Luftwaffenoffiziersdolch

tous les articles 20
dernier 4 semaines 11
dernier 14 jours 6
dernier semaine 4

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell

Sogenannter "Borddolch" der Luftwaffe. Saubere Klinge des Herstellers" Paul Weyersberg & Co. Solingen" und Abnahmepunze, Nickelbeschläge mit aufgelegten Sonnenrädern, die Unterseite der Parierstange sowie des Mundbleches mit "17"gestempelt, die Stoßplatte mit "308" gemarkt, belederter Griff mit intakter Wicklung, diese stellenweise etwas lose, die Scheidenbelederung fehlt komplett, die Tragekette aus Nickel, bei der oberen Aufhängung sind die beide Kettenglieder ersetzt, mit gebundenem Portepee. Getragener Dolch. Zustand 2 -
450123
1.250,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere

Saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen", dunkeloranger Griff mit intakter Wicklung, ein Spannungsriss und eine Ausbruchstelle unter dem Knauf sind zusehen, die Griffbeschläge aus Aluminium, unbeschädigte, getönte scheide, die Ringbänder ebenfalls aus Aluminium, komplett mit Portepee und Gehänge. Getragen mit Alterspuren. Zustand 2
449675
1.100,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere.

Sehr saubere Klinge des Herstellers "WKC Solingen", gedunkelte Aluminiumbeschläge, oranger Griff mit feiner Drahtwicklung, dieser weist eine Ausbruchstelle unterhalb des Knaufes, die Scheide mit ein paar Flecken aber beulenfrei, komplett mit Portepee und Gehänge. Ein gut erhaltener Dolch. Zustand 2
459260
850,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Dolch für Offiziere .

Ausführung dunkel orangem Griff, intakte Drahtwicklung, recht saubere Klinge ohne Hersteller Aluminiumbeschläge, getönte Scheide ist unbeschädigt, komplett mit Portepee und Gehänge., da Fehlt der Verschlüss. Ein gut erhaltener Luftwaffe Dolch. Zustand 2
459161
950,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

 Frühe Fertigung. Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in gutem Zustand, die Drahtwicklung intakt, Neusilberbeschläge mit aufgelegten, vergoldeten Sonnenräder, saubere klinge des Herstellers "SMF Solingen" und Abnahmepunze, die Scheidenbelederung in gutem Zustand, die Scheidenbeschläge aus Nickel, die Unterseite der Parierstange sowie der obere Scheidenbeschlag seitlich mit "FL.E.A.16" (Fernauklärer) graviert, die Tragekette aus Neusilber. Ein früher Dolch mit leichten Alters-und Tragespuren. Zustand 2
455892
2.250,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung "Emil Voos" und Elfenbeingriff in Luxusqualität

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung, um 1939. Die Griffbeschläge in Aluminium, leicht getönt, noch ein Hauch von der Vergoldung auf den Hakenkreuzen ist zusehen, das helle Griffstück aus echtem Elfenbein mit intakter Drahtwicklung, vernickelte Klinge mit Herstellerbezeichnung "Emil Voos Solingen", beidseitig mit Klingenätzung: Luftwaffe Hoheitsadler und Floralen Ranken, lediglich kleine Flugrostansätze sind zusehen, die Scheide einwandfrei, ebenfalls leicht getönt, komplett mit Gehänge und Portepee. Der Dolch ist nur leicht getragen und weißt leichte Alterspuren auf. Ein besonders schönes Stück.
Die Luftwaffendolche mit Klingenätzung von "Emil Voos" sind erheblich seltener als die vergleichbaren Heeres Dolche.

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 7.3.2023.
412697
8.000,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung, die Griffbeschläge in Aluminium, das gelbe Griffstück mit der original Wicklung, vernickelte Klinge, beidseitig mit Klingenätzung, auf der Vorderseite mit LW-Adler, rückseitig Rankenmuster, ohne Herstellerbezeichnung, jedoch die typische Klingenätzung von "Emil Voos Solingen", die Scheide ist getönt und beulenfrei, komplett mit Portepee.Der Dolch ist nur leicht getragen, noch ungereinigt mit schöner Patina. Zustand 2.
370428
3.500,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung.

Die Klinge mit beidseitiger Zierätzung (florale Motive), auf der Frontseite mit Luftwaffenadler, Herstellermarke von "Emil VoosSolingen", weißer Griff in Elfenbeinoptik mit feiner Drahtwicklung, Knauf und Parierstück sind aus Aluminium, die Scheide getönt. Getragener Dolch mit wenigen Altersspuren, insgesamt aber noch sehr gut erhalten, selten. Zustand 2
457822
4.200,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell

Sogenannter "Borddolch" der Luftwaffe. Saubere Klinge des Herstellers" Paul Weyersberg & Co. Solingen" und Abnahmepunze, Nickelbeschläge mit aufgelegten Sonnenrädern, die Schwingen geformt bzw. gebogen (vom Träger), die Unterseite mit "311" gemarkt, das Stoßblech mit "1230" und Abnahmepunze versehen, belederter Griff mit intakter Wicklung, belederte Scheide mit Nickelbeschlägen, die Scheidenbelederung weist wenige Fehlstellen auf, die Tragekette ebenfalls aus Nickel. Getragener Dolch. Zustand 2  
450122
1.550,00

Luftwaffe Offiziersdolch.

Etwas geschärfte sonst gut erhaltene Klinge des Herstellers "SMF, Solingen" und Abnahmepunze "5", die Parierstange und der Knauf in Aluminiumausführung, oranger Trolongriff mit feiner Wicklung, dieser weist unter dem Knauf eine Abplatzung auf, die Scheide ist getönt und unbeschädigt, komplett mit  Gehänge und Portepee. Ein gut erhaltener Dolch. Zustand 2
450008
1.100,00

Luftwaffe Offiziersdolch -Ehrendolch 1. Model mit geätzter Damastklinge.

Sogenannter "Borddolch" der Luftwaffe. Schöne schwere Buntmetallausführung, die Belederung der Scheide und des Griffes in gutem Zustand, vergoldete Sonnenräder, die Tragekette -sowie der Karabinerhaken ebenfalls in Buntmetallausführung, die Klinge mit einer sehr schönen geätzten Damaszierung und erhabener Klingeninschrift "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" sowie Luftwaffeadler, Hersteller "F. Herder A.S. Solingen", komplett mit original Portepee. Nur wenig getragener Dolch mit leichten Alterspuren. Zustand 2
Extrem selten, uns ist in dieser Ausführung kein weiteres Stück bekannt.



443051

Luftwaffe Dolch-Bandträger für die Offiziersuniform 

nicht elastisches Band, zum verstellen, am Ende mit D-Ring. Gesamtlängen 33 cm. Zum einnähen an das Innenfutter, der Fliegerbluse, Waffenrock, oder Mantel. Zustand 2+ 
Band
Preis Pro Stück, ohne die Schachtel:
350858
35,00

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Fleckige Klinge ohne Hersteller, Nickeleschläge, aufgelegte Sonnenrädern auf dem Knauf-und der Parierstange, die Vergoldung größtenteils abgetragen, blau belederter Griff mit intakter Drahtwicklung, die Scheide besitzt ebenfalls gut erhaltene Belederung, die Beschläge aus Eisen, die Tragekette aus Aluminium, mit Portepee. Getragener Dolch in gutem Zustand.













442106
900,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung!

Die Klinge mit beidseitiger Zierätzung, florale Ranken und Luftwaffeadler, Herstellermarke von "SMF Solingen", Knauf und Parierstück sind aus Aluminium, der Knauf etwas gedunkelt, die Sonnenräder zeigen noch ein Hauch von der Vergoldung, orangen Kunststoffgriff mit feiner Drahtwicklung, getönte Stahlscheide ist unbeschädigt, die Bänder ebenfalls in Aluminium. Ein schöner Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2



452038
4.500,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in gutem Zustand, Neusilberbeschläge mit aufgelegten Sonnenräder, diese besitzen noch viel von der Vergoldung, saubere klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", ein Stück von der Spitze abgebrochen, Nickelbeschläge, die Scheidenbelederung mit leichten Fehlstellen, die Tragekette aus Aluminium, mit Koppeltrageschlaufe. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2-
449253
1.150,00

Luftwaffe Offiziersdolch 1. Modell, sogenannter "Borddolch".

Schwere Buntmetallausführung. Die Belederung von Griff in sehr gutem Zustand, die Drahtwicklung erneuert, Neusilberbeschläge mit aufgelegten Sonnenräder, diese besitzen noch Reste von der Vergoldung, saubere klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Scheidenbelederung mit leichten Druckstellen, die Tragekette aus Aluminium. Getragener Dolch mit Alterspuren. Zustand 2-
444700
1.350,00

Luftwaffe Offiziersdolch-Ehrenpreis Schießen.

Die Klinge mit beidseitiger Zierätzung (florale Motive), auf der Frontseite Luftwaffenadler, auf der Rückseite "Ehrenpreisschießen der Luftwaffen-Gruppe 3, 1938", Herstellermarke von "Malsch & Ambronn Steinbach", weißer Griff mit feiner Drahtwicklung, Knauf und Parierstück sowie Scheide gleichmäßig getönt, nur leicht getragener Dolch mit wenigen Altersspuren, insgesamt aber noch sehr gut erhalten, selten. Zustand 2


Die Luftflotte 3 ging am 1. Februar 1939 aus dem ein Jahr zuvor gebildeten Luftwaffengruppenkommando 3 unter Hugo Sperrle hervor und hatte ihr Hauptquartier bis zum Kriegsbeginn in München. Im September 1939 wurde dann das neue Hauptquartier im hessischen Bad Orb bezogen, von wo aus die Luftflotte die Einsätze während des sogenannten Sitzkrieges im Raum Südwestdeutschland leitete. Während des Westfeldzugs unterstützte die Luftflotte 3 das Vorgehen der Heeresgruppe A durch die Ardennen und trug wesentlich zum Gelingen des Sichelschnittplans bei. Nach dem Ende der Operationen in Frankreich trug sie gemeinsam mit der Luftflotte 2 die Hauptlast der Luftschlacht um England. Als letztere in Vorbereitung auf den Angriff auf die Sowjetunion 1941 nach Osten verlegt wurde, verblieb die Luftflotte 3 als oberstes Hauptquartier der Luftwaffe im Westen und übernahm deren Zuständigkeit für Nordostfrankreich, Belgien und die Niederlande.
426052
15.000,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung.

Die Klinge mit beidseitiger Zierätzung, auf der Frontseite florale Ranken und, auf der Mitte, Luftwaffenadler 1. Modell, rückseitig ebenfalls florale Ranken und Herstellermarke von "Carl Julius Krebs Solingen", Knauf und Parierstück sind aus Aluminium, leicht gedunkelt, hellorangen Kunststoffgriff mit feiner Drahtwicklung, getönte Stahlscheide ist unbeschädigt, anhängend ein original Firmenetikett "Carl Julius Krebs, Solingen" im Präsentationsetui und Fotos des Trägers. Ein schöner Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2



378198
4.500,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit beidseitiger Geschenkwidmung.

Es handelt hier hierbei um eine schöne Fertigung der Fa. Krebs, Solingen. Die Klinge aus feinem geätztem Damaststahl, rückseitig Herstellerzeichen von "Pet. Dan.Krebs, Solingen", die Griffbeschläge aus Aluminium, der Knauf etwas gedunkelt, die Hakenkreuze besitzen noch Reste von der Vergoldung, weißer Griff mit intakter Drahtwicklung, getönte Scheide ohne erkennbare Beschädigungen, mit gebundenem Portepee. Ein sehr schöner Dolch. Zustand 2









381994
6.500,00

Luftwaffe Offiziersdolch mit Klingenätzung.

Die Klinge mit Zierätzung, florale Ranken und "Kriegsweihnachten 1940 im Felde Hauptmann Urban, Leutnant Hayn, Uffz. Röbler, Uffz. Wiese,Uffgz. Krüning, Uffz. Röder, Uffz Thamm, Uffz. Zacharias, Gefr. Blumenstengel." Herstellermarke von "SMF Solingen" und zusätzlich Abnahmepunze, Knauf und Parierstück sind aus Aluminium, die Sonnenräder mit gut erhaltener Vergoldung, orangen Kunststoffgriff mit feiner Drahtwicklung, getönte Stahlscheide ist unbeschädigt. Ein schöner Dolch in guter Erhaltung. Zustand 2



426115