Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Fahnenband «Diese Flagge wehte mit Gott im Sturm für Deutschlands Herrlichkeit auf meinem Boot: K.5./A.5./A.6./ III. Finnische Minensuch Halbflotille Reval.»
Um 1918/19. Fahnenband zur Reichskriegsflagge aus Seide in den „Reichs“-Farben mit in Silber eingestickter Schrift, auf der rechten Seite die Widmung, auf der linken Seite die Einsatzorte, sowie der Hinweis auf einen gefallenen Kameraden «verloren: Juli, September 1918 vor Kronstadt, Petersburg Eberhard Hahn.». Länge ca. 130 cm. Zustand 2.
Ein historisch sehr interessantes Relikt! Von März bis Dezember 1918 fand die sog. Finnland-Intervention statt, die mit der Loslösung Finnlands von Russland endete. Im März landete die „Ostsee-Division“ im Süden Finnlands. Für den Transport und die Versorgung war die kaiserliche Marine zuständig. Eine besondere Bedrohung stellten die Seeminen dar. Die Bedeutung der Minensuchverbände für das Gelingen des Unternehmens war somit sehr hoch.
Ein historisch sehr interessantes Relikt! Von März bis Dezember 1918 fand die sog. Finnland-Intervention statt, die mit der Loslösung Finnlands von Russland endete. Im März landete die „Ostsee-Division“ im Süden Finnlands. Für den Transport und die Versorgung war die kaiserliche Marine zuständig. Eine besondere Bedrohung stellten die Seeminen dar. Die Bedeutung der Minensuchverbände für das Gelingen des Unternehmens war somit sehr hoch.
449274