Es handelt sich hierbei um ein besonders schönes Stück. Silbermedaille, mit Stempelschneider W.Wyon. Am Rand mit Trägerinschrift "Soldat Joh. Friedr. Ellermann Landw. Bat. Osnabrueck". Komplett an original Eisenzarge mit großem Bandring, am alten ungetragenen Band. Nur leicht getragen in besonders gutem Zustand.
In dieser Erhaltung nur ganz selten zu finden.
Die hannoversche Waterloo-Medaille wurde im Dezember 1817 von Prinzregent Georg im Namen seines Vaters, König Georg III. von Großbritannien und Hannover, als Erinnerungszeichen für die Veteranen der Schlacht bei Quatre-Bras am 16. Juni 1815 und der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 gestiftet. Die Medaille erhielten „alle Krieger seiner welfischen Erblande, welche an dem Kampfe bei Waterloo am 18. Juni“ teilgenommen hatten, ohne Ansehen ihres Ranges oder Standes. In der Praxis erhielten auch diejenigen hannoverschen Soldaten die Medaille, welche am 18. Juni 1815 nicht im Feuer gestanden hatten bzw. welche nur an der Schlacht von Quatre-Bras am 16. Juni 1815 teilgenommen hatten. Die hannoverschen Soldaten, die in der King’s German Legion dienten und unter Wellington an den o.a. Schlachten teilnahmen, hatten Anspruch auf die britische Waterloo-Medaille. Die Medaille blieb im Besitz des Beliehenen und musste nach dessen Tod nicht zurückgegeben werden. Die vollständigen Stammrollen, Regiments- und Verleihungslisten werden im Hauptstaatsarchiv Hannover aufbewahrt.
442311