Patent zur Beförderung vom Seekadetten zum Fähnrich zur See, ausgestellt am 10.4.1900.
Patent über die Ernennung zum Fähnrich zur See, ausgestellt im Jagdschloß Hubertusstock am 10.10.1901.
Patent zur Beförderung vom Fähnrich zur See zum Leutnant zur See, ausgestellt im Jagdschloß Rominten am 27.9.1902.
Patent zur Beförderung vom Leutnant zur See zum Oberleutnant zur See, ausgestellt im Haus Palais am 17.5.1904.
Patent zur Beförderung vom Oberleutnant zur See zum Kapitänleutnant, ausgestellt im Haus Palais am 27.3.1909 mit sehr schöner Tintensignatur " Wilhelm II. ".
Verleihungsurkunde für das Ritterkreuz 1. Klasse des Sankt-Olav-Ordens von Norwegen, ausgestellt am 31.7.1913, anbei das Statutenblatt.
Verleihungsurkunde für den Roten Adlerorden 4. Klasse, ausgestellt am 9.8.1913.
Verleihungsurkunde für das Bremer Hanseatenkreuz, als Kapitänleutnant an Bord S.M. Torpedoboot V 186, ausgestellt am 5.5.1916.
Patent zur Beförderung vom Kapitänleutnant zum Korvettenkapitän, ausgestellt im Großen Hauptquartier am 12.10.1916 mit schöner Signatur " Wilhelm II. ".
Verleihungsurkunde für das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, ausgestellt am 23.12.1917.
Besitzzeugnis zum Dienstauszeichnungskreuz für 25jährige Dienstzeit, als Korvettenkapitän der Marinestation der Ostsee, verliehen am 14.9.1920, ausgestellt in Kiel am 3.6.1921.
Verleihungsurkunde für das Erinnerungskreuz des Marinekorps Flandern.
Ernennungsurkunde vom Fregattenkapitän zum Kapitän zur See, ausgestellt am 30.5.1925 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg ".
Ernennungsurkunde vom Kapitän zur See zum Konteradmiral im Reichswehrministerium, ausgestellt am 1.4.1930 mit schönen Tintensignaturen " von Hindenburg " und " Groener ", anbei ein Glückwunschschreiben des Reichspräsidenten zur Beförderung vom 1.4.1930 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg " und dem originalen Briefumschlag mit Vignette.
Schmuckblatt zum 50. Geburtstag, gegeben am 7.10.1930 von den Beamten der Marineoffizierpersonalabteilung.
2 Dankschreiben zur Durchführung an Flottenübungen, datiert 21.5. und 26.5.1931.
Ernennungsurkunde vom Konteradmiral zum Vizeadmiral, ausgestellt am 1.10.1932 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg "; anbei ein Glückwunschschreiben des Reichspräsidenten zur Beförderung vom 1.10.1932 mit schöner Tintensignatur " von Hindenburg " und dem originalen Briefumschlag mit Vignette.
Verleihungsurkunde zum Ehrenkreuz für Frontkämpfer, ausgestellt am 1.11.1934 mit sehr schöner Tintensignatur " Raeder " als Chef der Marineleitung.
Ernennungsurkunde vom Vizeadmiral zum Admiral und Kommandierender Admiral der Marinestation der Ostsee, ausgestellt am 25.11.1935 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler " und gegengezeichnet " Blomberg ".
Schmuckblatt zur Erinnerung an den 20. Jahrestag der Seeschlacht am Skagerrak, ausgestellt am 31.5.1936 durch Oberbürgermeister Walter Behrens.
Verleihungsurkunde für das Deutsche Olympia-Ehrenzeichen 1. Klasse, ausgestellt am 16.8.1936; anbei das Übersendungsschreiben zum Ehrenzeichen nebst Urkunde vom 18.9.1936.
Ehrenurkunde zur Ernennung zum Ehrenführer der Torpedokameradschaft Kiel 1924 im NSDMB, ausgestellt am 12.9.1936.
Verleihungsurkunde für die Dienstauszeichnung 1.-4. Klasse, ausgestellt am 2.10.1936.
Schmuckblatt über die Verleihung des " Orden der Sympathie am Bande der Artillerie ", ausgestellt am Barbarentag 1936.
Verleihungsurkunde für das Komturkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland, ausgestellt am 19.6.1936, anbei das Statutenblatt. Dazu die Urkunde für die Genehmigung zur Annahme des Komturkreuzes 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland, ausgestellt am 26.1.1937; anbei das Übersendungsschreiben aus dem Oberkommando der Kriegsmarine zum Komturkreuz nebst Urkunde vom 6.4.1937 mit sehr schöner Tintensignatur von Kapitän zur See " Lütjens ".
Schmuckblatt zur Silberhochzeit, ausgestellt am 24.9.1937 von der Gefolgschaft des Kommandos der Marinestation der Ostsee.
Verleihungsurkunde für den Gran Cordone della Corona d'Italia; Glückwunschschreiben zur Verleihung vom 29.9.1937; Übersendungsschreiben zum Orden nebst Urkunde und Schreiben des Kgl.Ital. Auswärtigen Amtes vom 7.10.1937; Urkunde für die Genehmigung der Annahme des Großkreuzes des Ordens der Krone von Italien, ausgestellt am 13.12.1937.
Großes Übersichtsblatt der Sitzverteilung der Abendtafel beim Führer und Reichskanzler am Montag dem 17.1.1938 aus Anlass der Anwesenheit Seiner Exzellenz des Königlich Jugoslawischen Ministerpräsidenten und Ministers des Auswärtigen Herrn Dr. Milan Stojadinovic.
Urkunde für die Genehmigung der Annahme des Kreuzes 1. Klasse des Königlich Ungarischen Verdienstordens, ausgestellt am 21.12.1938; Statutenblatt anbei; großes Übersichtsblatt der Sitzeverteilung der Abendtafel beim Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht am 25.1.1939.
Beförderungsurkunde vom Admiral zum Generaladmiral, ausgestellt am 30.3.1939 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler ", die Urkunde kommt mit der roten Verleihungsmappe ( ähnlich den Verleihungsmappen zum Ritterkreuz ).
Schmuckblatt zum 40jährigen Diensteintritt in die Kriegsmarine, ausgestellt am 10.4.1939 durch Oberbürgermeister Walter Behrens.
Verleihungsurkunde für die Medaille zur Erinnerung an den 1.10.1938, ausgestellt am 22.5.1939.
Verleihungsurkunde für das Eichenlaub zur Dienstauszeichnung 1. Klasse, ausgestellt am 15.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur.
Verleihungsurkunde für die Spange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse, ausgestellt am 24.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur; Telegramm zur Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse, datiert 24.9.1939.
Verleihungsurkunde für die Spange zum Eisernen Kreuz 1. Klasse, ausgestellt am 30.9.1939 durch Großadmiral Dr.h.c. Raeder, mit schöner Tintensignatur; Telegramm von Großadmiral Raeder zum Dank und Anerkennung der Befehlsführung und Abgabe des Gruppenkommandos Ost, datiert 1.11.1939.
Große Verleihungsurkunde für den Ehrendolch der Kriegsmarine, ausgestellt am 31.12.1939 mit sehr schöner Tintensignatur " Raeder ".
Anschreiben zur Berechnung des Ruhegehalts für den Generaladmiral z.V. vom 2.7.1943 mit sehr schöner Tintensignatur " Adolf Hitler ".
2 Schmuckblätter zum 80. Geburtstag des Generaladmiral a.D. am 7.10.1960.
Großes Erinnerungsbild eines preußischen Regimentskommandeurs mit schöner Tintenwidmung " Meinem Patenjungen Joachim Albrecht zu seiner Taufe am 10.5.23 …".
Dazu sind noch die folgenden 26 Fotos :
- Großes Portraitfoto als Admiral der Kriegsmarine mit großer Ordensschnalle, Presse-Foto, datiert 31.3.1939
- Großes Portraitfoto als Generaladmiral im Dienstjackett mit weißer Schirmmütze
- Foto mit Hindenburg und anderen Marineoffizieren
- zwei Fotos als Befehlshaber der Aufklärungsstreitkräfte in Stockholm 1932
- vier Fotos zum 1. Besuch des Führers in Kiel 1933
- Foto beim Startschuß als Eröffnung der " Kieler Woche 1934 "
- drei Fotos zur Einweihung des Marine-Ehrenmals in Laboe am 30.5.1936
- zwei Fotos zum Besuch des japanischen schweren Kreuzers " Ashigara " und gleichzeitigen Jahrestag der Skagerrakschlacht im Mai 1937
- sieben Fotos zum Stapellauf des Schweren Kreuzers " Prinz Eugen " am 22.8.1938 in der Germaniawerft Kiel unter Anwesenheit des Reichsverweser von Ungarn Miklos Horthy
- 25.10.1938 Abschiedsrede des Kommandierenden Admirals Albrecht
- 31.10.1938 Abschied vom Stationskommando
- 8.12.1938 mit Adolf Hitler in Kiel
- 11.4.1939 Abschreiten der Front nach Hissen der Generaladmiralsflagge
- Portraitfoto des Generaladmiral Conrad Albrecht
Der Nachlass ist insgesamt im guten Zustand. Die meist großformatigen Urkunden sind teilweise gelocht, gefaltet und beschnitten. Ein in dieser Vollständigkeit erhaltener Nachlass eines Generaladmirals der Kriegsmarine ist nur ganz selten zu finden. Die Kriegsmarine hatte lediglich 4 Generaladmirale.