohn München 9, Zustand 2.
374191
50,00
4

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Wilh. Zaenker. F. Art.", Stempelschneider: C. Häseler, mit der original Eisenzarge und Bandring. Zustand 2.
Wilhelm Zenker, geboren in Gandersheim, Hornist der Fuß Artillerie.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
357497
1.200,00
5

Braunschweig Waterloo - Medaille 1818

Fertigung aus Kanonenbronze, am Rand eingestempelter Träger "Chrn. Frohboese. Uhl. Esq.", Stempelschneider: C. Häseler. Die Eisenzarge und der Ring fehlen.  
Christian Frohböse, geboren in Engelnstedt, Soldat im Uhlanen Esquadron.

Die Waterloo-Medaille wurde am 11.7.1818 durch Prinzregent Georg IV. gestiftet für "Alle, welche in Herzoglich-Braunschweigischen Truppencorps an dem Feldzuge des Jahres 1815 teilgenommen". Die Prägung erfolgt aus Kanonengut, d. h. der Bronze eroberter Geschütze. Die Medaille wurde auch an die Hinterbliebenen von gefallenen oder verstorbenen Soldaten verliehen, allerdings ohne Band.
Insgesamt wurden 5607 Medaillen verliehen. Hiervon sind noch ca. 700 Stück weltweit bekannt.
357490
650,00
2

Preussen Regimentsnadel der Frauengruppe des Gren.Rgt. Nr. 3

Buntmetall versilbert, Nadel fehlt, Zustand 2 .
314314
60,00
2
45,00
3

Hannover Verdienstkreuz des kath. Bistums Hildesheim 1851

Silber, ca. 60 x 54 mm, " Bischof Eduard Jacob dem besten Manne August Schreyer 1869", im Medaillon die Mitra und Gravur des Beliehenen, Zustand 2-3.
Bischof Eduard Jakob Wedekin (1850-1870)
190190
150,00
6

Preussen Großkreuz zum Eisernen Kreuz 1914

Es handelt sich hierbei um eine besonders schöne Fertigung der Firma Godet, Berlin aus den 1920er Jahren für Ausstellungen etc. . Der geschwärzte Kern ist nicht magnetisch, die Silberzarge fein geprägt, mit Bandring. Maße ca. 61 x 61 mm, Gewicht 40,77 g. Komplett mit dem originalen langen konfektionierten Halsband. Ein Stück mit sehr schöner Patina, Zustand 2.

Dieses Modell wird beschrieben bei Harald Geißler "Das Eiserne Kreuz von seinem Ursprung bis zur Gegenwart" Seite 234 .
Im Ersten Weltkrieg wurde das Großkreuz nur 4 x verliehen an die folgenden Träger:
Paul von Hindenburg (9. Dezember 1916)
August von Mackensen (9. Januar 1917)
Leopold von Bayern (4. März 1918)
Erich Ludendorff (24. März 1918)
Kaiser Wilhelm II. trug das Stück ehrenhalber.
445423
8.500,00
3

Hessen Ritterkreuz 1. Klasse des Großherzoglichen Hessischen Verdienst-Ordens Philipp d. Grossmüthigen",

2. Modell 1881-1918, Gold, das Medaillon mit minimalem Emailleschaden auf 4 Uhr.
445246
1.200,00
2

Deutscher Pionier u. Verkehrstruppentag München 17.-21.7.1925

Großes Blechabzeichen versilbert, mit anhängenden Stoffbändern.
439840
120,00
2

Preußen Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse 1847-1918

am langen Band mit Sicherheitsnadel.
439795
85,00
2

Württemberg Charlottenkreuz 1916 in Silber

Kreuz versilbert, am Band, Zustand 2
439456
80,00
2

Preussischer Landeskriegerverband - Mitgliedsabzeichen

an Nadel mit Band, Aufschrift "Preussischer Landes-Kriegerverband, Krieger Verein Nindorf", Zustand 2.
438556
25,00
2

Bayern Landwehr-Dienstauszeichnung 1.Klasse für 20-jährige Dienstpflicht (1876-1921)

Silber, am 10 cm langen original Bandabschnitt. Zustand 2
438507
150,00
7

Preussen Geschenknadel Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen

Feine Fertigung aus Bronze vergoldet. Darstellung: die gekrönte Chiffre "FW", umlaufend die Kollane vom Schwarzen Adler Orden. Die Chiffre "FW" fein besetzt mit kleinen Brillanten und Rubinen, Höhe ca. 30 mm, an langer Nadel. Komplett im original Geschenketui mit hellbraunem Leder bezogen. Auf dem Deckel in Gold gepunzt die Krone der preußischen Prinzen, innen blaues Seidenfutter und Samtbett, im Deckel mit Hersteller "Gadebusch Hofjuwelier Potsdam".  Zustand 2+.

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 12. Juli 1880 auf Schloss Kamenz; † 9. März 1925 in Weißer Hirsch, Dresden) war der jüngste Sohn von Prinz Albrecht von Preußen. Wie alle geborenen Prinzen des königlichen Hauses erhielt Friedrich Wilhelm mit 10 Jahren den Rang eines Leutnants im 1. Garde-Regiment zu Fuß. Vor dem Ersten Weltkrieg residierte er im Schloss Kamenz. 1911 wurde er zum Landrat des Kreises Frankenstein in Frankenstein in der damaligen preußischen Provinz Sc