Hessen-Darmstadt

tous les articles 28
dernier 4 semaines 4
dernier 14 jours 3
dernier semaine 0
2

Hessen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leibgarde Infanterie Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1914. Die Schulterstücke mit roten Durchzügen, die gekrönten Namenszüge "EL" vergoldet mit aufpolierten Kanten. Ausführung zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand.
410280
350,00
2
230,00
5

Hessen-Darmstadt Paar Eauletten für einen hohen Hofbeamten

Darmstadt, um 1900. Fertigung nach preußischem Vorbild. Silberne Felder mit vergoldetem Herrschermonogramm "EL", die Schulterknöpfe mit dem Stern des Hausordens Philipp des Guthmüthigen. Die Monde aus gedrehtem Silberdraht, in Schwanenköpfe auslaufend, schwere silberne Kantillen, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
292975
1.750,00
2
242462
30,00
2

Hessen Helmemblem für die feldgraue Pickelhaube für Mannschaften

Um 1915. Eisen, feldgrau lackiert, rückseitig mit beiden Befestigungslaschen. Spuren von Zaponlack. Zustand 2 .
360489
300,00
2

Hessen großes Helmemblem für eine Pickelhaube für Offiziere im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Um 1910. Vergoldete Ausführung mit durchbrochener Krone für Offiziere, seitlich mit aufgelegten Bandeaus "1967 - 1897"auf der Rückseite mit erneuerten Befestigungsgewinden. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
437362
750,00
5

Paradeschärpe für einen Offizier im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (3. Großherzoglich Hessisches) Nr. 117

Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen. Der Karton mit der Chiffre des Regiments markiert.
421713
400,00
4

Hessen-Darmstadt Paradeschärpe für Offiziere

Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen, komplett mit der Patentschließe.
419300
400,00
2

Hessen Helmemblem für die Pickelhaube für Mannschaften

Um 1910. Getragen, rückseitig mit Befestigungsgewinde und Splint, Lötspuren. Zustand 2.



360487
200,00
3

Hessen-Darmstadt schwarzer Interims-Kartuschkasten für Offiziere im Feldartillerie-Regiment Nr. 25

, um 1910. Der Kartuschkasten vollständig mit schwarzem Leder bezogen, die Auflagen (gekreuzte Kanonenrohre über Kugeln, Eichenlaubkranz) befinden sich ebenfalls unter dem Leder. Zustand 2.
129157
400,00
7

Hessen-Darmstadt schwarzes Bandolier und Interims-Kartuschkasten für Offiziere der Dragoner Regimenter 23 und 24

Standort Darmstadt, um 1910. Der Korpus des Kastens aus Eisenblech, der Deckel nicht magnetisch, komplett mit Leder überzogen, die Auflagen ("L" unter der Krone, Eichenlaubkranz) befinden sich ebenfalls unter dem Leder, das Leder berieben, unterhalb des Deckels mit Fehlstelle. Komplett mit dem Bandolier, schwarzes Leder mit silberfarbenem Kugelnieten, mit Tragespuren. Zustand 2-.


374330
1.750,00
2

Hessen Helmemblem für die feldgraue Pickelhaube für Mannschaften

Um 1915 Eisen, feldgrau lackiert. Getragen, rückseitig mit beiden Befestigungslaschen. Zustand 2 .
297344
400,00
2

Hessen Silbernes Helmemblem für die Pickelhaube Mannschaften der Dragoner-Regimenter Nr. 23 und 24.

Um 1910. Neusilber frostig versilbert. Rückseitig mit Befestigungslaschen. Zustand 2. 



387286
350,00
2

Hessen-Darmstadt Einzel Schulterklappe für Mannschaften im Garde-Dragoner-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 23

Standort Darmstadt, rote Schulterklappe mit weißem Namenszug Krone "L", dunkelgrüne Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
383652
180,00
3

Hessen-Darmstadt Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen, komplett mit der Patentschließe, die Schließe markiert "D.R.G.M. No 457938". Leicht getragen, Zustand 2+.


382940
450,00

Hessen-Darmstadt Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Dragoner Regimenter 23 und 24

Um 1910. Der Korpus des Kartuschkastens aus Metall mit schwarz lackiertem Leder überzogen, seitlich mit Ringen an halbplastischen Löwenköpfen, der Deckel aus hartem Leder, schwarz lackiert , außen mit silbernem Metallrahmen mittig die gekrönte Chiffre "L" mit Lorbeer- und Eichenlaubkranz aufgelegt. Vollständig mit dem Bandolier. Rotes Saffianleder mit silberner Tresse mit zwei roten Durchzügen, komplett mit allen Beschlägen, darunter die beiden Räumnadeln an Silberkettchen. Gut erhalten. Zustand 2.


Ein sehr seltenes und schönes Stück!
371428
3.200,00
2

Hessen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leibgarde Infanterie Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1914. Die Schulterstücke mit roten Durchzügen, die gekrönten Namenszüge "EL" vergoldet mit aufpolierten Kanten. Leicht getragen in gutem Zustand.
293157
320,00
2

Hessen-Darmstadt Paar Schulterklappen für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1910. Leicht getragen, die Tuchunterlage mit Mottenlöchern, Zustand 2.
290468
350,00
2
366205
230,00
2

Hessen Paar Epauletten für einen Leutnant im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1914. Silberne Waffelfelder, mit aufgelegtem gekröntem Chiffre "EL", die Monde etwas angelaufen, Zustand 2.
290546
1.250,00
2

Hessen-Darmstadt Helmemblem für die Pickelhaube Mannschaften in der 9. Kompanie im Infanterie-Leibregiment Großherzogin (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 117

Um 1910. Rückseitig mit einem von zwei Gewinden. Mittig im Eichenlaub und am vorderen Bein Bohrung für die besondere Auflage für die 9. Kompanie des Regiments, die Auflage selbst fehlt (!). Zustand 2.



431000
300,00
2

Hessen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie-Regiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116

Standort Gießen, um 1910. Weißes Tuch mit in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔W", lichtgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2. 


424273
350,00
2

Hessen-Darmstadt 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leibgarde Infanterie Regt. Nr. 115

Standort Darmstadt, um 1915. Schulterstücke eines preußischen Offiziers, der zum LIG 115 abkommandiert wurde.  Silberne Plattschnur mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Chiffren "♔EL", weiße Tuchunterlage mit Schleifen. Zustand 2.
424276
350,00
7

Hessen-Darmstadt Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen, komplett mit der Patentschließe, im original Karton. Zustand 2.


400363
490,00
4

Hessen-Darmstadt Kartuschkasten für Offiziere Feldartillerie

, um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder, die Beschläge feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, seitlich die Aufhängungen an Löwenköpfen. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
258891
1.200,00
2

Hessen Fechtabzeichen für Unteroffiziere

Darmstadt, um 1850. Silber Metallfaden handgestickter Eichenlaubkranz, im Zentrum die gerkönte Chiffre "L", auf dunkelblauem Grund. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
335169
450,00

Hessen-Darmstadt Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten, Polizeipräsidenten o.ä.

um 1850. Große schwere Epauletten. Goldene Felder und Monde, mit handgesticktem hessichen Wappen, starre goldene Kantillen, die Unterseite mit roter Tuchunterlage. Komplett im passenden Karton, im Deckel mit schönem Herstelleretikett "Gold- und Silberdrahtfabrik desgleichen Manufactur vin Gespinnsten so wie von allen Posamentier-Artikeln sowohl in achtem als auch plattiertem Gold und Silber, insbesondere zum Behulf des Militairs - H. des Coudres in Hessen.Cassel." . Nur leicht getragen in sehr schönem Zustand.
216254
1.750,00