Saubere Klinge mit Hohlkehle, auf dem Klingenrücken mit sehr schwacher Kontrollpunze, geprägter, vernieteter Blechgriff, mit FAG-Scheide, vom feldgrauen Lack sind nur Reste auf der Scheide erhalten, getragen, mit Alters- ud Gebrauchsspuren. Zustand 2-
Erbeutetes Moisin-Nagant M 1891, Vierkantklinge mit Schraubendreher-Spitze, mit beweglichem Feststell-Ring, komplett geschwärzt, mit feldgrauer Ersatz-Scheide, kleiner Trageknopf aus Stahl, getragen, mit Alters- ud Gebrauchsspuren. Zustand 2
Seltene Variante mit eingelegten Holzgriffschalen, siehe Anthony Carter Nr. 55, die Scheide mit Sicken, Reste von feldgrauen Lack, gebraucht, sonst aber gut erhalten, selten. Zustand 2-
Für das Chassepot-Gewehr, gedunkelte Jataganklinge ohne Rückengravur, seltene Herstellerstempelung "A & A.S", die Scheide aptiert durch Anbringen eines Tragehakens nach preußischem Muster, silbern gestrichen, getragen, deutliche Altersspuren, sonst aber noch recht gut erhalten. Zustand 2-
Etwas gekürzte Standard-Klinge mit Hersteller "Gottlieb Hammesfahr Solingen, Foche", auf der anderen Seite eine Kontrollpunze, zweifach vernietete Holzgriffschalen mit schrägen Kerben, Parierstück aus Blech, Stahlscheide, das Trageleder fehlt. gebraucht. Zustand 2-
Ausführung mit langer Klinge und breiten Hohlkehlen, Hersteller "ACS" für Alexander Coppel Solingen, vernickeltes Stahlgefäß, vernietete Griffschalen aus Hirschhorn, beweglicher Drücker, die Scheide mit nahezu 100% des Originallackes, sehr gut erhalten. Zustand 2
Angelaufene Klinge mit Hohlkehle, Stahlgefäß mit einteiligem Parierstück, der Drücker beweglich, Scheide ohne Ortknopf, etwas verbeult, Reste des feldgrauen Lackes, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
Saubere Klinge ohne Herstellerzeichen, runder Horngriff, schwarze Lederscheide mit Beschläge aus Stahlblech, ohne Tragevorrichtung, seltenere Ausführung in guter Erhaltung. Zustand 2
Etwas fleckige Klinge ohne Hohlkehle, Stahlgefäß mit zweiteiligem Parierstück, dieses mit "8691"gestempelt, der Drücker beweglich, Scheide mit Ortknopf, etwas verbeult, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
Etwas fleckige Klinge, Stahlscheide ohne Ortknopf, das Gefäß sowie die Scheide zeitgenössisch mit feldgrauem Lack nachlackiert, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber noch sehr gut erhalten. Zustand 2-
Vernickelte Klinge mit kurzen eckigen Hohlkehlen, Hersteller "Weyersberg Kirschbaum & C. Solingen", Stahlgefäß mit vernieteten Holzgriffschalen, die Vernickelung nicht mehr vorhanden, schwarze Lederscheide mit vernickelten Beschlägen, am Mundblech weitestgehend erhalten, am Ortblech abgenutzt, Alters - und Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten. Zustand 2-
Klinge mit Sägerücken, Hersteller "WKC", massives Stahlgefäß mit gewaffelten Horngriffschalen, die Scheide mit etwa 60% des schwarzen Lackes, Mundblechschraube fehlt, Alters - und Gebrauchsspuren, gut erhalten. Zustand 2-
Seltene Variante mit eingelegten Holzgriffschalen, siehe Anthony Carter Nr. 55, getragen, Scheide mit Sicken, schwarz nachlackiert, gebraucht, sonst aber gut erhalten, selten. Zustand 2-
Ausführung mit Standart-Griff, einteiliges Parierstück, Klinge mit Hohlkehlen, die Scheide mit Sicken, äußerlich flugrostig, noch etwa 20% des feldgrauen Lackes erhalten, die Scheide am Ort beidseitig aufgeplatzt. Getragenes Stück mit Alterspuren. Zustand 2-
Saubere Klinge mit Hohlkehlen, Kontrollpunze auf dem Klingenrücken, massives Stahl-Gefäß, Reinigungsloch im Griffrücken, Laufkrallen erhalten, beweglicher Drücker, die Feder wohl gebrochen, korrekte Stahlscheide ohne Ortknopf, keine Farbe mehr vorhanden, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, gute Erhaltung. Zustand 2-
Etwas fleckige Klinge, Hersteller "Simson &Co Suhl", Abnahme "W 15", Kontrollpunzen noch sichtbar, eine Griffschale mt Fehlstelle, mit Feuerschutzblech, die Scheide narbig, mit Koppelschuh. deutliche Alterspuren. Zustand 2-
Saubere Klinge, Hersteller "Waffenfabrik Mauser A.G. Oberndorf a. M", Abnahme "W 17" unter der Krone und Kontrollpunze noch sichtbar, die Säge abgeschliffen, intakte Griffschalen, mit Feuerschutzblech, die Scheide mit einer Druckstelle, sonst gute Erhaltung, Zustand 2
Angelaufene Klinge mit Hohlkehle, Stahlgefäß mit einteiligem Parierstück, das Parierstück mit "3814" versehen, der Drücker beweglich, das Gefäß mit 95% des Originalen, Feldgrauen Lackes, Scheide mit Ortknopf, Die Scheide zeitgenössisch feldgrau nachlackiert, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
Saubere T-Klinge mit erhaltener Rückengravur, aptiert durch Entfernen des Parierhakens und des Laufringes, sowie Anbringen eines neuen Gefäßes, äußerlich leicht flugrostig, ohne Kontrollpunzen, mit der Gras-Scheide, in sehr guter Erhaltung. Zustand 2
Vierkant-Klinge mit Schraubendreher-Spitze, russische Pfeil-Marke, beweglicher Verschlussring, schwarz lackierte Stahlscheide, Koppelschuh mit Messing/Kupfernieten, anhängend ein Eigentumstroddel für einen Angehörigen einer 6.Kompanie, Alters- und Gebrauchsspuren, sonst aber gut erhalten. Zustand 2-
Saubere T-Klinge mit noch erhaltener Rückengravur, das Parierstück gekürzt und der Laufring so geändert, dass nur noch Laufkrallen übrig sind, das Griffstück durch eines aus Messing ergänzt, leider stärker gequetscht, mit Kontrollpunze, Drücker gängig, mit französischer Gras-Scheide, diese im oberen Bereich etwas narbig, recht gut erhalten und selten. Zustand 2-