Prussia Prusse

tous les articles 287
dernier 4 semaines 104
dernier 14 jours 63
dernier semaine 32
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
488792
30,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
488784
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Geschwärzter Eisenkern, am Band, ohne Markierung des Herstellers im Ring, dazu passende Bandspange. Zustand 2.
488776
70,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
488774
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, im Ring mit Markierung des Herstellers "KAG", am Band, Zustand 2.
488772
100,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Gebrüder Friedländer, Berlin.

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "Fr", am Band. Zustand 2.
488767
100,00
2
20,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer, Berlin

Eisenkern leicht gewölbt. Viel getragen, variante Nadel.
488607
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

Fertigung der Fa. J.H. Werner in Berlin, Markierung We unter dem Haken.
488371
250,00
3

Preußen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Fr. Linden

leichte Ausführung, Kern Eisen geschwärzt.
488309
250,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - B.H.Mayer

Getönter Eisenkern leicht gewölbt, rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 800 markiert, aufgelötete Gewindestangen mit Muttern, die große Unterlegscheibe fehlt.
488293
500,00
2

Preußen tragbare Erinnerungsmedaille an die 100-Jahrfeier des Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, 1813-1913

Standort Hanau, um 1913. Ovale versilberte Medaille, auf der Vorderseite das Portrait von Major Lützow aus den Befreiungskriegen, rückseitig mit gekrönter Regiments-Chiffre "CR IX". Komplett an der original Bandschleife. Zustand 2.
485365
90,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse im Etui

Eisenkern geschwärzt, mit Markierung des Herstellers "KO", im etwas beschädigten ! Etui, mit EK-Vignette, innen lila Samteinlage und weißes Seidenfutter. 
488374
400,00
7

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse im Etui

Eisenkern geschwärzt, mit Markierung des Herstellers "KO", im Etui mit silbernem EK-Aufdruck, innen lila Samteinlage und weißes Papierfutter. 
488372
450,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre, 2. Modell 1846-1855

um 1850. Buntmetall vergoldet, glatte Kreuzarme, die Öse querstehend mit doppelt gedrehten Bandring, am alten Band. Leicht getragen, mit sehr schöner Vergoldung, Zustand 2.
438962
285,00
2

Ordensgruppe eines Veteranen des 1. Weltkrieges 

Ordenschnalle: Eisernes Kreuz 1914 und Ehrenkreuz für Frontkämpfer. Verwundetenabzeichen in Schwarz 1918, dazu passende Bandspange und Knopflochdekoration. Zustand 2.
481664
145,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Geschwärzter Eisenkern, am Band, ohne Markierung des Herstellers im Ring, Zustand 2.
481660
60,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Stahl, verliehenes Stück, am Band, Zustand 2.
481339
85,00
4

Preußen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - AWS

Kern nicht magnetisch, gefelderte Rückenplatte mit Punze AWS. Getragenes Stück, Zustand 2.
460859
500,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Stahl, verliehenes Stück, mit Band.
476397
75,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer mit Schraubbefestigung

Eisenkern leicht gewölbt. Rückenplatte mit Gewindestange und Punze 900 und Wappenschild, EK-förmige Unterlegscheibe mit Punze 500, Bügelmutter mit Punze 800 und D.R.G.M. 653146.

468396
800,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

brünierter Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindestange, Unterlegscheibe aus Zink und Bügelmutter, im oberen Kreuzarm mit Silberfeingehaltspunze 800
468376
550,00
5
220,00
2
446005
150,00
3
350,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Ausführung zum annähen

Nichtmagnetische Fertigung, flache Ausführung. Auf der Rückseite wurde kein Nadelsystem angebracht, seitlich mit 8 Bohrungen zum annähen. Verschlossene Löcher in der Zarge.
429930
350,00
2

Preussen Erinnerungs-Kriegsdenkmünze von 1863 für 1813-1814-1815 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Eisen, am alten Band für die Hohenzollernsche Denkmünze 1849/49. Getragen, die Schwärzung nicht mehr vorhanden, Zustand 2-3.
Die eiserne Kriegsdenkmünze wurde nur an Ärzte, Heeresgeistliche etc. verliehen und ist ausgesprochen selten.
429830
380,00
2

Preussen Hohenzollernsche Denkmünze für Kämpfer 1848 - 1849

Bronze, ohne Band, Öse neu angelötet, gebrauchter Zustand.

Am 23. August 1851 von König Friedrich Wilhelm IV. gestiftetes Ehrenzeichen für Angehörige des preußischen Militärs und Beamte, welche sich in den Gefechten gegen die Aufständischen während der Revolution 1848/1849 bewährt haben.
373622
40,00
4

Preußen Auszeichnungsband für die Fahne eines Bataillons der preußischen Infanterie

Um 1870. Band des Erinnerungskreuzes von 1866 mit anhängender Quaste. Das Band gekürzt. Typische Gebrauchs- und Alterungsspuren. Zustand 2.




359896
500,00
3

Preußen Militär-Ehrenzeichen 2.Kasse 1864-1918

"Kriegsverdienst", neben der Öse "Z" markiert, versilbert, Zustand 2
294211
220,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1815 für Kämpfer 

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", Zustand 2.
Gestiftet am am 30. Oktober 1815. 
487941
180,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.A.G.

Eisenkern, auf der Nadel rückseitig Markierung des Herstellers. Im Verleihungsetui mit silbernem Kreuz auf dem Deckel, innen lila Samteinlage und Papierfutter.

487779
550,00
2

Preussen Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse

Medaille, am 25 mm breiten Band. Zustand 2.
482082
25,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Unteroffiziere und Mannschaften

Medaille für XII Jahre, am Band. Zustand 2.
482081
30,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
481952
20,00
3

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

an Einzelschnalle, mit Hersteller im Ring "KO". Zustand 2.
481934
110,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
480727
40,00
2

Preußen Erinnerungskreuz "Königgrätz" 1866

Buntmetall, Band fehlt, Zustand 2.
485214
60,00
2

Preussen Landwehr-Dienstauszeichnung 2. Klasse

an Einzelschnalle. Zustand 2.
480716
40,00
2

Preußen Verdienstkreuz in Gold

Buntmetall vergoldet, polierte Kanten, mit Band.
478581
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Kern nicht magnetisch.Getragen, Zustand 2.
473127
240,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse mit Schraubbefestigung - AWES

Eisenkern, auf der Rückenplatte Gewindehülse und Silberfeingehaltspunze 925, große eiserne Unterlegscheibe, Schraube.
468414
625,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer mit Schraubbefestigung

Eisenkern leicht gewölbt. Rückenplatte mit Gewindestange und Punze 900 und Wappenschild, EK-förmige Unterlegscheibe mit Punze 900, Bügelmutter mit Punze 900 und D.R.G.M. 653146. Zarge leicht offen.

468397
700,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer, Berlin

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Wappenpunze. Leicht getragen, Zustand 2.
468330
550,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das im Husaren-Regiment Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, König von Ungarn (Schleswigsches) Nr. 16

Silber, Durchmesser 40 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen - Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph" . Getragen, Zustand 2.
452117
200,00
2
75,00
2

Preußen Nichttragbare Erinnerungsmedaille an den Besuch von Kaiser Wilhelm II. in der Unteroffizier-Schule Annaburg am 3. August 1888

Silberne Medaille, Durchmesser 28 mm, auf der Vorderseite die gekrönte Chiffre "W", rückseitig "Annaburg den 3. August 1888" im Eichenlaubkranz. Komplett in dem original Etui. Zustand 2. Die Medaille wurde nur in geringer Stückzahl an die Ausbilder vergeben.

Im Jahr 1877 wurden vom Preußischen Kriegsministerium die Unteroffizier-Vorschulen geschaffen. Die erste Vorschule entstand 1877 in Weilburg. 1880 folgte Annaburg (Sachsen) in Erweiterung der alten dort befindlichen militärischen Knabenanstalt. Die dritte Vorschule wurde 1888 in Neubreisach eingerichtet. 1891 wurde in Jülich, neben der Unteroffizier-Schule eine Vorschule eröffnet. Weitere Vorschulen entstanden 1894 in Fürstenfeldbruck in Bayern, 1896 in Bartenstein und 1897 in Greifenberg. Im Königreich Sachsen wurde in Marienberg eine Vorschule eingerichtet.
Die Unteroffizier-Vorschüler waren keine Militärpersonen. Im Gegensatz zur Unteroffizier-Schule, wo die militärische Vorbildung Hauptaufgabe war, sollte in der Vorschule die für den späteren Soldatenberuf benötigte allgemeine geistige, sittliche Grundlage und die körperliche Leistungsfähigkeit geschaffen werden. Nach zwei Jahren Ausbildung erfolgte die Versetzung zur Unteroffizier-Schule. Die Unteroffizier- Vorschulen hatten zunächst nur zwei Kompanien. Wer als Vorschüler zur Unteroffizierschule kam, konnte diese bereits nach zwei Jahren Ausbildung abschließen, während die Ausbildung der Unteroffizieranwärter aus der Truppe drei Jahre dauerte.
450578
450,00
4

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen versilbert , Durchmesser 5 cm, Zustand 2.

Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet
326170
80,00
2
15,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, am Band, Zustand 2.
487919
25,00
2

Preussen Regimentsnadel für Angehörige im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

sehr schöner gekrönter Namenszug, Buntmetall feuervergoldet, rückseitig an Nadel. Höhe 43 mm. Leicht getragen in gutem Zustand.
484918
80,00
2

Preussen Regimentsnadel für Angehörige im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

massiv, sehr schöner gekrönter Namenszug, Buntmetall feuervergoldet, rückseitig an Nadel. Höhe 43 mm. Leicht getragen in gutem Zustand.
484917
120,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "V"

Geschwärzter Eisenkern, im Ring mit Hersteller "V", am Band, Zustand 2.
480938
90,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Sy & Wagner, Berlin

Geschwärzter Eisenkern, mit Markierung des Herstellers im Ring "SW", am Band. Zustand 2.


480937
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
480920
75,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, am Band, mit unleserlicher Markierung im Ring, Zustand 2.
480919
70,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

Geschwärzter Eisenkern, am Band, mit unleserlicher Markierung im Ring, Zustand 2.
480917
70,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - "KO"

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "KO", am Band, Zustand 2.
479042
75,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse 

Geschwärzter Eisenkern, am Band, ohne Markierung des Herstellers im Ring, Zustand 2.
479041
60,00
2

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen 

an langer Nadel, Zustand 2.
478804
25,00
2

Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-18 - "P.&C.L."

an Band mit Nadel, mit der Bandspange. Zustand 2.
481055
25,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
481034
30,00
3

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, an Einzelschnalle, Zustand 2.
487838
45,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

An Einzelschnalle, Zustand 2.
487836
45,00
2

Preussen Spange mit Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer am Band mit 3 Gefechtspangen 

Medaille mit Randinschrift, aufgeschlaufte Spangen "Paris", "Loigny-Poupry" und "Metz"
487781
220,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1870 - Knopflochdekoration eines Offiziers

aufgelegtes Kreuz 1870 mit Bändern des Eisernen Kreuz, Adler-Ordens, Kronen-Ordens, preuß. Dienstauszeichnung, fürstlicher Hausorden Hohenzollern und Medaille 1870/71
487715
350,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Etui

Kreuz der 2.Klasse mit Markierung KO im Ring, im Etui ca. 100 x 65 x 20, Pappeinlage mit Vertiefung für das Kreuz, Seidenfutter mit Eindruck "Zur Erinnerung an Deutschlands große Zeit". 
487636
385,00
5

Preußen Eisenbahn Erinnerungszeichen für 25 Jahre

rückseitig dünne Nadel, rückseitig Plättchen mit Markierung des Herstellers "Joh. Wagner & Sohn Berlin", 800er Silber, im blauen Verleihungsetui mit Aufdruck des Abzeichen auf dem Deckel. Zustand 2.
487602
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.M.S.T.

Eisenkern leicht gewölbt. Der Schiebeverschluß mit Silberfeingehaltspunze 800, die Rückenplatte mit Markierung K.M.S.T. und D.R.G.M.
468370
1.650,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse 

verliehenes Exemplar aus der Stiftungszeit mit dem Kern aus der Berliner Eisengießerei, sehr schöne saubere Reparatur der oberen Zarge.
487633
950,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 

Eisenkern, im Ring 800 Silber markiert
487620
150,00
2

Preussen Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelm II. und Auguste Victoria, 1988

Silber 45 mm mit Stempelschneider "E.Weigand SC.", Zustand 2

Nach dem Regierungsantritt 1888 als König und Kaiser stiftete Wilhelm II. die Medaille zur Goldenen Hochzeit. Diese Medaille wurde an Paare verliehen die 50 Jahre verheiratet waren. Bei der Herstellung der Stempel zur Medaille ist ein Fehler aufgetreten. Die ersten Medaillen trugen auf der Vorderseite versehentlich den Namen – AUGUSTA – VICTORIA -. Die Frau Wilhelm II. hieß aber – AUGUSTE -. Der erste Vorname wurde wahrscheinlich von der Medaille Wilhelm I. übernommen. Dessen Frau hieß – AUGUSTA -. Bis der Fehler aufgefallen war wurden bereits 1300 Medaillen geprägt und auch verliehen. 1890 wurde dann ein neuer Stempel mit dem richtigen Vornamen – AUGUSTE – VICTORIA – geschnitten. Insgesamt wurde die Medaille von 1888 bis 1918 ca. 44.000 mal verliehen. Verliehen wurde diese Medaille im Etui mit entsprechendem Glückwunschschreiben. 
482910
150,00
2

Preußen tragbare Erinnerungsmedaille an die 100-Jahrfeier des Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6, 1813-1913

Standort Hanau, um 1913. Ovale versilberte Medaille, auf der Vorderseite das Portrait von Major Lützow aus den Befreiungskriegen, rückseitig mit gekrönter Regiments-Chiffre "CR IX". Zustand 2.
478258
80,00
2

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse, Ausführung mit glatten Kreuzarmen 1854-1879

Fertigung der Fa. Neuhaus & Sohn, Silber, im Ring mit Markierung "N", am langen alten Band, Zustand 2
478124
650,00
2

Gefechtsspange "Styr - Stochod" 

die Flüsse Styr und Stochod befinden sich in der heutigen Ukraine. Zustand 3
477469
75,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
476300
20,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1813/1814 für Kämpfer 

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz"
471238
120,00
2

Preussen Kronen-Orden 4. Klasse mit Genfer Kreuz 1872 - 1874

Bronze vergoldet, mit aufgelegtem Genfer Kreuz, verliehenes Exemplar mit Ritzmarke W im oberen Kreuzarm.
467097
850,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914

Kern einteilig nicht magnetisch. Die Gewindehülse etwas schräg. Dünne Unterlegscheibe und Rändelschraube.
450181
350,00
8

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse, 3. Modell, um 1846

Es handelt sich mit dem Stück um eine der ersten Fertigungen aus der Zeit der Modellumstellung von 1846. Das Kreuz einteilig massiv aus Silber geprägt, die Kreuzarme mit ganz leichter Körnung. Auf der Vorderseite aufgesetzt das Medaillon aus weißer Emaille mit handgemaltem preußischen Adler, lila mit kurzen Flügeln. Komplett am alten frühen im Verleihungsetui. Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten, eines der wenigen Originale. Eine echte Seltenheit.
441913
2.500,00
2

Preussen Erinnerungskreuz 1866 für Nichtkämpfer "Treue Pflicht im Kriege"

verliehenes Stück aus Kanonenbronze, mit alter Reparatur am Bandring, ohne Band, Zustand 2-3. Sehr selten.

429755
250,00
1

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417823
175,00
4

Eisernes Kreuz 1813 1. Klasse - handgestickte Ausführung !

Es handelt sich um eine besondere Einzelanfertigung für den Waffenrock. Die Darstellung des Eisenkerns aus schwarzem Seidenrips, um den Rand eine dünne umlaufende Silberkordel. Die Silberzarge hochgewölbt gestickt aus Silberfaden, die Ecken verstärkt mit Pailletten und Silberdraht, an den 4 Kreuzarmen mit jeweils 2 Befestigungsschlaufen, rückseitig mit alter Papierunterlage. Höhe 42 mm. Getragenes Stück mit schöner Patina. Zustand 2.
Ein extrem seltenes Einzelstück, nur ganz selten zu finden !
369708
6.500,00
5

Preussen Gedenkzeichen für die Generaladjutanten Kaiser Friedrich III., 1888

Fertigung aus Buntmetall vergoldet. Massiv geprägt. Die Namenschiffre "FR" in ihren Konturen handgraviert und separat aufgelötet. Rückseitig an breiter Nadel. Höhe 56 mm. Breite 44 mm. Gewicht 28,2 g. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Dieses Stück ist im Fachbuch von Hessenthal/Schreiber auf Tafel 23 abgebildet und beschrieben.
Extrem selten, nur wenige Verleihungen bekannt.
236632
2.500,00
7

Preussen Eisernes Kreuz 1870 1. Klasse

Es handelt sich wahrscheinlich Fertigung der Firma Godet, Berlin mit dem A-Kern der Berliner Eisengießerei. Das Kreuz ist leicht gewölbt. Der geschwärzte Eisenkern ist 2-fach gebrochen, die Silberzarge ist nicht gestempelt. Rückseitig dünnes Rollenscharnier mit der für Godet typischen flachen breiten Scharniernadel, die sich nach unten verjüngt mit stumpfem Ende. Getragenes Stück, die Schwärzung auf dem Eisenkern noch zu 75 % erhalten, Zustand 2-.
484495
3.200,00

Preußen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub

Bei dem Stück handelt es sich um eine typische Fertigung aus dem 1.Weltkrieg der Firma Johann Wagner & Sohn, Berlin, um 1917. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Oben mit der der sogenannten "Barocköse". Im unteren Kreuzarm "938 W" markiert. Das Eichenlaub Silber vergoldet mit Silberfeingehaltspunze "800". Mit mit einem ungetragenen Halsbandabschnitt, Länge 33 cm. Das Kreuz mit leichten Tragespuren, auf dem rechten Kreuzarm ein ganz leichter oberflächlicher Emaillechip. Ein schönes Stück, Zustand 2.

Der Orden Pour le Mérite wurde von Friedrich dem Großen im Jahr 1740 gestiftet und war neben dem Orden vom Schwarzen Adler die bedeutendste Auszeichnung, die in Preußen vergeben werden konnte. Seit seiner Stiftung 1740 wurde der Orden bis zum Ende des 1. Weltkriegs 1918 an insgesamt 5.430 Personen verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde der Pour le Mérite 687 Mal verliehen, mit Eichenlaub nur 122 Mal. Die Ausführung in Gold wurde aufgrund der Kriegslage nur bis Ende 1915 verliehen, danach wurden noch Silber vergoldete Stücke ausgegeben. Bis Ende 1915 wurden nur 106 goldene Pour le Mérite verliehen und nur 31 Mal mit Eichenlaub.
472059
28.000,00

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1914

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt um 1940.
Mehrteilige Fertigung. Geschwärzter Eisenkern. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten. Auf der Vorderseite unter der Trageöse gestempelt "800" Silber. Maße 71,5 x 63,1 mm, Gewicht 57 g. Komplett mit dem Halsband.
Nur leichte Altersspuren, Zustand 2.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. Im Ersten Weltkrieg wurde das Großkreuz fünfmal verliehen an die folgenden Träger:
Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (9. Dezember 1916)
Kaiser Wilhelm II. (11. Dezember 1916)
Generalfeldmarschall August von Mackensen (9. Januar 1917)
Prinz Leopold von Bayern (4. März 1918)
Generalfeldmarschall Erich Ludendorff (24. März 1918).

447665
8.500,00
6

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern 2 x gebrochen. Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. 
Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleiche Dr. F.Wernitz/V.Simons "Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
369252
6.500,00
5

Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Es handelt sich bei dem Orden um ein zeitgenössische Fertigung als Ausstellungsstück, hergestellt wahrscheinlich zur 25 Jahrfeier 1896. 
Mehrteilige Fertigung. Der geschwärzte Eisenkern beidseitig hohlgeprägt. Der Silberrahmen mit aufpolierten Kanten, nicht gestempelt. Maße 63 x 58,7 mm, Gewicht 27,2 g. Komplett mit dem Halsband. Nur leichte Altersspuren, Zustand 2. 
Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Fertigung der Fa. AWS Albert Werner und Söhne handelt. Auf einer Verkaufstafel der Firma wird das Großkreuz 1914 abgebildet, mit den gleichen Charakteristika wie unser Stück.
Extrem selten, ein sehr gutes Belegstück für jede EK Sammlung, verliehene Originale sind nicht zu bekommen.

Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes war von 1813 bis 1918 die höchste preußische Kriegsauszeichnung und von 1939 bis 1945 die höchste des Deutschen Reichs. Gestiftet wurde das Großkreuz als oberste Ordensstufe des Eisernen Kreuzes am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau. In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen. 
Im Deutsch-Französischen Krieg wurden neun Großkreuze verliehen:
Helmuth Graf von Moltke (22. März 1871)
August Karl von Goeben (22. März 1871)
Prinz Friedrich Karl von Preußen (22. März 1871)
Kronprinz Albert von Sachsen (22. März 1871)
August Karl von Werder (22. März 1871)
Edwin von Manteuffel (22. März 1871)
Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (22. März 1871)
König Wilhelm I. von Preußen (16. Juni 1871)
Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Dezember 1871)
447742
7.500,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse an Schraubscheibe

gewölbter Eisenkern geschwärzt, rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 800, gewölbte Unterlegscheibe und gerändelter Schraube. 
483175
500,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

Fertigung von Carl Dillenius, geschwärzter Eisenkern, rückseitig auf der Nadel Markierung "CD" und Silberfeingehaltspunze "800". Leicht getragen mit schöner Patina, Zustand 2.
481801
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse an Schraubscheibe

gewölbter Eisenkern geschwärzt, gewölbte Unterlegscheibe und gerändelter Schraube. Getragen, Zustand 2.
481800
360,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Punze "G" auf der Nadel.
481522
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und Rändelmutter, die Unterlegscheibe fehlt.
480423
300,00
2
478264
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse, Unterlegscheibe und Rändelmutter, im unteren Kreuzarm mit Silberfeingehaltspunze 800.
469245
500,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig Gewindestange und Befestigungsmutter
468369
650,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
461952
20,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

einteilige Fertigung, nicht magnetisch, mit Unterlegscheibe und Mutter. Getragen, Zustand 2.
Eine interessante Variante.
456982
350,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Infanterie-Regiment Graf Barfuss (4. Westfälisches) Nr. 17 von 1897

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite "Für gutes Schiessen 1887 - Inf.Regt. Graf Barfuss (4. Westf.) No. 17" im Zentrum mit Widmungsgravur "Unteroffizier Overhoff". Getragen, Zustand 2.
346288
150,00
5

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse 

Silber, Fertigung der Fa. Friedländer in Berlin, Ritzmarke "FR " im Zylinder, das Medaillon mit feiner Malerei, mit genähter Einzeltragespage, Band, Zustand 2. Komplett im original Verleihungsetui, Zustand 2.
487216
550,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern, leicht gewölbt, an kurzer Nadel.Komplett im schwarzen Verleihungsetui mit EK Aufdruck, innen mit blauer Samteinlage. Zustand 2.
487197
430,00
2

Preußen Tragbare Teilnehmermedaille, "Zur Erinnerung an das Bundesschiessen der märkischen Jäger- und Schützenbundes im Jubiläumsjahr 1913 Berlin"

versilberte Medaille, auf der Vorderseite mit Portrait "Wilhelm II Deutscher Kaiser und König von Preussen", am Band.
486740
85,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

Fertigung von Carl Dillenius, geschwärzter Eisenkern, auf der Rückenplatte Markierung "CD" und Silberfeingehaltspunze "800". Leicht getragen, Zustand 2.
481802
400,00
6

Preußen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse - Prinzengröße

Reduktion um 1880, der geschwärzte Kern nicht magnetisch, Höhe 36 mm, am langen Band, Zustand 2.
481788
800,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig unter dem Haken mit Silberfeingehaltspunze 800.
477559
500,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse

leichte Ausführung, Zustand 3
475893
95,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
474952
20,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
456895
40,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

Ausführung mit "Koenig", versilbert, am langen original Band, Zustand 2
444432
200,00
2

Preussen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz für XXV Jahre 2. Form ab 1826

Flache Ausführung mit querstehendem Bandring, am alten Band, getragen, Zustand 2-.
442917
300,00
2

Preußen Allgemeines Ehrenzeichen 2. Klasse 1847-1918

am langen Band mit Sicherheitsnadel.
439795
85,00
2
40,00
2

Preußen Gefechtsspange "Montmedy" des Frankreich Feldzugs 1870/71 für das Fahnenband einer Bataillonsfahne

Ordensband der Kriegsdenkmünze 1870/71, mit Gefechtsspange "Montmedy" in der besonderen geschweiften Ausführung für das Fahnenband. Zustand 2.
389756
350,00
7

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, der geschwärzter Eisenkern noch perfekt erhalten. Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. 
Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
373729
6.500,00
2

Preussen Kyffhäuser Kriegsdenkmünze 1914-1918

am Band, mit aufgeklammerten Schwertern, Zustand 2
482824
25,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

nicht magnetischer Kern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe. Deutlich getragen, Zustand 2.
481799
380,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 - sogenanntes Schandkreuz

Eisenguss, 43 x 45 mm, avers mit der Nennung französischer Städte "Rheims-Amiens-Louvain", mittig W und Kreuz, revers mit Nennung belgischer Städte "Antwerp-Dinant-Ghent" W 1914, Zustand 2.
Die sogenannten Schandkreuze wurden von englisch/französischer Seite als Propagandamittel hergestellt. Sie wurden an der Westfront über den deutschen Hauptkampflinie abgeworfen, um die deutschen Truppen zu demoralisieren, allerdings vergebens.
481072
275,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.A.G.

Eisenkern, auf der Nadel rückseitig Markierung des Herstellers.

478248
350,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - dekoratives Verpackung für eine Mundharmonika

ca. 160 x 35 mm x 30 mm, "Das Eiserne Kreuz - Hindenburg Sieges Musik" 
461288
145,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 

Silber, 935 markiert, Eisenkern.
459447
450,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "Koenigl. Preussische Justiz Unterbeamte"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappenschild mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig fehlt die Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. 

445468
300,00
2

Erinnerungsmedaille zum 75. Geburtstag S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. von 1934

Ausführung in Bronze für Personal und Dienstboten, Bronze Durchmesser 30,5 mm.
430117
650,00
2

Preußen großes Dienstabzeichen "K. Preuss Unterbeamter der Steuerverwaltung"

um 1860. Großes hochovales Dienstabzeichen aus Messingblech hohlgeprägt, die Vorderseite vergoldet, Höhe 80 mm, im Zentrum das gekrönte Wappen mit dem Preußischen Adler und umlaufender Schrift, rückseitig mit breiter Trageklammer. Über viele Jahre im täglichen Dienst getragen mit den typischen Alters- und Tragespuren. Gesamtzustand 2-. Sehr selten.


425712
350,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422157
40,00
2

Preussen - Nicht tragbare Medaille "Für Rettung aus Gefahr"

"Friedrich Wilhelm III Koenig von Preussen", Silber, Durchmesser ca. 50 mm, Zustand 2 .

Die Medaille entspricht dem Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr" (1870 - 1881) mit der Umschrift "Koenig", weist aber keinen Stempelschneider auf.
284761
200,00
8

Preußen Fahnenspitze für Bataillonsfahnen mit dem Großkreuz des Eisernen Kreuzes 1870

Die Fahnenspitze aus Messingbronze feuervergoldet, im Zentrum der Lorbeerkranz mit eingenietetem Großkreuz im Silberrahmen, geschwärzter Eisenkern. Museales Stück mit typischen Altersspuren, in wunderschönem unberührten Originalzustand. Im 1. Weltkrieg wurde die Fahne noch im Felde geführt und erhielt eine Beschädigung.

Nach dem Feldzug 1870/71 verlieh der Kaiser allen preußischen Bataillonsfahnen, die "im feindlichem Feuer" standen als Auszeichnung die neuen Fahnenspitzen mit dem Eisernen Kreuz. Das in der Fahnenspitze eingesetzte Kreuz ist identisch mit den im Feldzug verliehenen Großkreuzen zum Eisernen Kreuz 1870. Sehr selten und für jeden EK-Sammler ein begehrenswertes Stück.
Vergleichen Dr. F.Wernitz/V.Simons " Das Eiserne Kreuz 1813 1870 1914 Geschichte und Bedeutung einer Auszeichnung" Seite 156 ff.
359857
5.500,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Otto Schickle

Fertigung aus den 1930er Jahren. Einteilig magnetische Fertigung, an runder Gegenplatte mit kleiner Flügelschraube . Zustand 2
484488
450,00
2
482185
60,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse 

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig auf der dünnen Nadel mit Silberfeingehaltspunze 800.
479249
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse mit Schraubbefestigung - AWES

Eisenkern, auf der gefelderten Rückenplatte Gewindehülse, konkave Unterlegscheibe, Schraube.
468415
500,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre, 2. Modell 1846-1855

um 1850. Buntmetall vergoldet, glatte Kreuzarme, am alten Band. Leicht getragen, mit sehr schöner Vergoldung, Zustand 2.
468074
300,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Gebrüder Friedländer, Berlin.

Geschwärzter Eisenkern, mit Hersteller im Ring "Fr", am Band. Zustand 2.
465916
100,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 Gott mit uns - patriotische Brosche

mit Band, rückseitig mit Markierung "Deschler München 9, Gesetzlich geschützt". Zustand 2.
465164
55,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
464232
40,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", mit Band.
455960
40,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

flache Ausführung, Kern nicht magnetisch, an flacher Unterlegscheibe und Schraubplatte. Getragen, Zustand 2.
453169
350,00
2

Heimatschein von 1860, Königreich Bayern, 

Vom Königlich Bayerischen Landgericht Oberdorf ausgestellt, um 1860, mehrfach gefaltet, großformatiges Doppelblatt, gebrauchter Zustand,
443862
50,00

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.M.St. Königliches Münzamt Stuttgart

gewölbter Eisenkern, an silberner Zarge, rückseitig auf den beiden Kreuzarmen "K.M.ST" und "D.R.G.M." markiert. Zustand 2
484539
750,00
2
485854
30,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randschrift, am Band. Zustand 2.
485851
35,00
4

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse mit Schwertern, Ausführung mit glatten Kreuzarmen 1854-1879

Silber, das Medaillon mit feiner Malerei, die goldenen Schwerter verschraubt.
482729
2.200,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse an Einzelschnalle - Godet

Kern Eisen schwarz lackiert, im Ring "G" markiert.
485555
150,00
2

Preußen Orden Pour le Mérite - Reduktion 

Es handelt sich hierbei um eine Zweitanfertigung, bzw. Sammleranfertigung nach 1945. Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, Höhe 40 mm, am alten Halsbandabschnitt. 
479586
850,00
2
478263
450,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Silber, Eisenkern leicht gewölbt, auf der Rückenplatte unter dem Haken mit Feingehaltspunze 800.
475921
600,00
2

Preussen Kriegs-Denkmünze 1864 "Unseren Tapferen Kriegern 1864"

mit Umschrift "Aus erobertem Geschütz, Zustand 2.
461428
85,00
2
45,00
2

Preußen Krieger-Verdienstmedaille 1873-1918

25 mm, Silber, rückseitig "Krieger Verdienst",  am alten Band. Getragen, Zustand 2
459238
220,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1864 für Kämpfer

Verliehenes Stück aus Geschützbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz"
456833
125,00
2

Preußen Krieger-Verdienstmedaille 1873-1918

25 mm, Silber, rückseitig "Krieger Verdienst",  am alten Band. Getragen, Zustand 2
450576
220,00
7

Preussen Geschenknadel Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen

Feine Fertigung aus Bronze vergoldet. Darstellung: die gekrönte Chiffre "FW", umlaufend die Kollane vom Schwarzen Adler Orden. Die Chiffre "FW" fein besetzt mit kleinen Brillanten und Rubinen, Höhe ca. 30 mm, an langer Nadel. Komplett im original Geschenketui mit hellbraunem Leder bezogen. Auf dem Deckel in Gold gepunzt die Krone der preußischen Prinzen, innen blaues Seidenfutter und Samtbett, im Deckel mit Hersteller "Gadebusch Hofjuwelier Potsdam".  Zustand 2+.

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen (* 12. Juli 1880 auf Schloss Kamenz; † 9. März 1925 in Weißer Hirsch, Dresden) war der jüngste Sohn von Prinz Albrecht von Preußen. Wie alle geborenen Prinzen des königlichen Hauses erhielt Friedrich Wilhelm mit 10 Jahren den Rang eines Leutnants im 1. Garde-Regiment zu Fuß. Vor dem Ersten Weltkrieg residierte er im Schloss Kamenz. 1911 wurde er zum Landrat des Kreises Frankenstein in Frankenstein in der damaligen preußischen Provinz Schlesien ernannt. Dieses Amt übte er sieben Jahre lang bis 1918 aus. Im Ersten Weltkrieg wurde ihm das Eiserne Kreuz II. Klasse verliehen. Zuletzt stand er als Generalmajor à la Suite des 1. Garde-Regiments zu Fuß. Er interessierte sich für Wissenschaften, Literatur und Musik. Von 1909 bis zu seinem Tod war er Präsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Friedrich Wilhelm war Ehrendoktor der philosophischen Fakultät der Albertus-Universität Königsberg.
438326
1.750,00
2

Preussen Johanniter-Orden - Miniatur 12 mm

Knopflochdekoration, Emaille etwas beschädigt, Zustand 2
433826
120,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422150
40,00
2
357916
135,00

Preußen Orden, Urkunden und Objekte aus dem Nachlass des Hauptmann Victor von Below, Erzieher im Kadettenhaus Köslin

Große Ordensschnalle mit 2 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 und Ritterkreuz mit Schwertern des Hausordens von Hohenzollern, Silber vergoldet, Fertigung der Fa. Godet & Söhne, im unteren Kreuzarm gestempelt "GuS 938". Dazu die passende Verleihungsurkunde als Hauptmann im Reserve-Infanterieregiment 228, ausgestellt 30. September 1918. Dazu 2 Knopfloch Dekorationen mit aufgelegten Kronen und Schwertern. Weiterhin die Feldspange mit 3 Auszeichnungen, zusätzlich der türkische Eiserne Halbmond. Türkischer Eiserner Halbmond, versilberte Ausführung, emailliert, rückseitig mit Hersteller "B.B. & Co". Dazu die original Verleihungsurkunde mit dem deutschen Übersendungsschreiben, datiert "1332 und 33" = nach deutscher Zeitrechnung 1917. Ehrenritterkreuz des Königlich Preußischen Johanniter-Ordens. Halskreuz, Silber vergoldet und fein emailliert, Fertigung der Firma Sy & Wagner Berlin, im unteren Kreuzarm markiert "S&W 938", komplett im passenden Verleihungsetui, dazu das Brustkreuz, Silber vergoldet, emailliert. Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914, der Silberrahmen rückseitig mit Markierung "K O" für Königliche Ordenskommission, im Verleihungsetui. Verwundetenabzeichen in Schwarz, dazu das Besitzzeugnis des I. Bataillons Res.-Inf.-Rgt. 228, datiert 31. Juli 1918. Miniaturkettchen mit 5 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse, Hausorden Hohenzollern Kreuz der Ritter mit Schwertern, Weltkrieg Denkmünze, Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918, Preußen Dienstauszeichnung für 25 Jahre. der Knopf mit Herstellerbezeichnung "Godet Berlin". Komplett in der original Verleihungsschachtel, im Deckel mit Hersteller "Godet Hof-Juweliere Berlin W". Großes Bronzestandbild "Der Bensberger Kadett", als Offiziersgeschenk an den Oberleutnant von Below, Erzieher im Kadettenhaus Köslin, auf dem Holzsockel mit Plakette und Widmungsgravur "Dem scheidenden Kameraden Oberleutnant v. Below - das Kadettenhaus Köslin 1.4.09 - 31.3.12." Die Befestigungsmutter unten fehlt. Das Bronzestandbild, welches vor der Kadettenanstalt stand, wurde 1909 nach dem natürlichen Ebenbild der Bensberger Kadetten Gericke und Zirzow geschaffen. Beide sind im 1. Weltkrieg gefallen. Eine Ärmelpatte für Kadetten-Offiziere für den rechten Ärmel mit der besonderen Ärmelstickerei (Rarität, vgl. Pietsch Band II, S. 286/287 Abb. 126/4). Dazu ein schönes Gruppenfoto von Below im Kreise seiner Kadetten, Kriegsaufnahme, bereits dekoriert mit dem EK 1. Dazu noch die silberne Ehrennadel der Königlich Preußischen Kadettenanstalt 1717-1919 zur 202 Jahrfeier.
Großes Geschenkfoto von Oemer Faruk, Kaiserlich Osmanischer Prinz, in feldgrauer türkischer Uniform im vollen Ordensschmuck, mit handschriftlicher Signatur "Prinz des Osmanischen Reiches Oemer Faruk 1.3.17.", im schwarzen original Rahmen, Maße 29 x 38 cm. Dazu die Visitenkarte "Oemer Faruk Kaiserlich Ottomanischer Prinz". Weiterhin eine original Karte mit Kuvert, handschriftlich vom Prinzen an v. Below gerichtet: "8. Februar 1917 Sehr geehrter Her Hauptmann ! Ich würde mich sehr freuen... - Einladung zum Abendessen.." mit eigenhändiger Unterschrift "Prinz Oemer Faruk". Der Prinz war ein ehemaliger Kadett von Below gewesen.
Weiterhin eine Einladungskarte des Ober-Hof- und Haus-Marschall an v. Below als Oberleutnant "zum Ball am 11ten Februar 1914 um 8 Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin", dazu noch die Tanzkarten mit kleinem Bleistift.
Handschriftliche Speisekarte aus dem Jahr 1907 "Menue zur Abschiedsfeier s. Hochwohlgeborenen Herrn Lt. von Below Inf. Rgt. 172". Zum Schloß noch sein Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914-1918.
Ein ganz toller umfangreicher Nachlass eines preußischen Aristokraten, Ausbilder und hochdekorierter Frontoffiziers.
445538
7.700,00
2
484937
35,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse  mit Schraubbefestigung

Eisenkern leicht gewölbt. Rückenplatte mit 2 Gewindeschrauben, eine Mutter fehlt, an großer runder Unterlegscheibe. Zustand 2.
484514
450,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

brünierter Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindestange, Unterlegscheibe und Bügelmutter, Zustand 2.
484511
650,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1870 1. Klasse

Es handelt sich um ein privat beschafftes Zweitstück, Fertigung um 1900. Der geschwärzte Eisenkern unbeschädigt, die Silberzarge ist nicht gestempelt. Rückseitig breites Rollenscharnier mit bauchiger Nadel. Deutlich getragenes Stück, die Schwärzung auf dem Eisenkern noch zu 85 % erhalten, Zustand 2-.
484472
2.500,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1870 1. Klasse

Es handelt sich wahrscheinlich Fertigung der Firma Johann Wagner, Berlin mit dem A-Kern der Berliner Eisengießerei. Der geschwärzte Eisenkern unbeschädigt, die Silberzarge ist nicht gestempelt. Rückseitig Rollenscharnier mit runder dünner Nadel. Deutlich getragenes Stück, die Schwärzung auf dem Eisenkern noch zu 65 % erhalten, Zustand 2-.
484463
3.500,00
5

Preussen Erinnerungsabzeichen zum 80. Geburtstag Kaiser Wilhelm II. als Brosche für Damen

Buntmetall vergoldet, polierte Kanten, an dünner waagerechter Nadel. Ungetragener Zustand im Pappetui von den Gebr. Godet in Berlin.
478262
450,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig auf der Nadel und unter dem Haken mit Silberfeingehaltspunze 800.
477558
550,00
2

Turnerbund - Medaille zur Einweihung der Deutschen Turnhalle in London 1865

Diese versilberte Medaille wurde im Jahre 1865 von A. Kersting gestaltet, die Vorderseite zeigt zwei Turner, die ein Schild mit der Inschrift "Gut Heil" halten. Die Rückseite zeigt das Schriftbild zum Anlaß und einen Kranz mit der Inschrift "Frisch-Fromm-Fröhlich-Frei".
475910
120,00

England, Erinnerungsstück an den Sieg Wellingtons über die Franzosen bei der Schlacht von Vittoria 1813

Große Teekanne aus schwarzer Basaltkeramik von runder, länglicher Form, der gewölbte, mit Schilfrohr geformter Deckel mit einem mit Blumen und Früchten modellierten Abschluß (geklebt), der ausladende Hals mit basalem Lorbeerfries, der Körper auf der Seite mit einer Büste Wellingtons modelliert, als Zeichen des britischen Erfolgt Britannia, welche den erfolgreichen Feldherrn mit einem Lorbeerkranz krönt während die geflügelte Figur des Ruhmes in ein Horn bläst. Darunter die Bannerrolle "WELLINGTON", auf der anderen Seite ovaler Lorbeerkranz mit den militärischen Erfolgen Wellingtons " India, Portugal & Spain, darunter Vittoria 21st. june 1813, am Henkel in Form einer mystischen Seeschlange eine Metallschlaufe mit Kette und Haken für das Teeei, die Tülle in Form eines Löwenkopfes mit Hals. Höhe ca. 23 cm, Breite ca. 28 cm.

In der Schlacht bei Vitoria kämpften am 21. Juni 1813 englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons gegen französische, die unter dem nominellen Oberbefehl Joseph Bonapartes standen, aber von Marschall Jourdan befehligt wurden. Die Franzosen verloren die Schlacht, flohen und ließen eine große Menge Beutegut und Kanonen auf dem Schlachtfeld zurück.
473529
950,00
3

I.Weltkrieg tragbares Abzeichen "Max Egon Fürst zu Fürstenberg" als deutscher Offizier

hochovales bronziertes Steckabzeichen aus Zink, ca. 45x35 mm, rückseitig "In treuer Kameradschaft zur Erinnerungen gemeinsame Zeiten im Weltkrieg". Entwurf O.Thiede 1917. Mit diesen Plaketten mit dem Bildnis als deutscher und österreichischer Offizier schenkte der Fürst den Offizieren und Mannschaften, mit denen er gekämpft hatte, ein eigenes Erinnerungszeichen und beschwor damit die währen des Krieges intensiv erlebte Kameradschaft.
467460
385,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer, Berlin

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Wappenpunze und Silberfeingehaltspunze "800". Repariert, Rahmen teilweise nachgelötet.
461554
550,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1870 Großkreuz 

Der einteilige Rahmen mit silberner Rückenplatte versehen, varianter geschwärzter Eisenkern mit Bruch. Sicherlich eine zeitgenössische Fertigung für Dekorations- oder Ausstellungszwecke.
452764
1.200,00
3

Preussen Allgemeines Ehrenzeichen in Bronze, 1912

Bronze vergoldet, am alten Band, von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
452191
150,00
2

Preußen tragbare silberne Schießpreismedaille für das Westfälische Ulanen-Regiment Nr. 5 von 1906

Silber, Durchmesser 28 mm, Auf der Vorderseite das Portrait des Kaisers mit Umschrift "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen", auf der Rückseite im Zentrum die Regimentschiffre, umlaufend graviert "Für gutes Schiessen 1906 -Ulan Sülberg 3. Esc." im Zentrum mit Widmungsgravur "Unteroffizier Overhoff". Am Band, Zustand 2.
447738
250,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

versilbert, Ausführung "König" und Rosette aus 6 Kügelchen, mit Band, Zustand 2
426484
250,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
422161
40,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
422158
40,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870/71 für Kämpfer 

Messingbronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz", mit Gefechtsspange "Le Mans", Splinte alt repariert, von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2.
419692
80,00
2

Deutsches Kaiserreich 1. Weltkrieg, Brosche mit Foto eines gefallenen Soldaten

An Quernadel, Rückseite mit Markierung "GL", Zustand 2.
414112
30,00
3

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet.
368244
120,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse mit Jubiläumseichenlaub 25 und Wiederholungsspange 1914 - Miniatur

Kleine Miniaturspange mit den Bändern des Eisernen Kreuz 1870 und Württemberg Dienstauszeichnung mit den aufgelegten Miniaturen Wiederholungsspange 1914, das Eiserne Kreuz emailliert sowie das Jubiläumseichenlaub 25, an langer Nadel. Zustand 2.
Extrem seltenes Einzelstück, uns ist kein weiteres bekannt.

Diese Miniatur ist abgebildet im Fachbuch von Frank Wernitz "Das Eiserne Kreuz 1813. 1870. 1914 Typologie" auf Seite 389.

484524
1.500,00
6

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse mit Jubiläumseichenlaub "25" für Nichtkämpfer, Prinzengröße 

Reduktion. Geschwärzter Eisenkern mit echter Silberzarge, 26 mm, am genähten Band für Nichtkämpfer, rückseitig mit Befestigungsknopf "J. Godet & Sohn Berlin". Zustand 2. Sehr selten.


484517
1.650,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1870 2. Klasse, Prinzengröße 

Reduktion. Geschwärzter Eisenkern mit echter Silberzarge, 35mm, am Band. Zustand 2.
484516
1.250,00
5

Preussen Großkreuz zum Eisernen Kreuz 1914

Es handelt sich hierbei um eine Fertigung der Fa. C.F. Zimmermann in Pforzheim aus den 1920er Jahren für Ausstellungen etc. . Der geschwärzte Kern ist nicht magnetisch, die Silberzarge fein geprägt, mit Bandring. Maße ca. 58 x 63 mm, Gewicht 43,4 g. Komplett mit dem originalen Halsbandabschnitt. Ein Stück mit sehr schöner Patina, Zustand 2.
Im Ersten Weltkrieg wurde das Großkreuz nur 4 x verliehen. Träger waren:
Paul von Hindenburg (9. Dezember 1916)
August von Mackensen (9. Januar 1917)
Leopold von Bayern (4. März 1918)
Erich Ludendorff (24. März 1918)
Kaiser Wilhelm II. trug das Stück ehrenhalber.
484515
8.500,00
8

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - AWES

Leicht gewölbte Ausführung, geschwärzter Eisenkern, auf der Rückenplatte mit Silberfeingehaltspunze "925" und AWES Wappenpunze, dünne runde Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
484505
750,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Otto Schickle

Fertigung aus den 1930er Jahren, einteilig, nicht magnetisch, an runder Strahlenscheibe.
484507
350,00
2

Preußen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Fertigung 30er Jahre

Leichte Ausführung, hohlgeprägt, magnetisch, komplett am langen Band. Ungetragen, Zustand 2+.

484397
150,00
2

Preussen Orden Pour le Mérite

Es handelt sich bei diesem Stück um einen Rohling, um 1925. Das Kreuz aus Buntmetall, beidseitig geprägt, noch nicht ausgesägt. Ein Reststück aus einer Ordenfabrik. Zustand 2. Ein interessantes Belegstück. 
Zweitstücke aus dieser Zeit tauchen immer wieder auf. Aufgrund des täglichen Tragens der verliehenen Kreuze im 1. Weltkrieg hatten die meisten Stücke mehr oder weniger große Emailleschäden. Aus diesem Grund haben sich viele Offiziere, die nach 1918 in der Reichswehr und Wehrmacht dienten, entsprechende Zweitstücke gekauft, um diese weiterzutragen.
484100
650,00
3

Preußen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub

Es handelt sich hierbei um eine Zweitanfertigung, bzw. Sammleranfertigung nach 1945. Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, das Eichenlaub hohlgeprägt, am modernen Halsbandabschnitt. 
479585
1.200,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
473819
20,00
2
20,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - AWS

leicht gewölbt, geschwärzter Eisenkern, auf der Rückenplatte zentral Silberfeingehaltspunze 800.
468290
400,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
484200
30,00
2

Preußen Kreuz für Kriegshilfsdienst, 1916

Feinzink, am Originalband, Zustand 2.
484199
30,00
9

Preussen Orden Pour le Mérite, bedeutendes Ordenskreuz russischer Fertigung aus der Zeit der Befreiungskriege, 1813 - 1815.

Gold und Emaille, ohne Band. Die Ordensdevise und die gekrönte Chiffre „F“ des Ordensstifters in Goldfolie eingebrannt. Stärkere, in alter Zeit gut reparierte Emailleschäden, der Adler im unteren linken Kreuzarm wurde in alter Zeit ergänzt. Die Adler zwischen den Kreuzwinkeln in der Form des russischen Doppeladlers, gekrönt und fein ziseliert. Sehr fein gearbeitetes Exemplar. Die Ausführung mit gekrönten Doppeladlern weist auf eine private, russische Fertigung hin. Komplett am goldenen runden Halsbandring mit dem alten originalen getragenen konfektionierten Halsband. Getragenes Stück mit den beschriebenen Trage- und Altersspuren, Zustand 2-.
Von den Ordensverleihungen der Napoleonischen Kriege unter König Friedrich Wilhelm III. ging eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Offiziere der verbündeten russischen Armee. Wie auf zahlreichen zeitgenössischen Porträts zu erkennen ist , ließen sich diese Träger oftmals auf private Kosten Ordensinsignien anfertigen, die gelegentlich deutlich von der offiziellen Form abweichen. Gleichwohl handelt es sich bei diesem Stück um ein typisches Exemplar der Befreiungskriege und ein bedeutendes und hochinteressantes Belegstück für die preußisch-russische Waffenbrüderschaft im Kampf gegen Napoleon.
Unseres Wissens das einzige bekannte Exemplar mit russischen Doppeladlern. Bedeutendes museales Stück von größter Seltenheit. Dieses Stück ist bei Karsten Klingbeil/Andreas Thies, Orden 1700 - 2000, Band III, S. 62 - 63, Nr. 1515 abgebildet und beschrieben. 2
483805
35.000,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotischer Anhänger für eine Halskette

Durchmesser 27 mm mit zentralem Eisernen Kreuz 1914, an gerissener ! Halskette.
484007
65,00
2
15,00
2
15,00
2
10,00
2
50,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Düppel" 1864 für Johanniter-Ritter, Ärzte, Seelsorger und Beamte

Eisen geschwärzt, neuzeitliches Belegstück für ein nicht zu beschaffendes Original.
471919
285,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

nicht magnetischer Kern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe.
468339
450,00
8

Preussen Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 im Schmucketui

Eisenkern geschwärzt, im ca. 90 x 90 x 35 mm Etui, geprägter Schmuckdeckel aus Pappe mit zentralem auf Samt aufgelegtem Eisernen Kreuz ca. 30 mm, magnetisch, innen blaue Samteinlagen, als Verschluß-Lederlasche mit Druckknopf lose anbei.
461345
550,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Schmucketui

Kreuz mit Eisenkern und Silberzarge. Das mit strukturiertem Papier bezogene Etui ca. 80 x 65 x 20 mm. Der Deckel mit umlaufendem silbernem Streifen. Innen der Deckel mit Baumwollfutter, Samteinlage mit geprägter Einlage.
453278
350,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
451907
40,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
442913
450,00
9

Preussen Roter Adler Orden Bruststern zu 1. Klasse, 3. Modell 1830-1846

Es handelt sich hierbei um eine sehr schöne Berliner Luxusanfertigung um 1830. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Bruststerne noch in handgestickter Ausführung verliehen. Silberner Bruststern, die Strahlen aus mehreren Segmenten hohl gearbeitet. das Zentrum weiß emailliert, der aufgelegte Roter Adler und der umlaufende Schriftzug aus Gold aufgesetzt, der Adler fein emailliert mit kurze Flügeln und dem weiß-schwarzen Hohenzollernschild auf der Brust. Rückseitig an breiter Nadel, die ehemalige Lederabdeckung fehlt. Leicht getragen mit typischen Trage- und Altersspuren in sehr schönem Zustand.

441084
6.500,00
2

Preussen Militär-Flugzeugführer - Miniatur 19 mm

rückseitig Nadel aufgelötet, Zustand 2
399895
100,00
2

Preussen Schießpreismedaille "II. Schießpreis 1910 - Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5"

 "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen, Silber, Durchmesser 28,5 mm, 950 SILBER
398142
180,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Verliehene Ausführung aus Geschützbronze, seitlich mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz". Der Bandring abgebrochen. Zustand 2.
385073
20,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, Zustand 2+.
313203
150,00
2

Freistaat Preussen Feuerwehr-Erinnerungsabzeichen, 1925-1933

Buntmetall vergoldet, rückseitig " Original ges.geschützt ", Zustand 2
236625
45,00
2

Preußen Kriegsdenkmünze 1813/1814 für Kämpfer - Öse fehlt !

Messingbronze, das Kreuz mit scharfkantigen Armen, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschütz"
478297
80,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer, Berlin

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Silberfeingehaltspunze 950.
478242
585,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Godet

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig Gewindestange und Befestigungsmutter
477556
650,00
3

I.Weltkrieg tragbares Abzeichen "Max Egon Fürst zu Fürstenberg" als K.u.K. österreichischer Offizier

hochovales Steckabzeichen aus Zink, ca. 45x35 mm, rückseitig "In treuer Kameradschaft zur Erinnerungen gemeinsame Zeiten im Weltkrieg". Entwurf O.Thiede 1917. Mit diesen Plaketten mit dem Bildnis als deutscher und österreichischer Offizier schenkte der Fürst den Offizieren und Mannschaften, mit denen er gekämpft hatte, ein eigenes Erinnerungszeichen und beschwor damit die währen des Krieges intensiv erlebte Kameradschaft.
467461
385,00
3

Preussen Pour le Mérite - 17 mm Miniatur 

Buntmetall vergoldet, beidseitig fein emailliert, am Miniatur "Halsband", Zustand 2
461158
1.600,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

von der Ordensschnalle abgetrennt, Zustand 2
419691
35,00
2

Preußen Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse

Eisen geschwärzt, ohne Nadel. Zustand 2.
308321
15,00
2

Preußen Kronen Orden Stern zur 2. Klasse

Große Miniatur für das Ordenskettchen. Silberner 4-strahliger Stern, as Medaillon in Gold und fein emailliert. Höhe 22 mm (ohne Ring). Zustand 2+. Selten.
296976
750,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Nichtkämpfer

Ausführung aus Stahl, verliehenes Stück, am Band, Öse repariert.
476558
75,00
5

Preußen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse

Leicht gewölbt, geschwärzter Eisenkern, mit Silberrahmen, die Nadel "800" Silber markiert. Zustand 2.
471932
350,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
471574
20,00
2

Preussen - Eisernes Kreuz 1914 - patriotische Brosche

kleines Eisernes Kreuz 1914 schwarz emailliert und Eichenlaub auf Granatführungsring, Emaille ist etwas beschädigt, an Nadel. 
468331
30,00

Preußen Roter Adler Orden 3. Klasse 3. Modell 1830-1854

Fertigung aus Gold, beidseitig fein emailliert, das Medaillon mit feiner Goldstaubmalerei, Violetter Adler mit dem Hohenzollernschild auf der Brust. Im unteren Kreuzarm am Zylinder mit Herstellerbezeichnung "HZ" für den Juwelier Hanff & Zimmermann, Berlin. Komplett am original Band im original Verleihungsetui. Leicht getragen, auf dem vorderseitigen Medaillon am rechten Rand mit leichten Emailleschäden.
Zustand 2, ein schönes Stück.


414530
3.500,00
2

Preussen- Gedenkmedaille zum 100. Geburtstag von Friedrich Schiller

Feinzink versilbert, Durchmesser ca. 30 mm, revers "Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages d. 10. November 1859", Stempelschneider "W. Kullrich P.", Zustand 2.
278575
20,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
476557
40,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Paul Meybauer mit Schraubbefestigung

Eisenkern leicht gewölbt. Rückenplatte mit Gewindestange und Punze 800 und Wappenschild, EK-förmige Unterlegscheibe mit Punze 500, Bügelmutter mit Punze 800 und D.R.G.M. 653146.

468394
800,00
2
20,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 - Friedrich Linden - an Schraubscheibe

Kern magnetisch, mit dünner Unterlegscheibe und Rändelschraube, Zustand 2+
457279
450,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
437401
40,00
2

Preußen Kurhessische Jubiläumsdenkmünze "30. November 1813-1913"

Geschützbronze, am alten Band, Zustand 2
Gestiftet von Kaiser Wilhelm II. zum 100-jährigen Bestehen des 2.Kurhessischen Infanterie-Regiments Nr. 82 am 30.November 1913. Es sind nur ca. 170 Verleihungen bekannt.
430119
450,00
2

Erinnerungsmedaille zum 75. Geburtstag S.M. Kaiser u. König Wilhelm II. von 1934

Ausführung in Silber für Verwandte und ihm nahestehende Personen. Silber, Durchmesser 30,5 mm.
430114
650,00
2

Preußen Dienstauszeichnung für Offiziere Kreuz 1. Klasse für XXV Jahre, 2. Modell 1846-55

Buntmetall vergoldet, glatte Kreuzarme, am alten Band. Getragen, Zustand 2.
430081
300,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Ungetragen, noch mit dem original Verpackungspapier. Zustand 2+.
417822
175,00
5

Preußen - Paul von Breitenbach Medaille – Eisenbahn Töchterhort

Eisen, Dm 50 mm, im Pappetui mit Etikett mit Abbildung des Christianenheim Erfurt, Zustand 2
Gestiftet wurde die Medaille 1914 durch Paul von Breitenbach als Minister für öffentliche Arbeiten (1906-1918). Der Eisenbahn Töchterhort war eine gemeinnützige Stiftung der Staatseisenbahn die am 25. Mai 1908 gegründet wurde. Kaiserin und Königin Auguste Victoria übernahm das Protektorat und den Ehrenvorsitz. Im Frühjahr 1909 wurde dann in Erfurt das neu errichtete “Christianenheim” in eröffnet
295621
100,00
2

Preussen Rot-Kreuz-Medaille 3.Klasse - Miniatur

große Ausführung für das Frackkettchen, 16 mm, vergoldet. Zustand 2+.
268915
25,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - K.A.G.

Eisenkern, auf der Nadel rückseitig Markierung des Herstellers.

483169
325,00
4

Preussen Eisernes Kreuz 1. Klasse 1914 

Silber, 935 markiert, Eisenkern.
483164
450,00

Preußen Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub

Bei dem Stück handelt es sich um eine typische Fertigung aus dem 1.Weltkrieg der Firma Johann Wagner & Sohn, Berlin, um 1917. Silber vergoldet, beidseitig fein emailliert. Oben mit der der sogenannten "Barocköse". Im unteren Kreuzarm "938 W" markiert. Das Eichenlaub Silber vergoldet mit Silberfeingehaltspunze "800". An dem konfektionierten Halsband mit 3 silbernen Durchzügen für die Träger des PlM mit dem Eichenlaub.
Nur leicht getragen, in besonders schönem Zustand.
435790
30.000,00
2

Preußen Gefechtsspange "Mezières" des Frankreich Feldzugs 1870/71 für das Fahnenband einer Bataillonsfahne

Ordensband der Kriegsdenkmünze 1870/71, mit Gefechtsspange "Mezières" in der besonderen geschweiften Ausführung für das Fahnenband. Zustand 2.
389755
350,00
8

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse im Etui - Johann Wagner & Sohn

Eisenkern, rückseitig neben dem Haken WS markiert. Im Verleihungsetui mit goldenem EK-Aufdruck, innen weißes Seidenfutter und lila Samteinlage.
482105
550,00
5

Preussen Medaille zum Kronen-Orden

Ausführung 1888 - 1916, Bronze vergoldet, am vernähten original Band. Zustand 2. Dazu ein ehemals gerahmtes Schreiben des Königlichen Consistorium der Rheinprovinz über das Besitzzeugnis an einen Herrn in Essen, datiert 17. Dezember 1910. Dazu 3 maschinengeschriebene Abschriften.
478340
220,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze, mit Randinschrift "Aus erobertem Geschuetz", am Band.
476556
40,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindestange, flache Unterlegscheibe und Bügelmutter, im oberen Kreuzarm mit Quadratpunze für unedles Metall.
468385
450,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Wilhelm Deumer

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindehülse und großer Strahlenschraubscheibe.
468337
450,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
477331
20,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse - Variante

nicht magnetische Fertigung, Zustand 2.
476222
150,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
475741
40,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse im Etui

Eisenkern geschwärzt, mit Markierung im Ring, im ca. 80 x 60 x 20 mm Etui, innen Seidenfutter mit Haltebändern für das Ordensband, samtene Einlage mit Vertiefung für das Kreuz, der Verschluß ist beschädigt, Zustand 3
461366
200,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse an Schraubscheibe - Meybauer

geschwärzter Eisenkern an Silberrahmen, rückseitig "800" Silber gestempelt, an kleiner Flügelschraube mit Bezeichnung "D.R.G.M. 653146" 800 Silber PM. Leicht getragen, Zustand 2.
441620
600,00
2

Preussen Erinnerungsmedaille zur Goldenen Hochzeit 1879 Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta

oval Bronze vergoldet, Höhe mit Öse 27,5 mm, Breite 20 mm, Umschrift "Zur Erinnerung 11.Juni 1829 - 1879", Zustand 2
314665
120,00
2

Preußen Krieger-Verdienstmedaille 1873-1918

25 mm, Silber, rückseitig "Krieger Verdienst", am 
Ab 1888 wurde die Medaille auch am weiß-schwarzem Band für Nichtkämpfer verliehen. Weiterhin fand die Medaille auch Verwendung als Tapferkeitsauszeichnung in den Kolonien für farbige Soldaten und Unteroffiziere die auf deutscher Seite kämpften. Im 1. Weltkrieg wurde die Medaille ebenfalls an verbündete Soldaten verliehen.
481466
250,00
3

Preußen Johanniter - Orden Brustkreuz

Steckabzeichen, ca. 37 mm, Silber, rückseitig an dünner Nadel. 

481352
350,00
3

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse - Carl Dillenius

Eisenkern leicht gewölbt. Rückseitig mit Gewindestange, gewölbte Unterlegscheibe und Bügelmutter, im oberen Kreuzarm mit Silberfeingehaltspunze 800
468380
550,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
464440
40,00
5

Preussen Eisernes Kreuz 2. Klasse 1914 im Schmucketui

Eisenkern geschwärzt, Öse repariert, im ca. 90 x 75 x 40 mm Etui, Lederimitat geprägt mit Eisernem Kreuz, innen lila Samtfutter und schräge Samteinlage mit dem Kreuz und eingesteckter Bandspange. Avers eingebautes Schloß zum verschließen des Etuis, ohne Schlüssel, Funktion nicht geprüft.
463711
550,00
2

Preußen Hannoversche Jubiläumsdenkmünze "19. December 1803 / 19. December 1903"

Geschützbronze vergoldet, am alten Band, Zustand 2-3
Verleihungsberechtigt waren folgende Regimenter:
Füsilier-Regiment General-Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10,
Husaren-Regiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15,
Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10 .
412879
300,00
2

Preussen Erinnerungskreuz "Main Armee 1866"

Verliehenes Stück aus Geschützbronze
480383
80,00
2

Preussen Kriegsdenkmünze 1870-1871 für Kämpfer

Bronze vergoldet, ohne Randinschrift, am Band. Zustand 2.
475352
40,00
2

Preußen Centenarmedaille 1897

Buntmetall vergoldet, ohne Band, Zustand 2.
474884
20,00
2

Preußen Roter Adler Orden 3. Klasse als Reduktion, um 1830/40

Es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine russische Fertigung. Gold, zweiteilig hohl gearbeitetes Kreuz mit beidseitiger weißer Emaille, die Medaillons in Gold, beidseitig emailliert mit dem violetten Adler, die Umrandungen handgraviert. Breite 27,35 mm, an konfektionierter Trageband nach russischer Trageweise. Getragenes Stück in gutem Zustand. Eine seltene Variante.
452395
1.750,00
2

Preussen Johanniter - Orden Brustkreuz

um 1915. 46 mm, handgestickte Ausführung für die feldgraue Uniform. Zustand 2.
445599
150,00
2

Preussen Roter Adler Orden 4. Klasse mit entfernten Schwertern, Ausführung mit glatten Kreuzarmen 1854-1879

Silbernes Kreuz, das Medaillon aus Porzellan mit feiner Handmalerei, am Ring, ohne Herstellerbezeichnung. Die ehemaligen Schwerter wurden zeitgenössisch entfernt. 
478685
650,00
2

Preussen Verdienst-Ehrenzeichen "Für Rettung aus Gefahr"

Ausführung mit "Koenig", versilbert, am original Band, Zustand 2+.
450493
200,00
7

Preussen Erinnerungsabzeichen zum 80. Geburtstag Kaiser Wilhelm II. 

Buntmetall vergoldet, polierte Kanten, an dünner senkrechter Nadel. Ungetragener Zustand im Pappetui von den Gebr. Godet in Berlin.
478490
450,00
4

Preussen Kronen - Orden 2. Klasse 

Gold, fein emailliert, Markierung "WILM" des Hofjuweliers Wilm in Berlin im Zylinder, am ca. 31 cm langem Bandabschnitt.
456107
1.650,00
2
416892
250,00
7

Preussen Nicht tragbare Ehejubiläums-Medaille zur goldenen Hochzeit Kaiser Wilhelms II. und Augusta Victorias 1888

Silber, Durchmesser 45 mm, Stempelschneider E. Weigand", im sehr seltenen Etui mit der Kaiserkrone für Empfänger aus den Reichslanden Elsass-Lothringen ! Zustand 2 .
401512
550,00
2

Preussen Eisernes Kreuz 1914 1. Klasse Prinzengröße als amerikanische Fertigung, um 1916 !

Es handelt sich hierbei um eine amerikanische Fertigung als patriotische Brosche für die Deutschamerikaner, wahrscheinlich als Spende für Kriegswaisen in Deutschland. Einteilige Fertigung, das Zentrum geschwärzt, Höhe 26 mm, rückseitig mit Hersteller "D. Childs & Co. Chicago", an Quernadel. Zustand 2. 
409760
350,00
2
455220
70,00