Décoration de l armée, Wehrmacht

tous les articles 291
dernier 4 semaines 141
dernier 14 jours 78
dernier semaine 58
123
3

Allgemeines Sturmabzeichen - deep pan

Zink hohl, Nadel und Haken sind magnetisch.
484710
450,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Hermann Wernstein 1.21.1

Zink hohl, mit ausgeschnittenem Hakenkreuz, Haken fehlt !
484706
350,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen -  B.H.Mayer 1.12.

Zink, hohl, mit neuzeitlicher Versilberung
484700
250,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen -  Friedrich Orth 1.13.1

Zink, rückseitig erhabene Markierung f.o.
484698
285,00
3
450,00
7

Flakkampfabzeichen des Heeres - A.Rettenmaier

Feinzinkausführung, echt versilbert und getönt, ohne Herstellerbezeichnung, an magnetischer Nadel. Ungetragen, Zutand 2+++.
In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.
484363
850,00
8

Fallschirmschützenabzeichen des Heeres

um 1943. Feinzink, der Adler versilbert, Kranz vergoldet. Typische Fertigung der Fa. C. E.Juncker Berlin, jedoch ohne Herstellerbezeichnung. Nadel, Scharnier und Nadelhaken aus Eisen. Leicht getragen, die original Vergoldung noch zu über 95 % erhalten, Zustand 2.
484194
3.500,00
3
550,00
3

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Assmann

Feinzink hohl, mit Markierung des Herstellers "A". Viel getragen.
484540
450,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - JFS

Feinzink versilbert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "JFS". 
484469
250,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Friedrich Orth

Feinzink, mit Markierung f.o.
482960
300,00
6

Wehrmacht Ärmelband "Metz 1944",

maschinengestickte Ausführung auf schwarzem Filztuch. Volle Länge 45 cm, Zustand 2.

Das Ärmelband wurde am 22.10.1944 gestiftet. Die Verleihung erfolgte erst am 18.2.1945 an die noch überlebenden Fahnenjunker und Rahmenpersonal der Kriegsschule Metz, ca. 250 Verleihungen. Mit Sicherheit ist das Ärmelband "Metz 1944" eine der letzten und seltensten Auszeichnungen der Wehrmacht.

369680
6.500,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - C.E.Juncker

Feinzink versilbert, ohne Herstellerbezeichnung, Zustand 2.
480432
270,00
3
480312
275,00
2

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, 1 Splint erhalten
480106
150,00
2

Kubanschild, 1943 - Bodenfund

Eisen stark korrodiert
480104
50,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Buntmetall, mit Stempelschneider Lorioli Milano - De Marchis, am original Band mit Tragenadel.
479667
180,00
2

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig mit blauer Filztuchunterlage. Ungetragen, Zustand 2+.

Nach Angaben des Generalobersten Heinz Guderian wurden bis Mai 1944 etwa 10.000 Panzervernichtungsabzeichen verliehen. Bis Kriegsende waren es schätzungsweise 14.000.
479553
2.500,00
3
190,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit dunkelgrüner Tuchunterlage mit Rückenplatte.

478913
300,00
4

Nahkampfspange in Bronze - FLL

Feinzink, Nadel Buntmetall, magnetisches Plättchen eingequetscht.
478912
450,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen bronziert, 2 Splinte fehlen

476096
140,00
4

Flakkampfabzeichen des Heeres

Feinzink, rückseitig mit Hersteller "W.H. Wien", an runder eiserner Nadel.
475900
950,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Fertigung der Fa. Deumer, Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung, Zustand 2
475229
300,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - MK

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers, Zustand 2+
470636
280,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.

470412
350,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur für Gewehrschützen 3. Stufe

Mit 4 Splinten aufgeklammert, 2 anhängenden Eicheln. Zustand 2-.
470346
200,00
2

Kubanschild, 1943

Eisen bronziert, auf feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte, 1 Splint fehlt.
470107
385,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Assmann hollow steel 1.1.2 

Stahl hohl, mit micro A markiert.
Uncommon variant with only 1 in stead of two cut-outs underneath the swastika.
469552
500,00
6
700,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Assmann 4

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung "4". Getragen, Zustand 2-.
Nur selten zu finden.
467325
380,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.
467106
375,00
6
650,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - Steinhauer & Lück

Feinzink halbhohl geprägt, mit eingeprägtem Nadelsystem, Zustand 2.
466299
350,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink hohlgeprägt. Getragenes Stück, der Nadelhaken wurde während des Krieges repariert, Zustand 2-.
465518
150,00
8

Nahkampfspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", eingequetschtes Plättchen, Nadel und Haken sind magnetisch. Getragener Zustand.
465310
750,00
6

Panzerkampfabzeichen in Bronze mit Einsatzzahl "50" - Gustav Brehmer Markneukirchen

Feinzink, halbhohle Ausführung, Hersteller "G.B.", der Panzer und der Eichenlaubkranz bronziert, rückseitig mit Hohlnieten, an runder magnetischer Nadel. Ungetragen , Zustand 2+. Sehr selten.
461763
5.000,00

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz: Nachlass aus dem Besitz Feldwebel  Karl Pflaum, 3./Landes-Schützen-Bataillon 917

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig mit dunkelblauer Tuchunterlage. Ungetragen, mit Altersspuren, Zustand 2-.
Dazu die Verleihungsurkunde, Abschrift aus dem Bataillons Befehl Nr. 145/44 vom 12.11.1944 mit der namentlichen Nennung von Feldwebel Pflaum, 3. Kompanie, eine von 3 Verleihungen an dem Tag.
Dazu das Einschreiben der 3./Kp. Ld. Schtz. Batl.917 vom 14.12.44 "Betr.: Verleihung von Kriegsauszeichnungen an den vermissten Komp.-Angehörigen Feldw. Karl Pflaum, geb. 18.11.1898. .. Die Komp. überreicht ... die den oben genannten verliehenen Kriegsauszeichnungen mit den Verleihungsurkunden und zwar:
1. das KVK. 2. Klasse mit Schwertern und
2. das "Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen"..
Feldw. Pflaum ist nach Abschuss eines sowjet. Panzers vom heranarbeiten an weitere 5 feindliche Panzer im Stadtgebiet von Barlad/Rumänien am 23.8.44 nicht mehr zurückgekehrt. Er wird seither vermisst."..
Dazu das Kriegsverdienstkreuz 1939 2. Klasse mit Schwertern mit der Verleihungsurkunde, ausgestellt A.Gef. St., den 1. Sept. 1944, mit Unterschrift Wöhler, General der Infanterie und Oberbefehlshaber der Armeegruppe Wöhler.
Zustand 2.
Ein beeindruckender Nachlaß. Feldwebel Pflaum, 46 Jahre alt, vernichtete am 23.8.1944 bei den Abwehrkämpfen in Rumänien einen russischen Panzer und überlebte sehr wahrscheinlich den Tag nicht mehr - vermisst. Die Auszeichnungen und Urkunden gingen per Feldpost an die Familie.
458838
3.500,00
4

Nahkampfspange in Silber - Funcke & Brüninghaus

Feinzink, magnetische Nadel, rückseitig Markierung des Herstellers F.&.B.L, das geschwärzte Plättchen ist magnetisch. Getragen, Zustand 2-.
457277
900,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Fertigung der Fa. Deumer, Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung, Zustand 2
457266
335,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen bronziert mit feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte, ohne Papierabdeckung. Getragen, Zustand 2.
453022
300,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen bronziert mit feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte und der Papierabdeckung. Getragen, etwas flugrostig, Zustand 2-.
452125
320,00
2

Demjansk - Schild 1942

Eisen getönt, auf feldgrauer Unterlage mit Rückenplatte, ohne Papierabdeckung. Zustand 2-.
448884
650,00
2

Wehrmacht Gebirgsjäger: Kleiner Anhänger mit Abzeichen Rovaniemi-Petsamo und Salla

Finnland-Front, um 1943. Der Anhänger aus Blech, mit aufgelegtem emailliertem Abzeichen. Deutlich getragen, Zustand 2.
448483
150,00
2

Wehrmacht Petsamo-Rovaniemi Abzeichen

Zur Erinnerung an den 820 km Marsch auf der Eismeerstrasse ( Petsamo - Rovaniemi ) 25.10. - 2.12.1941. -Finnische Fertigung, emailliert, rückseitig an Schraubscheibe, Zustand 2
437349
130,00
2

Wehrmacht Zivilnadel für Angehörige der Panzertruppe

Fertigung aus Buntmetall hohlgeprägt und versilbert, an langer Nadel, Zustand 2 .
Wir konnten einen kleinen Restbestand erwerben, pro Stück EUR 90,--
435636
90,00
2

Wehrmacht Gebirgsjäger: Kleiner Anhänger mit Abzeichen Rovaniemi-Petsamo und Salla

Finnland-Front, um 1943. Der Anhänger ist handgeschnitzt aus Rentierknochen "Suomi 1943", mit aufgelegtem emailliertem Abzeichen. Deutlich getragen, Zustand 2-3.
395246
180,00
2

Wehrmacht Heer - Mützenabzeichen für Angehörige der 215. Division " Westwall 1939 "

Schildförmiges Abzeichen aus Feinzink, ca. 34 x 26 mm, rückseitig an Tragenadel, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde seitlich am Schiffchen getragen.
358952
220,00
2

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Wurster

schwere Feinzinkfertigung, rückseitig oben links "W" markiert. Zustand 2.
Eine seltene Variante.
321176
300,00
8

Nahkampfspange in Gold

Feinzink vergoldet, an vergoldeter Messingnadel, Hersteller: "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. Die Vergoldung ist noch zu 95 % erhalten. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
295750
6.000,00
3

Traditionsabzeichen der 11. Panzer - Division "Angern"

Abzeichen des Schützenregiments 110, an Nadel. Lagerbestand der Fa. Carl Wild, Hamburg. Je Stück EUR 35,--
2008
35,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink hohl, der Nadelhaken fehlt.
484236
150,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Buntmetall, mit Stempelschneider Lorioli Milano - De Marchis, am original Band. Zustand 2
483885
170,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Buntmetall, mit Stempelschneider Lorioli Milano - De Marchis, am original Band mit Tragenadel. Zustand 2
483884
170,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte.
483880
325,00
2

Wehrmacht Mützenabzeichen der 26. Panzer-Division ( Grenadierkopf )

um 1944. Feinzinkausführung, rückseitig an Splinten, auf Tuchunterlage aufgeklammert, Zustand 2. Sehr selten.
483732
650,00
2

Luftwaffe Dienstauszeichnung Medaille 4 Jahre 

Eisen versilbert, mit Bandadler, am Band. Zustand 2.
477421
120,00
2
100,00
2

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, mit 4 Splinten.
483972
150,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Gold

Eisenblech, vergoldet, 1 Splint fehlt. Zustand 2.
483843
80,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 2.
459750
230,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink hohlgeprägt. Getragen, Zustand 2.
453217
250,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink, massiv geprägt und versilbert . Getragen, Zustand 2.
452108
250,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Cupal

Seltene Ausführung aus Leichtmetall versilbert. Leicht getragen, Zustand 2.
451020
500,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink, ohne Hersteller. Getragen, Zustand 3.
446703
160,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Wurster

Feinzink, rückseitig Markierung "W", der Haken repariert. Getragen, Zustand 2.
446697
300,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Franke & Co.

Feinzink, hohlgeprägt und versilbert, die Verlötung des Scharniers repariert. Getragen, Zustand 2.
446695
230,00
7

Allgemeines Sturmabzeichen mit Einsatzzahl "50" - Firma Rudolf Karneth, Gablonz

Feinzink, der Adler stahlgrau getönt, der Kranz versilbert. Rückseitig mit Markierung des Herstellers "RK" im Kranz, die Nadel, der Haken und das Scharnier sind magnetisch. Deutlich getragen, auf dem Adler mit Korrosionsspuren, Zustand 2-3.
445921
3.350,00
6

Allgemeines Sturmabzeichen - Cupal

Seltene Ausführung aus Cupal versilbert, der Nadelhaken repariert. Getragen, Zustand 2.
445428
320,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Deumer

Feinzink, ohne Herstellerbezeichnung. Getragen, Zustand 2.
440581
200,00

Panzerkampfabzeichen in Bronze mit Einsatzzahl "50" - C.E. Juncker

Feinzink bronziert, halbhohle Ausführung, der Panzer mit 2 Aluminiumnieten aufgelegt, rückseitig an runder Nadel, nicht magnetisch. Leichte Oxidationsspuren auf dem Panzer, die Bronzierung noch zu über 90 % erhalten.
Die Einsatzzahl "50" entspricht allerdings nicht der Fertigung von Juncker, wahrscheinlich wurde diese ersetzt. Zustand 2.

Die Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahlen als Fertigung der Fa. Juncker sind nur ganz selten zu finden.

Mit Verfügung vom 22. Juni 1943 genehmigte das Oberkommando des Heeres die Einführung der Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahlen. Die dadurch geschaffene Stufeneinteilung war:
1. Stufe: Panzerkampfabzeichen
2. Stufe: Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl 25
3. Stufe: Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl 50
4. Stufe: Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl 75
5. Stufe: Panzerkampfabzeichen mit Einsatzzahl 100
Das Panzerkampfabzeichen in Bronze den Panzerbesatzungen der Panzerspäheinheiten vorbehalten.
460449
4.500,00
2

Nordfront Kreuz 1941 - 1943

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe.



478707
300,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Cupal

Ausführung aus Leichtmetall.
478188
550,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 9. Stufe

mit vergoldeter Auflage und goldenen Zierknebeln, Zustand 2
469603
600,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Gold

Eisen bronziert, mit Rückenplatte, in der original Verpackung. Ungetragen, Zustand 2.
461300
90,00
3

Panzerkampfabzeichen in Bronze - "AS"

Feinzink, halbhohle Ausführung von Adolf Scholze mit Herstellerbezeichnung "AS" im Dreieck. Viel getragen, Zustand 3.
461219
350,00
2

Mützenabzeichen Eismeer-Front 1943-1944

Zink, 34 mm, rückseitig Splinte
459747
350,00
7

Panzerkampfabzeichen in Bronze mit Einsatzzahl "25" - JFS

Es handelt sich hierbei um die Fertigung der Firma JFS. Feinzink, der Kranz, der Panzer und die Einsatzzahl bronziert, der Panzer rückseitig mit 2 Aluminiumnieten, an breiter magnetischer Nadel, der Nadelhaken ist abgebrochen. Getragen, Zustand 2.
445972
3.500,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Assmann

Feinzink hohl, mit Markierung "A". Getragen, Zustand 2.
435977
230,00
3

Panzerkampfabzeichen in Silber - Rudolf Richter Schlag

Feinzink versilbert, rückseitig halbhohl mit Herstellerbezeichnung "R.S.S.". getragen, Zustand 2-.
Eine seltene Variante.
428372
430,00
6

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl "25" 

Fertigung der Firma Josef Feix Söhne, jedoch ohne Herstellerbezeichnung. Feinzink, Nadel und Haken sind magnetisch. Riss im Kranz auf 9 Uhr. Getragenes Stück, Zustand 2-.
Aus dem Besitz Uffz. Neumann, 12. Kompanie, Panzer-Regiment Nr. 24. Auf Wunsch senden wir die Verleihungsurkunden des Trägers als Fotokopien.
402143
2.900,00
8

Wehrmacht Abschiedsgeschenk an den Chef der Amtsgruppe für Abnahme im Heereswaffenamt, Alfons Rüggemann - große Ehrenplakette an für Verdienste im Heereswaffenamt

Große Porzellanplakette der königlich Preußischen Porzellanmanufaktur, Dm 185 mm, im blauen Schmucketui mit aufgedrucktem goldenen Hoheitsadler, innen blaues Samtfutter mit bedruckter Schmuckbinde "Der Chef des Heereswaffenamtes dem Oberst Rüggemann am 1. März 1942", mit der Schmuckurkunde in der Mappe mit bedrucktem Hoheitsadler, die Urkunde mit Unterschrift von General der Artillerie Emil Leeb, Leeb war Chef des HWA vom 16. April 1940 bis 1. Februar 1945, mit Dienstsiegel " Oberkommando des Heeres - Heereswaffenamt - Organisatonsabteilung d. Zentralamtsgruppe".
Alfons Rüggemann wurde am 1.4.1942 zum Generalmajor befördert, ab 31.03.1942 mit der Wahrnehmung der Geschäfte als Rüstungsinspekteur I beauftragt und ab 01.12.1942 Rüstungsinspekteur XII.
Einmalige Ausführung von höchster Qualität , Zustand 1a.
295819
2.500,00
3

Ärmelband "Afrika"

maschinengestickte Ausführung auf Kamelhaartuch, Gesamtlänge ca. 43 cm, von der Uniform abgetrennt, Zustand 2-
































3 cm. Getragen, Zustand 2.
482939
450,00
2

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, rückseitig repariert. Zustand 3.
478748
100,00
2
478492
475,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur alter Art 1. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur mit der Auflage aus Aluminium. 
478437
125,00
4

Nahkampfspange in Bronze - FLL

Feinzink, Nadel Buntmetall, Plättchen fehlt.
477848
485,00
2

Gebirgsjäger tragbares Erinnerungsabzeichen 1940-1945 der Gebirgs-Nachrichten-Abteilung 95

Schildförmiges Abzeichen aus Messing, auf der Vorderseite mit Darstellung des Divisionsabzeichens der 5. Gebirgs-Division mit Beschreibung "1940-1945 der Gebirgs-Nachrichten-Abteilung 95", rückseitig Edelweiß und Bezeichnung "Griechenland - Kreta - Ladoga-See - Abruzzen - West-Alpen". Zustand 2.
477694
350,00
5

Wehrmacht nichttragbare Verdienstmedaille "Für Verdienste um das Deutsche Hundewesen" im Etui

2. Modell. Stahl poliert. Kleine Ausführung, Durchmesser 40mm. Auf der Vorderseite großer Hoheitsadler mit Umschrift "Verliehen vom Oberkommando des Heeres", rückseitig Text "Für Verdienst um das deutsche Hundewesen" im Eichenlaubkranz. Im besonderen Etui mit eingeprägtem Hoheitsadler.
Die Verdienstmedaille wurde vom OKH verliehen an zivile Hundezüchter und Ausbilder, die Meldehunde an die Wehrmacht lieferten, bzw. ausbildeten.
477298
650,00
3
350,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen

Feinzink versilbert, rückseitig die Nadel an Kugelscharnier. Zustand 2.
475611
275,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber 

Buntmetall hohl geprägt und versilbert.
475231
380,00
5

Wehrmacht Bandspange eines Feldpostoberinspektors der Deutschen Feldpost

12 cm, Fuchs war im I. Weltkrieg Offizier der Nachrichtentruppe, zwischen den Kriegen Ober-Postsekretär und nach Einberufung in die Wehrmacht im Range eines Feldpostoberinspektors (Hauptmann). Diese Bandspange ist vor dem Winterfeldzug gegen Russland. Dabei die Knopflochdekoration, 1 großes gerahmtes Foto als Offizier der Nachrichtentruppe und 7 weitere Fotos.
473129
180,00
8

Nahkampfspange in Silber - Friedrich Linden

Feinzink, rückseitig mit Hersteller "FLL.", magnetisches Plättchen, im getragenen Zustand.
470928
700,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Zink, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.
470111
350,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur alter Art für Gewehrschützen 3. Stufe

geflochtene Schnur mit Auflage, mit 2 anhängenden Eicheln. Zustand 2.
469606
220,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur 8. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur mit der großen Auflage, mit 3 anhängenden Eicheln . Leicht getragen, Zustand 2. Selten.

469604
600,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 9. Stufe

mit vergoldeter Auflage aus Aluminium, Zustand 2-.
469601
550,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Bronze AS im Dreieck

Feinzink, mit Markierung des Herstellers und Fehlprägung am Schopf.
469356
285,00
4

Infanteriesturmabzeichen in Bronze - Wurster

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers "W", die Bronzierung verblaßt.
469323
450,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte.
469014
350,00
8

Nahkampfspange in Gold

Feinzink vergoldet, Hersteller: "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht, an vergoldeter Messingnadel . Getragenes Stück, nach 1945 entnazifiziert.
467949
1.450,00
2

Wehrmacht Petsamo-Rovaniemi Abzeichen

Zur Erinnerung an den 820 km Marsch auf der Eismeerstrasse ( Petsamo - Rovaniemi ) 25.10. - 2.12.1941, emailliert, rückseitig an Schraubscheibe.
467378
150,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze

Feinzink bronziert, ohne Tuchunterlage, 1 mal durchbohrt zum Festnähen, Zustand 2.
466772
35,00
3
466297
350,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Schauerte & Höhfeld

Buntmetall hohl geprägt und versilbert. Getragener Zustand.
462806
300,00
3
462780
250,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, getragen, Zustand 2.
461982
250,00
3

Wehrmacht Kreuz der Sibir-Reiter-Regiments Nr. 2

Buntmetall leicht gewölbt, getönt, blau/gelb emailliert. Rückseitig mit Hersteller "Braca Knaus Zagreb", an breiter Nadel. Leicht getragenes Stück, extrem selten !

Das 2. Sibirische Kosaken-Reiter-Regiment, unter Oberst Freiherr Ernst Gustav von Nolcken, gehörte zur 1. Kosaken-Kavallerie-Division der Deutschen Wehrmacht und kämpfte hauptsächlich in der Partisanenbekämpfung in Kroatien. Bei Kriegsende 1945 flohen etwa 35.000 Kosaken, und neben den Kampfverbänden auch deren Familienangehörige von Norditalien nach Kärnten und Osttirol, wo sie bei Lienz in britische Kriegsgefangenschaft kamen. Die Einheiten des XV. Kosaken-Kavallerie-Korps hatten sich bis über das Kriegsende hinaus kämpfend in den Raum Völkermarkt in Kärnten zurückgezogen. Erst am 12. Mai 1945 kam es zur Kapitulation gegenüber der britischen Armee. Entgegen der britischen Zusage an die Kosaken, sollten diese gemäß der Verträge von Jalta an die Sowjetunion ausgeliefert werden. Um diesem Schicksal zu entgehen, begingen zahlreiche Kosaken und ihre Familien noch in Österreich Selbstmord.


461585
5.500,00
2

Wehrmacht Souvenir-Anhänger Besetzung von Dijon 14. Juni 1942

Buntmetall, mit Wappen der Stadt Dijon, Zustand 2.
461142
80,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber 

Feinzink versilbert. Leicht getragen, Zustand 2.
460159
230,00
3

Panzerkampfabzeichen in Silber - Daisy

Feinzink , deutlich getragen, Zustand 2-.
457246
275,00

Ärmelschild "Balkan 1944 - 1945"

Ausführung aus Kupferblech hohlgeprägt, Maße 50 x 65 mm. Leichte Altersspuren, Zustand 2.
Das Stück stammt aus der Sammlung von Max Aurich, aufgelistet im Katalog und Gutachten von Friedhelm Heyde au dem Jahr 1978, welches als Unterlage für die Erbauseinandersetzung diente. Das Stück ist unter Position 97) gemeinsam mit dem 2. Exemplar aus Feinzink erfasst. Anbei der Katalog in Fotokopie.
Max Aurich war einer der bekanntesten Sammler für Orden und Ehrenzeichen bereits während des 2. Weltkriegs.

Der Balkanschild 1944-13945 wurde zwar geplant, jedoch nicht mehr gestiftet. Im Fachbuch von Dr. Klietmann Deutsche Auszeichnungen wird der Schild auf Seite 156/57 beschrieben "Ein solcher Schilde ist weder gestiftet noch verliehen worden. Offenbar ist aber an die Schaffung einer solchen Auszeichnung gedacht worden, denn der Reichsbühnenbildner Benno v. Arent beendete am 7.III.1945 eine Zeichnung zu einem Entwurf des Balkanschildes. Es scheint, als ob dieser vom Führerhauptquartier angefordert worden war, aber die rasch aufeinanderfolgenden militärischen Ereignisse verhinderten weitere Entscheidungen hinsichtlich dieser Stiftung.
Im Fachbuch von Dr. Klietmann "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" wird der Schild ebenfalls beschrieben, dazu die Zeichnung des Reichsbühnenbildners Benno v. Arent zu dem Schild vom 7. März 1945. Er beschreibt 2 Vorlagemuster : "Das eine Muster existiert in olivbraun getöntem Metall, das andere versilbert..." . Im Buch selbst ist neben der original Zeichnung allerdings nur eine Nachkriegsabbildung dargestellt.

Es handelt es sich bei diesem Exemplar um eines der beiden im März 1945 hergestellten Vorlagemuster. Die beiden Vorlagemuster sind die einzig bekannten Prototypen des Balkan Schild, welche noch vor Kriegsende hergestellt wurden.


454361
6.500,00
6

Wehrmacht - Monte Cassino Treueabzeichen der 305. Infanterie Division

Großes Steckabzeichen, hergestellt 1944 bei der Firma Senesi, Mailand. Höhe 49 mm, Darstellung: im Zentrum das Divisionsemblem, umlaufend "Treue um Treue", Hakenkreuz und die Divisions-Nr. "305". Rückseitig an Quernadel, der Nadelhaken abgebrochen. Zustand 2-.
Das Abzeichen wurde nach den Kämpfen um Monte Cassino als Divisions interne Auszeichnung gestiftet.

Sehr selten, in über 35 Jahren ist dies erst das 1. Abzeichen, welches wir anbieten können.

Nach der Vernichtung in Stalingrad begann ab 17. Februar 1943 in der Bretagne die Neuaufstellung der 305. Infanterie-Division. Aufstellung und personelle Ergänzung leitete das Wehrkreis-Kommando V in Stuttgart. Ab August 1943 Einsatz in Italien, Teilnahme an der Schlacht von Monte Cassino. Die Reste der Division kapitulierte Ende April 1945 in der Nähe von Trento vor der 88. US Infantery Division.
453679
650,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze

letzte Ausführung um 1945. Feinzink bronziert, mit 1 Bohrung zum annähen auf die Feldbluse. Die letzte Ausführung wurde ohne Tuchunterlage und Rückenplatte ausgeliefert. Ungetragen.
452102
30,00
2

Fallschirmschützenabzeichen des Heeres, Stoffausführung

maschinengestickte Ausführung auf dunkelgrünem Tuch, um 1943. Ungetragen, Zustand 2. Sehr selten.
Diese Ausführung wurde auch an die Angehörigen der Div. "Brandenburg" verliehen.
448886
2.800,00
2
447921
90,00
2

Wehrmacht Gebirgsjäger Tragbares Erinnerungsabzeichen "Kriegsweihnacht 1941Sowjet-Russland 2500km 14./G.J.R. 98", 15. Kompanie, III. Bataillon Gebirgsjäger-Rgt. 98

Feinzink versilbert, Vorderseite mit Darstellung eines Gebirgsjäger mit Umschrift. Rückseitig Edelweiß mit Umschrift "1939 Polen - Frankreich - Jugoslawien - Sowjet-Russland ". Zustand 2
442327
300,00
3
441744
300,00
7

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Souval

Feinzink, rückseitig markiert R.S., Nadel und Haken sind magnetisch.
436297
380,00

Nahkampfspange in Gold

Feinzink vergoldet, an vergoldeter Messingnadel, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. 
434634
4.200,00
2

Wehrmacht nichttragbare Verdienstmedaille "Für Verdienste um das Deutsche Hundewesen"

2. Modell. Stahl poliert. Kleine Ausführung, Durchmesser 40mm. Auf der Vorderseite großer Hoheitsadler mit Umschrift "Verliehen vom Oberkommando des Heeres", rückseitig Text "Für Verdienst um das deutsche Hundewesen" im Eichenlaubkranz.
Die Verdienstmedaille wurde vom OKH verliehen an zivile Hundezüchter und Ausbilder, die Meldehunde an die Wehrmacht lieferten, bzw. ausbildeten.
434619
360,00
2

Wehrmacht Mützenabzeichen der 11. Panzer - Division "Angern"

Abzeichen des Schützenregiments 111, an Nadel. Getragen, Zustand 2.
432473
300,00
8

Nahkampfspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. Getragen, Zustand 2-.
422679
950,00
2

Wehrmacht nichttragbare Erinnerungsmedaille des Kradschützenbataillon 64, 14. Panzer-Division

Feinzink, Durchmesser 50 mm. Vorderseite Soldatenkopf mit umlaufendem Text "Kradschützenbataillon 64 14. Panzerdiv." Rückseitig mit Darstellung des Deutschen Kreuz in Gold", Umschrift "Samara - Charkow - Nowotscherkask - Stalingrad", mit Künstlersignatur von Richard Klein "RK". Zustand 2
326137
650,00
4

Allgemeines Sturmabzeichen - Frank & Reif

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers, oberflächlich korrodiert.
483649
250,00
4

Allgemeines Sturmabzeichen - Wiedmann

Feinzink, rückseitig mit Markierung des Herstellers.
483644
285,00
4

Allgemeines Sturmabzeichen - Rudolf Souval

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "R.S.", der Haken sauber neu verlötet.
483641
220,00
2

Mützenabzeichen der 116. Panzer-Division (Windhund-Division)

Feinzink, teils lackiert, rückseitig Splinte
483507
500,00
6

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, massiv geprägt, ohne Herstellerbezeichnung, getragen, Zustand 2.
461265
280,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink hohl, der Nadelhaken fehlt.
483516
150,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 1. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur mit Auflage aus Aluminium. Rückseitig Markierung des Herstellers H&S, Zustand 2.
483483
160,00
4

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 6. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur, die Auflage mit dem großen Eichenlaubkranz und 1 anhängenden Eichel. Leicht getragen, Zustand 2.
482965
350,00
5

Wehrmacht großes Dienstabzeichen für Angestellte der "Militärverwaltung Frankreich"1. Modell

Großes Dienstabzeichen, 1. Modell, ca. 75 x 40 mm, massiv geprägt und emailliert, rückseitig mit Trägernummer "833", die rückseitige Broschierung wurde während des Krieges versetzt. Getragen, Zustand 2. 
482846
850,00
3

Panzerkampfabzeichen in Silber - A.S. im Dreieck

Feinzink versilbert, rückseitig markiert. Getragen, Zustand 2.
482841
375,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung. Ungetragen, Zustand 1a.
482839
400,00
2

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz

nicht magnetischer Panzer auf Silbergespinst, mit nicht magnetischer Rückenplatte. Viel getragen.

475201
1.650,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, ohne Rückenplatte ! Deutlich getragen, Zustand 2-.
476207
180,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Friedrich Linden

Feinzink, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "FLL",auf der Rückseite ist der Nadelhaken abgebrochen,  Zustand 2.
477109
150,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Hymen & Co. Lüdenscheid

Feinzink, Hersteller: "L/53", Zustand 2.
Eine seltene Variante.
475610
550,00
4

Nahkampfspange in Bronze - JFS 2. Typ

Feinzink bronziert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W.E. Peekhaus Berlin - JFS". Haken, Nadel und Plättchen sind magnetisch.
474395
700,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Bronze, mit Stempelschneider Lorioli Milano und De Marchis, am Band.
474089
170,00
3

Wehrmacht Bandspange eines Feldpostoberinspektors der Deutschen Feldpost

13,5 cm, Fuchs war im I. Weltkrieg Offizier der Nachrichtentruppe, zwischen den Kriegen Ober-Postsekretär und nach Einberufung im Ragen eines Feldpostoberinspektors (Hauptmann). Diese Bandspange ist mit der Medaille Winterschlacht im Osten nach 1942. Dabei 5 Fotos.
473124
150,00
2

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Juncker

Feinzinkfertigung hohlgeprägt und bronziert. Getragen, Zustand 2-.
472505
450,00

Wehrmacht großer Nachlass aus dem Besitz von Major Hans-Wolfgang von Fabeck, Kommandeur Aufklärungsabteilung 160 (mot.), Träger der Ehrenblattspange des Heeres 

Ehrenblattspange des Heeres, hohl geprägt und vergoldet, das Hakenkreuz massiv geprägt und separat eingesetzt, mit 4 runden Splinten, komplett montiert am Band. Getragen, von der Feldbluse abgetrennt, Zustand 2. Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "L/54", mit Trägergravur "von Fabeck". Leicht getragen, Zustand 2. Dazu ein weiteres Eisernes Kreuz 1939 1. Klasse, rückseitig ohne Herstellerbezeichnung, mit Trägergravur "von Fabeck". Leicht getragen, Zustand 2. Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse, rückseitig Trägerkratzung "F". Getragen, Zustand 2. Große Ordensschnalle mit 4 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1939 2. Klasse. Wehrmacht Dienstauszeichnung für 18 und 4 Jahre mit Bandadlern. Erinnerungsmedaille 1. Oktober 1938 mit Spange "Prager Burg", Zustand 2+. Dazu die getragene Feldspange mit 3 Auszeichnungen. Verwundetenabzeichen 1939 in Schwarz, Messing geschwärzt, rückseitig mit Trägergravur "v. Fabeck". Viel getragen, Zustand 2-. Dazu ein weiteres, Eisen geschwärzt, Zustand 2. Verwundetenabzeichen 1939 in Silber, Feinzink, Hersteller "107", rückseitig mit Trägergravur "v. Fabeck". Zustand 2. Allgemeines Sturmabzeichen, Feinzink versilbert, Getragen, Zustand 2.
Wehrmacht Offiziersdolch, sehr schöne Fertigung der Fa. "Eickhorn Solingen", auf der Rückseite der Parierstange mit sehr schöner Gravur "H.W. v. Fabeck Aufkl. Abt. 160 24.12.41", komplett mit Portepee und Gehänge, Zustand 2+. Wahrscheinlich ein Weihnachtsgeschenk an v. Fabeck.
Bundesrepublik Deutschland Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, im Verleihungsetui mit Miniaturen. Dazu die Feldspange für die Bundeswehruniform mit allen Auszeichnungen. Weiterhin noch 3 Mitgliedsnadeln Kyffhäuser, NS Soldatenbund und Kyffhäuser für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Ein schöner Nachlass, direkt aus Privatbesitz.
471615
7.500,00
5
468441
500,00
7

Nahkampfspange in Gold - Funcke & Brüninghaus

Feinzink vergoldet, breite magnetische vergoldete Nadel, rückseitig Markierung des Herstellers F.&.B.L, magnetisches Plättchen eingequetscht.
466275
2.650,00
3

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Friedrich Linden

Zink massiv. "FLL43" markiert. 
461796
485,00
3
461664
200,00
2

Demjansk - Schild 1942

Eisen, Variante mit mitgeprägten Splinten, auf feldgrauer Unterlage mit Rückenplatte, ohne Papierabdeckung. Zustand 2.
461054
750,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung. Zustand 2-.
452454
320,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Friedrich Linden L/61

Feinzink versilbert, rückseitig mit eingenietetem Nadelsystem und Herstellerbezeichnung "L/61". Eine sehr seltene Variante.
450923
500,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

mit feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte und der Papierabdeckung, Zustand 3 !
450331
235,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Bronze, mit Stempelschneider Lorioli Milano und De Marchis, am vernähten Band des Eisernen Kreuz 1939.
448608
150,00
6

Panzerkampfabzeichen in Silber - Meybauer - cut out swastika

Feinzinkausführung versilbert, hohlgeprägt. Getragen, Zustand 2-.
436295
430,00
2

Deutsche Wehrmacht Dienstbrosche für Nachrichtenhelferinnen

lackierte Ausführung. Rückseitig Kratzung.
434919
300,00

Wehrmacht großer Nachlass aus dem Besitz von Generalleutnant Martin Dehmel, Kommandeur der 292. Infanterie-Division, Inspekteur der Pioniere und Eisenbahnpioniere

Große Ordensschnalle mit 9 Auszeichnungen: Eisernes Kreuz 1914 2. Klasse mit aufgelegter Wiederholungsspange "1939". Sachsen-Meiningen Ehrenzeichen für Verdienst im Kriege. Hamburg Hanseatenkreuz, kleiner Emailleschaden. Ehrenzeichen für Frontkämpfer 1914-18. Schlesischer Adler 2. Stufe, emaillierte Ausführung. Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 und 12 Jahre, beide mit Bandadlern. Medaille zur Erinnerung 1. Oktober 1938. Rückseitig mit grauer Stoffabdeckung und gewebtem Etikett "Gebr. Godet & Co. Ordensjuweliere Berlin, Charlottenstr. 55". Dazu die passende Feldspange vom gleichen Hersteller. Abgesehen vom kleinen Schaden auf dem Hanseatenkreuz im Zustand 2+. Dazu die Wehrmacht Dienstauszeichnungen für 18 und 4 Jahre, beide ohne Band, ungetragen, Zustand 1. 
Wiederholungsspange 1939 für das Eiserne Kreuz 1. Klasse 1914  - B.H.Mayer, Buntmetallfertigung versilbert, polierte Kanten, leicht getragen, komplett im schwarzen Etui mit silbernem Aufdruck der Wiederholungsspange. 
Verwundetenabzeichen in Silber 1918, besonders schöne Ausführung der Fa. Godet Berlin, Silber getönt, hohl verbödet, 48 x 39 mm, auf der Nadel "800" markiert, Zustand 2.
Deutsches Kreuz in Silber, Ausführung 1957, Verleihung am 03.02.1945 als Generalleutnant und General der Pioniere beim Führungsstab Nordküste. Schwere Ausführung der Firma Deschler, teils noch auf den original Werkzeugen gefertigt, rückseitig an 4 Nieten, die Nadel "1" gestempelt, komplett im Verleihungsetui, Zustand 2+.
Ein einzelner Kragenspiegel und Schulterstück als Generalleutnant der Wehrmacht, getragen.
Dazu seinen italienischen Orden der Italienischen Krone Kommandeurkreuz und Bruststern im dazugehörigen Etui mit aufgedrucktem Chiffre "VE" unter der Krone, im Futter Markierung des Juweliers "Cravanzola Succ. E. Gardino Gioielliere Roma", Zustand 2.
Aus dem 1. Weltkrieg die Erkennungsmarke als Hauptmann "Martin Dehmel Hpt... P.B. 17 3.K. N 23", ein paar Schulterstücke noch als Leutnant im Pionier Bataillon 7, ein einzelner Kragenspiegel für Pionier Offiziere sowie ein Brustadler und einzelnes Wehrmacht Schulterstück als Oberst im Pionier Bataillon 6.
2 Portraitfotos als Generalmajor der Wehrmacht, auf der Brust ist die Feldspange und die Wiederholungsspange deutlich zu erkennen. Ein Portraitfoto als Major der Reichswehr, auf der Brust ist das besondere Verwundetenabzeichen von Godet deutlich zu erkennen. Dazu noch 2 alte Kabinettfotos als junger Soldat und als frisch gebackener Leutnant vor dem 1. Weltkrieg.
"Kriegstagebuch der der 292. Infanterie Division", Luxusausgabe als Geschenk der Division an General Dehmel nach dem erfolgreichen Frankreichfeldzug 1940. In blauem Leder gebunden mit Golddruck, innen auf dem Vorsatzblatt "Die Offiziere des Divisions-Kommandos ihrem hochverehrten Divisions-Kommandeur zur Erinnerung an den Feldzug in Frankreich, Siedlce, Weihnachten 1940", innen mit den Fotos der Offiziere und General Dehmel, Tagesbefehl von Dehmel vom 19.5.1940, Auszüge aus dem Kriegstagebuch mit Gefechtskarten und Fotos des Feldzugs. Diese Ausgabe wurde lediglich einmal für General Dehmel gedruckt. Dazu das handgeschriebene Widmungblatt "Hochverehrter Herr General ! Im Namen der Offiziere des Divisions-Kommandos darf ich Herrn General bitten, dieses Buch, ein Sonderdruck des Kriegstagebuches unserer Division, entgegennehmen zu wollen..." unterschrieben von Hauptmann i.G. Kirsch. Dazu noch als Anhang die Marschleistungen der 292. I.D. im Westen (1300 km) sowie die Übersicht über die Verluste während des Einsatzes in Frankreich f. bis 28. Juni 1940.
Dazu noch eine Erinnerungsplakette, angefertigt nach dem Tod von General Dehmel.

Generalleutnant Martin Dehmel, geboren am 6.2.1886 in Waldau, Bunzlau. Gestorben 26.8.1964 in Minden, Westfalen.
Beförderungen : zum Fähnrich 18. Mai 1908, Leutnant 27.1.1909,  Oberleutnant 24.12.1914. Hauptmann 18.8.1916. Major 1.10.1929. Oberstleutnant 1.11.1933. Oberst 1.10.1935). Generalmajor 1.6.1939. Generalleutnant 1.6.1941.
Militärische Karriere: Diensteintritt in die Armee 1907, Fahnenjunker im Pionier-Btl. 6 bis 1913, danach auf der Kriegsschule in Metz bis Oktober 1913. Zu Kriegsbeginn als Leutnant und Adjutant im Pionier-Btl. 6, im Oktober bis November Kompanieführer im Reserve-Infanterie-Regiment. Schwer verwundeten in das Reserve-Hospital Stettin II (10. Nov 1914-8. Mai 1915). Nach Genesung Adjutant beim Pionier Kommandeur des VI. Armeekorps bis November 1915. Nach einem Lehrgang eingesetzt als Führer der 11. Mörser-Kompanie der 11. Infanterie-Division bis April 1916. Danach Kompanieführer im Pionier-Btl. 17 bis September 1917. Bis Kriegsende als Stabsoffizier der Pioniere im Generalkommando des V. Armee-Korps. Nach Kriegsende Übernahme in die Reichswehr als Offizier der Pioniere bei verschiedenen Einheiten und Schulen. 1933 Kommandeur des Pionier-Bataillon 6, danach Pionier Bataillon Minden, Höherer Pionieroffizier 1 Berlin bis November 1938, danach Höherer Pionier Offizier 5 Wien bis August 1939. Zu Kriegsausbruch 1939 Pionierführer der 14. Armee bis Oktober 1939, danach Pionierführer der 12. Armee und General der Pioniere Armeegruppe A bis Februar 1940. Danach Kommandeur der 292. Infanterie-Division bis September 1941. Kommandiert zum General der Pioniere und Festungswesen beim Oberbefehlshaber OKH bis Januar 1942. Ernennung zum Kommandeur des Festungswesen Oberrhein bis Oktober 1942. Danach Inspekteur der Pioniere, Brücken- und Eisenbahnpioniere bis August 1944, danach Führer-Reserve OKH bis September 1944. General der Pioniere beim Oberkommando des Festungswesen West bis Oktober 1944. General der Pioniere beim Operationsstab Nordseeküste bis April 1945, zuletzt Führer-Reserve beim Oberkommando Nordwest, von April 1945 bis Januar 1946 im Lazarett. Kriegsgefangenschaft bis April 1947.
Auszeichnungen:
Deutsches Kreuz in Silber: am 03.02.1945 als Generalleutnant und General der Pioniere beim Führungsstab Nordküste
Eisernes Kreuz 1914 1. und 2. Klasse
Hamburg Hanseatenkreuz
Herzogl. Sachsen-Meiningen Ehrenkreuz für Verdienst im Kriege
Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
Schlesischer Adler-Orden II. Stufe
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse
Medaille zur Erinnerung an den 01.10.1938
Spange zum EK I - Spange zum EK II
Kriegsverdienstkreuz I. und II. Klasse mit Schwertern
434690
7.500,00
2

Erinnerungsplakette der Panzer-Abwehr-Abteilung 6 - St.Christopherus 1937

Messingfertigung, 70 x 68 mm, Hersteller : Steinhauer & Lück Lüdenscheid, Zustand 2.
370531
400,00
2

Wehrmacht Uhranhänger eines Gebirgsjägers Nordfront Kreuz 1941-42 mit kleinem Anhänger und 2 weiteren Abzeichen Finnlandfront

Die 3 Abzeichen Nordfrontkreuz 1941-42, Rovaniemi-Petsamo und Rovaniemi-Petsamo-Salla auf einem Anhänger montiert. Getragen, minimal beschädigt, Zustand 2

Es handelt ich hierbei um ein inoffizielles Abzeichen, hergestellt in Finnland für die Angehörigen der Wehrmacht zur Erinnerung an ihren Einsatz an der Nordfront getragen haben, oftmals auch als Uhranhänger getragen.
354973
500,00
3

Wehrmacht Souvenir-Anhänger " Paris 1.12.1940 3. Fla 55 Tremmel 29479 "

Buntmetall, schwarzes Rippsband, mit Karabinerhaken, Zustand 2.
Fp.-Nr. 29479 = 3.Fla.M.G.Kp.(schw.) mot.Z 55
302523
125,00
2

Wehrmacht nichttragbare Erinnerungsmedaille der Panzeraufklärungsabteilung 40, 14. Panzer Div. 1940-1942

Leichtmetall versilbert, Durchmesser 50 mm, Vorderseite Soldatenkopf mit umlaufendem Text, rückseitig mit Hersteller "Deschler, München". Zustand 2. Eine seltene Medaille.
Der Soldatenkopf dieser Medaille wurde vom Reichskultursenator Prof.Richard Klein, Präsident der Akademie für angewandte Kunst in München, geschaffen.
293998
400,00
4

Wehrmacht Ehrenzeichen der Eisenbahn Baupioniere

Steckabzeichen. Aluminiumfertigung aus einem Stück geprägt, Darstellung: WH Hoheitsadler über Eisenbahnbrücke, darunter gekreuzte Handgranate und Bajonett, im Eichenlaubkranz, unten mit der Schulterstückauflage "E" der Eisenbahn Pionier Einheiten. Maße 29 x 33 mm, rückseitig an Quernadel. Leicht getragen, Zustand 2.
Extrem selten, weltweit sind nur wenige Stücke bekannt.
261283
2.000,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - Prototyp !

um 1940. Es handelt sich hierbei um den bekannten Prototyp der Firma Christian Lauer, Nürnberg. Massiv geprägtes Abzeichen aus Buntmetall versilbert und getönt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 Lauer" (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), ohne Nadelsystem. Höhe 70 mm. Nur minimale Altersspuren, in sehr gutem Zustand.
Extrem selten, es sind nur ganz wenige Originalstücke bekannt.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu diesem Prototyp. Es gibt Abbildungen in der Fachliteratur bei Angolia "For Führer and Fatherland" sowie bei Nimmergut "Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945".
199570
5.000,00
2

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig mit grüner Stoffunterlage. Nur leicht getragen, Zustand 2.

Nach Angaben des Generalobersten Heinz Guderian wurden bis Mai 1944 etwa 10.000 Panzervernichtungsabzeichen verliehen. Bis Kriegsende waren es schätzungsweise 14.000.
469873
2.500,00
2

Ärmelschild "Lappland"

Ausführung aus Aluminium, gegossen. Seitlich mit 4 Stegen und Bohrungen zum Aufnähen auf die Uniform, Maß ca. 68x38 mm. Zustand 2.
Es gibt zahlreiche Varianten des Lapplandschildes, die alle 1945 per Hand hergestellt wurden. 
391642
650,00
4

Ärmelschild "CHOLM" 1942

Schild aus Eisen versilbert, der Schriftzug "Cholm" mit "langem M", rückseitig 3 Splinte, komplett auf feldgrauem Tuch, Rückenplatte und Papierabdeckung. Der Schild mit leichten Altersspuren das Tuch mit oberflächlichem Mottenschäden, Zustand 2-. 
324382
3.500,00
2

Wehrmacht Souvenir-Anhänger der Besetzung von Paris 14. Juni 1940

Buntmetall, emailliertes Medaillon mit Wappen der Stadt Paris, Anhänger fehlt, Zustand 2.
478979
70,00
4

Nahkampfspange in Bronze - C.E.Juncker

Feinzink bronziert, getragener Zustand
477328
650,00
4

Nahkampfspange in Bronze - Friedrich Linden

Feinzink bronziert, das etwas lose Plättchen ist magnetisch. Zustand 2
477326
650,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.

476687
325,00
3

Wehrmacht nichttragbare Anerkennung-Plakette vom Kommandeur der 539. Division .

um 1939/1940. Maße 14 x 10 cm, auf Holz montiert.
Die Division z.b.V. 539 wurde am 15.10.1939 durch Umbenennung des Landesschützenkommandeurs I (früher Landesschützen-Regiment 3/IV) als Stab für die im Bereich des Wehrmachts-Bevollmächtigten Böhmen-Mähren in Böhmen eingesetzten Landesschützen-Bataillone in Prag aufgestellt. Die Division wurde auch als „539.Inf.Div.“ bezeichnet.
476351
300,00
3

Panzerkampfabzeichen in Silber - C.E. Juncker 

Feinzink massiv geprägt und versilbert. Getragen, Zustand 2.
Nur sehr selten zu finden.
475668
950,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - C.E. Juncker

Zink, hohlgeprägt und versilbert.
475230
450,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 9. Stufe

mit vergoldeter Auflage und goldenen Zierknebeln, Zustand 2
473964
600,00
4

Ärmelband "Afrika"

maschinengestickte Ausführung auf Kamelhaartuch, Gesamtlänge ca. 4906
































3 cm. Getragen, Zustand 2.
473498
450,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Gold

Buntmetall, auf feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte. Die Vergoldung nur noch zu wenig zu erkennen.
471459
95,00
2

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, rückseitig fehlt die Nadel mit dem Scharnier. Getragen, Zustand 2.
471344
120,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink massiv geprägt, rückseitig fehlt der Tragehaken, sonst Zustand 2.
470403
150,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung mit Markierung J.F.S. 42

470117
350,00
2

Wehrmacht Nordfront Kreuz 1941 - 1943

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe. Leicht getragen, kleiner oberflächlicher Emaillechip im rechten Kreuzarm in der blauen Emaille, Zustand 2.
469658
320,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - 4-Rivet 1.27.1

Feinzink halbhohl, 1 Vernietung lose
469548
450,00
2

Wehrmacht Zivilnadel für Angehörige des Kavallerie-Regiment Nr. 6

Schwedter Traditionsadler, hohl geprägt, an langer Nadel, Zustand 2.
468044
150,00
2

Wehrmacht Nordfront Kreuz 1941 - 1943

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe. Deutlich getragen, leichter Emailleschaden, Zustand 2-.

462574
300,00
3
461989
375,00
3
461985
250,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Feinzink bronziert auf dunkelgrüner Tuchunterlage, Rückenplatte, ohne Papierabdeckung, Zustand 2
461132
320,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Franke & Co

Feinzink, mit Markierung des Herstellers.
460443
300,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Wurster

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "W". Getragen, Zustand 2.
460385
450,00
2

Wehrmacht Nordfront Kreuz 1941 - 1943

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe.

459069
350,00
6

Panzerkampfabzeichen in Bronze mit Einsatzzahl "25" - JFS

Es handelt sich hierbei um die Fertigung der Firma JFS, ohne Herstellerbezeichnung. Feinzink, der Kranz, der Panzer und die Einsatzzahl bronziert, der Panzer rückseitig mit 2 Aluminiumnieten befestigt, an breiter magnetischer Nadel. Getragen, nach 1945 in der Kriegsgefangenschaft entnazifiziert. Zustand 2.
458116
1.650,00

Ärmelschild "Balkan 1944 - 1945"

Ausführung aus Feinzink, massive Fertigung, leicht gewölbt, Maße 50 x 65 mm. Leichte Altersspuren, Zustand 2.
Das Stück stammt aus der Sammlung von Max Aurich, aufgelistet im Katalog und Gutachten von Friedhelm Heyde au dem Jahr 1978, welches als Unterlage für die Erbauseinandersetzung diente. Das Stück ist unter Position 97) gemeinsam mit dem 2. Exemplar aus Feinzink erfasst. Anbei der Katalog in Fotokopie.
Max Aurich war einer der bekanntesten Sammler für Orden und Ehrenzeichen bereits während des 2. Weltkriegs.

Der Balkanschild 1944-13945 wurde zwar geplant, jedoch nicht mehr gestiftet. Im Fachbuch von Dr. Klietmann Deutsche Auszeichnungen wird der Schild auf Seite 156/57 beschrieben "Ein solcher Schilde ist weder gestiftet noch verliehen worden. Offenbar ist aber an die Schaffung einer solchen Auszeichnung gedacht worden, denn der Reichsbühnenbildner Benno v. Arent beendete am 7.III.1945 eine Zeichnung zu einem Entwurf des Balkanschildes. Es scheint, als ob dieser vom Führerhauptquartier angefordert worden war, aber die rasch aufeinanderfolgenden militärischen Ereignisse verhinderten weitere Entscheidungen hinsichtlich dieser Stiftung.
Im Fachbuch von Dr. Klietmann "Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936-1945" wird der Schild ebenfalls beschrieben, dazu die Zeichnung des Reichsbühnenbildners Benno v. Arent zu dem Schild vom 7. März 1945. Er beschreibt 2 Vorlagemuster : "Das eine Muster existiert in olivbraun getöntem Metall, das andere versilbert..." . Im Buch selbst ist neben der original Zeichnung allerdings nur eine Nachkriegsabbildung dargestellt.

Es handelt es sich bei diesem Exemplar um eines der beiden im März 1945 hergestellten Vorlagemuster. Die beiden Vorlagemuster sind die einzig bekannten Prototypen des Balkan Schild, welche noch vor Kriegsende hergestellt wurden.


454373
6.500,00
2

Nordfront Kreuz 1941 - 1942

farbig emailliertes Steckabzeichen, ca. 34,5 x 34,5 mm, an Schraubscheibe.



454289
385,00
2

Kraftfahrbewährungsabzeichen in Bronze

Eisen bronziert, mit Rückenplatte, 1 Splint fehlt. Zustand 2.
453632
45,00
3

Flakkampfabzeichen des Heeres - Aurich Dresden 

Feinzink getönt, an magnetischer Nadel, mit Markierung des Herstellers. Getragen, Zustand 2-
452456
820,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Fertigung der Fa. Deumer, Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung.
452379
320,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen bronziert, 4 Splinte erhalten, mit eiserner Rückenplatte und Stoffunterlage
451022
300,00
4

Wehrmacht Dienstabzeichen für die Stammwerkstätten der Heeresversuchsanstalt "Heimat-Artillerie-Park Karlshagen" - V 2 Raketenbasis Peenemünde

Hochovales Steckabzeichen, Feinzink, im Zentrum Hoheitsadler "EW" mit Matrikelnummer 14948, umlaufend "Heimat-Artillerie-Park Karlshagen", Reste der roten Lackierung erhalten, rückseitig an Quernadel. Bodenfund, Zustand 3+.
EW (= Entwicklungswerk)
Die Farbmarkierung Rot / Rot mit mit einer Nummernfolge über 10000 steht für Stammwerkstätten .

Auf der Insel Usedom in der Ostsee lag die Versuchsstelle der Luftwaffe Karlshagen, ebenso eine Erprobungsstelle wie die Heeres-Versuchsstelle Peenemünde die zur Entwicklung und Erprobung von ballistischen Raketen (V1 und V2) errichtet worden war.
448485
600,00
6

Flakkampfabzeichen des Heeres - Foerster & Barth

Feinzink versilbert, halbhohl, rückseitig an magnetischer bauchiger Nadel, Zustand 2.

444846
900,00
2

Wehrmacht Sardinien-Schild der 90. Panzer-Grenadier-Division

Weißblech hohlgeprägt, rückseitig mit reparierter Tragenadel. Getragen, Zustand 2.

Der Sardinienschild war ein truppeninternes Traditionsabzeichen, das 1944 an alle Soldaten der 90. Panzer-Grenadier-Division verliehen wurde.
Nach der Kapitulation der 90. leichten Afrika-Division in Tunesien im Mai 1943 wurde sie Juli 1943 unter dem neuen Namen 90. Panzer-Grenadier-Division neu aufgestellt. Nach der Landung der alliierten Truppen in Süditalien wurde die Division im September 1944 auf das italienische Festland abgezogen und kämpfte dort bis Kriegsende unter anderem bei Monte Cassino, Rom, Florenz, Rimini und Bologna. Um an den Gründungsplatz Sardinien zu gedenken, schuf sich die Division ihren eigenen Sardinienschild.
436231
300,00
4

Deutsche Wehrmacht Dienstbrosche für Nachrichtenhelferinnen Führerinnen

emaillierte Ausführung mit dem besonderen umlaufenden Rand. Leicht getragen, Zustand 2. Extrem selten.
Seit über 20 Jahren das 1. Mal wieder bei uns im Angebot.
425055
850,00
2

Wehrmacht Mützenabzeichen der 11. Panzer - Division "Angern"

um 1940. Offizielles Abzeichen für die Angehörigen des Schützenregiments 111, an Nadel. Getragen, Zustand 2.
373944
400,00
2
200,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen in Bronze - Prototyp !

um 1940. Es handelt sich hierbei um den bekannten Prototyp der Firma Christian Lauer, Nürnberg. Massiv geprägtes Abzeichen aus Buntmetall bronziert und getönt, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "LN 1700 Lauer" (= Firma Christian Lauer, Nürnberg), ohne Nadelsystem. Höhe 70 mm. Nur minimale Altersspuren, in sehr gutem Zustand.
Extrem selten, es sind nur ganz wenige Originalstücke bekannt.
Leider gibt es nicht viele Informationen zu diesem Prototyp. Es gibt Abbildungen in der Fachliteratur bei Angolia "For Führer and Fatherland" sowie bei Nimmergut "Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945".
199567
5.000,00
4

Panzerkampfabzeichen in Bronze - Juncker

Zink, hohl, teils korrodiert.
481854
365,00
2

Wehrmacht Sardinien-Schild der 90. Panzer-Grenadier-Division

Weißblech hohlgeprägt, rückseitig mit Tragenadel, Zustand 2.

Der Sardinienschild war ein truppeninternes Traditionsabzeichen, das 1944 an alle Soldaten der 90. Panzer-Grenadier-Division verliehen wurde.
Nach der Kapitulation der 90. leichten Afrika-Division in Tunesien im Mai 1943 wurde sie Juli 1943 unter dem neuen Namen 90. Panzer-Grenadier-Division neu aufgestellt. Nach der Landung der alliierten Truppen in Süditalien wurde die Division im September 1944 auf das italienische Festland abgezogen und kämpfte dort bis Kriegsende unter anderem bei Monte Cassino, Rom, Florenz, Rimini und Bologna. Um an den Gründungsplatz Sardinien zu gedenken, schuf sich die Division ihren eigenen Sardinienschild.
398060
350,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - C.E. Juncker

Nickel, hohlgeprägt und versilbert. Zustand 2-
482118
500,00
3
482057
165,00
4
482056
250,00
4

Panzerkampfabzeichen - R. Souval - mit restauriertem Hakenkreuz

Feinzink, Nadel ist magnetisch, rückseitig Markierung des Herstellers R.S.
481904
150,00
2

Mützenabzeichen der 116. Panzer-Division (Windhund-Division)

Feinzink, teils lackiert, rückseitig Splinte
481739
650,00
9

Bandenkampfabzeichen in Silber - flat back

Es handelt sich hierbei um ein Stück der Fa. Steinhauer & Lück. Massiv aus Feinzink gefertigt und versilbert, 3-fach durchbrochen gearbeitet, rückseitig an breiter magnetischer Nadel. Leicht getragen, in gutem Zustand.

Das Abzeichen wurde am 29. Januar 1944 durch Adolf Hitler gestiftet und galt rückwirkend ab dem 1. Januar 1943. Die Verleihung sollte an Führer, Unterführer und Mannschaften aller im Kampf gegen Partisanen eingesetzten Verbände erfolgen und war in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) vorgesehen. Die Aushändigung des Bandenkampfabzeichens in Gold behielt sich Himmler selbst vor. Die Bedingungen für die Verleihung waren:
für die erste Stufe (Bronze) – 20 Kampftage
für die zweite Stufe (Silber) – 50 Kampftage
für die dritte Stufe (Gold) – 100 Kampftage
Seit dem 5. Oktober 1944 wurde der Kreis der Personen, die diese Auszeichnung erhalten konnten, nicht mehr beschränkt auf Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS oder der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, sondern jeder, der sich aktiv an der sogenannten „Bandenbekämpfung“ beteiligt hatte, konnte diese erhalten.
481416
7.500,00
8

Bandenkampfabzeichen in Bronze - C.E. Juncker

Feinzink bronziert, 3-fach durchbrochen gearbeitet, rückseitig halbhohl, an runder nichtmagnetischer Nadel, der Nadelhaken ist magnetisch. Die Bronzierung noch zu 60 % erhalten. Leicht getragen, Zustand 2.

Das Abzeichen wurde am 29. Januar 1944 durch Adolf Hitler gestiftet und galt rückwirkend ab dem 1. Januar 1943. Die Verleihung sollte an Führer, Unterführer und Mannschaften aller im Kampf gegen Partisanen eingesetzten Verbände erfolgen und war in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) vorgesehen. Die Aushändigung des Bandenkampfabzeichens in Gold behielt sich Himmler selbst vor. Die Bedingungen für die Verleihung waren:
für die erste Stufe (Bronze) – 20 Kampftage
für die zweite Stufe (Silber) – 50 Kampftage
für die dritte Stufe (Gold) – 100 Kampftage
Seit dem 5. Oktober 1944 wurde der Kreis der Personen, die diese Auszeichnung erhalten konnten, nicht mehr beschränkt auf Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS oder der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, sondern jeder, der sich aktiv an der sogenannten „Bandenbekämpfung“ beteiligt hatte, konnte diese erhalten.
481279
4.500,00
7

Nahkampfspange in Bronze - C.E.Juncker

Feinzink bronziert, magnetische Nadel. 
481393
750,00
2

Ärmelschild "Narvik 1940" in Silber

Cupal, versilbert und getönt, ohne Rückenplatte und Tuchunterlage. Seitlich mit 3 Bohrungen 3 Bohrungen zum aufnähten auf die Uniform. Getragen, Zustand 2.
479599
550,00
2

Wehrmacht Dienstauszeichnung 2. Klasse für 18 Jahre

Eisen versilbert, mit Band und Bandadler.
478594
280,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.

476079
325,00
3
450,00
4

Nahkampfspange in Bronze - Rudolf Souval, Wien

Feinzink, rückseitig mit Hersteller "R.S.", das Plättchen und der Haken fehlen.
475233
300,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Zink, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.
467107
325,00
2

Wehrmacht Gebirgsjäger Mützenabzeichen "Eismeerfront 1943 - 1944"

Rundes Mützenabzeichen, Feinzink hohlgeprägt, Durchmesser 35 mm, ohne Splinte.
463661
295,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - FLL

Feinzink hohl, getragener Zustand.
462813
170,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Franke & Co

Feinzink, mit Markierung des Herstellers. Getragen, Zustand 2.
460352
230,00
7

Nahkampfspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. Getragen, Zustand 2.
460169
850,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Fertigung der Fa. Deumer, Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung.Deutlich getragen, Zustand 2-.
458035
275,00
8

Nahkampfspange in Gold - A.G.M. u. K. 3. Typ

Feinzink vergoldet, hohl gekehlte magnetische Nadel, Hersteller: "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - Ausf. A.G.M. u.K. Gablonz", magnetisches Plättchen eingequetscht, Zustand 2
456415
2.500,00
8

Nahkampfspange in Silber

Feinzink versilbert, rückseitig Markierung des Herstellers "FEC. W. E. Peekhaus Berlin - FLL", magnetisches Plättchen eingequetscht. Getragen, Zustand 2.
455041
900,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Feinzink bronziert, auf dunkelgrüner Tuchunterlage mit Rückenplatte und Resten der  Papierabdeckung. Getragen, Zustand 2-.
446349
250,00
6

Nahkampfspange in Gold

Fertigung des Firma Deschler & Sohn München, Plättchen und Nadel sind magnetisch.Die Vergoldung noch zu 80 % erhalten, Zustand 2.
442965
3.800,00
7

Nahkampfspange in Bronze - Gebrüder Wegerhoff

Feinzink, rückseitig die Herstellerbezeichnung "GWL", Nadel Eisen. Eine sehr seltene Variante.
431100
1.350,00
3

Wehrmacht Souvenir-Anhänger eines Gebirgsjägers 

Die 3 Abzeichen Nordfrontkreuz 1941-43, Petsamo-Rovaniemi und Salla auf einem Anhänger montiert. Zustand 2
400455
550,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur alter Art 1. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur mit der Auflage aus Aluminium, der geflochtene Knoten an der Schlaufe fehlt, stark abgetragen, Zustand 3.
479512
80,00
2

Krimschild 1941-1942

Eisen bronziert, ohne Splinte
481605
120,00
3

Allgemeines Sturmabzeichen - Assmann

Feinzink halbhohl, rückseitig erhabene Markierung "A".
481542
300,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Bronze, mit Stempelschneider De Marchis, am Band mit Tragenadel. Zustand 2+
481448
175,00
2

Wehrmacht Dienstauszeichnung für 25 Jahre

Eisen vergoldet, mit Band. 
477345
450,00
4

Nahkampfspange in Silber - JFS 1.Typ

Feinzink, rückseitig Markierung des Herstellers "JFS - FEC. W.E. Peekhaus Berlin". Haken, Nadel und Plättchen sind magnetisch. 
476795
850,00
3

Infanteriesturmabzeichen - Assmann

Feinzink, mit Markierung "A"
476688
280,00
3
650,00
2

Deutsch-Italienische Erinnerungsmedaille an den Afrika-Feldzug in Bronze

Bronze, mit Stempelschneider Lorioli Milano und De Marchis, mit Band.
475970
170,00
4

Ärmelband "Afrika"

maschinengestickte Ausführung auf Kamelhaartuch, Gesamtlänge ca. 47 cm. Getragen, Zustand 2-.
473497
450,00
3
120,00
6

Allgemeines Sturmabzeichen 

Feinzink versilbert, Kanten poliert, Zustand 2+
470398
550,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Zink, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte, etwas korrodiert.
470118
290,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Zink, mit feldgrauer Tuchunterlage mit Rückenplatte und Papierabdeckung.
470110
300,00
6

Bandenkampfabzeichen in Silber

Es handelt sich um eine typische Fertigung der Fa. C.E.Juncker, Feinzinkausführung, die original Versilberung noch zu über 85 % erhalten, 3-fach durchbrochen gearbeitet, rückseitig halbhohl, an runder nicht magnetischer Nadel. Getragenes Stück, Zustand 2. In dieser Qualität nur selten zu finden.

Das Bandenkampfabzeichen wurde am 29. Januar 1944 durch Adolf Hitler gestiftet und galt rückwirkend ab dem 1. Januar 1943. Die Verleihung sollte an Führer, Unterführer und Mannschaften aller im Kampf gegen Partisanen eingesetzten Verbände erfolgen und war in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) vorgesehen. Die Aushändigung des Bandenkampfabzeichens in Gold behielt sich Himmler selbst vor. Die Bedingungen für die Verleihung waren:
für die erste Stufe (Bronze) – 20 Kampftage
für die zweite Stufe (Silber) – 50 Kampftage
für die dritte Stufe (Gold) – 100 Kampftage.
Seit dem 5. Oktober 1944 wurde der Kreis der Personen, die diese Auszeichnung erhalten konnten, nicht mehr beschränkt auf Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS oder der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, sondern jeder, der sich aktiv an der sogenannten „Bandenbekämpfung“ beteiligt hatte, konnte diese erhalten.
469655
7.500,00
3

Wehrmacht Heer - Schützenschnur neuer Art 2. Stufe Infanterie

Geflochtene Schnur mit Auflage aus Zink, mit einer anhängenden Eichel. Zustand 2.
469605
180,00
2

Wehrmacht Zivilabzeichen für ehemalige Angehörige des Wachregiment Berlin

um 1936. Miniatur der Schulterklappe, aufgelegt auf dem alten preußischen Gardestern als Traditionsregiment des 1. Garde-Regiment zu Fuß, am Bändchen. Getragen Zustand 2. Extrem selten.
468595
350,00
3

Panzerkampfabzeichen in Silber - Wiedmann Frankfurt 

Zink, rückseitig Markierung des Herstellers. Zustand 3
468467
320,00
2

Wehrmacht Petsamo-Rovaniemi Abzeichen

Zur Erinnerung an den 820 km Marsch auf der Eismeerstrasse ( Petsamo - Rovaniemi ) 25.10. - 2.12.1941, emailliert, rückseitig an Schraubscheibe.
467379
150,00
3
450,00
2
464598
35,00
2

Wehrmacht Petsamo-Rovaniemi Abzeichen

Zur Erinnerung an den 820 km Marsch auf der Eismeerstrasse ( Petsamo - Rovaniemi ) 25.10. - 2.12.1941, emailliert, rückseitig an Schraubscheibe.
463577
160,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - JFS

Feinzink versilbert, rückseitig mit Herstellerbezeichnung "JFS". Getragen, Zustand 2.
462822
300,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - MK

Feinzink versilbert, rückseitig mit Markierung des Herstellers, Zustand 2+
462819
300,00
7

Bandenkampfabzeichen in Bronze - flat back

Es handelt sich hierbei um ein Stück der Fa. Steinhauer & Lück. Massive Feinzinkfertigung bronziert, 3-fach durchbrochen gearbeitet, rückseitig an breiter magnetischer Nadel. Ungetragen, die Bronzierung noch zu 100 % erhalten. Zustand 2+.


Das Abzeichen wurde am 29. Januar 1944 durch Adolf Hitler gestiftet und galt rückwirkend ab dem 1. Januar 1943. Die Verleihung sollte an Führer, Unterführer und Mannschaften aller im Kampf gegen Partisanen eingesetzten Verbände erfolgen und war in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) vorgesehen. Die Aushändigung des Bandenkampfabzeichens in Gold behielt sich Himmler selbst vor. Die Bedingungen für die Verleihung waren:
für die erste Stufe (Bronze) – 20 Kampftage
für die zweite Stufe (Silber) – 50 Kampftage
für die dritte Stufe (Gold) – 100 Kampftage
Seit dem 5. Oktober 1944 wurde der Kreis der Personen, die diese Auszeichnung erhalten konnten, nicht mehr beschränkt auf Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS oder der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, sondern jeder, der sich aktiv an der sogenannten „Bandenbekämpfung“ beteiligt hatte, konnte diese erhalten.

462511
4.800,00
3

Deutsches Kreuz in Gold, Stoffausführung für die Panzertruppe

handgestickte Ausführung auf schwarzem Stoff. 
460786
2.500,00
7

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Schwarz: Nachlass aus dem Besitz Gefreiter Franz Schlager, Panzer-Aufklärungs-Abteilung 2, Invasionsfront, Abschuss eines englischen Panzers am 28. Juli 1944

Panzervernichtungsabzeichen in Schwarz. Brünierter magnetischer Panzer, mit 3 Splinten auf Silbergespinst geklammert, mit Rückenplatte aus Eisen. Rückseitig ohne Tuchunterlage. Getragenes Stück, Zustand 2.
Dazu die Verleihungsurkunde, per Schreibmaschine geschrieben auf Din A 5, datiert 13.8.1944 "für de Vernichtung eines feindlichen Panzerkampfwagens am 28. Juli 1944 nördlich Bois Mayon als Einzelkämpfer im Nahkampf...", mit Unterschrift Major und Abteilungs-Kommandeur. Weiterhin die Beförderung zum Gefreiten, Auszug aus dem Kompaniebefehl vom 29.10.1944. Beide Urkunden gefaltet, gelocht und geklebt, die Urkunde zum Sonderabzeichen in 2 Teilen.

Die Panzer-Aufklärungs-Abteilung 2wurde am 16. März 1943 aufgestellt und unterstand der 2. Panzerdivision unterstellt. Im August 1944 in der Normandie vernichtet und im November in der Eifel neu aufgestellt.
459999
3.500,00
2
320,00
4

Nahkampfspange in Bronze - Juncker Berlin

Feinzink, nicht magnetisches Plättchen, mit Hersteller "Fec. W.E. Peekhaus Berlin Ausf. C.F. Juncker Berlin", etwas korrodiert.
457274
650,00
2

Krimschild 1941 - 1942

Fertigung der Fa. Deumer, Feinzink auf feldgrauer Tuchunterlage, Rückenplatte mit Papierabdeckung, Zustand 2
457265
320,00
2

Wehrmacht Heer - Mützenabzeichen für Angehörige der 215. Division " Westwall 1939 "

Schildförmiges Abzeichen aus Feinzink, ca. 34 x 26 mm, rückseitig an Tragenadel, Zustand 2.
Das Abzeichen wurde seitlich am Schiffchen getragen.
457094
240,00
3

Infanteriesturmabzeichen in Silber - JFS

Feinzink versilbert. Rückseitig "JFS" markiert. Leicht getragen, Zustand 2.
450977
280,00
6

Nahkampfspange in Silber - Steinhauer & Lück

Feinzink, das Plättchen und der Haken fehlen, die Nadel ist magnetisch. 
450752
650,00
2

Krimschild 1941 - 1942 

Eisen bronziert, nur 2 Splinte erhalten, Rückenplatte Zink.
448249
230,00
7

Panzerkampfabzeichen in Silber mit Einsatzzahl "50" - C.E. Juncker

Feinzink versilbert, halbhohle Ausführung, der Panzer mit 2 Aluminiumnieten aufgelegt, rückseitig an runder magnetischer Nadel. Getragenes Stück, rückseitig am linken Kranz mit alter Reparatur während des Krieges, Zustand 2-3.
445923
3.500,00
7

Bandenkampfabzeichen in Gold - flat back

Es handelt sich hierbei um ein Stück der Fa. Steinhauer & Lück. Massive Feinzinkfertigung vergoldet, 3-fach durchbrochen gearbeitet, rückseitig an breiter magnetischer Nadel. Leicht getragen, die Vergoldung noch zu über 90 % erhalten, in gutem Zustand. In dieser Qualität nur ganz selten zu finden.

Das Abzeichen wurde am 29. Januar 1944 durch Adolf Hitler gestiftet und galt rückwirkend ab dem 1. Januar 1943. Die Verleihung sollte an Führer, Unterführer und Mannschaften aller im Kampf gegen Partisanen eingesetzten Verbände erfolgen und war in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) vorgesehen. Die Aushändigung des Bandenkampfabzeichens in Gold behielt sich Himmler selbst vor. Die Bedingungen für die Verleihung waren:

für die erste Stufe (Bronze) – 20 Kampftage
für die zweite Stufe (Silber) – 50 Kampftage
für die dritte Stufe (Gold) – 100 Kampftage

Seit dem 5. Oktober 1944 wurde der Kreis der Personen, die diese Auszeichnung erhalten konnten, nicht mehr beschränkt auf Angehörige der Wehrmacht, der Waffen-SS oder der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, sondern jeder, der sich aktiv an der sogenannten „Bandenbekämpfung“ beteiligt hatte, konnte diese erhalten.
445194
12.000,00
3
300,00
2

Erinnerungsplakette der Panzer-Abwehr-Abteilung 6 - St.Christopherus 1936

Eisenfertigung, 40 x 60 mm, rechts und links Bohrungen, rückseitig einige Zahlen und Buchstaben eingeritzt, Zustand 2.
370529
450,00
3

Wehrmacht Gebirgsjäger tragbares Erinnerungsbzeichen "Le. Kol/Geb. Jäg. Rgt. 100 - 1945""

ovale Messingmedaille, um 1945. Rückseitig " Westalpen Front". Zustand 2. Dazu vom gleichen Träger eine Schulterklappe für Mannschaften und Ärmelabzeichen für Gebirgsjäger, getragen, Zustand 2.
320507
350,00
2

Wehrmacht Heer - Zivilnadel für Angehörige des Kavallerie-Regiments Nr. 13

Standort Lüneburg. Buntmetall hohlgeprägt, an langer Nadel. Leicht getragen in gutem Zustand. Selten.
266914
120,00
4

Fallschirmschützenabzeichen des Heeres - Ausführung aus Silber

Fertigung der Fa. C.E.Juncker Berlin um 1938. Die Vergoldung des Kranz noch sehr schön erhalten. Rückseitig an breiter Nadel. Der Adler rückseitig gestempelt mit der Silberfeingehaltspunze "800". Die kleine Nadelsicherung oberhalb des Nadelhakens teils abgebrochen. Eines der ganz wenigen originalen Stücke ohne Trägergravur. Das Stück ist leicht getragen, in gutem Zustand.
265331
18.500,00
2

Wehrmacht nichttragbare Auszeichnung Medaille "Für Verdienste um das Deutsche Hundewesen"

2. Modell. Eisen getönt, kleine Ausführung 40mm, Vorderseite: "Verliehen vom Oberkommando des Heeres", Hoheitsadler, rückseitig Text im Eichenlaubkranz, Zustand 2
118858
350,00
123