Articles nouveau

Nous, la société Helmut Weitze garantissons l'authenticité de nos pièces. Sur demande nous pouvons vous fournir une expertise. En outre, nous garantissons un rachat de jusqu'à 70% de notre prix de vente pour 2 ans après la date de la facture (à l'exception de la littérature). Nous n'acceptons pas les certificats d'authenticité ou expertises fournis par d'autres marchands.

2
283296
€ 25,00
2

Sachsen Weimar Eisenach Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken Bruststern zum Grosskreuz

Große Miniatur das Ordenskettchen. Der Bruststern in Silber, mehrteilig gearbeitet, das Kreuz fein emailliert. Höhe 17 mm (ohne Ring). Zustand 2+. Sehr selten.
310953
€ 900,00
7

Preussen Nicht tragbare Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. und Augusta Victorias 1888

Silber, Durchmesser 45 mm, Stempelschneider E. Weigand", im sehr seltenen Etui mit der Kaiserkrone für Empfänger aus den Reichslanden Elsass-Lothringen ! Zustand 2 .
401512
€ 550,00

Preußen Roter Adler Orden 3. Klasse 3. Modell 1830-1854

Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon mit feiner Goldstaubmalerei, Violetter Adler mit dem Hohenzollernschild auf der Brust. Im unteren Kreuzarm am Zylinder mit Herstellerbezeichnung "HZ" für den Juwelier Hanff & Zimmermann, Berlin. Komplett am original Band im original Verleihungsetui. Leicht getragen, auf dem vorderseitigen Medaillon am rechten Rand mit leichten Emailleschäden.
Zustand 2, ein schönes Stück.


414530
€ 3.500,00
2
416892
€ 250,00
4

Bayern Militär-Verdienst-Kreuz 3. Klasse mit Schwertern

mit Band im etwas beschädigten Pappetui mit Aufdruck "Bayr. M.V.Kr. 3. Kl."
450254
€ 100,00
2

Bayern patriotische Nadel Prinz Alfons von Bayern

vergoldet, das Medaillon versilbert, an langer Nadel, Zustand 2+.

Prinz Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (1862 - 1933), ein Enkel Ludwigs I. von Bayern. Seine Eltern waren Prinz Adalbert Wilhelm von Bayern (Bruder des Prinzregenten Luitpold) und dessen Gemahlin Infantin Amalia Philippa Pilar von Spanien. 1891 heiratete Alfons auf Schloss Nymphenburg Louise Victoire d'Orléans. Alfons durchlief im 1. Schweren Reiter-Regiment sämtliche Rangstufen bis zum Regimentskommandeur, 1899 wurde er General und Kommandeur der 1. Kavallerie-Brigade, 1909 wurde er Inhaber des 7. bayer. Chevauleger-Rgts., 1913 Chef des in Hofgeismar stationierten Dragoner-Regiments "Freiherr von Manteuffel" (Rheinisches) Nr. 5. Er liegt in der Michaelskirche zu München begraben.
451326
€ 80,00
2
455220
€ 70,00
7

Oldenburg Friedrich August-Kreuz 1.Klasse 1914

Buntmetall geschwärzt, rückseitig Markierung "Godet-Werner Berlin"

458326
€ 550,00
6

Hohenzollern - Fürstlich Hohenzollernscher Hausorden Ehrenkreuz 1. Klasse 

Verleihungsstück aus der Zeit des 1. Weltkriegs. Steckkreuz, Silber vergoldet, emailliert, das Medaillon Gold, rückseitig an breiter Nadel. Fertigung des Hofjuweliers Johann Georg Zimmerer, Sigmaringen.
Die Verleihungen unter Fürst Wilhelm 1905-1927, welche nur an Generäle erfolgte, betrugen nur 179 Stück.

462004
€ 2.200,00
2

Hannover Der Feuerwehr Verband der Provinz Hannover 1902 - 1918

Abzeichen für 25 Jährige treue Dienste, versilbertes Blechabzeichen auf Bandschnalle mit gelb-weissem Band, rückseitig fehlt die Nadel, Zustand 2
464889
€ 40,00
2

Kaiserliche Marine großes emailliertes Mitgliedsabzeichen für einen Marine Verein

aufwendige Fertigung, teils emailliert, an Nadel. Zustand 2
465344
€ 90,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe.
468337
€ 450,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
474884
€ 20,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Variante

nicht magnetische Fertigung, Zustand 2.
476222
€ 150,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, Variante mit Randstempelung des Herstellers C.Poellath Schrobenhausen. Mit Bandabschnitt.
476319
€ 130,00
4

Sachsen Königreich Albrechts-Orden Ritterkreuz 2. Klasse mit Schwertern 

Fertigung aus dem 1. Weltkrieg. Silber vergoldet, im unteren Kreuzarm mit Punze "R" für den Juwelier Alfred Roesner in Dresden.
477733
€ 450,00
2

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse mit entfernten Schwertern, Ausführung mit glatten Kreuzarmen 1854-1879

Silbernes Kreuz, das Medaillon aus Porzellan mit feiner Handmalerei, am Ring, ohne Herstellerbezeichnung. Die ehemaligen Schwerter wurden zeitgenössisch entfernt. 
478685
€ 650,00
2
479798
€ 120,00
2
€ 120,00
2
€ 110,00
2

Bayerischer Kriegerbund 1874 - Mitgliedsabzeichen 2. Form "Kirchlenser-Gau"

, Krieger- & Veteranenverein Kirchlenser-Gau, Blechabzeichen mit Stofffähnchen, an Nadel, Zustand 2.
480188
€ 20,00
2
480287
€ 25,00
2
480300
€ 25,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Main Armee 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
480383
€ 80,00
2

Bund Deutscher Marinevereine Ehrenkreuz 1. Klasse "Für Verdienst im Marinevereinswesen"

Steckkreuz, Bronze, teils emailliert, rückseitig mit Nadel, leicht getragen, Zustand 2.
480511
€ 250,00
2
480691
€ 35,00
2

Preußen Mitgliedsabzeichen Landwehrverein Bürenbruch 

emailliert mit Schleife, an Quernadel, Zustand 2.
481548
€ 75,00
2
481554
€ 55,00
2

Bayern Abzeichen Vereinigung Angehöriger der ehemaligen Königlich Bayerischen Schweren Artillerie München

avers "Vereinig Angeh. D. Ehem. K.B. Schw. Artill. München", Mehrteilige Fertigung, Buntmetall versilbert, an Nadel, Zustand 2.
481686
€ 110,00
2
€ 60,00
2

Bayern Mitgliedsabzeichen Krieger und Soldatenverein Landshausen 

Blechabzeichen, Schleife fehlt, an Nadel, Zustand 2.
481710
€ 35,00
2

Bayern Bayerischer Kriegerbund 1874-1924 Erinnerungsmedaille an das 50-jährige Bestehen

Medaille für das Fahnenband. Durchmesser 45 mm, Buntmetall, ohne Band. Zustand 2
481714
€ 100,00
2

Bayern Prinz Alfons goldenes Schießabzeichen

Schnalle, die Auflage Buntmetall vergoldet, rückseitig an Quernadel, Zustand 2+.
481832
€ 60,00
2

Deutsche Krieger-Fechtanstalt ( DKFA ) - Abzeichen für Oberfechtmeister

versilbert, an Bandschleife mit Nadel, Hersteller : Hch.Timm Berlin C19, Zustand 2.
482715
€ 25,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 

Silber, 935 markiert, Eisenkern.
483164
€ 450,00
2

Württemberg Mitgliedsabzeichen "Krieger-Verein Teinach"

um 1890, Kreuz an Tragebandspange, Zustand 2.
Bad Teinach-Zavelstein ist eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg.
484223
€ 65,00
2

Preußen "Verein ehemaliger Kameraden des X. Armee Corps Berlin" Mitgliedsabzeichen

großes Steckabzeichen, emailliert, teils vergoldet, Höhe 55 mm, an Nadel, Zustand 2.
485134
€ 125,00
2
488733
€ 60,00
2

Abzeichen "Eisernes Res-Inf.Regt.219"

Blechabzeichen, an Nadel. Gebrauchter Zustand.
488844
€ 70,00
2
€ 65,00
2

Bayern Erinnerungsmedaille des Bayerischen 14. Infanterie-Regiments Hartmann zur 100 Jahrfeier 1814-1914

Ovale Medaille, versilbert, am Band, Öse ist neu verlötet und fragile,  Zustand 3.
488847
€ 30,00
2

Preussen Regimentsnadel für ehemalige Angehörige der Infanterie-Regimenter 159 und 219

Buntmetall versilbert, Darstellung: die Schulterklappen beider Regimenter 8. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 159 und Infanterie-Regiment 219, vor Stahlhelm mit Handgranate, umlaufender Stacheldraht. Rückseitig an langer Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
488848
€ 100,00
2

Preussen Kriegs-Denkmünze 1864 "Unseren Tapferen Kriegern 1864"

mit Umschrift "Aus erobertem Geschütz, Zustand 2.
488850
€ 85,00
2
€ 45,00
2

"Eiserne 47. Res. Division" tragbares Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Feinzink getönt, rückseitig mit den Schlachtennamen " Verdun, Limanowa...". Hacken neu verlötet, Zustand 2-.
488889
€ 130,00
3

Preußen Medaillon " Wo ist der Dritte Kaiser "

aus zwei Medaillen zusammengefasst und durchschnitten, damit Platz für eine kleine Medaille mit Bildnis von Kaiser Wilhelm der II zum Vorschein kommt, Zustand 2
489001
€ 80,00
5

Preußen Freistaat Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen für Verdienst um das Feuerlöschwesen, 1926-1933.

Buntmetall vergoldet, rückseitig "Original ges.geschützt", im Pappetui, Zustand 2.
489053
€ 85,00
2
489381
€ 55,00
2

Preußen Zivilabzeichen für Angehörige im Königs-Infanterie-Regiment (6. Lothringisches) Nr. 145

Standort Metz, 1910. Zivilabzeichen in Form der Epaulette mit Namenszug, teils emailliert, an Nadel, Zustand 2.
489441
€ 80,00
2

Württemberg Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse, 1891 - 1912

Schnalle, rückseitig Tragenadel, Zustand 2
489521
€ 75,00
2
€ 50,00
2

Preußen Goldenes Militär-Verdienstkreuz 1864 - 1918 - Knopflochdekoration

sogenanntes "Mannschafts-Pour le Merite", vergoldet, am Knopf mit Hersteller: J.Godet & Sohn Berlin, Zustand 2

490336
€ 450,00
2
490410
€ 250,00
3

Preußen Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern 

Es handelt sich hierbei um eine typische Verleihung im 1. Weltkrieg der Juweliere Friedländer, markiert im unteren Kreuzarm "938 FR", am Band mit aufgeklammerten Krone und Schwertern.
490412
€ 1.250,00
2

Bayern Goldene Militärverdienstmedaille, sogenannte "Goldene Tapferkeitsmedaille"

Es handelt sich um ein sehr schönes Exemplar als Schnallenstück, bzw. Trageausführung. Buntmetall feuervergoldet, komplett am Band. Fast ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.
490415
€ 850,00
2

Oldenburg Erinnerungsmedaille an den Feldzug 1866

Bronze, Stempelschneider: R.Kölbel, am Band, Zustand 2
490418
€ 200,00
2

Preussen Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 1900-1918

Ausführung mit Medaillons aus Gold, Ritzmarke "W" im unteren Kreuzarm, am alten Band.
490451
€ 275,00
3

Bayerischer Kriegerbund - Ehrenzeichen für 20-jährige Mitgliedschaft

ca. 57x50 mm, Steckkreuz vergoldet, mit emailliertem Schriftband, Hersteller: Deschler & Sohn München 9, Zustand 2.
490465
€ 250,00
2
€ 60,00
2

Hessen-Darmstadt Kriegsehrenzeichen 1916

Bronze, an Einzelschnalle.
490477
€ 70,00
2

Sachsen Königreich Silberne Medaille des Militär St.-Heinrich Ordens

Silber mit Stempelschneider Ulbricht "F.U.", mit altem Band.
490487
€ 300,00
2

Lippe-Detmold Kriegsverdienstkreuz 1914 

Buntmetall vergoldet, am Kämpferband
490507
€ 80,00
2

Preussen Medaille zum Kronen-Orden

Bronze vergoldet, am Dreiecksband.
490510
€ 200,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze für Kombattanten "1813/1814"

so genannte Pariser Fertigung mit runden Armen, Randumschrift "Aus erobertem Geschütz", komplett am alten vernähten original Band. Deutlich getragen.

490561
€ 250,00
2
490571
€ 80,00
6

Erinnerungsabzeichen für Marine-Flugzeugführer, 1915.

Fertigung um 1925. Sehr schöne Fertigung mit einer varianten Darstellung, der Adler nach links blickend jedoch ohne Markierung. Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig an kleinem Nadelscharnier mit breiter Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
341412
€ 1.300,00
2

Kaiserliche Marine Zivilabzeichen für Offiziere, um 1910

Kaiserkrone, Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, Höhe 35 mm. Hohlgeprägt und verbödet. Rückseitig an Quernadel. Ungetragen, noch auf dem original Karton. Zustand 2+.
409770
€ 135,00
2

Fliegerei I. Weltkrieg : Fliegerhorst Halle Marke

Zinkblech, Durchmesser 30 mm, umlaufend "Fliegerhorst Halle ", mit eingeschlagener Matrikel-Nr. 453. Zustand 2-. 
417995
€ 220,00

Bronzene Adlerstatue für Flugzeugführer der Kaiserlichen Marine "Ehrenpreis für erfolgreiche Sieger im Luftkampf" für Flugmeister Nöthen

Plastische Bronzedarstellung der beiden kämpfenden Adler, wie auch auf dem Ehrenbecher abgebildet. Die 2-teilige Bronze ist montiert auf einem schwarzen 8-eckigen Holzsockel, auf der Vorderseite mit Widmungsplakette  "Dem Sieger im Luftkampf 16. Juni 1917 Flugmeister Nöthen". Gesamthöhe 26 cm. Zustand 2.

Als Mitglied der Marine-Landfliegerabteilung war Nöthen bereits das Marine-Beobachterabzeichen verliehen worden. Sein Dienstgrad "Flugmeister" entspricht dem eines Feldwebels bei der Marine. Er erhielt den Ehrenpreis mit Tagesbefehl des Marine-Flugchefs Nr. 221 vom 21. November 1918 für die Vernichtung eines feindlichen Flugzeuges (siehe dazu auch Carsten Baldes, "Abzeichen und Ehrenpreise der Fliegertruppe 1913 - 1920", S. 537). 

Extrem selten, eines der ganz wenigen Originale.

Mit dem Tagesbefehl vom 3. Januar 1917 wurde der Ehrenpreis der Marineflieger gestiftet. Bis Kriegsende wurde von den deutschen Marinefliegern ca. 270 Flugzeuge abgeschossen, darüber hinaus 2 Luftschiffe, 1 Zerstörer 3 U-Boote, 4 Schnellboote und noch weitere Fahrzeuge. Die tatsächliche Zahl der verliehenen Ehrenpreise lag aber mit Sicherheit deutlich unter 100 Stück aufgrund der fehlenden finanziellen Mittel.


439029
€ 27.000,00
2
€ 180,00
2
452386
€ 150,00
2

Deutsches Reich offizielles Teilnehmerabzeichen "Deutscher Kolonial Kongress 1909"

Massiv geprägtes Abzeichen, versilbert mit aufpolierten Kanten, rückseitig mit Hersteller "A. Werner & Söhne Berlin S.W. 13", Zustand 2+.
463023
€ 150,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg: silberner Fingerring für einen Flugzeugführer

um 1916. Silberner Fingerring, im Zentrum das Abzeichen für Flugzeugführer, seitlich mit Eichenlaub-Dekor. Getragenes Stück, Zustand 2. 
477999
€ 450,00
4

U-Bootkriegsabzeichen 1918 - aus dem Besitz von Kapitänleutnant Hellmuth von Rabenau, Kommandant von U 67.

um 1918. Ausführung aus Feinzink massiv geprägt, an breiter Quernadel. Getragen, Zustand 2. Eine seltene Variante.
Dazu eine original Visitenkarte "von Rabenau, Kapitänleutnant und militärischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Sigismund von Preussen.".

Otto Karl Hellmuth von Rabenau (* 26. Januar 1885 in Schweidnitz, Niederschlesien; † 19. Dezember 1970 in Prien am Chiemsee, Bayern). Rabenau besuchte das Domgymnasium Naumburg und trat anschließend 1903 in die Kaiserliche Marine ein. Als junger Oberleutnant zur See war er von August 1914 bis April 1917 „militärischer Begleiter“ und damit Erzieher in militärischen Fragen des preußischen Prinzen Sigismund, Sohn des Kaiserbruders Prinz Heinrich. Erst in der letzten Phase des Ersten Weltkriegs erhielt er vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 das Kommando über das U-Boot U 67. In seiner Zeit als Kommandant von U 67 vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 konnte Rabenau kein feindliches Schiff versenken. Nach seinem Ausscheiden aus der Marine am 31. August 1920 im Rang eines Korvettenkapitäns studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Kiel, brach das Studium ab und begann eine Tätigkeit bei der Albingia-Versicherungsgesellschaft in Hamburg. 1930 wird Sohn Sigismund geboren, benannt nach dem Preußen-Prinzen. Ab 1934 Yachtschulleiter der „Chiemsee-Yachtschule“ (CYS).Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wurde der Schulbetrieb am Chiemsee fortgesetzt. Im Sommer 1941 bis 1942 wurde die CYS für die Ausbildung von Seeoffizieren genutzt, deren Leitung Rabenau zusätzlich übernahm. 1943 wurde die CYS zum Wehrertüchtigungslager für die Marine-Hitlerjugend umgenutzt. Rabenau ging er zur „Bildungsinspektion“ der Kriegsmarine und leitete die Eignungsprüfungen der Offiziersbewerber in Wilhelmshaven. Schließlich wurde er in Norwegen, später in Glücksburg als Leiter der Segellehrgänge des Reichserziehungsministeriums eingesetzt. Im April 1945 wurde Rabenau als Fregattenkapitän aus der Kriegsmarine entlassen. 
478018
€ 1.250,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 1918 - aus dem Besitz von Kapitänleutnant Hellmuth von Rabenau, Kommandant von U 67.

um 1918. Ausführung aus Buntmetall massiv geprägt, an breiter Quernadel. Getragen, Zustand 2. 
Dazu eine original Visitenkarte "von Rabenau, Kapitänleutnant, Militärischer Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Sigismund von Preussen.". Weiterhin ein schönes Portraitfoto als Fregattenkapitän der Kriegsmarine, gemeinsam mit seinen 3 Söhnen, alle U-Bootkommandanten, das U-Bootkriegsabzeichen ist deutlich auf der Brust zu erkennen.

Otto Karl Hellmuth von Rabenau (* 26. Januar 1885 in Schweidnitz, Niederschlesien; † 19. Dezember 1970 in Prien am Chiemsee, Bayern). Rabenau besuchte das Domgymnasium Naumburg und trat anschließend 1903 in die Kaiserliche Marine ein. Als junger Oberleutnant zur See war er von August 1914 bis April 1917 „militärischer Begleiter“ und damit Erzieher in militärischen Fragen des preußischen Prinzen Sigismund, Sohn des Kaiserbruders Prinz Heinrich. Erst in der letzten Phase des Ersten Weltkriegs erhielt er vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 das Kommando über das U-Boot U 67. In seiner Zeit als Kommandant von U 67 vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 konnte Rabenau kein feindliches Schiff versenken. Nach seinem Ausscheiden aus der Marine am 31. August 1920 im Rang eines Korvettenkapitäns studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Kiel, brach das Studium ab und begann eine Tätigkeit bei der Albingia-Versicherungsgesellschaft in Hamburg. 1930 wird Sohn Sigismund geboren, benannt nach dem Preußen-Prinzen. Ab 1934 Yachtschulleiter der „Chiemsee-Yachtschule“ (CYS).Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wurde der Schulbetrieb am Chiemsee fortgesetzt. Im Sommer 1941 bis 1942 wurde die CYS für die Ausbildung von Seeoffizieren genutzt, deren Leitung Rabenau zusätzlich übernahm. 1943 wurde die CYS zum Wehrertüchtigungslager für die Marine-Hitlerjugend umgenutzt. Rabenau ging er zur „Bildungsinspektion“ der Kriegsmarine und leitete die Eignungsprüfungen der Offiziersbewerber in Wilhelmshaven. Schließlich wurde er in Norwegen, später in Glücksburg als Leiter der Segellehrgänge des Reichserziehungsministeriums eingesetzt. Im April 1945 wurde Rabenau als Fregattenkapitän aus der Kriegsmarine entlassen. 
478019
€ 1.300,00
6

Kaiserliche Marine Ordensschnalle  - aus dem Besitz von Kapitänleutnant Hellmuth von Rabenau, Kommandant von U 67.

um 1915. 2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse (verliehen am 14.8.1915). Preußen Kronen Orden 4. Klasse. Leicht getragen, Zustand 2+. Dazu die Feldspange mit 3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Preußen Kronen Orden 4. Klasse. Osmanisches Reiche Liakat Medaille.
Dazu eine original Visitenkarte "Hellmuth von Rabenau, Oberleutnant zur See und Kommandant S.M.S "Carmen", kommandiert zur Dienstleistung bei seiner Königlichen Hoheit Prinz Sigismund von Preussen.".

Otto Karl Hellmuth von Rabenau (* 26. Januar 1885 in Schweidnitz, Niederschlesien; † 19. Dezember 1970 in Prien am Chiemsee, Bayern). Rabenau besuchte das Domgymnasium Naumburg und trat anschließend 1903 in die Kaiserliche Marine ein. Als junger Oberleutnant zur See war er von August 1914 bis April 1917 „militärischer Begleiter“ und damit Erzieher in militärischen Fragen des preußischen Prinzen Sigismund, Sohn des Kaiserbruders Prinz Heinrich. Erst in der letzten Phase des Ersten Weltkriegs erhielt er vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 das Kommando über das U-Boot U 67. In seiner Zeit als Kommandant von U 67 vom 15. Dezember 1917 bis zum 15. September 1918 konnte Rabenau kein feindliches Schiff versenken. Nach seinem Ausscheiden aus der Marine am 31. August 1920 im Rang eines Korvettenkapitäns studierte er Rechtswissenschaft an der Universität Kiel, brach das Studium ab und begann eine Tätigkeit bei der Albingia-Versicherungsgesellschaft in Hamburg. 1930 wird Sohn Sigismund geboren, benannt nach dem Preußen-Prinzen. Ab 1934 Yachtschulleiter der „Chiemsee-Yachtschule“ (CYS).Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 wurde der Schulbetrieb am Chiemsee fortgesetzt. Im Sommer 1941 bis 1942 wurde die CYS für die Ausbildung von Seeoffizieren genutzt, deren Leitung Rabenau zusätzlich übernahm. 1943 wurde die CYS zum Wehrertüchtigungslager für die Marine-Hitlerjugend umgenutzt. Rabenau ging er zur „Bildungsinspektion“ der Kriegsmarine und leitete die Eignungsprüfungen der Offiziersbewerber in Wilhelmshaven. Schließlich wurde er in Norwegen, später in Glücksburg als Leiter der Segellehrgänge des Reichserziehungsministeriums eingesetzt. Im April 1945 wurde Rabenau als Fregattenkapitän aus der Kriegsmarine entlassen. 
478021
€ 650,00
2
480809
€ 50,00
2

Gefechtsspange "HEREROLAND" zur Südwestafrika-Denkmünze für Kämpfer

Buntmetall feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig 2 Splinte, Zustand 2.
Gestiftet für die Gefechtshandlungen gegen de Hereros im südlichen Kriegsschauplatz.
481818
€ 150,00
3

U-Bootkriegsabzeichen 1918

Messing vergoldet, Hersteller "Walter Schot fec". Viel getragen, der Haken zeitgenössisch repariert.
490357
€ 900,00
2
307812
€ 45,00
2

Bund Deutscher Marine Vereine Medaille "Für Tapferkeit im Weltkrieg 1914/18"

Buntmetall, komplett am seltenen original Band. Zustand 2.
326466
€ 120,00
2

Langemarck Kreuz der 26. Res.Korps

Steckkreuz, mit 16 mm Miniatur.
Das 26. Reserve Korps umfasste die R.I.R.233-240 und die A.R.51 und 52. Die Regimenter trugen grüne Bänder um die Schulterklappen - deswegen des Name "Das grüne Korps".
393105
€ 225,00
2
396430
€ 45,00
2

Hessen Jubiläumsabzeichen zur 300-Jahrfeier des Leibgarde-Infanterie-Regt. Nr. 115, 1621 - 1921

Steckabzeichen in Form des Hessischen Sterns, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre "EL" mit Umschrift "Gott Ehre Vaterland 1621 . 1921"
397640
€ 85,00
2

Preußen großes Mitgliedsabzeichen "Verein ehemaliger Zieten-Husaren"

Große Ausführung, Höhe 50 mm, an Tragenadel, Zustand 2.



397931
€ 120,00
2

Stahlhelmbund Uhranhänger "Treu bis zum Schluss"

die Auflagen aus ALPACCA. Zustand 2.
435901
€ 135,00
2

Weimarer Republik Nichttragbare Auszeichnungsmedaille "Ehrenpreis des Reichspräsidenten" in Bronze , 1932

Bronze, auf der Vorderseite Geheimrat Goethe, Rückseite "Ehrenpreis des Reichspräsidenten Goethe Gedenkjahr 1932 Verfassungstag", Durchmesser 77 mm. Zustand 2.
439473
€ 150,00
3

Schlesischer Adler 1. Stufe - Meybauer

Buntmetall emailliert, die Auflagen vernietet, rückseitig Markierung des Herstellers, Zustand 2
447669
€ 350,00
2

Stahlhelmbund Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der Feldartillerie

Metallabzeichen auf dunkelblauer Tuchunterlage. Zustand 2.
447721
€ 135,00
2

Freikorps Ärmelabzeichen für die Angehörigen der 15. Reichswehr-Brigade

Gardestern hohlgeprägt, Zentrum farbig lackiert. Seitlich mit Löchern zum aufnähen. Leicht getragen Zustand 2
456181
€ 250,00
2

Ehrenkreuz des Baltischen Landeswehr mit Schwertern Miniatur

Miniatur Höhe 2 mm, teils emailliert, rückseitig an Nadel. Zustand 2.
465517
€ 250,00
3

Schlesischer Adler 1. Stufe

Eisen geschwärzt, die Auflagen aufgeklammert.
475461
€ 225,00
2

Jungstahlhelm ( Jungsta ) - Zivilabzeichen 1924-1935

an Nadel, Hersteller: Ges. Gesch. , Zustand 2.
479062
€ 55,00
2

Stahlhelmbund - Tagungsabzeichen am Rhein

Blechabzeichen mit Bandrest

479137
€ 60,00
2

Preußischer Landeskriegerverband Kriegerverein-Ehrenkreuz 2. Kl. "Für Verdienst im Kriegervereinswesen" .

Buntmetall versilbert, auf Öse Markierung des Herstellers "H. Timm Berlin", an Trageschleife.  Zustand 2.
479217
€ 35,00
2

Stahlhelmbund Ärmelschild "L.V. Nordsee"

Gewebte Ausführung. Leicht getragen, Zustand 2
479297
€ 135,00
3

Stahlhelmbund Ärmelband "L.V. Nordmark"

gelb gewebt auf blauem Grund. Länge 37 cm. Getragen, Zustand 2.
479315
€ 145,00
4

Stahlhelmbund Ärmelband "L.V. Braunschweig"

gelb gewebt auf blauen Grund, Länge 36 cm, die Enden noch zusammengenäht. Getragen, Zustand 2-.
479323
€ 100,00
2

Oldenburger Krieger-Bund Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft

vergoldetes Abzeichen, teils emailliert, an Nadel. Zustand 2.
479623
€ 90,00
2

Deutsches Reich/Deutsch Südwest-Afrika  Mitgliedsabzeichen "Swakopmunder Kriegerverein - Für Volk und Vaterland"

großes Steckabzeichen,  emailliert, an Bandschleife, Zustand 2+.
Ein schönes Abzeichen der Auslandsdeutschen in Südwest-Afrika !
480537
€ 300,00
2

Bund Deutscher Marine-Vereine e.V. - Mützenabzeichen

Metallfaden handgestickt, Zustand 2.
480792
€ 65,00
2

"Marine Verein Aegir Ellerbek" Mitgliedabzeichen

Buntmetall, teils emailliert, an Nadel, Zustand 2.

Ellerbek ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
481346
€ 65,00
2

"Marine Verein Elsfleth" Mitgliedabzeichen

Buntmetall, teils emailliert, an Nadel, Zustand 2.


482243
€ 45,00
2

Preußen silberne Ehrennadel für ehemalige Angehörige im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 31

emailliert , an Nadel. Getragen, Zustand 2.

Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 31 wurde gemäß Mobilmachungsplan am 02.08.1914 mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. Das Regiment wurde mit dem Regimentsstab, I. und II. Bataillon, sowie der MG-Kompanie in Altona aufgestellt. Das III. Bataillon wurde in Bremerhaven aufgestellt. Die Bataillone bestanden aus 4 Infanteriekompanien. Beim II. Bataillon wurde eine Fernsprechabteilung zu 4 Trupps aufgestellt. Die MG-Kompanie bestand aus 6 MG und war dem II. Bataillon unterstellt. Das Regiment war der 34. Reserve-Infanterie-Brigade, die der 18. Reserve-Division und diese der IX. Armee-Korps unterstellt .
484219
€ 45,00
2

Preußen goldene Ehrennadel für ehemalige Angehörige im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 31

emailliert , an Nadel. Getragen, Zustand 2.

Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 31 wurde gemäß Mobilmachungsplan am  02.08.1914 mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt. Das Regiment wurde mit dem Regimentsstab, I. und II. Bataillon, sowie der MG-Kompanie in Altona aufgestellt. Das III. Bataillon wurde in Bremerhaven aufgestellt. Die Bataillone bestanden aus 4 Infanteriekompanien. Beim II. Bataillon wurde eine Fernsprechabteilung zu 4 Trupps aufgestellt. Die MG-Kompanie bestand aus 6 MG und war dem II. Bataillon unterstellt. Das Regiment war der 34. Reserve-Infanterie-Brigade, die der 18. Reserve-Division und diese der IX. Armee-Korps unterstellt .
484220
€ 60,00
2

Weimarer Republik Mützenabzeichen "Deutscher See Verein"

Dunkelblaues Tuch mit Metallauflage, an langer Nadel.
484547
€ 50,00
2

Waffenring der schweren Artillerie - Ehrenkreuz 2. Klasse

Bronze getönt, komplett am langen Original BAnd. Dazu die Zivilnadel. Zustand 2.
484639
€ 165,00
2

Preußen Jubiläumsabzeichen zur 50 Jahrfeier des 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 50 , 1886-1926

Friedensstandorte Rawitsch/Lissa, die Emaille minimal beschädigt, an Tragebandschleife. 
485252
€ 45,00
3

Oldenburgischer Landeskriegerverein 1870-71, großes Mitgliedsabzeichen

Buntmetall vergoldet, teils emailliert, rückseitig an Quernadel, Zusand 2.
485579
€ 120,00
3

Stahlhelmbund - Diensteintrittsabzeichen 1921 - Silber

935 gestempelt, mit Gravur " VI. No 334. 30.7.1921.", Hersteller : STh GES.GESCH., der Haken geklebt !
STh = Stahlhof Magdeburg
489167
€ 150,00
2

Freikorps von Loewenfeld - 2 Kragenabzeichen der III. Marine-Brigade

Eisen vergoldet, rückseitig Splinte. 
Auf Papier mit Widmung von 1919 "Zur Erinnerung an die Bootskanonenbatterie der III.Brigade , Reinhold Kapitänleutnant und Batterieführer". Papier auf neuzeitliche Pappunterlage geklebt.
490325
€ 350,00
2

Stahlhelmbund Uhranhänger bzw. Bierzipfel

Mitgliedsabzeichen aufgelegt, Länge mit Karabiner und Kette 12 cm.
490446
€ 125,00
2
490468
€ 110,00
2

III. Reich Kyffhäuserbund, Ehrenzeichen 2. Klasse

1. Modell, um 1934/35, Aufschrift "Der Kyffhäuserbund seinem Kameraden", hohlgeprägt, an Klammer Zustand 2.
490543
€ 35,00
3

Ordensschnalle eines hessischen Landwehroffiziers und Angehörigen des Malter-Ordens des 1. Weltkrieges .

6 Auszeichnungen: Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Hessen-Darmstadt Sanitäts-Ehrenkreuz 1914. Malteser-Orden Verdienstkreuz 1. Typ 1916, Fertigung von Godet & Sohn, Dienstauszeichnung der Landwehr Kreuz 1.Klasse, Rote Kreuz Medaille 3.Klasse, Zentenarmedaille 1897. Tragenadel fehlt.
418467
€ 580,00
2

Ordensschnalle eines Landwehroffiziers 

Medaille 1870/71, verliehenes Stück mit Randprägung, Dienstauszeichnung Kreuz für XX Jahre.
443197
€ 140,00
2

Ordensschnalle eines Teilnehmers des Krieges 1870/71

4 Auszeichnungen: Kriegsdenkmünze 1870/71 mit Randstempelung, Preussen Silbernes Verdienstkreuz 1912-1917, Zentenarmedaille, Medaille Landwehr Dienstauszeichnung II.Klasse.
452874
€ 350,00
2

Ordensschnalle eines bayrischen Weltkriegteilnehmers 

3 Auszeichnungen: Bayern Militär-Verdienstkreuz 3. Klasse mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Dienstauszeichnung II.Klasse für 9 Jahre.
456938
€ 120,00
2

Ordenschnalle eines Preußischen Veteran des Frankreichfeldzugs 1870/71

Kriegsdenkmünze für Kämpfer 1870/71 mit 5 aufgelegten Gefechtspangen "Vionville-Mars la Tour", "Gravelotte-St. Privat", "Metz", "Le Mans". Centenarmedaille 1897. Preußen Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse. Getragen, ohne die Auszeichnungen, Zustand 2-.
464773
€ 220,00
2

Ordensschnalle eines Soldaten der Kriege 1866 und 1870/71

Hannover Medaille Langensalza mit Randstempelung "H.Schwemmler", Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer mit Randstempelung, Zentenarmedaille, an Pappunterlage mit Sicherheitsnadel.
471792
€ 350,00
2

Ordensschnalle eines Soldaten der Kriege 1866 

Zentenarmedaille 1897, Erinnerungskreuz Königgräz 1866, Manöver-Medaille 1887, Zustand 3
475202
€ 175,00
6

Ordenschnalle eines Badischen Offiziers im 1. Weltkrieg

6 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Königlicher Hausorden von Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern (938 markiert), Dienstauszeichnungs-Kreuz für 25 Dienstjahre der Offiziere, Militärischer Karl-Friedrich-Verdienstorden, Baden Orden vom Zähringer Löwen Ritterkreuz 2.Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, bronzene Regierungsjubiläums Medaille 1902.
Aufgrund schlechter Lagerung sind die Ordensbänder und die Stoffabdeckung etwas schmutzig, die Tragenadel korrodiert. Etikett von Frankenberg & Ilse Berlin WS Potsdamer Str. 8a. Breite ca. 16,5 cm.
483796
€ 5.500,00
3

Große Ordenschnalle des preußischen Soldaten

Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer mit aufgelegter Gefechtsspange "Metz". Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse, emaillierte Platte mit Agraffe. Breite ca. 9,5 cm.
483799
€ 285,00
2

Ordenschnalle eines Soldaten im 1. Weltkrieg 

2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918. Zustand 2. Dazu die passende Bandspange.
484673
€ 100,00
2

Ordenschnalle eines Frontkämpfers im 1. Weltkrieg

Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Dienstauszeichnung Medaille XII Jahre. Dabei die Knopflochdekoration und die Bandspange.
484896
€ 130,00
2

Ordenschnalle eines Bremer Frontkämpfers 1. Weltkrieg

Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse. Bremen Hanseatenkreuz. 
490458
€ 300,00

Preußen Tschako für einen Offizier der Maschinengewehr-Abteilungen

Um 1914. Eleganter brauner Lackledertschako mit feldgrünem Filztuch bezogen, seitlich mit Lüftungssieben. Komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorn mit preußischen Linienadler, flache Schuppenketten, rechts die Reichskokarde, preußisches Feldzeichen. Innen braunes Schweißband mit hellgrünem Seidenfutter, Größe ca. 56. Vollständig mit dem sehr seltenen Paradebusch mit gekehltem vergoldeten Trichter. Zum Paradebusch der original Behälter. Der Behälter mit Trägeretikett "Einj. Freiw. Armbrecht G.M.G.A.II."
Der Deckel des Tschakos mit vier Kratzern und einer beriebenen Stelle, der Filz rechts des Adlers mit Mottenfraß, zwei weitere Mottenlöcher. Der dazugehörige original Helmkoffer ist außen etwas berieben und innen fleckig. Der Tschako selbst ist nur minimal getragen. Trotz der beschrieben Mängel in recht gutem Gesamtzustand. Extrem selten, eines der wenigen Originale.
Das Ensemble stammt aus einem Nachlass. Träger des Tschakos war Rittmeister Wiliam Armbrecht, der an beiden Weltkriegen teilnahm und 1943 als Major der Fahrabteilung 24/Hannover aus der Wehrmacht ausgeschieden ist. Der Paradebusch stammt noch aus seiner Dienstzeit als Einjährig Freiwilliger in der Grade-Maschinen-Gewehr-Abteilung Nr. 2 in Berlin. Später ist er in eine andere Einheit versetzt worden.


278282
€ 4.500,00
7

Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon

Ausführung in Luxusausführung, um 1915. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, grüne Paspelierung, beide Kokarden, der Mützenschirm schwarz lackiert. Innen braunes Schweißband, blau-grünes Futter, mit Hersteller, Größe 56. Leicht getragen, minimale Mottenschäden, Zustand 2. Ein besonders schönes Stück.
294215
€ 1.200,00
7

Preußen feldgraue Schirmmütze für Sanitäts-Offiziere in Tropenausführung

Um 1915. Tellerform, leichtes feldgraues Tuch, dunkelblauer Mützenbund und rote Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden, schwarzer Mützenschirm. Innen mit olivfarbenen Schweißband. Größe 56. Vorstoß um den Deckel mit kleinen Fehlstellen, insgesamt aber gut erhalten.
295252
€ 400,00
8

Preußen Tschako für einen Offizier der Telegraphen-bzw. Luftschiffer Bataillone

Um 1900. Eleganter schwarzer Lackledertschako mit Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen. Silberner Adler, flache goldene Schuppenketten an silbernen Rosetten, rechts die Reichskokarde in Offiziersausführung, preußisches Feldzeichen für Offiziere. Innen braunes Schweißleder und hellbraunes Seidenfutter, der Nackenschirm grün gefüttert. Größe 57. Der Tuchbezug mit nur einem kleinen Loch, gut erhalten, Zustand 2.
295254
€ 2.100,00
8

Deutsches Reich Polizei: Pickelhaube für einen Wachtmeister in den Reichslanden Elsass-Lothringen

um 1900. Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen in Silber. Das Helmemblem ist die Kaiserkrone über der Chiffre "W", flache Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde für Mannschaften (neu lackiert). Kleines Kreuzblatt mit Beamtenspitze, die Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Innen braunes Schweißleder. Getragener Helm, Zustand 2-3.
298301
€ 800,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1910. Weiche Mütze aus weißem Tuch, Mützenbund und Paspelierung in schwarz, schwarz lackierter Schirm, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsqualität. Innen mit weißem Futter. Größe 56. Nur leichte Alterungsspuren. Zustand 2.

Sehr selten.



298875
€ 650,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin, um 1910. Sattelform. Weißes Tuch mit blauem Mützenbund und Vorstoß, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung, schwarzer Mützenschirm. Innen braunes Lederschweißband, grünes Futter, Größe 52. Das Tuch etwas angeschmutzt, Mottenlöcher, Zustand 2-.



298936
€ 600,00
7

Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier in einem Feldartillerie-Regiment 

Um 1900, Eigentumstück. Blaue Mütze, der Mützenbund in schwarz, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband und senffarbenem Wachstuchfutter. Größe 54. Das Schweißband mit leichten Alterungsspuren, Zustand 2.


300805
€ 360,00
5

Erster Weltkrieg weiße lange Unterhose für Mannschaften, Funker Hermann 2.Kp.4 Sächsische Nachrichten-Abteilung

Lange Hose aus weißer Baumwolle. Fleckig, Flickstellen, gebrauchter Zustand.
311197
€ 150,00
7

Erster Weltkrieg weiße lange Unterhose für Mannschaften

Lange Hose aus weißer Baumwolle. Fleckig, Flickstellen, gebrauchter Zustand.
311204
€ 70,00

Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 4. Garde-Regiment

Standort Berlin, Kammerstück, 1911. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Uhrentasche und Gesäßtasche, verzinkte Knöpfe. Innen mit schönem Kammerstempel "F. G. Spd. - 80 - 88 - 114 - 102 - B.A.G. 1911 - 4. G.R.", (B.A.G.= Bekleidungsamt Garde), ein Knopf vorne fehlt, an dieser Stelle der Baumwollstreifen beschädigt. Sonst sehr gut erhalten. Zustand 2.
313326
€ 450,00

Baden Schirmmütze für Offiziere im 3. Badischen Dragoner Regiment Prinz Karl Nr. 22

Standort Mühlhausen i.E., um 1910. Hohe Tellerform, mittelblaues Tuch mit schwarzem Samt-Mützenbund und roten Vorstößen, mit beiden Kokarden, innen helles Schweißleder und beinfarbenes Seidenfutter, Größe 55. Mit leichten Trage- und Alterungsspuren, Zustand 2.
321593
€ 550,00

Königreich Sachsen Erster Weltkrieg weiße lange Unterhose für einen Angehörigen des Schützen-(Füsilier-) Regiments Prinz Georg Nr. 108

Friedensstandort Dresden, um 1914. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Mit Kammerstempel "108. R" und Qualitätsetikett "Garantiert echte amerikanische Pflanzenfaser". Gebrauchter Zustand.
326080
€ 150,00

Preußen Pickelhaube für Mannschaften an einer Unteroffiziervorschule

Um 1910. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der preußische Linienadler mit aufgelegtem Gardestern, Ledersturmriemen an Knopf 91, beide Kokarden. Ledersturmriemen an Knopf 91 mit beiden Kokarden. Nackenschiene ohne Belüftungsschieber. Die Spitze nicht abnehmbar. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 54. Der Kopf des Adlers am Zepter des Linienadlers abgebrochen, sonst sehr schön erhalten. Zustand 2.

Im Kaiserreich bestanden insgesamt 9 Unteroffiziervorschulen. Dort konnten die Nachkommen von Soldaten unentgeltlich eine Ausbildung erhalten, wurden vormilitärisch ausgebildet und traten mit wehrfähigem Alter in die Preußische Armee ein. 
416907
€ 1.800,00

Preußen 1. Weltkrieg feldgrauer Waffenrock M 1910 für einen Leutnant im Fußartillerie-Regiment Nr. 28

Eigentumsstück um 1917. Fertigung aus feldgrauem Tuch in feiner Qualität, die Kopfleiste mit rotem Vorstoß, der Kragen und die Ärmelaufschläge mit den Patten mit schwarzen Vorstößen, Messingknöpfe mit Kronen. Auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant mit den gekreuzten Granaten und der Einheitsnummer "28". Innen mit olivfarbenem Seidenfutter und grau-olivem Tuchfutter. Das Futter in der Zeit mehrfach aber in sehr guter handwerklicher Qualität erneuert. Außen etwas fleckig. Zustand 2.

Das I. Bataillon des Fußartillerie-Regiment Nr. 28 befand sich bei der im September 1917 aufgestellten 303. Infanterie-Division in Rumänien. Das II. Bataillon war 1918 dem Arko 18 bei der 18. Division unterstellt.
431031
€ 3.000,00
8

Preußen Grenadiermütze für Offiziere im 1. Garde-Regiment zu Fuß - als silbernes Offiziersgeschenk

Potsdam, um 1905. Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Fertigung des Juwelier Gadebusch in Potsdam. In Silber gefertigte Grenadiermütze, in allen Details originalgetreu gearbeitet, das Mützenblech mit dem Bandeau "Semper Talis". Als Besonderheit ist hier der Pompon in der Ausführung für die Offiziere wie bei der original Grenadiermütze aus Silberdraht gefertigt und abnehmbar. Auf dem Sockel umlaufend Geschenkgravur "Das Offizier-Korps des Ersten Garde Regiments zu Fuß dem Hptm. Graf v. Bismark-Bohlen 1886 - 1905", auf der Rückseite mit Silberpunzen "800" Halbmond und Krone. Innen fein vergoldet. Gesamthöhe 14 cm. Mit leichter Patina, in wunderschönem Zustand.
Das 1. Garde-Regiment zu Fuß übergab diese Abschiedsgeschenke nur an Offiziere mit mindestens 5 Dienstjahren im Regiment. Ein besonders schönes Stück !
Hauptmann Graf von Bismarck-Bohlen ist in den Ranglisten des Preußisches Heeres in den Jahrgängen 1903, 1904 und 1905 zu finden.
435362
€ 7.500,00

Preußen Schirmmütze für den Kanonier "Scheib" im Fußartillerie-Regiment General-Feldzeugmeister (Brandenburgisches) Nr. 3

Standort Mainz. Eigentumsstück um 1910. Blaue Mütze in hoher Tellerform mit schwarzem Bund und roten Vorstößen, komplett mit beiden Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und beigem Wachstuchfutter mit Hersteller "Alb. Jaszczak Mainz, darunter Trägeretikett "Kanonier Scheib 3. Batterie Fußart-Regt. Generalfeldzeugmeister (Brdbg.) 3". Größe 56. Der Deckel mit Mottenspuren. Zustand 2.
439872
€ 400,00

Hessen Pickelhaube für Mannschaften im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115

Friedensstandort Darmstadt, 1915. Kammerstück in Friedensqualität. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in Neusilber. Das Helmemblem mit doppeltem Lorbeer- und Eichenlaubkranz, darauf der aufgelegte Stern des Hausordens, darüber das Bandeau "1621". Kreuzblatt, gekehlte abnehmbare Spitze in der typisch hessischen Ausführung. Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Im Nackenschirm Kammerstempel "R.B.A.18". In der Glocke die Größe "55" und Stempel "Martin Mayer Mainz 1915". Ungereinigt, noch unberührt, Zustand 2.

Vor dem Ersten Weltkrieg existierte noch kein Bekleidungsamt für das XVIII. Armeekorps zu dem auch das Leibgarde-Infanterie-Regiment gehörte. Erst zu Beginn des Krieges wurde das "Reserve-Bekleidungs-Amt 18" (R.B.A.18) für das 18. AK eingerichtet. 
446295
€ 3.500,00
7

Württemberg Schirmmütze für Offiziere Infanterie

Um 1910. Elegante hohe Schirmmütze aus dunkelblauem Tuch mit rotem Vorstoß und Mützenbund, schwarz lackierter Schirm, beide Kokarden. Innen mit hellem Lederschweißband und Seidenfutter, das Futter mit Stempel «Collection Larcade». Größe 54. Der Deckel mit Mottenspuren. Zustand 2-.
449064
€ 420,00
8

Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1910. Schirmmütze aus grünem Stoff mit rotem Bund und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Schweißband und hellblauem Seidenfutter mit dem Hersteller «Wilh. Reinboth Ratzeburg». Größe ca. 56. Auf dem Deckel ein paar kleinen Mottenlöchern. Zustand 2.
449773
€ 550,00

Preußen Waffenrock für Mannschaften im 3. Schlesischen Dragoner-Regiment Nr. 15

Standort Hagenau, um 1910. Kornblumenblauer Rock mit roséfarbenem Stehkragen und Ärmelaufschlägen, jeweils mit weißem Vorstoß, die Knopfleistenränder mit roséfarbenem Vorstoß, vernickelte Knöpfe, auf den Schultern die Schulterklappen mit der in gelb eingestickten Einheitsnummer «15» und Knöpfe der 5. Eskadron, auf dem rechten Ärmel mit Winkel für gutes Lanzenfechten. Innen mit blauem Seidenfutter. Leichte Trage- und Alterungsspuren, Stecknadelkopfgroße Mottenlöchlein. Getragen, Zustand 2/2-.
449805
€ 1.000,00

Preußen Waffenrock für einen Gefreiten im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin um 1910. Blauer Waffenrock mit kornblumenblauen Stehkragen und schwedischen Ärmelaufschlägen mit jeweils umlaufender dunkelblau-weißer Borte sowie den weißen Gardelitzen, silberne Knöpfe, die Brustleisten mit roten Vorstößen, auf den Schultern die weißen Schulterklappen mit den kornblumenblauen Vorstößen, Knöpfe der 1. Eskadron, am Kragen die beiden Wappenknöpfe für den Gefreiten, am rechten Ärmel zwei Winkel für gutes Lanzenfechten und darüber das Ärmelabzeichen für Signalwinker. Innen mit feinem schwarzen Tuchfutter. Gut erhalten, wenige kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
455096
€ 3.500,00

Bayern 1. Weltkrieg Nachlass von Leutnant Knoll im Kgl. Bayer. Fußartillerie-Bataillon 19 - verstorben mutmaßlich an der spanischen Grippe in Flandern im Januar 1918.

Der Nachlass besteht aus der Pickelhaube, der Feldbluse und der Korrespondenz des späteren Leutnants Knoll aus der Zeit von 1915 bis 1918.
Das Herzstück des Nachlasses bildet ein Aktenordner mit Feldpostbriefen von Leutnant Knoll an seine Familie, insbesondere seinem Vater, dem Gymnasial-Professor Knoll in Bad Dürkheim. Das erste Dokument ist jedoch ein «Eilfrachtbrief» für den Transport «einer Leiche» ausgestellt in Iseghem (heute Izegem, eine Stadt in der Provinz Westflandern) am 7. Januar 1918 für «Prof. Knoll», der die Leiche seines Sohnes in die Heimat nach Bad Dürkheim überführte. Danach folgen hauptsächlich Feldpostbriefe aus der Zeit von 1915 bis 1918. Unter den weiteren Papieren findet sich auch der Passierschein für den Vater Georg Knoll vom Fünften Januar 1918 nach Iseghem, ein Brief über die «Auszahlung des Gnadengehaltes» vom 19.2.1918 und eine Brief eines Kameraden ebenfalls vom 19. Januar 1918, der die Verleihungsurkunde des bayerischen Militär-Verdienstordens 4. Klasse mit Schwertern, ausgestellt am 22. Dezember 1917 an «Leutnant der Reserve der Feldartillerie Georg Knoll», enthält. Daneben finden sich auch Briefe an Leutnant Knoll im Feldlazarett 91 aus dem Dezember 1917 mit Wünschen zur Genesung. 
Als weitere Stücke sind überliefert: Feldgraue Pickelhaube Modell 1915 für Mannschaften Infanterie aus der Zeit um 1915/16. Fertigung in Kammerqualität, komplett mit allen Beschlägen in Eisen feldgrau. Vorne das kleine Helmwappen nach preußischem Vorbild, originaler Sturmriemen an Knopf 91, rechts mit der Reichskokarde, die bayerische Kokarde fehlt, die Nackenschiene mit Lüftungsschieber. Abnehmbare Spitze mit Bajonettverschluss. Innen mit gelaschtem Lederfutter, in der Glocke verblasster Stempel des Herstellers, im Stirnbereich Größenstempel «58», handschriftlich der Träger «Knoll Uffz». Die Naht des Hinterschirms auf der rechten Seite gelöst. · Die Feldbluse ist ein Kammerstück aus der Zeit um 1915/16 aus feldgrauem Tuch mit verdeckter Knopfleiste und resedagrünem Kragen, auf den Schultern eingenäht die Schulterstücke für den Leutnant der Fußartillerie mit der Einheitsnummer «19», auf der linken Brust die Bandspange für das Eiserne Kreuz. Die Feldbluse mit wenigen kleinen Mottenlöchern.

Die Stücke stammen direkt aus der Familie des Nachlassenden und dokumentieren dessen Erlebnisse im 1. Weltkrieg aus der Zeit von 1915 bis zum Kriegsende 1918. Dabei lässt sich auch dessen Karriere vom Unteroffizier zum Offizier nachvollziehen. Während die Briefe 1915 noch an den "Unteroffizier Knoll" gerichtet sind, richten sich die Briefe von 1918 an den "Leutnant Knoll".
Georg Knoll hat seine Beförderung zum Leutnant der Reserve nur wenige Monate überlebt, daher auch der besonders gute Zustand der Feldbluse. 

Ein historisch interessanter Nachlass, der die Härte des Krieges deutlich veranschaulicht und zu weiteren Forschungen anregt!



456567
€ 6.500,00

Hamburg Pickelhaube für einen Zollbeamten im mittleren Dienst

Um 1900. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Vorne das hamburgische Wappen, gehalten von zwei Löwen. Flache Schuppenketten, rechts die hamburgische Kokarde. Teller mit gekehlter Beamtenspitze mit Kugel. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und hellem Seidenripsfutter, der Nackenschirm rot gefüttert, in der Glocke handschriftlich die Größe «58 1/2». Mit dem originalen Helmkoffer. Zustand 2.



465908
€ 2.500,00

Württemberg 1. Weltkrieg Pickelhaube für einen Offizier der Infanterie

Eigentumsstück, Kriegsfertigung um 1915. Eleganter Helm, die Glocke aus Ersatzmaterial gefertigt, komplett mit allen Beschlägen, diese teils in sehr schöner Vorkriegsqualität, teils aber auch unter Verwendung von Ersatzmaterial gefertigt. Vorne das Helmemblem, fein vergoldet mit aufpolierten Kanten. Kreuzblattbeschlag mit abnehmbarer Spitze, die Spitze selbst aus Ersatzmaterial. Flache Schuppenketten an Rosetten, die Glieder größtenteils aus Ersatzmaterial, beide Kokarden. Eckiger Vorderschirm. Innen mit braunem Lederschweißband und blauem Futter mit weißen Punkten. Der Vorderschirm grün, der Nackenschirm rot gefüttert. In der Glocke handschriftlich die Größe «57». Mit dem dazugehörigen Tarnbezug und Koffer. Ein sehr schöner, unberührter Helm in bester Qualität! Zustand 2++
470689
€ 2.400,00
5

Weimarer Republik Reichsmarine Jackett für eine Kinder-Uniform

Um 1925. Jackett aus dunkelblauem Stoff mit zwei Reihen "Marine"-Knöpfe und weißen "Rangabzeichen" an den Ärmeln. Innen mit feinem schwarzen Tuchfutter. Brustumfang ca. 77 cm. Zustand 2.
472302
€ 300,00

Preußen "Reise"-Zweispitz für Diplomaten und Staatsbeamte

Um 1870/80. Klappbarer Zweispitz aus schwarzem Nadelfilz, auf der rechten Seite mit der preußischen Kokarde, goldener Agraffe und dem Knopf für Staatsbeamte aus Tombak, goldene Quasten in den Hutkrempen. Innen mit schwarzem Seidenfutter mit dem Hersteller «Eduard Sachs Berlin ...». Größe 59. Im originalen Karton. Zustand 2.





475627
€ 450,00

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Weiße Schirmmütze für U-Bootkommandanten

Elegante Schirmmütze in der typischen Marineform mit weißem Mützendeckel, umlaufend schwarzes Ripsband, komplett mit dem in Metallfaden handgesticktem gekrönten Abzeichen, schwarzer Lacklederriemen an vergoldeten Kaiserlichen Marineknöpfen, schwarz lackierter Schirm. Innen mit hellbraunem Lederschweißband und hellem Futter mit dem Hersteller «... C.W. Borchert Berlin. W. ...», darüber Celluloid-Raute, das Schweißband mit den Initialen «WJH». Größe ca. 57. Der Mützendeckel etwas stockfleckig. Zustand 2.

Während des 1. Weltkrieges trugen die U-Bootkommandanten als Erkennungszeichen weiße Schirmmützen, wie es später auch im 2. Weltkrieg üblich war. Eine extrem seltene Mütze !
Bei der Schirmmütze handelt es sich um ein Original aus der Zeit um 1916/17, welches noch in den 1920er Jahren von dem ehemaligen U-Bootkommandanten weitergetragen wurde.
477412
€ 4.500,00

Preußen Pickelhaube für einen Offizier der Feldartillerie-Regimenter

Eigentumsstück um 1910. Eleganter Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Der Helmadler vergoldet mit aufpolierten Kanten. Gewölbte vergoldete Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden. Abnehmbare Kugel. Innen mit hellem Lederschweißband und hellbeigem Seidenripsfutter, in der Glocke handschriftlich die Größe «56» . Leicht getragen, Zustand 2.
478456
€ 1.450,00

Bayern Raupenhelm Modell 1868 für Mannschaften in einem Infanterie-Regiment

Um 1870/80. Fertigung in Kammerqualität. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen. Vorne das große plastische Helmemblem «♔» und «L». Lederriemen seitlich an Löwenkopfaufhängungen, links mit der Kokarde. Oben die originale Wollraupe, etwas ausgeblichen und oben mit einer Fehlstelle. Die Glocke links und rechts daneben mit den beiden Lüftungssieben. Innen mit gelaschtem Lederfutter, in der Helmglocke ein altes Sammlungs-Etikett von 1929. Das Futter hinten mit einer alten Klebestelle. Größe ca. 56. Zustand 2.

Der Helm wurde 1868 eingeführt und während des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 getragen. 1886 wurde er durch den Lederhelm mit Spitze nach preußischem Muster abgelöst. 






484072
€ 1.100,00

Preußen Helm Modell 1867 zur Parade für Mannschaften im Garde-Kürassier-Regiment

Kammerstück um 1880. Helmglocke aus Tombak mit neusilbernen Beschlägen. Vorne der Gardestern mit geschwärztem Schwarzen Adler im Zentrum. Gewölbte Schuppenketten an Rosetten, rechts die große preußische Landeskokarde für Kürassiere, die Helmglocke darunter gestempelt «224», der Nackenschirm mit Stempelung «GKR 2E. 22». Aufgesetzt der Paradeadler in vernickelter Ausführung mit aufgeschraubter Krone, auf der Unterseite der Befestigungsplatte eingeritzt die Zahl «2», die Schraube zur Befestigung der „Schwanzfedern“ modern ersetzt. Die Glocke oben mit insgesamt acht Bohrungen, vier für die Dienstspitze und vier für den Paradeaufsatz. Der Helm innen mit erneuertem gelaschten Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 55. Deutlich getragen, der Adler auf der Rückenseite mit alter Reparatur. Zustand 2-3.
486545
€ 6.500,00

Vorläufige Reichswehr Schirmmütze für einen Offizier

Um 1920. Schirmmütze aus feldgrauem Stoff mit resedagrünem Bund und Vorstoß, komplett mit der Reichskokarde, handgestickten Eichenlaubkranz, schwarzer Lederschirm und Sturmriemen. Innen mit braunem Lederschweißband und Seidenfutter. Unter dem Schweißleder der Trägername "Schmidt K.14 W.H.", Kopfgrößenangabe 56. Zustand 2.
486838
€ 950,00

Sachsen Helm für Offiziere im Garde-Reiter-Regiment

Dresden, um 1912/14. Die Helmglocke in besonders leichter Ausführung aus Tombak vergoldet, komplett mit allen Beschlägen. Großer versilberter Helmstern mit vergoldetem Wappen, gewölbte vergoldete Schuppenketten an Kleeblättern und Schrauben, beide Kokarden. Ausführung mit hoher gekehlter Dienstspitze, vergoldet. Innen mit braunem Schweißleder mit rotbraunem Seidenfutter. Der Vorderschirm mit braunem Leder, der Nackenschirm mit hellgrünem Samt gefüttert. Größe 56. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Helm für die Schweren sächsischen Reiter wurde nach dem Vorbild der preußischen Kürassier-Helme 1876 eingeführt. Der gleiche Helm wurde auch im Sächsischen Karabinier-Regiment (2. Schweres Regiment) getragen.
488499
€ 13.500,00

Preußen Helm für Offiziere im Regiment Garde du Corps bzw. Garde-Kürassier-Regiment

Eleganter Helm um 1910, mit dem langen senkrechten Nackenschirm sogenannter "Lobster tail helmet". Der Helm aus Tombakblech gefertigt, die Glocke und der Vorderschirm vergoldet, mit versilberten Montierungen, die Glocke mit ein paar ganz leichten tragebedingten Dellen. Als Helmemblem der große silberne Gardestern mit fein emailliertem Medaillon. Gewölbte vergoldete Schuppenketten an Kleeblättern mit Messing-Schlitzschrauben. Beidseitig mit den großen Offizierskokarden, gestufter Vorderschirm. Komplett mit dem versilberten Paradeadler, aufgeschraubt die vergoldete Königskrone. Innen ohne jegliche Doppellöcher,  mit hellbraunem Lederschweißband und Seidenfutter, mit leichten Tragespuren. Der Vorderschirm mit dunkelgrünem Lederfutter, der Nackenschirm mit grünem Samttuch gefüttert. Größe 57. Der Helm ist leicht getragen, noch ungereinigt mit wunderschöner Patina in unberührter Originalerhaltung, Zustand 2.

Ein wirklich schöner gut erhaltener Helm eines gedienten Offiziers im Regiment Garde du Corps oder Garde-Kürassier-Regiment. 
Seit Jahren einer der schönsten Helme, den wir anbieten können.




488681
€ 28.500,00

Königreich Sachsen Helm für Mannschaften im Garde-Reiter-Regiment

Standort Dresden um 1910. Der Helm ist ein klassisches Kammerstück. Helmglocke aus Tombak, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der Helmstern in Neusilber mit dem aufgelegtem sächsischen Wappen, gewölbte Schuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden in der großen Ausführung. Komplett mit der neusilbernen Dienstspitze für den Tagesdienst auf der ellipsenförmigen Basis. Innen mit schwarzem gelaschtem Lederfutter, in der Helmglocke eingestempelt die Größe «55», der Vorderschirm grün lackiert, der Nackenschirm mit schwarzem Leder gefüttert. Rinnen auf dem Rand des Vorderschirms mit schönem Kammerstempel "G.R.4.140 II" (= 4. Eskadron, Waffen-Nr. 140, 2. Garnitur). Der Helm nur leicht getragen, in allen Teilen original und zusammengehörig, in gutem Zustand. Ein sehr seltenes Stück. Zustand 2.

Der "Helm nach preußischem Vorbild" (Helm Modell 89) wurde im Königreich Sachsen erst 1904 eingeführt. Er unterschied sich von seinem preußischen Vorbild auch durch den kleinen Grat auf der Rückseite und die kleinen Niete unterhalb der großen Niete, die der Befestigung des Vorder- bzw. Nackenschirms dienen. Der Paradelöwe wurde ab 1907 eingeführt und mit der Flügelmutter auf dem Helm befestigt.
488687
€ 6.500,00

Preußen Helm Modell 1889/97 für Mannschaften im Regiment Garde du Corps bzw. Garde-Kürassier-Regiment

um 1915. Kammerstück, Fertigung in schöner Friedensqualität, komplett mit allen Beschlägen. Tombakhelmglocke mit neusilbernen Beschlägen. Aufgelegter Gardestern mit geschwärztem Schwarzen Adler im Zentrum, gewölbte Tombakschuppenketten an Knopf 91, beide Kokarden. Unter der linken Kokarde mit Größerstempel "55". Komplett mit aufgesetzter Dienstspitze zum Tagesdienst. Innen mit schwarzem gelaschten Lederfutter, Herstellerstempel "C.E. Juncker 1915", Größe 58. Der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Leicht getragener Helm in gutem Originalzustand. Ein schöner Helm.
488695
€ 4.500,00
9

Weimarer Republik/Preußen Schirmmütze für einen Offizier und Veteranen des 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Ehemaliger Standort Krefeld. Fertigung um 1920. Hohe elegante Schirmmütze. Grünes Tuch mit rotem Bund und weißen Vorstößen, komplett mit beiden Kokarden. Innen mit braunem Schweißband mit Größen-Etikett «54 cm», braunes Wachstuchfutter mit Lieferant «...Peküro Mütze ... G. Keuthen ...». Zustand 2.
488775
€ 650,00

Preußen Ulanka für einen Leutnant im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Eigentumsstück um 1900. Standort Potsdam. Die Ulanka aus dunkelblauem Stoff mit rotem Stehkragen mit silbern gestickten Gardelitzen, rote „polnische“ Ärmelaufschläge mit Gardelitzen, vernickelte Knöpfe, komplett mit der weißen Paraderabatte, auf den Schultern die Epauletten für den Leutnant in dem Regiment. Innen mit schwarzem Seidenfutter, auf der Brusttasche eingenäht Etikett mit dem Namen des Trägers «Müller», im Schulterbereich alter Inventarstempel. Sehr schön erhalten. Zustand 2.
488887
€ 2.500,00

Bayern Tschako für einen Offizier im Eisenbahn-, Telegraphen-, Luft- und Kraftfahrt- oder Flieger-Bataillon

Um 1915. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber mit Tuch bezogen, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung, vorn das keine Helmemblem, flache silberne Schuppenketten aus Kriegsmetall, Reichskokarde und dem bayerischen Feldzeichen. Innen dunkles Schweißband und dunkelgrünes Seidenfutter, Größe 56. Nur leicht getragen, Zustand 2.


489261
€ 2.950,00

Sammleranfertigung (!!) unter Verwendung von teils originalen Teilen: Bayern 1. Weltkrieg Waffenrock feldgrau für einen Sergeanten im Eisenbahn-Bataillon

Heimatstandort München. Originaler Waffenrock M 1915 für die künftige Friedensuniform aus feldgrauem Stoff mit schwarzem Stehkragen und Ärmelaufschlägen, die Knopfleiste und die Ärmelaufschläge mit roten Vorstößen, am Kragen und auf den Ärmelaufschlägen weiße Gardelitzen, die Durchzüge der Litzen rot übermalt, die Knöpfe und die Sergantenknöpfe mit Silberfarbe übersprüht, die Schulterklappen sowie die Unteroffizierslitzen eine Neuanfertigung, innen mit olivfarbenem Futter. Zustand 2.
489607
€ 950,00

Kaiserliche Marine dunkelblaue Schirmmütze für einen Marineingenieur aus dem Besitz von Stabsingenieur Dietrich Görke

Um 1910. Dunkelblaue elegante Schirmmütze für einen Marine-Ingenieur in der typischen Marineform. Vorn mit Metallfaden handgesticktem gekrönten Abzeichen, umlaufend schwarzes Samtband für Marine-Ingenieure, schwarzer Lacklederriemen an vergoldeten Knöpfen. Innen schwarzes Lederschweißband mit weißem Seidenbanddurchzug, schwarzes Seidenfutter. Größe 56. Deutlich getragen, Zustand 2. Sehr selten.

Die Schirmmütze stammt aus dem Nachlass von Stabsingenieur Dietrich Görke, den wir komplett kaufen konnten. Anbei die Fotokopie, Zeitungsausschnitt vom 90. Geburtstag von Görke, bei der er seine alte Kaiserliche Marineuniform noch einmal trägt.
489736
€ 3.500,00
9

Preußen Schirmmütze für Offiziere im Kürassier-Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4

Standort Münster. Eigentumsstück um 1910. Elegante hohe Schirmmütze aus weißem Stoff mit rotem Bund und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband und weißem Futter mit Hersteller «Uniform-Mützen-Fabrik Fr. Bischoff Dortmund ...». Größe ca. 54. Zustand 2.
489932
€ 1.200,00
1

Mützenband "1. Halbflottille.1." in Gold

140 cm lang, getragen. Zustand 2
139708
€ 25,00
2

Reichsmarine Mützenband "Marineschule Kiel"

148 cm lang, leicht getragen.Zustand 2.
164222
€ 25,00
2

Kaiserliche Schutztruppe: große Reichskokarde für den Klapphut in Deutsch-Südwestafrika Hut für Offiziere

um 1910. Große Reichskokarde in lackierter Blechausführung, rückseitig mit Befestigungsklammer. Getragen, Zustand 2-. Selten.
192755
€ 250,00
2
202230
€ 25,00
2
202232
€ 25,00
2

1. Weltkrieg Marine-Infanterie Flandernkorps Einzel Schulterkappe für einen Offizier-Stellvertreter im Festungsbauwesen

um 1916. Feldgraue Klappe mit Metallauflagen "F K B". Getragen, Zustand 2. Selten.
250390
€ 150,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen Bootsmannsmaat

um 1914. Ausführung für die blaue Bluse, handgestickt, getragen, Zustand 2-.
260931
€ 85,00
5

Hessen-Darmstadt Paar Eauletten für einen hohen Hofbeamten

Darmstadt, um 1900. Fertigung nach preußischem Vorbild. Silberne Felder mit vergoldetem Herrschermonogramm "EL", die Schulterknöpfe mit dem Stern des Hausordens Philipp des Guthmüthigen. Die Monde aus gedrehtem Silberdraht, in Schwanenköpfe auslaufend, schwere silberne Kantillen, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
292975
€ 1.650,00
4
€ 50,00
1

Reichsmarine Mützenband "II.A. Schiffsstammdivision der Ostsee. II. A."

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 119 cm, Zustand 2.
31409
€ 20,00
1

Reichsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando" in Gold

getragen, gut erhalten, Metallfaden. Zustand 2
31583
€ 25,00
2

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Infanterie

Kammerstück, um 1900. geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
322511
€ 120,00
2
€ 130,00
3

Sachsen Paradeschärpe für Offiziere der Husaren-Regimenter 18, 19 und 20

um 1900. Silbergeflecht mit grünen Durchzügen, komplett. Getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
327780
€ 850,00

Mecklenburg-Schwerin Kartuschkasten für Offiziere der Dragoner Regiment Nr. 17 und 18

um 1890. Großer vernickelter Kartuschkasten mit Messingeinfassungen, im Zentrum die aufgelegte "Sonne" mit dem Mecklenburger Wappen. Seitlich mit Befestigungsringen für das Bandelier. Unten fehlt der Befestigungsdorn für die Lederschlaufe zum schließen. Getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
329179
€ 1.750,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Standort Minden, um 1910. Blaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Kann so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15, in Straßburg, getragen worden sein.
346578
€ 120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Landwehr Bezirk/Landwehr Inspektion Straßburg

Um 1910. Rote Tuchunterlage, vergoldete Auflage "S". Zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
346877
€ 75,00
2

Mützenband "S.M.S. Koenig Wilhelm" für Schiffsjungen in Rot

Länge 100 cm, mit rotem Schriftzug. Zustand 2
347481
€ 125,00
2

Kaiserliche Marine Paar kleine Knöpfe für die Paradejacke der Mannschaften  

17 mm, identischer Hersteller, leicht getragen, Zustand 2-.

348514
€ 30,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 7

Friedensstandort Trier, um 1916. Grüne Tuchunterlage mit rosa Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.
350674
€ 160,00
2
365466
€ 120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 129

Standort Graudenz, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
365524
€ 50,00
2

Königreich Bayern Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im 3. Feldartillerie-Regiment Prinz Leopold 

Standort Grafenwöhr, um 1914. Rote Tuchunterlage, getönte Auflagen. Getragen, Zustand 2.
367020
€ 60,00
5

Mecklenburg-Schwerin Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

um 1900. Gold/silbernes Generalsgeflecht mit rot/blau/gelben Durchzügen, auf weinroter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
367148
€ 750,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Offiziere im Regiment der Gardes du Corps

Standort Potsdam, um 1912. Versilberter Ringkragen, die Schauseite vergoldet, darauf aufgelegt silbernes Tropaion, im Zentrum rot emaillierter Schild mit dem in Gold aufgetragenem Chiffre "FR", unter dem Schild das Stiftungsdatum "1912" und die Chiffre des Stifters "WII". Rückseitig mit der roten Tuchunterlage für Offiziere der Gardes du Corps. Zustand 2.

Die Trophäe wurde zur Parade abgeschraubt und auf dem Kürass getragen. Gestiftet wurde der Ringkragen 1912 von Kaiser Wilhelm II. anlässlich des 200. Geburtstages König Friedrichs I. am 24. Januar.



371303
€ 5.800,00
1

Reichsmarine Mützenband "XI. Halbflottille. XI." in Gold

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 134 cm, Zustand 1, ungetragen, noch in der original Papierverpackung !
37225
€ 35,00
2

Kaiserliche Schutztruppe Ostasiatische Besatzungsbrigade Paar Schulterklappen für Mannschaften

um 1910. Fertigung aus sandfarbenem Baumwolltuch, mit feldgrau lackierten Schulterknöpfen, Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2. Selten.
380104
€ 350,00
2

Königreich Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Messingguss an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.
382892
€ 50,00
3

Hessen-Darmstadt Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 3 roten Durchzügen, die Troddel mit silbernen und roten Kantillen, komplett mit der Patentschließe, die Schließe markiert "D.R.G.M. No 457938". Leicht getragen, Zustand 2+.


382940
€ 450,00
2

Bayern Ringkragen für Offiziere Modell 1837

Um 1860/70. Buntmetall versilbert mit Messingauflagen, das blaue Tuch auf der Rückseite fehlt. Leicht getragen in gutem Zustand.

Der Ringkragen wurde bis 1873 getragen.
386043
€ 650,00
2

Sachsen Paar Schulterklappen Mannschaft im Infanterie-Regiment Nr. 106

um 1900, zum Einnähen. Schulterklappen sind nicht paarig. Zustand 2.
389556
€ 190,00
3

Preußen Schießschnur 7. Stufe der Infanterie

Kammerstück, um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängende 2 geflochtene Eicheln. Getragen, Zustand 2.
393650
€ 500,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stabsarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.
406669
€ 400,00
2

Mützenband "S.M.S. Hansa" für Schiffsjungen in Rot

Um 1900. Länge 96 cm, mit rotem Schriftzug, Klebespuren, Zustand 3

Die SMS Hansa war das letzte Schiff der Victoria-Louise-Klasse, einer Klasse von fünf Kreuzern II. Klasse (Panzerdeckkreuzer) der Kaiserlichen Marine. Sie diente im Ostasiengeschwader und war an der Niederschlagung des Boxer-Aufstandes Beteiligt.
407139
€ 90,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Zustand 2.
414820
€ 420,00
2

Kaiserlicher Deutscher Flottenverein, Abzeichen für die Schirmmütze

vergoldet, teils emailliert, die dunkelblaue Tuchunterlage fehlt, rückseitig Anstecknadel. Zustand 2
415469
€ 65,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1910. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Leicht gealtert. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423413
€ 60,00
3

Kaiserliche Marine Mützenband 1. Weltkrieg "II. Seeflieger-Abteilung. II." in weiß

Fertigung um 1918, zu Kriegsende wurden die Mützenbänder nicht mehr in Metallfaden hergestellt. Silberweiß-gewebt für technisches Personal. Länge 77 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
Wir konnten eine original Packung mit 10 Mützenbändern kaufen, auf dem Umschlag mit Aufdruck "II. Seeflieger-Abt. 10 Stück kurze Mützenbänder Weisse Inschrift. Wilhelmshaven, den 12.2.1018." . Pro Stück EUR 350,--

Die 2. Seefliegerabteilung wurde vornehmlich in der Nordsee eingesetzt. Zu ihren Stationen gehörten Borkum, Helgoland, List/Sylt, Norderney, Wilhelmshaven, Zeebrügge und Oostende .
425058
€ 350,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, mit einer anhängenden Eichel, leicht getragen. Zustand 2
427340
€ 100,00
4

Königreich Sachsen Bandolier für den Kartuschkasten Offiziere Artillerie/Train

Um 1910. Goldfarbene Tresse mit ponceauroter Tuchunterlage, vorne in silber aufgelegt das sächsische Staatswappen. Zustand 2.
454824
€ 500,00
2

Kaiserlicher Yachtclub (KYC): Abzeichen für die Schirmmütze

um 1910. Metallfaden handgesticktes Abzeichen, im Zentrum das Wappen aus Metall vergoldet und emailliert. Zustand 2.
457408
€ 180,00
2

Kaiserliche Marine Ärmelabzeichen für einen Obermaschinistenmaat

Ausführung für die blaue Bluse. Handgestickt, getragen, Zustand 2.
459470
€ 150,00
2

Kaiserliche Marine Mützenband «2. II. Werft-Division. II. 2.»

Baumwollfaden auf schwarzer Seide. Länge ca. 68 cm. Zustand 2.
459480
€ 45,00
2

Reichswehr Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Guß, der preußische Adler ohne Krone, mit Lederschlaufe. Getragen, Zustand 2.
461621
€ 30,00
3

Preußen/Württemberg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Telegraphen-Bataillon Nr. 4

Standort Karlsruhe/Freiburg. Um 1914. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, graue Tuchunterlage, hohe vergoldete Metallauflagen «T4», zum Einnähen. 9 cm lang. Zustand 2.
467232
€ 350,00
2

Kaiserliche Marine Einzel Schulterklappe für Mannschaften des I. Seebataillons

Um 1910. Die Schulterklappe aus weißem Stoff mit in gelb aufgestickter Kaiserkrone und gekreuzten Ankern, darunter die Einheitsnummer «I», auf verstärktem Gewebekern, schwarze Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2-.
467402
€ 250,00
2

Reichswehr Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Guß, der preußische Adler ohne Krone, mit Lederschlaufe. Getragen, Zustand 2.
468270
€ 30,00
2

Kaiserliche Marine Knopf für Offiziere 

vergoldete Ausführung um 1910, ca. 21 mm, leicht getragen, Zustand 2.






469507
€ 20,00
2

Königreich Bayern Paar Schulterstücke für einen Leutnant im 3. oder 6. Chevaulegers-Regiment

Um 1910. Silbergeflecht mit blauen Durchzügen auf roséfarbener Tuchunterlage. Zustand 2.
469812
€ 120,00
2

Königreich Bayern Paar Kragenknöpfe feldgrau für Sergeanten usw.

Um 1917. Eisen, feldgrau lackiert, Durchmesser ca. 3 cm, auf dem original Verkaufs-Karton. Ungetragen. Zustand 2++.
472311
€ 180,00
2

Kaiserliche Marine Paar Messing-Knöpfe 

Um 1900. Durchmesser ca. 2.5 cm. Rückseitig markiert «Kaiserliche Marine *». Zustand 2.
473504
€ 40,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Major im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5

Standort Mühlhausen i.E. Um 1910. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Einheitsnummer «5» in Messing, grüne Tuchunterlage mit schwarzer Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.


473877
€ 200,00
3

Königreich Bayern 1. Weltkrieg feldgrauer "Löwen"-Knopf für die feldgraue Uniform

Um 1916. Durchmesser ca. 20.5 mm. Rückseitig markiert «Hochfeine Qualität». Zustand 2+

Der Zustand kann ggf. vom Beispielfoto leicht abweichen.

Preis pro Stück:
475537
€ 35,00
4

Königreich Sachsen 1. Weltkrieg Patronentasche für das Gewehr 98 

Kammerstück 1915. Geschwärztes genopptes Leder mit Eisenbeschlägen, rückseitig der Hersteller «... H. Thiele Dresden 1915». Auf der Rückseite links die lederne Trageschlaufe abgerissen (!!), liegt aber bei, die Befestigungsschlaufe ebenfalls angerissen. Zustand 2-3.
476544
€ 80,00
2

Mecklenburg-Strelitz einzelner Kragenknopf für Gefreite

um 1910. Vernickelt, getragen, Zustand 2.

478132
€ 40,00
2

Kaiserliche Marine 1. Weltkrieg Seebataillon Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften des I. Seebataillon

Heimatstandort Kiel, um 1915. In gelb aufgestickt die kaiserliche Krone mit gekreuzten Ankern und der Einheitsnummer «I». Leicht getragen. Zustand 2.
479843
€ 450,00
3
€ 350,00
2
€ 75,00
2

Deutsches Kaiserreich, 1. Weltkrieg Erkennungsmarke " Ersatz-Bataillon Fußartillerie Regiment. 17 5. Batterie "

Feinzink, Markierung "Ers. Batl. Fus. A. R. 17 5. Batr.", am Band. Zustand 2.


483475
€ 70,00
4

Königreich Sachsen Große Gürtelschließe für einen Oberjägermeister

Um 1820. Messing mit aufgelegtem gekrönten Wappen im Eichenlaubkranz. Breite ca. 12cm, Höhe ca. 7.6 cm. Zustand 2.

Sehr selten!
484178
€ 850,00
3

III. Reich / Freistaat Baden Feuerwehrehrenzeichen für 25 Jahre, 1934 bis 1936

Silberne Bandspange "25 Jahre bei der Freiw. Feuerwehr" mit Hakenkreuz und Badischem Wappen, mit rot/gelbem Band hinterlegt, rückseitig an Quernadel. Getragenes Stück in gutem Zustand.
274178
€ 350,00
2

Reichsnährstand Silbernes Ehrenzeichen

Rundes Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, Durchmesser 41 mm, rückseitig mit Verleihungsnummer "914".
397000
€ 550,00
2

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille " Weichkäse ", Feinzink 60 mm. Zustand 2.
434528
€ 150,00
2

RAD Dienstauszeichnung für Männer 3. Stufe in Silber

Leichtmetall versilbert, am Bandabschnitt, Zustand 2-.
438505
€ 265,00
2

Deutsche Bronzene Verdienstmedaille 2. Modell

Feinzink bronziert, Ausführung in "Blockschrift", Hersteller im Ring "30" Hauptmünzamt Wien, am alten Band mit Tragenadel. Zustand 2.
448476
€ 550,00
2
460551
€ 240,00
2
464241
€ 45,00
2
€ 100,00
2

RAD Dienstauszeichnung für weibliche Jugend 3. Stufe 12 Jahre

Buntmetall versilbert versilbert, mit Bandabschnitt.
467383
€ 450,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel. Band auf der Vorderseite ausgeblichen.
483840
€ 100,00
4

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit vernähter Tragenadel, im Verleihungsetui. 
485014
€ 65,00
5

Treudienst-Ehrenzeichen 1. Stufe für 40 Jahre im Etui

Buntmetall vergoldet und teils emailliert, am vernähten Band mit Tragenadel, im Etui mit Aufdruck "Deschler & Sohn München". 
485017
€ 150,00
2

Treudienst-Ehrenzeichen 2. Stufe für 25 Jahre

am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
485121
€ 45,00
3

III. Reich - Hindenburg silberne Erinnerungsmedaille zu seinem Tode " Grosser Feldherr ziehe ein in Walhall "

Silberne Medaille, auf der Vorderseite das Portrait von Hindenburg mit Lorbeerkranz, rückseitig " Zu voller Erfuellung und Vollendung der geschichtlichen Sendung unseres Volkes ", Durchmesser 36 mm, mit Randprägung " Bayer. Hauptmünzamt Feinsilber ", komplett im original Etui, Zustand 2.
489268
€ 250,00
5

Reichsnährstand  "Reichsprüfung 1938 für Milch u. Milcherzeugnisse"

große silberne Siegermedaille "Hartkäse", Feinzink 60 mm, im schwarzen Verleihungsetui mit silbernen Aufdruck, innen Seidenfutter und Samteinlage, die Versilberung teils verblichen, Zustand 2.
490311
€ 230,00
2

Grubenwehr-Ehrenzeichen 2. Modell 1938

Buntmetall versilbert, am Band 
490395
€ 450,00
2
240104
€ 90,00
2
408730
€ 120,00
2

SA-Sportabzeichen in bronze 3. Modell ab 1939

Eisen, rückseitig "Eigentum der oberste SA Führung", Hersteller: W.Redo Saarlautern. Zustand 2.
425344
€ 100,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum D.S.A. Sportabz. Hauptstelle", Hersteller "E. Schneider Lüdenscheid", Verleihungs-Nr. 631733, Zustand 2.
440113
€ 110,00
2

Standschützenverband Tirol-Vorarlberg - Opferschiessen WHW 1941/42

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, an Nadel, Hersteller : Pichl Innsbruck, Durchmesser 35 mm.
441194
€ 125,00
2

Reichssportabzeichen DRL in Bronze

Buntmetall, ohne Herstellermarkierung. Zustand 2.
454857
€ 75,00
2
466830
€ 140,00
2

SA-Sportabzeichen in Bronze 2. Modell 1935-1938

Eisen bronziert, rückseitig "Eigentum D.S.A. Sportabz. Hauptstelle", Hersteller "E. Schneider Lüdenscheid", Verleihungs-Nr. 652500, Zustand 2.
474860
€ 100,00
3

Deutsches Reiterabzeichen 2. Stufe in Silber

Buntmetall versilbert, Hersteller: "L. Chr. Lauer Nürnberg-Berlin, gesetzlich geschützt", an Nadel. 
481533
€ 300,00
2

"Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Italien in Stuttgart 3.-4.Aug.1940"

teilemaillierte Plakette aus Zink, bronziert, rückseitig Gravur " Dem Dritten im Hochsprung" , ca. 75x70 mm
490294
€ 250,00
8

NSFK Abzeichen für Motorflugzeugführer, 1939

Eisen hohlgeprägt, versilbert und getönt, rückseitig mit der original mattsilbernen Lackierung, mit Modellnummer "ges. gesch. 22639" an Quernadel. In sehr schönem Zustand.
490422
€ 3.250,00
2

XI. Olympischen Spiele 1936 Berlin - bronzene Siegermedaille eines Sportclubs " Im Jahre der Olympischen Spiele 1936 "

50 mm, vorderseitig die Olympische Glocke " Ich rufe die Jugend der Welt !, rückseitig noch ohne Gravur, Zustand 2.
316100
€ 120,00
2

SA Nichttragbare Siegermedaille "2. Hallensport-Kampftag d. SA-Gruppe Hessen Frankfurt a.M. 28.5.1938"

Große Medaille aus Aluminium bronziert, Durchmesser 85 mm, rückseitig mit Gravur "2. Sieger im Kugelstossen Kl. A 1". Zustand 2.
238458
€ 250,00
3

HJ - " Erweiterte Kinder-Land-Verschickung " tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche, 38 mm, Feinzink getönt, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde als Erinnerungsabzeichen am 12.12.1942 gestiftet für alle Jugendlichen nach einer mindestens 4-wöchigen Lagerteilnahme, jedoch bereits am 1.4.1943 wieder annulliert. Innerhalb dieses kurzen Zeitraums wurden nur wenige Stücke hergestellt und verliehen.
297890
€ 450,00
2

NSKK - Motorgruppe Oberdonau - Schießauszeichnung in Gold für " K.K.Gewehr " im Jahr 1943

Feinzink, teils emailliert mit aufgesetzten NSKK-Adler, 45 mm, an Nadel, Zustand 2.
316208
€ 380,00
2

SA Treffen Braunschweig 17./18. Oktober 1931, 1. Modell

Verliehene Ausführung um 1931, Eisenblech hohlgeprägt. 1 Flügel angebrochen !
351991
€ 250,00
3

NSDAP Gau Ehrenzeichen Sudetenland 1943 - Miniatur

Fertigung aus Buntmetall, Höhe 22 mm. Der Kranz versilbert mit aufgelegtem vergoldetem Hoheitsadler, die Schleife emailliert, rückseitig die lange Tragenadel zur Hälfte abgebrochen. 
423597
€ 900,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schwere Ausführung, Feinzink bronziert, die Medaillons separat aufgelötet, mit Band, Zustand 3
429554
€ 170,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schwere Ausführung, Feinzink bronziert, am Band.
451462
€ 250,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Silber 

schwere Ausführung, Buntmetall versilbert, blau emailliert, die Medaillons separat aufgesetzt, am original Band, Zustand 2.
456040
€ 750,00
7

HJ - große Siegerplakette " HJ-Mannschafts-Wettkämpfe im Skilauf Winter 1933/34 Gebiet 19 Hochland - Sieger "

Plakette aus Buntmetall versilbert, Höhe ca. 70 mm, die Auflage in der Darstellung wie das HJ-Schiführerabzeichen, rückseitig mit Bezeichnung des Herstellers "H. Wittmann, München 2 SO", komplett im originalem Verleihungsetui, Zustand 2.

461272
€ 1.650,00
7

Kreissieger im Reichsberufswettkampf 1938

Buntmetall, teils emailliert. Rückseitig mit Hersteller "G.Brehmer Markneukirchen". 
470248
€ 400,00
3

Goldenes Ehrenzeichen der NSDAP - Nr. 82118

große Ausführung 30 mm, rückseitig mit waagerechter Broschierung, "Deschler & Sohn München 9 GES.GESCH." mit Verleihungsnummer 82118. Zustand 2

471875
€ 2.850,00
2

NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

schwere Ausführung, Feinzink bronziert, etwas korrodiert, mit Band.
490345
€ 190,00
8

NSKK großes Ehrenzeichen "Für sportliche Leistungen - NSKK Landesführung Sachsen, Hohnstein-Bergrennen 1933"

Hochovales Steckabzeichen, Buntmetall vergoldet, Höhe 46 mm, im Zentrum der NSKK-Adler, mit umlaufendem Text. Leicht gewölbt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Glaser & Sohn Dresden", an Längsnadel. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten.
Ex-Sammlung Jean-Paul Fischbach.
490348
€ 1.350,00
2

NSFK Abzeichen für Teilnehmer "NSFK Nordostdeutscher Rundflug 10.u.11.6. 1939"

Aluminium bronziert, Höhe ca. 46 mm, rückseitig mit Hersteller "Brehmer, Markneukirchen", Zustand 2
490434
€ 350,00
2

HJ "Erweiterte Kinder-Land-Verschickung" tragbares Ehrenzeichen für das Begleitpersonal

Runde Brosche aus Zink, Durchmesser 38 mm, Darstellung: HJ-Adler vor Sigrune mit Umschrift. Feinzink getönt. Leicht getragen, Zustand 2.

490519
€ 350,00
2

Ordensschnalle eines badischen Veteranen des I. Weltkrieges

4: Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse · Baden Verdienstmedaille Friedrich II Großherzog von Baden für Verdienst (beschädigt / lose) · Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918 · Medaille für Deutsche Volkspflege.


485469
€ 200,00
4

Große Schnalle eines Arztes im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse am Band für Nichtkämpfer. Kronen-Orden 4.Klasse Kreuz für Kriegshilfsdienst. 
490401
€ 650,00
4

Spanischer Bürgerkrieg 1936-1939: spanische Erinnerungs-Schulterschärpe für Offiziere

spanische Fertigung, um 1939. Fertigung aus lila Seide mit Metallspange "1936-1939", anhängend 2 Quasten. Leicht getragen in gutem Zustand. 
308183
€ 200,00
9

Spanienkreuz in Silber

Es handelt sich hierbei um die Fertigung der Firma C.E. Juncker Berlin aus Silber. Leicht gewölbt, rückseitig die Markierung des Herstellers CEJ und Silberfeingehaltspunze 900. Im nahezu ungetragenen Zustand mit feiner Patina.


427111
€ 12.500,00
6

Spanienkreuz in Silber

Fertigung von Otto Schickle. Buntmetall versilbert, mit dunkler Patina.
Diese unmarkierten Stücke von Otto Schickle wurden nach Entzug der LDO-Lizenz 1941 von anderen Firmen vertrieben.
439699
€ 3.000,00
2

Spanien Erinnerungsmedaille an den Bürgerkrieg 1936-39

die Medaille mit Stempelschneider "EGANA", am Band. 
464553
€ 120,00
9

Spanienkreuz für Hinterbliebene

Buntmetall bronziert, am langen Originalband. Im Etui mit Aufdruck auf dem Deckel.
Mit nur 315 Verleihungen extrem selten !
469882
€ 10.000,00
2

Spanien Erinnerungsmedaille an den Bürgerkrieg 1936-39

die Medaille mit Stempelschneider "EGANA".
471960
€ 120,00
2

Spanien Erinnerungsmedaille an den Bürgerkrieg 1936-39 "Medalla de la Campana" für Nichtkämpfer

Buntmetall mit Markierung "Industrias Egana" un Stempelschneider "AM", am Band mit Tragespange, das Ordensband mit grünen Rändern.
475968
€ 175,00
3

Verwundetenabzeichen 1939 1. Modell in Silber

Tombak hohl verbödet und versilbert.
478850
€ 600,00
8

Deutsches Kreuz in Gold

Leichte Ausführung der Fa. Deschler & Sohn, München, rückseitig wurde die Nadel und der Nadelhaken repariert. Getragen, Zustand 2.
402551
€ 3.200,00
2

Medaille Winterschlacht im Osten - Fritz Zimmerman Stuttgart.

Feinzink, am Band, im Ring mit Markierung des Herstellers "6". Zustand 2.
466165
€ 65,00
2

Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer 1914-18 - "HKM"

Mit Herstellerbezeichnung, am kurzen Band. Zustand 2- .
466602
€ 25,00
3
468796
€ 110,00
3

Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse Ausführung 1939 - Meybauer

Eisenkern lackiert, an Schraubscheibe. Leicht getragen, Zustand 2.
473117
€ 400,00
2

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2.
474428
€ 60,00
2

Ehrenkreuz für Witwen mit Urkunde

Hersteller "GWL", mit Band, dazu noch die Verleihungsurkunde für eine Witwe in Hamburg, ausgestellt am 27.08.1935; gefaltet gebrauchter Zustand. 


476046
€ 90,00
2

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2-
476546
€ 50,00
3

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse an Schraubscheibe - Souval Wien

Eisenkern lackiert, rückseitig auf der Schraubscheibe mit Herstellerbezeichnung "L 58". Leicht getragen, Zustand 2.
483152
€ 450,00
2

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse - Schinkelform 

geschwärzter Eisenkern, Zarge teils offen bzw. nachgelötet. Zustand 2-3
484369
€ 350,00
2
486022
€ 100,00
2

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, mit Bandabschnitt.
489100
€ 135,00
2

Medaille Winterschlacht im Osten

Feinzink, ohne Hersteller, am Band. Zustand 2
489148
€ 50,00
2

Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz - Wächtler & Lange

Stahlblech, geschwärzt, rückseitig mit Markierung des Herstellers "100".
489208
€ 110,00
2

Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 2.Klasse 1914 - Deschler

Tombak versilbert, gereinigt, die Splinte neu verlötet.
489250
€ 350,00
2

Wiederholungsspange "1939" für das Eiserne Kreuz 2. Klasse 1914 

Buntmetall versilbert, rückseitig mit 4 Splinten auf das Band geklammert.
489253
€ 350,00
4

Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse - Friedrich Orth

Eisenkern, auf der Nadel Markierung "15" markiert.
489255
€ 350,00
2

Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse – Boerger & Co., Berlin

geschwärzter Eisenkern, im Ring "22" markiert. ungetragener Zustand "mint condition"
490308
€ 450,00
2

Wehrmacht Heer - Zivilnadel für Angehörige des Kavallerie-Regiments Nr. 13

Standort Lüneburg. Buntmetall hohlgeprägt, an langer Nadel. Leicht getragen in gutem Zustand. Selten.
266914
€ 120,00
2

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Wurster

schwere Feinzinkfertigung, rückseitig oben links "W" markiert. Zustand 2.
Eine seltene Variante.
321176
€ 300,00
2

Erinnerungsplakette der Panzer-Abwehr-Abteilung 6 - St.Christopherus 1936

Eisenfertigung, 40 x 60 mm, rechts und links Bohrungen, rückseitig einige Zahlen und Buchstaben eingeritzt, Zustand 2.
370529
€ 450,00
2

Kubanschild 1943

Eisen bronziert, auf feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte, ohne die rückseitige Papierabdeckung.
392641
€ 385,00

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz: Nachlass aus dem Besitz Feldwebel  Karl Pflaum, 3./Landes-Schützen-Bataillon 917

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig mit dunkelblauer Tuchunterlage. Ungetragen, mit Altersspuren, Zustand 2-.
Dazu die Verleihungsurkunde, Abschrift aus dem Bataillons Befehl Nr. 145/44 vom 12.11.1944 mit der namentlichen Nennung von Feldwebel Pflaum, 3. Kompanie, eine von 3 Verleihungen an dem Tag.
Dazu das Einschreiben der 3./Kp. Ld. Schtz. Batl.917 vom 14.12.44 "Betr.: Verleihung von Kriegsauszeichnungen an den vermissten Komp.-Angehörigen Feldw. Karl Pflaum, geb. 18.11.1898. .. Die Komp. überreicht ... die den oben genannten verliehenen Kriegsauszeichnungen mit den Verleihungsurkunden und zwar:
1. das KVK. 2. Klasse mit Schwertern und
2. das "Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen"..
Feldw. Pflaum ist nach Abschuss eines sowjet. Panzers vom heranarbeiten an weitere 5 feindliche Panzer im Stadtgebiet von Barlad/Rumänien am 23.8.44 nicht mehr zurückgekehrt. Er wird seither vermisst."..
Dazu das Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern mit der Verleihungsurkunde, ausgestellt A.Gef. St., den 1. Sept. 1944, mit Unterschrift Wöhler, General der Infanterie und Oberbefehlshaber der Armeegruppe Wöhler.
Zustand 2.
Ein beeindruckender Nachlaß. Feldwebel Pflaum, 46 Jahre alt, vernichtete am 23.8.1944 bei den Abwehrkämpfen in Rumänien einen russischen Panzer und überlebte sehr wahrscheinlich den Tag nicht mehr - vermisst. Die Auszeichnungen und Urkunden gingen per Feldpost an die Familie.
458838
€ 3.500,00
8

Nahkampfspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", eingequetschtes Plättchen, Nadel und Haken sind magnetisch. Getragener Zustand.
465310
€ 750,00
6
€ 700,00
2

Wehrmacht Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige des Wachregiment Berlin

um 1936. Miniatur der Schulterklappe, aufgelegt auf dem alten preußischen Gardestern als Traditionsregiment des 1. Garde-Regiment zu Fuß, am Bändchen. Getragen Zustand 2. Extrem selten.
468595
€ 350,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Assmann hollow steel 1.1.2 

Stahl hohl, mit micro A markiert.
Uncommon variant with only 1 in stead of two cut-outs underneath the swastika.
469552
€ 500,00
2

Kubanschild, 1943

Eisen bronziert, auf feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte, 1 Splint fehlt.
470107
€ 385,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur für Gewehrschützen 3. Stufe

Mit 4 Splinten aufgeklammert, 2 anhängenden Eicheln. Zustand 2-.
470346
€ 200,00
6

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, Kanten poliert, Zustand 2+
470398
€ 550,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - MK

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers, Zustand 2+
470636
€ 280,00
3
€ 650,00
2

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig mit blauer Filztuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.

Nach Angaben des Generalobersten Heinz Guderian wurden bis Mai 1944 etwa 10.000 Panzervernichtungsabzeichen verliehen. Bis Kriegsende waren es schätzungsweise 14.000.
479553
€ 2.500,00
2

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, 1 Splint erhalten
480106
€ 140,00
4

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Juncker

Zink, hohl, teils korrodiert.
481854
€ 365,00
3
€ 550,00
2

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, rückseitig 3 Splinte, 1 Splint lose anbei.
484931
€ 150,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze

Eisenblech bronziert, die eiserner Unterlegscheibe mit Kleberest.
485630
€ 60,00
2

Ärmelband "Kurland"

Fertigung aus dem Kurland Kessel 1945 in der typischen gewebten Ausführung, Länge 19,5 cm, ein verblichenes und getragenes Stück, von der Uniform abgetrennt, Zustand 3 .
Das Ärmelband Kurland wurde am 12. März 1945 als Kampfauszeichnung von Adolf Hitler genehmigt und konnte an alle Soldaten der Heeresgruppe Kurland verliehen werden, die mindestens drei Monate dort an Kämpfen gegen die Rote Armee teilgenommen haben, oder an drei der insgesamt sechs Schlachten in diesem Gebiet aktiv beteiligt waren, bzw. verwundet wurden.
Das Ärmelband musste aufgrund der Einschließung im Kessel selbst gefertigt werden. Die Fertigung des Bandes erfolgte in einer Weberei in Goldingen. Die Konfektionierung, das Säumen und Abnähen der Bänder, wurde in Heimarbeit von Frauen aus Goldingen vorgenommen.
488306
€ 900,00
4

Nahkampfspange in Bronze - F&BL

Fertigung der Fa. Funke & Brüninghaus Lüdenscheid, Feinzink bronziert, das Plättchen und die Nadel magnetisch, Zustand 2+
488429
€ 650,00
2

Wehrmacht Souvenir-Anhänger Besetzung von Paris 14. Juni 1940

Buntmetall versilbert, im Zentrum Medaillon mit dem Wappen von Paris, Zustand 2.
488854
€ 120,00
4

Ärmelband "Afrika"

maschinengestickte Ausführung auf Kamelhaartuch, Gesamtlänge ca. 36 cm, von der Uniform abgetrennt, die Enden zusammengenäht, Zustand 2-
































3 cm. Getragen, Zustand 2.
488885
€ 450,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - FLL

Feinzink versilbert, rückseitig mit eingenietetem Nadelsystem und Herstellerbezeichnung "FLL". Nadel etwas deformiert.
489160
€ 250,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - F.Orth

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers f.o.
489161
€ 220,00
4

Panzerkampfabzeichen in Silber - Juncker

Nickel, hohl, die originale Nadel repariert, der Haken fehlt.
490309
€ 850,00
9

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl "25" - JFS

Fertigung der Firma Josef Feix Söhne, mit Herstellerbezeichnung "JFS", Nadel und Haken sind magnetisch.
490321
€ 3.000,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Hobacher

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers W.H.
490332
€ 250,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Carl Wild

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung CW.
490333
€ 300,00
3

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Hermann Aurich

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers.
490334
€ 350,00
3

Nahkampfspange in Bronze - JFS 2. Typ

Feinzink bronziert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W.E. Peekhaus Berlin - JFS". Haken, Nadel und Plättchen sind magnetisch.
490347
€ 650,00
4

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - Otto Schickle

Buntmetall hohlgeprägt, runder Drahthaken, round wire catch, Zustand 2.
490349
€ 650,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - JFS

Feinzink bronziert und getönt, rückseitig mit Markierung des Herstellers. Zustand 2+.
490350
€ 350,00
6

Nahkampfspange in Gold - Hymmen & Co

Feinzink, rückseitig markiert L/53 und H.&.C.L., das eingequetschte Plättchen magnetisch, getragener Zustand mit Resten der Vergoldung.
490362
€ 3.500,00
7

Nahkampfspange in Bronze 

Feinzink bronziert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W.E. Peekhaus Berlin - A.G.M.u.K. Gablonz", das Plättchen, ist magnetisch. 
490365
€ 800,00
7

Nahkampfspange in Bronze - 1. Typ

Feinzink bronziert, Markierung des Hersteller: "JFS - FEC. W.E. Peekhaus Berlin", Haken, Nadel und Plättchen sind magnetisch. Vorderseitig etwas korrodiert.
490366
€ 550,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Deumer

Zink hohl, der Kranz an der Spitze des Bajonetts angebrochen !
490438
€ 180,00
3

Ärmelschild "CHOLM" 1942

Schild aus Eisen versilbert, mit 3 Splinten auf die feldgraue Tuchunterlage geklammert, Rückenplatte magnetisch. 
490439
€ 3.500,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Buntmetall, mit Stempelschneider Lorioli Milano - De Marchis, am original Band. Zustand 2
490512
€ 170,00
3
490520
€ 220,00
6

Kriegsmarine Panzerschiff Graf Spee kleiner Nachlass des Signalgefreiten Werner Helmstedt 

12 Fotos, Untergang des Panzerschiff Graf Spee vor der La Plata Mündung , Beerdigung von Kapitän Langsdorff in Buenos Aires. 50 Kantinengeld Admiral Graf Spee. Bierdeckel als Andenken an Süd-Amerika, Aufschrift "Signalgefreiter Werner Helmstedt V. Division Hotel de Immigraci Mtr. SchiffKe. III. Division". Zustand 2.
371513
€ 700,00
4

U-Bootkriegsabzeichen - Wächtler & Lange

Feinzinkausführung, ohne Herstellerbezeichnung. Getragen, die Vergoldung verblasst, Zustand 2.

414998
€ 450,00
7

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen - Schwerin Berlin

Feinzink mit aufgenieteter Weltkugel, rückseitig Markierung des Herstellers "Schwerin Berlin". 
444798
€ 1.200,00
3

Blockadebrecherabzeichen - Haken repariert

Zink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung. "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". Getragen, Zustand 2-.
454676
€ 350,00
8

U-Bootfrontspange in Bronze 1. Modell - Hakenkreuz nach 1945 entnazifiziert

Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", magnetische Nadel.
467336
€ 750,00
2

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen, mit leichtem Mottenschaden, in gutem Zustand.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Dieses Ärmelabzeichen stammt aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.
470702
€ 550,00
7

U-Bootkriegsabzeichen - Schwerin-Berlin 1. Modell

Buntmetall vergoldet, Kanten poliert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Schwerin-Berlin". Runder Drahthaken. Leicht getragen, Zustand 2.
470734
€ 1.650,00
7
475031
€ 1.650,00
4

Kriegsabzeichen für Blockadebrecher

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Otto Placzek Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". Zustand 2+.
483745
€ 650,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Ausführung aus Feinzink, die Splinte wurden repariert !
484894
€ 650,00
7

Flottenkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Rückseitig Kratzung "MARKGRAF". Nur leicht getragen.
484912
€ 950,00
3

Minensucherkriegsabzeichen 

Buntmetall, polierte Kanten, rückseitig R.K. markiert.
485751
€ 450,00
2

Blockadebrecherabzeichen

Halbminiatur 26 mm, Feinzink, rückseitig Nadel.
489104
€ 200,00
3

Flottenkriegsabzeichen - Steinhauer & Lück

Feinzink, rückseitig halbhohl geprägt, dünne magnetische Nadel. 
490315
€ 350,00
3

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, Nadel ist magnetisch, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
490323
€ 250,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen

Feinzink, rückseitig an Quernadel mit Tragehäkchen.
490324
€ 230,00
7

Flottenkriegsabzeichen 

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". 
490338
€ 875,00
8

Schnellboot-Kriegsabzeichen 1. Modell

Buntmetall, an Quernadel, rückseitig markiert "Schwerin-Berlin 68". 
490356
€ 2.650,00
2

Kriegsmarine - Ehrenplakette des Tigerverbandes

Schildförmige Plakette aus Aluminiumgruß, Höhe 60 mm. Darstellung Tigerkopf vor gekreuzten Schwertern, seitlich mit 3 Befestigungslöchern. Zustand 2.
Die Auszeichnung wurde gestiftet vom Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste, Kapitänleutnant Hans Bartels.

Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Hans Bartels - Kommandant des Minensuchbootes "M1". Bartels erschuf das Wappen für seinen Verband. Es wurde später von dem von Bartels geführten Küstensicherungsverband Norwegen übernommen. Bartels erhielt schon am 16.05.1940 für seine hervorragenden Verdienste während des Polenfeldzuges und die Einsätze in der vereisten Nordsee bzw. der deutschen Bucht das Ritterkreuz des Eisernen Kreuz.
490402
€ 450,00
5

Kriegsabzeichen für die Marineartillerie

Feinzink, rückseitig markiert "Schwerin-Berlin", Zustand 2+.
490416
€ 485,00
4

U-Bootkriegsabzeichen - Foerster & Barth

Feinzink. Die Nadel L/21 markiert.
490444
€ 550,00
2

NSFK Satz Segelfliegerabzeichen: alle 3 Stufen A+B+C

3 Stoffabzeichen, Metallfaden handgestickt auf Luftwaffen-Tuch. Ungetragen, Zustand 2+..
132952
€ 150,00
2

Reichsverband Deutsche Luftfahrt Industrie: großes Dienstabzeichen für Angehörige der Luftwaffen Erprobungs-Dienststelle.

Großes Steckabzeichen, Feinzink, Höhe 55 mm, farbig lackiert, rückseitig an waagerechter Tragenadel. Leicht getragen in gutem Zustand.
Sehr selten, uns ist kein weiteres Stück bekannt.
189906
€ 750,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, Zustand 2-
215550
€ 70,00
2

Luftwaffe Ehrenplakette des Luftkreis V

Plakette aus Bronzeguss, im Zentrum der Luftwaffenadler " Für hervorragende Leistung - Der Kommandierende General und Befehlshaber im Luftkreis V", oben mit Trägergravur "U Feldw. Rolcke". Maße 87 x 110 mm.
Zustand 2. Sehr selten, seit über 25 Jahren das erste Mal bei uns im Angebot.
Die Ehrenplakette des Luftkreises V war eine nichttragbare Auszeichnung der Deutschen Luftwaffe vor dem Zweiten Weltkrieg, die vom Generalleutnant Karl Eberth verliehen wurde.
238617
€ 1.100,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der AGO Flugzeugwerke GmbH Oschersleben

, viereckiges Abzeichen, teilweise lackiert, mit Matrikelnummer 34 der WAGO Eschwege, an Nadel, Zustand 2.
247412
€ 230,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, stark getragen, Zustand 2-.
268803
€ 65,00
6

Frontflugspange für Zerstörer in Gold mit Anhänger

die Spange und der Anhänger aus Feinzink, die Vergoldung verblasst, rückseitig mit vergoldetem Nadelsystem, ohne Herstellerbezeichnung. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
318729
€ 2.200,00
2

Luftwaffe - Erinnerungsplakette für ein Flugzeug des Jagdgeschwaders Horst Wessel an ermordete SA-Kämpfer ( Blutzeugen )

um 1936. Große runde Plakette aus Bronzeguss, im Zentrum der Luftwaffenadler mit SA-Rune, Umschrift " Jagdgeschwader Horst Wessel - Ralph Baberadt ", Durchmesser 14,5 cm. Seitlich mit Befestigungslaschen.
Das Jagdgeschwader 134 (JG 134) "Horst Wessel" wurde am 4.1.1936 in Döberitz aufgestellt, Verleihung des Ehrennamens "Horst Wessel" am 24.3.1936. Später umbenannt in Zerstörergeschwader 26.
Theodor Sanders war ein SA-Mann aus Hamburg, der am 15. Januar 1935 einem kommunistischen Überfall zum Opfer fiel.
Im Anhang Scans zu Ralph Baberadt und der Plakette aus dem Buch " Jagdgeschwader Horst Wessel ", Zentralverlag der NSDAP 1938.
326622
€ 750,00
8

Gemeinsames Flugzeugführer-u. Beobachterabzeichen - Assmann

Buntmetallausführung, de Adler versilbert, der Kranz vergoldet, rückseitig im Kranz mit Herstellerbezeichnung "A" für Assmann. Getragen, Zustand 2.
360278
€ 3.500,00
2
€ 60,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Luftwaffen Uniform, stark getragen, Zustand 4.
405474
€ 40,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 6064, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3.
420470
€ 95,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 6287, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3.
420480
€ 95,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 6067, oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3
420482
€ 95,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "C"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform, ungetragener Zustand.
425518
€ 120,00
2

Werksabzeichen für Zivilangestellte der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G.

, rundes Feinzinkabzeichen, Matrikelnummer 3210 oben mittig eine Bohrung für eine Kette oder Faden zum Umhängen, Zustand 3
427218
€ 140,00
2

Flugzeugführerabzeichen - Metallfaden handgestickte Ausführung

Metallfaden handgestickt, rückseitig mit Papierabdeckung. Leicht getragen, Zustand 2.
439318
€ 600,00
2

Segelfliegerabzeichen Stufe "A"

Metallfaden handgestickte Ausführung für die Uniform. Ungetragen, Zustand 2+.
444239
€ 55,00
3

Luftwaffe - Schützenschnur 1. Stufe für Gewehrschützen 

grau geflochten mit silbernen Durchzügen, Aluminiumauflage, Zustand 2.
451632
€ 225,00
2

Ehrenblattspange der Luftwaffe

Buntmetall hohl geprägt, feuervergoldet mit aufpolierten Kanten. Rückseitig mit 4 flachen Splinten auf das EK-Band geklammert. Getragenes Stück von der Uniform abgetrennt.

452415
€ 3.500,00
2

Luftwaffe - Nadel der 3. Fallschirmjäger-Division

Auführung au Feinzink getönt, hohlgeprägt, Höhe 25 mm, rückseitig an Nadel. Getragen, Zustand 2. 

Das Abzeichen wurde im Jahr 1944 durch General Schimpf gestiftet. 
453018
€ 850,00
2

Luftwaffe Luftschutzwarndienst Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Steckabzeichen. Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer "105084", Hersteller "E S", an Nadel. Getragen, Zustand 2.
454337
€ 250,00
4

Deutsches Kreuz in Gold - Stoffausführung für Angehörige der Luftwaffe

handgestickte Ausführung, der aufgeklammerte Kranz vergoldet, auf LW-blauer Tuchunterlage, rückseitig mit Papierabdeckung. Ungetragen, Zustand 2+.
464287
€ 1.350,00
2

Luftwaffe Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel

maschinengestickte Stoffausführung, unterfüttert, mit rückseitiger Papierabdeckung.
464432
€ 185,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Norbert Hermann, Träger des Deutschen Kreuz in Gold

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Norbert Hermann am 18.5.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt und unbeschädigt, mit schöner gleichmäßiger Patina, Zustand 2.
Unteroffizier Norbert Herrmann war Bordschütze in der I./Sturzkampfgeschwader 2 "Immelmann" und erhielt das Deutsche Kreuz in Gold am 24.9.1942.
465220
€ 7.000,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Willi Ginter

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Willi Ginter am 6.6.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt, am Eisernen Kreuz ein paar kleine Dellen, der Fuß ebenfalls mit Beulen, Zustand 2-.

Unteroffizier Willi Ginter erhielt seinen Pokal als Flugzeugführer.
465225
€ 5.850,00
7

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Oberfeldwebel Paul Zaborowski

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Oberfeldwebel Paul Zaborowski am 18.1.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt ud unbeschädigt, mit schöner gleichmäßiger Patina, Zustand 2.

Oberfeldwebel Paul Zaborowski war Beobachter in der 5./Kampfgeschwader 30.
Einer der letzten Ehrenpokale, die 1943 noch verliehen wurde, sehr selten.
465254
€ 6.800,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Feldwebel Paul Christ

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Feldwebel Paul Christ am 27.2.43", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Ungereinigt und unbeschädigt, mit schöner leichter Patina, Zustand 2+.

Feldwebel Paul Christ erhielt seinen Ehrenpokal als Flugzeugführer.
Einer der letzten Ehrenpokale, die 1943 noch verliehen wurde, sehr selten.
465265
€ 6.800,00

Luftwaffe Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg für Unteroffizier Peter Ubländer, Träger des Deutschen Kreuz in Gold

Alpaka - Ausführung mit Gravur "Unteroffizier Peter Ubländer am 31.7.42", auf der Unterseite im Boden gestempelt "Joh. Wagner & Sohn Alpaka - Feinsilber Auflage". Unbeschädigt und mit schöner dunkler Patina, Ungereinigt mit schöner dunkler Patina, der Sockel ist gestaucht, Zustand 2-.

Unteroffizier Peter Ubländer war Bordschütze in der 8. Staffel, Kampfgeschwader 27 "Boelcke". Die Verleihung des Deutschen Kreuz in Gold erfolgte am 1.3.1943. Er war weiterhin dekoriert mit der Schützenschnur der Luftwaffe 1. Stufe, Fliegerschützenabzeichen, Eiserne Kreuz 1. und 2. Klasse, Frontflugspange für Kampfflieger in Bronze, Silber, Gold sowie Anhänger, Verwundetenabzeichen in Schwarz, Medaille Winterschlacht im Osten, Krimschild.
465319
€ 6.800,00
9

Erdkampfabzeichen der Luftwaffe

Feinzink, unmarkierte Fertigung von Arno Walpach, mit der Papiertüte mit Markierung "Arno Walpach Metallwarenfabrik Salzburg", Zustand 2
468040
€ 550,00
7

Fliegerschützenabzeichen mit amtlich entfernten Blitzbündel - Juncker

frühe flache Ausführung aus Buntmetall, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "C.E.Juncker Berlin SW". Getragen, rückseitig das Nadelsystem sauber repariert, Zustand 2.
468508
€ 800,00
3

Luftwaffe - Schützenschnur 5. Stufe

Im Gegensatz zu den Schützenschnüren 1.- bis 4. Stufe ist aber der 5. Stufe die Schnur nicht blau, sondern Silber geflochten mit blauen Durchzügen, komplett mit der Auflage mit breitem Eichenlaubkranz. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
469610
€ 380,00
6

Fallschirmschützenabzeichen - Steinhauer & Lück

Der Kranz Zink, der Adler aus Cupal auf dem Kranz verlötet.
472625
€ 1.100,00
5

Erdkampfabzeichen der Luftwaffe

Feinzink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "G.H.Osang Dresden", Nadel magnetisch, Zustand 2
474747
€ 550,00
3

Luftwaffe Flakkampfabzeichen 

Feinzink versilbert, Nadel und Kugelscharnier magnetisch. 
474800
€ 385,00
4
€ 850,00
3

Flakkampfabzeichen 

Feinzink, die runde Nadel und der Haken sind magnetisch.
478946
€ 300,00
2

NSFK Segelfliegerabzeichen Stufe C

, Stoffabzeichen, auf Luftwaffen-Tuch. Getragen, Zustand 2.
479618
€ 65,00
6

Fallschirmjägertreuekette der 1. Fallschirmjäger-Division

Silbernes Medaillon mit der Darstellung des Fallschirmschützenabzeichens, rückseitig Motto "Treue um Treue" und Herstellermarke des Juweliers in Mailand "800", komplett mit dem silbernen Halskettchen, Zustand 2.
Als Dank für die Rettung der Kunstschätze des Klosters Monte Cassino, bevor dieses von den Amerikanern bombardiert wurde, überreichte der Abt Gregorio Diamare der 1. Fallschirmjäger-Division u.a. eine kleine Silberspende. Aus dieser entstanden die Treueketten.
Anbei eine Fotokopie einer Verleihungsurkunde, mit Unterschrift "Schulz, Oberst und Divisionsführer Div.-Gef.-Stand".
479793
€ 1.650,00
6

Frontflugspange für Transport- und Luftlandeflieger in Silber

Feinzinkausführung versilbert mit aufpolierten Kanten, der Adler brüniert, ohne Hersteller. Leicht getragen, Zustand 2.
484188
€ 700,00
7

Frontflugspange für Aufklärer in Bronze

Buntmetall bronziert, die Auflage brüniert.
484352
€ 600,00
5

Flakkampfabzeichen der Luftwaffe 

Buntmetall getönt, an dünner runder Nadel mit Kugelscharnier. Zustand 2.
484909
€ 525,00
6

Fallschirmschützenabzeichen der Luftwaffe - Verleihungsetui

Ein schönes Etui für ein Abzeichen der Firma C.E. Juncker, Berlin. Dunkelblaues Verleihungsetui mit Aufdruck "Fallschirmschützen-Abzeichen", innen Seidenfutter und Pappeinlage mit Samt, Zustand 2.
488400
€ 950,00

Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel im Verleihungsetui

Fertigung der Fa. Assmann & Söhne Lüdenscheid, Aluminium, der Adler getönt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung auf dem Kranz "A - D.R.G.M.", im blauen Etui mit goldenem Aufdruck "Bordfunkerabz. (Flieger=Schützenabz.)", innen mit lila Seide und Samteinlage, Zustand 2
489264
€ 1.850,00
9

Segelflugzeugführer-Abzeichen

Buntmetall, der Adler brüniert, der Kranz versilbert, Fertigung der Fa. Brüder Schneider Wien, jedoch ohne Herstellerbezeichnung. Leicht getragen, Zustand 2+.
Dabei 4 Fotos des Gefreiten und das silberne C - Segelfliegerabzeichen.
490285
€ 3.000,00

Flugzeugführerabzeichen im Etui - Brüder Schneider AG Wien

Buntmetall, der Adler dunkel getönt, der Kranz versilbert mit polierten Kanten, rückseitig schwache Markierung des Herstellers "Brüder Schneider A.G. Wien", im passenden blauen Verleihungsetui mit Aufdruck "Flugzeugführerabz.", innen blaue Futter, Samteinlage mit umlaufendem weißen Karton, Zustand 2+-
490288
€ 2.750,00
8

Frontflugspange für Schlachtflieger in Gold

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "G.H. Osang Dresden", Nadel und Haken sind vergoldet. Leicht getragen, avers die Vergoldung verblaßt.
490351
€ 2.500,00
7

Frontflugspange für Fern-Nachtjäger in Silber

um 1944. Feinzink, der Pfeil nach unten, der Kranz geschwärzt, Zustand 2.
Es handelt sich hierbei um eine der seltensten Frontflugspangen der Luftwaffe.
490355
€ 1.850,00
6

Fliegerschützenabzeichen mit Blitzbündel - Assmann

Fertigung aus Aluminium, rückseitig auf dem Kranz mit Herstellerbezeichnung "A" sowie "D.R.G.M.". Der Haken sauber zeitgenössisch repariert.
490393
€ 800,00
8

Flugzeugbeobachterabzeichen der Luftwaffe

Buntmetall, rückseitig Markierung des Herstellers "IMME".
490394
€ 1.650,00

Fallschirmschützenabzeichen - W.Deumer

Buntmetall, mit Markierung des Herstellers "W. Deumer Lüdenscheid", in sehr schöner, nur leicht getragener Erhaltung. Im schwarzen Verleihungsetui mit goldenem Prägedruck "Fallschirmschützen", innen Samteinlage und Seidenfutter.
490398
€ 3.500,00
8

Flugzeugführerabzeichen - Assmann

Buntmetall versilbert, der Adler getönt, rückseitig mit Markierung "A" des Herstellers.
490414
€ 1.250,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" in Silber für Angehörige der Luftwaffe

Cupal, versilbert und getönt und mit 4 Splinten auf die Rückenplatte geklammert.
490440
€ 1.350,00
2

Flandern 2. Weltkrieg V.F.W. Vlaamsche Fabriek Wacht Satz Mützenabzeichen

Mützenadler und Eichenlaubkranz, hohlgeprägt und versilbert, rückseitig mit Befestigungssplinten. Leicht getragen, Zustand 2. 

Die V.F.W. Vlaamsche Fabriek Wacht wurde 1942 aufgestellt zum Schutz deutscher Anlagen in Belgien. Später umbenannt in Vlaamsche Wacht unter der Verwaltung des Luftgau Belgien-Nordfrankreich.
361064
€ 450,00
3

Italien 2. Weltkrieg Erinnerungsabzeichen des Italienischen Expeditionskorps in Rußland "Fronte Russo" 

rückseitig mit Markierung des Herstellers Lorioli Fratelli Milano. Zustand 2
427231
€ 300,00
5

Orden "Azad Hind" der Provisorischen Regierung Freies Indien 1942 - 1945 - Verleihungsetui

Verleihungsetui zum Stern 3. Klasse (Vir-e-Hind = Held von Indien). Hellbraunes Etui, innen mit Hersteller "Rudolf Souval, Wien VII Str. d. Julikämpfer 23", Zustand 2. Sehr selten.
437417
€ 850,00
2

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Bronze

Feinzink, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
449195
€ 180,00
3
449300
€ 350,00
6

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 1. Klasse in Gold

Feinzink massiv geprägt, die Vergoldung zum Teil verblasst, rückseitig Nadel.
449302
€ 430,00
2

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Bronze

Feinzink, am Band mit Tragenadel, Zustand 2.
462569
€ 175,00
2

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Bronze

Feinzink, am Band mit Tragenadel, Zustand 2
483921
€ 170,00
2

Tapferkeitsauszeichnung für Ostvölker 2. Klasse in Silber

Feinzink versilbert, komplett am original Band mit Tragenadel. Zustand 2.
484862
€ 180,00
2

Holland Mussertkreuz " HOU EN TROU - MUSSERT 1941 "

mehrfarbig emailliertes Kreuz mit Schwertern, Bronze vergoldet, am Band, Zustand 2.
Die Auszeichnung wurde vom niederländischen Führer des NSB Mussert gestiftet für die holländischen Freiwilligen der Waffen-SS zur Erinnerung an den Russlandfeldzug, Zustand 2
490290
€ 600,00
2

Bandspange für einen bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen, beim Militär-Verdienstkreuz fehlen die Schwerter, Breite 58 mm, Zustand 2.
347991
€ 25,00
2

Bandspange eines hessischen Veteranen des 1. Weltkriegs und späteren Beamten 

Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914, Hessen Allgemeines Ehrenzeichen für Tapferkeit, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, Treudienst-Ehrenzeichen 25. Jahre, mit Auflage, Zustand 2-
350892
€ 45,00
2

Bandspange eines mecklenburgischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

2 Auszeichnungen, Eisernes Kreuz 1914, Mecklenburg Militärverdienstkreuz, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, zum teil verblichen, Breite 46 mm, Zustand 2-3.
351745
€ 20,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern, Breite 61 mm, Zustand 2.
353430
€ 30,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer – mit Schwertern, Breite 46 mm, Zustand 2-.
353531
€ 30,00
2

Bandspange für einen württembergischen Veteranen im 1. Weltkrieg 

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Württemberg Tapferkeitsmedaille, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 54 mm. Getragen, Zustand 2.
354396
€ 30,00
2

Bandspange eines K. u. K. Veteranen des 1. Weltkriegs

Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Ungarn Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern, Bulgarien Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern, Breite 75 mm, Zustand 2-.
354412
€ 25,00
2

Bandspange eines sächsischen Veteranen des 1. Weltkriegs

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914, Sachsen Albrechts Orden Ritterkreuz mit Schwertern, Sachsen Friedrich August Medaille, Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Breite: 62 mm. Zustand 2.
381458
€ 70,00
2

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern. Breite 53 mm, Zustand 2-.
399691
€ 25,00
2

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2.Klasse 1914, Baden Militär-Karl-Friedrich-Verdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer mit Schwertern (Schwerter fehlen). Breite 53 mm, Zustand 2-.
399692
€ 15,00
2

Bandspange eines badischen Veteranen des 1. Weltkriegs

4 Auszeichnungen, Länge ca. 60 mm, Zustand 2
400401
€ 40,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914, Bayrische Dienstauszeichnung, Breite 45 mm, Zustand 3.
401364
€ 15,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914,  Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Dienstzeitauszeichnung, Breite 75 mm, Zustand 2-.
401390
€ 35,00
2
408323
€ 40,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Bayrische Dienstauszeichnung, 70 mm breit
415236
€ 30,00
2

Bandspange eines Hamburger Veteranen des 1. Weltkriegs 

3 Auzeichnungen. Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Hanseatenkreuz Hamburg, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Breite 45 mm, Zustand 2.
422362
€ 20,00
5

Bandspange und Miniaturkette eines Frontkämpfers 1. Weltkrieg, höheren Beamten u. Parteimitgliedes

9 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Hausorden Hohenzollern Ritterkreuz mit Schwertern, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Kriegsverdienstkreuz 1939, Olympia-Ehrenzeichen 2. Stufe, Treudienst-Ehrenzeichen 25 Jahre, Treudienst-Ehrenzeichen 40 Jahre, NSDAP Dienstauszeichnung 15 Jahre, Medaille für dt. Volkspflege.
Dazu die passende Bandspange mit Auflagen. 120 mm breit.
473366
€ 700,00
2

Bandspange eines bayerischen Veteranen des 1. Weltkriegs 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2 Klasse 1914, Bayerischer Militärverdienstorden, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Bayern Prinzregent Luitpold Medaille. Breite 60 mm, Zustand 2.
476929
€ 35,00
2

Bandspange eines politischen Leiters der NSDAP

NSDAP Dienstauszeichnungen 1. Stufe mit Auflagen, und Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Eisernes Kreuz II. Klasse 1914. Rückseite beschädigt, 51 mm,  
481031
€ 70,00
2

Bandspange für einen tapferen Veteranen des 1. Weltkriegs und späteren Freikorps - Angehörigen 

4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2.Klasse, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Schlesischer Adler. Treudienst Ehrenzeichen 25 Jahre mit Auflage. Breite 60 mm. Zustand 2.
484240
€ 45,00
2

Bandspange eines Veteranen des 1. Weltkriegs und Polizeibeamten

5 Auszeichnungen: Breite 73 mm. Zustand 2.
485608
€ 50,00
2

Bandspange eines Angehörigen der Wehrmacht 

3 Auszeichnungen: Dienstzeit-Auszeichnung, Eisernes Kreuz 1939 2.Klasse, Medaille zur Erinnerung an den 13. März 1938. Breite 44 mm. Zustand 2-
485719
€ 30,00
2

Bandspange für einen Beamten

Treudienst Ehrenzeichen 25 Jahre, mit Auflage. Breite 25 mm. Zustand 2.


487340
€ 25,00
2

Bandspange eines Wehrmachts-Angehörigen (Einsatz zur Heimkehr des Memellandes 1938)

4 Auszeichnungen: Dienstauszeichnung mit Bandadler, Dienstauszeichnung mit Bandadler, Anschluß Sudetenland 1938, Memelland-Medaille, Breite 63 mm. Zustand 3 !
489502
€ 75,00
2

Miniatur 1957 - Flakkampfabzeichen des Heeres

, 9 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
349636
€ 40,00
2

Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 - Miniatur

Buntmetall, 16 mm, gewölbt, an langer Nadel, Zustand 2.-
349761
€ 80,00
2

Knopflochdekoration für einen Frontkämpfer des 1. Weltkrieges

3 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse · Hanseatenkreuz · Ehrenkreuz für Frontkämpfer · Zustand 2-.
349813
€ 30,00
2

Sachsen Königreich Albrechts-Orden Ritterkreuz 1. Klasse - Miniatur

ca. 20 mm, Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert.
440831
€ 175,00
2

Miniaturspange eines Frontkämpfers im 1. Weltkrieg - 3 Auszeichnungen

9 mm, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-18, Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918, an langer Nadel, Zustand 2.
442578
€ 35,00
2

Miniaturspange eines Frontkämpfers im 1. Weltkrieg und späteren Beamten - 3 Auszeichnungen

9 mm, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-18, Treudienst-Ehrenzeichen in Silber, teilweise emailliert, an langer Nadel, Zustand 2.
455192
€ 35,00
2

Verwundetenabzeichen in Silber 1939 - Miniatur

Buntmetall, 9 mm, an Nadel, mit Hersteller "L/53", Zustand 2.
459106
€ 55,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 - Miniatur

9 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
460251
€ 25,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 - Miniatur

16 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
460259
€ 25,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1939 - Miniatur

16 mm, an Nadel, Hersteller L 16, Zustand 2.
465793
€ 45,00
2
479509
€ 15,00
2

Zerstörerkriegsabzeichen - Miniatur

16 mm, Buntmetall, die Vergoldung noch erhalten, an langer Nadel, Zustand 2+.
484325
€ 185,00
4

Deutscher Adlerorden 2. Klasse - Miniatur

Halskreuz, 16 mm, Silber vergoldet und beidseitig emailliert, komplett an Knopflochschleife. Leicht getragen, Zustand 2.

484331
€ 750,00
5

Miniaturkette/Frackkettchen eines preußischen Offiziers 

Feines Miniaturkettchen mit 5 Auszeichnungen: Preußen Roter Adler-Orden 4. Klasse und 3. Klasse mit Schleife, Kronenorden 3. Klasse, Bayern Verdienstorden vom Hl. Michael Kreuz 4. Klasse mit Krone, Mecklenburg-Schwerin Orden der Wendischen Krone Ritterkreuz. 16mm Miniaturen Silber und Silber vergoldet, an Kettchen der Firma J. Godet & Sohn Berlin.
484392
€ 1.100,00
2

Deutscher Adlerorden: Deutsche Verdienstmedaille in Silber 1. Modell - Miniatur

Ausführung in Frakturschrift, 16 mm, am Band, Zustand 2+. Selten.
484410
€ 350,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 - Miniatur

16 mm, an langer Nadel, Zustand 2.
484841
€ 25,00
3

Knopflochdekoration eines Kämpfers 1870-1871 

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer, 20 mm, an Bandschleife als Knopflochausführung
485209
€ 60,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918 - Miniatur

19 mm, hohl geprägt, an langer Nadel, Zustand 2.
485340
€ 35,00
2
485449
€ 85,00
2

Ehrenkreuz der Deutschen Mutter in Gold - Miniatur

19 mm, an Bandschleife mit Tragenadel, rückseitig markiert L/13. Zustand 2.
485454
€ 95,00
2

Verwundetenabzeichen 1939 in Gold - Miniatur

9 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Vergoldung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.

Kleiner Restbestand eines Hamburger Herstellers, pro Stück EUR 95,--
487021
€ 95,00
2

Verwundetenabzeichen 1939 in Gold - Miniatur

12 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Vergoldung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.


487025
€ 120,00
2

Verwundetenabzeichen 1939 in Silber - Miniatur

9 mm, an langer Nadel, ungetragen, die original Versilberung noch zu 100 % erhalten. Ungetragen, Zustand 2+.

Kleiner Restbestand eines Hamburger Herstellers, pro Stück EUR 40,--
487027
€ 40,00
2
€ 450,00
2
€ 30,00
2
€ 45,00
2
270394
€ 20,00
3

Argentinien Abzeichen für Marineflugzeugführer

Buntmetall vergoldet, Zustand 2
271884
€ 125,00
2

Italien Verdienstmedaille Africa-Orientale

Bronze, am alten Band, Zustand 2.
276877
€ 80,00
2

Belgien "Médaille Commemorative de la Campagne 1914 - 1918"

Bronze, am Band mit Stecknadel, gestempelt "E.J. de Bremankur", Zustand 2.
278030
€ 20,00
2

Preussen Nicht tragbare Erinnerungs-Medaille anlässlich des 50. Dienstjubiläums des Freihernn zu Wylich 1834 .

avers C. F.H. Graf V. Wylich U. Lottum K. Pr. Gen. D. Inf. Geh. Staats Minist. Ritt. U.S.W.", revers "Am 50. Iaehr. Dienstiubelf. Den 9. April 1834", Buntmetall, Durchmesser ca. 50 mm, Stempelschneider Loos D. - König F.", Zustand 2 .

Christoph A. C. Friedrich Freiherr von Wylich war ein königlich-preußischer Geheimer Regierungsrat, Erbhofmeister des Herzogtums Kleve, Komtur des Johanniterordens und Ritter des königlich-preußischen Roten Adler-Ordens zweiter Klasse.
284799
€ 180,00
2

Frankreich Abzeichen  C.C ZONE N.O - Compagnie Commandement Zone Nord-Ouest. Indochina 

zuständig für das Gebiet im Nordwesten Tonking, Hersteller: Drago Paris Nice, 43. rue Olivier Metra, Zustand 2-


  
320715
€ 60,00
2

Bulgarien Zivilverdienst-Orden 1944-1946 6. Stufe Silbernes Verdienstkreuz 

Versilbertes Kreuz am Band. Zustand 2.
Bei dem Modell 1944-1946 wurde auf der Rückseite das Monogramm durch die Nationalfarben ersetzt.
353859
€ 120,00
4

Kroatien 2. Weltkrieg Ustascha Verdienstorden Kreuz 1. Klasse

Halskreuz, Buntmetall versilbert und beidseitig emailliert, komplett am langen Halsband. Getragen, Zustand 2.
355243
€ 1.150,00
2

Königreich Bulgarien Tapferkeitsauszeichnung 3. Klasse 1879

Kreuz versilbert, am Band. Zustand 2 .
355487
€ 50,00
2

Bulgarien 2. Weltkrieg Abzeichen für Auszeichnung der Kavallerie

Buntmetall versilbert, an Nadel. Zustand 2

356067
€ 200,00
6

Österreich 1. Republik Luftwaffe Abzeichen für Bombenschützen

Es handelt sich um ein ein Stück, um 1950. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig senkrechte Nadeln, Hersteller: "F. Petzl Wien 15" Leicht getragen, Zustand 2.

357710
€ 350,00
2

Spanien Flugzeugführerabzeichen

Spanische Fertigung, um 1960, rückseitig an abnehmbarer Trageklammer, Zustand 2
365628
€ 350,00
6

Österreich 1. Republik Abzeichen für Flugzeugführer - Knopflochminiatur

um 1935. Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, rückseitig zwei senkrechte Tragenadel. Höhe 20 mm. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten.
Die österreichische Luftwaffe wurde nach dem 13.3.1938 komplett in die Deutsche Luftwaffe eingegliedert. Die Flugzeugführerabzeichen wurden gegen das deutsche Abzeichen ausgewechselt.

386777
€ 650,00
2

Frankreich 2. Weltkrieg Abzeichen "XV° Corps d'Armée"  

Hersteller "Drago Paris 25. r Beranger", Zustand 2.

396850
€ 20,00
2

Österreich / K.u.K. Monarchie 1. Weltkrieg Abzeichen des 216.Sturmbaon

Assault-Half-Bataillon of the 216th Honvéd Infantry Brigade, Feinzink hohlgeprägt, Durchmesser 51 mm, rückseitig Tragenadel, Markierung des Herstellers Arkanzas Budapest, Zustand 2-3

402872
€ 600,00
4

Japan, Showa Gedenkmedaille

Silber, am original Band. Verleihungsetui mit Aufschrift. Etui beschädigt, Zustand 2-.
407023
€ 50,00
2

Japan, Rot Kreuz Medaille

Silber, komplett am original Band, Bandschleife für den Zivilanzug, im Etui. Zustand 2.
407373
€ 30,00
2
407941
€ 25,00
2

Japan, Rot Kreuz Medaille für besondere Mitglieder

am original Band mit großer Rosette. Zustand 2
408291
€ 25,00
2
€ 40,00
2

Sowjetunion: Ordensschnalle eines Veteranen

4 Auszeichnungen. Getragen, Zustand 2.
410029
€ 120,00
5

Bulgarien Militärverdienstorden VI. Klasse silbernes Verdienstkreuz mit der Krone

Buntmetall versilbert, komplett im passenden Verleihungsetui
422835
€ 200,00
6

Österreich Militär-Maria-Theresien-Orden Ordensschärpe für das Großkreuz

Fertigung aus dem 1. Weltkrieg aus feinem Seidenmoirée, Fein genähte Ausführung, Länge 80 cm, ungetragen, Zustand 2.
Träger ist bekannt. Extrem selten.
442757
€ 8.000,00
2
445934
€ 30,00
2

Japan, Rot Kreuz Medaille für lebenslange Mitglieder

Silber, komplett am original Band mit blauer Rosette, Zustand 2.
459264
€ 20,00
2

Österreich Armee-Kreuz 1813/1814, sogenanntes "Kanonenkreuz"

Bronze , teils vergoldet, das Zentrum getönt, Ausführung mit breiter Ringöse und dem großen Bandring, komplett am alten vernähten original Band. Getragen in gutem Zustand.
467979
€ 650,00
2
469708
€ 25,00
7

Zaristisches Rußland Große silberne Verdienstmedaille "Für Eifer"II. Klasse

Halsdekoration. Große silberne Medaille mit Portrait Zar Nikolaus II., auf der Rückseite "Für Eifer", komplett am langend Halstrageband im beschädigten Verleihungsetui. Zustand 2.
470452
€ 900,00
2

Österreich 1. Republik Fliegerei:Abzeichen "Schill Segelfliegerhorst"

Hochovales Steckabzeichen in der Form ähnlich der alten Feldfliegerabzeichen, Höhe 42 mm, versilbert und hohlgeprägt, im Zentrum ein Segelflugzeug, auf den Schwingen mit Beschriftung "Schill Segelfliegerhorst", rückseitig an Quernadel, mit Herstellerbezeichnung "Schwertner & Cie. Eggenberg"
479608
€ 350,00
4

Georgien Orden der Heiligen Tamara,

Bruststern, hohlgeprägt und versilbert, das aufgeklammerte Medaillon blau emailliert und vergoldet. Rückseitig an runder Nadel mit Markierung Friedrich Sedlatzek Berlin. Getragen, Zustand 2.
Aus dem Besitz eines deutschen Soldaten "Kommando der Deutschen Truppen im Kaukasus", um 1920.
481772
€ 850,00
2

Erinnerungplakette "Sternflug an die Saar 8.7.33"

Kupfer, ca. 70x120mm, "Saarbrücken-Dies Land ist Deutsch", Zustand 2
211530
€ 150,00
4

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des " Kraftfahr-Bataillon 1911-1919 "

Durchmesser ca. 25 cm, blaues Dekor unter Glasur. Rückseitig die blaue Schwertermarke und Modellnrn. Unbeschädigter Zustand.
256224
€ 600,00
3
280087
€ 65,00
3

SA - große nichttragbare Siegerplakette - " SA-Wintersportkämpfe Gruppe Bayerische Ostmark 4/5 Februar 1939 "

Feinzink versilbert, 80 x 80 mm. Rückseitig "Dem Sieger". Der Entwurf stammt von Carl Diebitsch und Prof. Theodor Kärner. Zustand 2
282964
€ 420,00
2

ADAC ( Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ) - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Erinnerung an Südthür. Hindenburg-Parade 19.9.1930 "

ADAC Ortsgruppe des thüringischen Waldes, " Reichspräsident Hindenburg ", farbig emailliert, 65 x 85 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : L.Chr.Lauer Nürnberg-Berlin-Köln; Zustand 2.
292565
€ 110,00
7
318677
€ 280,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Westmark Winterfahrt 21. Januar 1934 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 67 x 92 mm, Hersteller : Adam Donner Elberfeld, Zustand 2.
331768
€ 380,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Zielfahrt zur Ausstellung ' Die Strasse ' München 1934 "

Buntmetall versilbert, 70 x 70 mm, mit 2 Bohrungen, Hersteller : Rob.Neff Berlin W.57, Zustand 2.
336671
€ 400,00
2
337206
€ 180,00
2
337241
€ 220,00
2

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Nordmark-Nachtfahrt rund um Kiel 21./22. April 1934 "

Buntmetall versilbert mit aufgesetzter Emailleauflage, 75 mm, mit 2 Bohrungen, auf der Rückseite mit aufgeklebter Anleitung zur Behandlung der Emaille, Zustand 2.
337285
€ 450,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " NSKK Sternfahrt 26.3.1933 Hannover "

Buntmetall hohl geprägt und getönt, 60 x 80 mm, mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
337388
€ 300,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Bayer. Ostmark Orientierungs-Fahrt 8. Mai 1938 "

Buntmetall vergoldet, teilweise emailliert, 47 x 78 mm, Hersteller : Carl Poellath Schrobenhausen, Zustand 2.
338847
€ 350,00
2
338852
€ 150,00
3

NSKK / DDAC - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Kraftfahrzeug-Winterprüfung 1935 "

aus 990 Silber, 44 mm, mit Randstempelung 990, Zustand 2.
340117
€ 280,00
2
€ 200,00
2
€ 180,00
2

NSKK - tragbare Auszeichnung - " NSKK Jahreswertung KwSt 24/K 86 - 6. Preis "

Buntmetall versilbert, ohne Band, Zustand 2.
KwSt = Kraftwagen-Staffel
340724
€ 350,00
8

NSKK / O.N.S. - große nichttragbare Auszeichnung - " Kraftfahrzeug Winterprüfung 1937 "

Große Bronzemedaille in 15,5 cm " Der Führer des Deutschen Kraftfahrsports ", im Zentrum großer NSKK-Adler über Faksimile " Hühnlein ", rückseitig Alpenpanorama. Die Medaille ruht auf einem Holzsockel, in eine Halterung eingesteckt, Zustand 2.
O.N.S. = Oberste Nationale Sportbehörde für die Deutsche Kraftfahrt
367196
€ 1.250,00
2

NSDAP - tragbare Erinnerungsmedaille - " Volksabstimmung in Kärnten 1920 - 1941 "

Feinzink getönt, Durchmesser 40 mm, Darstellung: das große Wappen Kärntens über dem Kärntner Freiheitskreuz, Lebensrune und dem Eisernen Kreuz, mit Umschrift. Rückseitig Hersteller "RZM M9/238". Oben mit Bohrung, Zustand 2.
368735
€ 80,00
2

NSKK - 3 Siegerplaketten für Mercedes, BMW und Wanderer - Oktober 1935 und November 1937

24 x 51 mm, Nickel, jeweils mit 2 Bohrungen, gebrauchter Zustand.
370619
€ 75,00
8

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Thüringen - Nachtorientierungsfahrt durch den Südharz 1938 "

Zink, Durchmesser 80 mm, rechts und links 2 Bohrungen, Hersteller : Brehmer Markneukirchen, komplett im schwarzen Etui, Zustand 2.
374016
€ 450,00
5

Ehrenschale aus Meißner Porzellan des "Königlich Sächsischen 1. Jäger-Bataillon und des Jäger Bataillons 12. 1809-1909"

Durchmesser ca. 25 cm, grünes Dekor unter Glasur, im Zentrum die gekrönte Regimentschiffre, rückseitig mit Schwertermarke und Nummer, mit der original Aufhängung, Zustand 2.
374235
€ 400,00
7

NSFK Goldene Plakette "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938"

Aluminium, Nr. 540, im Verleihungsetui, innen mit Eindruck "Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer". Zustand 2.
377163
€ 650,00
2
380880
€ 180,00
8

NSFK - nichttragbare Bronzene Plakette - " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Deutschlandflug 1938 "

Aluminium bronziert, rückseitig mit Verleihungsnummer Nr. 6032 und Sinnspruch von Fr.Christiansen, komplett im schwarzen Verleihungsetui, im Deckel mit Eindruck " Nationalsozialistisches Fliegerkorps - Der Korpsführer ", ohne Urkunde, Zustand 2.
392024
€ 450,00
7

III. Reich - nichttragbarer Ehrenpreis in Silber des Gaus Nr. 33 Göttingen - " 15 Jahre NSDAP Göttingen 8.2.1937 "

Buntmetall versilbert, 60 mm, Hersteller : JFS D.R.G.M. RZM M/183, im braunen originalen Verleihungsetui mit goldenem Aufdruck, Zustand 2.
392033
€ 480,00
8

NSFK silberne Plakette "Skiwettkämpfe des NS-Fliegerkorps Innsbruck 10.-12.2.1939"

Feinzink, Durchmesser 82 mm, im passenden Verleihungsetui, innen liegend mit der Besitz-Urkunde für einen NSFK-Mann Otto Engel für den II. Preis im 12 km Patrouillenlauf.
427415
€ 650,00
2
€ 120,00
4

III. Reich Völkerschlachtdenkmal Leipzig

Motor Brigade Leipzig, 20.06.1937, Blechausführung, auf schwarzer Holzplatte, Format: 11,5 x 18cm, mit Wandhalterung, Zustand 2
441122
€ 120,00
2
476148
€ 275,00
5

Siegerplakette im Etui

60x40 mm versilbert, noch nicht graviert.
479908
€ 20,00
2

NSKK - nichttragbare Teilnehmerplakette - " Motorgruppe Niedersachsen 4. Niedersächsische Burgenfahrt 21.8.1938 "

Buntmetall vergoldet und emailliert, Durchmesser 68 mm, mit 2 Bohrungen, Zustand 2.
484602
€ 200,00
2

III. Reich Untersteiermark, Oberkrain - Deutsche Jugend

Mitgliedsabzeichen, lackiert, an Nadel, Zustand 2.
147412
€ 150,00
2

Reichseinheitsverband des deutschen Gaststättengewerbes ( REV ) - Mitgliedsabzeichen

an Langer Nadel, Hersteller : Lauer Nürnberg, Zustand 2.
275443
€ 25,00
2

Badischer Sängerbund

, Mitgliedsabzeichen 3. Form, an langer Nadel, Hersteller : Schmidthäussler Pforzheim GES.GESCH., Zustand 2.
281410
€ 125,00
2
282354
€ 45,00
2

Reichsbund der Zivildienstberechtigten ( RdZ ) - Silberne Ehrennadel

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
291557
€ 30,00
2

Jugendbund im Gewerkschaftsbund der Angestellten ( GdAJB ) - Mitgliedsabzeichen

an Nadel, Hersteller : Glaser & Sohn Dresden, Zustand 2.
291754
€ 60,00
2

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F.M.K. ( F.Mannheim Kaiserslautern ), Zustand 2.
313909
€ 65,00
2

Sozialismus - Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerbund " Solidarität " ( ARKB ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form

mehrteilige Fertigung mit roter Stoffrosette, an Nadel, rückseitig " Eigentum des A.R.K.B. Solidarität GES.GESCH. ", Zustand 2.
316891
€ 75,00
2

Deutsches Reich Kaiser Wilhelm Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft

Mitgliedsabzeichen 2. Form von 1927 als Ansteckminiatur, an langer Nadel, rückseitig mit 900 Silberstempel, Zustand 2+.
343526
€ 85,00
2

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Leistungsabzeichen in Silber mit Jahreszahl " 1942 "

rückseitig : NSRL und GES.GESCH., an langer jedoch abgebrochener Nadel, Zustand 2.
350730
€ 150,00
2

NS.- Gemeinschaft " Kraft durch Freude " ( NSGKdF ) - Mitgliedsabzeichen," Gau Köln-Aachen 

1. Form, an Nadel, Hersteller : F. Hoffstätter Bonn, Zustand 2.
359568
€ 150,00
6

Deutsche Arbeitsfront ( DAF ) - Abzeichen der nationalsozialistischen Musterbetriebe 1936 in Gold für Herren

Verliehene Fertigung aus 333er Gold, rückseitig mit eingeschlagener Goldgehaltspunze und Verleihungsnummer "597" und RZM M1/77 ( Förster & Barth in Pforzheim ), an langer Tragenadel mit Sicherung, in einem schwarzem Etui, Zustand 2.

369488
€ 1.650,00
2

Surtschin in Syrmien - Erinnerungsabzeichen zur 40 jährigen Vertreibung von 1984

an langer Nadel, Zustand 2.
( anbei Notizen über die Geschichte, aus der ehemaligen Sammlung von Peter Groch, Berlin )
372260
€ 45,00
2

Verein für das Deutschtum im Ausland ( VDA )

Mitgliedsabzeichen, 6. Form, 10 mm, an langer Nadel, rückseitig : GES.GESCH., Zustand 2.
372513
€ 20,00
2

Verein der Hundefreunde Elberfeld

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
372522
€ 35,00
2

Norwegen - Arbeidstjenesten ( AT )

Brosche für Frauen, silber mit 1 dicken Aussenring ( Troopsfoerer ), 50 mm, an Nadel, Zustand 2.
378279
€ 120,00
2
€ 200,00
2

Wirtschaftsgruppe Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe ( WGB ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller : Hoffstätter Bonn GES.GESCH., Zustand 2.
399775
€ 30,00
2

Reichsverband Deutscher Offiziere ( RDO ) - Mitgliedsabzeichen

( mit Hakenkreuz ), an langer Nadel, Hersteller : Fleck & Sohn Hamburg 3, Zustand 2.
399808
€ 100,00
2

Gewerkschaftsbund der Angestellten ( GdA ) - Mitgliedsabzeichen klein

emailliert, an langer Nadel, Hersteller : Glaser & Sohn Dresden, Zustand 2.
399897
€ 35,00
2

Reichsluftschutz - Abzeichen für den Flugmeldedienst 2. Form

Buntmetall emailliert, mit Matrikelnummer " 22729 ", Hersteller : J. Preissler Pforzheim GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2.
408732
€ 280,00
2

Nationalsozialistische Betriebszellen-Organisation ( NSBO )

Mitgliedsabzeichen 3. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
409043
€ 25,00
2

Volkssozialistische Selbsthilfe ( VS )

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : F.M.K. ( F.Mannheim Kaiserslautern ), Zustand 2.
418456
€ 70,00
2

Sozialismus - Arbeiter-Radfahrer-Bund " Solidarität " ( ARB ) - Mitgliedsabzeichen 1. Form

mehrteilige Fertigung mit roter Stoffrosette, an Nadel, rückseitig " Eigentum des Arbeiter Radfahr Bundes Solidarität ", Zustand 2.
422658
€ 75,00
2

Nationalsozialistische Betriebszellen-Organisation ( NSBO )

Mitgliedsabzeichen 3. Form, an langer Nadel, Zustand 2.
424220
€ 25,00
2

Deutscher Jagdverband ( DJV )

, Ehrenzeichen für 25 jährige Mitgliedschaft, rückseitig mit 800 Silberstempel, Ges. Gesch. an langer Nadel, nach 1945, Zustand 2.
429590
€ 20,00
2

Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung ( NSKOV ) - Mitgliedsabzeichen

groß, Hersteller : GES.GESCH., an Clipnadel, Zustand 2.
448684
€ 25,00
2

1. Weltkrieg patriotische Brosche "Der Weltkrieg 1914 1915"

im Zentrum mit Bildnis Kaiser Wilhelms II., an Nadel, Zustand 2.
451322
€ 45,00
2
451676
€ 40,00
2
€ 120,00
2

Deutscher Marine Bund

, Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft, an Nadel, Zustand 2.
453553
€ 40,00
2

Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands zum Schutze der Familie ( RDK ) - Abzeichen für Familienwart

groß 20 mm, an Nadel, Hersteller : Firmenlogo Steinhauer & Lück GES.GESCH.,
Zustand 2.
454046
€ 80,00
2

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

Zink, lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/34, an Nadel
454651
€ 135,00
2

Reichsluftschutzbund ( RLB )

Amtsträgerabzeichen 1. Form, an langer Nadel, Hersteller : H.Aurich Dresden GES.GESCH., Zustand 2.
457585
€ 100,00
2

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps ( NSKK ) - Abzeichen " Kriegskraftfahrerin "

rot lackiert für Klasse 3, an Nadel, mit RZM-Hersteller M1/35, Zustand 2.
457687
€ 180,00
2

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

späte lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/102, an Nadel, Zustand 2.
457803
€ 60,00
2

Deutsches Frauenwerk - Mitgliedsabzeichen

groß 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/102, an Nadel, Zustand 2.
457823
€ 30,00
2
€ 75,00
2

Deutsches Reich patriotische Brosche

Silber, an langer Nadel. 
465363
€ 60,00
2

Jugendorganisationen : Jungdeutschland - Mitgliedsabzeichen 

an Nadel, Hersteller: ges. gesch., Zustand 2.
465782
€ 90,00
2

Elsass-Lothringen - Deutsche Volksgemeinschaft Westmark ( Lothringen ) ( DVG )

Mitgliedsabzeichen, an Nadel, Hersteller : W. Redo Saarlautern, Zustand 2.
467521
€ 200,00
2

Reichsarbeitsdienst der Männer ( RAD/M ) - Erinnerungsnadel

emailliert, an langer Hersteller : A.T.H. GES.GESCH., Zustand 2.
469266
€ 20,00
2

Treuewerk der Betriebsgemeinschaften der Luftfahrt - Treuwerkabzeichen

rückseitig : GES.GESCH., an langer Nadel, Zustand 2.
470901
€ 80,00
2

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) - Mitgliedsabzeichen

an langer Nadel, Hersteller : 7 GES.GESCH, Zustand 2.
473940
€ 20,00
2

Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend ( RAD/wJ ) - Erinnerungsbrosche in Silber

Feinzink, Hersteller : J.B.u.Co., an Nadel, Zustand 2.
474826
€ 40,00
2

Nationalsozialistische Frauenschaft ( NSF )

, Ortsgruppe/Mitarbeiterin im Stab, blauer Rand, mit RZM-Hersteller 46, an Nadel, Zustand 2.
475271
€ 50,00
2

Reichsoffizierbund ( ROB ) - Mitgliedsabzeichen 2. Form

an langer Nadel, Hersteller : A.Stübbe Berlin, Zustand 2.
475504
€ 75,00
2

Königreich Bulgarien patriotisches Abzeichen 

Emailliert und vergoldet, Zustand 2.
475676
€ 50,00
2
475679
€ 120,00
2

Deutschtum im Ausland - Ortsgruppe Frankfurt a.M.

großes Mitgliedsabzeichen, emailliert, Zustand 2.
475704
€ 80,00
2
€ 200,00
2

Maidenbrosche der unbekannten Frauenschule - BFS

mit 800 Silberstempel, an Nadel. Zustand 2. 
478641
€ 220,00
2
479199
€ 40,00
2

Verband Deutscher Artillerievereine - Ehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft

an Nadel, Hersteller : Chr.Lauer Nürnberg Berlin, die anhängende Granate in 990 Silber, Zustand 2.
480499
€ 150,00
2

Deutscher Flottenverein ( DFV )

Abzeichen für Inhaber von Ehrendiplomen ( versilbert ), mit Herstellerlogo, am Band und mit langer Nadel, Zustand 2.
480512
€ 120,00
2

Deutsches Frauenwerk - Mitgliedsabzeichen

groß 31 mm, mit RZM-Hersteller M1/72, an Nadel, Zustand 2.
485301
€ 30,00
2

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, die Nadel abgebrochen, mit RZM-Hersteller M1/34.
485775
€ 80,00
2

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

späte lackierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/42, als Knopflochausführung, Zustand 2.
485835
€ 85,00
2

Reichsbund der Zivildienstberechtigten ( RdZ ) - Silberne Ehrennadel

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
485873
€ 30,00
2

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ( NSDAP ) - Mitgliedsabzeichen

emaillierte Ausführung, mit RZM-Hersteller M1/63, an Nadel, Zustand 2.
486036
€ 150,00
2

Hitler-Jugend ( HJ ) - Mitgliedsabzeichen

ges.Gesch., an Nadel, Zustand 2.
487339
€ 80,00
2

Hitler-Jugend ( HJ ) - Mitgliedsabzeichen

markiert mit RZM m1/90, an Nadel, Zustand 2.
487362
€ 65,00
2

Hitler-Jugend ( HJ ) - Mitgliedsabzeichen

markiert mit RZM m1/102, Nadel neu verlötet, Zustand 3.
487363
€ 55,00
2

Hitler-Jugend ( HJ ) - Mitgliedsabzeichen

frühe Fertigung, Hersteller : Otto Hoffmann GES.GESCH., an Nadel, Zustand 2-3.
487364
€ 80,00
2

Nationalsozialistisches Sympathie-Abzeichen - Halskette mit Hakenkreuzanhänger des Deutschen Turnerbundes

Porzellanmedaillon aus Meißner Porzellan mit Malerei, Durchmesser 26 mm mit silberner Einfassung. An Halskette.
489257
€ 150,00
2

Kampfring der Deutsch-Österreicher im Reich

Mitgliedsabzeichen, an langer Nadel, Zustand 2.
489262
€ 160,00
6

Waffenring Deutscher Kavallerie - Mackensen-Ehrenschnalle 2. Klasse

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und emailliert. Komplett im alten Etui.
489269
€ 350,00
2
€ 150,00
2
€ 150,00
2
€ 150,00
2
490320
€ 120,00
2

WHW - Gau 6 : Essen - 1. WHW 1933/34 - Oktober 1933

" Eröffnungssammlung ", Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
255822
€ 10,00
2

NSDAP - Gautag der NSDAP Westfalen-Süd Bochum 5.-7.7.1935

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2+.
260302
€ 60,00
2

Weimarer Republik - 9. Deutsches Sänger Bundesfest Hannover 23.-26.8.1924

Buntmetallabzeichen, an langer Nadel, Hersteller : Graeber & Lochmann Hannover, Zustand 2.
275947
€ 20,00
2

III. Reich - Bekenntnis zu Großdeutschland 9.12.1938

Pappabzeichen an Nadel, Zustand 2.
281891
€ 35,00
2

WHW - Gau 1 : Baden - 3. WHW 1935/36 " - Februar 1936

Wurstbrettchen mit Brandstempel " WHW 1935/36 - Schwarzwälder Heimarbeit ", 200 x 100 mm, Zustand 2.
282574
€ 60,00
2

III. Reich - Schwimmende Braune Messe am Rhein 1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
333434
€ 45,00
2
€ 30,00
2

Sudetenland - Sudetendeutsche Partei ( SdP ) - Erntedank 1938

Holzabzeichen, an langer Nadel, Zustand 2.
382627
€ 65,00
2

Sudetenland - Sudetendeutsche Partei ( SdP )

Stoffabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
382643
€ 60,00
2

NSDAP - Gautreffen der NSDAP - Siebenhundert-Jahrfeier der Hansestadt Elbing 1237-1937

, Abzeichen aus Böttger-Steingut, mit Nadel, Zustand 2.
409353
€ 65,00
2
€ 30,00
2

III. Reich - Kinder aufs Land 1934

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
418284
€ 20,00
2
€ 85,00
2

WHW - 1. WHW 2. Reichsstrassensammlung 31.12.1933/1.1.1934

" 1934 - Aufwärts aus eigener Kraft ", an Nadel, gebrauchter Zustand.
427019
€ 20,00
2

NSDAP - " 1928 Ostpreussen 1938 "

Abzeichen aus Eisen, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, an langer Nadel, Zustand 2.
428233
€ 140,00
2

III. Reich - Bremen und seine Häfen opfern 18.3.1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2
431585
€ 80,00
2

III. Reich / Italien - Opera Nazionale Dopolavoro - NSBO Gau Koblenz-Trier-Birkenfeld " Weihestunde der Arbeit Koblenz a.Rh. Oktober 1933 "

Abzeichen für Offizielle, massives Buntmetallabzeichen 50 mm, rückseitig Markierung des Herstellers Pleuger & Voss G.M.B.H. Lüdenscheid, Tragenadel.
434568
€ 350,00
2
€ 45,00
2

WHW - Reichsstrassensammlung zum "Tag der Polizei"

10 Zinkabzeichen, farbig bemalt, Zustand 2-
435452
€ 50,00
2
443925
€ 160,00
2

III. Reich - Deutscher Juristentag Leipzig vom 16.-19. Mai 1936

Aluminiumabzeichen, an Nadel, Hersteller : Klotz u. Kienast, Zustand 2.
444067
€ 120,00
2

Weimarer Republik Reichsbanner "Reichsbanner Bundestag Hamburg 1926"

 Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.

Die letzte Bundesgeneralversammlung des Reichsbanners tagte am 17./18. Februar 1933 in Berlin, im März wurden Reichsbanner und Eiserne Front im gesamten Reich verboten, allerdings zu verschiedenen Zeitabschnitten. Aufgrund des großen Drucks auf die Führer und Mitglieder löste sich das Reichsbanner vielfach, so im Gau Weser-Ems, nicht selten selbst auf. Die Mitglieder von Reichsbanner und Eiserner Front wurden von diesem Zeitpunkt an systematisch verfolgt, in Konzentrationslager deportiert und zum Teil ermordet.
451343
€ 100,00
6

WHW - Gau 2 Bayreuth - rote WHW-Sammelbüchse

Spendendose auf dem Boden mit Markierung "M. Westermann & Co GmbH Neheim Ruhr 43", Zustand 2.
464976
€ 180,00
5

WHW - Gau 2 Bayreuth - rote WHW-Sammelbüchse

Spendendose auf dem Boden mit Markierung "M. Westermann & Co GmbH Neheim Ruhr 43", Zustand 2.
465051
€ 180,00
2

III. Reich - Kreistreffen Dannenberg 2.-3.Juni 1938

Kunststoffabzeichen, an Nadel, Hersteller : Richard Sieper & Söhne Lüdenscheid, Zustand 2.
474541
€ 60,00
2

HJ - WHW 11. Februar 1934

Blechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
475388
€ 50,00
2

III. Reich - Gauparteitag Württemberg Hohenzollern - Stuttgart 25.2. 1934

massives Buntmetallabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
475637
€ 70,00
2

III. Reich - Gautag 9.-12.6.1938 Süd-Hannover - Braunschweig

mehrfarbig gewebtes Abzeichen im Metallrahmen, an Nadel.
475809
€ 35,00
2

III. Reich - Kreistag Rheinisch-Bergischer Kreis 1935

Eisenblechabzeichen, an Nadel, Zustand 2.
476292
€ 70,00
2
€ 65,00
2

III. Reich - Abzeichen 1. Mai 1935 " Tag der Arbeit "

Aluminium, an Nadel, Herstellermarkierung "Paul Schulze & Co. Lübeck". Zustand 2
480408
€ 30,00
2

NSDAP Gau Ostpreußen Abzeichen zur 10 Jahresfeier - " 1928 Ostpreussen 1938 "

Abzeichen aus Eisen, mit einem Stück Bernstein ( Amber ) unterlegt, an langer Nadel, Zustand 2.
484267
€ 250,00
2
€ 65,00
2

WHW Spendenabzeichen " Tag der Wehrmacht "

Schulterklappe Infanterie-Regiment 73, Zustand 2.
485699
€ 30,00
2
€ 35,00
1

III. Reich Winterhilfswerk Lot ca. 22 WHW Spendenabzeichen

an Nadel, teils beschädigt, Zustand 2.
485981
€ 25,00
2
485993
€ 30,00
2
489785
€ 30,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstückauflagen "E" für Unterführer

um 1940. Fertigung aus Aluminium, ungetragen, in gutem Zustand.
Die Auflagen "E" wurden von den Ergänzungsstellen der Waffen-SS getragen.

Preis pro Paar EUR 90,--
102580
€ 90,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
142743
€ 200,00
2

SD/Schutzmannschaften Mützenemblem für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 1a.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren.
In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
146273
€ 85,00
2

Waffen-SS Einzel Schulterstück für einen SS-Obersturmführer Gebirgsjäger

matte Ausführung für die Feldbluse. Leicht getragen, Zustand 2.
252273
€ 220,00
4

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Untersturmführer der 22. SS-Freiwilligen-Kavallerie-Division "Maria Theresia"

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Komplett mit der passenden Rangseite. Ungetragen, Zustand 2+. Extrem selten.
273199
€ 5.500,00
2

SS Ärmelraute für Hufbeschlagpersonal

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
365976
€ 300,00
2

Waffen-SS Mützenedelweiß für Gebirgsjäger

RZM-maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
381560
€ 275,00
2

SD/Schutzmannschaften Schiffchen Emblem für Mannschaften

Metallfaden gewebte Ausführung, für Einheitsfeldmütze M 43. Ungetragen, Zustand 2+.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas. Der Unterschied zum ähnlichen Ordnungsdienst war, dass sie in Gebieten unter Zivilverwaltung aufgestellt wurden und in die Kommandostruktur der SS/Orpo eingebunden waren. In den ehemals polnischen Gebieten im Westen der Sowjetunion sowie den ehemaligen baltischen Staaten erhielten diese Einheiten großen Zulauf. Ende Juli 1941 wurden die Schutzmannschaften von Reichsführer-SS Heinrich Himmler zu einem bedeutenden Instrument der deutschen Gewaltherrschaft in Osteuropa ausgebaut. Bis Ende 1942 erreichten die Schumas eine Stärke von etwa 300.000 Mann, die in Einheiten bis Bataillonsstärke organisiert waren. Sie wurden zur Bewachung von Konzentrationslagern eingesetzt oder sie nahmen aktiv an der sogenannten Bandenbekämpfung teil.
395570
€ 85,00
5

Reichsführer SS: Ärmelband aus dem persönlichen Besitz von Heinrich Himmler

um 1938/39. Das besondere Ärmelband für SS-Hauptamtschefs in Aluminium gewebter Tresse mit schwarzen Randstreifen. Volle Länge 44 cm mit umgenähten Enden, auf der linken Seite mit RZM/SS-Papieretikett, links mit eingenäht. Ungetragen, Zustand 2+.
Extrem selten. Obwohl das Ärmelband auch von den 5 SS-Hauptamtchefs getragen wurde, der bekannteste war Reinhard Heydrich, ist dies das 1. Ärmelband, welches wir in über 30 Jahren anbieten können.

401935
3

Waffen-SS Paar Schulterklappen Mannschaft Nebelwerfer

Ausführung um 1942/43, Ausführung mit Schlaufen. Waffenfarbe karmesin. Ungetragen, Zustand 2+. Selten.
402574
€ 650,00
2

Allgemeine-SS bzw. SS-Verfügungstruppe: Schulterstück für einen SS-Sturmbannführer bis SS-Standartenführer

um 1938. Ausführung für den schwarzen Dienstrock. Geflochtenes Schulterstück auf schwarzer Tuchunterlage, auf der Unterseite fehlt die Schlaufe. Deutlich getragen, Zustand 2.
431473
€ 600,00
2

SS-Verfügungstruppe Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund, um 1934. Getragen in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
438239
€ 600,00
2

Waffen-SS, Lettische SS Zöglinge Armabzeichen für Flakhelfer

gedruckte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2-. Sehr selten.
443800
€ 500,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften - Modell 1945

Späte gedruckte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.

443905
€ 350,00
2

Wehrmacht, bzw. Luftwaffe: schwarze Dienstkrawatte

um 1939/40. Schwarze Krawatte, genäht. Zustand 2.

Schwarze Dienstkrawatten wurden getragen von allen Luftwaffen Soldaten zum 4-Taschenrock sowie bei der Panzerwaffe zur Panzerjacke.
454686
€ 150,00
2

SS Ärmelraute für Führer der SS-Reiterstürme

Metallfaden-handgestickte Ausführung auf schwarz. Ungetragen, Zustand 2.
457664
€ 650,00
2

SS-Runen Brustabzeichen für Offiziere der Schutzpolizei

Metallfaden handgestickte Ausführung auf feldgrauem Tuch in Offiziersqualität. Stark getragen, Zustand 3-.
460344
€ 380,00
4

SS-Verfügungstruppe Ärmelband für Führer im SS-Regiment 1 "Deutschland"

1. Modell in "gotischer Schrift", seltene Variante in Metallfaden handgestickter Ausführung. Getragenes Stück, von der Uniform abgetrennt, leicht gekürzt, Länge 41 cm. Zustand 2.


461720
€ 2.600,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für einen SS-Gruppenführer

2. Modell 1941-1945. Es handelt sich um die rechte Kragenseite. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch, rückseitig mit S/RZM-Papieretikett "F". Nur leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
461741
€ 2.300,00
2

Allgemeine SS Einzel-Kragenspiegel der SS-Standarte 47

Standort Gera, Sachsen, um 1933. Metallfaden handgestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.

Preis Pro Stück: 
462156
€ 230,00
2
462463
€ 600,00
2
462464
€ 600,00
2

SD/Schutzmannschaften Ärmelabzeichen für Führer der Ordnungspolizei

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2.
Die Schutzmannschaft (= Schuma) war eine Hilfspolizeieinheit aus Einheimischen aus den besetzten Gebieten Osteuropas.
463466
€ 250,00
2
€ 600,00
2

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Unterscharführer der 9. SS-Panzer-Division „Hohenstaufen“

um 1943. Ausführung für die schwarze Panzerjacke, während des Krieges "mitbefördert" zum SS-Unterscharführer, rosa Paspelierung, zum einnähen. Deutlich getragen, Zustand 2. 
465974
€ 1.200,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften der 3. SS-Panzer-Division "Totenkopf"

RZM-maschinengestickte Ausführung, "pumkin head" um 1942. Getragenes Stück, Zustand 2.
466586
€ 1.350,00
5

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Unterführer "Bevo flatwire"

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett "B". Dazu die passende Rangseite, ebenfalls in Bevo-Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+.
Nur ganz selten zu finden.
467258
€ 2.600,00
5

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-'Sturmmann in einem Panzer Regiment

frühe RZM-maschinengestickte Ausführung, umlaufend mit rosa Paspelierun. Dazu die passende Rangseite. Deutlich getragen, Zustand 2-. Sehr selten.
468028
€ 2.600,00
3

Waffen-SS Paar Schulterstücke für einen SS-Untersturmführer und Arzt

matte Ausführung für die Feldbluse, mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
468030
€ 450,00
4

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften der 5. SS-Panzer-Division "Wiking"

RZM-maschinengestickte Ausführung. Volle Länge mit umgenähten Enden. Leicht getragen, Zustand 2.
469631
€ 2.500,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Führer

RZM-Metallfaden handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2-3
469636
€ 1.650,00
2

Waffen-SS Ärmelband für Mannschaften SS-Gebirgsjäger-Regiment 11 "Reinhard Heydrich"

RZM-maschinengestickte Fertigung. Länge 39 cm. Getragen, Zustand 2. Mit bei Trägerfoto. 
470603
€ 1.750,00
8

SS-Verfügungstruppe Paar Kragenspiegel für einen SS-Obersturmführer des SS-Regiments 2 "Germania"

Standort Hamburg, um 1936. Metallfaden handgestickte Ausführung "SS 2", umlaufend mit silberner Kordel. Rückseitig mit SS/RZM-Stoffetikett "RZM St 734/36 SS". Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale !
471538
€ 3.000,00
2

Leibstandarte SS "Adolf Hitler": Einzel Schulterstück Auflage für Unterführer

um 1942. Ausführung aus Aluminium hohlgeprägt, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten, nachträglich verlötet. Deutlich getragen, Zustand 2-.
Sehr selten, eines der wenigen Originale.
473773
€ 1.600,00
2

Waffen-SS Ärmelwinkel für einen SS-Rottenführer

um 1943. Ausführung für die Drillichuniform in schilfgrün. Zustand 2.
476454
€ 125,00
2

SS-Runen Brustabzeichen für SS-Führer für den schwarzen Dienstrock bzw. für die schwarze Panzer-Uniform

Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Tuch in Offiziersqualität. Getragen, in gutem Zustand.
479537
€ 900,00
3

Allgemeine-SS in den Niederlanden: Ärmelraute für Angehörige der Germanischen SS

Metallfaden handgestickte Runen, umlaufend mit schwarz/silberner Kordel, rückseitig mit SS/RZM-Papieretikett "C". Getragen, in gutem Zustand, sehr selten.
479541
€ 1.750,00
5

Waffen-SS Ärmelband für Führer im SS-Panzergrenadier Regiment 3 "Deutschland "

2. Modell in "Blockschrift", Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Länge 46 cm mit umgenähten Enden.Nur leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
479552
€ 3.000,00
2

SS-Schießauszeichnung, Ärmelraute 1. Schießklasse

um 1937. Schwarze Ärmelraute, Metallfaden handgestickt. Rückseitig mit RZM-Papieretikett. 
480270
€ 450,00
2

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
482024
€ 850,00
2

Waffen-SS Ärmeladler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung . Getragen, Zustand 2.
482251
€ 450,00
6

Waffen-SS Paar Kragenspiegel für einen SS-Obersturmführer

um 1943. Metallfaden handgestickte Ausführung, umlaufend mit silberner Kordel. Deutlich getragen, Zustand 2-.
484621
€ 1.700,00
3

Waffen-SS Einzel Kragenspiegel für einen SS-Standartenführer

2. Modell ab 1942. Es handelt sich um die linke Kragenseite. Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzem Samttuch. Getragen, die Stickerei oxidiert, Zustand 2-.
484946
€ 1.100,00
2

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe Ärmelwinkel für "Alte Kämpfer" auf schwarzer Gabardine

Metallfaden Gewebte Ausführung mit schwarzer Gabardine. Getragen Zustand 2.
487377
€ 350,00
2
€ 950,00
2

Waffen-SS Solo-Kragenspiegel für Mannschaften der 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (ukrainische Nr. 1)

RZM-gestickte Ausführung für Mannschaften. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten !
488296
€ 1.300,00
2

Ärmelschild der Norwegischen Freiwilligen der Waffen-SS

RZM-maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+. Sehr selten.
488302
€ 950,00
2

SS Ärmelraute für Mannschaften des SD/Sicherheitsdienst

RZM-maschinengestickte Ausführung, rückseitig mit SS/RZM Papieretkiett "A". Getragen in gutem Zustand. Sehr selten !
488303
€ 850,00
6

Allgemeine SS- Fotobildband "SS Leipzig - Schutzstaffel Leipzig I. Teil"

Es handelt sich hierbei um einen Fotobildband, herausgegeben von der SS Leipzig 1931 über den Werdegang der SS von 1929 bis 1931, welches zur Erinnerung an die SS Männer von Leipzig gegeben wurde. Hellbraunen Leineneinband im Querformat, 15 x 22,5 cm, herausgegeben vom Verlag J. J. Weber, Leipzig. Insgesamt 15 Seiten mit zahlreichen Fotos und Beschreibungen, Zustand 2. 
Es gab nur den "I. Teil", ein 2. Teil wurde nie gedruckt.
Extrem selten, in über 35 Jahren das 1. Mal bei uns im Angebot.
490429
€ 1.200,00
2
291274
€ 140,00
2

SA Paar Kragenspiegel für einen Standartenführer der SA-Gruppe Hessen

vor 1939. Eichenlaub in Aluminiumausführung, auf blauem Grund, umlaufend silberne Kordel, mit RZM Etikett. Leicht getragen, 1 Splint fehlt beim Eichenlaub, es wurde durch einen Faden verstärkt, Zustand 2.
332791
€ 450,00
2

HJ Einzel Gefolgschafts-Schulterknopf "4" 

für die Gefolgschaft "4". Rückseitig mit RZM-Hersteller. Ungetragen, Zustand 2+.
Preis Pro Stück. 
371342
€ 10,00
2

NSDAP Ärmelband "Ordensburgen" für Lehrgangsteilnehmer der Deutschen Arbeitsfront innerhalb der NSDAP

Gewebte Ausführung, silber auf schwarzem Grund. Länge 39 cm. Zustand 2.
393920
€ 300,00
4

NSKK Armbinde für Feldscher Führer

gewebte Baumwollausführung mit roten Randstreifen. Ungetragen. Zustand 2+. Selten.
415612
€ 280,00
2

Hitlerjugend ( HJ ) Paar Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 9

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423532
€ 20,00
2

Hitlerjugend ( HJ ) Paar Gefolgschafts-Schulterknöpfe Nr. 19

Rückseitig mit RZM-Hersteller. Zustand 2.
423581
€ 20,00
4

Ärmelband für BDM- Führerinnen "Reichs-Jugend Ausland"

Silber Metallfaden handgestickte Ausführung auf dunkelblauem Grund. Getragen, links etwas gekürzt,  Länge 544,5 cm. In gutem Zustand, selten.
435733
€ 850,00
2

NSKK Schulterstück für Brigadeführer bis Obergruppenführer bei der Korpsführung bzw. Stab einer Motorgruppe 

Ausführung vor 1939. Schweres Gold/Silbergeflecht auf Tuchunterlage karmesinrot paspeliert, zum einnähen, Zustand 2-
438455
€ 550,00
2

SA Hutadler für die Schaftmütze

2. Modell nach 1939, Fertigung aus Feinzink, rückseitig mit Hersteller "RZM M 1/50", Oberfläche korrodiert, Zustand 4.

Preis je Adler: 
Der Zustand kann variieren: 
441351
€ 20,00
2

SA Hutadler für die Schaftmütze

Feinzink, um 1943, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
441368
€ 65,00
2

NSDAP Paar Kragenspiegel für einen Zellenleiter in der Ortsgruppe, 1936 bis 1939

um 1936. Leicht getragen, Hakenkreuze undeutlich gewebt, mit RZM Etikett, Zustand 3
441876
€ 240,00
2

Hitlerjugend ( HJ ) Emblem für das Schiffchen

Bevo-gewebte Ausführung, Zustand 2.

Preis pro Stück: 35 Euro.

Der Zustand kann variieren.
453446
€ 30,00
2

Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK) Brustadler für den Dienstrock

Bevo-gewebte Ausführung auf grauem Tuch, Zustand 2.
455294
€ 250,00
2

Schulterstück für einen SA-Oberführer bis Brigadeführer der SA-Fußstandarten

Silber/Gold geflochten auf hellgrau, ab 1939. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
462205
€ 400,00
2

Paar Schulterstücke Marine-HJ für einen Kameradschaftsführer Bann "663"

(=Litzmannstadt/Wartheland), um 1940, mit Schlaufen, RZM-Etikett, in sehr gutem Zustand
462292
€ 170,00
2

NSDAP Schirmmützenadler für Politische Leiter ( links schauend ) 

um 1936, Buntmetall, 1 Splint fehlt, Zustand 2
Siehe Buch : Vol.3 Headgear of Hitlers Germany, Seite 81  
462586
€ 125,00
2

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Reservesturm 3 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei "R3/133", ungetragen, Zustand 2.
462730
€ 90,00
2

SA Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Reservesturm 3 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei "R3/133", ungetragen, Zustand 2.
462734
€ 90,00
2

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK) Schiffchenadler für Mannschaften

Metallfaden gewebt, Motorgruppe Thüringen (apfelgrün); ungetragen, Zustand 2+.
464251
€ 55,00
2

Marine-SA Mützenadler 1. Modell

um 1934/35. Ausführung für die blaue Marineschirmmütze. Buntmetall vergoldet, rückseitig an Splinten, untere Splinte fehlen, Zustand 2. Selten.
464458
€ 200,00
2

SA Einzel Kragenspiegel SA-Gruppe Kurpfalz Sturm 23 der Standarte 8

Standort Kusel, um 1940. Grünes Tuch mit weißer Stickerei "23/8", mit RZM Etikett, getragen, Zustand 2.
466035
€ 130,00
2
€ 20,00
2

3. Reich Konvolut von 7 RZM Knöpfe 

vernickelte Knöpfe, diverse Hersteller, diverse Größen. Gebraucht, Zustand 2
469561
€ 30,00
2

Sturmabteilung ( SA ) Paar Kragenspiegel SA-Gruppe Sachsen Sturm 4 der Standarte 133

Standort Zwickau, um 1933. Grünes Tuch mit weißer Stickerei "4/133", ungetragen, Zustand 2.
469963
€ 90,00
2

SA - Wehrmannschaften Mützenadler SA Gruppe Thüringen

grün, Metallfaden gewebt, Zustand 2. 
470548
€ 90,00
1

Hj-Dj Hosenknöpfe 

vorderseitig mit HJ- DJ, 16 mm, ungetragen.

Preis je Knopf:

475308
€ 3,50
2

HJ Führerschnur für einen Gebietsführer

schwarz geflochten, leicht getragen, in gutem Zustand, selten.
477001
€ 150,00
3

Hitlerjugend Flieger HJ Einzel Schulterklappe für einen Gefolgschaftsführer im  Bann 564

(564 = Bann Villach/Spittal , Kärnten), mit Schlaufe, Zustand 2.
480942
€ 70,00
2

Hitlerjugend ( HJ ) Gebietsdreieck "Landjahr"

weiß gewebt auf grünem Grund, Rückseite fleckig, Zustand 2.
485502
€ 180,00
2
487370
€ 50,00
2

SA/NSKK bzw. NSDAP leichte Armbinde für das Braunhemd

um 1936. das Zentrum gewebt. Getragen, Zustand 2..

487372
€ 280,00
2

HJ vergoldeter Adler für die Fanfare

Buntmetall versilbert, rückseitig mit Hersteller "RZM M 1/47". Zustand 2.
487373
€ 135,00
2

DJ Deutsches Jungvolk Ärmelabzeichen Oberhordenführer

um 1938. Auf schwarzen Grund, Ausführung für die dunkelblaue Winterbluse. Getragen, Zustand 2.
487376
€ 65,00
2
€ 250,00
4

SA-Wehrsport Armbinde für Angehörige der Wehrmannschaften

Gewebte Baumwollausführung. Leicht getragen, Zustand 2-.
488752
€ 250,00
3

SA-Wehrsport Armbinde für Angehörige der Wehrmannschaften

Gewebte Baumwollausführung. Leicht getragen, die Enden nicht zusammengenäht. Zustand 2-.
488753
€ 230,00
2

DJ Schulterklappe Jungbann 11

Jungbann 55 = Breslau, Gebiet Schlesien. Zustand 2.
488812
€ 200,00
2

DJ Schulterklappe Jungbann 16

Jungbann 16 = Köln Ost, Gebiet Mittelrhein. Zustand 2.
488813
€ 80,00
2

DJ Schulterklappe Jungbann 16

Jungbann 16 = Köln Ost, Gebiet Mittelrhein. Zustand 2.
488814
€ 75,00
2

DJ Schulterklappe Jungbann 224

Jungbann 224 = Marburg, Gebiet Kurhessen. Zustand 2.
488815
€ 75,00
4

Armbinde für das Braunhemd 

aus der frühen Kampfzeit um 1925, leichte Ausführung mit genähtem Hakenkreuz, Zustand 3.
488832
€ 600,00
2

HJ Gebietsdreieck "Nord Hamburg"

 ungetragen, Zustand 2. Selten.
488855
€ 175,00
2

Erkennungsmarke " San.Ers.Abt.6."

Feinzink, Zustand 2.
488856
€ 45,00
2

Deutsche Jungvolk ( DJ ) Ärmelabzeichen für Oberbann 1

gewebte Ausführung, getragen. Zustand 2-.
488858
€ 30,00
2

SA Einzel Kragenspiegel für Mannschaften des Sturmbann 21 der SA-Standarte 40 (Krefeld), der SA-Gruppe Niederrhein

um 1940 schwarzer Kragenspiegel mit weißer Stickerei und goldener Paspelierung, mit RZM Etikett, getragen, Zustand 2-.
488897
€ 140,00
2

NSFK Ärmelabzeichen für Bordfunker mit umlaufender Silberkordel

Bevo-gewebte Ausführung auf LW-Tuch. Leicht getragen in sehr gutem Zustand, selten selten.
Der Bordfunkerschein konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ absolviert werden.
85273
€ 380,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Dickel "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
162651
€ 85,00
2

III. Reich Feuerwehr Ärmeladler " Gerbetschlag "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt, getragen Zustand 2-
165568
€ 85,00
2

Feuerwehr Ärmeladler " Niedermarschweier "

, auf dunkelblauem Tuch gestickt , getragener Zustand 2-.
166126
€ 85,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Ärmeladler für Führer "Waiblingen 2"

Metallfaden-handgestickte Ausführung. Zustand 2.
260041
€ 300,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Schulterstücke unpaarig DRK-Feldführer

Ausführung zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
268776
€ 100,00
2

TeNo Ärmelband für Mannschaften "Technische Nothilfe"

Gewebte Ausführung, volle Länge. Ungetragen, Zustand 2+.
291242
€ 230,00
2
327661
€ 15,00
2

III. Reich Armwinkel für das deutsche Straßenwesen 

Dunkelgrünes Tuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 24.3.1942. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
356390
€ 150,00
2

RAD Ärmelband "W" für Führer im Westwall-Einsatz

Metallfaden-gewebte Ausführung. Länge 36 cm, mit Klebespuren, Zustand 2-3.
361682
€ 150,00
2

Freiwilliger Arbeitsdienst FAD Kragenspiegelauflage

hohlgeprägt und vergoldet, 2 Splinte vorhanden. Zustand 2.
364230
€ 60,00
2

TeNo Ärmeladler für Führer "Technische Nothilfe"

Metallfaden gewebte Ausführung auf dunkelblau, rückseitig mit Tuchunterlage mit "Ges.Gesch G&W" Etikett. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
388638
€ 250,00
2

Organisation Todt Einzel Kragen-Rangabzeichen für einen Oberfrontführer

Metallfaden-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 1.
396189
€ 40,00
2

III. Reich Brustabzeichen "OST" für Ostarbeiter mit Foto

gedruckte Ausführung. Ungetragen. Anbei ein Pressefoto mit freiwilligen Ostarbeiterinnen beim Holzsägen, Maße ca. 17,5 x 18 cm, Zustand 2.
397417
€ 230,00
3

III. Reich Armbinde Hessische Hilfspolizei Volkstaat Hessen nach 1945 Übernommen  

beidseitig gedruckte Ausführung, von 1918/19 bis 1934 benutzt, rückseitig mit "CG" mit Stempel der Stadt Darmstadt, Zustand 2
414603
€ 100,00
4

III. Reich Armbinde Hilfspolizei Hessische Hilfspolizei Volkstaat Hessen nach 1945 Übernommen  

beidseitig gedruckte Ausführung, von 1918/19 bis 1934 benutzt, rückseitig mit "CG" mit Stempel der Stadt Darmstadt, Zustand 2
416800
€ 100,00
4

III.Reich Polizei Ärmelband "Polizei"

Metallfaden handgestickt auf grün, für Hilfskräfte der Polizei, volle Länge 47 cm. Ungetragen, Zustand 2. 

418101
€ 650,00
2

Deutscher Luftsportverband (DLV) Ärmeladler für Mannschaften

handgestickte Ausführung auf LW-Tuch. Leicht getragen, Zustand 2-.
422503
€ 120,00
2

Reichsministerium für besetzte Ostgebiete RMBO Ärmeladler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.
428592
€ 300,00
2

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Ärmelabzeichen für Mannschaften "Ansbach 2"

Gebietsdreieck, Bevo-gewebte Ausführung, Zustand 2.
434590
€ 165,00
2

Organisation Todt Paar "OT" Kragenspiegel für Arbeiter

um 1943/44. Maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.

Preis Pro Paar: 75 Euro.
440730
€ 75,00
2

Reichsfinanzverwaltung/Zollgrenzschutz Mützenkordel für die Schirmmütze

Für einen Ministerialrat bis Oberzollsekretär einschließlich außerplanmäßiger Zollinspektor. Silberne Mützenkordel mit grünen Durchzügen, Gesamtlänge ca. 32 cm. Zustand 2.
442145
€ 60,00
2

Polizei Ärmeladler für die Schutzpolizei "Oberhausen"

Ausführung für die leichte Sommer Drillichjacke, maschinengestickt. Getragen, Zustand 2.
443382
€ 185,00
2

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Schirmmützenadler

Aluminium, Hersteller "1? ges.gesch.", Zustand 2.
443425
€ 40,00
2

Polizei Einzel Kragenspiegel für einen SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei

Ausführung ab 1942. Rechte Rangseite. Gold Metallfaden handgestickt auf grün. Leicht getragen, rückseitig mit Kleberesten, Zustand 2. Sehr selten.
450218
€ 850,00
2

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) Hutabzeichen für Mannschaften

Aluminium, lackiert, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
454823
€ 40,00
2

Deutsche Reichsbahn 2 Schulterstücke für Beamte der Besoldungsgruppe 15 und 14

zum einnähen, nicht paarig. Zustand 2.

Der Zustand kann variieren.

Preis Pro Paar: 30 Euro
455681
€ 30,00
2

DLV Deutscher Luftsport Verband: Auflage für die Kragenspiegel 

um 1934. Ausführung aus Buntmetall. Stark getragen, Zustand 2-.
457782
€ 75,00
2

Bahnschutz Schiffchenadler für Führer 

Metallfaden Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 3.
463034
€ 250,00
2

Bahnschutz Schiffchenadler für Führer 

Metallfaden Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 3.
463036
€ 250,00
2
464352
€ 70,00
2
464369
€ 80,00
2

Reichsbahn Paar Schulterklappen

Besoldungsgruppe 17a und 17, für Bahnwärter zum Einnähen. Ungetragen, Zustand 2.
468148
€ 25,00
2

Deutsche Reichspost Ärmeladler für weibliches Personal

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
469981
€ 90,00
4

NS Soldatenbund Ärmelband "Fulda Werra" für Angehörige der Stäbe und für Mitglieder des Kameradschaftsbeirates

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge 35 cm, die Enden zusammengenäht.  Zustand 2-
479347
€ 95,00
3

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Armbinde

Gewebte Ausführung auf Wolle, die Enden nicht zusammengenäht. Kleine Mottenlöcher, Zustand 2.
479366
€ 120,00
2

Nationalsozialistischer Reichskriegerbund ( NSRKB ) Schirmmützenadler

Aluminium, Hersteller "2 ges.gesch.", Zustand 2.
479771
€ 40,00
2

III. Reich Polizei Ärmelabzeichen für ehemalige Angehörige der kaiserlichen Schutztruppe

das sogenannte "Kreuz des Südens", Bevo-gewebte Ausführung für Mannschaften, leicht getragen, Zustand 2. Selten.
Das Ärmelabzeichen wurde nur von den ehemaligen Angehörigen der kaiserliche Schutztruppe auf dem linken Unterarm getragen.
480548
€ 300,00
2
€ 65,00
2

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) Hutabzeichen für Mannschaften

Blechausführung hohlgeprägt, lackiert, alle Splinte vorhanden, Zustand 2.
484132
€ 45,00
4

Deutsches Rotes Kreuz ( DRK ) Armbinde für Sanitäter und Krankenschwestern mit Brosche 

Weiß mit Roten Kreuz, gewebte Ausführung, die Enden zusammen genäht. 
Dazu die Brosche für DRK Helferinnen, Mit Trägerfoto und Nachkriegs-Ausweise, Zustand 2.
486844
€ 150,00
2

RLB Reichsluftschutzbund Schirmmützenabzeichen

Buntmetall, hohl geprägt, das Hakenkreuz und RLB Schriftzug blau emailliert, in gutem Zustand.
487348
€ 135,00
2

Bahnschutzpolizei Schirmmützenstern

Buntmetall, leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
487349
€ 250,00
2

Deutsches Rotes Kreuz DRK Schirmmützenadler

1. Modell, emaillierte Ausführung, mit Splinten, mit Markierung "Ges. Gesch.", Zustand 2.
487365
€ 100,00
2

Bahnschutz Ärmeladler für Mannschaften

RZM-maschinengestickte Ausführung auf grauem Grund. Ungetragen in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
487369
€ 300,00
4

Deutsches Rotes Kreuz DRK Armbinde für Sanitäter

Gewebte Ausführung, seitlich mit großem Stempel "Kommissar der Freiwilligen Krankenpflege". 
488751
€ 130,00
4

NS-Kriegsopferversorgung (NSKOV) Armbinde für Führer Gau Schleswig Holstein

dunkelblaue Armbinde, mit Metallauflage (diese aufgenäht). Der Schriftzug maschinengestickt. Mottenschäden, gebrauchter Zustand.
488754
€ 145,00
2

RAD Mützenabzeichen für Führer

Buntmetall emailliert, rückseitig mit Hersteller, Zustand 2.
488860
€ 150,00
2

Reichsarbeitsdienst (RAD) Mützenabzeichen für Mannschaften

Aluminium lackiert, rückseitig mit Hersteller, ein Splint fehlt, Zustand 2-.
488861
€ 30,00
4

RAD Traditions-Ärmelband "Emsland 17"

Metallfaden gewebte Ausführung. Länge 39,5 cm. Rückseitig mit Klebespuren, Zustand 2.
488864
€ 200,00
2

Nationalsozialistischer Deutscher Marinebund ( NSDMB ) Schirmmützenadler

Aluminium eloxiert, das EK schwarz emailliert. Leicht getragen, Splinte fehlen, Zustand 2.
488865
€ 70,00
2

RLB Reichsluftschutzbund kleines Schiffchen-Emblem für Führer "Luftschutz"

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung. Getragen, Zustand 2+.
488942
€ 120,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Mannschaften Artillerie

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2.
204286
€ 25,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Mannschaften Kraftfahrer

Ausführung mit Waffenfarbe für die Feldbluse, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.
205638
€ 5,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Infanterie

maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2+.
226996
€ 25,00
2

Wehrmacht Volksturm Ärmelabzeichen "Standschützen Bataillon Innsbruck"

maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrün. Ungetragen, in gutem Zustand.
273955
€ 250,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier im Infanterie Rgt.490

frühe dunkelgrüne Ausführung mit Schlaufen, die frühen gestickten Regimentsnummern "16" sind als Schatten noch zu erkennen, Zustand 2-.
352975
€ 140,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Unterveterinär

Ausführung zum einnähen, im Range eines Leutnants, Zustand 2.
358054
€ 95,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild "Slowakei" der slowakischen Freiwilligen

Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2+, sehr selten.
377131
€ 950,00
2

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
395560
€ 55,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für Nachrichtenmechaniker

um 1943, maschinengestickt auf feldgrau. Getragen, Zustand 2. Selten.
404512
€ 100,00
2

Wehrmacht, 2 Schablonen für die Schulterstücke Auflagen "A" Militärärztliche Akademie

dünne Pappe, für die handgestickte Ausführung. Zustand 2.
405509
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier in einer Panzer - Kradschützen-Abteilung einer Panzer Div. 

um 1937 bis 1940, Schlaufen wurden abgeschnitten, eine Unterseite ist schadhaft, Ausführung für die schwarze Panzerjacke. Leicht getragen, Zustand 3
Extrem Selten.
421135
€ 650,00
2
423724
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild der Russischen Befreiungsarmee POA

gedruckte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
424826
€ 95,00
2

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2+.
427090
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für die Offiziersschirmmütze

Metallfaden handgestickt auf grün, ungetragener Zustand
427876
€ 50,00
2

Wehrmacht Heer Kokarde für die Schirmmütze

Buntmetall, das Zentrum aus rotem Filztuch, Splinte vorhanden, Zustand 2+.

Preis Pro Stück: 
428686
€ 15,00
2

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für die Offiziersschirmmütze

handgestickt mit Metallkokarde, Zustand 2-.
438227
€ 65,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Pioniersteuermann

Maschinengestickte Ausführung auf grün. Zustand 2-.
438407
€ 115,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funkmeister

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
439404
€ 25,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Schirrmeister

Um 1943, maschinengestickte Ausführung auf feldgrau, Zustand 2.
439568
€ 25,00
2

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke und Kragenspiegel für einen Oberveterinär

Ausführung zum einnähen, im Range eines Oberleutnants, Sterne wurden entfernt, Mottenschaden, Zustand 3.
440210
€ 120,00
2

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Ungetragen, Zustand 2.

Preis Pro Stück: 60 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440607
€ 55,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Funker Infanterie

um 1939, handgestickt auf dunkelgrün, kleine Mottenschäden, Zustand 2.
440714
€ 25,00
2

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz ohne Kokarde für die Schirmmütze

Fertigung aus Aluminium, nur 2 Splinte vorhanden, Zustand 1-.

Preis Pro Stück:
443337
€ 8,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften ( Belgische Fertigung ) 

Bevo-gewebte Ausführung, auf grün. Ungetragen, Zustand 2+, extrem selten.
443377
€ 140,00
2

Wehrmacht Erkennungsmarke "Pionier-Ersatz-Bataillon 14."

Feinzink, Markierung "Pi.Ers.Batl.14.". Zustand 2.
450432
€ 60,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften Panzertruppe

Bevo-gewebte Ausführung, weißer Adler auf schwarz, ungetragen, fleckig, Zustand 2.
453504
€ 160,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen für Handwerker

rosa Zahnrad maschinengestickt auf feldgrau, mit umlaufender Silberkordel.
Wurde 1943 eingeführt. Ungetragen, selten.
454174
€ 50,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Mannschaft Sanitäter

, maschinengestickt auf dunkelgrün, Zustand 2.
454340
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Mannschaften Panzerjäger

Ausführung für die Feldbluse M 1942 oder 1943, ohne Tuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2.
455800
€ 35,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelschild für Freiwillige der Wolga-Tartarischen Legion"Idel-Ural"

Bevo-gewebte Fertigung mit Schriftzug "Idel-Ural", ungetragen, Zustand 2+.

Die Legion Idel-Ural (tatarisch Идел-Уралür/Wolga-Ural) – auch als Wolga-Tartarische Legion bezeichnet – wurde 1942 von der Wehrmacht  aus Angehörigen der asiatischen Turkvölkern im Krieg gegen die Sowjetunion aufgestellt, zum Teil ehem. Kriegsgefangene. In mehreren Bataillonen dienten in der Legion insgesamt ca. 40.000 Personen, hauptsächlich Tataren und Baschkiren.
456296
€ 320,00
4

Wehrmacht Heer Ärmelband "Feldgendarmerie" für Unteroffiziere

um 1944. Späte maschinengestickte Ausführung auf feldgrau. Länge 4,5 cm. Ungetragen, Zustand 2. Eine seltene Variante.
456356
€ 750,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere der Panzertruppe 

Metallfaden handgestickte Ausführung auf schwarzen Grund, Variante Kopf nach rechts schauend, Zustand 2-
457775
€ 485,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier Kraftfahrtruppe

um 1940, Filz-Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
458041
€ 100,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier Kraftfahrtruppe

um 1940, Filz-Ausführung mit Schlaufen. Ungetragen, Zustand 2+.
458042
€ 85,00
2

Wehrmacht Heer Schiffchenadler für Mannschaften

Bevo gewebte Ausführung, um 1942, ungetragen, Zustand 2-.
461816
€ 60,00
2

Wehrmacht Heer Mützenemblem für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2.
462296
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Schiffchenkokarde für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung um 1940, auf dunkelgrün, Zustand 2.
462308
€ 30,00
2

Wehrmacht Heer Paar Auflagen "3" für Schulterstücke der Offiziere

ca. 17 mm, Abnutzungsspuren, Vergoldung verblasst, der Zustand kann leicht variieren, Zustand 2-.

Preis Pro Paar:
462758
€ 20,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Feldwebel der Artillerie

dunkelgrüne Schulterklappen für die Feldbluse mit roter Paspelierung und Schlaufen. Getragen, Zustand 2-.
463722
€ 215,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für Mannschaften Panzertruppe

Bevo-gewebte Ausführung, weißer Adler auf schwarz, ungetragen, Zustand 2.
465868
€ 160,00
2

Wehrmacht Heer Einzel Kragenspiegel für Offiziere der Infanterie

Waffenfarbe weiß, Mottenschaden, getragen, Zustand 2.
466505
€ 30,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel für Offiziere der Pioniere 

Ausführung für die Feldbluse, Waffenfarbe schwarz, korrodiert, Zustand 2-.
466575
€ 80,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterklappen für einen Unteroffizier und Offiziersanwärter im Infanterie-Regiment 82

feldgraue Ausführung, mit Schlaufen, Waffenfarbe weiß, mit Überschüben, Zustand 2.
471094
€ 280,00
2

Wehrmacht Heer Satz Ärmelpatten für den Parade-Waffenrock für Mannschaften der Infanterie

Metallfaden-gewebter Ausführung, Waffenfarbe weiß. Zustand 2.
471591
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Adler für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2.

Zustand kann variieren. 

Preis Pro Stück: 70 Euro
472301
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Adler für die Einheitsfeldmütze M 43 für Mannschaften

Mützentrapez, Bevo-gewebte Ausführung um 1943, Zustand 2.

Zustand kann variieren. 

Preis Pro Stück: 70 Euro
472304
€ 70,00
2

Wehrmacht Ärmelabzeichen Oberschützenstern

auf Drillichtuch. Zustand 2.
478826
€ 10,00
2

Wehrmacht Ärmelabzeichen Oberschützenstern

auf Drillichtuch. Zustand 2.
478936
€ 10,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Oberschützenstern Afrikakorps

Ausführung für den Mantel, maschinengestickt auf Filztuch. Ungetragen, Zustand 2.
478941
€ 15,00
2

Wehrmacht Heer Eichenlaubkranz für die Schirmmütze

Aluminium, mit Kokarde, noch original verpackt, Zustand 2.
479413
€ 60,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487295
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487296
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487297
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487298
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487299
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487300
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, alle Splinte vorhanden, Zustand 2-.
487301
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Buntmetall, zum Klammern, Zustand 2-.
487303
€ 70,00
2

Wehrmacht Heer Mützenadler für die Schirmmütze

Ausführung für Mannschaften, Feinzink, 1 Splint fehlt, Zustand 2-.
487304
€ 50,00
2

Reichswehr / Wehrmacht Heer Einzel Schulterstück für einen technischen Beamten im Range eines Majors

, Nebenfarbe Schwarz, zum Schlaufen, die HV Auflagen fehlen, Zustand 2-.
487309
€ 40,00
2

Reichswehr / Wehrmacht Einzel Schulterstück für einen technischen Beamten im Range eines Majors

, Nebenfarbe Schwarz, zum Schlaufen, die HV Auflagen fehlen, Zustand 2-.
487310
€ 40,00
2

Reichswehr / Wehrmacht Heer Paar Schulterstück für einen technischen Beamten im Range eines Leutnants 

, Nebenfarbe Schwarz, zum Schlaufen, für den Paradewaffenrock, Zustand 2-.
487311
€ 90,00
2

Wehrmacht Schulterstück für einen Oberfeldwebel einer Panzer-Aufklärungs-Abteilung 

Ausführung für die schwarze Panzerjacke, zum Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
487337
€ 285,00
2

Wehrmacht Schulterstück für einen Oberfeldwebel einer Aufklärungs-Abteilung 

Ausführung für die Feldbluse, zum Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
487338
€ 80,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für die schwarze Panzerjacke

Bevo-gewebte Ausführung steingrau auf schwarzem Grund, ungetragen, Zustand 2+.
487344
€ 150,00
2

Wehrmacht Heer Paar Kragenspiegel Mannschaft 

Bevo gewebte Ausführung, ohne Waffenfarbe. Getragen, Zustand 2.
487367
€ 125,00
2

Wehrmacht Heer Ärmelabzeichen Jägertruppe

grüne maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
488743
€ 60,00
3

Wehrmacht Heer Paar Schulterstücke für einen Feldwebel und Fähnrich 

frühe Ausführung mit Schlaufen, ohne Paspelierung, die Regimentsnummern wurden entfernt, Zustand 2.
488749
€ 180,00
4

Reichsnährstand Armbinde für Transportbegleiter

grüne Armbinde, gedruckt. Leicht getragen, Zustand 2.
488750
€ 200,00
3

Armbinde "Deutsche Wehrmacht" für Zivilangestellte der WH

Gedruckte Ausführung auf gelbem Grund, die Enden nicht zusammengenäht, Zustand 3.
488769
€ 75,00
4

Wehrmacht Armbinde für Zivilangestellte

Variante, schwarzer Hoheitsadler gewebt auf gelbem Grund, gestempelt " Firjahn & co Lederwerke Schleswig ", Zustand 2.
488770
€ 250,00
2
488818
€ 20,00
2
488819
€ 20,00
3

Reichswehr /Wehrmacht Schulterklappen für Mannschaften im Infanterie Rgt. 7

feldgraue Ausführung, die Kurbelstickerei wurde entfernt, mit Schlaufen. Breite Klappen vermutlich für einen Mantel. Getragen, Zustand 2+.
488820
€ 180,00
2

Wehrmacht Heer Brustadler für Offiziere und Unteroffiziere

Bevo-Metallfaden gewebte Ausführung, Mottenschäden, Zustand 2.
488884
€ 70,00
1

Mützenband "Schiffsartillerieschule"

Metallfaden-gewebte Ausführung, deutlich getragen. Zustand 2-
108006
€ 35,00
1

Kriegsmarine Mützenband "4.Marine=Unteroffiziersvorschule 4."

hellblaue Schrift, getragen, kleine Tragspuren, 104 cm lang, selten. Zustand 2-
108090
€ 200,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Marineschule Friedrichsort"

, getragen, 151 cm lang. Zustand 2
134107
€ 70,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Sperrversuchskommando"

leicht getragen, 108m lang. Zustand 2
200976
€ 110,00
2

Kriegsmarine Mützenband "2. Marineunteroffizierlehrabteilung 2. "

leicht getragen, Metallfaden gewebt. Zustand 2
203407
€ 20,00
2

Kriegsmarine Mützenband "Flottentender Jagd"

neuwertig, Metallfaden gewebt. Zustand 1
203787
€ 85,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Zimmermann

Ausführung für den Kollani, Zustand 2.
234850
€ 15,00
2
€ 55,00
1

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarinedienststelle Bremen"

Baumwoll Ausführung, getragen, sehr gut erhalten. Zustand 1.
33936
€ 90,00
2
348623
€ 15,00
2

Kriegsmarine Einzel Schulterstück für einen Fähnrich

Blaue Tuchunterlage, mit Steg.  Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert ...5.1943. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
356653
€ 150,00
1

Mützenband "Vermessungsschiff Meteor"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 151 cm, getragen. Sehr selten.
36403
€ 105,00
1

Mützenband " Marinenachrichtenstelle Wilhelmshaven"

Metallfaden-gewebte Ausführung, Länge: 149 cm, leicht verblasst, Zustand 2-
36474
€ 95,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Technischer Scheinwerferlehrgang Küste

handgestickt, für die blaue Bluse. Gebrauchter Zustand.
367080
€ 30,00
2

Kriegsmarine Laufbahnabzeichen Mannschaften Fernschreiber

Ausführung für den Colani, Rückseitig mit Stockflecken, Zustand 2.
376624
€ 25,00
2

Kriegsmarine Laufbahnabzeichen Mannschaften Fernschreiber

Ausführung für den Colani, Rückseitig mit Stockflecken, Zustand 2.
376629
€ 25,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2
376808
€ 35,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsobermaat

maschinengestickt, für die blaue Bluse. Zustand 2-3
376828
€ 30,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaften Marineartillerielaufbahn

für die blaue Uniform, maschinengestickt gelb auf blau. Getragen, Zustand 2.
376871
€ 15,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Maschinenmaat

maschinengestickt, für die weiße Bluse. Zustand 2.

Preis pro Stück: 7 Euro.

Der Zustand kann variieren.
403047
€ 7,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Bootsmannsmaat

Für die weiße Bluse, maschinengestickt, Zustand 2.
404675
€ 15,00
2

Kriegsmarine Mützenband "Vorpostenflotille"

Metallfaden-gewebte Ausführung, 1435cm Lang, Zustand 2-3
419487
€ 70,00
2
420253
€ 75,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Obergefreiter für die Feldgraue Uniform

auf dunkelgrünem Tuch, ungetragen, Zustand 2.
440222
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Obergefreiter für die Feldgraue Uniform

auf dunkelgrünem Tuch, ungetragen, Zustand 2.
Der Zustand kann variieren
PREIS PROP STÜCK.
440227
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Obergefreiter für die Feldgraue Uniform

auf dunkelgrünem Tuch, ungetragen, Mottenschaden, Zustand 2.
440230
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Oberfernschreibmaat

für die weiße Bluse, Zustand 2.

Preis pro Stück: 18 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440898
€ 18,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Elektrotechnik-Lehrgang II

für die weiße Bluse. Zustand 2.

Preis pro Stück: 13 Euro.

Der Zustand kann variieren.
440996
€ 13,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Metallausführung für einen Maschinenmaat 

Feinzink Metallausführung für die blaue Paradejacke, Zustand 2-3.
442897
€ 65,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sanitätsmaat

für die weisse Bluse. Zustand 2
442898
€ 20,00
2
443268
€ 275,00
2

Kriegsmarine Paar Ärmelabzeichen für einen Offizier und Ing.

maschinengestickt, Seewasserfeste Fäden, Zustand 2.
Zustand kann variieren.

Preis pro Paar:

443503
€ 10,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Oberschreibermaat für die feldgraue Uniform

Ausführung für die Küstenartillerie bzw. Landeinheiten. Maschinengestickt gelb auf feldgrau. Ungetragen, Zustand 2+.
444575
€ 225,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen zur Sonderausbildung Entfernungsmesser mit Unteroffizierslehrgang

maschinengestickt auf feldgrau, für die feldgraue Feldbluse, am Rand kleines Mottenloch, Zustand 2-.
444588
€ 250,00
2

Kriegsmarine Schiffchenkokarde für Mannschaften für das weiße Schiffchen

Bevo-gewebte Ausführung, ungetragen, Zustand 1. Sehr selten.
449659
€ 60,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen für einen Artilleriemechanikermaaten

Metallausführung für die blaue Paradejacke, Zustand 2.
449864
€ 65,00
2

Reichsmarine / Kriegsmarine 4 Uniformknöpfe 

rückseitig mit Reichsmarine Adler, 25 mm, Zustand 2.
450101
€ 35,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Mannschaft seemännische Laufbahn

für die weiße Bluse. Ungetragen, Zustand 2.
453659
€ 35,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Bootsmannsmaat

Für die weiße Bluse, maschinengestickt, Zustand 2.


459499
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Sonderausbildung Geschützführer Küstengeschütze Truppen Ausbildung

Für die blaue Bluse, gebraucht, minimal beschädigt, Zustand 2-.
459736
€ 20,00
2
€ 25,00
2

Kriegsmarine 4 Uniformknöpfe 

rückseitig mit Markierung "Kriegsmarine", Durchmesser ca. 23 mm, Zustand 2.
464546
€ 20,00
2

Kriegsmarine Ärmelabzeichen Laufbahn Schreibermaat

für die weiße Bluse. Maschinengestickt. Zustand 2.


466329
€ 10,00
2

Kriegsmarine Brustadler für Mannschaften

Bevo-gewebte Ausführung für die blaue Bluse. Ungetragen. Zustand 2.

469843
€ 75,00
2

Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Leutnant 

, für die weiße Sommerjacke, zum Einstecken, mit Stegen, Zustand 2.
470433
€ 100,00
2

Reichsmarine / Kriegsmarine Ärmelabzeichen Feuerwerksmaat

Handgestickte Ausführung. Getragen, Zustand 2.
476985
€ 50,00
2

Kriegsmarine Brustadler für Marineoffiziere

Metallfaden handgestickt auf dunkelblau, Mottenschaden, getragen, Zustand 2-.
478825
€ 120,00
2

Kriegsmarine 1 Paar Knöpfe für die Schulterstücke der Portepeeunteroffiziere

Ausführung aus Glas, 15 mm, Zustand 2.


Preis Pro Paar: 20,-
479082
€ 20,00
3

Kriegsmarine Schulterklappen für Mannschaften Schiffstammabteilung Kanal 

feldgraue Ausführung zum einnähen, für die feldgraue Uniform, mit eingestickten Auflagen. Extrem selten..., Zustand 2-.
487336
€ 450,00
2
€ 30,00
2

Kriegsmarine Afrikakorps Adlerschild für den Tropenhelm

Fertigung aus Aluminium. Ungetragen, Zustand 2-
488816
€ 165,00
2

Kriegsmarine Afrikakorps Adlerschild für den Tropenhelm

Fertigung aus Aluminium. Ungetragen, Zustand 2-
488817
€ 165,00
2

Kriegsmarine Mützenband "Kriegsmarine" 

Metallfaden gewebte Ausführung, Länge ca. 118 cm, einige kleinere Schadstellen und Risse, getragener Zustand.
488888
€ 65,00
2

Kriegsmarine Paar Schulterstücke für einen Admiralstabsarzt

im Range eines Vizeadmiral. Dunkelblaue Ausführung für den Mantel. Schweres Gold/Silbergeflecht auf dunkelblauer Tuchunterlage zum einnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
489959
€ 950,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen eines Obergefreiten

, für den Drillich, ungetragen, Zustand 2+.
199591
€ 12,00
2

Luftwaffe Kragenspiegel Leutnant Luftnachrichten

getragen, nicht ganz paarig, Zustand 2-.
215506
€ 50,00
2

Luftwaffe Paar Schwalbennester für einen Musiker der Luftnachrichten-Regimenter

um 1938/39. Ausführung mit Silbertresse auf braunem Tuch für die Luftnachrichten, rückseitig mit LW-blaugrauem Tuch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand.
217934
€ 180,00
2

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Major im Justizdienst

Metallfaden handgestickt auf bordeauxrotem Grund. Getragen, mit leichten Mottenschäden, Zustand 2-. Selten.
252335
€ 350,00
2
€ 20,00
3

Luftwaffe Afrikakorps Schulterklappen für Mannschaften Luftnachrichten

Ausführung für das Diensthemd, mit Schlaufen. Zustand 2.
336034
€ 200,00
2
€ 15,00
3

Luftwaffe Ärmelabzeichen eines Obergefreiten

, für den Drillich, ungetragen, Zustand 2+.
348840
€ 15,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Obergefreiter

ohne Unterlage, leicht oxidiert, Zustand 2-.
353104
€ 15,00
2

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Beamten

im Range eines Oberleutnants, Zustand 2.
367991
€ 60,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
393807
€ 25,00
2

Luftwaffe Erkennungsmarke " 212338/32 "

die Nummer ist im Verzeichnis registriert, jedoch ist die Einheit unbekannt, Zustand 2 
398825
€ 150,00
2

Luftwaffe Ärmelband "Geschwader Hindenburg" für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung. Getragen, Länge 41 cm, beschädigt, Zustand 3-.
399122
€ 240,00
2
€ 190,00
3

Luftwaffe Paar Schulterstücke für einen Feldwebel der LW-Bordmechaniker bzw. RLM ( Reichsluftfahrt Ministerium )

Ausführung für die Fliegerbluse, mit Schlaufen. Waffenfarbe schwarz. Leicht getragen, kleine Größe, Länge 9,5 cm, Zustand 2.
423037
€ 225,00
2
436447
€ 8,00
2
436450
€ 8,00
3

Luftwaffe Paar Schulterklappen für Mannschaften der Fliegertruppe

spähte Kriegs-Ausführung mit Schlaufen für die Fliegerbluse, Waffenfarbe goldgelb. Zustand 2-.
Aus den Nachlass einer Schneiderei. 
439197
€ 120,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Gefreiter

für die Drillichbluse, Zustand 2.
439734
€ 15,00
2
€ 15,00
2

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, kleine Mottenschäden, Zustand 2.

Pro Stück 55 Euro. 

Der Zustand kann leicht variieren.
439898
€ 55,00
2
€ 15,00
2

Luftwaffe Brustadler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, getragen, Zustand 2+.
440174
€ 70,00
2

Luftwaffe Brustadler für Mannschaften

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2-.
443450
€ 75,00
2

Luftwaffe Schirmmützenadler für die weiße Sommerschirmmütze für Offiziere

kleine Metallfaden handgestickte Ausführung, 65 mm Breite, oxidiert, Zustand 3
444030
€ 250,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Verwaltungsunteroffizier

maschinengestickt. Ungetragen, Zustand 2.
454198
€ 25,00
2

Luftwaffe Schirmmützenschwinge für Mannschaften und Unteroffiziere

Aluminium, alle Splinte vorhanden. Ungetragen, Zustand 2. Es handelt sich um einen kleinen Restbestand einer Hamburger Mützenfabrik.

Der Zustand kann variieren. 

Preis pro Stück: 20 Euro.
454515
€ 18,00
2
456066
€ 10,00
3

Luftwaffe Einzel Schulterstück für einen Generalleutnant

Schweres Silber/Gold Geflecht mit versilbertem Rangstern, mit Schlaufe. Deutlich getragen, Zustand 2-.
457101
€ 450,00
2

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften auf leichtem Drillich

maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+
462247
€ 75,00
2

Luftwaffe Afrikakorps Brustadler für Mannschaften

gestickte Ausführung auf sandfarbenem Tuch, getragen, leicht verblichen, sehr selten.
462354
€ 375,00
3

Luftwaffe Metallbrustadler für Offiziere für die Sommeruniform

Aluminium mit aufpoliertem Hakenkreuz, ohne Hersteller, Zustand 2.
462532
€ 300,00
2

Luftwaffe Schirmmützenschwinge für Mannschaften und Unteroffiziere

Aluminium, alle Splinte vorhanden. Ungetragen, Zustand 2. Es handelt sich um einen kleinen Restbestand einer Hamburger Mützenfabrik. Der Zustand kann variieren. Preis pro Stück: 20 Euro.
462693
€ 20,00
2
€ 20,00
2

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften LW-Fallschirm-Panzerkorps "Hermann Göring"

maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund. Ungetragen, Zustand 1.
462702
€ 90,00
2

Luftwaffe Schiffchenadler für Mannschaften LW-Fallschirm-Panzerkorps "Hermann Göring"

maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Grund. Getragen, Zustand 2.
463143
€ 100,00
1

Luftwaffe / Heer Paar Uniformknöpfe für die Schulterstücke der Offiziere 

, ungetragen, ca. 18 mm Durchmesser, mit längerer Öse für die Schulterstücke, identischer Hersteller "A6", Zustand 2.

PREIS PRO PAAR:
475612
€ 10,00
2

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Oberleutnant der Reserve der Flak 

Waffenfarbe rot und umlaufend mit blauer Paspelierung. Zustand 2.
476683
€ 140,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen für fliegertechnisches Personal

maschinengestickte Ausführung, Mottenschaden, Zustand 2-.
479125
€ 15,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrzeuggeräteverwalter

Metallfaden handgestickte Ausführung für den Waffenrock, Zustand 2.
479600
€ 145,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Waffenpersonal Flak Artillerie

Maschinengestickte Ausführung, Zustand 2.
479602
€ 35,00
2

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Beamten

im Range eines Oberleutnants, verblichen, Zustand 3.
481997
€ 65,00
2

Luftwaffe Einzel Schulterstück für einen Luftwaffen-Beamten

, im Range eines Leutnant, Nebenfarbe rot, verschiedene Laufbahnen möglich, zum einnähen, Zustand 3.
482007
€ 20,00
2
€ 30,00
2

Luftwaffe Schirmmützenadler für die weiße Sommerschirmmütze für Offiziere

kleine Metallfaden handgestickte Ausführung, 70 mm Breite, oxidiert, Zustand 3
487305
€ 250,00
2
487359
€ 300,00
2

Luftwaffe Paar Kragenspiegel für einen Flieger

privat beschafft, Waffenfarbe goldgelb, Metallfaden handgestickt, Zustand 2+.
487396
€ 120,00
2

Luftwaffe Brustadler für Mannschaften der SA-Standarte "Feldherrnhalle", 1938

maschinengestickte Ausführung auf SA-braunem Tuch, leicht getragen, Zustand 2.
Während des Einmarsch im Sudetenland waren auch Freiwillige der SA-Standarte "Feldherrnhalle" beteiligt, als Kontingent der Luftwaffe. Diese trugen Ihre SA-Uniform zusätzlich dem dem LW-Brustadler.
488300
€ 850,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen für einen geprüften Entfernungsmesser Flak

Eingeführt am 2.4.1942, maschinengestickte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.
488308
€ 100,00
2

Luftwaffe Mützenadler für Angehörige der Fallschirm-Panzer-Division Hermann Göring

für Mannschaften, maschinengestickte Ausführung auf schwarzes Tuch, getragen, Zustand 2-.
488830
€ 90,00
2

Luftwaffe Ärmelabzeichen Kraftfahrer

Tätigkeitsabzeichen, maschinengestickt, Zustand 2.
488857
€ 45,00
2

Luftwaffe Paar Schulterstücke für einen Feldwebel / Wachtmeister der Flakartillerie

Ausführung für die Fliegerbluse, die Schlaufen wurden gekürzt, Waffenfarbe hochrot. Zustand 3.
488859
€ 90,00

Uniformensemble für eine RAD-Führerin, Arbeitsgau XXI (Niederrhein)

Jacke für Führerinnen aus erdbrauner Gabardine, dunkelbrauner Kragen mit Silberkordel, Hornknöpfe, violettes Seidenfutter, silber gewebtes Ärmelabzeichen "XX1", angesteckte Brosche. Rock für weibliche Helferinnen aus Gabardine, (ohne Innenfutter), seitlich mit Reisverschluss der Firma Zipp", Zustand 2.
253130
€ 1.650,00

SS Verfügungstruppe leichte Sommerfeldbluse für einen SS-Scharführer

Kammerstück, um 1939. Leichte Feldbluse, im typischen Schnitt der SS-VT. Fertigung aus hellem feldgrünen Baumwollstoff, frühe SS Kragenspiegel in maschinengestickter Ausführung, beide Kragenspiegel wurden maschinell vernäht. Frühe spitze Schulterstücke, mit Schlaufen. Ärmeladler wurde entfernt. Auf der Brust Schlaufen für 1 Steckabzeichen. Innen Größenstempel sowie ein Abnahmestempel "VA 1939". Armlänge 64 cm, Rückenlänge 72 cm, Brustumfang 90 cm. Getragenes Stück, alle Effekten original vernäht, Zustand 2-.
321516
€ 6.300,00

Wehrmacht Gymnastjorka eines Hauptmanns der Russische Befreiungsarmee (ROA)

Hemd aus den Beständen der Sowjetarmee, olivfarbener Stoff, die Knopfleiste mit 5 braunen Knöpfen, an den Ärmeln jeweils zwei Knöpfe. Auf den Schultern die Schulterstücke mit je zwei Sternen, Waffenfarbe karmesinrot. Auf der Brust 2 einzelne Bandspangen. Armlänge 55 cm, Brustumfang 84 cm, Rückenlänge 72 cm, stark getragen, Ärmelaufschläge und Kragen sind aufgeraut, Zustand 3.













368874
€ 750,00
5

BDM dunkelblaue lange Skihose für den Winteranzug

um 1938. Fertigung aus dunkelblauer Wolle, vorne mit 2 schrägen Taschen, seitlich zum Knöpfen. Innen mit schwarzem Tuchfutter. Bundumfang 80 cm, Länge 107 cm. Typische Tragespuren. Zustand 3
395465
€ 270,00
6

III. Reich Bahnschutz leichte Stiefelhose für Führer 

Privat beschaff, leichtes Sommertuch, Farbe blaugrau, die Hosenbeine mit Reißverschlüssen, Bundumfang 78 cm, Länge 98 cm, Zustand 2-
399945
€ 475,00

Wehrmacht Mantel für einen Schüler und Kriegsfreiwilligen der Unteroffiziersvorschule XIII

Kammerstück, der Mantel aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen, alle Knöpfe vorhanden. Komplett mit eingenähten Schulterklappen mit gelben Litzen und gestickten Auflagen "US XIII", am rechten Unterarm mit Ärmelband "Unteroffiziersvorschule". Innen mit feldgrauen Tuch und Kammerstempel " M40 ". Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 62 cm, Gesamtlänge ca. 110 cm, einige Mottenschäden auf Gesäßhöhe sowie am unteren Saum und am Kragen, Zustand 3.
424261
€ 2.000,00

NSDAP Uniformensemble für einen Haupt-Gemeinschaftsleiter und Leiter einer Haupstelle in der Gauleitung

um 1940. Der Dienstrock aus parteibraunem Gabardine, komplett mit allen Effekten. Die Kragenspiegel mit handgestickten Auflagen aus Cellon auf rotem Samttuch, die Kragenspiegel und der Kragen mit umlaufender weinroter Paspelierung, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Komplett mit Armbinde als Leiter eines Hauptamts in der Gauleitung. Auf der Brust Schlaufen für  1 Steckabzeichen, Band zum KVK 1939 2. Klasse im Knopfloch vernäht. Innen mit parteibraunem Seidenfutter. Getragenes Stück, am rechten Ärmel über dem Ärmelaufschlag mit einer alten Reparaturstelle, Zustand 2-.

Dienströcke für einen Politischen Leiter in der Gauleitung sind nur selten zu finden.
427305
€ 5.400,00
8

Kriegsmarine Afrikakorps Tropendiensthemd mit langen Ärmeln

braunes Baumwolltuch, ohne Brustadler, Alle Knöpfe sind vorhanden, mit Schlaufen für die Schulterklappen. Maße: Schulterbreite ca. 45 cm, Armlänge-Außen ca. 60 cm, Gesamtlänge ca. 71 cm. Zustand 2.
429223
€ 600,00

Luftwaffe großes Uniformensemble aus dem Besitz des Ritterkreuzträgers General der Flakartillerie von Axthelm

Schirmmütze, Waffenrock, lange Hose und Mantel. Schirmmütze für Generale der Luftwaffe, um 1940/41. Weiche elegante Sattelform, aus feinem Luftwaffentuch, komplett mit allen Effekten. Der Hoheitsadler und die Mützenschwinge in Metallfaden gestickter Ausführung, die Kokarde mit Ventilationssieb. Die Mützenpaspelierung in Gold, goldene Mützenkordel. Innen braunes Schweißleder, seitlich mit Prägestempel der Firma "Erel Stirnschutz Patent", gelbes Seidenfutter, das Zelluloidtrapez unbeschädigt, darunter Herstellerbezeichnung "Verkaufsabteilung der Luftwaffe Berlin SW, Puttkammerstr. .. Erel Privat". Größe ca. 58. Getragene Mütze mit Gebrauchspuren, oben auf dem Deckel ein paar kleine Mottenschäden, in gutem Gesamtzustand. Der Waffenrock in feiner Offiziersqualität, komplett mit allen Effekten. Gold Metallfaden-handgestickter Brustadler, die Kragenspiegel in Cellon/Metallfaden handgestickt, die umlaufende Kordel in Cellon, die Kragenspiegel per Hand vernäht, eingenähte Schulterstücke mit großen silbernen Rangsternen. Durch die Beförderung zum General der Flakartillerie im Januar 1942 wurden die Schulterstücke "mitbefördert", die beiden oberen Rangsterne daher etwas unterschiedlich als die unteren. Auf der Brust Schlaufen für die lange Bandspange, da Eiserne Kreuz 1914 1. Klasse mit Wiederholungsspange "1939", Flakabzeichen, Verwundetenabzeichen 1. Weltkrieg sowie 1 weiteres Steckabzeichen. Innen mit Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp, Berlin W.", die handschriftliche Trägerbezeichnung nur noch schwach erkennbar. Deutlich getragenes Stück, 2 alte Flickstellen, die Ärmel ebenfalls mit alten Reparaturstellen. Dazu die passende lange Hose für Generale. Fertigung in gleicher Tuchqualität wie der Waffenrock, seitlich mit breiten weißen Lampassen. Innen mit dem gleichen Schneideretikett "Averbeck & Bröskamp, Berlin W.", handschriftliche Trägerbezeichnung "Gen. v. Axthelm.. 7.6.1944". Getragenes Stück in gutem Zustand. Dazu der Mantel für Generale, Fertigung in schwerer Tuchqualität, komplett mit Kragenspiegeln und Schulterstücken in schwerer Goldstickerei, weiße Kragenaufschläge, vergoldete Knöpfe. Innen das Schneideretikett im Nacken zerschlissen, jedoch in der Innentasche mit beschriftetem Trägeretikett der gleichen Schneiderei wie die Uniform "Major v. Axthelm .. 1935" . Getragenes Stück in gutem Zustand. Dazu ein sehr schönes original Foto von General v. Axthelm mit frisch verliehenem Ritterkreuz und eigenhändiger Tintenunterschrift "v. Axthelm", rückseitig mit Beschriftung des Empfängers (Erhalten am 11.3.43 Eigentum von ...". 
Ein schönes getragenes Ensemble. Es handelte sich hierbei um eine Spende von Herrn v. Axthelm noch zu Lebzeiten an ein Militärmuseum, welches 2007 von uns aufgelöst wurde. Die letzten Jahre befand sich die Uniform gemeinsam mit seiner Schirmmütze im "Eyewitness Museum" in Beek, Niederlande, welches dieses Jahr geschlossen wurde.
Die Uniformen für die Generale der Luftwaffe sind erheblich seltener als die der Wehrmacht. Die Luftwaffe hatte insgesamt nur 688 Generale. In dieser Vollständigkeit allerdings wohl einmalig.

Walther von Axthelm (* 23. Dezember 1893 in Hersbruck; † 6. Januar 1972 in Traunstein) war ein deutscher General der Flakartillerie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Axthelm trat am 15. September 1913 als Fahnenjunker in das 8. Feldartillerie-Regiment „Prinz Heinrich von Preußen“ Nr. 8 der Bayerischen Armee in Nürnberg ein. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs nahm er als Batterieoffizier an den Kämpfen in Lothringen, dem Stellungskrieg zwischen Mosel und Maas sowie an der Schlacht um Verdun teil. Am 16. Dezember 1916 wechselte Axthelm zum Stab der II. Abteilung über, wo er bis zum 20. Januar 1917 eine Einweisung als Abteilungsadjutant erhielt. Diese Funktion bekleidete er anschließend bis 8. September 1917 und wurde dann bis über das Kriegsende hinaus als Batterieführer an der Westfront eingesetzt. Seine Leistungen während des Krieges wurden durch die Verleihung beider Klassen der Eisernen Kreuzes, des Verwundetenabzeichens in Schwarz sowie des Militärverdienstorden IV. Klasse mit Schwertern und mit Krone gewürdigt. Nach Kriegsende und Rückkehr in die Garnison wurde sein Regiment ab 28. Dezember 1918 demobilisiert und schließlich aufgelöst. Aus demobilisierten Teilen bildeten sich verschiedene Freiformationen, darunter die Sicherheitsbatterie 2. Sie war auch unter dem Namen Volkswehr-Batterie „von Axthelm“ bekannt und formierte sich zu vier Batterien. Axthelm fungierte vom 25. März bis 20. Oktober 1919 als Führer dieses Verbandes, wurde in die Vorläufige Reichswehr übernommen und dem Reichswehr-Artillerie-Regiment 24 zugeteilt. Vom 1. Januar 1921 bis 30. September 1923 war er Abteilungsadjutant im 7. (Bayerisches) Artillerie-Regiment. Dort fungierte Axthelm dann bis 30. September 1931 zunächst als Zugführer, Batterieführer, später Batteriechef und absolvierte eine kraftfahrtechnische sowie einen Flak-Ausbildung. Hier war Axthelm vom 20. September bis 2. Oktober 1931 zur Schwedischen Armee abkommandiert. Zum 1. Oktober 1931 wurde er dann in das Reichswehrministerium versetzt.
Zum 1. April 1935 trat Axthelm als Major zur Luftwaffe über, wo er bis zum 12. August 1936 als Gruppenleiter bei der Inspektion der Flakartillerie im Reichsluftfahrtministerium eingesetzt wurde. Am Folgetag wurde er zum Kommandeur des Luftwaffen-Regiments „General Göring“ ernannt, welches ab dem 28. Oktober 1939 die Tarnbezeichnung Stab Flak-Regiment 103 führte. Während des Zweiten Weltkriegs gab Axthelm am 31. Mai 1940 das Kommando an Generalleutnant Paul Conrath ab und wurde zum 1. Juni 1940 Kommandeur der neuaufgestellten 1. Flak-Brigade, die nach dem Ende des Westfeldzuges zum Flakschutz des Großraums Paris aufgestellt worden war. Am 8. Dezember 1940 wurde der Brigadestab nach Dessau verlegt, wo sie den Flakschutz der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke übernahm. Am 11. März 1941 wurde der Brigadestab in das neu aufzustellende Generalkommando des I. Flak-Korps erweitert und umgewandelt. Axthelm wurde in diesem Zusammenhang mit der Führung des I. Flak-Korps beauftragt. Im Zuge des beginnenden Ostfeldzuges ab Juni 1941 war sein Korps Bestandteil der Heeresgruppe Mitte und wurde im Rahmen der 2. Panzerarmee eingesetzt. Es folgten Einsätze bei der Kesselschlacht bei Białystok und Minsk, der Kesselschlacht bei Smolensk, der Schlacht um Kiew, sowie der Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk und letztendlich bei der Schlacht um Moskau. Letztere führte Axthelm ab dem 25. November 1941 als Kommandierender General des I. Flak-Korps. Zuvor hatte er bereits für seine taktische Führung am 4. September 1941 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen bekommen. Am 20. Dezember 1941 gab Axthelm das Kommando des Korps an Generalmajor Richard Reimann ab, der mit der Führung beauftragt wurde. Axthelm selbst kehrte nach Berlin in das Reichsluftfahrtministerium zurück, wo er vom 12. Januar 1942 bis Ende März 1945 die Funktion des Generals der Flakwaffe (Inspekteur der Flakartillerie) wahrnahm. Gleichzeitig fungierte er während dieser Zeit vom 1. April 1943 bis Ende März 1945 als Inspekteur der V 1, die anfangs noch die Tarnbezeichnung Flakzielgerät 76 trug. Am 31. März 1945 gab Axthelm die Dienststelle des Generals der Flakwaffe an Wolfgang Pickert, der schon seit dem 20. März 1945 eingearbeitet worden war und wurde Kommandierender General der Flakausbildung. Mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht geriet Axthelm am 8. Mai 1945 in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft, aus der er am 1. Juli 1947 wieder entlassen wurde.

435492
€ 30.000,00
5

Wehrmacht Heer Afrikakorps kurze Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück. Olivfarbenes Baumwolltuch, mit Zugband, innen mit Kammerstempel, Maße: Hosen-Bundumfang ca. 86 cm, Gesamtlänge ca. 48 cm. Fleckig, Zustand 2.
435962
€ 420,00
2

Kriegsmarine Badehose

um 1939. Blaues Baumwolltuch, mit Herstelleretikett "Mar.-Bekl.-Amt Kiel Größe 2 Tiedje". Ungetragen, Zustand 2+.

437324
€ 200,00
8

Wehrmacht Wendetarnparka

um 1944. Außen in Sumpftarnmuster, innen weiß, mit Kapuze, alle Knöpfe vorhanden bis auf einen weißen, der Durchzuggürtel fehlt, Kammerstempel nicht erkennbar. Maße: Schulterbreite ca. 50 cm, Armlänge-Außen ca. 57 cm, Gesamtlänge ca. 68 cm. Leicht getragen, noch sehr farbfrisch, Zustand 2.
460731
€ 2.000,00

Waffen-SS feldgraue lange Hose M 44 für Mannschaften

Kammerstück, um 1944. Fertigung aus feldgrauem italienischem Beutetuch, Schnitt in der typischen Ausführung für die Waffen-SS mit Koppeltrageschlaufen, Uhrentasche mit Klappe, die Hosentaschen ebenfalls mit Klappen. Innen mit typischen Kammerstempel für die Waffen-SS, " Betr.Ra.". Maße: Hosen-Bundumfang ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 102 cm. Getragenes Stück in unberührtem Originalzustand. Nur ganz selten zu finden.
461936
€ 3.500,00

Kriegsmarine Afrikakorps Tropenfeldbluse für einen Feldwebel der Landeinheiten 

Sandfarbenes Baumwolltuch, komplett mit durchgestecktem Brustadler aus Feinzink, feldgraue mitbeförderte Schulterstücke zum Schlaufen, die Unterseite mit maschinengesticktem Artillerie Abzeichen. Marineknöpfe aus Buntmetall. Innen mit Stempel " O.Steupnagel " . Brustumfang 76 cm, Länge 63 cm, Armlänge 58 cm. Die Feldbluse ist kaum getragen, Zustand 2-
462922
€ 1.200,00

Luftwaffe Hose für Fallschirmjäger 1. Modell, Variante ohne Beintaschen

frühes Kammerstück, um 1940. Fertigung aus dem frühen feldgrauen Tuch, die Hosentaschen und Uhrentasche mit Druckknöpfen, hinten mit 2 Gesäßtaschen, die linke Gesäßtasche in der besonderen Ausführung für das Verbandspäckchen, seitlich ohne die 2 Beintaschen, Druckköpfe der Marke " Prym", die braunen Bakelittknöpfe am Eingriff markiert "L.W.". Innen blaugraues Futter, mit Größen- und Kammerstempeln "B 40". Deutlich getragen, mit einigen kleinen Flickstellen, Zustand 2-. Bundumfang ca. 80 cm, Gesamtlänge ca. 98,5 cm. Extrem selten. 
Die Hose wurde wohl auch von den Sturmgeschützeinheiten der Luftwaffe getragen.
471248
€ 6.500,00
8

Wehrmacht Heer Afrikakorps kurze Tropenhose für Mannschaften

Kammerstück. Olivfarbenes Baumwolltuch, mit Zugband, Maße: Hosen-Bundumfang ca. 82 cm, Gesamtlänge ca. 47 cm. Zustand 2-.
481546
€ 450,00
8

NSDAP Braunhemd für Politische Leiter 

durch die Reichszeugmeisterei (RZM) beschafft, um 1935. Braunhemd aus Baumwolltuch, Effekten fehlen, vergoldetet Knöpfe mit Hoheitsadler, eingenähte Koppeltragehaken. Innen mit verwaschenen RZM Etikett. Maße: Schulterbreite: ca. 48 cm, Armlänge-Außen: ca. 62 cm, Gesamtlänge: ca. 51 cm. Leicht getragen, Zustand 2+
482927
€ 750,00

NSDAP Dienstrock für einen Politischen Leiter der Ordensburg Vogelsang

um 1937/38. Der Dienstrock aus schwerem parteibraunem Gabardine, Schulterstücke und Ärmelband wurden entfernt, vergoldete Knöpfe mit Hoheitsadler. Innen mit Parteibraunem Futter, mit Abnahmestempel " Eigentum Ordensburg Vogelsang ", Größenangabe 48, in der Innentasche mit Etikett " RZM Dienstrock..". Mit Armbinde in leichter Ausführung. Maße: Schulterbreite ca. 43,5 cm, Armlänge-Außen ca. 62.5 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. 2 Schoßknöpfe fehlen. Zustand 2. Extrem selten.


Die Ordensburg Vogelsang wurde 1936 in der Eifel auf dem Berg Erpenscheid errichtet. Die Anlage diente der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders. Die Bauwerke umfassten eine Fläche von mehr als 50.000 Quadratmetern und gilt nach den Reichsparteitagsbauten in Nürnberg als die größte bauliche Hinterlassenschaft des Nationalsozialismus in Deutschland.
1933 forderte Adolf Hitler in einer Rede an der Reichsführerschule der NSDAP  in Bernau bei Berlin den Bau von neuen Schulen für den „Führernachwuchs“. Mit dem Bau wurde der Reichsleiter Robert Ley betraut. Ley gab den Bau dreier „Schulungslager“ (NSDAP-Ordensburgen) in Auftrag: in Crössinsee (Pommern), in Sonthofen (Allgäu) und Vogelsang in der Eifel. Der Bau der Burg Vogelsang wurde im März 1934 begonnen und im ersten Bauabschnitt von bis zu 1500 Arbeitern innerhalb von nur zwei Jahren errichtet.n sind. Am 24. April 1936 wurden die drei Ordensburgen in einem Festakt an Adolf Hitler übergeben. Wenig später rückten die ersten 500 NS-Junker auf Vogelsang ein. Die Lehrgangsteilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Sie waren auf Vorschlag der Gauleitungen von Robert Ley handverlesen ausgewählt worden. Die meisten waren Mitte 20. Voraussetzung waren erste Bewährung in der Parteiarbeit, völlige körperliche Gesundheit, Arbeits- und Militärdienst sowie ein Ariernachweis. Nach der Eröffnung des Schulbetriebs nutzte die politische Prominenz des Dritten Reichs Vogelsang auch als Repräsentationsort. Adolf Hitler sowie weitere führende Mitglieder des NS-Staates besuchten mehrfach die Ordensburg. Beim Kriegsausbruch im September 1939 wurden der Schulbetrieb eingestellt, die Burg Vogelsang der Wehrmacht zur weiteren Verwendung übergeben.
483776
€ 2.500,00

Wehrmacht Schirmmütze und Feldbluse für einen Oberleutnant im Gebirgs-Pionier-Bataillon 54

Feldbluse, um 1942/1943. Fertigung aus feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Komplett mit allen Effekten. Metallfaden gestickter Brustadler, per Hand vernäht, Metallfaden gestickte Kragenspiegel für Offiziere, maschinell vernäht, eingenähte Schulterstücke mit aufgelegten Bataillons-Nummern "54", Waffenfarbe schwarz. Am rechten Oberarm mit dem Abzeichen für Gebirgsjäger, in Metallfaden gestickter Ausführung für Offiziere, per Hand vernäht. Auf der Brust Schlaufen für eine Feldspange und 1 Steckabzeichen. Innen grünes Seidenfutter,  seitlich mit Trageklipp und Schlitz für den Offiziersdolch. Leicht getragen, Zustand 2.
Dazu die passende Schirmmütze für Offiziere der Gebirgs-Pioniere. Eine Fertigung der Fa. Peküro. Hohe Sattelform, Fertigung aus feldgrauem Tuch in Offiziersqualität, komplett mit Hoheitsadler, Edelweiß und Eichenlaubkranz in Metallausführung, schwarze Paspelierung. Innen mit grünem Schweißleder und schwarzer Samtkante, grünes Futter mit Zelluloidtrapez und silber gedruckter Bezeichnung "Stirndruckfrei Deutsches Reichspatent", Größe ca. 58. Deutlich getragen, auf dem Deckel mit ein paar kleinen Mottenlöchern, Zustand 2-.
Ein schönes passendes Ensemble .

https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/GebPionierBat/GebPiBat54-R.htm
485119
€ 3.800,00

Reichsbahn dunkelblauer Dienstrock für einen Präsident der Reichsbahndirektion (Besoldungsgruppe 1)

Geschlossener dunkelblauer Dienstrock ( Joppe ), komplett mit Kragenspiegeln für Beamte der Besoldungsgruppe 5. bis 1., eingenähte Schulterstücke, am linken Ärmel der Hoheitsadler in handgestickter Ausführung, per Hand vernäht. Innen schwarzes Seidenfutter und links der Schlitz zum tragen des Degen. Maße: Schulterbreite ca. 44 cm, Armlänge-Außen ca. 64 cm, Gesamtlänge ca. 70 cm. 
Dazu die schwarze Diensthose aus Gabardine, mit rotem Besatzstreifen. Maße: Hosen-Bundumfang ca. 94 cm, Gesamtlänge ca. 111 cm. Zustand 2.
488866
€ 1.800,00

Wehrmacht Heer Feldbluse für einen Oberleutnant der Panzerjäger

Es handelt sich hierbei um einen Waffenrock, der zu einer Feldbluse aptiert wurde. Fertigung aus dem feldgrauem Tuch mit dunkelgrünem Kragen. Bevo-Metallfaden gewebter Brustadler, per Hand vernäht. Kragenspiegel für Offiziere per Hand vernäht, Schulterstücke zum einnähen, Waffenfarbe rosa. Auf der linken Brust Schlaufen für eine Bandspange und ein Steckkreuz. Innen mit feldgrauen Tuch, seitlich der Schlitz zum tragen des Offiziersdolch. Maße: Schulterbreite ca. 38 cm, Armlänge-Außen ca. 67 cm, Gesamtlänge ca. 64 cm. Einige Nähte wurden repariert, Zustand 3.
488868
€ 700,00

Waffen-SS Tropenfeldbluse M 43, sogenannte "Saharina" Feldbluse für einen SS-Unterscharführer der Kraftfahrtruppe der Gebirgsjäger 

Es handelt sich bei diesem Stück um die vorschriftsmäßige Tropenfeldbluse für die Waffen-SS. Deutsche Fertigung, sandfarbenes Baumwolltuch, sandfarben lackierte Glasknöpfe. Komplett mit Bevo-gewebtem gelben Ärmeladler auf schwarz gewebt, maschinell vernäht, die Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe blau. Innen mit Abnahmestempel "M 43". Maße: Schulter 44 cm, Brustumfang 90 cm, Armlänge außen: 69 cm, Gesamtlänge 71 cm. Fast ungetragen, Zustand 2+. 
489739
€ 2.400,00

Wehrmacht Heer Feldbluse M40 für einen Oberfeldwebel

Kammerstück um 1940, Fertigung aus feldgrauem Tuch, dunkelgrüner Kragen, feldgrau getönte Knöpfe, komplett mit allen Effekten. Der Brustadler in Bevo-gewebter Ausführung, per Hand vernäht. Einheitskragenspiegel per Hand vernäht, um den Kragen umlaufend Uffz.-Litze, maschinell vernäht, die Schulterstücke mit Schlaufen, Waffenfarbe hochrot. Auf der linken Brust Schlaufen für 4 Steckabzeichen und für einer Bandspange. Auf dem linken Ärmel das Krim-Schild per Hand vernäht. Innen mit Futter, seitlich mit Größenangabe und Abnahmestempel "F40". In der Sanitätstasche ein Verbandspäckchen. Maße: Schulterbreite ca. 42 cm, Armlänge-Außen ca. 65 cm, Gesamtlänge ca. 69 cm.Zustand 2.
490600
8

NSKK Motorrad Sturzhelm

um 1938. Schwarzer Ledersturmhelm mit umlaufendem Ring- und Kammwulst. Vorn der aufgelegte Adler 2. Modell, das Hakenkreuz geschwärzt und NSKK-Bandeau. Komplett mit gelaschtem Lederfutter und Kinnriemen mit Schnalle. Ohrenschutz ohne Lederklappen diese wurden entfernt. Größe 56, typische Tragespuren, Lederfutter leicht beschädigt, Zustand 2-
217771
€ 1.200,00

Waffen-SS Schirmmütze für Führer der Infanterie

Es handelt sich hierbei um eine typische Fertigung um 1943/44. Hohe elegante Sattelform, Tuch in feldgrauem Gabardine, komplett mit Hoheitsadler und Totenkopf in Feinzinkausführung. Schwarzer Samtbund. Waffenfarbe weiß, der lackierte Mützenschirm aus Vulkanfiber, die Mützenkordel in Aluminium Ausführung. Innen braunes Schweißleder, steingraues Seidenfutter mit tschechischen Invantarstempeln der "Statni Film" Gesellschaft, Größe 59. Die Schirmmütze ist deutlich getragen, Zustand 2.
Eines der wenigen Originale, die in den 1990er Jahren aus den tschechischen Filmmagazinen nach Deutschland verkauft wurden.
400754
€ 7.500,00

Luftwaffe Afrikakorps Tropenhelm

Korkausführung, mit sandfarbenen Leinen bezogen, komplett mit beiden Emblemen, Adler und Nationalschild in Buntmetall, mit gekürztem und beschädigtem braunem Kinnriemen. Innen im Schweißleder gestempelt Größe 56. Getragen, Zustand 2-.
412343
€ 1.250,00
2

Polizei Adlerschild für Stahlhelme

original Abziehbild für die Polizeistahlhelm. Unbenutzt, Zustand 2.
421344
€ 150,00
5

Nationalsozialistisches Fliegerkorps ( NSFK ) Dienstmütze für Mannschaften

um 1934. Barett-Mütze in LW-grauem Tuch, gelbe Paspelierung. Komplett mit dem Hoheitsadler 1. Model. Innen braunes Schweißleder, Größe 56. Die Paspelierung ist beschädigt und die Mütze hat ein paar Mottenlöcher, Zustand 2.
445404
€ 900,00

Luftwaffe Stahlhelm M 40 mit 1 Emblem und Tarnlackierung 

die Tarnlackierung in sandfarben, rotbraun und grün, die Farbe zu ca. 80 % erhalten, links ist der Luftwaffen - Adler komplett übermalt. Die Helmglocke innen seitlich mit Stempel "EF64", im Nacken mit "117?5". Mit Futter am Blechring, Kinnriemen ist beschädigt. Getragenes Stück, Zustand 3
447579
€ 4.500,00
8

Reichsministerium für besetzte Ostgebiete "RMBO", braune Fellmütze für Beamte des Mittleren Dienst im Osteinsatz

um 1943. Braunes Tuch mit Schafsfell, Hoheitsadler für Beamte im Osteinsatz, maschinell vernäht, umlaufend mit einer Silberkordel, innen mit goldgelbem Futter, Größe ca. 56. Getragen, innen das Futter etwas beschädigt, Zustand 2.
447631
€ 1.850,00

Kriegsmarine Stahlhelm M 42 mit einem Emblem

Der Stahlhelm in der gleichen schiefergrauen Tarnlackierung wie die Lackierung der Kriegsschiffe. Der Adlerschild rechts wurde freigehalten, der Schild ist zu ca. 70 % erhalten. Innen seitlich mit Markierung "EF66" und im Nacken mit "2453". Das original Lederfutter am Blechring, mit Kinnriemen. Kopfgröße ca. 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2.

Der Stahlhelm wurde in Dänemark gefunden.
448681
€ 1.800,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem Italien 1943/44

Sandfarbene Tarnlackierung, auf der linken Seite ist der Adlerschild zum Teil noch zu erkennen. Die Glocke ist innen im Nacken mit "...242" und seitlich mit "Q6..." gestempelt. Komplett mit Futter am Blechring, Kinnriemen fehlt. Kopfgröße ca. 57. Lederfutter beschädigt, Zustand 2-.

Es handelt sich um einen seltenen Stahlhelm vom italienischen Kriegsschauplatz, nur ganz selten zu finden.
448749
€ 4.800,00
9

Allgemeine SS/SS-Verfügungstruppe schwarze Schirmmütze für Führer 

Eigentumstück, um 1935. Hohe elegante Sattelform, schwarzes Tuch in feiner Offiziersqualität, weiße Vorstöße. Der Mützenadler und Totenkopf 1. Modell in versilberter Ausführung für Führer. Schwarzer Mützenbund aus Samt und echt-silberne Mützenkordel. Innen mit braunem Schweißband, oranges Wachstuchfutter mit Silber gedrucktem Hersteller "Georg Rieder München", darunter die Spuren eines entfernten Trägeretiketts. Größe ca. 57. Nur ganz leicht getragen in sehr guter Erhaltung, Zustand 2.

454688
€ 11.500,00
8

Kriegsmarine Schiffchen für Mannschaften und Angehöriger der Hafenschutzflottille Bergen 

Kammerstück, um 1942/43. Dunkelblaues Tuch, komplett mit Bevo-gewebtem Schiffchenadler und Kokarde, seitlich mit aufgenähtem Wappen der Hafenschutzflottille Bergen. Innen schwarzes Futter, Größe ca. 57. Getragen, Zustand 2.

Nach der deutschen Besetzung Norwegens im April 1940 richtete die Kriegsmarine die Dienststelle des Seekommandanten Bergen ein. Sie unterstand dem Admiral der norwegischen Westküste. Die Hafenschutzflottille Bergen stand unter dem Kommando des Seekommandanten Bergen. Im März 1943 waren 4 Kriegsschiffkutter eingesetzt. Das waren die Kriegsfischkutter 
KFK 144 = NB 51 = ex. M 3113
KFK 145 = NB 52 = ex. M 3114
KFK 146 = NB 53 = ex. M 3117
KFK 147 = NB 54 = ex. M 3118
466854
€ 1.100,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem 

Die feldgraue Lackierung zu noch zu ca. 85 % erhalten und das Adlerschild zu ca. 65 % vorhanden. Glocke ist innen seitlich mit Q64 und im Nacken mit "DN195." markiert. Futter am Blechring und Kinnriemen, Größe ca. 55. Zustand 2-3.
466906
€ 1.600,00
9

Wehrmacht Stahlhelm M 40, erbeutet und weitergetragen von Antoine Martinet, einem Angehörigen des  Belgischen Resistance /Widerstand, gefallen im Herbst 1944

Es handelt sich um einen Helm, der 1941 oder 42 hergestellt wurde. Innen mit der Feldgrünen original Lackierung, dunkelbraunes Lederfutter am Blechring. Der Kinnriemen ebenfalls original und zu dem Helm dazugehörig, allerdings eine Fertigung nach 1943, mit RB-Nr. 0/0750/0100. Außen mit hellgrüner Tarnlackierung. Nachdem der Helm von den belgischen Widerstandskämpfern erbeutet wurde, wurde der Helm als Erkennung seitlich links und rechts mit den Belgischen Nationalfarben schwarz/gelb/rot lackiert. Deutlich getragener Helm in unberührtem Originalzustand. Unmittelbar nach Kriegsende wurde der Helm innen mit 2 Papierzettel beklebt, diese mit handschriftlicher Bezeichnung "Ce casque, porté par Antoine Martinet, membre actif des Valeureux resistants de Courcelles Coupe tues par l´agresseur Teuton pendant les peyibles mais heroiques jours de Liberation de ca beau village en Automme 1944 - en memoire de son courage". (deutsch: Dieser Helm wurde von Antoine Martinet getragen, einem aktiven Mitglied der Valiant Resistance-Kämpfer von Courcelles Coupe, der während der schmerzhaften, aber heldenhaften Tage der Befreiung dieses schönen Dorfes im Herbst 1944 vom germanischen Aggressor getötet wurde – in Erinnerung an seinen Mut".

Ein Stahlhelm von musealer Bedeutung, der die Kämpfe und Opfer des Belgischen Widerstand sehr anschaulich verdeutlicht.
469018
€ 6.500,00
7

Wehrmacht graues Schiffchen für Nachrichtenhelferinnen

Kammerstück, um 1943. Graues Tuch, komplett mit gewebten Adler auf schwarz, seitlich das Abzeichen für Nachrichtenhelferinnen. Innen grauem Tuchfutter, mit gesticktem Trägeretikett " Romitten ". Größe ca. 52. Stark getragen mit Mottenschäden an der Krone und am Hinterkopf. Getragen, Zustand 3.
469730
€ 450,00
8

Kriegsmarine Zweispitz für Offiziere

um 1939. Eleganter Zweispitz mit schwarzem Nadelfilzbezug, seitlich mit schwarzem Ripsband, komplett mit der seidenen gefalteten Kokarde schwarz/weiß/rot, Goldkantille und großem vergoldeten Knopf mit aufgelegtem Hoheitsadler. Innen braunes Schweißleder und weißes Seidenfutter, Größe 57. Zustand 2.
469775
€ 1.500,00

III. Reich Schirmmütze für einen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr

Fertigung aus blauen Tuch, die Paspelierung in karmesinrot. Komplett mit Polizeiadler 1. Modell und Kokarde. Innen braunes Schweißband und Futter, Zelluloidtrapez vorhanden, Kopfgrößenangabe 58. Mottenschaden, innen fleckig, Lederschweißband beschädigt, Zustand 2-.
475908
€ 280,00

Reichsbahn dunkelblaues Schiffchen für Beamte

Kammerstück, komplett mit Bevo-gewebtem Adler über der Kokarde, umlaufend rote Paspelierung. Innen mit grauen Futter, Reichsbetriebsnummer und Kopfgrößenangabe "55". Diverse Mottenschäden, Zustand 2-.
478801
€ 350,00

Polizei-Felddivision Schiffchen für Offiziere

Feldgraues Tuch, umlaufend die Silberpaspelierung, komplett mit Bevo-gewebten Hoheitsadler in Mannschaftsausführung. Innen mit Seidenfutter und Lederfutter, Kopfgröße ca. 57. Mottenschäden, Zustand 2-.
481545
€ 550,00

Luftwaffe Schirmmütze für Offiziere

Blaugraues Tuch, Mit aufgenähten Brustadler und Luftwaffenschwinge in handgestickter Ausführung. Innen dunkelbraunes Schweißband, Helles Seidenfutter, mit Zelluloidtrapez. Kopfgrößenangabe ca. 52 1/2. Mottenschäden, Mützenschwinge leicht korrodiert, hinten mit Flickstelle, innen ist das Tuch fleckig, Zustand 2-.




485741
€ 650,00
8

Deutsches Rotes Kreuz ( DRK ) Hut für weibliche Angehörige

Steingrauer Tuch mit hellbrauner Umrandung und mit hellgrauer Umrandung als Hutband. Die linke Seite hochgeklappt, mit aufgenähtem gewebten Hoheitsabzeichen. Innen mit dunklen Schweißband und Trageband, Größe ca. 52. Kleine Mottenlöcher, Hutband fleckig, Zustand 2.
486150
€ 1.400,00

Wehrmacht Heer Stahlhelm M40 mit 1 Emblem Afrikakorps - Tarnlackierung

Sandfarbene Tropenlackierung zu ca. 20% erhalten, auf der linken Seite ist der Adlerschild sichtbar. Die Glocke ist innen im Nacken mit "725" und seitlich mit "ET62" gestempelt. Mit Überreste des Futters am Blechring und beschädigtem Kinnriemen, im Nacken mit Trägername " Kollschen ", Kopfgröße ca. 54. Zustand 3-.
Es handelt sich um einen seltenen Stahlhelm, der in Nord Afrika durch amerikanische Truppen erbeutet wurde. 
486975
€ 2.000,00

Luftwaffe Stahlhelm M 35 mit 2 Emblemen

Die blaugraue Lackierung ist zu ca. 70 % erhalten, Luftwaffen-Adler 2. Model zu ca. 75% erhalten, Nationalschild zu ca. 65 % vorhanden. Die Helmglocke ist innen seitlich mit "SE64" und im Nacken mit "4284" gestempelt. Lederfutter am Aluminiumring, Kinnriemen stark gekürzt, Kopfgröße ca. 55. Zustand 2-
487187
€ 2.200,00

Wehrmacht Schirmmütze für Offiziere der Propagandakompanie

um 1942. Elegante hohe Sattelform, Tuch in feiner Offiziersqualität. Komplett mit Metalladler in Aluminium, handgestickter Eichenlaubkranz und Metallkokarde, Waffenfarbe hellgrau. Innen hellbraunes Schweißband, helles Seidenfutter, ohne Zelluloidtrapez, Größe ca. 58. Leicht getragen in sehr schönem Zustand. Eine sehr seltene Mütze.
488151
€ 3.500,00

Polizei III. Reich Schirmmütze für Offiziere der Schutzpolizei

Eigentumsstück, braunes Mützenband, grüne Paspelierung, komplett mit Polizeiadler 2.Modell aus Feinzink in der Ausführungen für Mannschaften. Innen fehlt das Schweißleder, helles Seidenfutter, unter dem Zelluloidtrapez die Herstellermarkierung "R.K.B. Beste deutsche Facharbeit". Größe ca 55 Schweißband beschädigt, Mottenschäden, Rahmen mehrfach eingedrückt, Zustand 2-.
488793
€ 650,00

Wehrmacht Schirmmütze für Generale

um 1943. Elegante hohe Sattelform, feldgraues Tuch in feiner Offiziersqualität, komplett mit Adler und Eichenlaubkranz in Buntmetall vergoldet. Die goldene Paspelierung mit schöner Patina. Innen helles Schweißleder mit schwarzer Filzkante, helles Seidenfutter, das Zelluloidtrapez wurde vom Träger entfernt. Größe 57. Die Schirmmütze ist leicht getragen, allerdings umlaufend leider mit diversen Mottenschäden, Zustand 3+.
Ein sehr schönes Originalstück, aufgrund der Mottenschäden günstig bewertet.
490400
€ 4.500,00

Königreich Bayern Ehrensäbel für Tapferkeit aus den Napoleonischen Kriegen 1805 - 1813

Prunkvoller Ehrensäbel für Tapferkeit aus der Regierungszeit König Max I. Joseph (1806 – 1825) nach französischem Vorbild. Reich reliefiertes, vergoldetes Messingbügelgefäß, die Metallteile im klassizistischen Stil verziert. Der Knauf als Herkuleshaupt mit Löwenfell, auf dem Parierbügel mit Medusenkopf, Eichenlaub und Rankenverzierungen. In der Mitte der Parierstange beidseitig ein spitzovales Medaillon. Auf der Vorderseite mit dem Profil König Max I. Josephs zwischen Lorbeerzweigen, auf der Gegenseite der bekrönte bayerische Löwe mit Schwert und Wappenschild. Das Griffstück aus schwarzem Ebenholz mit fein geschnitzten Schuppen. Kräftige gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlkehle und zweischneidiger Pandurenspitze, beidseitig zur Hälfte verziert mit geätztem, vergoldetem Laubwerk und Trophäen auf gebläutem Grund. Auf der Fehlschärfe der Vorderseite die Signatur des Klingenherstellers "Schimmelbusch & Sohn" in Solingen. Die Stahlblechscheide mit reich verzierten, prunkvoll reliefierten und vergoldeten Messingbeschlägen, zwei bewegliche Trageringe. Auf dem Mundblech vorderseitig die Gravur "dem Tapfern" und auf der Gegenseite "E. A. C. Kempff Regensburg" (= Elias Andreas Conrad Kempff, Schwertfeger in Regensburg). Der Säbel ist nur leicht getragen, die original Vergoldung der Griff- und Scheidenbeschläge großteils noch erhalten, in gutem unberührten Originalzustand . Länge ca. 102 cm.
Die Darstellungen auf dem spitzovalen Medaillons stellen die Ordensdekoration der Bayerischen Tapferkeitsmedaille der Zeit zwischen 1806 bis 1825 dar.

Aufgrund der Gestaltung des Säbels nach napoleonischem Vorbild gehen wir davon aus, dass es sich um einen Ehrensäbel für Generale handelt aus dem Zeitraum zwischen der Schlacht bei Austerlitz 1805 und dem Rußlandfeldzug 1812.

Einzigartiges Objekt von musealem Rang.
242996
€ 35.000,00
9

Braunschweig Infanterie-Degen altes Modell für Offiziere und Reserveoffiziere im I. oder II. Bataillon des Infanterie-Regiment Nr. 92

Um 1890. Beidseitig doppelt gekehlte und geätzte Klinge, quartseitig mit dem braunschweigischen Wappen, terzseitig auf der Fehlschärfe mit Hersteller "W.K&C", die Klinge mit Alterungsspuren und etwas fleckig. Vernickeltes Stahlgefäß mit durchbrochen gearbeitetem Herrschermonogramm Krone über "W", die Vernicklung schon stärker gealtert, belederter Griff mit intakter Silberdrahtwicklung. Anhängend goldenes Portepee mit blauen Durchzügen und Füllung. Brünierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, das obere Ringband mit Trageöse, das Mundblech und die beiden Mundblechschrauben fehlen. Zustand 2-

Gesamtlänge 98 cm.




299048
€ 2.200,00
6

Wehrmacht Heer (WH) Offiziersdolch mit echter Damastklinge.

Es handelt sich hierbei um eine frühe Fertigung der Fa. Alcoso. Sehr schöne, saubere Klinge aus feinem Damaststahl, ohne Herstellerbezeichnung, auf der Angel "0" gestempelt, oranger Kunststoffgriff, versilberte Buntmetallbeschläge mit schöner Patina, die Parierstange mit dem besonders großen Hoheitsadler von Alcoso, unbeschädigte Scheide. Ein schöner und harmonischer Dolch, sehr gut erhalten. Zustand 2
388222
€ 13.500,00
2

Schutzstaffel (SS) Portepee für den Unterführerdegen.

13mm schwarzes Band mit weisen Durchzügen, der Schieber und die Krone ebenfalls schwarz, der Stengel und die Quaste weiß. Ungetragen, nur leichte Alterspuren, sonst in sehr gutem Zustand. Extrem selten.
411011
€ 1.950,00

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852/79 als Schießpreis für das Husaren-Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5

Standort Stolp. Es handelt sich hierbei um einen Schießpreis Säbel anlässlich des 50jährigen Jubiläumsschießens im Jahr 1909. Vernickelte, beidseitig geätzte Steckrückenklinge mit Schör. Die Vorderseite geätzt "Hus.Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) No. 5", Kavallerist und Pferdekopf , dazu die Qualitätsbezeichnung "Eisenhauer". Auf der Rückseite geätzte Kartusche "Ehrenpreis für hervorragende Schießleistungen 1858-59", keine Herstellerangabe. Nickelgefäß mit beidseitigem Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Länge der Klinge 78 cm, Gesamtlänge 93 cm. Sehr saubere Klinge, äußerlich mit leichten Altersspuren, in sehr gutem Gesamtzustand.
Als Schießpreis eines Husaren-Regiments ausgesprochen selten !
425417
€ 6.500,00
6

DDR NVA Dolch für Offiziere der Landstreitkräfte

Blanke Klinge mit eingeschlagener Nummer "80057" und auf der anderen Seite Abnahmestempel, weißer Kunststoffgriff, verchromte Beschläge, brünierter Scheidenkorpus, mit Gehänge, ungetragen. Zustand 2+
425668
€ 400,00
7

Bayern Interimssäbel .

Beidseitig gekehlte und geätzte Klinge mit Treuebandeau, vernickeltes Stahlgefäß mit einfachem Bügel, die Vernickelung schon deutlich abgegriffen, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schildförmiger Parierlappen, schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Tragring, viel Originallack, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 740mm
Gesamtlänge etwa 940mm
426730
€ 480,00
1

Wehrmacht Heer (WH)-5x Mundblech für Extraseitengewehr .

Eisenblech, etwas flugrostig, sonst gute Ersatzteile. Zustand 2-
428066
€ 70,00

III. Reich 10 original Zeichnungen für Prototyp Dolche der Wehrmacht, HJ, etc.

Es handelt sich bei diesen Zeichnungen um Einzelanfertigungen, auf Fotopapier, per Hand koloriert, Maße 18 x 23,5 cm. Unsigniert, wahrscheinlich angefertigt von Paul Casberg für die Firma Eickhorn Solingen. Zustand 2.
Hochinteressante Studien von Dolchen, die während des III. Reiches nicht mehr verwirklicht wurden.
438586
€ 2.500,00

Preußen Kürassier Schwerer Stichdegen a. Art für Offiziere in Luxusausführung

Fertigung um 1830/40. Schwere, ca. 2.7 cm breite und cm lange damaszierte Klinge mit beidseitiger Hohlbahn, die untere Hälfte der Klinge mit vergoldeten Ätzungen verziert, darstellend Ranken, Trophäen und ein Lorbeerkranz, zur Wurzel hin umlaufend der Lieferant "I: Elsner vormals Hartman in Berlin". Großes vergoldetes Messinggefäß mit einfachem Bügel und hochstehender Parierstange, die Drahtwicklung vollständig erhalten und intakt. Blanke Stahlscheide mit zwei tonnenförmigen Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 108 cm.

Ein schwerer Stichdegen für Offiziere der Kürassiere in Luxusausführung aus der Zeit des Königs Friedrich Wilhelm III. in besonders schöner Erhaltung!
443390
€ 8.500,00
2

III. Reich Bahnschutz Gehänge für den Führerdolch .

Silbertresse mit zwei schwarzen Durchzügen, mit schwarzem Samt unterfüttert,  Aluminiumbeschläge, die Karabinerhaken aus Zink, sehr gut erhalten, selten. Zustand 2+
450797
€ 2.500,00
5

Wehrmacht Heer (WH) Extraseitengewehr mit einseitiger Klingenätzung .

Ausführung mit langer Klinge, Hersteller "Alcoso ACS Solingen", frontseitig mit  "Zur Erinnerung an meine Dienstzeit" geätzt, Zinkgefäß mit gut erhaltener Vernickelung, unbeschädigte Griffschale, das Stoßleder vorhanden, schwarz lackierte Scheide mit gut 95% des Originallackes. Ein sehr gut erhaltenes Stück. Zustand 2
452419
€ 950,00

Königreich Hannover Löwenkopfsäbel für Offiziere des Königlichen Garde-Grenadier-Regiments

Um 1830. Ca. 3 cm breite und 73. 2 cm lange, leicht gekrümmte, beidseitig geätzte Keilklinge mit Pandurspitze, die Ätzungen in Form von Rankenmustern fast bis zur Spitze hindurchgehend, terzseitig die "flammende Granate" über dem Kürzel «KGG», quartseitig über den Ranken das "Allsehende Auge", mittig das gekrönte Wappen mit dem Wahlspruch «Honi soit qui mal y pense» und «Dieu et mon droit» sowie dem Löwen und Einhorn, um die Wurzel der Klinge umlaufend die Gravur «C.W. Eichstaedt Hof Schwerdtfeger à Hannover», die Ätzungen leicht verputzt, die Klinge leicht fleckig, in der Schneide eine Kerbe. Teils ziseliertes und vergoldetes Messinggefäß mit Löwenkopf mit hinter dem Haupt verschränkten Tatzen, terzseitig auf dem Mitteleisen die "flammende Granate", quartseitig die Chiffre «KGG», schwarzer Ebenholzgriff mit Waffelmuster, die Parierstange am Ende mit einer eckigen Schnecke, die Vergoldung verputzt, der Griff terzseitig zur Kappe hin mit einer kleinen Beschädigung. Schwarz lackierte Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech etwas locker. Zustand 2.  Anhängend mit der alten Inventarnummer der Waffenkammer Schloss Marienburg.

Gesamtlänge 88 cm. 

Eine sehr seltene Waffe aus der Zeit König Georgs IV. und Wilhelm IV. Das Garde-Grenadier-Regiment wurde nach der Neugründung der hannoverschen Armee 1816 aus ehemaligen Angehörigen der "Kings German Legion" gebildet. Ein ähnliches Exemplar befindet sich heute im Historischen Museum Hannover. Das vorliegende Stück stammt aus dem Welfen-Schloss Marienburg und wurde im Oktober 2005 bei der Sotheby's Auktion versteigert.


453582
€ 6.500,00
6

III. Reich Polizei Führerdegen .

Sehr gut erhaltene Klinge des Herstellers "ACS Alcoso Solingen", Stahlgefäß mit gut erhaltener Vernickelung, das Griffstück unbeschädigt mit intakter Drahtwicklung, original eingesetztem Griffadler, schwarz lackierte Scheide mit ca. 85% des Originallackes, mit anhängendem Führer-Portepee aus Leder und Birnenförmigem Trageleder, getragen, sonst aber ein sehr gut erhaltener Degen. Zustand 2

Klingenlänge 850mm
Gesamtlänge 1000mm







457250
€ 1.950,00
8

Kaiserliche Marine Säbel für Offiziere .

Stärker fleckige Klinge mit Hohlkehle, die Ätzung komplett verputzt, Messinggefäß mit doppeltem Klappscharnier, weißer Beingriff mit typischem Spannungsriss, intakte Drahtwicklung, Augen aus grünem und rotem Glas, Lederscheide mit Messingbeschläge, das Leder zum Ort hin geknickt, die Beschläge beulig, deutlich getragen, mindere Erhaltung. Zustand 3

Anbei die CITES-Genehmigung für den Verkauf, Ein- und Ausfuhr nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen, datiert 2025.


457493
€ 900,00
6

III. Reich Dolch für Staatsbeamte .

Sehr gut erhaltene  Klinge des Herstellers "Original Eickhorn Solingen", versilbertes Nickelgefäß, unbeschädigte Perlmutgriffschalen, vernickelte Scheide ist beulenfrei, leicht getragener Dolch. Die Nummerngleichheit wurde nicht geprüft. Sehr gute Erhaltung, selten. Zustand 2+



457808
€ 7.950,00

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere mit Ätzdamastklinge und Trägername.

Es handelt sich hierbei um eine schöne Fertigung ohne Herstellerangabe", die Klinge in fein geätztem Damast, auf der Vorderseite erhaben die Name des Trägers "R.Kuhlewind", vergoldetes Messinggefäß mit Hoheitsadler und Eichenlaubdekor, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarze Scheide mit nahezu 100 % des Originallackes. Komplett mit birnenförmigem Gehänge und Schultergurt und brauner Filztasche. Leicht getragen, Zustand 2.
Gesamtlänge 945mm.
458991
€ 5.500,00
8

Wehrmacht Heer (WH) Säbel für Offiziere, WKC-Model Nr. 1055. Personalisiert !!!

Ausführung mit vergoldetem Messinggriff, Knaufkappe schlicht, sonst floral verziert, frontseitig auf dem Parierlappen ein Hoheitsadler mit hängenden Flügeln und auf der anderen Seite mit Initialen des Trägers "E C K" graviert, schwarzer Kunststoffgriff mit gut erhaltener Drahtwicklung, sehr saubere Klinge von "WKC", schwarz lackierte Scheide mit gut 85% Originallack, anhängend das Portepee und Trageleder. Ein gut erhaltener Säbel. Zustand 2
460807
€ 1.550,00
6

TeNo Dolch für Führer

Es handelt sich hierbei um die typische Fertigung der Fa. Eickhorn, Solingen. Die Griffbeschläge aus Feinzink vernickelt, die Vernickelung noch gut erhalten, weißes Griffstück, die Klinge mit dem Herstellerzeichen "Original Eickhorn Solingen" und "Ges Gesch." Die Parierstange und Scheide nummerngleich gestempelt "6797". Nur leicht getragenes Stück, Zustand 2
462501
€ 4.500,00
8

Sachsen Infanterie Offiziersdegen (IOD) M 1867 .

Messinggefäß mit starrem Korb, Rochenhautgriff mit kleinen Fehlstellen, intakte Drahtwicklung, zweischneidige Klinge mit dreifacher Hohlkehlung, Herstellermarkierung "C.A.Westmann Dresden", auf der anderen Seite die Qualitätsbezeichnung "Eisenhauer ", die Scheide alt nachlackiert, mit einem Tragering, getragen, mit Altersspuren, noch gut erhalten. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 770mm
Gesamtlänge etwa 950mm
462945
€ 650,00
5

Wehrmacht Luftwaffe (WL) Borddolch .

Ausführung mit Aluminiumbeschlägen, saubere Klinge von "E.&F.Hörster Solingen", intakte aber bestoßene Belederung von Scheide und Griff, feine Drahtwicklung, die Sonnenräder mit gut erhaltener Vergoldung. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
470400
€ 1.650,00
8

Schutzstaffel (SS) SS-Ehrendegen für Führer .

Sehr saubere Klinge ohne Markierung des Herstellers, Nickelgefäß mit schwarzem Griff, intakte Drahtwicklung, original eingesetztes Emblem, die Stoßplatte und das Parierstück mit Stempel der Gahr Werkstätten in München versehen, die Scheide mit ca 98% des Originallackes, anhängend das originale Portepee für Führer, der Degen ist nur leicht getragen. Zustand 2

Der SS-Ehrendegen für Führer wurde vom Reichsführer-SS persönlich mit einer Urkunde verliehen. Der reguläre Führerdegen, der privat beschafft, oder dienstlich geliefert (mit SS-Runen auf der Klinge) werden konnte, hatte zur Unterscheidung keine SS-Runen im Griffstück.
Gesamtlänge: 1010mm
471546
€ 9.500,00
6

Luftwaffe Offiziersschwert 

 Ausführung mit Aluminiumbeschlägen der Firma "Puma Solingen", die Belederung auf dem Griffstück und der Scheide ist unbeschädigt, sehr saubere Klinge mit Herstellerzeichen "Puma Solingen", Gold eloxierte Sonnenräder, die Scheide mit dem angenähten Trageleder, die Beschläge aus Eisenblech gedunkelt bzw. flugrostig, das Trageleder fehlt. Getragenes Stück in gutem Zustand. 
Gesamtlänge 990 mm.
478535
€ 1.650,00
7

Nationalsozialistisches Kraftfahrkorps (NSKK) Dienstdolch M 33 .

Späte Fertigung, saubere Klinge mit Code "RZM M 7/12" für WMW Waffenfabrik Max Weyersberg. Vernickelte Beschläge, das Griffstück etwas bestoßen, Aluminiumadler und lackierte SA-Emblem unbeschädigt, schwarz lackierte Scheide mit vernickelten Beschlägen. Optisch in sehr gutem Zustand. 
478926
€ 1.250,00

Großbritannien/Königreich Hannover Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie Modell 1796 aus der Zeit König Georgs III.

Wuchtigere Ausführung für Dragoner. Um 1800. Geschwungene Klinge, die unteren zwei Drittel der Klinge mit Hohlbahn, beidseitig gebläut und mit umfangreichen vergoldeten Gravuren verziert, terzseitig die große Chiffre «♔GR» (Georg Rex), darunter ein Dragoner auf dem Pferd, quartseitig das Wappen mit dem Wahlspruch «Honi soit qui mal y pense» und «Dieu et mon droit». Länge der Klinge ca. 82.5 cm, Breite an der Wurzel 4 cm, die Klinge fleckig und flugrostig, die Schneide mit kleinen Schlagkerben. Stahlgefäß mit einfachem Bügel mit Einstrich und Parierstangenlappen, belederter Griff, die Drahtwicklung aus der Form. Ohne Scheide. Zustand 2-.

Gesamtlänge 95 cm.

Georg III. (*1738) war von 1760 bis 1820 König von Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er ab 1760 als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg woraus 1814 das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig entstanden. Die Personalunion zwischen Großbritannien und dem Königreich Hannover bestand noch unter seinen Nachfolgern König Georg IV. und Wilhelm IV. und endete mit der Thronbesteigung König Ernst August I. 1837.
Die Kurhannoversche Armee bewahrte sich ihre Unabhängigkeit, kämpfte aber oft an der Seite der britischen Truppen und war nach britischem Vorbild uniformiert und ausgerüstet. Die Armee des Kurfürstentums wurde nach der französischen Besetzung Hannovers 1803 aufgelöst, aber ein großer Teil der Offiziere und Soldaten ging nach Großbritannien und wurde dort als King’s German Legion wieder aufgestellt. 1816 kam es dann zur Neugründung der hannoverschen Armee.

Das Stück stammt aus einer Sammlung hannoveranischer Blankwaffen.

Das Modell 1796 wurde während der Napoleonischen Kriege hauptsächlich von den britischen Dragonern, Husaren und der leichten Kavallerie der "Deutschen Legion" verwendet.





483424
€ 1.800,00
7

Hitlerjugend (HJ) Fahrtenmesser .

Recht saubere Klinge ohne Devise, Hersteller "RZM M7/104. Zeitler Wien", das Stoßleder vorhanden, vernickeltes Stahlgefäß, gewaffelte Kunststoffgriffschalen mit bestoßener HJ-Raute, schwarz lackierte Scheide mit etwa 70% des Originallackes, das Trageleder intakt, Alters- und Gebrauchsspuren, recht gut erhalten. Zustand 2-
483465
€ 500,00
8

Großbritannien/Königreich Hannover Säbel für Offiziere der Garde-Infanterie aus der Zeit König Georgs III.

Um 1810. Relativ kurzer Säbel mit kräftiger, geschwungener Klinge mit beidseitigem Hohlschliff, terzseitig auf der kurzen Fehlschärfe gepunzt «St» und «C. RH H 2», auf der Quartseite «R» sowie Kontrollpunze. Länge der Klinge ca. 69.8 cm, Breite an der Wurzel ca. 3.45 cm. Die Klinge etwas fleckig. Teils durchbrochen gearbeitetes Messinggefäß mit Löwenkopf, vorne die Chiffre «♔GR» (Georg Rex, Georg III., †1820), der Bügel oben gestempelt «K 2:9», das Stichblatt «IL 13:913», belederter Griff mit intakter Drahtwicklung, die Belederung schon deutlich abgetragen, das Gefäß neu vernietet. Ohne Scheide. Zustand 2.

Gesamtlänge ca. 83 cm.

Das Modell entspricht dem britischen Säbel für Offiziere Infanterie 1803 pattern und wurde im Königreich Hannover noch bis 1837 (bis in die Zeit Georgs IV. (†1830) und Wilhelms IV. (†1837)) weiter getragen.

Das Stück stammt aus einer Sammlung hannoveranischer Blankwaffen.

483500
€ 950,00
8

Luftwaffe (WL) Fliegerschwert für Offiziere .

Leicht gereinigte Klinge mit Hersteller "SMF Solingen" sowie Luftwaffen Abnahmepunze, die Beschläge in Buntmetallausführung, die Sonnenräder aus Messing, das Griffstück blau beledert, mit feiner Drahtwicklung, blau belederte Scheide mit Nickelbeschlägen, komplett mit Trageleder. Ein gut erhaltenes Schwert mit leichten Alterspuren. Zustand 2

Gesamtlänge: 910mm
484018
€ 2.150,00
3

1.Weltkrieg Taschenmesser .

Blechgriff, eine Klinge, diese mit Herstellermarke "Tiger", deutlich gebraucht, aber in guter Erhaltung. Zustand 2-
485304
€ 200,00
9

Preußen Kavallerie-Offiziersäbel

Um 1820. Stärker geschwungene, an der Wurzel ca. 3.2 cm breite und 84.5 cm lange Klinge, beidseitig mit breiter Hohlbahn, etwas fleckig. Messinggefäß mit einfachem Parierbügel, der Bügel mit Einstrich für das Portepee und Verstärkung am Übergang von Parierstange zum Griffbügel, die Griffkappe ohne Lappen ausgeführt, belederter Griff, die Drahtwicklung fehlt weitestgehend. Messingscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, stärker beulig, mittig am Rand "geplatzt". Zustand 2-3.

Gesamtlänge 97.5 cm.




487281
€ 400,00
9

Königreich Hannover Pallasch M 1852 für Offiziere der Garde du Corps

Um 1860. Schwere, an der Wurzel ca. 3.9 cm breite und 86 cm lange Klinge, beidseitig mit breiter Hohlbahn, terzseitig gestempelt «♔↓», auf dem Rücken der Hersteller (der Klinge) «Dawl[…] Birm[…]», die Klinge mit nur wenigen kleinen Flecken, ein paar Schlagkerben an der Schneide, die Spitze teils geschärft. Durchbrochen gearbeitetes Stahlgefäß ganz nach dem österreichischen Modell 1850, Rochenhautgriff mit vollständiger, aber etwas lockerer Silberdrahtwicklung. Die Fingerschlaufe intakt, die Griffkappe etwas verbogen, der Korb dadurch etwas gelockert. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge 106.5 cm.

Eine hochinteressante und seltene Waffe! Sie entspricht ganz dem hannoverschen Kavalleriesäbel M 1852, der wiederum auf dem österreichischem Kavalleriesäbel M 1850 beruht, verfügt jedoch über eine wesentlich schwerere Klinge, die in diesem Fall in Großbritannien gefertigt und dann importiert wurde. Getragen wurde dieser Pallasch von 1852 bis zum Ende des Deutsch-Deutschen Krieges 1866. Das Stück stammt aus einer Sammlung hannoverischer Blankwaffen.
487345
€ 3.000,00

Königreich Sachsen Säbel Modell 1881 für Offiziere der Artillerie

Um 1890. Leicht geschwungene, an der Wurzel ca. 2.5 cm breite und 76 cm lange Steckrückenklinge mit Schör, die Klinge zur Angel hin beidseitig geätzt und vergoldet, terzseitig die Chiffre «♔AR» ((Albert von Sachsen (1828*, 1902†; König ab 1873)), darunter das Qualitätsmerkmal «Eisenhauer», auf dem Rücken der Lieferant «Max Markgraf, Pirna», quartseitig das sächsische Wappen mit der Devise «Providentiae memor», die Klinge fleckig, die Vergoldung nur in Resten vorhanden. Stahlgefäß mit einen Haupt- und zwei Nebenbügeln, ganze Griffkappe mit Riefenverzierung, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, der Griffring mit Fingerbügel. Schwarz nachlackierte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, die vordere Mundblechschraube fehlt. Zustand 2-.

Gesamtlänge 93.5 cm.
487374
€ 950,00
9

Bayern Infanterie Offizierssäbel (IOS) Modell 1855

Um 1890. Leicht geschwungene, ca. 2 cm breite und 82.5 cm lange Klinge, beidseitig mit Hohlbahn, etwa mittig auf beiden Seiten das „Treuebandeau“ «In Treue fest», terzseitig auf der Fehlschärfe das Herstellerzeichen von Kirschbaum, auf dem Rücken der Lieferant «Jos. Vierheilig München», quartseitig die Zahl «0 105» eingestempelt. Messinggefäß mit geschwungenem Bügel, zur Endrolle hin mit zwei Einstrichen, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung, facettierte ganze Griffkappe. Vernickelte Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, die Vernicklung zu ca. 50% erhalten. Zustand 2-.

Gesamtlänge ca. 97.5 cm.
487378
€ 400,00
9

Preußen Infanterie Offiziersdegen (IOD) 89

Um 1910. Ca. 1.9 cm breite und 78.2 cm lange, beidseitig doppelt gekehlte, vernickelte Klinge, quartseitig mit dem Herstellerzeichen von Alexander Coppel, Solingen. Fein verziertes und vergoldetes Messinggefäß mit Klappscharnier, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, terzseitig aufgelegt die Herrscher-Chiffre « ♔WRII», die Fingerschlaufe abgerissen. Schwarz lackierte Stahlscheide mit einem Ringband und beweglichem Tragering. Zustand 2.

Gesamtlänge 94.5 cm.
487381
€ 700,00
9

Königreich Hannover Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie in höchster Qualitätsausführung mit Damastklinge !

Um 1840. An der Wurzel ca. 2.95 cm breite und 84 cm lange Klinge aus feinstem Damast. Stahlgefäß mit einem Haupt und zwei Nebenbügeln, mandelförmige Mitteleisen, belederter Griff mit vollständiger Drahtwicklung, diese etwas locker, anhängend die Inventar-Marke «512» der königlichen hannoverschen Sammlung Schloss Marienburg. Stahlgefäß mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen. Zustand 2.

Gesamtlänge 102.5 cm.

Die Waffe stammt aus der königlichen hannoverschen Sammlung auf Schloss Marienburg, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.
487457
€ 3.500,00

Königreich Hannover Pallasch für Mannschaften Gardes du Corps

Um 1850. Sehr leicht geschwungene, schwere, an der Wurzel ca. 3.8 cm breite und 90.5 cm lange Klinge, beidseitig mit breiter Hohlbahn, quartseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller «Gebr[?] Weyersberg Solingen». Stahlgefäß mit geschlossenem Vollkorb, oben mit Einstrich für den Faustriemen, auf der Unterseite des Korbes der Kammerstempel «G.d.C. A.79», belederter Griff, die Belederung zum Knauf hin beschädigt. Stahlscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Trageringen, unterhalb des Mundbleches gleichlautend mit dem Gefäß gestempelt «G.d.C. A.79», auf dem Schleppblech der Stempel «G.W», am oberen Tragering anhängend die Inventar-Marke «1038» der königlichen hannoverschen Sammlung Schloss Marienburg sowie mit anhängendem Kärtchen des Museums mit Pflegehinweis für die Klinge. Zustand 2.

Gesamtlänge 110 cm.

Die Waffe stammt aus der königlichen hannoverschen Sammlung auf Schloss Marienburg, die 2005 auf der Sotheby's Auktion größtenteils versteigert wurde.
487506
€ 3.500,00
6

Sturmabteilung (SA) Dienstdolch M 33.

Frühe Fertigung. Die Klinge ist perfekt erhalten, Hersteller "E.P. &S,  Solingen" die Griffbeschläge aus Neusilber, das Parierstück mit "Nrh" für SA-Gruppe Niederhein versehen, der Holzgriff unbeschädigt, die Embleme original eingesetzt, brünierte Scheide mit ebenfalls Neusilber Beschlägen. Ein sehr gut erhaltener Dolch. Zustand 2
488485
€ 1.450,00

Mecklenburg Artillerie Extrasäbel für Mannschaften und Unteroffiziere Feldartillerie-Regiment Nr. 60 .

Ausführung nach preußischem Muster, Stahlgefäß mit einfachem Parierbügel, die Vernickelung verputzt bzw. abgenutzt, Rochenhautgriff ohne Drahtwicklung, leicht beschädigt unterhalb des Knaufes, leicht gekrümmte Klinge von "Carl Kaiser & Co., geätztes Panel "Großh. Mecklbg. FeldArt. Regt. No 60.", die scheide mit einem starren Tragering, dieser etwas aus der Form, die Vernickelung abgenutzt, beulig und flugrostig, getragenes Stück mit Alters- und Gebrauchsspuren, alles in Allem aber noch  gut erhalten. Zustand 2-3
489012
€ 500,00

Preußen Kavallerie Extradegen (KD) 89 für Mannschaften und Unteroffiziere .

Beidseitig geätzte Klinge mit Ranken und Trophäen, ohne erkennbare Herstellermarkierung, starres Gefäß mit Kunststoff-Griff, vernickelte Scheide mit starrem Tragering, die Vernickelung nur noch zu etwa 30% erhalten, getragenes Stück in recht guter Erhaltung. Zustand 2-

Klingenlänge etwa 800mm
Gesamtlänge etwa 970mm



489098
€ 400,00

Schutzstaffel (SS) Säbel für Führer der Verfügungstruppe (VT).

Sehr gut erhaltene, leicht gekrümmte Klinge ohne Hersteller, versilbertes Buntmetallgefäß Parderkopfknauf, grüne Glasaugen, Hoheitsadler mit gestreckten Flügeln, unbeschädigter, schwarzer Kunststoffgriff mit intakter Drahtwicklung, schwarze Stahlscheide mit ca. 85% des Originallackes, anhängend Führerportepee mit 13mm. breitem Leder-Riemen und Trageleder mit Schultergurt. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge etwa 1020mm




489146
€ 6.500,00

III. Reich Polizei Degen für Führer .

Sehr gut erhaltene, vernickelte Klinge mit Herstellerzeichen von "Emil Voos Solingen", vernickeltes Stahlgefäß mit schwarzer Holzgriff und intakter Aluminiumdrahtwicklung, der Polizeiadler original eingesetzt, die Scheide mit nahezu 100% des Originallackes, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Stahl, die Unterseite des Parierbügels sowie die Oberseite des Mundbleches mit Gahr-Zeichen versehen, komplett mit gebundenem Portepee und Gehänge. Ein sehr gut erhaltener Degen. Zustand 2
Gesamtlänge 1000mm.
489210
€ 3.150,00
6

Zaristisches Russland Marine Säbel bzw. Degen für Offiziere .

um 100. Gerade Klinge ohne Herstellerbezeichnung. Das dreispangige Griffgefäß aus Messing vergoldet, schwarz belederter Griff mit intakter Drahtwicklung. Schwarz lackierte Lederscheide mit Messingbeschlägen, 2 Trageringe. Gesamtlänge 87,5 cm. Getragen, Zustand 2.
245208
€ 6.500,00

Türkei bzw. Osmanisches Reich Dolch für Marineoffiziere.

Knauf in Form eines Turbans, einfaches Griffstück mit Spannungsrissen, s-förmig gebogenes Parierstück, schlanke Klinge, die ersten 2/3 rhombisch, ohne Hohlkehle und geätzt, auf dem letzten Drittel mit Hohlkehlen, leider um etwa 5cm gekürzt, ungekürzte Messingscheide mit zwei Trageringen, etwas beulig, deutlich getragen. Zustand 2-3
330869
€ 1.450,00

Russland  Schaschka für Kosaken-Offiziere M.1881

Leicht geschwungene Klinge mit beidseitig breiter Hohlbahn, auf der Fehlschärfe Deutscher Hersteller "W.K&C", die Klinge beidseitig mit florale Motiven und Waffenzier geätzt, Holzgriff mit steiler Kannelierung, Messinggefäß, braun belederte Holzscheide mit ebenfalls Messingbeschlägen. Getragenes Stück mit normalen Alterspuren. Zustand 2-
Gesamtlänge 90mm



424445
€ 4.500,00
4

Schweiz Pionierbajonett M 1878 .

Für das Vetterli-Gewehr, Hersteller "S.J.C.Neuhausen", einseitige Hohlkehle, Sägerücken, gewaffelte Kautschukgriffschalen, schwarze Lederscheide mit Stahlbeschlägen, die Naht stellenweise offen, alle Stahlteile flugrostig, deutliche Alters- und Gebrauchsspuren, reinigungsbedürftig, mindere Erhaltung. Zustand 3
450790
€ 180,00
5

Argentinien Bajonett M1891 .

Ausführung mit Messing-Griffschalen, sehr saubere Klinge mit Herstellerzeichen von "Weyersberg Kirschbaum & Co. Solingen", das Staatswappen entfernt, die Scheide mit sehr viel Brünierung, nicht nummerngleich, minimal getragen, sehr gut erhalten. Zustand 2
468102
€ 250,00
4

Dänemark Säbelbajonett M 1915 .

Lange t-förmige Klinge, komplett brüniert, auf dem Parierstück die Waffennummer "446", Hersteller "Hærens Tøjhus", mit schwarzer Lederscheide, getragen, aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
468617
€ 380,00
6

Ungarn Luftwaffe Dolch Offiziere der fliegenden Truppe M 32 .

Zweischneidige Klinge ohne Hohlkehlung, vernickelt mit Herstellerstempel und Abnahmepunzen, Rückseitig mit gravierter Widmung und frontseitig vergoldeter  Ätzung des ungarischen Wappens, der Adler auf dem Parierstück ist versilbert, der schwarze Griff mit Vogelkopfknauf, die Scheide aus Nickel mit Schönen Verzierungen, im oberen Bereich mit ungarischem Wappen versehen, sehr gute Verarbeitung, ein schöner Dolch. Zustand 2
472300
€ 2.200,00
8

Frankreich Säbel für Mannschaften der Leichten Kavallerie M 1822 .

Gekrümmte Klinge mit zwei Hohlkehlen, auf dem Klingenrücken die Hersteller-Gravur "M...d'Arms de Chat...Avril 1881, Cav Mle 1822", dreispangiges Messinggefäß, auf dem Parierbügel gestempelt, Belederter Griff, mit Drahtwicklung, Stahlscheide mit zwei Trageringen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
477722
€ 450,00

Großbritannien Marine Säbel für Decksoffiziere / Petty officers

um 1900. Breite beidseitig geätzte Klinge, frontseitig: florale Motive und gekrönter Anker, rücxkseitig das Wappen mit Wahlspruch "Dieu et droit", auf der Fehlschärfe eingelegte kleine Plakette mit "Prooved" , auf der Fehlschärfe Hersteller "Shannon & Sons Devonport". Schweres Messinggefäß ohneLöwenkopf, Rochenhautgriff mit intakter Drahtwicklung. Lederscheide mit verzierten Messingbeschlägen. Getragenes Stück in guter Erhaltung. Zustand 2
Gesamtlänge 96,5 cm.
479477
€ 750,00
5

Holland Mannschaftssäbel der Polizei, ähnlich dem „Sabre Briquet“.

Leicht gekrümmte Keilklinge mit dem Ort im Rücken, etwas fleckig, mit  Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen", schwarze Lederscheide mit Messingbeschlägen, das Mundblech mit rundem Trageknopf, geschlossene Naht, sehr gut erhalten. Zustand 2-

Mannschaftssäbel dieser Art waren in ganz Europa verbreitet, wurden zum Teil auch bei der Marine oder der Polizei verwendet.

483956
€ 400,00
8

Frankreich 2. Empire Degen für Offiziere im Amt für Pulver und Salpeter

Um 1851/52. Schlanke, im Querschnitt dreieckige, an der Wurzel ca. 1.4 cm breite und 75 cm lange Klinge, terzseitig mit einer Punze. Fein ziseliertes, vergoldetes Messinggefäß, der Knauf auf der Vorder- und Rückseite mit der typischen „Biene“, auf dem Stichblatt der über die rechte Schulter blickende Adler (1851/52 während der Präsidentschaft noch ohne Krone), der Griff mit Perlmuttgriffschalen. Schwarz lackierte Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen. Zustand 2.

Gesamtlänge 91 cm.
488826
€ 650,00
8

Frankreich Revolutionszeit/1. Republik „epee commissaire des guerres“

Um 1795. Sechskantklinge, an der Wurzel ca. 2.7 cm breit und 74 cm lang, das untere Drittel der Klinge beidseitig mit vergoldeten Gravuren, die Oberfläche der Klinge fleckig und gereinigt. Messinggefäß in „kantiger“ Ausführung mit kleeblattförmigem Knauf und schwarzem kanneliertem Holzgriff, beidseitig mit schildförmiger Einlage. Schwarz lackierte Lederscheide mit Messingbeschlägen. Zustand 2.

Gesamtlänge 90.5 cm.

Die Waffen dieses Typs stammen eindeutig aus der Zeit der französischen Revolution. Gewöhnlich werden sie den „commissaire des guerres“ zugeschrieben. Jedoch werden die Waffen der „commissaire des guerres“ in den zeitgenössischen Quellen nicht weiter beschrieben. Andere Zuordnungen gehen in die Richtung des „Tribunat“.
488828
€ 750,00
2

Schweiz Koppelschuh für das Pionierbajonett M14.

Braunes Leder, auf der Rückseite unklarer Herstellerstempel, getragen. Zustand 2-
489235
€ 30,00
2

Königreich Bayern Feldbindenschloss für Offiziere

Messing vergoldet, Krone aufgeklammert, Zustand 2
408306
€ 175,00
2

III. Reich Deutsche Polizei Koppelschloss für Wasserschutzpolizei und Verkehrsbeamte

Stahl vergoldet, rückseitig Hersteller C.T.D., Zustand 2
438255
€ 450,00
4

Preußen Feldbinde für Offiziere der Regimenter Jäger zu Pferde

Um 1910. Schloss Messing vergoldet, an ca. 95 cm langem Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen auf graugrüner Tuchunterlage, mit einem Schieber. Zustand 2.
444346
€ 600,00
2

DJ - Jungvolk Koppelschloss

Messing durchgeprägt, vernickelt.
446433
€ 250,00
5

Waffen-SS Paradefeldbinde für Führer 

um 1939. Die Feldbinde aus Aluminiumgespinst mit eingewebten SS-Runen, das Futter aus grünem Gabardinetuch. Das Feldbindenschloß aus Aluminium, rückseitig mit Markierung "RZM SS OLC 36/39", Länge ca. 99 cm. Nur leicht getragen, in sehr schönem Zustand.
456363
€ 4.200,00
2

Preußen Feldbindenschloss für Militär-Ärzte

Messing, seitlich die beiden Äskulap-Stäbe, aufgeklammert die Chiffre «♔WII», vergoldet. Zustand 2.
458324
€ 300,00
2

Kaiserliche Marine Feldbindenschloß für die Feldbinde

kleine Ausführung 52 mm. Messing vergoldet mit polierten Kanten, Krone und Anker mit aufgelegtem "W" ab 1902, ohne die Gegenschließe (!). Zustand 2.


461437
€ 130,00
4

Wehrmacht Paradefeldbinde für Offiziere

Schloss Aluminium getönt, an Silbergespinstbinde mit grünem Leinenfutter, ca. 90 cm lang, 2 Schieber, stärker getragener Zustand
462921
€ 300,00
2

Luftwaffe Koppelschloss für Mannschaften 1. Modell mit Truppenstempeln "F.e.a.17" und "4.Fea.Q."

um 1936. Aluminium, an Lederzunge mit Kammerstempel, Zustand 2-.
463193
€ 285,00
2

Legion Condor Koppelschloss für die deutschen Soldaten

Aluminium gekörnt, anhängend Etikett "Overhoff & Cie Lüdenscheid Metallwaren & Militärartikel"
465121
€ 550,00
2

Reichswehr Koppelschloss - 8./J.R.5 II

Nickel durchgeprägt, an Lederzunge mit Kammerstempel "8./J.R.5 II" und unleserlicher Markierung des Herstellers
467490
€ 150,00
2

Reichswehr Koppelschloss -./A.R.3

Nickel durchgeprägt, an Lederzunge mit Kammerstempel "./A.R. 3" und Markierung Assman Lüdenscheid 1931
467495
€ 150,00
2

Königreich Bayern Koppelschloss für Mannschaften 1895

Messing mit Neusilberauflage, Maße 65 x 52 mm, an Lederzunge mit Kammerstempel AWM.
470671
€ 280,00
2
475000
€ 70,00
4

Hitlerjugend (HJ) Koppelschloss

Nickel, Hersteller Assmann ges.gesch. A&S Overhoff & Cie ges.gesch., Zustand 2
489774
€ 165,00
3

Waffen-SS Koppelschloß für Mannschaften

Eisen durchgeprägt, mit Herstellerbezeichnung "RZM 155/43 SS".
490442
€ 1.150,00
2

Luftwaffe Koppelschloss für Mannschaften

Stahl feldgrau, B&N 41 markiert, an Lederzunge mit Hersteller Berg & Nolte AG Lüdenscheid 1941.
490522
€ 350,00
6

Kennbuch eines russischen Freiwilligen in der deutschen Wehrmacht

für einen Volkswehr-Mann des Jahrgangs 1911, ausgestellt am 11.5.1943 durch das Volkswehr-Batl.XIII, sonst nicht mehr viele Eintragungen; zweisprachiger Vordruck, gebrauchter Zustand.
215364
€ 250,00
1

Arbeitsstab v. Leeb / Heeresgruppenkommando z.b.V. - Ausweis für eine Helferin der NSV

mit der Berechtigung, die ehemalige deutsch-tschechische Grenze im Bereich der Heeresgruppe z.b.V. zu überschreiten und sich in deren Operationsgebiet aufzuhalten, ausgestellt im Hauptquartier am 12.10.1938 und gültig " auf weiteres "; gebrauchter Zustand mit Knicken.
Der Oberbefehlshaber des Heeres betraute im April 1938 Generaloberst von Leeb mit einem Sonderauftrag. Der hierfür eingerichtete Arbeitsstab Leeb trug seit Anfang Oktober 1938 die Bezeichnung „Heeresgruppenkommando z.b.V“. Nach Besetzung des Sudetenlandes wurde das Heeresgruppenkommando aufgelöst, die Abwicklungsarbeiten übernahm das Generalkommando VII. Armeekorps.
244117
€ 160,00
2

III. Reich - Verein deutscher Ingenieure im NSBDT - Teilnehmerkarte

für eine Frau in Berlin-Charlottenburg zu einer Vortragsreihe zwischen dem 29.10.1942 und 20.5.1943; gebrauchter Zustand.
NSBDT = Nationalsozialistischer Bund Deutscher Technik
249299
€ 15,00
3

III. Reich - Stadtsparkasse Litzmannstadt - Deutsches Sparkassenbuch

für ein weibliches Kind; gelocht, es fehlen die Seite 3/4 und 5/6, gebrauchter Zustand.
251476
€ 60,00
3

Nationalsozialistisches Reiterkorps ( NSRK ) - Ausweis

blanko und nur leicht gebrauchter Zustand.
256688
€ 60,00
1

Reichsbund der Deutschen Beamten e.V. Berlin - Mitgliedskarte und Satzung

für einen Regierungs-Bauinspektor in Münster/Westfalen, ausgestellt am 1.9.1940; gebrauchter Zustand.
290509
€ 35,00
5

Wehrpaß für einen späteren Gefreiten der Stabsbattr./4./Sturmgeschütz-Brigade 311

ausgestellt in Liegnitz am 8.6.1936, mit Foto, als Dienstpflichtiger k.v. zur Res.II gemustert, eingestellt am 19.10.1936 bei der 15.(E)/I.R.83, weitere Einheiten : Stamm-Battr./I.A.E.A.(mot)54, Kraftf.-Ausb.-Battr.4/54, 3./Sturmg.E.u.A.A.300, 2.(Marsch)/Sturmgeschütz E.u.A.A.300; er hat viele Ausbildungen und Lehrgänge absolviert : Führerschein für Maultier, Spezial-Lehrgang für Panzer-Nahbekämpfung, etc.; keine Auszeichnungen und Kampfhandlungen eingetragen; stärker gebrauchter Zustand.
300861
€ 280,00
2

III. Reich - Deutsche Reichsbahn - Ausweiskarte für eine Frau aus Berlin/Neukölln

ausgestellt von der Bahnhofskasse Berlin Schlesischer Bahnhof am 1.11.1944; stärker gebrauchter Zustand.
308113
€ 25,00
2

Reichskolonialbund - Gauverband Süd-Hannover-Braunschweig Ortsverband Nienburg/Weser - Mitgliedskarte

für eine Frau, Beitragsmarken für 1941 und 1942 geklebt; gebrauchter Zustand.
325932
€ 40,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe für einen späteren Waffen-Unteroffizier der 2.(Pz.)/Schlachtgeschwader 9 mit verliehener italienischer Auszeichnung " R. Governo d'Albania " ( Verdienstmedaille im Feldzug Albanien-Griechenland-Jugoslawien )

Soldbuch ist ausgestellt am 2.10.1939 durch die 2./Flg.-Ausb.-Rgt.11, mit Foto, vorne notiert " Spezial Personal - Waffenpersonal ( Bordw. ) ", weitere Einheiten : 1./Waffenmeisterschule der Luftwaffe Merseburg, Res.Flugh.Betr.Komp.1/XII, 17./Flugh.Betr.Kp.z.b.V., 2./F.B.K./T.G.1, 8.Staffel/II./Transportgeschwader 1, 2./Flg.-Waffentechn.-Schule 2, 2./Flieg.-T.G.(W) 8, Personalleitstelle XIV.Fl.Korps, 8./Schlachtgeschwader 1, 10.(Pz.)/S.G.1, und ab 3.5.1945 in der Kriegsgefangenschaft; Auszeichnungen : Ärmelband " Afrika ", italienische Medaille " R.Governo d'Albania ", die deutsch-ital. Erinnerungsmedaille Afrika wurde wieder gestrichen.
Verleihungsurkunde für die italienische Medaille " R.Governo d'Albania ", ausgestellt in Rom am 24.8.1943. Anbei eine Abschrift und ein Übersendungsschreiben von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland im Rom vom 4.9.1961.
Verleihungsurkunde für das KVK 2. Klasse mit Schwertern, als Unteroffizier der 2.(Pz.)/S.G.9, ausgestellt am 20.4.1945 durch Generalmajor Robert Fuchs - Kommandeur der 1. Fliegerdivision ( Ritterkreuz am 6.4.1940 ).
Ersatz-Soldbuch ist ausgestellt am 1.5.1946 durch die D.A.Z.L. II/25, ohne Foto, mit Besoldung eingetragen bis Juli 1947; Arbeitsbuch von 1936; Kennkarte mit Foto vom 10.3.1939; einige Nachkriegspapiere vom Verband ehem. Angehöriger des Deutschen Afrikakorps.
Die Dokumente sind meist im stärker gebrauchten Zustand und teilweise entnazifiziert.

Die italienische Auszeichnung " R. Governo d'Albania " ist eine Verdienstmedaille im Feldzug Albanien-Griechenland-Jugoslawien 28.10.1940 bis 23.4.1941.
338153
€ 650,00
2

III. Reich / Reichskommissariat Ostland - Personenausweis für einen Frau des Jahrgangs 1908

ausgestellt am 28.5.1943, Foto wurde entfernt, mit den persönlichen Daten; mehrsprachiger Vordruck in deutsch-polnisch-bjelorussisch und teilweise in kyrillisch, gefaltet gebrauchter Zustand.
339225
€ 50,00
2

III. Reich / Lettland - Autoverkehrsverwaltung Verkehrs Inspektion - Ausweis für Fahrrad

ausgestellt am 12.1.1942, Gültigkeit verlängert bis 1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339254
€ 60,00
3

III. Reich - Generalkommissar in Lettland - Arbeitsausweis für einen Mann des Jahrgangs 1905

als Bauzimmerer, ausgestellt am 18.1.1943 durch den Gebietskommissar in Riga, mit eingetragener Beschäftigung in Riga; zweisprachiger Vordruck in deutsch-lettisch, gebrauchter Zustand.
339400
€ 100,00
2

III. Reich - Der Generalgouverneur für die besetzten polnischen Gebiete - Kennkarte für deutsche Volkszugehörigkeit

für einen Mann des Jahrgangs 1899 aus Tomaszow-Maz., ausgestellt am 17.5.1940, Foto wurde entfernt; gebrauchter Zustand.
367768
€ 75,00

Wehrpaß für einen späteren Unteroffizier der 2./Fest.-Inf.-Btl.IX/999 ( Bewährungsbataillon )

ausgestellt in Ludwigshafen als Drittschrift am 11.8.1938, mit Foto ( Heftklammern sind verrosten und mit Büroklammer befestigt ), als Dienstpflichtiger taugl. zur Ers.-Res.I gemustert, eingestellt am 6.11.1939 bei der 1./Inf.-Ers.Btl.463, weitere Einheiten : 11./Inf.-Rgt.485, entlassen am 1.9.1940, Gren.Ers.Komp.f.mot.Schützeneinheit 104, Marschkp./Lds.-Schützen-Ers.Btl.789, Marschkp./Lds.-Schtz.Ers.Btl.12, Stamm-Kp./Inf.-Ers.-Btl.352, 2./E.u.A.Btl.999; Auszeichnungen : Verwundetenabzeichen in Schwarz, Verwundetenabzeichen in Silber; er hat an einigen Kampfhandlungen teilgenommen ( Westfront, Luxemburg, Belgien, Frankreich und in Btl.999 bei der Sicherung der ägäischen Inseln ); mehrfach verwundet, hinten notiert " Die Zweitschrift des Wehrpasses wurde durch Feindeinwirkung vernichtet, 12.1.1944 ); Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, als Unteroffizier des XI./Inf.-Rgt.485, für seine Verwundung am 5.6.1940, ausgestellt im Res.-Laz. Frankenstein am 20.7.1942; anbei sind noch 40 Fotos des Mannes und Kameraden aus seiner Dienstzeit; gebrauchter Zustand und das Hakenkreuz auf dem Umschlag wurde übermalt.

Die Bewährungstruppe 999 wurde aus Zivilisten gebildet, die als Gefängnis- oder Zuchthaushäftlinge als „wehrunwürdig“ nicht einberufen worden waren, ab Oktober 1942 jedoch dringend gebraucht wurden. Ihnen wurde in Aussicht gestellt, durch „vorbildlich tapferen Einsatz … vor dem Feinde den Schandfleck auf ihrer Ehre zu tilgen und dadurch wieder vollwertige Soldaten und Staatsbürger zu werden.“ Andernfalls drohte die Rückführung in den Strafvollzug „ohne Anrechnung der Kriegszeit auf die Strafdauer“ oder die Überstellung ins Konzentrationslager. Ein Drittel dieser 28.000 Soldaten bestand aus „Politischen“. Aufstellungsorte waren Baumholder und Heuberg. Die Einheiten der 999er wurden anfangs in Afrika, später in der Sowjetunion und hauptsächlich als Besatzungstruppe in Griechenland sowie im Kampf gegen Partisanen auf dem Balkan eingesetzt. Einige hundert Angehörige dieser Truppe liefen zum Gegner über und leisteten Widerstand gegen die deutschen Besatzer.
370426
€ 450,00
2

III. Reich - Generalgouvernement Distrikt Galizien - Der Stadthauptmann in Lemberg - Vorläufiger Ausweis der deutschen Volkszugehörigkeit

für eine Frau des Jahrgangs 1904, rückseitig mit Foto, Gültigkeit wurde mehrfach verlängert bis zum 31.8.1944 durch " Volkspolitisches Referat beim SS und Polizeiführer Lemberg "; gefaltet gebrauchter Zustand.
409813
€ 140,00
2

III. Reich - Dienstausweis Reichsbahn für eine Ostarbeiterin des Jahrgangs 1915

mit Foto, wohnhaft im Lager "Baracke Bf. Dransfeld" ausgestellt am 28.01.1944; leicht gebrauchter Zustand.
410146
€ 185,00
2

Deutsche Reichsbahn - 2 x Personenausweis

 alle 2 mit Foto, zum teil gelocht und gefaltet.
413328
€ 40,00
3

III. Reich - Deutsche Reichspost - Postausweiskarte für eine Frau in Hamburg Altona

ausgestellt am 21...1942, mit Foto. Anbei eine Ausweiskarte der Verkehrs-Aktiengesellschaft VAGA Altona und ein Ausweis zum Aufsuchen der Arbeitsstelle. Zustand 2.
413815
€ 50,00
3

Reichsarbeitsdienst ( RAD ) - Reichsarbeitsdienstpaß für die weibliche Jugend 

für ein Mädel des Jahrgangs 1922 aus Dänschendorf/Oldenburg, RAD Heimatamt Eutin, mit sehr schönem Uniformfoto, für die Dienstzeit vom 7.1.1940 bis 19.3.1941, entlassen, mit Rostflecken, gebrauchter Zustand.
415631
€ 70,00
2

Sowjetunion UdSSR 2. Weltkrieg Dienstausweis NKVD

Hauptverwaltung der Eisenbahnbaulager des NKVD UdSSR, Dienstausweis für einen verantwortlichen Abteilungsleiter, ausgestellt am 6.6.1942, mit Foto, Zustand 2.
423256
€ 380,00
3

III. Reich - Ausweis der Deutschen Volksliste für eine Frau des Jahrgangs 1884 aus Julianow

die unter Nr. 60995 in die Liste aufgenommen wurde und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, ausgestellt in Bromberg am 17.10.1941, mit Foto; die Seiten sind getrennt, gebrauchter Zustand.
429047
€ 50,00
3

NSDAP - Ortsgruppe Leuna, Mitgliedskarte Nr. 4044664

für eine Frau, eingetreten am 1. Mai 1937, ausgestellt München, den 15. September 1937, mit Beitragsmarken bis 1944, einige Seiten innen stark abgetragen, Zustand 2.
461228
€ 35,00
2

III. Reich - Ausweis Metallwerke Alfred Schwarz in Hameln  

mit Foto, ausgestellt am 04.10.1939, Zustand 2.
466745
€ 40,00
2

III. Reich - Ausweis Gebrüder Borchers A-G Goslar am Harz 

für einen Mann als Obermeister, des Jahrgangs 1897, mit Foto, ausgestellt am 07.09.1939, Zustand 2.
466769
€ 40,00
3

III. Reich - Lichtbild - Ausweis der Firma Max G.Müller 

ausgestellt am 15.09.1938, gebrauchter Zustand.
466778
€ 20,00
5

NSDAP - Mitgliedsbuch Nr. 625827 für den Partei - Angehörigen aus Zirndorf (Nürnberg)

Ausgabe 1933, eingetreten am 1.09.1931, ausgestellt am 28.12.1934, mit Foto, ab Seite 16 mit den Beitragsmarke für das Jahr 1936, sowie Marke für den Reichsparteitag 1936, die erste Seite hat sich leicht gelöst, Zustand 2-

472819
€ 350,00
6

NSDAP - Mitgliedsbuch Nr. 3564650 für einen Partei - Angehörigen aus Würzburg

Ausgabe 1935, eingetreten am 01.05.1933, ausgestellt am 12.06.1936, ausgegeben am 10.12.1936, mit Foto, Seite 11 mit Vermerk "Der Innhaber ist auf den Führer vereidigt", ab Seite 17 mit Beitragsmarken für die Jahre 1936 bis 1940, sowie Marken, für die Reichsparteitag 1936, 1937, 1938, 1939, Zustand 2

473579
€ 385,00
2

Deutsche Reichsbahn - Personenausweis

für die Ehefrau eines Bediensteten, ausgestellt in Stettin am 04.06.1940, mit Foto und Quittungsmarke; gebrauchter Zustand.
477457
€ 40,00
2

Reichsluftschutzbund Landesgruppe Niedersachsen - Amtsträger-Ausweis / Bremen Ost 

für eine Frau, die als Blockhelfer des Rev.Gr. 3, bestellt ist, ausgestellt im Juni 1940, mit Foto, Gültigkeitsvermerke für das Kalenderjahr 1940 - 1943, gebrauchter Zustand
477465
€ 60,00
4

Reichsmusikkammer - Vorläufiger Ausweis zur Mitgliedschaft

für einen Mann aus Beuthen, bescheinigt am 13.6.1938 durch die Reichsmusikkammer 899 O.M Beuthen, für Unterhaltungsmusik im Fach Oboe, mit Foto und Beitragsmarken 1938 bis 1941, 0000000 angehefteten Zusatzblättern; gebrauchter Zustand.
477979
€ 40,00
6

Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung e.V. (NSKOV) - Mitgliedskarte

für eine Landwirtin aus Luckau, Gau Ost Hannover, eingetreten am 1. 10. 1943, ohne Beitragsmarken, gebrauchter Zustand.
Mit Anschreibend und Todesanzeige
479885
€ 40,00
4

Luftwaffe - Beurteilungsheft für Instrumentenflugausbildung 

Verwendung Kampflieger, mit Eintragungen, Zustand 2
484294
€ 65,00
2

Gestapo Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten (wegen Fahnenflucht zur 8 Jahren Zuchthaus verurteilt)

Datum der Auftragung 08.12.1937 und 16.08.1941, für einen Mann aus Pirmasens beim Infanterie Rgt.109, 7. Kompanie in Durlach, wegen kommunistischer Mundpropaganda angezeigt, das Verfahren wurde eingestellt, später wegen Fahnenflucht und militärischen Diebstahls zur einer Gesamtstrafe von 8 Jahren und 3 Monaten Zuchthaus verurteilt. Zustand 2
484300
€ 300,00
2

Gestapo, Auszug aus einer Karteikarte eines Politischen Verfolgten 

für einen Mann aus Maikammer, als Separatist eingestuft, Zustand 2-
484315
€ 200,00
3

Waffen-SS - Lettische Freiwilligen-Legion - Ausweis der Waffen-SS " Ostland "

für einen Leg.-Soldaten über dessen Zugehörigkeit in der lett.SS-Freiw.-Legion. Vom Fürsorgeoffizier der Waffen-SS " Ostland " werden folgende Familienmitglieder betreut : Mutter, ausgestellt in Riga am 20.05.1944, sonst keine weiteren Eintragungen; zweisprachiger Vordruck in lettisch und deutsch; nur leicht gebraucht.
484321
€ 200,00
4

III. Reich - Arbeitsbuch für Ausländer

für eine Mann des Jahrgangs 1917 aus den besetzten Frankreich, mit Foto, ausgestellt vom Arbeitsamt Ansbach am 18.07.1944, als Beschäftigt als Landarbeiter, gebrauchter Zustand.
484340
€ 80,00
7

Militair-Paß für einen Soldaten und teilnehmen des 1870/71 Feldzug gegen Frankreich  

, Diensteintritt am 04.01.1869 im Infanterie-Regiment Preußen-(5. Brandenburgisches) Nr. 48, an Feldzüge in Frankreich teilgenommen : Thionvile, Metz, Viller les ....., Beaume la Roldande, Chezy, ...., Azay et Mezange, Schloß Change, ..., Saint Paul, entlassen am 29.09.1874, Buchrücken ist lose, Zustand 2
484341
€ 70,00
3

III. Reich - Beitragskarte Nr.1 des Reichsbundes der Deutschen Beamten E.v 

für einen Strassenbahn Oberwagenführer, aus Ludwigshafen, mit Beitragsmarken, gebrauchter Zustand. 
484432
€ 35,00
2
484434
€ 45,00
2

Luftwaffe - Aufenthalt Bescheinigung für Groß - Paris ( Frankreich )für einen Helferin 

der Fp.-Nr. L.553052 Lg.P.Paris, Unterkunft in Jouy en Josas, ausgestellt am 1.4.1944; eingerissen,  gebrauchter Zustand.
484865
€ 60,00
9

Kleiner Nachlass einer Schauspielerin zuständig für die Wehrmachtsbetreuung

- Dienstausweis für die Wehrmachtsbetreuung ausgestellt durch Oberkommando der Wehrmacht Außenstelle Warschau, am 6.10.1941. 
- Kriegsmarine Dienstausweis; Kommando der Marinestation der Ostsee
- DRL Urkundenheft, Reichssportabzeichen für Frauen, Sportabzeichen in Bronze. 
 - Typhus Schutzimpfung und Feldpostbrief
484867
€ 65,00

III. Reich / Deutsches Rotes Kreuz - Verwendungsbuch einer DRK-Helferin, ab 1941 der Waffen-SS Untersteller und bis Kriegsende als Operationsschwester eingesetzt 

mit schönem Foto in Schwesterntracht und Brosche, Einstellungstag 20.02.1940 Bereitschaft - Lazarett vom DRK,abkommandiert zur .... Einsatz für die Volksdeutschen in der Süd-Ukraine, ab 10.04.1941 dem Führungshauptamt der Waffen-SS unterstellt, ab den 23.09.1942 der SS- Division Das Reich zugeteilt, am 19.02.1944 Ortslazarett der 1/SS.San.Abt.17, Auszeichnungen : Königliche Rumänische Erinnerungs Medaille, Medaille für deutsche Volkspflege, Kriegsverdienst-Medaille, Schwerter zur Medaille für deutsche Volkspflege, Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern, gebrauchter Zustand.
Dazu ihre Erkennungsmarke, Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern, kleinen Bandspange, Ordensband zur Medaille für deutsche Volkspflege.
Fotoalbum mit ca. 108 Fotos, darunter auch 2 Portraitfotos von Waffen-SS Angehörigen, einige Fotos aus dem Operationssaal. Zustand 2
484870
€ 800,00
2

Deutsche Reichsbahn - Personenausweis

für die Tochter eines Arbeiters, ausgestellt in Burgstädt am 13.8.1936, mit Foto in BDM Uniform; gefaltet gebrauchter Zustand.
485095
€ 65,00
3

III. Reich - Schutzhülle für ein NSDAP Ausweis

rot belederte Tasche, silberner Aufdruck, stark abgenutzt, Buchrücken zum lose, Zustand 3-.
485167
€ 80,00
1

Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen ( NSRL ) - Besitzurkunde zum Silbernen Leistungs-Abzeichen des NSRL 1939

für eine Angehörige der Mannheimer Kanu-Gesellschaft, ausgestellt in Berlin am 23.7.1939; großformatig 29,5 x 42 cm, ungefaltet und im guten Zustand.
136263
€ 75,00
1

III. Reich - Der Kommissarische Präfect von Crumolo delle Abbadesse ( Italien ) - Passierschein

für einen Mann während der Sperrzeit, ausgestellt am 6.5.1944; zweisprachiger Vordruck in deutsch/italienisch; stärker gebrauchter Zustand.
160982
€ 40,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Erwin Fischer

auf seiner Hoffmann-Postkarte R 94, mit sehr schöner Tintensignatur " Fischer ", als Feldpost an einen Schüler, guter Zustand.
205264
€ 100,00
2
231954
€ 50,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger General Rudolf Bogatsch

auf seiner Hoffmann-Postkarte R61, mit schöner Tintensignatur " Bogatsch ", Zustand 2.
246367
€ 100,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Joachim Helbig

auf seiner Hoffmann-Postkarte, mit sehr schöner Tintensignatur " Joachim Helbig ", rückseitig Klebereste und Namensstempel sonst Zustand 2.
278447
€ 130,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Hauptmann Hans-Joachim Wagner

auf einer Postkarte aus der Serie " Ritterkreuz des Heeres ", mit sehr schöner Tintensignatur " Wagner Hptm ". Die Karte ist ringsrum beschnitten, rückseitig Klebereste und Namensstempel, Zustand 2-3.
278486
€ 100,00
2
€ 200,00
1

Heer - Originalunterschrift vom späteren Ritterkreuzträger General der Infanterie Karl Weisenberger

auf einem Auswertungsblatt der Wehrkreisprüfung 1932, ausgestellt im Reichswehrministerium Heeresausbildungsabteilung Berlin 1.7.1932 mit sehr schöner Kopierstiftsignatur " Weisenberger "; zweimal gefaltet.
General der Infanterie Karl Weisenberger bekam am 29.6.1940 das Ritterkreuz verliehen und war ab dem 30.11.1941 Kommandierender General des XXXVI. Gebirgs-Armeekorps.
286615
€ 60,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generaloberst Hans-Jürgen Stumpff

auf einem postkartengroßen Portraitfoto, mit sehr schöner Tintensignatur " Stumpff Generaloberst ", Zustand 2.
304814
€ 200,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Feldwebel Helmuth Valtiner

auf farbiger Willrich-Postkarte E 47, mit sehr schöner Tintensignatur " Valtiner ", ungelaufen, Zustand 2.
309408
€ 130,00
2

Heer - Faksimileunterschrift von Ritterkreuzträger Generalmajor Karl Kriebel

auf einem Portraitfoto in Postkartengröße, anbei der originale Feldpostumschlag vom 22.3.1944 an einen Jungen in Neustadt, Zustand 2.
309603
€ 120,00
1

Luftwaffe - Generalfeldmarschall Erhard Milch - sein persönliches Briefpapier 

mit erhaben geprägtem Luftwaffenadler und Briefkopf noch als " Der Staatssekretär der Luftfahrt und Generalinspekteur der Luftwaffe - Berlin W 8 Leipzigerstr.7 "; ungefaltet mit leichten Lagerspuren.
336968
€ 180,00
1

Kriegsmarine - Verleihungsurkunde für die Ehrennadel des Tigerverbandes

für einen Leutnant (Ing), ausgestellt durch Korvettenkapitän Karl Wolters als Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste; gelocht und gebrauchter Zustand.
346084
€ 300,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 5. November 1944

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348056
€ 100,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 25. Mai 1944

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348078
€ 100,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 7. Januar 1944

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348146
€ 100,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 27. Oktober 1943

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348159
€ 100,00
2

Ehrenblatt des deutschen Heeres - Ausgabe vom 21. Juni 1942 

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand.
348203
€ 100,00

III. Reich - Dokumentengruppe zur " Goldenen Hochzeit " eines Ehepaares in Monakam

großformatiges Schmuckblatt vom Führer und Reichskanzler mit faksimilierter Signatur " Adolf Hitler " und geprägtem Hoheitsadler; Übersendungsschreiben zum Schmuckblatt vom 23.6.1937; großformatiges Schmuckblatt von dem Württembergischen Ministerpräsidenten Christian Mergenthaler, ausgestellt in Stuttgart am 23.6.1937 mit sehr schöner Tintensignatur " Mergenthaler ", mit geprägtem Hoheitsadler; anbei ein sehr großes Schmuckblatt " Bleibe bei uns, denn es will Abend werden. - Zur Goldenen Hochzeit von der Württ. Landesregierung ". Das farbige Kunstdruckblatt ist in stabiler Passepartout aus Pappe in 39,5 x 46 cm, komplett mit den originalen Versandumschlag. Guter Zustand mit Gebrauchsspuren.
352096
€ 350,00
4

Verleihungsschreiben für den Ehrendegen der Luftwaffe mit Widmung für den Kommandeur des Flieger-Ausbildungsregiments 10 Franz Biwer anläßlich seiner Beförderung zum Generalmajor

Das Schreiben ist auf dem offiziellen Briefpapier mit gedruckten Briefkopf " Der Reichsmarschall des Großdeutschen Reichs - Chef des Ministeramtes " verfasst, datiert Berlin den 29.9.1941 und durch General der Flieger Karl-Heinrich Bodenschatz mit sehr schöner Tintensignatur " Bodenschatz " unterzeichnet. Anbei ist ein neuzeitliches Reprofoto von Biwer mit Ehrendegen tragend.
Das Schreiben ist gelocht, zweimal gefaltet und stark fleckig.
352117
€ 750,00
1

III. Reich - Volksdeutsche Vereinigung in Estland - Bescheinigung

für einen Kamerad als Mitglied und der sich im Rahmen derselben in der Volkstumsarbeit betätigt hat, ausgestellt in Reval am 10.10.1939; gefaltet gebrauchter Zustand.
368188
€ 70,00
2
€ 200,00
3

Waffen-SS 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russ. Nr. 2) - Verwundetenabzeichen in Schwarz - Besitzzeugnis

für einen SS-Rottenführer der 30.Waffen-SS-Gren.-Div., für seine Verwundung am 1.12.1944, ausgestellt im Res.-Laz. Gremsdorf/Oberfranken am 11.1.1945; anbei ist sein Entlassungsschein aus der Kriegsgefangenschaft und ein Datenblatt seiner militärischen Laufbahn vom Ausbilder der Schutzmannschaft in Dnjepeprotowsk 1942 bis zu seiner amerikanischen Gefangenschaft 1945; gefaltet gebrauchter Zustand.
Die 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russ. Nr. 2) wurde am 1.8.1944 aus der vier Regimenter starken Schutzmannschaft-Brigade Siegling der Ordnungspolizei gebildet. Diese Brigade bestand aus russischen, ukrainischen und weißruthenischen Freiwilligen und wurde jetzt in die Waffen-SS überführt. Die Division wurde im August 1944 aus dem Raum Warschau ins den Raum Belfort verlegt. Die Umgliederung zog sich bis Oktober 1944 hin. Im Zuge dieser Umgliederung und der anschließenden Ausbildung töteten die Mannschaften des II./Regiment 1 und I./Regiment 2 der Brigade Siegling ihre deutschen Offiziere und liefen zu den französischen Partisanen über. Daraufhin wurden rund 2.300 Mann als unbrauchbar und unzuverlässig ausgesondert.
377077
€ 850,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generalfeldmarschall Günther von Kluge

auf einem postkartengroßen Zeitungsfoto, mit sehr schöner Tintensignatur " v. Kluge ", Zustand 2.
Das Autogramm stammt aus der Sammlung eines Jungen, der Fotos aus der Zeitung ausgeschnitten hatte, diese unterschreiben lassen hat und danach auf eine Seite eines Fotoalbums geklebt.
379723
€ 220,00
2

III. Reich - Originalunterschrift von Emil Stürtz, Gauleiter von Kurmark

auf einem postkartengroßen Zeitungsfoto, mit sehr schöner Tintensignatur " Stürtz ", Zustand 2.
Das Autogramm stammt aus der Sammlung eines Jungen, der Fotos aus der Zeitung ausgeschnitten hatte, diese unterschreiben lassen hat und danach auf eine Seite eines Fotoalbums geklebt.
Emil Stürtz gilt seit dem 21.4.1945 als verschollen.
379754
€ 280,00
2

Frankreich Entlassungsschreiben eines Österreichers aus französischer Gefangenschaft.

ausgestellt von 2. Büro der 2. Marokkanischen Division in Freiburg, 19 Juli 1945, gilt auch als Passierschein zwischen Freiburg und Wiener Neustadt, gefaltet und gerissen, Zustand 2- 
399456
€ 25,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Oberst Hubertus Hitschhold

es handelt sich um eine Feldpostkarte mit aufgeklebtem Foto aus einer Zeitung, darunter mit sehr schöner Tintensignatur " Hitschhold, Oberst. ", als Feldpost am 18.9.1944 an Helmut Ludwig gelaufen, Zustand 2.
Hubertus Hitschhold bekam als Kommandeur der I./Stuka-Geschwader 2 am 21.7.1940 das Ritterkreuz und am 31.12.1941 das 57. Eichenlaub verliehen.
Auflösung der Ritterkreuzautographen-Sammlung des Hitlerjungen Helmut Ludwig in Marburg an der Lahn. Er hat viele Autographen in einem Sammelbuch sauber eingeklebt und einige Soldaten mehrfach angeschrieben.

403524
€ 100,00
2

Ehrenliste der Deutschen Luftwaffe - Ausgabe vom 16.November 1942 Verleihungen DK in Gold 

DinA4 Doppelblatt im gebrauchten Zustand. gelochtes Exemplar
410556
€ 80,00
2

Luftwaffe - Ritterkreuzträger Max Stotz

Foto in Postkartengröße, dass Foto ist nicht zeitgenössisch und ein Abzug nach 1945, Zustand 2.
412619
€ 30,00
2

Luftwaffe - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Major Günther Freiherr von Maltzahn

auf farbiger Willrich-Postkarte, sehr schöne Tintensignatur " Frhr. Maltzahn ". Ungelaufen, Zustand 2.
413384
€ 200,00
2

Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Gold

für einen Grenadier 1.Pionier Ersatz und Ausbildungs Bataillon 2, auf Grund seiner einmaligen Verwundung,- Verlust des rechten Oberarmes und Erblindung des rechten Auges, vom 4. Mai 1945, ausgestellt am 17. Juni 1945 von einem Oberfeldarzt und Chefarzt vom Kriegslazarett 2/581, mehrfach gefaltet, Zustand 2-
Anbei eine Bescheinigung vom Kriegslazarett 2/581, das Verwundetenabzeichen in Gold sei nicht vorrätig gewesen, ausgestellt am 16. Juni 1945, einmal gefaltet, Zustand 2
424017
€ 200,00
2

Heer - Originalunterschrift von Ritterkreuzträger Generaloberst Walter Model

auf einer Verleihungsurkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse, für einen Gefreiten Stab II/Armee-Nachrichten-Regiment 511, ausgestellt am 6. September 1942 durch Generaloberst Walter Model,- Ritterkreuz am 9.7.1941, das 74. Eichenlaub am 17.2.1942, die 28. Schwerter am 2.4.1943, die 17. Brillanten am 17.8.1944, mehrfach gefaltet, Zustand 2
426947
€ 550,00
4

Vorschlagliste - Kriegsverdienstkreuz 1.Klasse mit Schwerter / Generalkommando 18 - SS Armeekorps

Vorschlagliste Nr. 1 für die Verleihung des Kriegsverdienstkreuzes 1. Klasse mit Schwerter, datiert 26. Januar 1945, Unterzeichnet vom SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS,
Vorgeschlagen sind ein Major der Reserve und ein Oberleutnant der Reserve des General Kommandos XVIII (18) der SS Armeekorps, DinA4 Doppelblatt, gelocht, Zustand 2
430435
€ 300,00
2

Magdeburger Turngau, Gaujugendwettkämpfen 1927

Urkunde für den K. Rasche als 5. Sieger im 800 Meter-Lauf, unterzeichnet vom Gauvorstand, 15. Mai 1927, Format: 16,3 x 24,3cm, Zustand 2
432148
€ 10,00
2

Nationalsozialistischer Lehrerbund ( NSLB ) - Anerkennungsurkunde

für die zum Wettbewerb der deutschen Jugend 1939 geleistete Arbeit; großformatiges Blatt mit leichten Gebrauchsspuren, Zustand 2+
437568
€ 70,00
2

Luftwaffe - Ernennungsurkunde zum E.-Messmann

für einen Obergefreiten der 2./647, der die Eignungsprüfung vom 30.6.-21.7.1941 bestanden hat, mit der Berechtigung die Bezeichnung E-Messmann zu führen; sehr selten, gebrauchter Zustand.
442031
€ 70,00
1

Luftwaffe - Nachkriegsunterschrift vom Ritterkreuzträger Hermann Buchner

auf einem Foto, Maße: 9,6 x 14,7 cm, Zustand 1
446147
€ 20,00
1

Luftwaffe - Nachkriegsunterschrift vom Ritterkreuzträger Walter Loos

auf einem Foto, Maße: 9,8 x 14,7 cm, Zustand 1
446220
€ 20,00
2

Luftwaffe - Urkundenpaar für einen späteren Unteroffizier der 11./Kampfgeschwader 27

Besitzzeugnis für die Goldkordel zum Ärmeltätigkeitsabzeichen des Kraftfahrpersonals der Luftwaffe, ausgestellt am 5. März 1943, unterzeichnet durch den Chef der Luftflotte 1 und Befehlshaber Ost, Alfred Keller,- Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,- Pour le Mérite,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Die Urkunde ist gelocht, Zustand 2
448189
€ 120,00
5

Heer - Urkundengruppe eines Obergefreiten des Schützen Regiments 114

Besitzzeugnis zum Panzerkampfabzeichen in Bronze, Austellungsdatum unbekannt, mittig gefaltet und eingerissen, Zustand 2-.
Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Schwarz, für seine einmalige Verwundung vom 15. Juni 1940, ausgestellt am 25.2.1942, mittig gefaltet.
Besitzzeugnis zum Verwundetenabzeichen in Silber, für seine 3- malige Verwundung vom 15.6.40, 19.12.41 und 7.3.42, ausgestellt am 1.6.1942, mittig gefaltet.
Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgestellt 29.9.1941, unterzeichnet vom Generalmajor und Divisionskommandeur, mittig gefaltet, Zustand 2
453244
€ 250,00
2

Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Kl. / Fahrkol. 5/26, Inf. Reg 26, Flensburg

Für einen Unteroffizier, ausgestellt am 4. Juli 1941. Unterzeichnet vom Generaloberst Walter Weiß,- Ritterkreuz (12.9.1941),- Eichenlaub (5.11.1944 646. Verleihung),- Deutsches Kreuz in Gold (19.2.1943).  Die Urkunde ist geknickt und gefaltet, Zustand 2-
455087
€ 180,00
2

III. Reich - Originalunterschrift von Adolf Hitler als Reichskanzler 1939 auf der Kreditermächtigung vom 4. Juli 1939 mit einer Erhöhung von 30 auf 34 Milliarden Reichsmark

DIN A4, maschinenschriftlicher Briefkopf "Der Führer und Reichskanzler", maschinenschriftlicher Text. Die Vordatierung "Juni 1939" handschriftlich von Lammers auf "4. Juli" 1939 geändert. Roter Stempel "Geheime Reichssache!". Eigenhändige Unterschrift Hitlers in schwarzer Tinte, Gegenzeichnung durch Fritz "Reinhardt" und Paraphe "L 4./7." von Lammers, am Unterrand Aktenvermerk in Bleistift. Gefaltet und doppelt gelocht. Nach der Einführung des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank vom 15.6.39 bestimmt Hitler in dieser Ermächtigung zum ersten Mal, dass die Reichsbank "an vom Reich begebenen Wechseln" (u.a. Mefo-Wechsel) eine Maximalsumme von 3 Milliarden RM in ihrem Bestand haben darf und zusätzlich dem Reich "Betriebskredite bis zur Höhe von einer Milliarde Reichsmark gewähren darf".
Bei diesen Kreditermächtigungen handelt e sich um historisch bedeutende Dokumente aus den Jahren 1937 bis 1945, die ein Zeugnis über die Finanzpolitik Hitler und des III. Reiches ablegen. Grundlage für die Erhöhung der Staatsverschuldung war das Kreditermächtigungsgesetz vom 19.2.1935. Hinz kam das Gesetz über die Deutsche Reichsbank. Bei diesen Schreiben handelt es sich um die jeweilige Erhöhung des Kreditbetrags, die von Hitler unterzeichnet wurde, größtenteils vom Finanzminister Schwerin von Krosigk oder dem Staatssekretär im RFM, Fritz Reinhardt, gegengezeichnet und vom Chef der Reichskanzlei mit Datum paraphiert wurde. Die Dokumente sind als "Geheime Reichssache !" in Rot gestempelt. Am Ende des Krieges belief sich im Februar 1945 die Staatsverschuldung auf 500 Millionen Reichsmark ! Es handelt sich um bedeutende Dokumente von hohem historischen Wert.
460502
€ 2.500,00
2

Verleihungsurkunde zum Ritterkreuz 1. Klasse zum Orden vom Zähringer Löwen

Für den Spezial Kommisser der Eisenbahnpolizei Jean- Baptist Orsatti in Nizza, Großformat: 39 x 24,8cm, ausgestellt in Cannes den 22. April 1906, unterzeichnet von Freidrich von Baden, gebrauchter Zustand.
462508
€ 450,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe eines Uffz. Schäfer, Lageort Prag

Verleihungsurkunde zum Abzeichen für Flugzeugführer, ausgestellt am 18. November 1943, unterzeichnet von einem Generaloberst. Gelocht und mittig gefaltet, Zustand 2. Hinterlegungsschein/Testament von der Wehrmachtsauskunftstelle, ausgestellt in Prag am 18. Januar 1944. Kleiner Wehrmachtfahrschein, Teil 2, Stempel: Flugplatzkommando Fels am Wagram. Erlaubnisschein für den Gefreiten, zur Berechtigung das Luftwaffenlazarett Prag zur angegebenen Uhrzeit zu verlassen, datiert 16. Oktober 1943. Reichswetterdienst Wettervorhersage vo Fliegerhorstwetterwart Prag, datiert 31. August 1944. 5 Flugbefehle, davon 3 ausgefüllt, Prag-Gbell, zum Navigationsflug gem. Ausbildungsrichtlinien. Entlassungsschein, mit Fingerabdruck, datiert 30. August 1945. Alle Dokumente sind in einem gebrauchtem Zustand.
463169
€ 300,00
2

Kroatien - "Bronzene Zvonimir - Medaille mit dem Eichenlaub" Verleihungsschreiben

Begleitschreiben für die "Bronzene Zvonimir - Medaille mit dem Eichenlaub", für einen Gefreiten 5.Kp./Feld. Ers. Btl. 373 (Kroatien), mit ausführlicher Begründung für die Verleihung, ausgestellt am 1. September 1944, unterzeichnet und Abgerechnet vom Generalleutnant E. Adrian,- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub, gebrauchter Zustand
466958
€ 85,00

Luftwaffe - Dokumentengruppe eines Fluglehrer und Feldwebel + Foto

Verleihungsurkunde zum Flugzeugführerabzeichen, für den Unteroffizier, ausgestellt am 20. Februar 1943, unterzeichnet vom General der Flieger.
Ernennungsurkunde zum Fluglehrer, in DinA4, ausgestellt am 11.November 1943, leicht gefaltet, Zustand 2.
Gleitfliegerausweis und Segelfliegerausweis, jeweils mit Foto. Luftwaffenflugzeugführerschein, mit Foto, (für Segelflugzeuge), wurde beschädigt durch Granatsplitter oder Flaksplitter.
6 weitere Papiere wie Bescheinigung, Telegramm und Anmeldebescheinigung, Schreiben über die Gefangenschaft.
Anbei ein Foto von dem Fluglehrer. 
468020
€ 580,00
3

Unterschrift von Reichsführer SS Heinrich Himmler, SS-Obergruppenführer Dr. Kaltenbrunner und SS-Gruppenführer Dr. Wilhelm Stuckart auf einem Schreiben des Obersten Prüfungshof für Volkszugehörigkeitsfragen

Schreiben datiert, Feldkommandostelle, den 31. Januar 1944. Schreiben mit der Entscheidung im Verfahren um zur Fesstellung der Volkszugehörigkeit der Musiklehrerin Martha Suszczynski aus Posen. Der Antrag in die Aufnahme der Deutschen Volksliste (DVL) wurde angenommen, per Hand unterschrieben: "Der Reichsführer SS H. Himmler", "Dr. Stuckart SS-Gruppenführer und Staatssekretär" und "Kaltenbrunner SS-Obergruppenführer". Gelocht und gefaltet, Zustand 2.

     
473557
€ 3.000,00
2

Heer - Originalunterschrift von Generalfeldmarschall Werner von Blomberg

auf einer Visitenkarte ohne Eindruck mit sehr schöner Tintensignatur " W.v.Blomberg ", anbei ist ein gedrucktes Ex-libris "Werner von Blomberg Generaloberst", schönes Paar im sehr guten Zustand.
475722
€ 250,00
2

Panzerschiff " Admiral Graf Spee " - Kriegsgefangenschaft/Internierung in Argentinien - Aufnahmeschein des Jürgen Dietrich

mit Foto, datiert XII 1939 und abgestempelt " Ministerio de Relaciones Exteriores " ( Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ); gelocht gebrauchter Zustand.

"ADMIRAL GRAF SPEE". Hans-Jürgen Dietrich, geb.  02.03.1918 Flensburg, 03.04.1937 Matrose (Offizieranwärter) - 01.02.1944 Kapitänleutnant.  Erfolge 19.11.1942 Versenkung brit. Frachter "Yewforest" (815 BRT)
476344
€ 150,00
2

Beglaubigte Abschrift der Urkunde zum Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern,

für einen Revier - Leutnant der Schutzpolizei, ausgestellt im Führerhauptquartier den 1. September 1942, beglaubigt und Unterzeichnet von einem Reserve Leutnant der Schutzpolizei und eine Unterschrift vom Reserve Leutnant der Infanterie Gottlieb. Das Blatt ist in Din A4, am Rand leicht beschädigt, gebrauchter Zustand 
483400
€ 120,00
3

Bulgarisches Fliegerabzeichen " Adler " - Zeugnis der Verleihung

an einen Angehörigen der Deutschen Luftwaffe, ausgestellt für den Wachmeister Adolf Hüther I.Flakregiment 64 (mot); rückseitig mit Schadstelle, gebrauchter Zustand.
484320
€ 250,00
3

Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 - Vorläufiges Besitzzeugnis

für einen Musketier der 10. Komp./Landw.-Inft.Rgt. 34, ausgestellt am 27.01.1917, großformatig, mehrfach gefaltet und eingerissen. Zustand 3-
Kommt mit III.Reich DAF Mitgliedsbuch.
484344
€ 90,00
2

III. Reich - Protektorat Böhmen und Mähren - Polizeiliche Anmeldung

für eine Frau des Jahrgangs 1872, die keine Jüdin ist, ausgestellt in Prag am 22.1.1943; zweisprachiger Vordruck in deutsch-tschechisch; leicht gebrauchter Zustand.
484375
€ 45,00
2

Der Führer der SA-Gruppe Mitte, original Unterschrift

Briefkarte, Kriegsweihnachten 1940, mit eigenhändiger Tintenwidmung "Die herzlichen Grüße und Wünsche ! ...". Zustand 2. Sehr wahrscheinlich eine Karte mit einem Weihnachtsgeschenk an einen SA Kameraden in der Wehrmacht.

Die SA-Gruppe Mitte gehörte zur SA-Obergruppe V (Dresden).
484827
€ 150,00
2

Verwundetenabzeichen in Schwarz 1939 - Besitzzeugnis für eine Frau aus Limburg

für ihre Verwundung am 19.04.1944, ausgestellt in Wiesbaden durch den Kommandierenden General und Befehlshaber General und Befehlshaber im Luftgau XIV; gefaltet gebrauchter Zustand.
484860
€ 300,00
2

Preußen Karl August Fürst von Hardenberg (1750-1822) preußischer Außenminister - eigenhändiger Brief mit Unterschrift, Wien, 21. November 1814

um 1815. 1/2 Seite quer geschrieben . "Ich nehme den herzlichsten Antheil an dem wichtigen Schritt denn Sie in der Laufbahn ihres Lebens thun in Begriff sind und ich bin sehr dankbar für die zutraulichen Äußerungen mit denen Sie mir Nachricht davon geben. Möchte es Sie zu einen dauerhaften ungetrübten Glück führen... Ihr ganz ergebener Hardenberg". Gefaltet, Zustand 2.

Karl August Freiherr von Hardenberg war von 1804 bis 1806 und 1807 preußischer Außenminister. Von 1810, als er mit Billigung Napoleons das Amt des Staatskanzlers übernahm, leitete er bis zu seinem Tode die preußische Gesamtpolitik, wobei sein Einfluss nach 1819 zurückging.
484983
€ 150,00
4

Luftwaffe - Abschußmeldung des Ritterkreuz- und Brillantenträger Hauptmann Gordon Gollob im II./Jagdgeschwader 3 

Es handelt sich hierbei um den 33. Abschuß von Gordon Gollob, ausgestellt im Gefechtsstand am 27.8.1941, für den Abschuß einer I 26, am 21.8.1941, 27 Km nördlich von Sinelnikowo, unterschrieben von Gollob; anbei ist 1 Gefechtsbericht von Gollob, sowie 1 Zeugenbericht vom Oberleutnant Walter Dahl, ( Eichenlaub 1. Feb.1945 ). Die Dokumente sind gelocht und in einem gebrauchtem Zustand.
484989
€ 350,00
2

Preußen - Besitzzeugnis für das Eiserne Kreuz 1914 1. Klasse für einen Hauptmann im Feld-Artillerie-Regiment Nr. 26

Ausgestellt von der 227. Infanterie-Division, Div. St. Qu., den 2. März 1918. Gelocht, Zustand 2.
485000
€ 80,00
2

Luftwaffe - Generalfeldmarschall Albert Kesselring - offizielles Fernschreiben von Adolf Hitler mit der Verleihung des Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Es handelt sich hier um das offizielle Fernschreiben vom 26.2.1942, aufgenommen von der Fernschreibstelle O.B.S. (Oberbefehlshaber Süd), um 0100 Uhr morgens : "FRR - WNOF Nr 35 26/2 0035 DSZ = An Herrn Generalfeldmarschall Kesseling Oberbefehlshaber Sued = In Dankbarer Wuerdigung Ihres unermuedlichen, tapferen Einsatzes, im Kampf fuer die Zukunft unseres Volkes verleihe ich Ihnen, Herrn Feldmarschall, als 78. Soldaten der Deutschen Wehrmacht das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Ich verbinde mit dieser Auszeichnung meine besten Wuensche für Sie persoenlich und fuer Ihre Truppen = Ihr Adolf Hitler". Das Fernschreiben ist gelocht, Zustand 2.
490450
€ 2.000,00
2

Willrich farbiges Plakat aus der Serie - " Junge Eichenlaubträger des Heeres " - Major Günter Goebel - Ritterkreuzträger

45 x 34 cm, Zeichnung Wolfgang Willrich / Cop. 1943 by Verlag Grenze und Ausland, Berlin; einige kleinere ausgebesserten Risse sonst Zustand 2. - Auf den Fotos sind an den Ecken Plexiglashalterungen zu sehen. Dies ist im Original nicht so.-
215858
€ 200,00
4

Bordnotkarte - Gebiet Großdeutsches Reich

Übersichtskarte. Leinenüberzogen, Stand um 1940/41, Farbig, Maßstab 1:1000 000, alterstypische Beschädigungen, Risse, Zustand 3.
216466
€ 100,00
4

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 73 x 143 cm, aus Baumwolle. Die Fahne ist fleckig und leicht beschädigt, Zustand 2-.
289345
€ 230,00
4

III. Reich Reichsleiter Dr. Robert Ley: Besteck aus dem persönlichen Tafelsilber

Kuchengabel. Silber, Vorderseite mit dem persönlichen Wappen Leys: das KdF-Sonnenrad über der Initale "L". Rückseitig gestempelt "Bruckmann" Halbmond, Krone "800" der Reichsadler. Länge 15,5 cm. Leichte Gebrauchspuren, Zustand 2.
Wir konnten einige Stücke aus dem Besitz von Dr. Robert Ley direkt aus der Familie erwerben. Bis heute sind nur sehr wenige Stücke von Robert Ley aufgetaucht. Sehr selten.

Dr. Robert Ley (* 15. Februar 1890 in Niederbreidenbach, Rheinprovinz; † 25. Oktober 1945 in Nürnberg) war im Rahmen seiner Positionen als Reichsleiter der NSDAP und Leiter des Einheitsverbands Deutsche Arbeitsfront einer der führenden Politiker des III. Reichs.

Nach ihm wurden das Ley-Haus der Siedlungstyp Ley-Siedlung und das KdF Passagierschiff Robert Ley benannt. Er gehörte zu den 24 im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof angeklagten Personen und tötete sich vor Prozessbeginn selbst.
294567
€ 750,00
4

1. Weltkrieg Aufbewahrungstasche für Feldbriefe "Feldpost 1914-15"

Handgefertigt, geöffnet 26, 3 x 19,7 cm. Zustand 2.
307837
€ 65,00
4

III. Reich - Wolfgang Willrich - Des Edlen ewiges Reich

Berlin, Verlag Grenze und Ausland, 1941 2. Auflage, Halbleineneinband, 40 Seiten + 48 teilweise farbige Bildtafeln ( Blutadelmotive ), Zustand 2.
312647
€ 100,00
6

Preußen Fahnennagel für eine Bataillonsfahne zum befestigen eines Fahnenbandes

1900. Fertigung aus Silber, rückseitig mit langer Halteschraube, welche durch die Fahnenstange geschraubt wurde. Leicht gebraucht, Zustand 2. Selten.
325033
€ 850,00
5

Kaiserliche Marine Siegel/Petschaft "2. Admiral des VI. Geschwaders"

Bleikern mit Messingmantel, rückseitig mit Gewinde. Zustand 2-.

Restbestand aus dem ehemaligen Reichsmarineamt, um 1919.

Flaggschiff des Zweiten Admirals des Geschwaders war die "Ägir". Dieses ältere Schiff wurde 1914 reaktiviert. Befehligt wurde das Geschwader von Konteradmiral Ehler Behring. Dieser wurde als „Detachierter Admiral" in die östliche Ostsee abkommandiert. Die Stelle des Zweiten Admirals wurde nicht erneut besetzt.
327586
€ 250,00
4
329596
€ 500,00
1

Deutsches Reich - Einweihung des Nagelungs-Standbildes Graf von der Mark in Hamm/Westfalen 1916

Notenblatt für den Weihechor zur Einweihungsfeier am 2.1.1916; Programmblatt zum Wohltätigkeits-Konzert zum Besten der Kriegerwitwen am 9.7.1916; Ausweiskarte zum Zutritt des Denkmalplatzes; Festschrift zur Jahresfeier; gebrauchter Zustand.
367719
€ 25,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1942 Nr. 12

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377287
€ 35,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 2

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377297
€ 60,00
1

III. Reich / Estland - Zeitschrift " Laikmets " - Jahrgang 1943 Nr. 32 

Deutsche Verlags- und Druckerei-Ges. im Ostland m.b.H. Riga, Zustand 2-.
377326
€ 35,00
1
€ 150,00
8

Waffen-SS - SS-Kavallerie im Osten - herausgegeben von der SS-Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer

Braunschweig, Verlag Westermann, 1942, Halbleineneinband, Großformat, 192 Seiten, mit vielen Abbildungen, Einband leicht berieben, Ecken leicht bestoßen, Seite 74 lose, Zustand 2-.
396181
€ 800,00
4

III. Reich - Bild-Dokumente unserer Zeit ( I )  - Zigaretten Sammelbilderalbum

Dresden, Kosmos GmbH, kartoniert, komplett mit 307 Bildern, Rücken ausgeblichen, Zustand 2.
401675
€ 200,00
2

Fachliteratur - The Service Daggers of the SS ( Die Dienstdolche der Schutzstaffel SS ) - Luxusausgabe in Englisch

Das Standardwerk für den Sammler deutscher Blankwaffen von R. Siegert im Format A4 (quer), gebunden, 1. limitierte Auflage Nr. 13 von 30 von 2014 mit 420 Seiten, mehrere hundert Fotos in Farbe und s/w., komplett mit Schuber; Zustand 2.
405629
€ 450,00
2

Preußen teilkoloriertes Kabinett-Foto eines Soldaten in einem Eisenbahn-Regiment

Um 1900. Maße des Rahmens ca. 8,3 x 12,2 cm. Hinten mit Aufsteller. Zustand 2.
412523
€ 35,00
4

III. Reich - Tag der deutschen Kunst 1933/1937 - Raumbildalbum

Diessen, Raumbild-Verlag Schönstein, 1937, gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 100 Bilder, ohne Brille, gebrauchter Zustand
416595
€ 900,00
6

Wehrmacht Panzererkennungs-Fahne

, ca.99 x 200 cm, roter Stoff mit aufgenähtem Balkenkreuz (einseitig), mit Ösen zur Befestigung auf Fahrzeugen (Ösen stark verrostet und zum teil lose), Zustand 3-
417516
€ 800,00
3

Der Weltkrieg 1914/18 : Der Luftkrieg II L - Zigaretten Sammelbilderalbum

Immalin-Werke Mettmann, kartoniert, komplett 56 Bilder, Zustand 2-.
421734
€ 150,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 115 x 198 cm, aus Baumwolle. Fleckig, Halterung für die Stange wurde aufgetrennt, an einer Stelle gerissen, Zustand 2-.
426747
€ 200,00
3

III. Reich Reichsdienstflagge

Beidseitig bedruckte Ausführung auf Baumwolltuch, Maße: ca. 2,40 x 4,0 Meter, mit Verkaufsetikett "Reichdienstfl. 240 / 400 Woll.-Lso. 52,- Rm". Fleckig, Zustand 2.
426913
€ 1.300,00
2

Preußen Kabinettfoto Feldwebel in einem Infanterie-Regiment

Um 1900. 7.8 x 16.2 cm. Eine kleine Beschädigung. Zustand 2-.
427699
€ 20,00
2

Preußen Kabinettfoto Soldat im 1. Garde-Feldartillerie-Regiment

Standort Berlin, um 1900. 6.3 x 10.3 cm. Zustand 2.
427751
€ 35,00
2

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 1,50 x 3,50 m, aus Baumwolle. Fleckig, kleine Beschädigung, Zustand 2.
427969
€ 280,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Grabenschild für Scharfschützen mit Mimikri-Tarnanstrich

Um 1918. Aus Stahl gefertigter Schild, feldgrau lackiert, die Vorderseite mit originalem Mimikri-Tarnanstrich, komplett mit allen Teilen. Maße ca. 61 x 44 cm. Gewicht ca. 15 Kg. Die Lackierung zu 85% erhalten. Zustand 2.

Ein Grabenschild sollte den eigenen Scharfschützen ein Beobachten des Feindes ermöglichen ohne dabei den Kopf aus dem Graben erheben zu müssen. Deutsche und englische Scharfschützen nutzten aber auch Hartkerngeschosse, um diese Schilde zu durchschlagen.
428159
€ 3.200,00
4

Wanddekoration "Generalfeldmarschall von Hindenburg"

Relief, Eisen bronziert, 29 x 40 cm, Gewicht 4,5 Kg, Zustand 2.
429261
€ 450,00
4

Deutscher Turnerbund - Schreibtischdekoration

Briefbeschwerer Marmorsockel mit Auflage, Brieföffner und Siegel.
430786
€ 120,00
4

Kriegsmarine Flagge für Vizeadmirale

Kammerstück, um 1940 Große gedruckte Ausführung auf Flaggentuch, Maße 1,5 x 1,5 Meter, am Rand mit schönem Kammerstempel der Kriegsmarine und Beschriftung "Vice-Adm. 1,5 x 1,5", komplett mit eingenähtem Befestigungstampen. Nur leichte Gebrauchspuren, in gutem Zustand.
In dieser Größe wurde die Flagge als Anwesenheitsstandarte auf Kriegsschiffen benutzt, wenn ein Admiral sich an Bord befand.
436498
€ 1.200,00
4

Kriegsmarine - Mauser Aussenmikrometer mit Zählwerk 25 - 50 mm

Messinstrument aus Eisen, Herstellermarkierung "Mauser". Schatulle aus Holz und mit Marine-Abnahmestempel, Zustand 2.

437725
€ 290,00

Preußen bronzene Reiterstatue eines Husaren des Husarenregiments "von Prittwitz" (1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1) mit der 1807 in der Schlacht bei Heilsberg eroberten Fahne des französischen 55. Infanterie-Regiments

Sehr lebensechte und detailgetreu gearbeitete Statue des Husaren, dieser auf seinem Pferd reitend, die linke Hand an den Zügeln, das Pferd im Halten begriffen, in der rechten Hand die Fahne des französischen Regiments mit dem napoleonischen Adler auf der Spitze, die wehende Fahne auf der linken Seite mit der Inschrift «L’Empereur des Francais au 55e Regiment d’Infantrie de‘ Ligne». Die Details der Uniform sehr schön ausgearbeitet, der Tschako mit dem Totenkopf, auf der linken Seite der Säbel und die Säbeltasche mit dem Monogramm «♔WR», umhängend der Dolman und der Riemen für den Karabiner. Die Sockelplatte mit der Signatur des Künstlers «V. Seifert fec.», an der Seite der Gießer «Aktien:Gesellschaft Gladenbeck Berlin.». Bronzeguss brüniert. Gesamthöhe 62.3 cm. Gewicht 10.35 Kg. Die Brünierung an zwei bis drei Stellen berieben, zwei sehr kleine Beschädigungen: die Quaste des Faustriemens fehlt wie auch der Stutz auf dem Tschako. Sehr schön erhalten! Zustand 2.

Das 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1 mit dem Standort Danzig/Langfuhr gehört mit zu den bekanntesten Regimentern des Deutschen Heeres. 1741 stiftete Friedrich II. das fünfte Husaren-Regiment welches die Bezeichnung "Regiment schwartze Husaren" erhielt. Es wurde mehrfach umbenannt und erhielt 1804 den Namen "von Prittwitz". Im vierten Koalitionskrieg gegen Napoleon 1806/07 war das Regiment zunächst in Polen stationiert und wurde dann an die Weichsel bis nach Thorn vorgezogen. So entging das Regiment auch der Katastrophe von Jena/Auerstedt am 14. Oktober 1806. Am 7./8. Februar 1807 konnten die russischen Streitkräfte in der Schlacht von Preußisch Eylau den Vormarsch der französischen Truppen stoppen und verschanzten sich in Heilsberg (Lidzbark Warmiński). Währenddessen wurde die Festung Danzig von den Franzosen belagert und erobert. Am 10. Juni griffen die Franzosen die preußischen und russischen Truppen in Heilsberg an. Trotz mehrerer Angriffe konnten die Franzosen aber keinen Sieg erringen. Im Laufe der Gefechte tat sich das Husaren-Regiment "von Prittwitz" besonders hervor. Das 55e régiment d’infanterie wurde von den Husaren aufgerieben und die Regimentsfahne erobert. Es handelt sich um einen der wenigen Siege der Koalitionspartner gegen Napoleon in dieser Zeit und war von hoher moralischer Bedeutung für die Truppen und ging so in die Erinnerungskultur ein. Am 14. Juni 1807 kam es jedoch zur Schlacht bei Friedland, wo nun die Koalitionspartner unterlagen und zum Frieden gezwungen waren. Nach dem Frieden von Tilsit am 7. Juli 1807 waren die Prittwitz-Husaren nun das einzige Husarenregiment der Preußischen Armee, das noch volle Mannschaftsstärke erreichte.

Die Statue wurde wahrscheinlich zur 100Jahrfeier des Ereignisses 1907 geschaffen und dem 1. Leib-Husaren-Regiment Nr. 1 in Danzig geschenkt. Victor Heinrich Seifert (*1870 in Döblin, †1953 in Berlin) war ein bekannter Bildhauer seiner Zeit, der seit spätestens 1902 tätig war. Die Bronzegießerei Gladenbeck in Friedrichshagen gehörte zu den bekanntesten Gießereien zu dieser Zeit. Aus ihr gingen zahlreiche bedeutende Standbilder und Denkmale sowie Groß- und Kleinplastiken hervor, darunter auch die Viktoria der Berliner Siegessäule.

Eine besonders schöne und historisch interessante Arbeit! Wir freuen uns sehr Ihnen dieses Objekt anbieten zu können!


452313
€ 10.000,00
6

Waffen-SS - großes farbiges Werbeplakat für Kriegsfreiwillige

Werbeplakat, Maße 51 x 76 cm, farbige Darstellung eines Soldaten der Waffen-SS vor der Standarte des Führers, mit Text : " Waffen-SS - Eintritt mit vollendetem 17. Lebensjahr - kürzere oder längere Dienstzeitverpflichtung, Auskunft erteilt : Ergänzungsamt der Waffen-SS, Ergänzungsstelle Nordwest, Für Holland : Den Haag, Stadhouderslaan 132, Für Flandern : Antwerpen, Koningin Elisabethlei 22 ". Mit Künstlersignatur " Mjölnir ". Gefaltet, am Rand ein kleiner Einriss, sonst im Zustand 2.
Hans Herbert Schweitzer, Pseudonym: Mjölnir bzw. Mjoelnir war ein deutscher Grafiker. Er war einer der bekanntesten Karikaturisten im Dienst der NS-Propaganda.
453670
€ 2.500,00
4

Luftwaffe : Wappenschild des Kampfgeschwader 76 IV. Gruppe, 10. Staffel "Hol´s der Geyer"

um 1942. Fertigung aus Holz, farbig lackiert, Höhe ca. 21 cm. Rechts das grüne Band mit den Beschriftung "10. Staffel" mit repariertem Bruch, oben links am Schild die Fahnenspitze abgebrochen. Zustand 2.

Aus dem Besitz des Leutnant Walter Knaus, Stab, Kampfgeschwader 76.
457620
€ 450,00
4

Luftwaffe : Wappenschild des Kampfgeschwader 76 IV. Gruppe

um 1941. Fertigung aus Holz, handgeschnitzt mit der Darstellung des Geschwaderwappen des KG 76 und handgeschnitzter Widmung "Die Geyergruppe 5.12.1918 - 25.3.1941", Höhe ca. 18 cm. Rückseitig Haken zum aufhängen und Herstellerstempel "Kurt Hübner, Bildhauer Würzburg". Zustand 2.

Aus dem Besitz des Leutnant Walter Knaus, Stab, Kampfgeschwader 76.
457695
€ 450,00
2

Deutsches Reich 1. Weltkrieg - Brieföffner mit Eisernem Kreuz 1914

um 1916/17. Handgefertigt aus einem Granatsplitter. Länge ca. 26 cm. Zustand 2 .
Eine typische Frontarbeit eines Landsers aus dem 1. Weltkrieg, auch bekannt als sogenannte "Grabenkunst".
458083
€ 150,00
3

Preußen gerahmtes Kabinettfoto «6te Korporalschaft der 2ten Companie Pion. Batl. No 21. Kastel 1908»

(= 1. Nassauisches Pionier-Bataillon Nr. 21, aufgestellt 1901, Standort Mainz-Kastel). Maße 38.5 x 34 cm. Zustand 2.
458764
€ 55,00
3

III. Reich - Wandplakette mit Bildnis von Adolf Hitler 

Relief aus Metall, mit Künstlersignatur "Schmidt-Hofer", montiert auf dunkelbraunen Holzplatte, Maße ca. 30 x 38 cm, rückseitig mit Wandhalterung, Zustand 2.
460844
€ 700,00
6

SS-Porzellanmanufaktur Allach - Mutter mit Kind

Entwurf von O. Obermeier, Allach Nr. 100. Ausführung mit hohem Sockel. Weiss glasiert, grüne Marke des Herstellers unter Glasur. Gesamthöhe 31,5 cm. Vollkommen unbeschädigt, Zustand 2+
464628
€ 9.000,00
8

Preußen Silberne Taschenuhr als Ehrengeschenk der Königlichen Pulverfabrik Spandau an den Mitarbeiter «Friedrich Schwarz für 25jährige treue Arbeit...»

Um 1910. Die Taschenuhr mit silbernem Gehäuse und emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig (keine Gewähr), auf dem Ziffernblatt der Hersteller «Alpina», der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «W» im Eichenlaubkranz verziert, im Deckel innen die Marke des Herstellers «UH» im Schild und die Bezeichnung «Ancre», am Rand die Nummer des Gehäuses «858», um die Herstellermarke herum die Widmungsgravur «Friedrich Schwarz für 25jährige treue Arbeit die Kgl. Pulverfabrik Spandau.», die Uhrwerksabdeckung außen mit dem fein gravierten Konterfei Kaiser Wilhelms II. im vergoldeten Eichenlaub mit der Reichskrone, die Abdeckung innen wieder mit dem Stempel «Ancre» und «UH» sowie dem Stempel mit dem Silbergehalt «0.800» und der Auerhahn-Punze (Silbergehalt 800-1.000) darüber, auf der rechten Seite der Reichssilberstempel mit dem Halbmond und Reichskrone, unten die Seriennummer «139858», das Uhrwerk wieder mit dem Stempel «UH» und der Seriennummer «139858», das Gehäuse am Rand gestempelt mit der Nummer «858» und der Auerhahn-Punze. Zustand 2.

Die Firma Alpina wurde ursprünglich als "Union Horlogère" (UH) 1883 von Gottlieb Hauser in der Schweiz gegründet und hatte Niederlassungen in Biel, Genf, Besançon und Berlin. Daraus entwickelte sich die Firma "Alpina, die 1908 registriert wurde.
Die königliche Pulverfabrik wurde 1717 von Friedrich Wilhelm I. gegründet. Zunächst befand sich die Fabrik auf der nördlichen Spreeseite. In den 1830er Jahren wurde sie nach Spandau verlegt. 1919 musste sie aufgrund der Abrüstung nach dem 1. Weltkrieg geschlossen werden.

464824
€ 1.350,00
9

Deutsches Reich 1871-1918 Goldene Taschenuhr als Ehrengeschenk Kaiser Wilhelms II. an «Kapitän Victor August Jacobi»

Die Taschenuhr mit goldenem Gehäuse mit emaillierten Ziffernblatt mit kleiner Sekunde, das Ankerwerk funktionstüchtig. Der Deckel außen mit der Reichskrone und der Chiffre «WII», innen mit dem Reichsgoldstempel mit der Reichskrone im Sonnenkreis, darunter dem Goldgehalt «0,585» und daneben das "Große Eichhörnchen" (Mindestgoldgehalt 14 Karat), weiter unten der Stempel «B&H» (Brandt & Hofmann, Biel, Schweiz) mit der Nummer «115893» darunter. Die Uhrwerksabdeckung außen mit der Widmung «Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser König von Preussen bewilligen diese Anerkennung dem Kapitän Victor August Jacobi für die der Besatzung des deutschen Dampfers "Thasos" in Seenot geleistete Hilfe.», die Abdeckung innen mit dem Stempel «Metal» und der Nummer «115893». Das Uhrwerk gestempelt «207006». Voll funktionstüchtig, Zustand 2.
465067
€ 4.500,00
1

Deutsches Reich - Nationalfahne (Patriotische Fahne)

Maße ca. 110 x 240 cm, aus Baumwolle. Fleckig, kleine Löcher, Zustand 2.
466305
€ 230,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Kleine Positions- oder Signallampe

Um 1916. Eisenblech, olivgrün lackiert. Im Inneren kleine Öllampe mit intaktem Glaskolben. Drei Öffnungen, die rechte mit einem grünen und die linke mit einem roten Glas, vorne rotes und grünes Glas zum Wechseln, die Öffnungen jeweils mit einer Klappe zum Verschließen. Hinten mit einem Haken zum Einhängen und oben mit einem Tragebügel. Höhe ohne Bügel 17 cm. Wahrscheinlich für eine kleine Bahn, ein Fahrzeug oder Boot. Zustand 2.
471307
€ 150,00
4

Bayern Reservistenflasche für einen Soldaten im 4. Infanterie-Regiment König Wilhelm von Württemberg

Standort Metz 1901. Glasflasche im Blechmantel, vorne und hinten mit farbig bedruckten Hartkartonauflagen, vorne die Regimentsnummer «4» auf der roten Unterlage, diese beschädigt, Schraubdeckel mit dem "bayerischen" Löwen, mit der Kordel. Zustand 2.
473160
€ 150,00
7

SS-Porzellanmanufaktur Allach - farbiger sitzender Hase

Nr. 19, Prof. Th. Kärner, unbeschädigter Zustand.
474622
€ 1.850,00
3
€ 75,00
7

SS-Porzellanmanufaktur Allach - farbiger sitzender Hase

weißes Porzellan, das Gesicht, die Ohren und der Puschel farbig, glasiert. Auf der Unterseite grüne Marke "SS Allach", Nr. 61, Prof. Th. Kärner, unbeschädigt, Zustand 2+.
485521
€ 1.850,00
2
€ 65,00
2

Eisernes Kreuz 1. Klasse eines Kriegsgefangenen 

handgestickte Ausführung ohne Hakenkreuz, Zustand 3
487368
€ 140,00
4

Preußen Großformatiges Foto Antreten in einer Kaserne in Metz

Um 1910. Auf Hartkarton. Maße ca. 36.5 x 25 cm, rückseitig Vignette des Ateliers aus Metz. Zustand 2-.
489091
€ 15,00
5

Preußen Reservistenkrug für den Gefreiten «Arthur Menzen» im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3, 1. Eskadron

Standort Rathenow 1895. Ca. 0.5-Liter Keramik-Krug mit Zinndeckel, die Drücker-Verzierung abgebrochen. Sonst Zustand 2.
489601
€ 350,00
5

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten «v. d. Höh» im Mindischen Feldartillerie-Regiment Nr. 58

Standort Minden 1907. 0.5-Liter Keramik-Krug mit farbigen Darstellungen und Zinndeckel. Die Kanone auf dem Deckel fehlt (!!). Zustand 2-.
489651
€ 250,00
6

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten «Ermlich» im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8

Standort Deutz 1902. 0.5 Liter Keramik-Krug mit farbiger Bemalung und Zinndeckel. Zustand 2.
489658
€ 450,00
5

Württemberg Reservistenkrug für den Reservisten «Schick» im 8. Württ. Infanterie-Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden

Standort Straßburg 1910. 0.5 Liter Porzellan-Krug mit farbiger Bemalung, Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
489659
€ 300,00
6

Preußen Reservistenkrug für den Reservisten «Scheid» im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Standort Straßburg 1905. 0.5-Liter Keramik-Krug mit Zinndeckel, der Säbel der Husaren-Figur auf dem Deckel fehlt. Zustand 2.
489720
€ 450,00
5

Württemberg Reservistenkrug für den Reservisten Musketier «Baumann» im 9. Württ. Infanterie-Regiment Nr. 127

Standort Ulm 1908. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2.
489722
€ 300,00
5

Hessen-Darmstadt Reservistenkrug für den Reservist «Pfeiffer» im Infanterie-Regiment Prinz Carl (4. Großherzoglich Hessisches) Nr. 118

Standort Worms 1913. 0,5 Liter Porzellan-Krug mit farbigen Darstellungen, mit Bodenbild und Zinndeckel. Zustand 2+.
489725
€ 350,00
8

Kriegsmarine große silberner Bernstein Schale als Geschenk von Großadmiral Dr. h.c. Raeder, 1941

Es handelt sich um ein Geschenk von Großadmiral Dr. h.c. Raeder an Carl Dietrich Hildisch. Große Silberne Schale, Durchmesser 33,5 cm, Gewicht 1 kg, vollständig mit Bernsteinplatten besetzt, im Zentrum eine aufgelegte silberne runde Platte, darauf graviert in Faksimile Handschrift "In aufrichtiger Freundschaft - Raeder Großadmiral 1.I.1941." . Rückseitig mit Herstellergravur "835 S - SMB" sowie "Angefertigt in den Werkstätten der Staatlichen Bernstein Manufaktur G.M.B.H. Königsberg Pr.". Unbeschädigt mit sehr schöner Patina, Zustand 2. 

Anbei die Kopie aus dem original Verkaufskatalog "Staatliche Bernstein Manufaktur Königsberg - Siegespreise und Ehrengaben aus Bernstein", auf Seite 21 wurde die Silberschale mit Bernstein mit R 300,-- angeboten (heutige Kaufkraft ca. EUR 1600,--).
Wir konnten das Stück direkt aus der Familie erwerben.



Carl Dietrich Hildisch (1867-1949) war ein norwegischer Industrieller und einflussreicher Politiker der faschistischen Partei Nasjonal Samling (NS) von Quisling während des Zweiten Weltkriegs. Er wurde in Norwegen als Sohn deutscher Eltern geboren. 1912 war er Mitbegründer der Firma De-No-Fa. Hildisch engagierte sich in den frühen 1930er Jahren bei Nordisk Folkereisning und Nasjonal Samling, um dann im Herbst 1940 nach der deutschen Besetzung wieder in der Partei aktiv zu werden. Im Mai 1940 fungierte er als Informant der Sicherheitspolizei über lokale Geschäftsleute. Später im selben Jahr wurde Hildisch von Reichskommissar Josef Terboven als Geschäftsführer von De-No-Fa eingesetzt. Im Februar 1943 wurde er Präsident des Verbandes der norwegischen Industrie. Am 1. Mai 1943 wurde er zum Vizepräsidenten der neuen Organisation Norges Næringssamband ernannt. Die deutsche Besatzung endete am 8. Mai 1945, und Hildisch verlor alle seine Ämter. Aufgrund seines hohen Alters (78 Jahre bei Kriegsende) entging er während der juristischen Säuberungen in Norwegen nach dem Zweiten Weltkrieg einer Verurteilung. Er starb 1949.
489946
€ 4.500,00
4

III. Reich Gauleiter Fritz Sauckel silbernes Speisebesteck aus dem persönlichen Besitz

um 1938. Fischmesser. Versilberte Ausführung, unten mit erhaben geprägter Miniatur des Gau-Ehrenzeichens von Thüringen. Rückseitig gestempelt "Bruckmann" und "90" Feinsilberauflage. Länge 21 cm. Ungereinigt.

Ernst Friedrich Christoph Sauckel (* 27. Oktober 1894 in Haßfurt, Unterfranken; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Politiker, seit 1927 NSDAP-Gauleiter in Thüringen, von August 1932 bis Mai 1933 Leitender Staatsminister des Landes Thüringen, ab 1933 Reichsstatthalter in Thüringen und von 1942 bis 1945 Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz. Als solcher trug er die Verantwortung für aus dem Ausland verpflichtete Arbeitskräfte und damit auch für Zwangsarbeit unter dem Nationalsozialismus. Sauckel gehörte zu den 24 angeklagten Personen im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof und wurde am 1. Oktober 1946 in zwei von vier Anklagepunkten schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und hingerichtet.
490377
€ 700,00
3

Hoffmann, Heinrich: Hitler wie ihn keiner kennt .

Bilddokumentation, München, Verlag Heinrich Hoffmann, ohne Jahr (1934), Kartoniert mit Schutzumschlag, 96 Seiten, Zustand 2.
490427
€ 80,00
4

Mit Hitler im Westen .

Berlin, Zeitgeschichte Verlag, 1940, Kartoniert mit Schutzumschlag, ohne Seitenangabe, Zustand 2 .
490428
€ 70,00
2
180035
€ 10,00
2

Foto eines Soldaten der 2.Badischen-Feldartillerie ( Raststatt)

10 x 6 cm, rückseite beschriftet, koloriert, Zustand 2.
182470
€ 8,00
2
183510
€ 15,00
2
190321
€ 10,00
2
€ 10,00
2
192475
€ 15,00
2
€ 8,00
2
210406
€ 18,00
2
258688
€ 10,00
2
€ 20,00
2
€ 10,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberfeldwebel Portsteffen

auf Hoffmann-Karte R 19, ungelaufen, Zustand 2.
304547
€ 20,00
2

Luftwaffe Portraitfoto, Soldat in Tropenuniform

Maße ca. 28,5 x 19 cm, gebrauchter Zustand.
309848
€ 15,00
2
310338
€ 15,00
2

Weimarer Republik Pressefoto, Ministerpräsident Cassebohm 17.6.1931

Maße ca. 12,5 x 18 cm, gebrauchter Zustand.
310628
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Finnland: Das Land der kommenden Olympischen Spiele 1940. 

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310843
€ 10,00
2

III. Reich Pressefoto. Italiens Elite-Armee steht bereit. 14.10.1940.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
310961
€ 35,00
2

III. Reich Pressefoto. Deutsche und Italienische Verwundete als Gäste beim Botschafter Alfieri. 7.4.1942.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand.
311719
€ 25,00
2

III. Reich Pressefoto. Die Vorführungen der faschistischen Jugend vor den Führer. 9.5.1938.

Maße. ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschreibung, gebrauchter Zustand. 
312310
€ 20,00
2

Wehrmacht Heer Foto, die Soldaten einer Schlachter - Kompanie 

Maße ca. 24,4 x 18,6 cm, gebrauchter Zustand.
317477
€ 35,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Da staunen die Kameraden " 4.4.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
320181
€ 10,00
4
€ 70,00

Luftwaffe Fotokonvolut, Angehöriger in der Flak-Abteilung 114 im Afrika-Feldzug

3 Kartons aus Pappe, ca. 420 Fotos. Besichtigung der 2./114 durch Generalleutnant Ritter von Pohl, E.K.2 Verleihung, Tankangriff auf Bengasi, Überschwemmung, notgelandete Ju88 beim Gefechtsstand in Bengasi, 8,8 cm Geschütz eingesetzt zum Schutz des "Passes Ford", Fort "Er-Regima", Lagerleben, Kommandeursfahrzeug, Lagebesprechung, Dornier Do 17 mit Tarnanstrich und Staffelwappen der Flugbereitschaft Luftflottenkommando 2, Albert Kesselring besucht die Truppe, Erwin Rommel besichtigt die Front, Panzerkampfwagen III, M3 Stuart Panzer, Fieseler Storch bei der Landung, Ferntrauung, Besuch der italienischen Obersten Bianco und Lehner auf dem Gefechtsstand, Gefechtsstellung 3,7 cm in Bengasi auf der Mole Guiliana, Arco Bogen in der großen Syrte, Vormarsch durch Misurata am 22.7.1941, Straßenhandel in Tripolis, Flak-Stellung, Angehörige des Deutschen Roten Kreuz, Truppenvormarsch, Kübelwagen, Einheimische, Verschiffung von Material, Freizeit in Italien, Aufnahme und Erkennungsmarke aus der Bundeswehrzeit. Gebrauchter Zustand.
322913
€ 2.800,00
9

Kriegsmarine Fotogruppe, Schulungsboot UD-1 auf Fahrt

Ca. 35 Fotos. Dienst in der Kaserne, Mahlzeit im U-Boot, Gruppenfoto auf dem Deck, U-Boot auf hoher See, Weihnachtsfeier, im Hafen. Gebrauchter Zustand. Gebrauchter Zustand.
325356
€ 300,00
2

Kriegsmarine Foto, Beerdigung eines Soldaten

Maße ca. 8,7 x 6,4 cm. Gebrauchter Zustand.
327218
€ 10,00
2

III. Reich Foto, Nahaufnahme von Adolf Hitler

Postkartengröße. Gebrauchter Zustand.
328963
€ 50,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Durch Luftsport zur fliegenden Nation "

herausgegeben vom Reichsluftsportführer Berlin W 35, ungelaufen, Zustand 2.
329582
€ 45,00
2

III. Reich Foto, Musikzug eines Schützenverein

Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
330436
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Unaufhaltsamer Vormarsch m Osten " 27.8.1942

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330447
€ 10,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg - Deutsche Fliegerhelden " Oberleutnant Höhndorf "

auf Luftfahrerdank-Karte Nr. 15, ungelaufen, Zustand 2.
330514
€ 20,00
2

Heer - Portraitpostkarte von Ritterkreuzträger Oberstleutnant Walter Gorn

auf Hoffmann-Karte R 45, ungelaufen, Zustand 2-.
330563
€ 15,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Anruf Arzt ... Verwundeter an Bord " 10.2.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330577
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " 80. Geburtstag von Richard Strauß " 20.6.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330663
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Von der Arbeit unserer Feldeisenbahner " 12.9.1944

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
330780
€ 10,00
1

III. Reich - gedrucktes Pressefoto " Ratlose Verfolgung des Feindes im Osten " 28.7.1941

Verlag : Aktueller Bilderdienst, rückseitig unbedruckt, 23,5 x 18,5 cm, Zustand 2.
331080
€ 10,00
2

Deutsches Heer Gruppenfoto, Soldaten vor dem Konzert-Garten

in Postkartengröße, gebrauchter Zustand.
331981
€ 8,00
2
€ 8,00
2
341457
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Reichsverweser Horthy in Wien

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
342979
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Präsident Lebrun in London. 21.3.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343397
€ 10,00
2

Weimarer Republik Pressefoto: General der Infanterie Kuno von Steuben 

ca. 13 x 18 cm, mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343571
€ 30,00
2

3. Reich Pressefoto: Prinzregent Paul von Jugoslawien 26.5.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung, gebrauchter Zustand.
343722
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Durchblick auf die Neuzeit 20.5.1938

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
343908
€ 15,00
2
€ 15,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: Verhör von französischen gefangenen südlich der Loire (Frankreich)

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
344628
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Ausstellung bulgarischer Künstler eröffnet 11.3.1941

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
344835
€ 10,00
2

Wehrmacht Pressefoto: Staatsbegräbnis für Generaloberst Freiherrn v. Fritsch 26.9.1939

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
345166
€ 25,00
2

Kriegsmarine Pressefoto: Vorpostenboote 21.12.1940

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig mit Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
345814
€ 20,00
2

3. Reich Pressefoto: Admiral Horty 

Maße ca. 13 x 18 cm, rückseitig ohne Beschriftung. Gebrauchter Zustand.
346443
€ 20,00
2

Foto Kaiserliche Marine: Seebataillon kleines Kabinettfoto eines Seesoldaten 

im "Carte de Visite" Format", Fotostudio in Wilhelmshaven, Zustand 2
346733
€ 25,00
2

III. Reich / Heer - Propaganda-Postkarte - " Ruinen von Sielec am Morgen nach dem Sturm durch das Deutschmeister-Regiment 24. Juni 1941 "

als Feldpost am 29.6.1943 gelaufen, Zustand 2/2-.
Die 44. Infanterie-Division war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht. Später wurde ihr der Ehrenname 44. Reichsgrenadier-Division „Hoch- und Deutschmeister“ in der Tradition des K.u.k. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister Nr. 4 verliehen.
352907
€ 120,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Dieser Schild deckt unsere wunden Kämpfer - Stärkt das Deutsche Rote Kreuz ! "

Sonderpostkarte der 1. KdF-Postwertzeichen-Ausstellung für das Deutsche Rote Kreuz Berlin 3. und 4. August 1940, ungelaufen mit schönem Sonderstempel, Zustand 2.
355662
€ 85,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Deutsche Luftfahrt-Ausstellung Hamburg 12.-27.Aug.1933 im Zoo "

direkt von der Veranstaltung am 25.8.1933 mit schönem Sonderstempel gelaufen, Zustand 2.
355682
€ 160,00
2
€ 25,00
2
€ 100,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Der Führer Adolf Hitler - Der Duce Benito Mussolini "

Verlag : Alfred Oemler Berlin, Klappkarte mit Marken und Sonderstempel, Zustand 2.
370712
€ 55,00
2
373633
€ 90,00

Reichsarbeitsdienst Fotoalbum, Angehöriger der RAD Abteilung 7 /314 Bardenberg

Braunes Album, ca. 110 Fotos. Dahlen, Musikzug, Emsland, Führer, das Lager, Begrüßung durch den Generalarbeitsführer, Musikzug, Musterbesichtigung 22.7.1937. Anbei das Ärmelband "Emsland". Zustand 2.
376389
€ 370,00
4

Deutsches Kaiserreich Fotogruppe, Hansestadt Hamburg

Ca. 18 Fotos, Maße ca. 11,5 x 7 cm. Zustand 2.
380794
€ 35,00
2
380955
€ 15,00
2
381201
€ 230,00
2
€ 100,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsparteitag Nürnberg 1938 "

Festpostkarte, Zentralverlag der NSDAP, direkt von der Veranstaltung am 11.9.1938 gelaufen, Zustand 2-.
396149
€ 30,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Dieser Schild deckt unsere wunden Kämpfer - Stärkt das Deutsche Rote Kreuz ! "

Sonderpostkarte der 1. KdF-Postwertzeichen-Ausstellung für das Deutsche Rote Kreuz Berlin 3. und 4. August 1940, ungelaufen mit schönem Sonderstempel, Zustand 2.
401130
€ 80,00
2
403418
€ 15,00
2
403535
€ 10,00
2

Weimarer Republik Foto, Doppeldecker Flugzeug

Postkartengröße. Zustand 2.
404382
€ 20,00
2

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Sturmmann

Postkartengröße, geknickt, Zustand 2.
404944
€ 70,00
2

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Mann

Postkartengröße, geknickt, Zustand 2.
404949
€ 80,00
2

Waffen-SS Foto, SS-Soldaten mit Wendetarnhemden

Maße ca. 8,5 x 6 cm, Zustand 2.
405293
€ 40,00

Kriegsmarine Fotoalbum, Angehöriger des U-Boot U-333

Einband aus Pappe, ca. 90 Fotos. Portraitfoto des Soldaten, vor dem Bunker "Westafrika", U-Boot im Hafen, U-Boot Turm mit Mailing Wappen, Intstandsetzung des U-Boot Turms, Aufmarsch nach Siegreicher Feindfahrt, Abschusswimpel. Zustand 2.
406846
€ 1.200,00
8

Kriegsmarine Fotogruppe, Angehöriger des U-Boot U-558

Ca. 17 Fotos, 15 Negative und 1 Briefumschlag. Negative, Grundwehrdienst Segelschule bei der Kriegsmarine. Aufnahme des Kommandanten, Hochzeit des Soldaten, Eiseneres Kreuz 1939 1. Klasse Verlheihung an die U-Boot Besatzung, nach der Ankunft im Hafen, auf Feindfahrt, Freizeit. Zustand 2.
406856
€ 500,00
2

Lettland Porträtfoto eines Soldaten 

30. Jahre, Postkartengröße, gebrauchter Zustand. 
413255
€ 20,00
2
416990
€ 15,00
2
419277
€ 75,00

Wehrmacht Fotogruppe eines Angehörigen der Propaganda-Kompanie 501. an der Ostfront

Aufnahmen vom allgemeinen Leben an der Front, Diverse Ritterkreuzträger im Einsatz, Soldaten beim Zeichnen, Deutsche Beobachtungsballons, Soldaten beim Vormarsch, Ritterkreuzträger im Portrait. Zustand 2.
420895
€ 800,00
2
€ 15,00
3

Lettland Konvolut von 20 Militär - Fotos 

30. Jahre, meist in Postkartengröße, gebrauchter Zustand. 
427458
€ 130,00
2

Wehrmacht Foto, Soldat einer Sturmgeschützabteilung

Maße ca. 7,5 x 11 cm, Zustand 2.
427511
€ 10,00
1

III. Reich Sammelmappe - D. "Bremen" des Norddeutschen Lloyd

Maße ca. 6,8 x 9 cm, 10 Fotos, Komplett in der originalen Verpackung. Verlag: F. Morisse, Bremerhaven. Zustand 2.
429890
€ 30,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Die Saar ist frei "

Verlag : F. Stahl, Saarbrücken, gestempelt, gelaufen, Zustand 2.
430087
€ 25,00
2
€ 50,00
2
€ 60,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Nationaler Feiertag des Deutschen Volkes 1. Mai 1938 - Freut euch des Lebens ! "

Verlag : Heino Kohlhoff Braunschweig, ungelaufen mit Marke und Stempel 1.5.1938 Fahrbares Postamt Wien, Zustand 2-.
451982
€ 100,00
2
€ 45,00
2

Fliegerei 1. Weltkrieg Originalunterschrift des Pour le Mérite Trägers Leutnant Hans Klein

auf Fotopostkarte - Deutsche Fliegerhelden " Unser erfolgreicher Kampfflieger Leutnant Klein", Sanke-Karte Nr. 514, mit sehr schöner Tintenunterschrift "H Klein", Zustand 2.
454726
€ 600,00
2

Waffen-SS Portraitfoto, SS-Mann mit Stahlhelm

Postkartengröße, beschädigt, Zustand 2-.
460416
€ 150,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Adolf Hitler - Kleiner Besuch "

auf Hoffmann-Karte 727, gelaufen, mit Marke uns 2 Sonderstempel, Zustand 2.
463252
€ 25,00
2

Waffen-SS Gruppenfoto, SS-Rottenführer mit der Ehrennadel SS Heimwehr Danzig

Postkartengröße, Atelier Kühnel, Wien XV., Reithofferplatz 7.

468299
€ 700,00
2

Waffen-SS Pressefoto: Volle Deckung! 2.11.1943

Maße ca. 13 x 18 cm. Zustand 2.
468911
€ 70,00
2
€ 30,00
2
470519
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto: Mussolini trifft Engelbert Dollfuß in Venedig

Maße ca. 13 x 18 cm, beschädigt, Zustand 2-.
470526
€ 20,00
2

III. Reich Pressefoto: Prof. Dr. Karvas 8.12.1942

Maße ca. 13 x 18 cm, Zustand 2.
470531
€ 30,00
2
€ 30,00
2
€ 20,00
2

Portraitfoto eines Diplomaten der besetzen Ostgebieten 

in der grauen Uniform, Besoldungsgruppe A-2a bis A-2c . Postkartengröße, Zustand 2.
472717
€ 250,00
2
€ 80,00
2
473192
€ 80,00
2

III. Reich - farbige Propaganda-Postkarte - " Reichsbauerntag Goslar 1935 "

Herausgeber Reichsnährstand Vorbereitungsstelle für Kundgebungen, gelaufen, beschädigt, Zustand 2-.
474065
€ 70,00
2

III. Reich - Propaganda-Postkarte - " Burg Hohenaschau u. Kampenwand "

Gestempelt, Rückseite beschriftet, geknickt, Zustand 2-.
474386
€ 10,00
2
€ 10,00
5

2. Weltkrieg Fotokonvolut

Fotos, Postkarten, ca. 60 Stück. Zustand 2.
474985
€ 90,00
2

III.Reich Pressefoto - Ritterkreuz zum Kriegsverdienstkreuz 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476770
€ 95,00
2

Kriegsmarine Pressefoto - Neue Kampfabzeichen der Kriegsmarine 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476771
€ 65,00
2

Kriegsmarine Pressefoto - Kriegsabzeichen für Blockadebrecher 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476773
€ 85,00
2

Luftwaffe Pressefoto - Ehrenschale für hervorragende Kampfleistung 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476776
€ 95,00
2

III.Reich Pressefoto - NSFK Fliegerabzeichen 

mit Text zur Vorgabe der Verleihung, auf Papier geklebt, Maße ca. 13 x 18 cm. Gebrauchter Zustand.
476777
€ 85,00
2
477633
€ 15,00
2

Waffen-SS Foto, SS-Mann in Tropenfeldbluse " Sahariana " 1944

Postkartengröße, unten leicht beschädigt, Zustand 2.
477675
€ 150,00
2
€ 30,00
2
€ 30,00
2

Wehrmacht Foto, Kriegs Kameraden seid Willkommen!

Maße ca. 10 x 7 cm. Zustand 2.
478525
€ 15,00
2
€ 300,00
2
€ 300,00
2
€ 20,00
2
480887
€ 25,00
2
€ 25,00
2
€ 20,00
8

III. Reich / 2. Weltkrieg: 7 unveröffentlichte original Fotos, Adolf Hitler im Führerhauptquartier (Wolfsschlucht) erfährt am Telefon dem 17. Juni 1940 die Kapitulation Frankreichs

7 Fotos aufgeklebt auf zum Teil gelochten A4 Papier, Foto Maße ca. 9,5 x 6,5 cm. Anbei die Vorderseite des Presse-Ausweis und Mitgliedskarte von Peter Martin Bleibtreu, datiert 1948, Passfoto wurde entfernt.

Diese unveröffentlichten Fotos stammen aus dem Nachlass des PK-Fotografen Peter Martin Bleibtreu. 

Peter Martin Bleibtreu , geboren 1921, war zu Kriegsbeginn als Pressefotograf bei Heinrich Hoffmann angestellt und  als PK-Fotograf in nächster Nähe von Adolf Hitler in der Wolfsschanze, auf dem Berghof, etc.  Nach Kriegsende erhält er von den US-Behörden eine Journalistenstelle in Nürnberg, arbeitet in der Folge auch für die Nürnberger Nachrichten und geht wohl Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre nach Wien. Für das dortige Journal für Gesellschaft und Prominenz arbeitet er 1966 als Chefredakteur und wohl auch für die Boulevardzeitung Express, die 1971 mit der Kronenzeitung fusioniert. Die Peace Palace Library in Den Haag erwarb auf einer Auktion vor 2014 einen umfangreichen Teil des Nachlasses Bleibtreus mit zahlreichen Dokumenten über die Kriegsverbrecherprozesse sowie zahlreichen seltenen Aufnahmen aus dem Verhandlungssaal. 
484166
€ 1.500,00
2

III. Reich Pressefoto, Adolf Hitler bei einen Spaziergang beim Führerhauptquartier

Foto aufgeklebt auf gelochten A4 Papier, Foto Maße ca. 11,3 x 16 cm. Zustand 2.

Dieses Foto stammt aus dem Nachlass des PK-Fotografen Peter Martin Bleibtreu.

Peter Martin Bleibtreu , geboren 1921, war zu Kriegsbeginn als Pressefotograf bei Heinrich Hoffmann angestellt und als PK-Fotograf in nächster Nähe von Adolf Hitler in der Wolfsschanze, auf dem Berghof, etc. Nach Kriegsende erhält er von den US-Behörden eine Journalistenstelle in Nürnberg, arbeitet in der Folge auch für die Nürnberger Nachrichten und geht wohl Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre nach Wien. Für das dortige Journal für Gesellschaft und Prominenz arbeitet er 1966 als Chefredakteur und wohl auch für die Boulevardzeitung Express, die 1971 mit der Kronenzeitung fusioniert. Die Peace Palace Library in Den Haag erwarb auf einer Auktion vor 2014 einen umfangreichen Teil des Nachlasses Bleibtreus mit zahlreichen Dokumenten über die Kriegsverbrecherprozesse sowie zahlreichen seltenen Aufnahmen aus dem Verhandlungssaal.

484238
€ 70,00
2
58575
€ 18,00
2

Museumsanfertigung - Wehrmacht Ärmelband " Afrikakorps "

sehr gute Fertigung um 1980, Zustand 2+.

64380
€ 10,00
2

1. Weltkrieg K.u.K Österreich Patronentasche Model 1895

Eisenblech, mit Lederriemen, rückseitig mit Herstellermarke, feldgrau lackiert, Zustand 2-3
276628
€ 150,00
2

Wehrmacht Systemschutz für das MG34

Aus graublauen Leinen, mit Lederverstärkung. Zustand 2.
292015
€ 950,00

Kriegsmarine Rettungsschwimmweste

gummierte gelbe Leinenausführung, mit der Beriemung und Schlauch zum aufblasen, mit markierter Preßluftflasche, gestempelt bvn 43 und Kriegsmarine Abnahme, hergestellt bei Flügel u. Polter KG Leipzig, Zustand 2
297982
€ 800,00
2

Erster Weltkrieg - Armeefernsprecher 

Schnurr, Stecker und Ohrmuschel stark abgenutzt, Stahlgehäuse, mit Hersteller W. Gurl.Gmbh Berlin 46137", gebrauchter Zustand 3
300472
€ 200,00
2

III.Reich behelfsmäßiger Stiefelauszieher

Metallfassung mit Holz, Zustand 2-3.
341801
€ 40,00
2

Wehrmacht Gebirgsjäger Paar Steigeisen

, Eisen mit Resten der Lederberiemung und Metallschnallen, Größe ca. 43", Lederriemen ist "19.8", gestempelt, die Beriemung ist nicht komplett, gebrauchter Zustand.

350040
€ 180,00
3

Württemberg Brotbeutel für einen Soldaten im 10. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 180

Standorte Tübingen/Gmünd. Kammerstück 1889/1912. Innen gestempelt "IR 180 I.B 1912", getilgter Kammerstempel "119. R. ... 1889". 3 Knöpfe und ein Lederbesatz auf der Rückseite fehlen. Zustand 2-.

357704
€ 180,00
6

Luftwaffe Paar Überschuhe "Galoschen" für Springerstiefel der Fallschirmjäger

Für den Sprung-Dienst, gegen das ausrutschen in der Flugzeugkabine. Überziehschuhe mit Gummi überzogen, die Sohle mit geriffelten Muster, seitlich mit Markierung 162". Beschädigt, Zustand 3.
387638
€ 400,00
4

Wehrmacht Tropenrucksack

Leinenausführung, mit nicht vorschriftsmäßiger Erstsatz-Beriemung, getragen, Zustand 2.
390745
€ 170,00
3
391908
€ 70,00
6

Magazintaschen für die MP 38/40

braunes Leder, mit Markierung "Stolla Wien" sowie Blinddruckstempel " MP38 u.40", innen mit Stempel des Österreichischem Bundesheer, der WaA Stempel ist nicht original, Zustand 2.
392034
€ 225,00
7

Wehrmacht Tornister sogenannter "Affe Rucksack"

Mit Herstellermarkierung sind nicht zu erkennen, Trageriemen sind vorhanden, Initialen im Leder geritzt, kleinere Löcher am Rücken, Zustand 2-3.
392074
€ 85,00
5

Wehrmacht Gasplanentasche Tropenausführung

Leinen, innen mit Markierung "2022". Tasche hat 2 Löcher, Zustand 2.
392315
€ 70,00
3

Wehrmacht Gasplanentasche Tropenausführung

Leinen, innen mit Markierung "2022". Tasche hat 2 Löcher, Zustand 2.
392448
€ 70,00
3

Wehrmacht - Kopfkissen "H.U" Heeres Unterkunft

Leinen, ca. 53 x 76 cm, mit Stempelung, Zustand 2-.
392875
€ 55,00
3

Wehrmacht Gasplanentasche Tropenausführung

Leinen, Druckknöpfe sind intakt, Zustand 2.
392876
€ 80,00
3

Wehrmacht Gasplanentasche Tropenausführung

Leinen, Druckknöpfe sind Intakt, mit Namenszug, Zustand 2.
392878
€ 70,00
2

Heer Paar Offiziershandschuhe 

Elegante weiße Lederhandschuhe, Zustand 3.
392929
€ 120,00
2

Wehrmacht Satteltasche

Aus braunen Leder, mit Herstellermarkierung "fys 43" und "WaA834" Stempel. Die vordere Tasche wurde entfernt, Zustand 2.
395613
€ 180,00
4

Wehrmacht Satteltasche

Aus braunen Leder, mit Herstellermarkierung "cxb 41" (=Moll, Lederwarenfabrik, Goch (Rhld.). Zustand 2.
396126
€ 250,00
3

Kriegsmarine - Tischdecke 

Mit Stempel "Adler über M 1943", Maße ca. 133 x 225m cm, Zustand 2-.
397014
€ 150,00
3

III. Reich Querflöte/Pfeife mit Futteral

Die Querflöte aus schwarzem Holz mit neusilbernen Beschlägen. Komplett im schwarzen Lederköcher mit Koppeltrageschlaufe. Leichte Gebrauchspuren in gutem Zustand. Die Lederlasche vom Futteral ist beschädigt, Futteral kann nicht verschlossen werden, Zustand 2-.

397306
€ 320,00
4

Wehrmacht Aufsatz für den Richtkreis-Kollimator 12M

Grüne Lackierung, mit Herstellermarkierung "beh" (=Ernst Leitz-Wetzlar), weitere Markierung "Rkr. K. 12 m, 2540". Schutzklappe fehlt, Zustand 2.
403433
€ 300,00

Hitlerjugend (HJ) Zelt für ein HJ-Lager der Bayrische Ostmark, Gebiet 22, Bann B42 Pfarrkirchen / Simbach-Inn

Um 1934, 2teiliges Stück, aus Leinentuch, Aufdruck "Gebiet Bayr. Ostmark (22) HJ Nr. 131" und "Gebiet 22 Bann B42", Höhe ca. 340 cm, Spitze ist gefüttert, Herstellermarkierung "Zeltfabrik, L. Stromeyer & Co. Konstanze". Fleckig, Zustand 2.

Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
415728
€ 2.100,00
2

Schweizer Armee Zeltstangen 

Splittertarn, alle knöpfe vorhanden, mit Zeltstangen. Hülle leicht beschädigt, Zustand 3.
437100
€ 35,00
3

Wehrmacht Sporen für Offiziere

Ohne Lederriemen, gebrauchter Zustand.
439210
€ 40,00

Wehrmacht Dienstglas 6 x 30 mit Köcher

Markierung "6 x 30", ohne Strichplatte, klare Optik, mit Trageriemen und Okularschutz. Der linke Dioptrienausgleich lässt sich nicht verstellen und ist nicht funktionsfähig.
Anbei der Köcher aus Bakelit, am Verschluss die Herstellermarkierung "frn42" (= Federn-, Draht- u. Metallwarenfabrik Rudolf Lang, Brandenburg/Havel) und Lederlasche mit Markierung "Polizei HBG.". Der Köcher wurde nach dem 2ten Weltkrieg bei der Hamburger Polizei genutzt, Zustand 2.
441252
€ 450,00
5

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Kochgeschirr Modell 1917

Eisen emailliert und feldgrau lackiert. Am Henkel der Hersteller "Silesia 18". Mit Gebrauchsspuren, Zustand 2.
441846
€ 230,00
2

Kriegsmarine - Tischdecke für ein Offizierscasino

Maße ca. 60 x 60 cm, fleckig, Zustand 2.

442790
€ 130,00
3

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Feldflasche M 1915/17

Um 1917/18. Olive lackierte Flasche aus Stahlblech mit dem Logo der Firma «Knecht» mit Überzug aus Stoff mit Druckknöpfen, komplett mit der Beriemung und dem Korkpfropfen. Die Beriemung am Pfropfen gerissen. Zustand 2.
449339
€ 250,00
9

Königreich Sachsen Marschtornister für einen Soldaten im XII. Armeekorps

Kammerstück von 1915, später in die Reichswehr übernommen. Der Tornister gefertigt aus grobem braunen Leinenstoff, braunen Segeltuch und Leder, mit Fellrücken. Innen mit dem Kammerstempel «BAXII 15» und «1924 A.R.4 4. B. II.». Außen der Stempel des Herstellers «Perina & Co 1915», auf den Trageriemen diverse Stempel, darunter «6.I.R.11» etc.. Die Segeltuchklappen im Inneren beschädigt. Zustand 2-.
456427
€ 300,00
7

Wehrmacht - Feldtelefon

braunes Bakelitgehäuse, mit Kurbel, innen mit Markierung "157025 1944". Wehrmacht-Abnahmestempel wurde entfernt, Funktionsfähigkeit nicht geprüft, schmutzig, Kabel wurde repariert, Zustand 2-.
457560
€ 120,00
2

Wehrmacht Tornisterriemen in Tropenausführung

um 1942/43. Olive Leinenausführung mit Lederverstärkung, ohne Markierung, Zustand 2.
458735
€ 70,00
3

Kriegsmarine Rechenschieber der Marineschule Kiel

Rechenschieber mit Hoheitsadler und Beschriftung "Eigentum der Marineschule Kiel" und Pappkarton Hersteller "Albert Nestler". 
462013
€ 250,00
3

Wehrmacht Heer (WH) Dynamo-Taschenlampe

Aus Aluminium, Herstellerstempel von "made in Holland Typ 7424", nicht funktionsfähig, gebrauchter Zustand.
464711
€ 40,00
4

Wehrmacht Dienstglas 6 x 30

Herstellermarkierung "Troigigant 6 x 30 Oigee", klare Optik, mit Strichplatte und Trageriemen. Schutzhülle hat sich zum Teil gelöst, Trageriemen repariert, Zustand 2-.
465006
€ 170,00
9

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Zielfernrohr "Zielvier"

Einhakmontage mit doppelklauigem Montagefuß. Gehäuse mit Stempel "Carl Zeiss Jena, Zielvier Nr. 76215", klare Optik. Zustand 2.
465105
€ 250,00
6

Luftwaffe Kleidersack für fliegendes Personal

Blaugraues Tuch, mit Lederriemen, innen mit nicht lesbaren Herstellerstempel, Reißverschlüsse der Firma "Zipp", Reißverschlüsse funktionsfähig, Zustand 2.
467847
€ 170,00

Wehrmacht Entfernungsmesser

Typische feldgraue Lackierung der Küstenartillerie der Kriegsmarine. Herstellermarkierung "blc" (= Zeiss, Carl, Militärabteilung, Jena), weitere Markierung "Lattenabstand 1650 cm" und "0,7 Rf Vergr. 7,7x Nr. 17302", Länge ca. 80 cm, klare Optik. Mit Sichtschutzkappe, Zustand 2.

Für die Lieferung in das nichteuropäische Ausland können erhöhte Versandkosten anfallen. Wir bitten um eine Rücksprache.
For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation.
Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
468664
€ 1.000,00
2

Wehrmacht Paar Wickelgamaschen

Tropenausführung, Stoffgamaschen für das linke und rechte Bein, zum wickeln, olivfarben, mit Herstellermarkierung "Levin Kaufmann & Co. Cunersdorf l. Erzgeb.". Mottenschaden, Zustand 2.
468758
€ 170,00
6

Luftwaffe Sauerstoff-Kugelflasche für Jagd- und Kampfflugzeuge

Aus Eisen, Gerät-Nr.: 10-121 A-1, Zustand 2.
468845
€ 150,00
5

Luftwaffe Flieger Kleidersack Tropenausführung für fliegendes Personal

Olivfarbene Leinen, mit Webriemen, innen mit Trägernamen "Dr. Jehn". . Fleckig, am Trageriemen fehlt eine Niete, Zustand 2.
474654
€ 180,00
7

SS-Verfügungstruppe Koppeltragetasche für Sanitäter

Kammerstück, um 1934. Schwarzes Leder, innen mit Inhaltsangabe. Die Tasche Seitlich mit schönem Kammerstempel "L SS 68/34 RZM". Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten.
476919
€ 450,00
5

Kaiserreich - Weimarer Republik, Pistolentasche für eine Pistole Kaliber 9 mm 

dunkelbraunes glattes Leder, innen mit Werkzeug, Tasche leicht eingedrückt, Zustand 3-. 
477060
€ 200,00
7

Deutsches Reich 1. Weltkrieg/Reichswehr Bereitschaftsbüchse M17/18 für die Gasmaske 18

Um 1918/19. Grau lackierte Bereitschaftsbüchse M17 mit der 1918 eingeführten originalen Beriemung (!), innen schwarz lackiert. Ohne die Ersatzgläser und die Maske. Oben auf dem Deckel der Trägername. Zustand 2.

Selten! Die Gasmaske M18 wurde erst kurz vor Ende des 1. Weltkrieges ausgegeben und dann in die Reichswehr übernommen. 1924 wurde sie von der Gasmaske M24 abgelöst.



480826
€ 350,00
5

Wehrmacht Dienst-Stoppuhr Junghans 28 a

Gehäuse Eisen brüniert, mit 60 Sekunden Umlauf und zentraler 30 Minuten Anzeige, das Schutzgehäuse Eisen brüniert mit Filzeinlage und Kunststoffscheibe, Werk funktioniert nicht einwandfrei !
484271
€ 250,00
4

Deutsches Reich 1. Weltkrieg Feldspaten

Um 1916. Stahl, die Oberfläche fein rostnarbig, mit kurzem Holzstiel. Zustand 2--.
489000
€ 100,00
6

K.u.K. Tschako für einen Offizier der Infanterie um 1830

Hoher schwarzer Tschako mit schwarzem Nadelflizbezug, komplett mit breiter umlaufender Goldlitze für Subalternoffiziere (Leutnant bis Hauptmann), vorn mit goldener Rosette, der Mützenschirm mit Goldtresse. Oben der Tschakodeckel schwarz lackiert. Innen braunes Schweißleder mit rotem Seidenfutter, Größe 56. Komplett mit dem original Lacklederkinnriemen. Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand. Sehr selten.
157832
€ 3.500,00

Rußland großer silberner Geschenkkrug des Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg an das Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91

Dem Königlich preussischen Oldenburgischen Infanterie Regiment No. 91 - von Ihrem Waffenbrüdern des Kaiserlich Russischen Infanterie Regiments No. 67 Tarutino - Grossherzog von Oldenburg

To the Royal Prussian Oldenburgisch Infantry Regiment. 91 - by your brothers in arms of the Imperial russian Infantry Regiment No. 67 Tarutino - Grand Duke of Oldenburg

1,6 Kg,
Height 21 cm
Diameter top 15 cm
Diameter bottom 18 cm
218265
€ 28.000,00

Rußland silberner Geschenkhumpen der Großfürstin Helena Pawlowna 1866

Silberner Deckelhumpen in typisch russischer Ausführung und Niello Verzierungen. Seitlich die Ansichten des Kreml und der Basilika, vorn Kartusche mit schöner Widmungsgravur "Von Großfürstin Helena Pawlowna 1866", der obere Rand mit umlaufendem Sinnspruch "Bier ist kein Wunder und Honig ist nichts besonderes, aber setzt allem eine Krone auf. Das die Liebe teuer ist " (Altrussischer Freundschaftsspruch, siehe Lexikon von Dali). Verzierter Deckel mit Daumendrücker und Griff. Der Humpen auf der Unterseite punziert "84" Silber, Beschaumarke Viktor Sawnikow und Meisterzeichen Wasilij S. Semenow. Höhe 16 cm, Gewicht 835 Gramm.
Der Deckelhumpen war ein Geschenk der Großfürstin Helena Pawlowna, geborene Prinzessin Frederike Charlotte Marie von Württemberg ( 1807 Stuttgart - 1873 St. Petersburg) an einen Berliner Notar. Anbei ein altes Schreiben des Notars zu dem Humpen.
218268
€ 15.000,00
2

Frankreich 2.Weltkrieg Vichy Regierung, Stoffabzeichen der Jugendorganisation "Chantiers de la Jeunesse"

, späte Ausführung um 1943, Stoffabzeichen Bevo-gewebt, auf grünem Hintergrund, ungetragen, ca. 7 x 8 cm, Zustand 2-.
223839
€ 50,00
6

Zaristisches Russland Schirmmütze für Offiziere des Chevalier-Garde-Regiments

Um 1900. Leichte Sattelform, weißes Tuch mit rotem Bund und Vorstoß, vorne die Metallkokarde, schwarz lackierter Schirm. Innen mit braunem Lederschweißband, schwarzes Futter. Größe 57. Nur leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.





352992
€ 1.650,00
7

Russland Statuette Sitzender Kosake der Roten Armee

Um 1941. Expressiv gestaltete Figur. Metall, dunkel patiniert. Höhe ca. 42 cm, Gewicht 6,15 Kg. Kyrillische Signatur. Zustand 2.





356671
€ 1.650,00

Republic of Vietnam 1955 - 1975: National Police "Cảnh Sát Quốc Gia", camouflage shirt for an NCO within the Police - Headquaters in Cần Thơ (Mekong Delta, IV Corps), Pheonix Programm

Republik Vietnam 1955 - 1975: Tarnhemd für einen Polizei-Unteroffizier im Polizei-Hauptquartier der 4. Militärregion, Cần Thơ (Mekong Delta), Einsatz im Phoenix-Programm. 

um 1972, Vietnamesisches Tarnhemd, ursprünglich ausgegeben für die Süd Vietnamesischen Rangers (Biệt động Quân), im laufe des Krieges auch von anderen Einheiten getragen, auf den Schultern mit Rangabzeichen für Unteroffiziere in der Ausführung ab 1971, rechter Oberarm mit Jacquard - gewebten Distrikts-Abzeichen der 4. Militärregion (IV Corps), mit der Nummer 400 für das Hauptquartier in "Cần Thơ", auf der rechten Brust Namenschild "Quoc", alles Abzeichen sind original vernäht, Armlänge 54 cm, Brustumfang 80 cm, Rückenlänge 63 cm, stark getragen, zeitgenössische Reparatur am linken Ellbogen, Zustand 2-3.

Die Süd vietnamesische Polizei hat mit verschiedenen Polizeieinheiten am Phoenix Programm teilgenommen, um die Untergrund-Organistion des Viet-Cong, zu zerschlagen, dieses Programm wurde von der CIA geleitet. Die Südvietnamesische Polizei wurde während des Krieges von der US Behörde "USAID" und der "CIA" finanziell und durch Berater unterstützt, die US Berater waren befugt die Uniformen der Süd Vietnamesischen Polizei zu tragen. Uniformierung der Süd-Vietnamesischen Streitkräfte sowie Polizei sind sehr schwer zu bekommen, da nach dem Fall der Republik am 30 April 1975, alles entsorgt wurde.
359024
€ 875,00
4

USA World War 2: U.S. Army Air Force Ferry Command Wings WASP 

silber an Quernadel, die Emaille fehlt,  mit Stempel "Robbins Co, Attleboro Mass, Sterling", Breite 74 mm, Zustand 2.
362080
€ 650,00
2

USA World War 2: U.S Army Air Corps Flag for the "83rd Service Group"    

Beautiful 2 sided flag, blue silk, brown fringes, with machine embroidered eagle, in the center with crest of the “83rd maintenance group”, bandeau with the motto “protect, maintain, preserve”. 92 x 126 cm. Great condition
362244
€ 1.050,00
2

Pressefoto USA: Portrait von General Omar N. Bradley, 16. March 1967

21cm x 25.5cm, auf der Rückseite die Rechtsinformationen der U.S. Armee, Zustand 2
Nachdruck um die 50. oder 60. Jahre.

362543
€ 35,00
5

Frankreich Fotoalbum Besatzungsarmee im Rheinland Fotografisches Protokoll der Bahn-Brücke in Worms, 9. September 1921

herausgegeben von 32. Armee-Korps, insgesamt 5 Totos, mit französischen Text, Zustand 2
364990
€ 80,00
6

Frankreich Fotoalbum Besatzungsarmee im Rheinland Fotografisches Protokoll der Brücke Ludwigshafen, 9. September 1921

herausgegeben von 32. Armee-Korps, insgesamt 6 Totos, mit französischen Text, Zustand 2
364997
€ 80,00
7

England 2. Weltkrieg Militär Dienstglas "Bino. Prism No 2 MK.II"

Schwarzes Dienstglas, auf der Platte mit Bezeichnung, datiert "1943", Hersteller "Kershaw". Gebrauchsspuren, die Optik unbeschädigt. Zustand 2.
Aus dem Besitz eines Angehörigen der Deutschen Wehrmacht.
367560
€ 185,00
9

Zaristisches Rußland Pelzmütze für Offiziere der Dragoner Regimenter

um 1900. Elegante Fertigung aus schwarzem Persianerfell, schwarzer Deckel mit aufgelegter Goldlitze, vorn mit aufgelegtem Doppelkopfadler und emaillierter Offizierskokarde. Innen mit hellbraunem Schweißleder und Lederfutter. Größe ca. 56. Leicht getragen, Zustand 2.
383603
€ 2.800,00
2

Belgien Portraitfoto auf Porzellanplatte eines Offiziers mit Auszeichnungen

Metallrahmen, Foto 14 x 9,5 cm, Rahmen 20,5 cm x 15,3 cm, rückseitig mit Gips, Zustand 3
385799
€ 40,00
8

Königreich Italien, Bandelier mit Kartuschkasten für Angehörige der Carabinieri

Schwarzes Seidentuch, mit Goldtressen durchzogen, Gesamtlänge ca. 94 cm, Metallauflage "EV" (Vicktor Emanuel) und der italienische Adler mit Krone mit dem Schild der Savoyen. Kartuschkasten mit Beschläge und aufgelegtem Adler. Die Pfeile vom Schild sind locker. Zustand 2.
386128
€ 250,00
1

Österreich - Wahlplakat der " Großdeutschen Volkspartei - Wählet darum im 6. Wahlkreise die Liste Conrad "

30 x 93,5 cm, dünnes Paper, mehrfach gefaltet, mit einigen Beschädigungen, aber insgesamt noch im guten Zustand.

Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP oder GdP) war eine politische Partei in Österreich. Sie entstand am 8. August 1920 in Salzburg aus der Großdeutschen Vereinigung, einem 1919 von Franz Dinghofer gegründeten Zusammenschluss deutschnational und deutschliberal gesinnter Abgeordneter, und bestand bis zum Parteienverbot 1934. Ihr gehörten bis zu 17 Gruppierungen an. Viele ihrer Mitglieder waren Beamte oder Lehrer höherer Schulen.
386155
€ 150,00
7

Königreich Italien Heer, Gehänge für den Dolch

Mit blauen Durchzügen, aus Buntmetall, versilberte Beschlägen und Auflagen der Infanterie, Herstellermarkierung "Scuotto Napoli - Brevettato, Zustand 2.
386211
€ 150,00
2

Frankreich Indochina Abzeichen des "1° Régiment de Tirailleurs Algériens"

Hersteller "43 Oliver Metra Drago Paris Nice", Zustand 2.
394183
€ 35,00
2
€ 30,00
2
€ 20,00
5

USA World War 2: US Army Winter Service Shirt for a Soldier of the 80th Division 

brown serge wool, size tag "14 1/2-32", with division insignia, arm length 60 cm, chest circumference 80 cm, length 84 cm, in a overall good condition.
401587
€ 120,00
2
402601
€ 25,00
3

Großbritannien Patronengürtel M1903 für Kavallerie

Um 1910. Braun gefärbtes Leder mit Messingbeschlägen und 5 Patronentaschen. Umfang ca. 102 cm. Zustand 2.
418146
€ 250,00
2
421542
€ 20,00
3

USA Occupation of Germany: Winter Service Uniform for a US Army Captain 14th Constabulary Regiment

private purchased, in olive drab shade no. 51 (OD 51), with collar devices and metal rank insignia, on the right arm with the II corps SSI, left arm with Constabulary SSI. With a "wolf brown " ribbon bar: European-African-Middle Eastern Campaign with 3 Battle Star, World War II Victory Medal, Occupation Medal. On the left sleeve with 5 overseas ribbons. Inside with brown satin lining, in the pocket with tailor tag "Frank Lens Uniforms 4 N.Howard St. Baltimor 1, MD" inside right sleeve arm with film company stamp "American Costum Holywood USA". Arm length 65 cm, chest circumference 78 cm, length 78 cm. The waist belt is present.
Ribbon bar is original but post-war applied and might be not in the correct order
Comes with trousers in drab shade no. 51 (OD 51)", waist circumference 86 cm, length 101 cm, inside with laundry number and name " Maurice Slayton 0-582422", with some stains, condition 2-3.
439025
€ 350,00
8

Österreich/K.u.K.-Monarchie Tschako für subalterne Offiziere der Artillerie (Leutnant/Oberleutnant)

Um 1910. Lackledertschako mit schwarzem Tuchbezug. Unterhalb des Deckels mit umlaufender breiter goldener Stoffborte mit schwarzen Durchzügen. Vorne das vergoldete Helmemblem mit Doppeladler und dem Monogramm «FJI». Panzerkettchen an seitlichen Löwenköpfen. Der Vorderschirm mit goldener Borte. Goldfarbengestickte Kokarde mit dem Monogramm «FJI» mit schwarzem Rosshaarbusch. Innen mit braunem Lederschweißband und purpurfarbenem Seidenfutter. Größe «54 ½».
Ungetragen in absolut neuwertigem Zustand - "in stone mint conditon".

In dieser Erhaltung nur ganz selten zu finden.
449678
€ 2.500,00
5

Ägypten Bemalter altägyptischer Sarkophag-Deckel

Um 600 vor Christus. Leicht trapezoider Holzdeckel mit reicher Bemalung, am oberen Ende plastisch ausgearbeitetes Gesicht mit Perücke. Im Zentrum vielgliedriger Schmuckkragen aufgemalt. Unten die kniende Isis. Maße ca. 48.5 x 99 cm. Auf modernem Metallständer. Sehr guter Erhaltungszustand Zustand 2+

Das Objekt stammt ursprünglich aus der deutschen Privatsammlung N.B. Es wurde in den 1950er Jahren von Dr. Manfred Weber aus Köln begutachtet und als authentisch befunden. In den 1980er Jahren wurde das Objekt nach Großbritannien veräußert und dort 2021 von einem spanischen Privatsammler erworben. 2023 wurde das Objekt in dem Münchner Auktionshaus Hermann Historica veräußert.

Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses ungewöhnliche, äußerst dekorative und historisch bedeutsame Stück anbieten zu dürfen.
451547
€ 13.500,00

Schweden Pickelhaube Modell 1886 für Offiziere Dragoner

Lederhelm, um 1930, komplett mit allen Beschlägen. Vorne mit breitem Messingschild, darauf vergoldetes schwedisches Wappen mit blau emailliertem Zentrum. Gewölbte Schuppenketten an silbernen Rosetten, rechts die gelbe Stoffkokarde. Teller mit vergoldeten Sternschrauben, die Spitze abnehmbar. Innen mit schwarzem Lederschweißband und weißem Ripsfutter, der Nackenschirm rot gefüttert. Größe 54. Zustand 2.
451660
€ 1.450,00
3

Großbritannien Gemälde "Britischer Offizier"

Kopie eines Originals um 2000. Öl auf Holz, im Rahmen. Maße 38.5 x 43.5 cm. Zustand 2.
454107
€ 250,00
5

Großbritannien 2. Weltkrieg, Werkzeugkoffer für Motorräder

Aus Leder und Eisen, mit Abnahmestempel und Jahreszahl "1944". Zustand 2-.
454450
€ 100,00
4

Schweiz Kochgeschirr

Aus Aluminium, dunkelgrau lackiert, Herstellermarkierung "MZ, 1942". Zustand 2.
455993
€ 20,00

Frankreich 1. Weltkrieg Rock und Hose für einen Sergent-Major der Gendarmerie

Um 1918. Der Rock aus feinem schwarzen Tuch mit Stehkragen und vier Taschen, die Köpfe silbern mit der "Flammenden Granate", der Kragen mit schwarzen Patten, darauf in Silber aufgestickt die "Flammende Granate" in der besonderen Form für die Gendarmerie, an den Ärmeln die silbernen Winkel für den Sergent-Major, am linken Ärmel die sechs kleinen "Frontwinkel" für dreieinhalb Jahre Fronterfahrung, auf den Schultern mit silbernen Passanten, komplett mit den weißen Epauletten, auf der Brust mit zehn (!) Schlaufen für Orden/Ehrenzeichen. Innen mit schwarzem Seidenfutter. · Dazu die blaue Hose mit dem breiten schwarzen Lampassen. Die Hose mit leichten Mottenschäden. · Zustand 2.

Die Gendarmerie gehört in Frankreich mit zur kämpfenden Truppe und war auch im Fronteinsatz. Der Träger der Uniform hat sich im Krieg hoch ausgezeichnet und war bis 1918 im Dienst. Die Uniform dürfte er nach 1914 aber nur hinter der Front bzw. zur Parade getragen haben. Ein sehr schönes Ensemble!
458697
€ 950,00
2

Frankreich Ringkragen für Offiziere der Garde Nationale aus der Zeit der "Julimonarchie" (1830-48)

Um 1840. Messing-Ringkragen mit zentral aufgelegtem Emblem, oben der Hahn, die Weltkugel mit der Inschrift «France» in der linken Kralle haltend, darunter die Fahnen, diese mit Inschrift «Liberte» und «Ordre Public», mit der Lederunterlage, die beiden Trageschlaufen fehlen wie üblich. Zustand 2.
466417
€ 300,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Zweispitz für Beamte

Um 1900. Zweispitz aus schwarzem Nadelfilz, umlaufend schwarzes Seidenband, rechts die goldene Litze mit vernickeltem Knopf, an den Spitzen mit den goldenen Rosetten mit dem Monogramm «FJI». Komplett mit dem schwarzem Federschmuck. Innen mit braunem Lederschweißband und weißem Seidenfutter. Größe ca. 56. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
476572
€ 350,00
7

Vereinigte Staaten Zweispitz einer Freimaurer-Loge "Knights of Columbus"

Um 1920. Mit schwarzem Nadelfilz bezogener Zweispitz mit schwarzem und weißem Federschmuck, rechts die Agraffe mit dem roten Kreuz. Innen mit braunem Schweißband und schwarzem und olivem Seidenfutter mit dem Hersteller «Henderson Ames Co W. L. Cummings». Größe ca. 56. Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
480904
€ 185,00

USA World War 2 Era: Ike Jacket and Trousers for a Lieutenant and Glider Pilot in the Army Air Corps, 9th Air Force  

private purchased, without collar discs on both lapels, on the left upper arm the "9th air Force SSI, on his lower left sleeve with 2 overseas bars, on the chest with a cloth flight clasp. Inside on the lining, with label " custom made uniforms Sol Frank & Co San Antonio Texas "  . Arm length 62 cm, chest circumference 70 cm, lenght 49 cm, moth hole on he back, condition 2-3.
Trousers, waist circumference 74 cm, length 107 cm, few minor mothnips, condition 2-3.
481212
€ 350,00
7

USA World War 2: US Army Winter Service Uniform with Trousers for a Tech Fifth Grade with an Armored Division 

serge wool tunic, without collar discs and insignias, Armored Division SSI on the upper left arm. Inside on the lining, size stamp 37R, no quartermaster etiquette present. Arm length 61 cm, chest circumference 70 cm, length 73 cm. Condition 2
Trousers in serge wool, waist circumference 76 cm, length 95 cm, waist markings Waist 31 " inseam 29", condition 2-3.
481314
€ 200,00

Österreich/K.u.K.-Monarchie Helm Modell 1905 für Mannschaften im Dragonerregiment "Graf Montecuccoli" Nr. 8

Standort Jaroslau/Radymno. Eigentumsstück um 1910. Schwarz lackierter Metallblech-Helm mit Messingmontierungen, komplett mit allen Beschlägen. Vorne der große doppelköpfige Adler mit dem Monogramm «FJI». Große leicht gewölbte Schuppenketten an Rosetten, Hoher Kamm. Innen mit Lederschweißband mit Seidenbanddurchzug und perlmuttfarbenem Seidenfutter, das Schweißband mit handschriftlichem Eintrag «K.u.K.Drag.Rgt.No.8», der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Größe ca. 56. Der Kamm beulig. Zustand 2.
484078
€ 1.850,00

Großbritannien Bandolier mit Kartuschkasten und Säbeltasche für einen Offizier der Scottish Division der Royal Artillery

Um 1885. Das Bandolier aus schwarzem Leder mit Goldtresse und fein gearbeiteten vergoldeten Beschlägen, innen mit Goldaufdruck des Herstellers, der Kartuschkasten ebenfalls aus schwarzem Leder, der Deckel mit schwarzem Stoff verkleidet und reich verziert mit Goldstickereien, im Zentrum das königliche Wappen mit dem Wahlspruch «Honi soit qui mal y pense» und «Dieu et mon droit», darunter in Metall aufgelegt ein Geschütz, darunter das Banner «Scottish Division». Die Säbeltasche in der schwarzen Lederhülle, diese innen mit rotem Samt bezogen, die Säbeltasche selbst ebenfalls aus schwarzem Leder, der Deckel mit schwarzem Stoff bespannt, am Rand darauf mit goldener Tresse, das Zentrum mit reicher Verzierung aus Goldstickerei, oben das königliche Wappen mit dem Wahlspruch «Honi soit qui mal y pense» und «Dieu et mon droit» sowie «ubique quo fas et gloria ducunt». Zustand 2.

https://en.wikipedia.org/wiki/Scottish_Division,_Royal_Artillery#:~:text=The Scottish Division, Royal Artillery,District from 1882 to 1889.
484356
€ 1.650,00
5

Großbritannien "1940 Pattern British Battledress Trousers"

braunes Tuch. Innen mit Stempel " Size 18 1944", Stempelung fehlt, Knöpfe sind nicht vollständig, Bundumfang 40 cm, Länge 102 cm, mit Flickstelle am Gesäß, Zustand 2-
484394
€ 180,00
1

Dr. Pierre Lerneux: The Belgian Army in WW I Volume 2 - Portable Service Weapons

Verlag Militaria. Illustrated in colour, 512 pages, over 1,500 colour photographs, contemporary B&W photographs, tables and illustrations, linen bound with dust cover, large format: 29.5 x 26 cm.

To write about the history of firearms without mentioning the reputation of the Belgian firearms industry would be ignoring the important place this country held in the field. The quantity and variety of weapons produced in Belgium and exported during the XIXth century was exceptional. The production tool, but also the know-how and the ingenuity of the gunsmiths were naturally put at the service of the Belgian Army. Modest in numbers, the army disposed in 1914 of a decent individual armament, even if its concept was twenty years old. Well trained, the soldier could exploit to its maximum the long range precision of his weapon. However, the small numbers of automatic weapons, recently purchased, would prove a serious handicap when vastly outnumbered by the enemy. The battle for the Ijzer, saving a small portion of the national territory, saw the end of the war of manoeuvring. The war years saw the government and the rear echelons multiply their efforts and ingenuity to insure the soldier in the front line was correctly armed. On top of numerous adaptations to existing material, there was a large diversification in the origins of the equipment fielded. Photographs of the Belgian front allow the identification of weapons from France, the United Kingdom, United States as well as Germany and Turkey amongst others, weapons used as built or modified to suit the needs of the army. With the complexity of the subject, the masses of fresh information and photographs available, a second volume dedicated to the small arms was deemed necessary to complete the overview of the Belgian Army during the Great War. Once again the collections of the Royal Military Museum of Brussels reveal their wealth and diversity. Much more than a simple catalogue of weapons used by the Belgian Army, it is the story of the transformation of a small army caught in the struggles of the Great War, its adaptation to technological and tactical progress.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296406
€ 99,00
1

Michael Wilhelm Schneider: Infantrist Perhobstler mit Bayerischen Divisionen im Weltkrieg

Verlag Militaria. Textband mit zeitgenössischen Schwarz-Weiß-Fotos, 408 Seiten, Fadenheftung, Schutzumschlag, 408 Seiten, Format 134 x 214 mm. Der Neudruck des Originaltextes folgt der Erstausgabe, Berlin 1929.

Zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erlebten Romane, die sich mit dem Kriegserlebnis befaßten, einen wahren Boom. Eines der Bücher, die damals erschienen, war Wilhelm Michael Schneiders Infantrist Perhobstler. Sein Untertitel kündigte die autobiographische Schilderung eines Soldatenschicksals an: Mit bayerischen Divisionen im Weltkrieg. Und wirklich, der Roman ist keine fiktive Erzählung. Recherchen in der militärgeschichtlichen Literatur und im Bayerischen Kriegsarchiv zeigten, daß der Ich-Erzähler, der sich Perhobstler nennt, die tatsächliche Kriegslaufbahn des Autors beschreibt. Schneider, von Beruf Kaufmann, stammte aus Altrip in der Pfalz, die damals zum Königreich Bayern gehörte. Im Oktober 1914 wurde er eingezogen und kam nach kurzer Ausbildung zum 23. bayerischen Infanterieregiment in Flandern. Bis zum Frühjahr 1917 kämpfte er im Westen und wurde mehrmals verwundet. Nach seiner Beförderung zum Leutnant der Reserve wurde er zum 27. bayerischen Infanterieregiment in Rumänien versetzt. 1918 gelangte die Einheit in den Westen, wo Schneider im Juni ein letztes Mal verwundet wurde. Die emotionale Plausibilität des Berichts, seine plastische und lebhafte Sprache und die dokumentarische Qualität des Werks sind Anlaß, diesen Text im Gedenkjahr 2014 erneut herauszugeben. Dem Band sind zahlreiche Fotografien und Dokumente aus dem Bayerischen Armeemuseum, dem Bayerischen Kriegsarchiv und nicht zuletzt aus dem Nachlaß Schneiders beigegeben.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296426
€ 29,90
1

Adjustierungsvorschriften für die k. u. k. Kriegsmarine 1873–1891–1910/12

Verlag Militaria. 830 Seiten, Reprint, Hardcover mit Schutzumschlag, SW-Druck. Format: 22,5&thinsp×&thinsp28,5 cm.

Österreich-Ungarn war bis zum Ersten Weltkrieg eine der führenden europäischen Mächte und verfügte dementsprechend auch über eine Kriegsmarine. So wie für das Landheer gab es für die k. u. k. Kriegsmarine eine detaillierte Adjustierungsvorschrift, in der die Uniformen und Ausrüstungsstücke genau festgelegt wurden – vom Admiral bis zum einfachen Matrosen und vom Marine-Geistlichen (römisch-katholisch, griechisch-orientalisch, evangelisch und jüdisch) bis zum Marine-Diener im Forst-Schutz-Dienst. Kappe und Tropenhelm, Flottenrock und Pantalons, aber auch Unterwäsche sowie Handschuhe und Seitenwaffen waren in diesen Vorschriften genau beschrieben und abgebildet. Darüber hinaus wurden auch Haarschnitt und Barttracht geregelt. Der vorliegende Band vereinigt die drei Vorschriften von 1873, 1891 und 1910/12. Im Unterschied zu früheren Adjustierungsvorschriften, die sich vorwiegend mit den Offiziersuniformen beschäftigten, wurden hier auch die Uniformen der Mannschaften genau beschrieben. In der Vorschrift von 1910/12 sind die einzelnen „Uniformsorten“, wie dies im Amtsdeutsch hieß, sogar photographisch abgebildet. Damit stellen diese Vorschriften eine wichtige Quelle für Sammler, Modellbauer, Requisiteure oder sonst an Militär- und Marinegeschichte Interessierte dar, beschreiben sie doch genau das Erscheinungsbild der österreichisch-ungarischen Kriegsmarine vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg – in einer Zeit, die neben den Missionsreisen in Übersee auch die Teilnahme an den internationalen Einsätzen in Kreta (1897/98), China (1900/01) und Albanien (1913/14) umfasste und schließlich natürlich jene Auseinandersetzung, die zu Österreich-Ungarns letztem Krieg werden sollte. Dementsprechend wertvoll sind die Originale dieser Adjustierungsvorschriften – und dementsprechend schwierig (und teuer) war es schon seit Langem, gut und vollständig erhaltene Exemplare aufzutreiben. Daher war es nur logisch, dass sich der Verlag Militaria entschloss, nach der Adjustierungsvorschrift des k. u. k. Heeres von 1910/11 auch die entsprechenden Vorschriften der k. u. k. Kriegsmarine einem breiteren Publikum leichter zugänglich zu machen. Damit haben Interessierte die Möglichkeit, die originale Vorschrift in guter Druckqualität zu lesen, ohne dabei Gefahr zu laufen, ein wertvolles Originalexemplar durch dauernde Verwendung nachhaltig zu beschädigen. Die hier als Faksimile in sorgfältiger graphischer Bearbeitung präsentierten Vorschriften vermitteln dem Leser und Benützer ein genaues, authentisches Bild der k. u. k. Kriegsmarine in der Regierungszeit des Kaisers und Königs Franz Joseph. Über das optische Erscheinungsbild hinaus transportieren sie auch ein wenig die Atmosphäre jener Epoche.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296438
€ 85,90
1

Dr. Walter Blasi: Soldat auf zwei Rädern - Die Motorräder des Bundesheeres der Ersten Republik (1920–1938)

Verlag Militaria. Farbbildband, 320 Seiten, mehr als 350 Fotos und Abb., Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm.

Der 320 Seiten umfassende Bildband widmet sich einem unbekannten Kapitel österreichischer Kraftfahrzeuggeschichte, nämlich der Verwendung von Motorrädern im Militär. Der Bogen spannt sich von 1903, dem erstmaligen Einsatz von Zweirädern bei Manövern der k.u.k. Armee, über das Bundesheer der Ersten Republik, die Dienstzeit der österreichischen Motorräder von 1938 bis 1945 bis zum Ende des klassischen Kradmelders im Jahre 2008 im Zweiten Österreichischen Bundesheer. Der Text wird von einer Vielzahl zeitgenössischer Fotos, aber auch von Grafiken sowie Farbfotos von historischen, mit dem Militär in Zusammenhang stehenden Motorrädern aus privaten Sammlungen ergänzt. Der Leser erfährt Neues und vielfach bisher Unbekanntes über die Erprobung und Beschaffung von Motorrädern, wie zum Beispiel die Hintergründe der Entwicklung der Puch 800 und der 350 GS. Daher ist dieses Buch über Militärmotorräder zugleich auch eine wertvolle Informationsquelle über die Zivilmodelle der Puch-Werke in Graz. Besonders auffällig ist die unterschiedliche Wahrnehmung der Puch-Zweiräder bei ihren Benutzern. Andere heimische Marken (LAG und Delta-Gnom) konnten im Bundesheer der Ersten Republik nicht reüssieren. Vereinzelt gelangten auch ausländische Marken in einer Zeit wirtschaftlicher Not und politischer Umbrüche in das Bundesheer, wie beispielsweise die Marken NSU, James, Harley-Davidson und Moto Guzzi. Unangefochten hoch in der Gunst des österreichischen Militärs – aber u.a. auch der Polizei und der Gendarmerie – stand der deutsche Motorradhersteller BMW. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der „Heeresmotorradisierung“ war allerdings die österreichische Kraftfahrzeugindustrie, die auf Betreiben der Politik über Behördenaufträge gestützt werden sollte. Diese Maßnahme wurde von den betroffenen staatlichen Dienststellen nicht selten unterlaufen. Finanzielle Engpässe hatten zunächst ab 1920 die Beschaffung von Motorrädern durch das junge Bundesheer behindert. War der Ankauf von sogenannten „Botenrädern“ relativ unproblematisch, zog sich die von Irrwegen begleitete Suche nach einem heimischen leistungsfähigen, militärisch brauchbaren Beiwagenmotorrad bis zum „Anschluss“ an das Deutsche Reich im Jahre 1938 hin. Dem vorliegenden Buch ging ein mehrjähriges Quellenstudium des Autors im Österreichischen Staatsarchiv / Archiv der Republik voraus , das einige Überraschungen zu Tage brachte. Auf Grund der Aktenlage kann nun aber auch so manch hartnäckiges Gerücht ins Reich der Phantasie verwiesen werden. Dieses Buch liefert eine Vielzahl neuer Erkenntnisse zu einem vernachlässigten Kapitel österreichischer Militär- und Kraftfahrzeuggeschichte.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296439
€ 69,90
1

Pavel Car, Tomislav Muhić: Serbische und jugoslawische Orden und Ehrenzeichen von 1859 bis 1941

Verlag Militaria. Farbbildband, 640 Seiten, ca. 1800 Fotos und Abb., Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 × 26 cm.

Dieser mehr als 600 Seiten umfassende Bildband gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der serbischen und später jugoslawischen Orden und Ehrenzeichen im Zeitraum von 1859 bis 1941. Der historische Bogen spannt sich von den ersten Gedenkzeichen und Medaillen des Fürstentums Serbien über ein Auszeichnungswesen, das sich im Königreich Serbien zur Hochblüte entwickelte. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem neu geschaffenen Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen erlebte die Vielfalt der Auszeichnungen und Dekorationen einen neuerlichen Aufschwung, um mit dem Zusammenbruch des Königreichs Jugoslawien 1941 ein jähes Ende zu finden. Mehr als 600 Orden, Auszeichnungen, Gedenkmedaillen und vieles mehr sind in diesem Buch im Maßstab 1:1 abgebildet, wobei die einzelnen Erzeugerfirmen und die unterschiedlichsten Fertigungsvarianten syste­matisch behandelt werden. Die entsprechenden Bänder, Schärpen, Etuis und Verleihungsurkunden vervollständigen dieses Bild der handwerklich zum Teil in höchster Qualität gefertigten Stücke. Für dieses Buch arbeiteten die Autoren mit den bedeutendsten Museen und Privatsammlungen zusammen. So können auch Auszeichnungen gezeigt werden, die berühmte historische Persönlichkeiten getragen hatten – wie z.B. der österreichische Kaiser Franz Joseph I., der türkische Sultan Mehmed V., der Großherzog Friedrich von Baden, die serbischen Generäle Jovan Belimarković und Milojko Lešjanin sowie Minister Jovan Avakumović etc. In jüngster Zeit sind viele Fälschungen und Kopien auf dem Markt erschienen. Aus diesem Grund beschreiben die Autoren im Detail, worauf es ankommt, originale Stücke von Fälschungen und Kopien zu unterscheiden. Mit mehr als 2000 Farbfotos wird die Welt der serbischen und jugoslawischen Orden und Ehrenzeichen zum ersten Mal in einem so großen Umfang vorgestellt. Dieses Buch ist ein „Muss“ für alle, die sich für Orden, Auszeichnungen und Medaillen interessieren, sowie für jene, die mehr über die historische Entwicklung in Serbien und Jugoslawien wissen wollen.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296446
€ 99,00
1

Ulrich Herr, Jens Nguyen: The German Infantry from 1871 to 1914

Verlag Militaria. 864 pages (linen bound with a protective cover, it comprises two volumes in a slipcase) ca. 2100 photographs and illustrations, Format: 29.5 cm x 26 cm

This two-volume, 864 page work gives the first complete and almost uninterupted picture of the development of the uniforms worn by the German Infantry, from the birth of the Empire in 1871 to the eve of World War I in 1914, with detailed descriptions and illustrations. Due to the huge array of headgear, uniforms and equipment, the book is published in two volumes with a slipcase, making it the largest publication from the Verlag Militaria to date. The two volumes illustrate the development of the uniform, starting with the Prussian Army, and covering the integration of the other contingents, the Saxon Army, the Wurttemberg Army Corps and finally the Bavarian Army, using around 1,600 colour photographs and 500 contemporary black-and-white photographs, with sources and newly researched archive material. Naturally, a work on this subject would not be complete without special units and elite formations, so the uniforms of the Jäger and Schützen are also included. For the first time, the publishing house and the Bayerische Armeemuseum in it’s function as editor were able to enlist the help of notable military museums in Germany who co-operated on the book. The Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt, the Deutsches Historisches Museum in Berlin, the Wehrgeschichtliches Museum Rastatt and the Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden opened their depots and allowed an unsuspected and largely unknown body of headgear, uniforms and equipment to be photographed. The use of these and other, private, collections made it possible, for the first time, to present an almost complete picture of the development of German infantry equipment and uniforms. Personal items of uniform owned by Emperors Wilhelm I and Wilhelm II, the Prussian Crown Prince, the King of Bavaria and other well-known persons, along with the headgear and uniforms of the common infantryman, are used to illustrate the splendid and colourful diversity of the German infantry regiments up until First World War. Also included are clear tables to guide the reader through the, seemingly complex, variety of infantry units in the various contingents. This superbly illustrated edition is not only a MUST for all military collectors; it should be in the library of anyone interested in this period of history.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296460
€ 129,90
1

Dr. Jürgen Kraus: The German Army in the First World War - Uniforms und Equipment – 1914 to 1918

Verlag Militaria. 640 pages, approx. 1200 photographs and illustrations, bound in linen with a protective cover. format: 29,5 x 26 cm

This superbly illustrated, 640 page volume presents, for the first time, a comprehensive picture of the uniforms and equipment of the German army in the First World War. More than 1,400 magnificent colour photographs illustrate the full range of clothing and insignia, from lowly private to lofty field marshal. This book includes not only detailed descriptions of all the garments worn in the German army during the war, but also of the special uniforms and insignia of each branch of service. This fascinating collection of photographs of original pieces is supplemented by 400 contemporary wartime photographs showing clearly how they were actually worn. Together, they illustrate the external changes in the German army between 1914 and the end of the war. The collection of the Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt was photographed for the first time for this book, along with some important artefacts from the Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt. Despite the camouflage function of the field-grey uniform, it still reflected the structure of the German army in the various contingents and branches of service.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296489
€ 99,00
1

Dr. M. Christian Ortner, Erich Artlieb: Mit blankem Säbel

Verlag Militaria. Farbbildband, 544 Seiten, ca. 1200 Fotos und Abbildungen, Leinen gebunden mit Schutzumschlag. Format: 29,5 x 26 cm

In diesem umfassenden Farbbildband sind die österreichisch-ungarischen Blankwaffen von 1848 bis 1918 auf mehr als 1200 Abbildungen und Fotos dargestellt. Das Buch beschreibt sämtliche Säbel, Degen und Dolche der Donaumonarchie und liefert eine Vielzahl neuer Erkenntnisse und zahlreiche, bislang unbekannte, wissenswerte Details. Für dieses Buch wurden u.a. die schönsten und seltensten Blankwaffen des Heeresgeschichtlichen Museums Wien und des Ungarischen Armeemuseums Budapest fotografiert. Nicht nur der Sammler sondern auch der heereskundlich Interessierte hält mit diesem Standardwerk ein wertvolles Instrument in Händen, um die unterschiedlichen Blankwaffen erkennen und identifizieren zu können. Auf mehr als 540 Seiten spannt sich der Bogen von der Infanterie, Kavallerie und den Technischen Truppen über die Gendarmerie und Militärbeamten bis hin zur Kriegsmarine und den kaiserlichen Garden. Besonders beeindrucken die Säbel von bekannten Persönlichkeiten, wie etwa der Geschenksäbel des deutschen Kaisers Wilhelm II. an sein k.u.k. Husarenregiment, der Säbel von Kaiser Karl oder jenes, in feinster Goldschmiedearbeit ausgeführte Exemplar, das dem österreichischen Feldmarschall Radetzky im Revolutionsjahr 1848 von der Wiener Nationalgarde überreicht wurde. Folgen Sie der Entwicklung der österreichisch-ungarischen Blankwaffen von der reinen Hieb- und Stichwaffe des 19. Jahrhunderts zum aufwändig verzierten, ästhetisch ansprechenden Standeszeichen der gewesenen k.u.k. Armee.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
296490
€ 95,00
1

Ortner/Ludwigstorff: Österreichs Orden und Ehrenzeichen Teil II - Die kaiserlich-königlichen staatlichen Auszeichnungen, Ehrenzeichen, Medaillen etc. bis 1918

Verlag Militaria. Zwei Bände im Schuber; Hartkarton-Schuber, gesamt 784 Seiten, mehr als 2.500 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen, Leinen ­gebunden mit Schutzumschlag; Format: 29,5 × 26 cm.

Mit diesem Doppelband „Österreichs Orden und Ehrenzeichen – Die kaiserlich-königlichen staatlichen Auszeichnungen, Ehrenzeichen, Medaillen etc. bis 1918“ liegt nun der 2. Teil des umfassenden Gesamtwerks der kaiserlich-österreichischen Auszeichnungen vor. Während sich der 1. Teil ausschließlich mit den kaiserlichen Orden beschäftigte, ist dieser den übrigen tragbaren staatlichen Auszeichnungen, ihrer Geschichte, ihrer Bedeutung und ihrem Aussehen gewidmet. Mehr als 60 unterschiedliche Auszeichnungen wurden vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 gestiftet. Ehrenzeichen für Verdienste im militärischen und zivilen Bereich, für langjährige Dienstzeiten, Erinnerungszeichen an Persönlichkeiten oder für die Teilnahme an Feldzügen und Kriegen sowie Jubiläumszeichen sind diesem Segment zuzuordnen. Die Darstellung der Geschichte, der Bedeutung und der Dekorationen selbst unterscheidet sich jedoch von jener der kaiserlich-königlichen Orden, die in ihrer Struktur und Gliederung meist eine vergleichbare Ausrichtung sowie eine Grad- bzw. Klasseneinteilung aufweisen. Die staatlichen Ehrenzeichen hingegen folgen in ihren Statuten keinen übergeordneten Normen, sondern sind je nach Charakteristik des Verleihungszwecks entsprechend strukturiert. Gleichfalls wies so manches Ehrenzeichen im Verlauf seiner Geschichte durchaus Brüche und Zäsuren auf, die sich auf das Aussehen der Dekorationen, die entsprechende Klassenbezeichnung oder die grundsätzliche Einordnung in das altösterreichische Auszeichnungssystem auswirkten. In diesem Werk werden die staatlichen Auszeichnungen sowohl in ihrer kulturhistorischen Perspektive, indem Geschichte, Zweck und Bedeutung der einzelnen Ehrenzeichen nach den letzten Forschungsergebnissen beschrieben werden, als auch in einem objektbezogenen Ansatz behandelt. Ein reich bebilderter Katalogteil mit detailgenauer Darstellung und Beschreibung der einzelnen Dekorationen führt dem Leser die vielfältige Modell- und Fertigungsvielfalt vor Augen. Daraus entstand eine Monografie mit fast 800 Seiten und rund 3000 hochauflösenden Objektfotos und Abbildungen, wovon der überwiegende Großteil hier zum ersten Mal veröffentlicht wird.

For deliveries to non-European countries, increased shipping costs may apply. We ask for a consultation. Pour les livraisons dans des pays non européens, des frais d'expédition plus élevés peuvent s'appliquer. Nous demandons une consultation.
360251
€ 179,00
1

Markus Stein, 1870/71 en couleur Uniforme et équipement – Expériences personnelles de soldats allemands pendant la guerre franco-allemande

Verlag Militaria 2022. Couverture rigide avec jaquette, reliure cousue, 31 photos colorisées, 120 pages au total, format : 29,5 × 26 cm.

En 1870/71, les armées allemandes avaient prévu de partir en guerre contre la France de la manière la plus unie et disciplinée possible, avec des uniformes et équipements conformes au règlement. La réalité fut souvent tout autre et cette discrépance n’a, jusqu’à présent, que peu retenu l’attention. L’apparence du soldat dans le quotidien militaire suscite l’intérêt des historiens comme des spécialistes de l’uniforme. Les soldats en campagne étaient toujours obligés d'improviser. Les intempéries les poussèrent à se débarrasser d’uniformes et de vêtements inconfortables et à les abandonner. Souvent, le ravitaillement n’était pas assuré et, par temps glacial, il était parfois plus judicieux de revêtir l’uniforme de l’ennemi plutôt que de mourir de froid, même au risque de susciter des tirs fratricides. Ce livre se base sur de nombreux récits d’expériences, notes et anecdotes concernant l’apparence des troupes allemandes de 1870/71, compilés par l’auteur Markus Stein. Il s’agit de descriptions de première main de soldats marchant des jours durant ou montant à cheval avec leur uniforme trempé par la pluie. L’ouvrage n’opte pas pour la structure classique qui suit les différents États allemands et leurs branches de service. Après une brève introduction sur l'évolution générale de l’uniforme, l’auteur se penche sur les différentes pièces d’uniforme comme les pantalons, les chaussures ou les couvre-chefs. Ce livre offre également un aperçu intéressant de l'expérience des soldats avec leurs armes de poing. Cet ouvrage se consacre au thème de recherche du désordre dans l’apparence autrement strictement réglementée des troupes. Les descriptions saisissantes sont complétées par 31 photos en noir et blanc colorisées ultérieurement par Luc Heinrich, faisant ainsi revivre les soldats de la guerre de 1870/71. Les photographies sélectionnées offrent une vue d’ensemble aussi large que possible des troupes impliquées.
438915
€ 49,90
3

Elastolin - Heer Soldat am elektrischen Scheinwerfer

7,5 cm, ohne Kabel und Taster, Glühbirne nicht vorhanden, Zustand 2-3.
295227
€ 20,00
4
€ 70,00
3
€ 20,00
3

Duro - Heer Sturmoffizier

7,5 cm, Zustand 2.
310009
€ 25,00
3
€ 25,00
3
311293
€ 25,00
3
311579
€ 25,00
3
311611
€ 45,00
3
318565
€ 25,00
3

Heer Tubabläser marschierend

7 cm, ohne Hersteller, Zustand 2.
321143
€ 15,00
3
331273
€ 20,00
3
€ 20,00
3
356606
€ 35,00
3

Elastolin - Heer Entfernungsmessmann sitzend

7 cm, mit Dreibein, Zustand 2.
357208
€ 30,00
3

Elastolin - Heer Soldat sitzend am Tisch mit Schreibmaschine

7 cm, Holztisch mit Schreibmaschine aus Metall, Figur vom Holzsockel gelöst sonst Zustand 2.
369802
€ 100,00
3
€ 40,00
3
€ 25,00
2
386566
€ 20,00
3
392997
€ 30,00
3
393060
€ 25,00
3

Elastolin - Heer Schütze im Sprung Gewehr freitragend

7,5 cm, rechter Arm beschädigt, Zustand 2-.
404315
€ 30,00
3
€ 25,00
3
€ 20,00
3
406551
€ 25,00
3
412803
€ 25,00
3
€ 35,00
3

Lineol - Heer General mit Fernglas

7,5 cm, Arm nicht mehr beweglich, bespielter Zustand 
449054
€ 65,00
3

Spielzeug - Schützengraben - Laufgraben

Maße: 23,5 x 20,5cm, aus Hart-Pappe, Lackiert, Gebrauchter Zustand
455224
€ 40,00
4
465625
€ 30,00
4
€ 40,00
4
€ 50,00
4

Lineol - Kriegsmarine Fahnenträger

7,5 cm, blaue Uniform, Eisenblechfahne abnehmbar, Zustand 2.
479924
€ 140,00
4
€ 80,00
5
€ 70,00
5
€ 180,00
4

Lineol - Luftwaffe Flak Musiker mit Klarinette

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2, Selten!
485651
€ 160,00
4

Lineol - Luftwaffe Flak Musiker mit Querflöte

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2+, Selten!
485653
€ 170,00
4

Lineol - Luftwaffe Flak Musiker, Posaune

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2, Selten!
485668
€ 170,00
4

Lineol - Luftwaffe Flak Musiker, Schellenbaum

, Masse, 7,5 cm, Bodenprägung: Germany Lineol, Zustand 2, Selten!
485677
€ 200,00
1

Originales Band zur NSDAP Dienstauszeichnung in Bronze

Breite 30 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
203824
€ 15,00
1

Originales Band zur NSDAP Dienstauszeichnung in Silber

Breite 30 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
203932
€ 25,00
1
€ 10,00
1

Originales Band Medaille zur Erinnerung an den 13.3.1938

Breite 25 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
207138
€ 9,00
2

 Ordensband zum Schutzwall Ehrenzeichen Reproduktion

Länge: ca. 15 cm, Breite: ca. 32 mm. Zustand 2+.
250198
€ 4,00
1
283163
€ 3,00
1

Originales Band für die Miniatur Luftschutz-Ehrenzeichen 1. und 2. Klasse

Breite 8 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
Versand als Brief 1 Euro Porto.
313300
€ 9,00
1

Originales Band zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938, Eisernes Kreuz 2. Klasse 1939 und Ostmedaille

Schmale Ausführung für die Bandspange. Breite 25 mm, Länge 150 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
360318
€ 5,00
1
362200
€ 5,00
1
362214
€ 10,00
1
88262
€ 15,00
1

Originales Band Preußen Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze, 1912-1918

Breite 30 mm, Länge 15 cm. Ungetragen, Zustand 2+.
328395
€ 20,00
1
€ 5,00
2

Bundes Republik Deutschland ( BRD ) Bundeswehr ( BW )  Helmüberzug für den Steinschlagschutzhelme der Gebirgsjäger

gummiert, olive und weiss, mit BW Codierung " 8415-12-157-3932" Hersteller Paul Schulz Brekel, Zustand 2- 
405309
€ 45,00
4
416723
€ 50,00
2

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Miniatur - Ausführung 1957 

Eisernes Kreuz 2.Klasse, Verwundetenabzeichen in Silber, Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, Ärmelband METZ 1944.
Das Ärmelband METZ wurde am 22.10.1944 gestiftet. Die Verleihung erfolgte erst am 18.2.1945 an die noch überlebenden Fahnenjunker und Rahmenpersonal der Kriegsschule Metz, ca. 250 Verleihungen. 
416970
€ 300,00
2
€ 30,00
2
€ 30,00
2
€ 30,00
2

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Stadt Berlin Polizeitschako - Emblem für Offiziere 

um 1957, Buntmetall, Rückseite mit Schraubscheiben, Zustand 2.
421483
€ 60,00
2
421684
€ 50,00
3

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Armbinde Sonderpolizei / Special - Police

Gedruckte Ausführung, Zustand 2-.

Preis Pro Stück: 15 Euro.
428049
€ 15,00
6

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Land Schleswig Holstein

Trageweise um 1955. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Schleswig Holstein, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Lackierte Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe 57. Zustand 2.
447174
€ 200,00
5

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften Land Schleswig Holstein

Trageweise um 1955. Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Schleswig Holstein, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Lackierte Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe 56. Zustand 2.
447189
€ 190,00
6

Bundesrepublik Deutschland ( BRD ) Polizeitschako für Mannschaften der Rheinprovinz

Schwarzer Tschako aus Vulkanfiber. Vorn der große silberfarbene Polizeistern, in der Mitte das Wappen Rheinland, schwarzer Ledersturmriemen an Knopf 91. Komplett mit Kokarde. Innen gelaschtes Futter. Größe 59. Zustand 2.
447412
€ 250,00
2

Nahkampfspange in Silber - Ausführung 1957

Steinhauer & Lück, Buntmetall versilbert, polierte Kanten, an Nadel, Zustand 2.
469112
€ 150,00
2

Luftschutz-Ehrenzeichen 1. Stufe - Ausführung 1957

, Buntmetall, vergoldet mit polierten Kanten, am Band, Zustand 2+
481311
€ 150,00
6

Nachkriegs - Deutschland Feldbluse Kriegsgefangenschaft 

dunkelblau gefärbt, im ähnlichen Schnitt eines englischen Batteldress oder M 44 der Wehrmacht, Knöpfe fehlen, Armlänge 63 cm, Brustumfang 76 cm Länge 58 cm, Zustand 2+
490096
€ 200,00
2

Helmut Weitze großer Helmständer

Hochwertige Fertigung aus Plexiglas, mit einem Schaumstoffpolster. Höhe 33 cm. Ideal für Schirmmützen, Pickelhauben und Stahlhelme.
Der Helmständer kommt zerlegt und ist mit 4 Schrauben einfach zusammenzusetzen. Zustand 1.
253175
€ 35,00
2

Helmut Weitze grosse Ordensvitrine - Showcase 31,5 x 41,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblau, die Scheibe aus Glas, seitlich mit 4 Befestigungsnägeln. Maße 31,5 x 41,5 x 2,5 cm. Ideal für Orden, Abzeichen, Effekten, Mitgliedsnadeln und vieles andere mehr. Zustand 1.
253177
€ 25,00
4

Helmut Weitze Dolchtasche, 15 x 50 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 15 x 50 cm . Ideal für Dolche, Hirschfänger etc.
294415
€ 35,00
4

Helmut Weitze Ordenstasche, 13 x 24,5 cm

Hochwertige Fertigung in dunkelblauem Kunstleder, gepolstert, mit Reißverschluß. Maße 13,5 x 24,5 cm . Ideal für hochwertige Orden, Bruststerne, Ordensschnallen, etc. Zustand 1.
294416
€ 20,00
8

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationalen Volksarmee ( NVA )  Paar Fliegerstiefel der Luftstreitkräfte

schwarzes glattes Leder, seitlich mit Reißverschluss, ungefütterte Ausführung, mit Stempelung, Höhe 23 cm, Sohlenlänge 28 cm, Schuhgröße 41, im original Karton, ungetragen, Zustand 2 
401893
€ 150,00
8

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationale Volksarmee ( NVA ) Landstreitkräfte Dienstuniform für einen Major der Pioniere 

Dienstjacke, mit gestickten Kragenspiegel und schwarze Paspelierung. Innen mit der alten NVA Größenangabe sg48 (kleines rotes Etikett) und Datum II/67. Armlänge 64 cm, Brustumfang 74 cm, Länge 75 cm. Zustand 2-.
Stiefelhose mit der NVA Größenangabe sg48, Datumscode U für das Jahr 1978. Bundumfang 80 cm, Länge 98 cm, Zustand 2-. Mit dabei Zweidornkoppel und Pistolentasche, und Parade - Feldbinde, Zustand 2- 
402186
€ 335,00
3

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Volkspolizei ( VP ) ARTAS 6237 Polizeistab und Koppel 

mit original Etikett "Type 6237 EVP 30,40 M", am ende des Stabes mit "Artas" Logo, auf Funktionalität nicht geprüft. Mit dabei koppel zur Verkehrsregelung, mit NVA Koppelschloss, Tasche 2 mal leicht eingerissen, auf Funktionalität nicht geprüft, dazu noch 1 Verbandspäckchen, Zustand 2
403246
€ 150,00
9

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationalen Volksarmee ( NVA ) Fanfarentuch

beidseitiges gesticktes Tuch auf Kunstseide, 1 Befestigungslasche fehlt, leicht verschmutzt, 47 x 42 cm, dazu die Fanfare, das Mundstück fehlt, mit Tragetasche, mit Beispiel Foto aus dem Buch: Militärische Uniformen in der DDR 1949-1990, Seite 152,  Zustand 2-3.
415187
€ 1.500,00
3

Deutsche Demokratische Republik - Nationale Volksarmee ( NVA ) Spaten

mit braunem Leder Futteral, ohne Markierung. Spaten schwarz lackiert, ohne Markierung. Spaten korrodiert, Futteral beschädigt, Zustand 3.
417299
€ 40,00
8

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Nationale Volksarmee ( NVA ) Schirmmütze für Offiziere der Infanterie in der Ausführung bis 1961 

frühe Schirmmütze mit Eichenlaubkranz und Kokarde in schwarz /rot/ gold, Zelluloidtrapez mit Datum II Quartal 1956, Größe 58, Zustand 2 
426987
€ 550,00
2

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) - Kasernierte Volkspolizei KVP Koppelschloß

Eisen gekörnt durchgeprägt, die Auflage farbig lackiert, Zustand 2
427109
€ 150,00
2

Deutsche Demokratische Republik ( DDR ) Liberale - Demokratische - Partei Deutschlands Mitgliedskarte 

Kreisverband Jerichow, Eintritte 14.06.1947, das Papier ist sehr fragile, Zustand 3-
484429
€ 15,00

Konvolut aus Nachschlagwerke für Kraftfahrtechnik, Lehrbücher und Ratgeber

Büchergruppe bestehend aus: Adler Technischer Ratgeber auf 86 Seiten von 1936, Die Zündanlage "Der kleine Peter", Band 2 auf 56 Seiten von 1936, Lehrbuch für Motorradfahrer Prüfungsfragen mit Antworten auf 64 Seiten von 1942, Beleuchtungs Rezepte für das Kraftfahrzeug von 1937, Grundlehrgang für Kraftfahrtechnik 2. Teil auf 217 Seiten, Bedienungs - Anweisung für den Zeuch Generator auf 33 Seiten von 1943, Bosch Licht und Anlasser für Kraftfahrzeuge auf 32 Seiten, Bedienungs Anleitung Bosch Schwung Licht Anlasszünder F1KU und F2KU, Kraftfahrtechnik Grundlehrgang 1. Teil auf 282 Seiten und Kraftfahrtechnik Grundlehrgang 3. Teil auf 180 Seiten. Zustand aller Bücher 2 - 3.
420656
€ 80,00
3

Buch: Die Uniformen der Deutschen Armee, 1. Abteilung

Übersichtliche und genaue Farbendarstellung der Uniformen, 24. Auflage, Verlag Von Moritz Ruhl in Leipzig, Hartkartoneinband, Leporello mit 24 Tafeln, 44 Seiten, Format: 13,1 x 20,0, Zustand 3 -
421800
€ 130,00
1
431849
€ 15,00
3

Mein Kampf - Volksausgabe von 1933, XXXIII. Auflage

München, Verlag Franz Eher Nachfolger, blauer Ganzleineneinband, 781 Seiten,
Zustand 2.
441764
€ 250,00
1

H.Dv. 125/1 Fernmeldetechnik im Heere,

Heft 1: Allgemeine Elektrizitätslehre. Große Ausgabe, Berlin, Verlag "Offene Worte", Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 116 Seiten, mit Zeichnungen, Zustand 2
441904
€ 40,00
1

D.V.E.Nr. 275 Feld-Pionierdienst aller Waffen,

Entwurf vom 12.12.1911, Ganzleineneinband, 316 Seiten, mit Skizzen und Abbildungen. Mit Tintensignatur auf 1. Seite. Zustand 2
442125
€ 35,00
5

122. Infanterie-Division - Erinnerungen der Greif-Division,

Helmut Weber, Erinnerungen der Pommersch-Mecklenburgischen Greif-Division. 1988. Leineneinband mit Schutzumschlag, 399 Seiten mit Skizzen und Abbildungen. Einige Absätze handschriftlich markiert. Sehr guter Zustand 2.
447105
€ 270,00
4

Rangliste der Kaiserlichen Deutschen Marine für das Jahr 1907, 50. Jahrgang

Berlin, Verlag Mittler & Sohn, Ganzleineneinband, 73 Seiten, Stark gebrauchter Zustand
452743
€ 50,00
4

Rangliste der Königlich Preußischen Armee und des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps für 1901,

Berlin, Verlag Mittler & Sohn, Ganzleineneinband, 1354 Seiten, Gebrauchter Zustand
452744
€ 70,00
1
€ 15,00
1
€ 15,00
3

Stollwerck Sammel-Album No. 11. Das Tier im Dienste des Menschen. Serie 452 - 475

Halbleineneinband, die Sammelbilder farbig illustriert, komplett mit allen Bildern, Inhaltsverzeichnis/Bestand sorgfältig geführt, Zustand 2
466999
€ 130,00
3

Reichsarchiv - Der Weltkrieg 1914-1918 - Band I, 

Das deutsche Feldeisenbahnwesen, Berlin, Verlag Mittler & Sohn, 1928, Gebundene Ausgabe, Ganzleineneinband, 247 Seiten, Karten als Beilage, Zustand 2-
467428
€ 80,00
2

Verein für christliche Volksbildung- Der Weltkrieg im deutschen Liede,

2 Flugblätter Nr.343 IV. und Nr.344 V. Herausgegeben unter der Redaktion des Pastors D. Weber, Druck August Korten. 2x A4-Doppelblatt gefaltet mit Liedtexten. Zustand 2  
467483
€ 40,00
4

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe

Mit Widmungsseite der Gemeinde Niederkirchen, vom 13. November 1936, Dem jungvermählten Paare...  Unterschrift Bürgermeister. Zentralverlag der NSDAP, 1936, 185.-187. Auflage, Halbledereinband, Bildblatt lose anbei, 781 Seiten, mit Goldschnitt, im defekten Schuber, Zustand 2.
468298
€ 250,00
4

Mein Kampf - Hochzeitsausgabe von 1941,

München, Zentralverlag der NSDAP, Halbledereinband, 781 Seiten,  Widmungsseite der Stadt Trier datiert 5. September 1941, mit beiliegendem Lesezeichen der Buchhandlung in Trier, Zustand 2 
471170
€ 250,00
3

III. Reich - Deutscher Beamten-Kalender 1939 - Fachschaft Reichszollbeamte 

Berlin, Verlag Beamtenpresse, Ganzleineneinband mit vielen Skizzen und Abbildungen, Kalendarium, Kleinformat, 543 Seiten, Zustand 2.
472386
€ 40,00
1

III. Reich Abreiss-Kalender Deutscher Luftschutz 1938,

Herausgegeben vom Präsidium des Reichsluftschutzbundes.
Abreiss-Wochen-Kalender mit Klammer-Bindung (Umschlagpapier leicht gelöst, jedes Blatt mit verschiedenen Fotos und rückseitiger Erklärung des Bildes, komplett, sehr interessant, die ersten 4 Blätter lose anbei, Maß 17x24,5 cm, Zustand 2.
472599
€ 70,00
1

Die Reichshauptstadt, Amtliches Organ des Berliner - Verkehrs- Vereins e.V: herausgegeben vom Ausländerdienst des B.V.V

Mit Vorwort des Reichsministers Dr. Göbbels an unsere olympischen Gäste. 49 seitige Broschüre in 4 Sprachen anlässlich der Olympischen Spiele 1936. Interessanter kleiner Reiseführer. Geheftet, Zustand 2-
475147
€ 40,00
6

Festschrift 75er - Regimentsappell in Bremen 19. u. 20. Sept. 1936,

Druck und Verlag Hauschild Bremen, kleines Heft mit 75 Seiten, mit vielen Abbildungen. Beiliegend ein Schreiben für die Fahrpreisermäßigung und ein Hinweisschreiben für den Ablauf des gesamten Wochenendes, Zustand 2
484035
€ 80,00
3

Die Tragödie der alten deutschen Marine,

Amtliches Gutachten, erstattet vor dem Untersuchungsausschuß des Deutschen Reichstages.
Berlin, Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte, 1928, Ganzleineneinband, 212 Seiten, kleiner Kleberest auf vorderen Einband, leicht fleckig innen Seite 18-22, Notizen am Rand, Zustand 2-
484638
€ 20,00
2

Katalog der Blankwaffen des Deutschen Reiches 1933 - 1945,

Hamburg, Selbstverlag, 2008, Gebundene Ausgabe, Kartoniert, 312 Seiten, mit Abbildungen, Preise, Zustand 2+
488984
€ 30,00
5

III. Reich - Das neue Reich. Eine Bilderfolge unserer Zeit. Sammelbilderalbum,

Vollständige Ausgabe, Kartoneinband im Querformat 24 x 34 cm mit geprägtem Hakenkreuz.
26 Seiten mit 156 Klebebildern. Mit schöner Geschenkwidmung vom 7.3.34 und einem Foto des beschenkten Kindes von 1921 (die Seite am oberen Rand beschädigt). Seite 3 mit großem Portrait von Adolf Hitler (diese Seite etwas eingerissen und mit Bleistift leicht bemalt). 
"Nach dem großen Völkerringen brachte die verderbliche November-Revolution von 1918 über Deutschland Jahre des Niedergangs und politischer Zerrissenheit. Fast schien es, als ob einmütiger deutscher Geist für alle Zeit verloren wäre, als in der Stunde höchster Not unserem Volke ein Retter erstand. Adolf Hitler, der unbekannte Kämpfer des Weltkrieges, erfüllt von glühender Vaterlandsliebe und Liebe zu seinem Volk, zerschlug das zersetzende Regierungs-System undeutscher Machthaber und formte ein neues Reich im Geiste Bismarcks und des großen Preußenkönigs. Diesem gewaltigen Erleben unserer Zeit-Geschichte ist dieses Buch gewidmet mit dem Mahnruf unseres Führers und Kanzlers: "Du bist nichts - Dein Volk ist alles!"
Das Album leicht wellig, sonst Zustand 2-.
488985
€ 120,00
2

Das neue Soldaten-Liederbuch - Band II - III,

Mainz, Schott's Söhne, ohne Jahr (1941), Broschüre, 61 + 59 Seiten, Großformat, Zustand 2 
489135
€ 65,00
4

1712 - 1786 - Geschichten vom "Alten Fritz" - Sammelbilderalbum,

mit schöner Geschenkwidmung zum Weihnachtsfest 1941, Kartoniert, Großformat, 28 Seiten komplett mit 250 Bildern, Zustand 2
489143
€ 120,00
5

Mein Kampf - Volksausgabe von 1935

München, Verlag Franz Eher Nachfolger, 162.-163. Auflage, blauer Ganzleineneinband, 781 Seiten, mit Schutzumschlag, Zustand 2.
489767
€ 350,00
5

Mein Kampf - Volksausgabe von 1943, in Druckschrift

München, Verlag Franz Eher Nachfolger, 881.-885. Auflage, blauer Ganzleineneinband, 781 Seiten, mit Schutzumschlag, Seidenpapier fehlt, Zustand 2-.
489769
€ 430,00
6

Mein Kampf - Beamtenausgabe anlässlich des 50. Geburtstages des Führers

München, Zentralverlag der NSDAP, 1939, roter Leineneinband, 781 Seiten, vorne im Einband mit Geschenkwidmung und Stempel Gauleitung Sudetenland April 1939. Mit schönem Schutzumschlag, sehr selten, Zustand 2.
489772
€ 600,00
6

Mein Kampf - Band 1 + 2 getrennt

München, Zentralverlag der NSDAP, Franz Eher Nachf., 4. Auflage 1939, Halbledereinbände, 360 und 351 Seiten, oben Goldschnitt, im schönen originalen Pappschuber, Zustand 2+.
489773
€ 550,00
5

Mein Kampf - Jubiläumsausgabe anlässlich der Vollendung des 50. Lebensjahres des Führers 1939

München, Zentralverlag der NSDAP, Ganzledereinband mit Goldschnitt in sehr schönem Original-Schuber. 705 Seiten und Anlagen, Zustand 2++
489776
€ 850,00
6

III. Reich - Rechenbuch für Volksschulen, Baden, mit nationalsozialistischem Inhalt 1942,

mit NS Illustrationen. Verlagsgemeinschaft G. Braun, Karlsruhe. Heft mit 48 Seiten, farblich bebildert.
Schulbücher aus dem III. Reich mit NS Darstellungen sind extrem selten, da diese nach dem 8. Mai 1945 in den Schulen nahezu alle vernichtet wurden. Leicht beschädigt, Zustand 2
489779
€ 150,00
3

Sascha Weber - Das Infanterie Sturmabzeichen,

4. Auflage, mit einer umfangreichen Anzahl von Herstellervarianten. Neben den geschichtlichen Hintergründen, der Stiftung und den Verleihungsbedingungen, geht der Autor auf die Produktion und Produktionsverfahren ein. Ergänzt wird dieses Werk mit teils bisher unbekannten Informationen und Bildmaterial einzelner Ordenshersteller, die diese Auszeichnung produziert haben. Abbildungen von zahlreichen und seltenen Verleihungs- und Fotodokumenten bereichern dieses Werk. Hardcover im Format A5, gebunden und mit Lesebändchen, über 400 Seiten, komplett in Farbe, nahezu 1230 Abbildungen.
490443
€ 40,00
3

Glückhafte Strategie - von Oberkommando der Wehrmacht

Verlag: Berlin, Wiking, 1942. 140 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Karten. Die Texte wurden 1941-1942 in der Zeitschrift « Signal» veröffentlicht. Der Umschlag mit einem Fleck auf dem Rücken und der Rückseite, sonst Zustand 2.
490589
€ 120,00
2

Aus der Fundgrube :

China, 5 Stück.
446690
€ 50,00
2

Aus der Fundgrube : Erinnerungsmedaille

Bronze, Durchmesser 68mm. Die Joseph Conrad ist ein Museumsschiff in Mystic Seaport. Ursprünglich wurde sie 1882 als Segelschulschiff der dänischen Handelsflotte gebaut.
Joseph Conrad, eigentlich Józef Teodor Nałęcz Konrad Korzeniowski (* 3. Dezember 1857 in Berdytschiw, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 3. August 1924 in Bishopsbourne, Großbritannien), war ein polnisch-britischer Schriftsteller.
447475
€ 20,00
2

Aus der Fundgrube: Brieföffner

Messing, Länge 250mm.
450427
€ 50,00
2

Aus der Fundgrube :

25 Marine Knöpfe
478279
€ 25,00
2

Aus der Fundgrube :

25 Marine Knöpfe
478280
€ 25,00
3

Aus der Fundgrube: 

Maße: 19,5 x 12,0 cm, Höhe 10,0 cm, aus Holz, Tür ist aufklappbar,
480619
€ 45,00
3

Aus der Fundgrube: 

Maße: 23,5 x 16,5 cm, Höhe 8,0 cm, aus Holz, ovale Form
480620
€ 45,00
2

Aus der Fundgrube: 

original Epaulette für Mannschaften
483764
€ 150,00
1

Aus der Fundgrube: 

41 Bandabschnitte original, jedoch stark gekürzt und manche geklebt, 1 & 2 Weltkrieg 
486032
€ 50,00
2

Aus der Fundgrube: 

original Auflagen, Schulterstück nicht identifizierbar 
487306
€ 100,00
2
489215
€ 100,00
2
489219
€ 100,00
2

Aus der Fundgrube: 3 Koppelschuhe - gut gemachte Reproductionen .

Deutschland für M98/05 und M84/98. Zustand 2+
489220
€ 70,00
2
€ 20,00