Corps franc

tous les articles 85
dernier 4 semaines 39
dernier 14 jours 12
dernier semaine 1
2

Ehrenzeichen der Deutschen Legion Kurland 1919

Buntmetall versilbert, rückseitig Tragenadel.  53 x 36 mm.
488411
500,00
5

Weimarer Republik/Freikorps Eiserner Roland des Bremer Bürgerausschusses des späteren Hamburger SS-Gruppenführer und Staatssekretär Georg Ahrens

ovales Steckabzeichen, Eisen geschwärzt. Mit der Schmuck-Urkunde (30 cm x 22,5 cm) des Bremer Bürger-Ausschuß für den Vizefeldwebel Ahrens vom 5. Februar 1919.
Georg Ahrens war später Staatssekretär in Hamburg. 
Das Ehrenzeichen “Eiserner Roland” wurde am 4. Februar 1919 durch den Bremer Bürgerausschuss gestiftet. Empfangsberechtigt waren alle Teilnehmer an den Befreiungskämpfen gegen den Arbeiter- und Soldatenrat am 4. Februar 1919.

Georg Ahrens, (* 29. April 1896 in Delmenhorst; † 22. Oktober 1974 in Hamburg) war ein Hamburger Senator, SS-Gruppenführer und SA-Obergruppenführer. Nach Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung war Ahrens Soldat im Ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg arbeitete er weiter im kaufmännischen Bereich und leitete die Hamburger Niederlassung eines Unternehmens. Zum 1. Dezember 1930 trat er in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 402.019), wurde 1931 in die Hamburger Bürgerschaft gewählt und war dort Stellvertreter des Fraktionsführers Wilhelm von Allwörden sowie Geschäftsführer der Fraktion. Er leitete die Verhandlungen im Februar und März 1933, die zur Wahl des NSDAP-geführten Koalitionssenats am 8. März 1933 führten. Dem am 8. März 1933 gewählten Senat gehörte Ahrens erst als Senatsrat an bereits am 28. März 1933 wurde er durch den Senat zum Staatsrat befördert. Ahrens war Vertrauter von Gauleiter und Reichsstatthalter Karl Kaufmann. So wurde mit der Ausweitung der Machtbefugnisse Kaufmanns die Position von Ahrens immer wichtiger. Am 18. Mai 1933 verlieh ihm Reichsstatthalter Kaufmann den Titel Staatssekretär, die tatsächliche Position erlangte Ahrens erst am 6. Juli 1933 auf Vorschlag des Senats, als er Leiter des neugeschaffenen Hamburger Staatsamtes wurde. In dieser Position war er für die allgemeine Verwaltung, das Behördenpersonal und die Außenvertretung Hamburgs zuständig. Am 7. November 1934 wurde Ahrens dann vom Reichsstatthalter Kaufmann zum Senator und vertretenden Bürgermeister ernannt. Ahrens war neben Kaufmann die einflussreichste Persönlichkeit in Hamburg während der Zeit der Nationalsozialistischen Herrschaft; er leitete die Hamburgische Verwaltung bis 1945 und verhandelte das Groß-Hamburg-Gesetz. Ahrens stieg 1938 als Staatssekretär zum stellvertretenden Reichsstatthalter unter Kaufmann auf und führte die Amtsbezeichnung Präsident. Zudem übernahm er unter dem 1939 zum Reichsverteidigungskommissar ernannten Kaufmann den Bereich Verwaltung im Wehrkreis X. 1935 war Georg Ahrens Mitglied des Aufsichtsrates der HAPAG. Ahrens wurde am 1. Dezember 1933 als Ehrenführer in die SS übernommen (SS-Nummer 36.226) und erreichte im November 1942 den Rang eines SS-Gruppenführers. Ahrens sagte seit 1943 persönlich die Luftlagemeldungen für Hamburg im Rundfunk an. Wegen seiner beruhigenden tiefen Stimme legte ihm der Volksmund den Spitznamen „Onkel Baldrian“ zu. Erst Ende Juni 1945 wurde Ahrens von der Regierung der Britischen Besatzungszone des Amtes enthoben und in Bielefeld interniert. Er bot seine Dienste als „Fachmann“ dem ersten Nachkriegs-Senat an, doch dieser lehnte Ahrens als „graue Eminenz“ und „Naziterrorist führenden Ranges“ ab. Bei der Verhandlung vor der Spruchkammer wurde Ahrens am 5. Juli 1948 durch das Spruchgericht Bielefeld zunächst zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Im Berufungsverfahren vor dem Spruchgericht Bergedorf wurde die Strafe am 19. Februar 1949 auf viereinhalb Jahre ermäßigt, wobei drei Jahre und neun Monate durch Internierung und Untersuchungshaft anzurechnen waren. Ein Grundstück, das Ahrens bei der „Arisierung“ weit unter Wert an sich gebracht hatte, wurde eingezogen.
487705
650,00
2

Freikorps Freiwilligen Detachement Haas Einzel Kragenspiegelauflage

Versilberte Ausführung, zum aufnähen, leicht getragen, Zustand 2.
477991
250,00
3

Ehrenkreuz des Baltischen Landeswehr 

Stoffausführung des Kreuzes in der Ausführung ohne Schwert. Ca. 50 x 52 mm.
477101
750,00
3

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse (Schwarzes Malterserkreuz)

Steckkreuz, Weißmetall versilbert und schwarz emailliert, im Zentrum mit kleinem Chip. Rückseitig Tragenadel.
476030
600,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Einwohnerwehr Gross-Hamburg Ärmelschild

Buntmetall versilbert, seitlich mit Bohrungen zum aufnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
447150
250,00
2

Freikorps Zeitfreiwilligen-Regiment Leipzig Kragenabzeichen

Buntmetall versilbert, hohlgeprägt mit 3 Splinten, ca. 39 x 25 mm.
423337
150,00
2

Einwohnerwehr Bayern - Würmgau

Ärmelabzeichen, Blech getönt, 6 Löcher zum aufnähen, ca. 61x44 mm.
423279
350,00
2

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften 

hohlgeprägte Ausführung, versilbert, ohne Schraubscheibe. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
388203
250,00
2

Silberner Falkenknopf der Preußischen Einwohnerwehren

Buntmetall 23x23 mm, an Knopflochbefestigung, Zustand 2.
385322
100,00
2

Freikorps Minenwerfer Detachement Heinzmann Paar Kragenspiegelauflagen

Weißblech, hohlgeprägt und Silber getönt, rückseitig mit Splinten. Zustand 2.
342222
180,00
2

Ärmelband "Freikorps Bahrenfeld 1919"

Traditionsärmelband der 1. Hundertschaft der Hamburger Polizei, zur Erinnerung an die Kämpfe der Bahrenfelder gegen die Kommunisten. Gewebte Ausführung, ca. 37 cm lang. Mit dem Papierbeleg für einen Kameraden welcher von Anfang 1919 bis März 1920 in dem Freiwilligen Wachabteilung Bahrenfeld und im Zeitfreiwilligenkorps Groß-Hamburg Dienst getan hat.
487663
400,00
2

Ärmelband "Freikorps Bahrenfeld 1919"

Traditionsärmelband der 1. Hundertschaft der Hamburger Polizei, zur Erinnerung an die Kämpfe der Bahrenfelder gegen die Kommunisten. Gewebte Ausführung, volle Länge 35 cm. 
477830
350,00
2

Grenzschutz Ost - Deutschordensschild / Deutschritterkreuz Ehrenzeichen

hochovales Abzeichen, da Zentrum emailliert, im Eichenlaubkranz, seitlich mit Bohrungen zum annähen. Höhe 65 mm. Getragen, oben links ein kleiner Emaillechip, Zustand 2.
477524
450,00
2

Freiwilligen-Brigade Grodno Ehrenzeichen 1. Klasse

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, das Zentrum zum Teil emailliert, rückseitig an Längsnadel. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
456193
650,00
2

Freikorps Hessen-Nassau 

Abzeichen für die Schirmmütze, Blech hohl geprägt vergoldet, seitlich mit Löchern zum aufnähen. Ca. 64 x 52 mm.
423339
225,00
4

Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen in sehr gutem Zustand.
388191
40,00
2

Freikorps Ärmelabzeichen der Potsdamer Garde Formationen

Gardestern, hohlgeprägt, das Zentrum lackiert, seitlich mit Bohrungen zum aufnähen, Höhe 50mm, auf feldgrauer Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2-.
368195
250,00
2

Freikorps 32. Reichswehr Brigade Einzel Kragenabzeichen 

Buntmetall versilbert, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten, Zustand 2.
345572
120,00
2

Freikorps Yorck von Wartenburg Ärmelband

um 1919. Handgestickte Ausführung auf blauem Tuch, Länge 18 cm. Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
337721
250,00
3

Freiwilliges Jäger-Bataillon Schill / Grenzschutz-Jägerbataillon Schill

Zivilabzeichen, hohlgeprägt, rückseitig Tragenadel, ca. 25 x 19 mm. Ungetragen, Zustand 2+.
290795
45,00
7

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse (Schwarzes Malterserkreuz)

Steckkreuz, ca. 47 mm, Weißmetall versilbert und schwarz emailliert, rückseitig dünne Tragenadel.
482868
550,00
2

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse 

Miniatur zum Steckkreuz, 22 mm, Buntmetall versilbert und schwarz emailliert. Zustand 2.
477132
125,00
3

Grenzschutz Ost Deutschordenschild

Steckabzeichen, Buntmetall hohlgeprägt und und emailliert, Höhe 55 mm, rückseitig Nadel. Getragen, rückseitig wurde der Nadelhaken während der Tragezeit repariert, Zustand 2.

Der Grenzschutz Ost war die Sammelbezeichnung für die 1918/1919 aufgestellten Verbände (Freikorps, Freiwilligen-Verbände, Selbstschutz Oberschlesien etc.), die bis zur endgültigen Grenzziehung den Schutz der Ostgrenze bzw. Ostgebiete des Deutschen Reichs übernehmen sollten.
Der Grenzschutz Ost bildete einen Teil der Vorläufigen Reichswehr mit Sitz in Bartenstein/Ostpreußen Breslau. Die operative Führung wurde durch die Oberste Heeresleitung (OHL), deren Hauptquartier sich seit Februar 1919 in Kolberg befand, ausgeübt.
477128
420,00
3

Grenzschutz Ost Deutschordenschild

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und emailliert, Höhe 40 mm, rückseitig Nadel. Zustand 2.

Der Grenzschutz Ost war die Sammelbezeichnung für die 1918/1919 aufgestellten Verbände (Freikorps, Freiwilligen-Verbände, Selbstschutz Oberschlesien etc.), die bis zur endgültigen Grenzziehung den Schutz der Ostgrenze bzw. Ostgebiete des Deutschen Reichs übernehmen sollten.
Der Grenzschutz Ost bildete einen Teil der Vorläufigen Reichswehr mit Sitz in Bartenstein/Ostpreußen Breslau. Die operative Führung wurde durch die Oberste Heeresleitung (OHL), deren Hauptquartier sich seit Februar 1919 in Kolberg befand, ausgeübt.
477127
400,00
2

Freikorps Freiwilligen-Regiment Reinhard Ärmelabzeichen

Hohlgeprägtes Abzeichen, das Zentrum geschwärzt, zum annähen. Durchmesser 56 mm. Zustand 2.
471688
250,00
3

Freikorps Rossbach Kreuz 1. Klasse, 1921

Steckkreuz. Buntmetall, teils vergoldet und weiß emailliert, rückseitig an Nadel. Zustand 2.
Fertigung nach 1945 !
456205
150,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.
429614
45,00
2

Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen in sehr gutem Zustand.
427080
50,00
2

Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen in sehr gutem Zustand.
427077
50,00
2

Verband " Hindenburg" Ärmelabzeichen

2. Form ohne Sinnspruch, ovales Ärmelabzeichen, Buntmetall versilbert, seitlich mit Bohrungen zum annähen. Ca. 75 x 62 mm. Der Verband "Hindenburg" war die Nachfolgeorganisation des in Oberschlesien 1921 aufgestellten Selbstschutzbataillon "Generalfeldmarschall v. Hindenburg" mit Sitz in Hannover.
423338
300,00
2

Freikorps Münchner Einwohnerwehr - bronzene Schießmedaille 

Bronze, "Einwohnerwehr Bayern München V. Bezirk", Dm 38 mm.
423333
150,00
2

Mitgliedsnadel der Einwohnerwehr München Schwabing 22. Bezirk

18 mm Durchmesser, an langer Nadel, Zustand 2.
383535
185,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Württembergische Jugendwehr Siegermedaille 

Eisen Durchmesser 45 mm, "Dem Sieger im Wettkampf", Zustand 2.
345570
100,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Einwohnerwehr Gross-Hamburg Ärmelschild

Buntmetall versilbert, seitlich mit Bohrungen zum aufnähen. Leicht getragen, Zustand 2.
342165
285,00
2

Freikorps Ärmelabzeichen der Potsdamer Garde Formationen

Gardestern, hohlgeprägt, das Zentrum lackiert, seitlich mit Bohrungen zum aufnähen, Höhe 50mm, auf feldgrauer Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
328357
275,00
2

Silberner Falkenknopf der Preußischen Einwohnerwehren,

Buntmetall versilbert, an Knopflochbefestigung, Zustand 2.
214300
120,00
2

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse 

Miniatur zum Steckkreuz, 22 mm, Buntmetall versilbert und schwarz emailliert. Zustand 2.
477131
125,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Bayerische Einwohnerwehr "Gau Passau" Ärmelabzeichen

Buntmetallausführung, zum annähen. Getragen, Zustand 2.
442321
350,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.
429609
45,00
2

Einwohnerwehr Fichtelgau - Zivilabzeichen

Durchmesser 22 mm, teils lackiert, rückseitig Herstelleraufkleber Lindner aus München, an langer Nadel, Zustand 2.
385316
120,00
4

Freikorps Verband " Hindenburg" Ehrenzeichen

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert, das "H" schwarz emailliert, rückseitig an breiter Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Verband "Hindenburg" war die Nachfolgeorganisation des in Oberschlesien 1921 aufgestellten Selbstschutzbataillon "Generalfeldmarschall v. Hindenburg" mit Sitz in Hannover.
Sehr selten, das 1. Abzeichen seit 2019, welches wir wieder anbieten können.
469598
750,00
2

Ärmelabzeichen der 1. + 2. Freiwilligen Eskadron Ulanen Regiment Nr. 6

hochovales Abzeichen ca. 90 x 55 mm, hohlgeprägt und versilbert, rückseitig Splinte.
468098
850,00
2

Freikorps große nichttragbare Erinnerungsmedaille Deutsche Schutzdivision 

Bronzeplakette, 87 x 145 mm, Darstellung auf der Vorderseite: nackter Soldat, einen jungen Eichentrieb schützend, rückseitig "Landes-Schützen Korps - Deutsche Schutzdivision - Reichswehr Brigade 4 1919-1920". 

Die Deutsche Schutzdivision wurde im Januar 1919 in Zossen aus der 31. Infanterie-Division gebildet und wurde eingesetzt zum Niederschlagen des Spartakus Aufstandes in Berlin. Später umgeformt in die Reichswehr-Brigade.
445129
600,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.
429615
45,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Bronzener Falkenknopf der Einwohnerwehr Deutschland

Knopflochdekoration, Buntmetall bronziert, Zustand 2.
417444
120,00
2

Deutscher Kriegerbund e.V. 1914-1918 - Mitgliedsabzeichen

mehrteilige Fertigung, an langer Nadel, Zustand 2.
486519
85,00
2

Freikorps: Danziger Schild für treue Dienste der Einwohnerwehr

Großes Steckabzeichen, emaillierter Schild, rückseitig an Längsnadel, Hersteller "M. Stumpf & Sohn, Danzig". Bodenfund, die Nadel fehlt, Zustand 3-.
Dennoch ein sehr seltenes Abzeichen.
482160
350,00
2

Einwohnerwehr Bayern - Gau Oberland - Abzeichen für das Revers

Zink gegossen, Broschierung mit Markierung Lindner München
480450
300,00
3

Grenzschutz Ost Deutschordenschild

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und emailliert, Höhe 40 mm, rückseitig Nadel. Zustand 2.

Der Grenzschutz Ost war die Sammelbezeichnung für die 1918/1919 aufgestellten Verbände (Freikorps, Freiwilligen-Verbände, Selbstschutz Oberschlesien etc.), die bis zur endgültigen Grenzziehung den Schutz der Ostgrenze bzw. Ostgebiete des Deutschen Reichs übernehmen sollten.
Der Grenzschutz Ost bildete einen Teil der Vorläufigen Reichswehr mit Sitz in Bartenstein/Ostpreußen Breslau. Die operative Führung wurde durch die Oberste Heeresleitung (OHL), deren Hauptquartier sich seit Februar 1919 in Kolberg befand, ausgeübt.
477080
400,00
2

Paar Kragenabzeichen Freikorps Osterroth

Blech hohl, vergoldet, rückseitig Splinte.
476110
150,00
3

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse (Schwarzes Malterserkreuz)

Steckkreuz, Weißmetall versilbert und geschwärzt. Rückseitig dünner runde Nadel.
476029
450,00
2

Grenzschutz Ost Deutschordenschild

Steckabzeichen, Buntmetall versilbert und lackiert. Höhe 57 mm, rückseitig Nadel. Zustand 2.

Der Grenzschutz Ost war die Sammelbezeichnung für die 1918/1919 aufgestellten Verbände (Freikorps, Freiwilligen-Verbände, Selbstschutz Oberschlesien etc.), die bis zur endgültigen Grenzziehung den Schutz der Ostgrenze bzw. Ostgebiete des Deutschen Reichs übernehmen sollten.
Der Grenzschutz Ost bildete einen Teil der Vorläufigen Reichswehr mit Sitz in Bartenstein/Ostpreußen Breslau. Die operative Führung wurde durch die Oberste Heeresleitung (OHL), deren Hauptquartier sich seit Februar 1919 in Kolberg befand, ausgeübt.
460847
350,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.

Preis pro Stück: 45 Euro.
429601
45,00
2

Paar Kragenabzeichen für Freiwillige der 17. Infanterie-Division

Blech hohl, vergoldet, rückseitig Splinte.
423582
180,00
2

Paar Kragenabzeichen Freikorps Osterroth

Blech hohl, vergoldet, rückseitig Splinte.
423518
180,00
2

Freischützenkorps Berlin / Volkswehrabteilung Meyn

Ärmelabzeichen, Blech avers getönt, 8 Löcher zum aufnähen, ca. 69 x 50 mm.
423277
350,00
4

Freikorps große nichttragbare Erinnerungsmedaille Deutsche Schutzdivision 

Große schwere Bronzeplakette, 87 x 145 mm, Darstellung auf der Vorderseite: nackter Soldat, einen jungen Eichentrieb schützend, rückseitig "Landes-Schützen Korps - Deutsche Schutzdivision - Reichswehr Brigade 4 1919-1920". Zustand 2.

Die Deutsche Schutzdivision wurde im Januar 1919 in Zossen aus der 31. Infanterie-Division gebildet und wurde eingesetzt zum Niederschlagen des Spartakus Aufstandes in Berlin. Später umgeformt in die Reichswehr-Brigade.
423092
650,00
2

Bayernwacht Zivilabzeichen mit Eichenlaub

rückseitig an Quernadel, rückseitig mit Hersteller "Gg. Lindner München". Zustand 2.
Der Aufbau der Bayerischen Volks Partei BVP -Selbstschutzorganisation Bayernwacht begann im Juli 1932. Nach eigenen Angaben umfasste sie Anfang 1933 über 100. 000 Mann und war damit die stärkste Bewegung in Bayern, zahlenmäßig stärker als die SA, Stahlhelm, Reichsbanner und Rotfront in Bayern.
414274
100,00
2

Freikorps Freiwilligen Detachement Bogendörfer Paar Auflagen für Kragenspiegel

hohlgeprägte Ausführung versilbert, rückseitig Splinte. Zustand 2.
397979
150,00
2

Weimarer Republik/Freikorps Einwohnerwehr Gross-Hamburg Ärmelschild

Buntmetall versilbert, seitlich mit Bohrungen zum aufnähen. Auf der Rückseite vom Träger angelötete Sicherheitsnadel zum Tragen. Zustand 2.
253324
285,00
2

Freikorps Freiwilligen Detachement Haas Einzel Kragenspiegelauflage

Versilberte Ausführung, zum aufnähen, leicht getragen, Zustand 2.
477990
250,00
2

Bremen Freikorps Caspari - Armbinde der Angehörigen

gedruckte Ausführung, ungetragen, Zustand 2.

Die Armbinden stammen direkt aus dem Nachlass von Walter Caspari, dem Führer des Freikorps.

Der Zustand kann variieren.

Preis pro Stück:
473735
80,00
2

Ehrenkreuz des Baltischen Landeswehr mit Schwertern Miniatur

Miniatur Höhe 2 mm, teils emailliert, rückseitig an Nadel. Zustand 2.
465517
250,00
2

Freikorps Ärmelabzeichen für die Angehörigen der 15. Reichswehr-Brigade

Gardestern hohlgeprägt, Zentrum farbig lackiert. Seitlich mit Löchern zum aufnähen. Leicht getragen Zustand 2
456181
250,00
2

Freikorps Königsberg Ärmelabzeichen

ca. 70x50 mm, Messing hohl geprägt, vergoldet, mit schwarzem Samt unterlegt, rückseitig magnetische Rückenplatte mit 4 Splinten.
435933
850,00
6

Freiwilligen-Brigade Grodno Ehrenzeichen 1. Klasse

- Besitzzeugnis für den Beamten Stellvertreter Theodor Rammes, vom Stab der Brigade Grodno, ausgestellt am 5. Juni 1919
- großes Besitzzeugnis und Ausweis für die sächsische Friedrich-August-Medaille in Silber, ausgestellt 8. Dezember 1917, Ausweis am 17. Dezember 1917,
- Verleihungsurkunde für das Ehrenkreuz für Frontkämpfer, ausgestellt 10. März 1934
435559
300,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.

Preis pro Stück: 45 Euro.
429603
45,00
4

Freikorps - Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen, Zustand 2.

Preis pro Stück: 45 Euro.
429602
45,00
2

Freikorps / Bayerische Einwohnerwehr "Bayernwacht" Ärmelabzeichen

Aluminium hohlgeprägt, seitlich mit 4 Bohrungen zum aufnähen auf die Armbinde. Zustand 2.
427292
120,00
3

Bayerische Einwohnerwehr Armbinde für Mannschaften

gedruckte Ausführung, gestempelt "Landesleitung der E.W. Bayerns". Ungetragen in sehr gutem Zustand.
427081
50,00
2

Freikorps 32. Reichswehr Brigade Einzel Kragenabzeichen 

Buntmetall versilbert, rückseitig mit 2 Befestigungssplinten, Zustand 2.
345573
120,00
2

Freikorps Detachement von Randow Deutschritterkreuz 1. Klasse / Awaloff-Kreuz 3. Klasse 

Miniatur zum Steckkreuz, 22 mm, Buntmetall versilbert und schwarz emailliert. Zustand 2.
462973
150,00
2

Grenzschutz Bromberg 1919, 3. Btl. großes Abzeichen

Buntmetall hohlgeprägt, rückseitig an langer Längsnadel. 98 mm.

423118
550,00
2

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert,  das Zentrum blau lackiert. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
368207
420,00
2

Freikorps Schutztruppe Bug - Stern für Mannschaften und Unteroffiziere

hohlgeprägte Ausführung, versilbert,  das Zentrum schwarz lackiert. Getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen der Schutztruppe Bug wurde am 1.2.1919 von Major Kobe vom Koppenfels mit Genehmigung des Generalkommandos des Landwehrkorps gestiftet. Der Entwurf stammt von Koppenfels mit Unterstützung des Rittmeisters Meybauer, dem Inhaber der Ordensfirma.
342185
420,00
2

Selbstschutz Braunschweig Zivilabzeichen

hohlgeprägt, an langer Nadel, Zustand 2
271852
120,00
2

Freikorps Deutsche Schutzdivision tragbare Erinnerungsplakette

Buntmetall getönt, auf der Vorderseite das Kragenabzeichen, rückseitig "Die Deutsche Schutzdivision ihrem bewährten Mitkämpfer für Gesetz u. Recht 1919", an Öse,mit anhängendem Bierzipfel, Zustand 2. Sehr selten, das 2. Mal bei uns im Angebot.

Die Deutsche Schutzdivision wurde im Januar 1919 in Zossen aus der 31. Infanterie-Division gebildet und wurde eingesetzt zum Niederschlagen des Spartakus Aufstandes in Berlin. Später umgeformt in die Reichswehr-Brigade.
483718
450,00
2

Freikorps Schutz-Regiment Gross-Berlin Zivilabzeichen

Hochovales Abzeichen hohlgeprägt, an Nadel, Zustand 2.
483717
250,00
2

Freikorps / Bayerische Einwohnerwehr "Bayernwacht" Ärmelabzeichen

Aluminium hohlgeprägt, seitlich mit 4 Bohrungen zum aufnähen mit dunkelgrüner Tuchunterlage, Zustand 2.
483714
125,00