Bavière

tous les articles 89
dernier 4 semaines 22
dernier 14 jours 9
dernier semaine 5
2

Bayern 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke feldgrau für einen Feldunterarzt 

Um 1916. Blaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, lichtgraue Tuchunterlage, Zustand 2 .
423304
160,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Generalleutnant

um 1910. Breite flache Ausführung. Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
395875
280,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Oberarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
366785
70,00
3

Bayern Einzel Schulterstück für einen Oberveterinär

Um 1910. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
366760
90,00
6

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, mit beiden Schließen. Verstellbar, Umfang bis ca. 112 cm. Im Karton. Zustand 2
412278
250,00
3

Bayern Einzel Schulterstück für einen Beamten im Kriegsministerium im Range des Kanzleirats

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schleife. Getragen, Zustand 2.
366832
90,00
2
341988
120,00
3

Bayern Bandolier mit Trauerflor für Offiziere im 1. Schweren Reiter Regiment aus dem Besitz Freiherr Kress von Kressenstein

München, um 1902. Bandolier mit Silbergespinst, versilberte Beschläge, rote Tuchunterlage. Über dem Bandolier vernähter schwarzer Trauerflor anlässlich des Todes des Prinzregenten Luitpold 1912. Leicht getragen, Zustand 2+. 
305577
450,00
9

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

um 1900. Großer Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, eine der beiden Lederzungen des Bandoliers beschädigt. Zustand 2.
415508
1.150,00
2

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Um 1900. Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, mit beiden Schließen. Zustand 2
400384
200,00
4

Bayern Paar Epauletten für einen Beamten 

Um 1900. Rote Felder mit aufgelegten Bayerischen Wappen, goldene Monde, Litzen und Kantillen, die Litzen mit blauen Durchzügen, schwarze Tuchunterlage. Zustand 2-.

379779
250,00
3
366596
45,00
2

Bayern Paar Epauletten für einen Oberarzt

im Range eines Oberleutnant, um 1900. Zustand 2.




351704
350,00
2
20,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

Um 1900. Großer Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder, der Verschlussknopf fehlt. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, Zustand 2.
319562
1.200,00
5

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

50 mm breite Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, der Verschlußhaken fehlt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
311074
250,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284018
70,00
2

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

43 mm breite Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, der Verschlußhaken fehlt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
227461
250,00
6

Bayern - Säbelkoppel für Offiziere der Landwehrkavallerie

Um 1870. Geschwärztes Leder mit Messingbeschlägen und Löwenkopfverzierungen, der s-förmige Verschlusshaken als Schlange ausgebildet. Zustand 2.








394467
450,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Leutnant im 2. Telegraphen-Bataillon

Heimatstandort München, um 1915. Eine typische Frontanfertigung. Matt getönte Schulterstücke, die feldgraue Paspel über ein paar Friedensschulterstücke übernäht, die Auflagen typisch bayerisch. Zum Einnähen, mit Knöpfen. Zustand 2.
Das Bataillon wurde erst 1912 aufgestellt. Sehr selten.


321195
320,00
3

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen, mit beiden Schließen. Verstellbar, Umfang bis ca. 103 cm. Zustand 2
411400
200,00
2

Bayern Ringkragen für Offiziere Modell 1837

Um 1860/70. Buntmetall versilbert mit Messingauflagen, das blaue Tuch auf der Rückseite fehlt. Leicht getragen in gutem Zustand.

Der Ringkragen wurde bis 1873 getragen.
386043
650,00
2

Königreich Bayern Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 12. Infanterie-Regiment Prinz Arnulf

Standort Neu-Ulm, um 1900. Rote Tuchunterlage. Mit Schlaufe. Zustand 2.
377860
60,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Stabsveterinär

Um 1910. Karmesinrote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2-.
366757
75,00
3

Bayern Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 9. Infanterie-Regiment Wrede

Standort Würzburg, um 1910. Rote Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
366398
60,00
2

Bayern 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke feldgrau für einen Leutnant im 1. Reserve-Infanterie-Regiment

Um 1916. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen, Auflagen Eisen feldgrau getönt. Leicht unpaarig. Zustand 2.
366034
120,00
2
365598
90,00
3

Königreich Bayern Paar Schulterstücke für Ritter des Militärischen Haus-Ritter-Orden vom Heiligen Georg 

um 1890. Gold geflochtene Schulterstücke mit aufgelegtem Georgstern in Silberer Stickerei, auf roter Tuchunterlage. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
326139
400,00
4

Bayern Kartuschkasten für Offiziere der Feldartillerie

um 1910. Kleiner Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Leicht getragen, Zustand 2+.
284592
950,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Polizeibeamten

Um 1900. Silbergeflecht mit blauen Durchzügen auf schwarzem Stoff und blauer Tuchunterlage mit Schlaufen und Tragehaken. Zustand 2.
423730
90,00
2
20,00
7

Bayern Paar Epauletten für einen Generalmajor z.D.

um 1910. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, goldene Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Die Silberlitze mit 3 durchlaufenden blauen Streifen für Generale zur Disposition. Komplett mit den Schulterknöpfen, im original Karton. Nur leicht getragen, auf der Unterseite im roten Futter leichte Mottenschäden. Zustand 2.
285673
1.500,00
3

Bayern Paar Epauletten für einen Generalleutnant

um 1890. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, silberne Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Deutlich getragen, Zustand 2.
257236
1.200,00
9

Bayern Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

Um 1900. Besonders breite silberne Schärpe (6 cm) mit 2 blauen Durchzügen, die Quasten mit silbernen und blauen Fransen.  Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.
437327
400,00
5

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen. Für Umfang bis 90-111 cm. Im original Lieferkarton. Zustand 2
386090
250,00
5

Bayern Paar Epauletten für einen Generalleutnant

um 1910. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, silberne Monde, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Stärker gealtert. Zustand 3.
380636
950,00
2

Königreich Bayern Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im 3. Feldartillerie-Regiment Prinz Leopold 

Standort Grafenwöhr, um 1914. Rote Tuchunterlage, getönte Auflagen. Getragen, Zustand 2.
367020
60,00
2

Bayern Paar Schulterklappen für Mannschaften im 2. Infanterie-Regiment Kronprinz

Standort München, um 1900. Kammerstücke, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
248847
120,00
2

Bayern große silbernes Helmemblem für eine Pickelhaube 

Um 1910, nach 1918 mit der Übernahme in die vorläufige Reichswehr mit entfernter Krone, Rückseitig mit 2 Befestigungschrauben. Zustand 2.



446290
80,00
2

Bayern kleines Helmemblem für eine Pickelhaube 

Um 1910. nach 1918 mit der Übernahme in die vorläufige Reichswehr mit entfernter Krone, Rückseitig mit 2 Befestigungschrauben. Zustand 2.



446289
80,00
2

Bayern 1. Weltkrieg feldgrau Einzel Schulterstück für einen Leutnant feldgrau im 3. Infanterie-Regiment Prinz Karl von Bayern

Ausführung ab 31.3.1916, mit Namenszug "P K", mit Schlaufe. Getragen, in gutem Zustand. Sehr selten.
428626
230,00
3

Bayern Einzel Schulterstück für einen Stabsarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
366788
80,00
3

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberst im Königlich Bayerischen Infanterie-Leibregiment 

Standort München. Kleine Ausführung um 1900. Silbergeflecht mit blauen Durchzügen, rote Samt-Unterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
435566
350,00
2

Bayern Militär-Intendantur Einzel Epaulette für einen Sekretär

Um 1890. Silbernes Feld, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberner Mond, goldener Rangstern und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414635
220,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Beamten im Kriegsministerium im Range des Geheimen Kanzlei-Sekretärs 

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage, blaue Durchzüge. Getragen, Zustand 2.
366829
75,00
3
90,00
2
365560
90,00
4

Bayern Kartuschkasten für Offiziere der Feldartillerie

um 1910. Kleiner Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Leicht getragen, Zustand 2+.
437315
850,00
5

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie

Um 1890. Großer Kartuschkasten mit versilbertem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandelier, Silbertresse mit 3 blauen Durchzügen und Silberbeschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, das Tuchfutter des Bandoliers mit drei Mottenlöchern, die Lederzunge am Deckel abgerissen. Zustand 2-.
437310
1.250,00
2

Bayern Schützenschnur 1. Stufe für die Artillerie

Um 1900. Silber geflochtene Schnur mit blauen Durchzügen, anhängende metallene Granate. Nur leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten!
435908
180,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberfeuerwerker

Um 1910. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
435558
250,00
2

Bayern 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Unterarzt

Um 1916. Silberne Litzen mit blauen Durchzügen, feldgrauer Äskulap-Stab, blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Die Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2. 
423318
90,00
6

Bayern Paar Epauletten für einen Feuerwerker

Um 1900. Schwarze Samtfelder mit aufgelegtem "F". Im Karton. Eine Unterlage mit stärkeren Mottenschäden. Zustand 2/3.
406605
450,00
4

Bayern Paradeschärpe für Offiziere

Silbergespinstbinde mit blauen Durchzügen, 2 Troddel mit silbernen und blauen Kantillen. Im Karton. Zustand 2
401029
250,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Oberstleutnant der Infanterie

Alte Ausführung um 1870. Schweres Geflecht aus silberner Kantschnur mit blauen Durchzügen, rote Unterlage, auf der Unterseite mit Schlaufe. Getragen, Zustand 2.
380095
90,00
2

Bayern Einzel Feldachselstück Modell 1866 für einen Direktor Proviantämter

Um 1870. Gelbe Tuchunterlage, goldene Tresse mit blauen Durchzügen, zum Einnähen. Zustand 2.



350558
60,00
4

Bayern Paraderabatte für die Tschapka für Offiziere im 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

um 1900, karmesinroter Paraderabatte, die silberne Kantschnur mit blauen Durchzügen. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
335750
1.750,00
2

Bayern Bruststern zur Supraweste der Leibgarde der Hartschiere

Großer Metallfaden handgestickter Bruststern, im Zentrum rotes Samtfeld mit Wahlspruch. Durchmesser 29 cm. Rückseitig mit 4 Befestigungslaschen. Getragenes Stück mit Altersspuren, Zustand 2. Sehr selten.
325854
1.450,00
8

Bayern Fangschnur für Wachtmeister der Ulanen Regimenter

um 1890. Schwere Silberkordel, die Schieber und die noch Fransen in silber/blau. Getragen, in gutem Zustand, selten.
323331
1.500,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Generalmajor

um 1900. Große schwere Ausführung für den Mantel oder Überrock. Gold/silbernes Generalsgeflecht mit blauen Durchzügen, auf roter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2.
257213
250,00
2

Bayern Schulterklappen für Mannschaften feldgrau im Königlich Bayerischen Infanterie-Regiment „König“ Nr. 1

Standort München, um 1900. Ausführung für den Mantel. Nicht paarig, mit Schlaufen, Zustand 2.
248851
150,00
2

Bayern Messingbeschlag für ein Offizierszaumzeug, um 1810

Messingbuckel mit gekröntem Monogramm "MJ", Höhe 70 mm. Gebrauchspuren, Zustand 2. Wahrscheinlich für die Kandare.
196771
150,00
2
171071
80,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie

um 1910. Kartuschkasten mit versilbertem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandelier, Silbertresse mit 3 blauen Durchzügen und Silberbeschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen in gutem Zustand.
74224
1.100,00
2

Königreich Bayern Paar Epauletten Modell 1848 für Mannschaften Infanterie

Geschuppte Messingauflage, die Monde als zweiköpfige Schlange, rote Tuchunterlage, umlaufend gelbe Kordel, mit Lederschlaufe. Zustand 2.
437374
250,00
2

Bayern Einzel Epaulette für Mannschaften 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen

Standort Bamberg, um 1900. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
410765
140,00
3
442355
450,00
3

Bayern Bandolier für Offiziere im 1. Schweren Reiter Regiment aus dem Besitz Freiherr Kress von Kressenstein

München, um 1902. Bandolier mit Silbergespinst, versilberte Beschläge, rote Tuchunterlage. Leicht getragen, innen ein paar leichte Mottenschäden, Zustand 2+. 
305576
400,00
2

Bayern Ringkragen für Offiziere, Modell 1837

Versilberter Ringkragen, die Auflagen Messing vergoldet, rückseitig mit bayerisch-blauer Tuchabdeckung. Leicht getragen in gutem Zustand.
Der Ringkragen wurde bis 1873 getragen.
231806
750,00
2

Bayern Schulterklappe für Mannschaften im 2. Infanterie-Regiment Kronprinz

Standort München, um 1900. Getragen, Mottenlöcher, Zustand 2-3.
384526
55,00
3

Bayern Paar Schulterstücke für einen Oberst im Königlich Bayerischen Infanterie-Leibregiment 

Standort München. Kleine Ausführung um 1910. Silbergeflecht mit blauen Durchzügen, rote Samt-Unterlage mit Schlaufen. Zustand 2.
435568
350,00

Bayern Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Feldartillerie

um 1900. Kartuschkasten mit vergoldetem Deckel und aufgelegtem plastischem Bayerischen Wappen, rückseitig rotes Leder. Dazu das Bandolier, Goldtresse mit 3 blauen Durchzügen und vergoldeten Beschlägen, die Unterseite aus rotem Tuchfutter. Leicht getragen, Zustand 2.
279467
1.250,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im 19. Infanterie-Regiment König Viktor Emanuel III. von Italien

Standort Erlangen, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.
346741
110,00
2

Bayern Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt .

Um 1912. Dunkelblaues Tuch mit silbernen Litzen und blauen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab, rote Vorstöße und dunkelblaue Tuchunterlage, Zustand 2 .
284020
160,00
2

Bayern Kassenwesen Paar Epauletten für einen Zahlmeister II. Klasse

Im Range eines Leutnants, Ausführung von 1854-1868. Die Silberlitzen noch ohne die blauen Durchzüge, diese wurden 1889 eingeführt. Getragen, Zustand 2.
414645
450,00
2

Bayern Einzel Epaulette für einen Beamten der Verwaltung

um 1900. Das Feld aus dunkelblauem Samt, gepresster Mond, mit aufgelegtem Bayerischen Wappen. Leicht getragen, Zustand 2.
296315
150,00
2
120,00
2

Bayern Paar Epauletten für einen Oberapotheker

um 1900. Karmesinrote Samtunterlage und silberne Monde. Zustand 2.
362892
350,00
2

Bayern Paar Epauletten für hohe Staatsbeamte

Paar Epauletten für einen Ministerialdirigenten etc. in der Ausführung der Regentschaft des Prinzregenten bis 1914. Silberstickerei, mit Krone auf Silbertuch, starre Kantillen. Dunkelblaue Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
351983
850,00
5

Bayern Paar Epauletten für einen Generalmajor zur Disposition

um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, vergoldete Monde, starre silberne Kantillen, oben die umlaufende Silberlitze mit 3 roten Durchzügen für Offiziere z.D. Auf der Unterseite rotes Tuchfutter. Getragen, Zustand 2.
276291
1.500,00
2

Bayern Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Infanterie-Regiment Prinz Karl von Bayern 

Um 1916/17. Weiße Tuchunterlage. Zustand 2.

Der Namenszug "PK" wurde erst ab dem 31.3.1916 getragen.
365836
150,00
5

Bayern Einzel Epaulette für Mannschaften im 1. Ulanen-Regiment Kaiser Wilhelm II., König von Preußen; 3. Eskadron

Standort Bamberg, um 1890. Karmesinrotes Tuch, gelbe Monde. Etwas angeschmutzt, ein Mottenloch. Zustand 2-.
356585
150,00
9

Bayern Paar Epauletten für Forstbeamte aus der Zeit der Regentschaft Maximilian II. (1848-1864)

Feine Goldstickerei, im Zentrum die gekrönte Chiffre "M" auf hellgrünen Samtfeldern. Dunkelgrüne Tuchunterlage, komplett mit Schulterknöpfen, im original Kasten. Zustand 2.
305027
550,00