Um 1900. Elegante Decke, dunkelblaues Tuch mit umlaufenden goldenen Tressen. Hinten beidseitig aufgelegt die vergoldeten Metall Chiffren Krone über "W". Auf der Unterseite mit dunklem Leinenfutter. Leicht getragen, kleinere Mottenlöcher, Zustand 2. sehr selten.
um 1880. Schwarze Ledertasche mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "W" aus Neusilber. Komplett mit schwarzem Ledergehänge mit Löwenkopfbeschlägen in gold. Getragen, ein Lederriemen beschädigt, Zustand 2. Sehr selten, da die Braunschweigische Artillerie bereits 1886 in die preußische Armee übernommen wurde.
Braunschweig, um 1910. Der hölzerne Korpus mit rotem Saffianleder bezogen, seitlich mit versilberten Beschlägen mit halbplastischen Löwenköpfen und Tragehaken, der Deckel in echt Silber mit aufgelegtem großem, vergoldetem Wappen mit den Bandeaus "Peninsula Sicilien Waterloo", "Mars la Tour" und "Wilh: Herzog zu Braunschw. Lüneb.". Nur sehr leichte Tragespuren. Zustand 2.