Karlsruhe, Kammerstück um 1910. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Badischen Greif, mit Kammerstempel übernommen in die Reichswehr ins Reiter-Regiment 13 "RR 13". Zustand 2.
Im Range eines Leutnant, um 1900. Die Felder aus schwarzem Samt mit dem vergoldeten Badischen Beamtenwappen, gepresste goldene Monde und Kantillen, die Tressen mit roten Durchzügen, Tuchunterlage aus schwarzem Samt, komplett im Kasten. Leicht getragen, Zustand 2.
Um 1900. Geschwärztes Leder, aufgelegt das runde Emblem für Mannschaften Baden, der Korpus wurde durch ein schwarz gestrichenen Holzklotz ersetzt (!!), rückseitig noch da Etikett mit dem Namen des Trägers "Heck", fest vernietet das original Bandelier, braunes Leder, die Schauseite geweißt. Zustand 2.
Karlsruhe, Kammerstück um 1910. Weißes Leinentuch mit beidseitig bedrucktem Badischen Greif, mit Kammerstempel LDR20 5E I II III". Gebrauchtes Stück, Zustand 2-.
um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen und einem roten Durchzug, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit der Schließe. Sehr schön erhalten, Zustand 2.
Standort Karlsruhe, um 1900. Silbernes Waffelfeld, aufgelegt die vergoldeten Kronen und Sterne, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, silberne steilkantige Monde, rote Tuchunterlagen. Ein größeres und drei kleine Mottenlöcher. Zustand 2.