Preußen Prunk-Pokal mit den "Helden" des Deutsch-Französischen Krieges
Um 1880. Aus Glas und Metall gefertigter Prunk-Pokal, die Metalleinfassung in Zink, versilbert und teils vergoldet, mit reichen halbplastischen Ornamenten verziert, im Medaillon die Porträts von Bismarck, Kaiser Wilhelm I., Friedrich III. und Generalfeldmarschall Moltke, auf dem Deckel der plastische und vergoldete preußische Adler, eingesetzt 0.5 Liter Glasbecher, am Rand umlaufend eingeschliffene Verzierungen, der Pokal im Fuß gestempelt "63 WMF I/0 z9". Höhe ca. 29.5 cm. Die Versilberung und Vergoldung berieben. Zustand 2.
Das Unternehen WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) entstand 1880 aus dem Zusammenschluss der Metallwarenfabrik Straub & Schweizer und der Metallwarenfabrik Ritter & Co. Der hochwertig gefertigte Pokal zeigt die "Helden" des Deutsch-Französischen Krieges und noch nicht Kaiser Wilhelm II.. Deswegen muss der Pokal zwischen 1880 und 1888 (Tod Friedrichs III.) gefertigt worden sein. Aufgrund der hochwertigen Fertigung handelt es sich wohl um eine in Kleinserie produzierte Preziose für ein wohlhabendes Publikum, welches an den Höfen der Könige und Fürsten zu suchen sein wird.
Das Unternehen WMF (Württembergische Metallwarenfabrik) entstand 1880 aus dem Zusammenschluss der Metallwarenfabrik Straub & Schweizer und der Metallwarenfabrik Ritter & Co. Der hochwertig gefertigte Pokal zeigt die "Helden" des Deutsch-Französischen Krieges und noch nicht Kaiser Wilhelm II.. Deswegen muss der Pokal zwischen 1880 und 1888 (Tod Friedrichs III.) gefertigt worden sein. Aufgrund der hochwertigen Fertigung handelt es sich wohl um eine in Kleinserie produzierte Preziose für ein wohlhabendes Publikum, welches an den Höfen der Könige und Fürsten zu suchen sein wird.
442887