Décoration de la marine, Kriegsmarine

tous les articles 142
dernier 4 semaines 65
dernier 14 jours 25
dernier semaine 7

U-Bootkriegsabzeichen mit Brillanten

Es handelt sich hierbei um das 1. Modell, um 1941. Das Abzeichen ist die klassische Fertigung der Firma Schwerin Berlin 1. Modell. Buntmetall vergoldet, rückseitig markiert "Schwerin Berlin 68". Das große Hakenkreuz mit 9 Simili-Steinen ist als Platte separat aufgelegt, die Randeinfassungen sind fein geperlt und poliert. Rückseitig an bauchiger Nadel mit rundem Nadelhaken. Das Abzeichen ist deutlich getragen und wurde vom Träger per Hand etwas gewölbt, um sich besser an die Uniform anzupassen, damals bei vielen Kriegsmarine Soldaten eine ganz gängige Art. Die originale Feuervergoldung auf der Vorderseite noch zu ca. 65 % erhalten. Ein schönes Stück, von großer Ausstrahlung. Sehr selten, eines der ganz wenigen Originale.

Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei diesem Stück um das Abzeichen von Otto Kretschmer, der 1941 als Kapitänleutnant in englische Kriegsgefangenschaft geriet. Am 4. August 1940 bekam er das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und am 4. November als zweiter U-Boot-Kommandant (nach Günther Prien) das Eichenlaub zum Ritterkreuz (6. Verleihung). Am 26. Dezember 1941 erhielt Otto Kretschmer als erster U-Boot-Kommandant die Schwerter zum Ritterkreuz.
Auf seiner letzten Feindfahrt wurde U 99 am 17.3.1941 vom englischen Zerstörer Walker und Vanoc entdeckt. Nach mehreren Wasserbombenangriffen musste U 99 schwer beschädigt auftauchen. Weil die Schrauben blockiert waren, musste Kretschmer sein Boot aufgeben. Die Besatzung ging von Bord. Drei Männer, darunter der L. I. (Leitende Ingenieur) Schroeder, kamen ums Leben. Der Rest der Besatzung wurde vom Zerstörer HMS Walker aufgenommen und geriet in Kriegsgefangenschaft. Kretschmer wurde zunächst nach England gebracht. 1942 kam er nach Kanada in das Kriegsgefangenenlager Bowmanville. Im Dezember 1947 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen.

Dieses Abzeichen stammt aus der ehemaligen Sammlung des bekannten englischen Sammlers und Autors Adrian Forman und ist auf der Rückseite seines Buches "Forman´s Guide to Third reich German Awards" in Farbe abgebildet. Das Stück war die Kriegsbeute eines englischen Marinesoldaten und tauchte in England in den 1980er Jahren auf.
488567
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Ausführung aus Feinzink vergoldet, auf blauem Uniformtuch, mit Rückenplatte. Getragen, Zustand 2.
Der Ärmelschild Narvik wurde nur an 3.611 Angehörige der Kriegsmarine verliehen.

488409
950,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Ausführung aus Feinzink, auf blauem Uniformtuch, mit Rückenplatte, etwas korrodiert, Zustand 2-.
Der Ärmelschild Narvik wurde nur an 3.611 Angehörige der Kriegsmarine verliehen.
389686
850,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Schwerin-Berlin 68". 
488390
500,00
3

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "FLL 43", runde Nadel aus Eisen.
488245
450,00
3
380,00

Kriegsmarine U-Bootwaffe großer Ordens- und Urkundennachlass aus dem Besitz von Oberleutnant zur See Hans Kurt von Bremen, Kommandant von "U 764"

Kriegsmarine sehr schöne Urkunde zur Äquatortaufe auf dem Segelschulschiff "Albert Leo Schlageter" als Matrose, ausgestellt Atlantischer Ozean, den 8. Mai 1939, gerahmt.
Minensuchabzeichen, Buntmetall. Getragen, Zustand 2. Dazu die Verleihungsurkunde als Oberfähnrich zur See, ausgestellt Frankreich den 1. Feb. 1941, original Unterschrift "Ruge Kapitän zu. See u. Kommodore Führer der Minensuchverbände West".
Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse, ungetragen, am Band, mit der kleinen getragenen Feldspange. Dazu die Verleihungsurkunde, als Leutnant zur See, ausgestellt "Befehlsstelle, 16. September 1942", mit Faksimile Unterschrift "Dönitz Admiral und Befehlshaber der Unterseeboote".
U-Bootkriegsabzeichen, Feinzink, rückseitig an breiter Nadel. Getragen, Zustand 2. Dazu die Verleihungsurkunde zum Ubootkriegsabzeichen als Leutnant zur See, ausgestellt "Befehlsstelle, 16. September 1942", mit Faksimile Unterschrift "Dönitz Admiral und Befehlshaber der Unterseeboote". 
Flottenkriegsabzeichen, Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Nur leicht getragen, Zustand 2+. Dazu die Verleihungsurkunde als Leutnant zur See für die Teilnahme an den Kriegsfahrten des Linienschiffes "Schleswig-Holstein", datiert 9. November 1942, mit original Unterschrift "Konteradmiral und Befehlshaber des Ausbildungsverbandes der Flotte".
Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse, Hersteller "26" auf der Nadel, rückseitig mit Trägerkratzung "Bre..", getragen, Zustand 2-. Dazu die Verleihungsurkunde, ausgestellt als Oberleutnant zur See, datiert "Befehlsstelle, den 15. Dezember 1943, mit Faksimile Unterschrift "Rösing Kapitän zur See und Führer der Unterseeboote West". 
U-Bootfrontspange in Bronze, Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", gekehlte Nadel magnetisch, Zustand 2+. Die Urkunde fehlt .
U-Bootfrontspange in Silber, Feinzink versilbert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", das Nadelsystem entfernt, Zustand 2-. Die Urkunde fehlt.
Erkennungsmarke "Hans Kurt v. Bremen See-Offz. Oktb. 1938, Aluminium, Zustand 2-.
Mützenabzeichen als Kommandant von "U 764", der "Bremer Schlüssel", aus Buntmetall handgefertigt. Getragen, rückseitig mit den Resten der Befestigungssplinte.
Kriegsmarine Kommandanten Armbanduhr. Armbandchronograph von Mulco, Cal. Vajoux 22, wasserdichtes, antimagnetisches Stahlgehäuse, schwarzes Zifferblatt, auf der Rückseite mit Bezeichnung "Waterproof Shock protected swis made staybrite steel antimagnetic" mit Nr. 2501, der ehemalige Hoheitsadler und die Bezeichnung "M" wurden nach 1945 heraus geschliffen. Voll funktionstüchtig, ohne Armband. Diese Uhren sind abgebildet und beschrieben in Fachbuch von von Konrad Knirin "Militäruhren - Military Timepieces" auf Seite 261, Fotokopie anbei.
Kriegsmarine Kommandantenwimpel von "U 764", volle Länge, Zustand 2. Dazu ein großes gerahmtes Foto von "U 764" beim Auslaufen, die Besatzung auf der Brücke und dem "Wintergarten".
Großes handgeschnitztes Geschenk-Wappen vom Chef der 9. U-Flottille Korvettenkapitän Lehmann-Willenbrock, Holz,  Höhe 26 cm, auf der Rückseite mit aufgeklebtem Widmungsblatt mit handschriftlicher Widmung: "Oberleutnant zur See v. Bremen, Kommandant U 764 zum Auslaufen am 6.8.44 in spannungsreicher Zeit  - Lehmann-Willenbrock, Korvettenkapitän und Chef der 9. U-Flottille". 
Eine Trillerpfeife an langer Metallkette mit Klipp zum Befestigen am Dienstjackett. Dazu ein Paar Manschettenknöpfe für Marineoffiziere, emailliert.
Großes Fotoalbum aus dem Besitz von Hans Kurt von Bremen. Das Album wurde von ihm mit seinen original Fotos aus dem Krieg nach 1945 angelegt und liebevoll beschriftet (wahrscheinlich um 1986). Insgesamt 155 Fotos (plus einige Reprofotos): Als Matrose bei der 7.S.St.A. auf dem Dänholm Herbst 1938, auf der "Schleswig-Holstein in Danzig Sept. 1939, Polnischer Treffer beim Beschießen der Halbinsel Hela Sept. 1939, als Seekadett 1939, Fähnrich zur See 1940, Mit Maschinisten der 12. Minensuchflottille in St. Malo 1940, UWO-Nachrichtenlehrgang März/April 1941, als Leutnant z.See UWO-Schüler in Gotenhafen 1941m Schulboot Typ II, Indienststellung "U-596" Nov. 1941 als I WO, als I WO auf "U 988" 1. Unternehmung 1942, Versorgung im Atlantik 1942 mit "U 463", "U658" und "U 510", "U 463 Proviantübernahme mit dem Schlauchboot", Auf dem Marsch in die Bahama-See 1942, Ausguck an der Stabantenne, Arbeiten an Oberdeck, In der Schleuse von St. Nazaire 1942, 2. Unternehmung "U 598" in den Nordatlantik 1942/43 Kmdt Holtorf +, LI "U 598" Oltn. Ing Beyer+, Einlaufen St. Nazaire Fbr. 1943, Indienststellung "U 764" 6-Mai 1943 in Wilhelmshaven Chef des Stabes der Kriegsmarine Werft Wilhelmshaven, Ansprache des Kommandanten, "Heiß Flagge + Wimpel", "U 764" nach der Indienststellung, Verabschiedung zur 1. Unternehmung in Kiel durch Chef 5. U-Flottille 1943, 3 rote Wimpel am Sehrohr (Versenkungen!), Wabo-Schäden, Einlaufen in den Bunker von Brest nach der 1. Unternehmung, Auf der Reede von Brest, Heimkehr von der 2. Unternehmung 1944, Empfang nach der 2. Unternehmung, Besatzung an Oberdeck angetreten, mit handschriftlicher Liste der Besatzung (!), Begrüßung durch den Seekommandant Konteradmiral Kähler u. Chef. 9. U-Flottille Korvettenkapitän Lehmann-Willenbrock, U-Bootsbunker, Musikkorps und Ehrenzug, vor dem Einlaufen in den Bunker, großes Portraitfoto als Oberleutnant mit EK 1 und 2, Minensuch- und U-Bootkriegsabzeichen, Urlaub 1944, Einfahrt zur 9. U-Flottille in Brest, Offiziersmesse und Unterkünfte der Besatzungen, Offizierskasino Lagonna, nach der Verlegung nach Norwegen 1944 Fotos von Besatzungsangehörigen mit den frisch verliehenen U-Bootfrontspangen, Postkarten von Bergen 1944/45, Lehmann mit Kommandanten vor der Überführung der Boote nach England Mai 1945, in englischer Kriegsgefangenschaft 1947, U-Bootkommandanten in brit. Kriegsgefangenschaft. Dazu einige schöne Reprofotos Indienststellung "U 598" 1941, als I WO auf "U 598" 1941/42/43, Todesanzeige "Heinrich Lehrmann-Willenbrock" von 1986 mit Zeitungsausschnitten und Foto von Kameradschaftstreffen .
Dazu in Fotokopie 14 Seiten aus dem Gästebuch des Befehlshabers der U-Boote West mit Widmung von Dönitz und diversen U-Bootkommandanten bis 1944.

Buch " "Schleswig-Holstein Crew 38" , offizielles Buch für die Besatzungsmitglieder, reich illustriert von 1938 bis 1939, bis zu den Kämpfen um die Westerplatte und Hela 1939, reich illustriert.
Buch "Crew Großdeutschland 1938" in Leinen gebunden für die ehem. Angehörigen de Offiziersjahrgangs 1938, zahlreich illustriert. 
Buch "Crew Großdeutschland 1938", per Hand gebunden die Ausgaben der einzelnen Nachrichtenblätter für die ehem. Angehörigen des Offiziersjahrgangs 1938 von 1938 bis 1943,mit zahlreichen Berichten und Fotos der Werdegänge der einzelnen Offiziere, Gefallenenmeldungen etc. , vorn mit Eigentumsstempel "von Bremen". 

Nach 1945: große Schreibtisch Dekoration "U 764", aus Messingblech handgefertigt mit der Bezeichnung "U 764", dem Sägefisch der 9. U.-Flottille ud dem "Bremer Schlüssel", Bootswappen von U 764, auf Holzständer, Gesamthöhe ca. 37 cm. Die Dekoration wurde auch bei den Kameradschaftstreffen von U 764 verwendet.
Eine große Wandplakette des BdU "Bund der Unterseebootsfahrer", 14 x 22 cm, mit Bonzeauflage des Abzeichens. Dazu ein Zivilabzeichen für die Veteranen der 9. U-Flottille.

Ein toller Nachlass eines tapferen U-Bootkommandanten, den wir direkt aus der Familie erwerben konnten. In dieser Vollständigkeit und Umfang tauchen Nachlässe von U-Bootkommandanten kaum noch auf.

U 764 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“. Es war eines von neun VII C-Booten, die im Jahr 1943 in Wilhelmshaven fertiggestellt werden konnten.  Auf der ersten Feindfahrt – gleichzeitig die Verlegungsfahrt nach Brest – wurde U 764 der U-Bootgruppe Weddigen zugeteilt, die insgesamt 15 Boote umfasste. Ende November attackierte die Gruppe Weddigen die vereinigt fahrenden Konvois MKS 31 und SL 140. U 764 schoss einen akustisch gesteuerten T-5-Torpedo auf einen Zerstörer ab. Nach einer Detonation, die diesem Torpedo zugeordnet werden konnte, waren Sinkgeräusche zu vernehmen, die Kommandant von Bremen als Erfolg deutete. 28. November 1943 ein unidentifizierter Zerstörer versenkt gemeldet, bis heute unbestätigt. Im Frühling 1944 operierte U 764 von Brest aus, vor Nordirland und unternahm einen Tieftauchversuch in der Biskaya. Als Teil der U-Bootgruppe Igel gelang es von Bremen am 3. Februar den Konvoi ON 222 aufzuspüren, der aus 51 Handelsschiffen bestand. Er beließ es aber bei der Meldung und zog sich vom Konvoi zurück, ohne einen Angriff zu fahren. Am 6. Juni lief U 764 mit sechs weiteren Booten zur Abwehr der Operation Overlord in den Ärmelkanal von Bremen gelang die Torpedierung eines gegnerischen Kriegsschiffes. 15. Juni britische Fregatte Blackwood stark beschädigt, das Schiff sank am folgenden Tag .  Obwohl vom B.d.U. deutlich der Einsatz „..auch unter der Gefahr des Verlustes des eigenen Bootes...“ befohlen war, brachte von Bremen das Boot, bis auf einen Bruch im Schnorchel unbeschädigt, am 6. August nach Brest zurück. Von dort lief U 764 zur Überführung nach Norwegen aus und attackierte auf der Fahrt erneut Schiffe der Alliierten. 20. August 1944 britisches Frachtschiff, Coral mit 638 BRT versenkt, 25. August 1944 Landungsschiff LCT-1074 versenkt. Von Bergen, wo das Boot an Weihnachten 1944 angekommen war, fuhr U 764 zu vier weiteren Feindfahrten aus, konnte aber keine weiteren Versenkungen erzielen.  Am 26. April 1945 lief U 764 zur achten Feindfahrt aus. Als Operationsgebiet war das englische Seegebiet vorgesehen. Kapitänleutnant von Bremen ergab sich am 14. Mai 1945 im schottischen Fjord Loch Eriboll. U 764 wurde im Rahmen der Operation Deadlight am 3. Januar 1946 durch Artilleriebeschuss nördlich von Irland versenkt.
Hans-Kurt von Bremen wurde am 11. August 1918 in Goslar geboren und trat im Jahr 1938 in die Kriegsmarine ein. Er war als Offiziersanwärter Mitglied der Crew 38. Bis zum Frühjahr 1941 diente er als Wachoffizier bei der 12. Minensuchflottille; anschließend absolvierte seine U-Bootsausbildung. Im Juli 1941 wurde Leutnant zur See von Bremen für kurze Zeit im operativen Stab des B.d.U. eingesetzt, bis er zur Baubelehrung bezüglich U 598 nach Hamburg beordert wurde. Auf diesem Boot, das im November unter Oberleutnant zur See Gottfried Holtorf in Dienst gestellt wurde, fuhr Hans-Kurt von Bremen bis März 1943 als 1. WO. Am 1. April 1943 wurde Hans-Kurt von Bremen zum Kapitänleutnant befördert. Im Mai desselben Jahres nahm er an der Baubelehrung zu U 764 teil, das er am 6. Mai als Kommandant in Dienst stellte. Einsatz und Geschichte Bei Indienststellung war U 764 zunächst der 8. U-Flottille unterstellt. Die erste Feindfahrt, die das Boot in ein Operationsgebiet in Nähe Neufundlands sowie vor die spanische Küste führte, endete in Brest, wo U 764 der dort stationierten 9. U-Flottille unterstellt wurde, bei der es bis September 1944 verblieb. Im Oktober verlegte das Boot nach Bergen und war dort bis Kriegsende der 11. U-Flottille unterstellt.
Anbei ein Auszug aus dem Internet mit der militärischen Biographie von Hans Kurt von Bremen, unser Dank gilt dem www.ubootarchiv.de . 
487832

https://de.wikipedia.org/wiki/U_313

die U-Bootfrontspange Feinzink bronziert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", an magnetischer gekehlter Nadel. Das U-Bootkriegsabzeichen, Zink, Vergoldung verblichen. Mit einem schönen Portraitfoto vom 12. März 194. in Arbeitsjacke mit der Frontspange und den U-Bootkriegsabzeichen. Dazu 4 weitere Fotos auf denen der Beliehene zu erkennen ist. Teils rückseitig beschriftet " Indienststellung 20. Mai 1943 in Hamburg ..."
https://de.wikipedia.org/wiki/U_313
482438
2.500,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Buntmetall vergoldet, polierte Kanten, Fertigung von Schwerin-Berlin jedoch ohne Herstellerbezeichnung. 
478295
1.100,00
4

U-Bootkriegsabzeichen - Schwerin Berlin

Buntmetall vergoldet, die Kanten poliert, rückseitig Herstellerbezeichnung "Schwerin Berlin 68", frühe Fertigung mit rundem Drahthaken. 
477865
1.500,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen 

Zink, rückseitig Markierung "R.K."
477474
230,00
5

Zerstörerkriegsabzeichen - Steinhauer & Lück

Buntmetall, die Nadel 4 markiert, das Häkchen fehlt, viel getragen.
475134
375,00
4

Zerstörerkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Schwerin-Berlin 68", das kleine Häkchen fehlt. Etwas verzogen.
474802
485,00
3

Blockadebrecherabzeichen 

Zink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". 
474497
450,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen

Feinzink, rückseitig an Quernadel mit Tragehäkchen.
474432
275,00
7

Schnellboot-Kriegsabzeichen 2. Form - Rudolf Souval

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "R.S.", rückseitig an runder magnetischer Nadel.
470405
700,00
3

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
470359
250,00
4

Flottenkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
469511
580,00
3

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie - H. Aurich Dresden

Feinzink, mit Markierung des Herstellers "HA". Zustand 2.
468861
350,00
8

U-Bootfrontspange in Bronze

Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", an magnetischer gekehlter Nadel. 
467432
1.650,00
8

U-Bootfrontspange in Bronze

Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", an magnetischer gekehlter Nadel. Leicht getragen, Zustand 2.
466073
1.750,00
7

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzink, ohne Hersteller, Zustand 2.
448330
450,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen - Ludwig Bertsch

Feinzink, rückseitig mit Hersteller "LB". Zustand 2.
Ein sehr seltener Hersteller.
442176
450,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen 

Zink, rückseitig Markierung "R.K.". Zustand 3
487918
200,00
7

Schnellboot-Kriegsabzeichen 2. Form - Rudolf Souval

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "R.S.", rückseitig an runder magnetischer Nadel.
487660
700,00
6

U-Bootkriegsabzeichen - Schwerin-Berlin

Feinzink, vergoldete Eisennadel.
487577
550,00
2

Minensucher-Kriegsabzeichen - Stoffausführung

maschinengestickt auf dunkelblauem Tuch. Ungetragen, Zustand 2
341584
250,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen

Feinzink, Hersteller:" Schwerin-Berlin 68", Quernadel mit Häkchen.
487661
450,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen - Haken fehlt

Feinzink, Schwerin-Berlin.
487659
150,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen

Feinzink, rückseitig an Quernadel, Tragehäkchen fehlt. Mit Markierung des Trägers "1.9.44 Horst v. Delft".
487658
250,00
3

Blockadebrecherabzeichen 

Zink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". 
487651
485,00
6

Schnellboot-Kriegsabzeichen 2. Form

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "Schwerin Berlin", magnetische Quernadel. Der Nadelbock wurde während des Krieges repariert. Getragen, Zustand 2-.
464613
700,00
5

U-Bootfrontspange in Bronze

Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", die gekehlte Nadel magnetisch. Zustand 2.
461078
1.750,00
6

Flottenkriegsabzeichen 

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Polierte Kanten, ungetragener Zustand. Zustand 1a.
459879
1.500,00
4

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Leicht getragen, Zustand 2.
458862
300,00
3

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
452452
275,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen - Wilhelm Hobacher

Feinzink teils vergoldet, rückseitig mit Markierung des Herstellers "W.H.", an runder Eisennadel.
449603
420,00
2

Kriegsmarine Wandplakette der "Marine-Flak-Abteilung 804"

Messingguss 15,3 x 12 cm, Rückenplatte aus Holz fehlt. Zustand 2.

Marine-Flak-Abteilung 804, aufgestellt in Breda als teilmotorisierte Einheit. Ab November 1940 dann in Brest stationiert. Dort entmotorisiert. Kommandeure ab Juli 1940 Korvettenkapitän M.A. Grabenhorst, ab April 1944 Kapitänleutnant Dr.Alfred Wind.


448922
300,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen 

Feinzink, rückseitig dünne Eisennadel.
448271
250,00
7

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen - Schwerin Berlin

Feinzink mit aufgenieteter Weltkugel, rückseitig Markierung des Herstellers "Schwerin Berlin". Leicht getragen, die Vergoldung verblasst, Zustand 2.
445993
1.250,00
2

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 2. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, Gravur der Segelwettfahrt "Mürwik 9. F.S.W. 19.9.36.", mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 2.
439717
135,00
2

Blockadebrecherabzeichen

Halbminiatur 26 mm, Buntmetall, brüniert. Getragen, Zustand 2.
430844
160,00
7

Kriegsmarine - große Ehrenplakette der Industrie- und Handelskammer Braunschweig an den Deutschen Kreuz in Silber Träger Admiral Ernst Stieringer

schwere Bronzeplakette ( 1,1 Kg ), Durchmesser 16 cm, mit Portrait des Braunschweiger Loewen, komplett im Holzetui mit lila Samteinlagen, Deckel leicht offen sonst Zustand 2. Anbei zwei Glückwunschschreiben zum 50. Geburtstag des Admirals und zur Übersendung der Plakette von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig sowie Wirtschaftskammer Niedersachsen, beide datiert 23.6.1941. Die Schreiben sind zweimal gefaltet und wurden in dem Etui aufbewahrt.
354767
420,00
7

Kriegsmarine - Geschenk des Kommandant der Seeverteidigung Sandnessjöen

kleines versilbertes Fässchen (ca. 116 x 112 mm) auf neu lackiertem Ständer, auf den Deckeln Graviert "Herrn KPTLT (V) Siebert zum Geburtstag - Kommandant der Seeverteidigung Verwaltung Sandnessjöen den 20.Februar Kriegsjahr 1941", Korkverschluß, Zustand 2
310616
250,00
5

U-Bootfrontspange in Bronze

Feinzink bronziert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", an magnetischer gekehlter Nadel. 
476540
1.500,00
2

Kriegsmarine Dienstabzeichen für Wachoffiziere

um 1943. Feinzink, hohlgeprägt, rückseitig ohne Trageklammer. Zustand 2-. 
472929
250,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Buntmetall vergoldet, Kanten poliert.
472598
1.200,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen - B.H. Mayer

Buntmetallausführung, rückseitig Markierung des Herstellers "L/18". Deutlich getragen, nach 1945 entnazifiziert.

Eine sehr seltene Variante.
472532
150,00
4

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen in gutem Zustand.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Diese Ärmelabzeichen stammen aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.

Preis pro Stück.
471259
650,00
7

Flottenkriegsabzeichen - personalisiert

Zink, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Rückseitig aufgelötetes "M".
470071
650,00
4

Flottenkriegsabzeichen

Zink, magnetische Nadel, korrodiert
469512
385,00
3

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzink, rückseitig breite Nadel.
468806
450,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen - Souval

Feinzink, rückseitig Markierung R.S.
466293
250,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
460483
600,00
2

Kriegsmarine nichttragbare Siegermedaille der Marinemeisterschaften Kiel - Juni 1935"

um 1939 massive Metallplakette, bronziert und farbig lackiert, seitlich mit 2 Bohrungen zum anbringen am Marinekutter. Durchmesser 85 mm, Zustand 2.

Diese Plaketten waren als Auszeichnung für die Marinekutter bzw. Segelboote gedacht und wurden an Bord montiert.
459289
250,00
3

Blockadebrecherabzeichen - Haken repariert

Zink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung. "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". Getragen, Zustand 2-.
454676
350,00
4

U-Bootkriegsabzeichen 

Buntmetall vergoldet, Fertigung von Schwerin-Berlin jedoch ohne Herstellerbezeichnung. 
454671
1.100,00
3

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "FLL 43", runde Nadel aus Eisen. Getragen, Zustand 2.
449809
420,00
3

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie

Feinzink, gefertigt bei Steinhauer & Lück.
447136
325,00
5

U-Bootkriegsabzeichen

französische Fertigung der Fa. Bacqueville, Feinzink vergoldet. Die Vergoldung zu 50 % erhalten, Zustand 2.
440958
500,00
2

Kriegsmarine U-Bootwaffe Mützenabzeichen von U-3024

emailliert, ca. 26 x 31 mm. Die rückseitige Tragespange fehlt. Leicht getragen, Zustand 2.

U 3024 war ein deutsches Unterseeboot des Typs XXI der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Die Kriegsmarine gab U 3024 am 6. November 1943 bei der Deschimag Werft in Bremen in Auftrag. Die Kiellegung von U 3024 erfolgte am 14. Oktober mit der Baunummer 1183. Oberleutnant zur See der Reserve Ferdinand Blaich stellte das Boot am 13. Januar 1945 in Dienst. Von April 1944 bis Januar 1945 absolvierte Blaich einige Lehrgänge und eine Baubelehrung zu U 3024, das sein erstes U-Bootkommando wurde. Das Boot führte als Wappen einen Pinguin auf blauem Grund. U 3024 gehörte ab dem 13. Januar zur 4. U-Flottille, einer Ausbildungsflottille für U-Boote im Durchgang, die in Stettin stationiert war. U 3024 wurde am 3. Mai 1945 vor Neustadt von der eigenen Besatzung versenkt. Diese Versenkung erfolgte auf den Versenkungsbefehl des Flottillenchefs der 25. U-Flottille Korvettenkapitän Wilhelm Schulz den dieser am 29. April 1945 im Rahmen der Selbstversenkung der deutschen U-Boote nach Maßgabe des Regenbogen-Befehls formulierte. 
436568
850,00
2

Kriegsmarine - Zivilnadel für Angehörige " Linienschiff Schleswig-Holstein " mit einem Besucherabzeichen

Buntmetall emailliert, nur noch Reste der Splinte vorhanden, sonst guter Zustand.
Das Besucherabzeichen ist mehrfarbig gewebt, im Metallrahmen und mit Nadel, Zustand 2.
282383
150,00
5

Flottenkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
487022
580,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Aluminium vergoldet, die Splinte fehlen, 3 Löcher zum annähen
487138
650,00
2
487136
750,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Feinzink vergoldet, die Splinte fehlen, 3 Löcher zum annähen
487135
650,00
3

Flottenkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Nur leicht getragen.
487226
950,00
3

U-Bootkriegsabzeichen

späte Fertigung um 1945, Feinzink, Reichskriegsflagge abgebrochen, rückseitig an senkrechter Nadel. Getragen, Zustand 2.
Eine seltene Variante.
481358
350,00
4

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzink, dünne runde Eisennadel.
476541
450,00
3

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen

Feinzink, die vernietete Auflage etwas verschoben, rückseitig mit Hersteller "Schwerin-Berlin", der Haken neu verlötet. Ein repariertes Abzeichen.
469307
950,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Ausführung aus Feinzink, mit Rückenplatte aus Zinkblech und dunkelblauer rückseitiger Tuchabdeckung. Getragen, Zustand 2-.
467051
800,00
3

Minensucher-Kriegsabzeichen - Assmann

Tombak, rückseitig Markierung des Herstellers A.
466292
450,00
6

U-Bootkriegsabzeichen - GWL

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers, dünne runde Eisennadel.
441287
450,00
2

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 2. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe 70 mm, Gravur der Segelwettfahrt "Mürwik 5.St.S.W. 25.11.39.", mit 3 Bohrungen zum Befestigen auf einer Wandplakette. Zustand 2.
439706
135,00
3

Minensucherkriegsabzeichen - Adolf Scholze

Zink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "AS". Zustand 2.
432999
300,00
4

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
482054
250,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen - JFS

Feinzink, Hersteller "JFS", rückseitig an dünner runder Eisennadel, Zustand 2.
481877
400,00
5

Flottenkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". 
481604
950,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Zink vergoldet.
479488
650,00
5

U-Bootkriegsabzeichen - Meybauer

Zink vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "L/13", an runder Nadel, Zustand 2.
477122
950,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
459812
450,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen

Feinzink, Hersteller:" Schwerin-Berlin 68", Quernadel mit Häkchen. Rückseitig mit eingekratztem Trägernamen "Lehn"
456829
450,00
3

Blockadebrecherabzeichen

Feinzinkfertigung, ohne Markierung des Herstellers, an breiter Nadel. Zustand 2. 
453931
420,00
3

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
448331
450,00
4

U-Bootkriegsabzeichen

Feinzinkfertigung, ohne Herstellerbezeichnung, Zustand 2.
448227
450,00
6

Kriegsmarine Ehrennadel des Tigerverbandes

Schildförmige Anstecknadel Buntmetall versilbert, Höhe 9 mm. Darstellung Tigerkopf vor gekreuzten Schwertern. Zustand 2.
Dazu die original Verleihungsurkunde, leider stark beschädigt, und die Umschlagseite des Buches " Tigerflagge heiss vor " von Hans Bartels.
Die Auszeichnung wurde gestiftet vom Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste, Kapitänleutnant Hans Bartels.
Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Hans Bartels - Kommandant des Minensuchbootes "M1". Bartels erschuf das Wappen für seinen Verband. Es wurde später von dem von Bartels geführten Küstensicherungsverband Norwegen übernommen. Bartels erhielt schon am 16.05.1940 für seine hervorragenden Verdienste während des Polenfeldzuges und die Einsätze in der vereisten Nordsee bzw. der deutschen Bucht das Ritterkreuz des Eisernen Kreuz.

311809
450,00
7

Zerstörer-Kriegsabzeichen

Buntmetall, französische Fertigung der Firma Bacqueville-Paris, rückseitig Häkchen und Quernadel, mit dem etwas beschädigten Pappschächtelchen.
484971
550,00
3

U-Bootkriegsabzeichen - GWL

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers, dünne runde Eisennadel.
476106
450,00
2

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen, mit leichten Mottenschäden, Zustand 2-.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Dieses Ärmelabzeichen stammt aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.
470707
550,00
7

U-Bootkriegsabzeichen - Funcke & Brüninghaus

Feinzink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "L/56", Nadel ist magnetisch.
470586
550,00
7

U-Bootkriegsabzeichen 

Buntmetall vergoldet, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Schwerin-Berlin". Runder Drahthaken. Getragen, Zustand 2.
467434
1.500,00
9

U-Boot-Kriegsabzeichen

französische Fertigung der Firma Bacqueville-Paris, rückseitig Häkchen und Quernadel. In Pappschachtel mit Packpapier.
460308
850,00
2

Kriegsmarine Kampfabzeichen für Kleinkampfmittelverbände 3. Stufe

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, als Kampfabzeichen der 3. Stufe mit umlaufendem Tau und 2 gekreuzten Schwertern. Leicht getragen, Zustand 2. 
Es handelt sich hierbei um eine der seltensten Auszeichnungen der Kriegsmarine, eines der ganz wenigen Originale. Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt.

Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband.

1. Stufe: Die Verleihung der 1. Stufe des Kampfabzeichens erfolgte an Soldaten der Kleinkampfverbände, die sich im Einsatz bzw. bei der Vorbereitung des Einsatzes und bei besonderen Versuchen neuer Techniken bewährt hatten
2. Stufe: Die Verleihung der 2. Stufe erfolgte nach dem ersten Einsatz.
3. Stufe: Die Verleihung der 3. Stufe erfolgte nach dem zweiten Einsatz.
449024
2.200,00
8

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie

Feinzink, Fertigung der Firma Bacqueville-Paris, rückseitig an Quernadel.

440959
450,00
7

Marine-Artillerie Abzeichen

Buntmetall, französische Fertigung der Firma Bacqueville-Paris, rückseitig Häkchen und Quernadel, mit dem etwas beschädigten Pappschächtelchen.
484972
550,00
4

Minensucherkriegsabzeichen

Zink, Nadel und Haken sind magnetisch, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin".
482062
250,00
2

Minensucher-Kriegsabzeichen - Souval

Feinzink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "R.S.". Dazu ein original Foto des Trägers. Zustand 2.
472927
260,00
8

U-Bootfrontspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", an magnetischer gekehlter Nadel. 
470721
2.650,00
2

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen, mit leichtem Mottenschaden, in gutem Zustand.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Dieses Ärmelabzeichen stammt aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.
470702
550,00
6

U-Bootkriegsabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
460485
450,00
4

Zerstörerkriegsabzeichen

Feinzink, Hersteller:" Schwerin-Berlin 68", Quernadel mit Häkchen. Rückseitig mit eingekratztem Trägernamen "Lehn"
454680
450,00
3

Minensucherkriegsabzeichen 

Buntmetall, rückseitig Quernadel. Viel getragen, Zustand 2-.
441535
250,00
2

Kriegsmarine - Ehrenplakette des Tigerverbandes

Schildförmige Plakette aus Aluminiumgruß, Höhe 60 mm. Darstellung Tigerkopf vor gekreuzten Schwertern. Zustand 2.
Die Auszeichnung wurde gestiftet vom Führer des Küstensicherungsverbandes der norwegischen Westküste, Kapitänleutnant Hans Bartels.

Ritterkreuzträger Kapitänleutnant Hans Bartels - Kommandant des Minensuchbootes "M1". Bartels erschuf das Wappen für seinen Verband. Es wurde später von dem von Bartels geführten Küstensicherungsverband Norwegen übernommen. Bartels erhielt schon am 16.05.1940 für seine hervorragenden Verdienste während des Polenfeldzuges und die Einsätze in der vereisten Nordsee bzw. der deutschen Bucht das Ritterkreuz des Eisernen Kreuz.
409779
450,00
2

Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch. Ausgeschnitten und getragen, in gutem Zustand.
187393
600,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" für Angehörige der Kriegsmarine

Ausführung aus Feinzink, die Splinte wurden repariert !
484894
650,00
7

U-Bootkriegsabzeichen - GWL

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers, dünne runde Eisennadel.
484920
485,00
7

Flottenkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Rückseitig Kratzung "MARKGRAF". Nur leicht getragen.
484912
950,00
6

Flottenkriegsabzeichen - Steinhauer & Lück

Feinzink, rückseitig halbhohl geprägt, breite magnetische Nadel. Zustand 3-4.
467083
450,00
7

Blockadebrecherabzeichen 

Zink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung. "Fec. Otto Platzeck Berlin - Ausf. Schwerin Berlin", magnetische Nadel.
466256
500,00
2

Kriegsmarine U-Bootwaffe Mützenabzeichen für eine U-Boot Besatzung

Eine typische Bordarbeit,per Hand gefertigt. Zinkblech, schildförmig ausgeschnitten, mit handgemalter Darstellung U-Boot vor einem Wolfskopf (?) oder eine Seemine (?), rot gemalter Hintergrund, seitlich mit Bohrungen zum Befestigen. Getragen, Zustand 2-.
Leider konnten wir das U-Boot nicht ausfindig machen, wir würden uns über die Mithilfe von Sammlern sehr freuen.
482399
450,00
6

Zerstörerkriegsabzeichen, "Sohni, Heubach & Co., Oberstein"

Feinzink, rückseitig mit Hersteller "S.H. u. Co.", Zustand 2+
484327
600,00
2

Blockadebrecherabzeichen

Halbminiatur 22 mm, leicht getragen, Zustand 2
345705
180,00
4

Flottenkriegsabzeichen 

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Polierte Kanten, ungetragener Zustand. Zustand 1a.
484312
1.400,00
4

Minensucher-Kriegsabzeichen

Feinzink, rückseitig an Quernadel mit Tragehäkchen. Getragenes Stück, das Abzeichen wurde vom Träger "gewölbt", Zustand 2.
484591
200,00
3

Zerstörerkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Schwerin-Berlin 68". Getragenes Stück, nach 1945 in der Kriegsgefangenschaft entnazifiziert.
484589
200,00
2

Minensucher-Kriegsabzeichen - Stoffausführung

maschinengestickt auf dunkelblauem Tuch. Leicht getragen, Zustand 2
484366
350,00
2

Kriegsmarine Zerstörerkriegsabzeichen - Stoffausführung

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch. Ungetragen, Zustand 2.
484328
175,00
3

Flottenkriegsabzeichen - Friedrich Orth

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "f.o." und Punze +, an runder magnetischer Nadel. Zustand 2.
484319
650,00
4

Kriegsabzeichen für Blockadebrecher

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers "Fec. Otto Placzek Berlin - Ausf. Schwerin Berlin". Zustand 2+.
483745
650,00
6

Flottenkriegsabzeichen 

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Polierte Kanten, nahezu ungetragener Zustand. Zustand 2+++.
482018
1.400,00
3

Kriegsabzeichen für die Marineartillerie

Feinzink, rückseitig markiert "Schwerin-Berlin".
418630
420,00
7

Flottenkriegsabzeichen

Buntmetall, Hersteller "Fec. Adolf Bock - Ausf. Schwerin Berlin". Getragen, Zustand 2.
479102
900,00
7

U-Bootkriegsabzeichen - Schwerin-Berlin 1. Modell

Buntmetall vergoldet, Kanten poliert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "Schwerin-Berlin". Runder Drahthaken. Leicht getragen, Zustand 2.
470734
1.650,00
3

Kriegsmarine Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch, ungetragen in gutem Zustand.
Von den Ärmelabzeichen gibt es nur diese eine maschinengestickte Ausführung, alle anderen Fertigungen, z.B. Metallfaden handgestickt , sind alle nach 1945 hergestellt. Die Bewährungs- und Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurden am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet. Das Kampfabzeichen wurde an Soldaten der Kleinkampfverbände verliehen, die sich freiwillig als Einzelkämpfer gemeldet hatten. Weitere Bedingung war eine 2-monatige Zugehörigkeit zum Kleinkampfverband. 

Dieses Ärmelabzeichen stammt aus dem Nachlass eines Bootsmanns der Kriegsmarine, den wir vor kurzem kaufen konnten. In dem Nachlass befanden sich neben den unterschiedlichen Ärmel-, Rang- und Mützenabzeichen insgesamt 20 Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände. Wir gehen davon aus, dass der Unteroffizier ein Ausbilder bei den Kleinkampfmittelverbänden war, der die Abzeichen nach bestandenem Lehrgang vergeben hat. Dies waren dann wohl die zu Kriegsende bei ihm verbliebenen Ärmelabzeichen.


470701
600,00
8

U-Bootfrontspange in Bronze 1. Modell - Hakenkreuz nach 1945 entnazifiziert

Feinzink bronziert, rückseitig mit Hersteller "Entw. Peekhaus Berlin Ausf. Schwerin Berlin S.W.", magnetische Nadel.
467336
750,00
6

U-Bootkriegsabzeichen

Buntmetall, vergoldet, per Hand etwas gewölbt.
467118
1.250,00
6

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen

Feinzink, die Auflage vernietet, rückseitig mit Hersteller "Schwerin-Berlin", Nadel und Haken sind magnetisch.
465289
1.450,00
7

Schnellboot-Kriegsabzeichen 2. Form

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "Schwerin Berlin", magnetische Quernadel. Getragen, Zustand 2.
462155
850,00
6

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen

Feinzink, hergestellt von Steinhauer & Lück, Nadel, Scharnier und die aufgenietete Weltkugel sind magnetisch, Zustand 2
461998
850,00
3

Kriegsabzeichen der Marine-Artillerie

Buntmetallausführung, Fertigung der Fa. Meybauer, ohne Herstellerbezeichnung. Getragen, Zustand 2.
454682
650,00
7

Hilfskreuzer-Kriegsabzeichen - Schwerin Berlin

Feinzink mit aufgenieteter Weltkugel, rückseitig Markierung des Herstellers "Schwerin Berlin". 
444798
1.200,00
3

U-Bootkriegsabzeichen

unmarkierte Fertigung von Schwerin-Berlin, Buntmetall, feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, mit Resten des Schutzlackes.
444540
1.400,00
2

Kriegsmarine Zerstörerkriegsabzeichen - Stoffausführung

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch. Ungetragen, kleiner Mottenschaden rechts, Zustand 2-.
437283
165,00
4

U-Bootkriegsabzeichen - Wächtler & Lange

Feinzinkausführung, ohne Herstellerbezeichnung. Getragen, die Vergoldung verblasst, Zustand 2.

414998
450,00
6

Kriegsmarine Panzerschiff Graf Spee kleiner Nachlass des Signalgefreiten Werner Helmstedt 

12 Fotos, Untergang des Panzerschiff Graf Spee vor der La Plata Mündung , Beerdigung von Kapitän Langsdorff in Buenos Aires. 50 Kantinengeld Admiral Graf Spee. Bierdeckel als Andenken an Süd-Amerika, Aufschrift "Signalgefreiter Werner Helmstedt V. Division Hotel de Immigraci Mtr. SchiffKe. III. Division". Zustand 2.
371513
700,00
2

Minensucher-Kriegsabzeichen - Stoffausführung

maschinengestickt auf dunkelblauem Tuch. Deutlich getragen, mit Mottenschäden, Zustand 2-
369950
200,00
2

Bewährungsabzeichen für Kleinkampfmittelverbände

maschinengestickte Stoffausführung auf dunkelblauem Tuch. Ausgeschnitten und getragen, in gutem Zustand.
175624
450,00
4

Kriegsmarine nichttragbare Auszeichnungsplakette "Standort-Segel-Wettfahrten 1. Preis"

Bronzierte Plakette aus Stahlblech, Höhe ca. 70 mm, mit Gravur der Segelwettfahrt "Olympiajollen Kiel 27.6.36", mit 3 Nägeln auf einer Holzplakette befestigt. Zustand 2.
483841
190,00