L Empire Autriche Hongrie/ K.u.K. Monarchie

tous les articles 15
dernier 4 semaines 1
dernier 14 jours 0
dernier semaine 0
4

Österreich Tüllenbajonett M 1799 .

Flache Vierkantklinge, Tülle ohne Nut oder Verschlußring, Arm und Tülle gestempelt, leichte Altersspuren, gut erhalten. Zustand 2-
457095
280,00
3

Österreich Ersatz- bzw. Notbajonett .

Aus tordiertem Stahl, Schneide im Rücken, Laufring aus einem aufgenietetem L-Profil, Laufringdurchmesser 13,5 mm, ungestempelt, mit Stahlscheide, diese noch mit Resten der Brünierung, der Tragehaken mit "1519" gestempelt, mit braunem Leder-Koppelschuh, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
446111
280,00
6

Österreich 1.Republik Dolch für Offiziere der Luftstreitkräfte .

Zweischneidige Klinge mit Herstellermarke von "Zeitler Wien" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, im Parierstück das glasierte Emblem der Flieger eingelegt, weiß lackierter Griff, die Gefäßteile aus Buntmetall vernickelt, die Scheide besitzt zwei geprägte Bänder mit der Darstellung von Propellern, komplett mit anhängend Portepee für Unteroffiziere in der kleinen Ausführung, leicht getragen, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2
422020
3.500,00
4

Österreich-Ungarn Pionier-Mannschaftssäbel M 1915 .

Keilklinge, ohne Herstellerzeichen, aber mit Doppelkopfadler, intakte Holzgriffschalen, auf dem Parierstück mit Truppenstempel "GA10 199", mit Stahlscheide, diese mit Druckstellen, getragen, aber gut erhalten. Zustand 2-
433527
380,00
3

Österreich Ersatz- bzw. Notbajonett .

Aus tordiertem Stahl, Schneide im Rücken, Laufring aus einem aufgenietetem L-Profil, Laufringdurchmesser 14 mm, keine erkennbaren Markierungen, mit Scheide, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren. Zustand 2-
451773
250,00
5

Österreich 1. Weltkrieg Grabendolch bzw. Kampfmesser M 17 .

Geschärfte und etwas schartige  Keilklinge mit Herstellermarkierung "A", ovales Parierstück aus Blech, dreifach vernieteter Holzgriff, die Stahlblechscheide mit ca. 55% des feldgraunen Lackes. Zustand 2-
448123
300,00

Österreich-Ungarn Degen für Staatsbeamte M 1849

Um 1880. Gerade, ca. 2.1 cm breite und 76.8 cm lange, beidseitig hohl geschliffene und geätzte Klinge, umlaufend der Hersteller «Ant. Pospischil Wien», die Klinge leicht fleckig. Vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopfknauf, Parierbügel in Form einer Schlange, Stichblatt mit aufgelegtem Doppelkopfadler aus vergoldetem Blech, Perlmutgriffschalen, diese leicht locker. Schwarze Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen. Zustand 2.

Gesamtlänge 90 cm.
447653
750,00
5

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Infanterie-Offizierssäbel Muster 1850

Deutsche Fertigung. Stärker gekrümmte, ca. 2.9 cm breite und 81.7 cm lange Klinge mit Schör und beidseits breiter Hohlbahn und schmaler Kehlung unter dem Rücken, beidseitig mit vergoldeten Klingengravuren, Trophäen und florale Muster, umlaufend der Hersteller «Wester & Comp Solingen», die etwas fleckig und schartig, gealtert. Gedunkeltes Stahlgefäß, die breite Daumenauflage mit den typischen beiden Einstrichen und dem eingerollten Ende, Rochenhautgriff mit einfacher Drahtwicklung, die Rochenhaut beschädigt. Ohne Scheide. Zustand 3.

Gesamtlänge 94.5 cm.
447218
350,00

Österreich-Ungarn/K.u.K.-Monarchie Kavallerie-Mannschaftssäbel Muster 1858

Kammerstück 1897. Schwere, leicht gekrümmte, ca. 3.7 cm breite und 80 cm lange Klinge mit Hohlkehle auf der Terzseite, die Quartseite plan, terzseitig auf der Fehlschärfe gestempelt „Wn 97“, darunter der Hersteller Ed. Jung Wien“, die Klingenkapsel darüber mit Stempel „15 TD“, auf der gegenüberliegenden Seite die Nummer „380“, die Spitze geschärft, die Klinge mit feinen Rostnärbchen. Schweres Stahlgefäß mit Rochenhautgriff, der Korb mit sieben Bohrungen und zwei Einstrichen, das Gefäß mit feinen Rostspuren. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und einem starrem Tragering, das Mundblech wie die Klingenkapsel gestempelt „15 TD“, „380“, die Scheide beulig, mit feinen Rostspuren. Zustand 2.

Gesamtlänge 100 cm
447038
750,00
7

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge, quartseitig auf der Fehlschärfe die Markierung "Julius Voos Garantie Solingen", Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad, die Belederung der Stahlscheide stärker berieben, verzierte Messingbeschläge, mit anhängendem Portepee, hier in der besonderen Ausführung wo Stengel, Krone und Quaste aus vergoldetem Blech sind, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2

Gesamtlänge etwa 950mm.
445612
600,00
3

Österreich/K.u.K.-Monarchie Haubajonett Modell 1854 für Lorenz- bzw. Wänzel-Jägerstutzen

Um 1860. Beidseitig gekehlte Rückenklinge, die Spitze zweischneidig, auf dem Rücken die Punze "5 678", auf dem Arm Sternpunze und "1.131", die Tülle mit diagonaler Nut und intaktem Schließring. Die Oberfläche stärker fleckig und flugrostig. Ohne Scheide. Zustand 3.

Gesamtlänge 70 cm.
437782
250,00

Österreich K.u.K. Kriegsmarine Unteroffizierssäbel M 1828/73 .

Ähnlich dem französischen Sabre Briquet, leicht gekrümmte Keilklinge, keine Herstellermarkierung, Reinigungsspuren, Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, keine erkennbaren Markierungen, schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Ortblech zur Hälfte unter dem Leder, das Mundblech mit Trageknopf, seitlich vernietet, Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


So abgebildet im Gabriel auf Seite 106.

Klingenlänge etwa 650mm
Gesamtlänge etwa 830mm
434764
900,00
9

Österreich-Ungarn Degen Muster 1869 für Militär-Intendantur-Beamte .

Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, abklappbare Stichblätter, Griffhülse mit Messingdrahtwicklung, gerade Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, unklarer Hersteller. "...Solingen" auf der Fehlschärfe, belederte Stahlscheide mit drei Messingbeschlägen, komplett mit Portepee und Gehänge, das Portepee aus Metallfaden, die kaiserliche Chiffre mit einer glasierten Plakette überlegt, getragenes Stück mit Altersspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-

So wohl noch zur Zeit der ersten Republik getragen

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 980mm
406380
800,00
2

Österreich/Ungarn patriotisches Taschenmesser zum 60'ten Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph .

Drei Klingen und eine Nagelfeile, Hersteller "J.A.Henkels Solingen", schwarz brünierte Griffschalen, auf der einen Seite der Doppeladler, auf der anderen Seite die Darstellungen von Franz-Joseph 1848 und 1908, leichte Gebrauchspuren, in guter Erhaltung. Zustand 2
402117
300,00

Österreich Degen für kaiserliche Bahnbeamte .

Messinggefäß mit Kugelknauf, einfacher Parierbügel, Stichblatt mit geflügeltem Rad, leicht fleckige Klinge mit Hersteller "Weyersberg & Stamm Solingen", belederte Stahlscheide mit verzierten Beschlägen, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst noch in guter Erhaltung. Zustand 2-
389915
600,00