SS Dolch

tous les articles 5
dernier 4 semaines 2
dernier 14 jours 1
dernier semaine 1

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch mit Röhm Widmung

Ausführung mit Teils erhaltener Röhm-Widmung, der Name Ernst Röhm weggeschliffen,  Herstellerzeichen von "Carl Eickhorn Solingen", das Griffstück mit original eingesetzten Adler und SS- Runen, die Parierstangen aus Neusilber, das Parierstück gestempelt "III", für die regionale Zeugmeisterei Berlin, nach-brünierte Scheide mit Nickelbeschlägen, der Ortball etwas bestoßen. Getragener, aber noch gut erhaltener Dolch. Zustand 2-
454129
12.500,00

Schutzstaffel (SS) Dienstdolch M 1936 .

Sogenannter Kettendolch. Sehr gut erhaltene Klinge mit Devise "Meine Ehre heißt Treue", vorschriftsmäßig ohne Herstellerbezeichnung, schwarzer Holzgriff mit vernickelten Beschlägen, der Griff weist Abplatzungen und Reparierte Stellen auf, die Scheide brüniert, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, die Kette vom Typ-C, diese rückseitig mit der Gahr-Punze versehen, mit gebundenem Portepee wie von den Offizieren der Waffen-SS getragen. Gebrauchter Dolch mit Alter-und Tragespuren. Zustand 2




446283
8.000,00

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch Modell 1933 mit Himmler-Widmung .

Perfekt erhaltene Klinge, auf der Vorderseite geätzte Devise "Meine Ehre heißt Treue", auf der Rückseite die Himmler-Widmung "In herzlicher Kameradschaft H. Himmler", kleine Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Unterseite des Parierstückes mit Werkplatznummer "5" gestempelt, schwarzer Griff zeigt nur leichte Druckstellen, die Embleme sitzen perfekt, sehr schöne, brünierte Scheide ist beulenfrei, die Reste von dem Zaponlack sind zusehen, die Scheidenbeschläge aus vernickeltem Eisen, komplett mit kurzem Lederhänger, ein sehr gut erhaltener Dolch mit Himmler-Widmung.
in diesem Zustand wirklich nur schwer zu bekommen. Zustand 2+ 

445071
18.500,00

Schutzstaffel (SS) Ehrendolch Modell 1933 mit Himmler-Widmung .

Sehr gut erhaltene Klinge, auf der Vorderseite geätzte Devise "Meine Ehre heißt Treue", auf der Rückseite die Himmler-Widmung "In herzlicher Kameradschaft - H. Himmler", kleine Herstellermarke von "Carl Eickhorn Solingen", Nickelbeschläge, die Unterseite des Parierstückes mit Werkplatznummer "0" gestempelt, schwarzer Griff zeigt beidseitig kleine Abplatzungen, die Embleme sitzen perfekt, sehr schöne, brünierte Scheide ist beulenfrei, die Scheidenbeschläge aus Nickel, komplett mit kurzem Lederhänger und Koppeltrageschlaufe. Ein sehr gut erhaltener Dolch mit Himmler-Widmung.
in diesem Zustand wirklich nur schwer zu bekommen. Zustand 2

442141
18.500,00

SS Ehrendolch Modell 1933 mit Damastklinge

Es handelt sich hierbei um einen der ganz wenigen Originalstücke, hergestellt von der Fa. Eickhorn Solingen. Schwarzer Holzgriff mit perfekt eingelegten emaillierten SS-Runen und Hoheitsadler in Nickelausführung. Die Parierstangen beidseitig mit plastischem Eichenlaubdekor. Sowohl die Parierstangen als auch die Scheidenbeschläge sind aus Silber gefertigt. Die Klinge aus echtem Damaststahl, auf der Vorderseite das Motto "Meine Ehre heißt Treue" erhöht und vergoldet, an den beiden Enden mit Eichenlaubverzierung. Rückseitig das ovale Herstellerzeichen "Carl Eickhorn Solingen" in der gleichen Ausführung wie auf der Vorderseite erhöht und vergoldet. Auf der Angel unter dem Griff gestempelt "DAMAST" sowie "385". Die Scheidenbeschläge mit umlaufenden Zierrillen, die schwarze Belederung der Scheide ist noch in sehr gutem Zustand. Der Dolch ist getragen und weist typische leichte Alterspuren auf, in sehr schönem unberührten Originalzustand. Extrem selten, weltweit sind keine 10 Stück bekannt.

Der SS Ehrendolch ist eine der seltensten Ehrenwaffen des III. Reiches. Der Dolch wurde sowohl als Modell 1933 hergestellt, als auch in der noch viel selteneren Ausführung Modell 1936 mit Tragekette. Insgesamt wurden nur wenige Duzend Dolche hergestellt, die vom Reichsführer-SS Heinrich Himmler als auch vom Schatzmeister SS-Obergruppenführer Franz Xaver Schwarz persönlich verliehen wurden. Vergleichbare Stücke sind abgebildet im Fachbuch "Exploring the Dress Daggers and Swords of the German SS" von Thomas T. Wittmann, Seite 265 - 297.
434565