L Emprire allemand 1871 - 1918

tous les articles 10
dernier 4 semaines 3
dernier 14 jours 0
dernier semaine 0
5

1. Weltkrieg Kampfmesser bzw. Grabendolch .

Etwas beschliffene Standartklinge mit Hersteller "ERN Ewald Rhein", und auf der anderen Seite Stempel des Lieferanten, dunkel brauner Griff mit 9 diagonalen Kerben, dieser dreifach vernietet, die Scheide mit Resten des Lackes, das Trageleder intakt, die Feststellschlaufe rückseitig repariert. Getragenes Stück. Zustand 2-
439368
320,00
4

Deutsches Reich Säbel für Kinder

Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte, vernickelte Klinge mit stumpfen Ort, quartseitig mit Herstellungsort "Solingen", Vernicklung etwas gealtert. Korbgefäß mit Durchbrüchen in Sternform, belederter, gerippter Griff. Schwarz lackierte Blechscheide verbeult und aus der Form, zum Ort hin Naht leicht aufgeplatzt, dadurch schwergängig Zustand 2-.

Gesamtlänge 67 cm.
 

320653
150,00
5

Deutsches Reich 1871 - 1918 Säbel für einen Beamten der Wasserpolizei

Um 1900. Leicht gekrümmte, blanke Klinge, beidseitig mit Hohlbahn, Klinge fleckig, die Spitze etwas verbogen. Messinggefäß, Ausführung ohne Glasaugen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, die Rochenhaut mit Nutzungsspuren, starres Gefäß, terzseitig mit unklarem Anker im Oval. Ohne Scheide. Zustand 2-3.

Gesamtlänge 94,2 cm.





319300
650,00
3

Deutschland Ersatz- bzw. Notbajonett des 1.Weltkrieges

Klingenvariante mit Hohlkehle, Standardgriff mit einteiligem Parierstück, die Scheide weist einige Beulen und Quetschungen auf, ist auch gereinigt, auf dem Griff die  Waffennummer "3429" gestempelt, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-3
419778
150,00
3

1. Weltkrieg Kampfmesser bzw. Grabendolch .

Etwas fleckige Standartklinge ohne Hersteller oder Kontrollpunze, dunkel brauner Griff mit 9 diagonalen Kerben, dieser dreifach vernietet, die  Scheide rostig, das Trageleder ohne Feststellschlaufe, Getragenes Stück. Zustand 2-
442964
200,00

Kaiserliches Freiwilliges Automobil-Corps Dolch für Mitglieder

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung der Firma WKC, Solingen, um 1914. Alle Beschläge aus Buntmetall versilbert. Der helle handgefertigte Griff mit Drahtwicklung, geschlossene Krone. Die Parierstange mit aufgelegtem Autohorn, rückseitig ohne Druckknopf. Die Klinge in Dachrückenform ohne Zierätzung, ohne Herstellerzeichen. Braune Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, oben mit Tragehaken. Gesamtlänge 45 cm. Leicht getragen, Zustand 2. Ein sehr schöner und seltener Dolch.
Gemäß AKO vom 27.1.1914 erhielt das vormalige Deutsche Freiwillige Automobil-Corps die neue Bezeichnung Kaiserliches Freiwilliges Automobil-Corps. Mit Kriegsbeginn 1914 erhielten die Mitglieder eine Kriegsverpflichtung als Fahrer für das Große Hauptquartier und höhere Stäbe im Etappengebiet der Armee. Dienstverpflichtete Mitglieder erhielten automatisch den Rang als Offizier.
383608
3.500,00
3

1. Weltkrieg Kampfmesser bzw. Grabendolch .

Rostige Standartklinge ohne Hersteller oder Kontrollpunze, dunkel brauner Griff mit 9 diagonalen Kerben, dieser dreifach vernietet, die  Scheide mit Reste des Originallackes, das Trageleder ohne Feststellschlaufe. Getragenes Stück, mindere Erhaltung. Zustand 2-3
439482
180,00
5

Preußen Extraseitengewehr KS98 .

Saubere Klinge mit Sägerücken, ohne Hersteller, verschraubte gewaffelte Horngriffschalen, die Scheide schwarz lackiert, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber sehr gut erhalten. Zustand 2-
408534
350,00
3

Preußen Extraseitengewehr KS98 .

Leicht angelaufene Klinge mit Sägerücken, ohne Hersteller, Stahlgefäß mit Adlerkopfknauf und beweglichem Drücker, verschraubte gewaffelte Horngriffschalen, narbige Scheide, mit Koppelschuh. Stärker getragenes Stück mit deutlichen Alterspuren. Zustand 2-
330933
420,00

Deutsches Reich Vereins-Säbel mit Löwenkopf .

Schön vergoldetes Messinggefäß, Löwenkopfknauf ohne Glasaugen, auf dem Parierlappen gekreuzte Säbel, Rochenhautgriff mit ganz leicht beschädigter Drahtwicklung, schlanke Klinge, leicht gekrümmt, mit beidseitiger floraler Ätzung, sowie Reichsadler im Oval, Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern aus Messing, die Vernickelung schon stellenweise abgeblättert, sonst aber ein gut erhaltenes Stück. Zustand 2-
386686
750,00