Prussia Prusse

tous les articles 519
dernier 4 semaines 133
dernier 14 jours 53
dernier semaine 32
2

Preußen Einzel Epaulette für einen hohen Forstbeamten 

Im Range eines Oberst. Um 1860. Dunkelgrüner Samt, silberne Tresse mit schwarzen Durchzügen, goldener Mond, goldene Kantillen, zwei Rangsterne, rote Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
481252
250,00
4

Preußen Helmadler für die Tschapka Modell 1843 Mannschaften Ulanen

Um 1860-67. Fein gearbeiteter Adler aus Neusilber mit der Chiffre «FR» und dem Bandeau «Mit Gott für König und Vaterland», rückseitig mit den beiden Befestigungsschlaufen. Durchmesser ca. 12.5 cm. Abstand zwischen den beiden Gewinden ca. 4.2 cm. Das Gefieder auf der rechten Seite beschädigt. Sonst Zustand 2.

Selten! Der Adler wurde bei der Tschapka Modell 1843 noch am Vierkant getragen. Der silberne Adler war für die Regimenter mit silberner Knopffarbe. 1860 erhielt der Adler das sog. "Vaterlandsbandeau", das später auch mitgeprägt wurde. 1867 wurde ein neues Tschapka-Modell eingeführt, welches dann auch einen leicht abgeänderten Adler hatte, der nun auf der Helmglocke getragen wurde.


476061
400,00
2

Preußen 1. Weltkrieg feldgrau Paar Schulterklappen für Mannschaften im Hannoverschen Jäger-Bataillon Nr. 10

Friedensstandort Goslar, um 1915. Viel getragen, nicht paarig. Zustand 2-3.
468543
150,00
4

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generalleutnant

Große Ausführung um 1890. Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage, mit Schlaufe. Nur leicht getragen. Zustand 2.
465824
350,00
8

Preußen Kartuschkasten Modell 1881 für den Revolver 1879 für einen Unteroffizier in der 3. Reitenden Batterie im Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74

Um 1900. Geschwärztes Leder mit Messingauflage. Ohne Ladestock. Mit Trägeretikett «[..]ebecke 3. reit. Batt. Regt.74», darunter noch ein älteres Etikett «Sergeant ...». Zustand 2.
464181
750,00
8

Preußen Bandolier für Mannschaften für den Galawachanzug des Regiments der Gardes du Corps

Um 1900. Das Bandolier mit Messingbeschlägen aus schwerem, ca. 5.1 cm breiten geweißten Leder mit zwei rot-weißen Borten am Rand. Ohne Kartuschkasten. Zustand 2.

Sehr selten!

Die seit 1883 vorgeschriebene Kartusche und das Bandelier gehörten nur zu dem Galawachtanzug des Regiments der Gardes du Corps.
459978
1.500,00
2

Preußen Fangschnur für Offiziere für die Ulanentschapka

um 1880/90. Elegante Ausführung, Silbergespinst mit schwarzen Durchzügen, Ausführung mit offenen Fransen. Leicht getragen, Zustand 2.

Nur selten zu finden.
459893
1.500,00

Preußen Kartuschkasten mit Bandolier für Mannschaften für den Galawachanzug des Regiments der Gardes du Corps

Um 1897. Schweres, geweißtes Leder, auf dem Deckel der große Gardestern für Mannschaften, umlaufend rotweiße Borte, am Kasten kleine Plakette mit der Nummer «38», innen eingesetzt Holzkasten, der Deckel des Holzkastens fast lose. Das Bandelier ebenfalls aus schwerem, ca. 6.4 cm breitem, geweißtem Leder mit aufgelegten roten Borten und neusilbernen Beschlägen, auf der Innenseite mit diversen Beschriftungen, darunter der Trägername «Wentching» und der Jahreszahl «97». Zustand 2.

Sehr selten!

Die seit 1883 vorgeschriebene Kartusche und das Bandelier gehörten nur zu dem Galawachanzug des Regiments der Gardes du Corps.
455752
4.200,00
2
450608
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1914. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, etwas verblichen, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423411
70,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major Festungsbau

mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Zustand 2.


418769
350,00
4
414136
450,00
3

Preußen Schießschnur 8. Stufe der Infanterie

Kammerstück, um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängend 3 Eicheln. Getragen,  Zustand 2 .
403886
450,00
4

Preußen Schießschnur 5. Stufe  für Infanterie

um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, Zustand 2 .
393643
400,00
2

Preußen Einzel Schwalbennest

Karmesinrotes Schwalbennest mit senkrechten silbernen Tressen, rückseitig schwarze Seiden-Tuchunterlage und Befestigungshaken zum Aufschlaufen. Zustand 2.
380799
100,00
2

Preußen Paar Schwalbennester für Spielleute der Garde-Infanterie-Regimenter

Um 1910. Roter Stoff mit silbernen Tressen und Kantillen, weiße Tuchunterlage  mit Befestigungsösen, je 2 der 5 Ösen entfernt, etwas fleckig. Zustand 2-.
380270
200,00
5

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Grenadier-Regiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußisches) Nr. 4

Standort Rastenburg, um 1910. Weiße Felder und goldene Monde, aufgelegt das gekrönte Regimentschiffre "FR", rote Tuchunterlage. Zustand 2.
Uniformeffekten und Gegenstände der Regimenter, die in den ehemaligen deutschen Gebieten im Osten stationiert waren, sind nur ganz selten zu finden.


373172
950,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Generalstab

Um 1910. Karmesinrote Felder, silberne Monde, die Litze mit schwarzen Durchzügen. Zustand 2.






368749
650,00
3
120,00
3
120,00
3

Preußen Helmadler für eine Kinder-Tschapka Garde-Ulanen

Sehr leichtes Buntmetall-Blech, mit aufgelegtem Garde-Stern. Die Krone mit Lochung. Zustand 2.


351379
250,00
5

Preußen Paar Garde-Sterne des Schwarzen Adler Ordens für die Parade-Decke/Schabracke für Offiziere der Garde-Regimenter

um 1860.  Die Sterne massiv aus Messing versilbert, im Zentrum in Metallfaden handgestickt mit der Umschrift "Suum Cuique", rückseitig mit gegenvernähter Stoffscheibe, rückseitig jeweils 4 aufgelötete Befestigungsschlaufen sowie je eine Plakette mit den Nummern "II 33 809" und "II 33:820". Breite ca. 11 cm. Zustand 2.

334730
800,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

Um 1910. Leicht gealtert, Zustand 2-.
290595
300,00
2

Preußen Kartuschkasten Auflage für Mannschaften Feldartillerie

um 1900. Vergoldete Messingauflage, platzende Granate mit gekrönter Chiffre "FWR". Zustand 2.
286392
200,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe für Beamtenstellvertreter im Feldwebelrang Proviantamt, um 1915

. Feldgrau unterlegt, zum einnähen. Stark getragen, Zustand 3.
241465
20,00
7

Gesiegelte Probe des Adlers für die Mannschafts-Tschapka im Königs-Ulanen-Regiment (1.Hannoversches) Nr.13 .

Einteilig gefertigter Neusilberadler mit aufgestecktem Gardestern. Anhängend das gesiegelte Etikett. Sehr gut erhalten. Zustand 2
186797
1.250,00
2
175852
40,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für die Bluse Mannschaften im Feldartillerie-Regiment Nr. 111

Um 1916. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter "flammender Granate" und der Regimentsnummer «111», zum Einnähen. Zustand 2.
474994
90,00
4

Preußen Kartuschkasten und Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "FWR". Bandelier mit Goldlitze, auf dunkelblauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Getragen, Zustand 2.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


466972
650,00
9

Preußen Gardes du Corps Koppel zum Galawachtanzug

Um 1900. Lederkoppel mit Messingbeschlägen, die Außenseite geweißt und umlaufend mit zwei rot-weißen Borten besetzt, komplett mit dem Schleppriemen und der Messingkette. Zustand 2.

Äußerst selten und erstmalig in unserem Angebot!

Zu großen Hoffesten trugen die Angehörigen des Regiments der Gardes du Corps, die als Ehrenwachen kommandiert wurden einen besonderen Anzug, den sog. Galawachtanzug. Dazu gehörte zunächst als Besonderheit nur die Supraweste. Ab 1883 wurden dazu noch ein besonderes Bandolier mit Kartuschkasten und das besondere Koppel zum Galawachtanzug eingeführt.
459966
2.500,00
9

Preußen Achselband / Paradefangschnur für Generale

Um 1900. Goldenes Geflecht mit goldenen Pfeifen und Kronen. In der roten Aufbewahrungsbox. Zustand 2

Nur selten erhältlich!

Das Achselband (auch Paradefangschnur) wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
453062
1.800,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Paderborn/Neuhaus, um 1914. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Stück konnte so auch in der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9 getragen werden.
435521
70,00
2

Preußen Beschlag für den Kartuschkasten für Mannschaften der Linien-Feld-Artillerie

Um 1900. Messing. Maße ca. 8.7 x 9.2 cm. Rückseitig mit zwei Befestigungsösen. Zustand 2.
432013
150,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Militär-Bauregistrator

Um 1914. Silbernes Geflecht mit blauen Durchzügen, aufgelegt der Beamtenadler, kornblumenblaue Tuchunterlage und Schlaufe. Etwas ausgeblichen. Zustand 2.
423525
60,00
2

Preußen Kassenwesen Paar Epauletten für einen Zahlmeister II. Klasse

Im Range eines Leutnants, Ausführung von 1854-1868. Die Silberlitzen noch ohne die blauen Durchzüge, diese wurden 1889 eingeführt. Getragen, Zustand 2-.
414588
180,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Unteroffiziere im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1 - Medaillon

 um 1900. Neusilbernes Medaillon für die Trophäen des Ringkragen. Getragen, Zustand 2.
404769
350,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Thüringischen Ulanen-Regiment Nr. 6

Standort Hanau, um 1910. Ausführung für den Mantel, mit gekrönten Namenszügen "CR IX". Zustand 2.
403896
250,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Stabsarzt

Um 1910. Breite Ausführung. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufe, silberne Plattschnüre, schwarze Durchzüge. Zustand 2.
399603
70,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberinspektor im Proviantamt

Um 1870. Gelbe Tuchfelder, goldene Litzen, um 1870 noch ohne blaue Durchzüge, goldene Monde, silberne Rangsterne, großes metallenes Beamten-Wappen, schwarzblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398108
450,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern. Die Unterlagen mit Alterungsspuren, drei Mottenlöcher. Zustand 2.
398094
350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Zoll-Hauptsekretär

im Range eines Hauptmann, um 1910. Dunkelgrüne Felder mit aufgelegtem vergoldeten Wappen, goldene Monde, rote Tuchunterlage. Zustand 2+, sehr selten.
394816
450,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert. Ohne Schnallen. Zustand 2.
394461
100,00
6

Preußen Schießschnur 6. Stufe der Infanterie mit Schießauszeichnung der Infanterie-Schieß-Schule

In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängend 1 geflochtene Eichel sowie eine versilberte Metall Eichel mit Silberkordel für die Infanterie-Schieß-Schule. Leicht getragen, Zustand 2 . Sehr selten.
373809
600,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 4. Schlesischen Infanterie-Regiment Nr. 157

Friedensstandort Brieg, um 1915. Weiße Leinen-Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
365519
60,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7

Standort Saarbrücken, um 1910. Rosarote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Selten.
339077
200,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 235

Um 1915. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt. 
336580
120,00
2

Preußen Bandeau für Offiziere Pelzmütze Husaren

um 1910. Bandeau in Messing geprägt und vergoldet. Rückseitig 2 Befestigungssplinte, Zustand 2.

Passend zu den Regimentern 4, 6, 9, 10.
299664
350,00
4

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Für den Umfang von ca. 90 cm geeignet. Zustand 2.
481475
200,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, oben mit rot unterlegtem Spiegel, mit einer anhängenden Eichel, leicht getragen. Zustand 2
481067
90,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74

Heimatstandort Torgau/Wittenberg, um 1915. Leicht gealtert, unten links ein kleiner Einschnitt. Zustand 2.
480449
100,00
2
479799
180,00
3

Preußen Schärpe für Husaren Offiziere

Um 1900. Silber mit schwarzen Durchzügen. Komplett mit eingearbeitetem Ledergürtel. Leicht getragen, Zustand 2.
468432
750,00
3

Deutsches Kaiserreich 1. Weltkrieg Brotbeutel

Leinen, schilfgrün gefärbt, im Deckel mit Stempel. Zustand 2.
468173
120,00
5

Preußen Parade-Federstutz für die Pelzmütze für einen Obermusikmeister im Musikzug eines Husaren-Regiments

um 1910. Hoher Paradestutz aus roten Geierfedern mit schwarzer Wurzel. Silberne Tülle. Leicht getragen, Zustand 2+. Selten.
Jeder Musikzug eines Husaren-Regiments hatte nur einen Obermusikmeister, im Rang eines Wachtmeister, der den Musikzug geführt hat.
In über 25 Jahren haben wir keinen weiteren gesehen.
460801
2.500,00
5

Preußen Kartuschkasten Modell 1881 für Unteroffiziere und Trompeter der Kürassier- und Dragoner-Regimenter

Eigentumstück, um 1900. Großer Kartuschkasten für den Reichsrevolver. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder, vorne aufgelegt der runde Trophäenbeschlag aus Messing. Zustand 2.
450696
650,00
2
450659
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Rheinischen Husaren-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Paderborn/Neuhaus, um 1914. Hellblaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Stück konnte so auch in der Schleswig-Holsteinischen Train-Abteilung Nr. 9 getragen werden.
435524
70,00
2

Preußen Schützenschnur 2. Stufe für Infanterie .

Eigentumsstück, um 1900, aus etwas gröberem Faden geflochtene Schnur, oben mit rotem Stoff unterlegt, mit zwei anhängenden Eicheln, getragen. Zustand 2
427343
140,00
2

Preußen Tuch für die Schulterklappen für den Mantel Mannschaft im Füsilier-Regiment Königin (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86

Um 1900. Dunkelblaues Tuch mit in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔AV". Zustand 2. 
423963
200,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Lazarett-Verwaltung Paar Schulterstücke feldgrau für einen Inspektor mit 6 Dienstjahren

Um 1917. Feldgraue Schnüre mit blauen Durchzügen, feldgraue Auflagen, blaue Tuchunterlagen, zum Einnähen. Zustand 2.
423527
160,00
7

Preußen Jubiläums-Fahnenband für die Fahne des Pionier-Bataillons Fürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1

Standort Königsberg in Ostpreußen. Jubiläums-Fahnenband, welches von Kaiser Wilhelm II. anläßlich der Erneuerung der alten Fahnen und Standarten vergeben wurde. Schwarz/Silber gestreiftes Fahnenband, mit 2 Quasten, 2 aufgelegte Messingbanderolen, die eine mit der Kaiserkrone, die andere mit Königskrone "W II", rückseitig mit den Daten "1. Januar 1900" und "24. Mai 1780" (Stiftungstag des Bataillons). Nur leichte Nutzungs- und Alterungsspuren. Zustand 2.
417103
2.500,00
2

Preußen Kassenwesen Paar Epauletten für einen Oberzahlmeister

Um 1900. Weiße Felder, silberne Monde und Litzen, goldene Rangsterne und goldene Beamten-Wappen, dunkelblaue/schwarze Tuchunterlagen. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
414585
420,00
4

Preußen Post Einzel Epaulette für einen Postbeamten

Um 1840/50. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414166
250,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Einjährig Freiwilligen Unterarzt

Um 1910. Ausführung für den Mantel. Blaue Tuchunterlage, umlaufend die Kordel für den Einjährig Freiwilligen, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab. Zustand 2. 
399650
90,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Ingenieur der Technischen Institute der Artillerie

Um 1917. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe, feldgrau getönte Auflagen. Zustand 2.

Sehr selten!
399047
200,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Kalkulator/Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium

Um 1910. Kleine Form. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde und metallene Auflagen, blaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
398864
450,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Oberpostkommissar

Um 1860/70. Goldene Felder, goldene Litzen, gestickte goldene Monde, gesticktes Beamtenwappen, schwarze Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenlöchern. Zustand 2.
398669
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1870. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und aufgesticktes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
398668
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1885. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
398666
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Inspektor der Garnison-Verwaltung

Um 1870. Große Ausführung. Hellblaue-türkise Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene gestickte Monde, großes gesticktes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Die Tuchunterlagen mit kleinen Mottenlöchern. Zustand 2. 
398279
450,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1890. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein silberner Rangstern. Zustand 2.
397494
450,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1882/83. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das gestickte Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern (später wurden silberne getragen). Zustand 2.
397492
450,00
4

Preußen Paar Schulterstücke für einen General der Infanterie in der Uniform des Königin Augusta Garde-Grenadier Regiments Nr. 4

Standort Berlin, um 1890/1900. Besonders große, schwere Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf hellblauer Tuchunterlage, mit großem vergoldeten Namenszug. Ausführung für den Mantel, mit Schlaufen. Getragen, die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2-.




387501
1.200,00
2

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde Füsiliere 

um 1900. Neusilber, rückseitig mit zwei Befestigungsbügel, der rechte Flügel beschnitten. Zustand 2-.

Konnte so auch im 2. Garde-Dragoner-Regiment, Grenadier-Regiment zu Pferde Nr. 3, den Pionier- und Eisenbahntruppen sowie im Kraftfahr-Bataillon getragen werden.

386714
280,00
3

Preußen Unterschnallkoppel und Gehänge für Offiziere

Um 1910. Roter Leinenriemen mit brauner Belederung, zweiteiliges Gehänge aus rotbraunem Leder mit silberner Tresse und Messing-Beschlägen. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.
380260
200,00
2

Königreich Preußen Paradebusch für eine Tschapka für Mannschaften der Ulanen

Um 1910. Weißer Paradebusch aus Rosshaar. Getragen, Zustand 2.

Der Paradebusch wurde in dieser Ausführung in allen preußischen, bayerischen, sächsischen und württembergischen Ulanen-Regimentern getragen. 

380052
650,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen Beamten

Um 1900. Hellblaue Samt-Felder mit aufgelegtem gekröntem Adler, Silberne Monde, Kantillen und Litzen, die Litzen mit blauen Durchzügen, rote Tuchunterlagen. Zustand 2.




379800
400,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen Obersteuerinspektor

Im RAnge eines Hauptmann, um 1900. Goldene Monde und Tressen, rotes Tuchfeld mit in Metall aufgelegtem Beamtenadler und je zwei Rangsternen. Schwarze Tuchunterlage. Im original Karton. Das Tuchfeld mit Mottenschäden und Abnutzungsspuren. Zustand 2-.



378834
350,00
4

Preußen Schießschnur 7. Stufe für die Artillerie 

In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängend 2 Metallgranaten. Leicht getragen, Zustand 2 . Sehr selten.
373808
480,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Major im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14

Standort St. Avold/Mörchingen. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
347163
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Magdeburgischen Husaren-Regiment Nr. 10

Friedensstandort Stendal, um 1917. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Das Schulterstück konnte so auch in der Hannoverschen Train-Abteilung Nr. 10 getragen worden sein.
347149
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 9

Um 1916. Grüne Tuchunterlage, rote Nebenfarbe, zum Einnähen. Getragen. Zustand 2.
346795
150,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Jäger-Bataillon von Neumann (1. Schlesisches ) Nr. 5

Standort Hirschberg, um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
341733
50,00
3
90,00
2

Preußen Paar Schulterklappen Feldgrau Landwehr-Inspektion Erfurt

Um 1917. Feldgraues Tuch, vergoldete Auflage "E", weiße Vorstöße, resedagrüne Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Der Landwehr-Inspektion Erfurt gehörte zum Korpsbezirk des XI. Armeekorps mit dem Generalkommando in Kassel. Es umfasste u.a. die Landwehrbezirke Weimar, Erfurt etc. bis Marburg und Hersfeld.

Sehr selten!

332760
300,00
2

Königreich Preußen 1. Weltkrieg Ringkragen für Offiziere Feldgendarmerie

um 1914. Vernickelter Ringkragen mit aufgelegtem preußischen Adler, feuervergoldet mit durchbrochener Krone. Rückseitig mit dunkelgrüner Tuchabdeckung. Ohne Kette. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.
279496
1.200,00
3

Königreich Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Messingguss an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.
485504
50,00
2

Preußen großes Erinnerungsfoto "Zur Erinnerung an unsere Rekrutenzeit im Eisenbahn-Regiment 1 6. Comp. 1903-1904."

Sehr schönes Gruppenfoto von 15 Soldaten und Unteroffizieren des Regiments in feldgrau. Komplett mit alten Eichenrahmen, oben mit aufgelegter Schulterstückauflage in Buntmetall vergoldet sowie geflügelten Rädern. Maße 39 x 50 x 40 cm. Unbeschädigt, Zustand 2.
395532
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im 2. Oberschlesischen Feldartillerie-Regiment Nr. 57

Heimatstandort Neustadt i.OS/Gleiwitz, um 1915. Zustand 2.

Sehr selten! Es ist das erste mal, dass wir ein Stück von diesem Regiment anbieten können!
480440
150,00
9

Preußen Satz 6 silberne Mokkalöffel aus dem Besitz von Major Danz im 4. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 136

um 1900. Fertigung aus Silber, Länge 11 cm, die Löffel mit gekrönter Regimentschiffre "IR 136", rückseitig jeweils graviert "Major Lanz", gestempelt "800"Halbmond und Krone. Leicht getragen, Zustand 2
478438
900,00
2

Preußen Paradebusch für den Tschako Offiziere der Jägertruppe

Um 1900. Reliefierter Trichter aus Messing mit schwarzem Büffelhaar. Zustand 2.
475255
850,00
2

Preußen Emblem für den Tschako Mannschaften Garde Jäger, Garde Schützen, Garde-MG etc.

Um 1900. Metallener Stern mit dem Motto "Mit Gott für König und Vaterland 1860 - Suum Cuique". Durchmesser ca. 8.6 cm. Komplett mit den beiden Splinten auf der Rückseite. Zustand 2.

Wurde auch auf dem Tschako Telegraphen-Bataillon Nr. 1, den Luftschiffer-Bataillonen Nr. 1. und 2 und den Flieger-Bataillonen getragen.
439983
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 389

Um 1917, das Regiment wurde 1916 als Infanterie-Regiment von Schilling aufgestellt. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und rot aufgestickter Regimentsnummer "389", zum Einnähen. Zustand 2.
427366
250,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Werkstättenvorsteher der Verkehrstruppen

Um 1910. Ponceaurotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, aufgelegt der Beamtenadler, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
424226
400,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Infanterie

Handgestickt auf dunkelblau, getragen, sonst gut erhalten. Zustand 2-
415169
400,00
4

Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Deutlich getragen, Zustand 2-.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


412784
400,00
7

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Königs-Ulanen-Regiment Nr. 13

Standort Hannover, um 1900. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "♔WRII". Zustand 2. Sehr selten, der Kartuschkasten wurde nur von einem Regiment getragen.
409802
900,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Feldunterarzt

Um 1916. Dunkelblaues Tuch mit goldenen Litzen, rote Vorstöße, blaue Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.
403338
180,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Unterarzt

Um 1910. Blaue Tuchunterlage mit Schlaufe, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldener Äskulap-Stab. 3 Mottenlöcher. Zustand 2. 
399645
70,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Stabsarzt

Um 1910. Dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufe, silberne Plattschnüre, schwarze Durchzüge. Zustand 2.
399597
70,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann im Lauenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 9

Standort Ratzeburg, um 1870. Große Ausführung, mit "goldenen" Monden. Drei Mottenlöchlein im Futter. Zustand 2.
397313
450,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Beamten 

Um 1880. Schwarze Felder aus Tuch, goldene Monde, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, aufgelegt das preußische Staatswappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Im original Karton. Ca. 5 kleine Mottenlöcher, die Tuchunterlage einer Epaulette mit einem ca. Daumennagel großen Mottenloch. Zustand 2.



378702
350,00
3

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Infanterie-Regiment "von Winterfeldt" (2. Oberschlesisches) Nr. 23

Standort Neiße, um 1890. Große, schwere Ausführung. Gelbe Tuchunterlage mit Schlaufen. Getragen, Zustand 2.
367138
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 257

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen. Zustand 2-.

Das Regiment wurde Ende 1914 aufgestellt.
343864
100,00
2
50,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310995
150,00
2

Preußen Kragen mit Kragenspiegel für Mannschaften im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4

um 1910. Roter Kragen mit dunkelblauen Vorstößen, die Kragenspiegel mit weißen Gardelitzen. Leicht getragen, Zustand 2.
Der Kragen wurde auch in anderen Regimentern getragen, z.B. Grenadier-Regt. Nr. 109, Nr.123 etc.
310990
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen Mannschaft der Radfahrer Kompanien

um 1914. Schwarze Schulterklappen mit rotem "R", mit roten Litzen für den Besuch der Schießschule. Zustand 2. Sehr selten !
292247
350,00
2

Preußen Paar Schulterlitzen für Mannschaften Husaren

Kammerqualität, um 1900. Weiße Wollschnur, blaue Tuchunterlage, zum einnähen. Getragen, Zustand 2.
264081
120,00
4

Preußen Paar Kavalleriestiefel für Mannschaften.

Kammerstücke, um 1910. Schwere Stiefel aus schwerem Leder, Sohlenlänge ca. 30 cm. Viel getragen, Zustand 2-3.
Die Stiefel wurden getragen von den Mannschaften und Unteroffizieren aller preußischen Kavallerie-Regimenter sowie alle anderen berittenen Einheiten, wie Feld-Artillerie etc. Nur selten zu finden.
250251
650,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Stabswachen

Ausführung für Mannschaften, um 1914. Ringkragen aus Blech mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum farbig bemalt mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Es handelt sich um einen Dachbodenfund, flugrostig, im ungereinigten Originalzustand, direkt aus einem Privathaushalt. Zustand 3.
241058
950,00
3

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau Zahlmeister-Feldwebel

um 1916, feldgraue Tuchunterlage, Ausführung zum einnähen. Getragen, Zustand 2-.
192854
60,00
2

Preußen Kokarde für Mannschaften

für Krätzchen oder Schirmmütze, zum Aufsplinten, ungetragen. Zustand 1
Preis pro Stück :
73774
20,00
2

Preußen Gardestern für einen Kartuschkasten für Mannschaften und Unteroffiziere

Um 1900. Messing. Durchmesser 79 mm. Mit Befestigungsösen auf der Rückseite. Zustand 2.
486729
300,00
2

Preußen Gardestern für einen Kartuschkasten für Mannschaften und Unteroffiziere

Um 1900. Messing, vergoldet. Durchmesser 79 mm. Mit Befestigungsösen auf der Rückseite. Zustand 2.
486728
300,00
2

Preußen Paradeschärpe für Unteroffiziere der Husaren-Regimenter

Eigentumstück, um 1914. Weißes Geflecht mit schwarzen Durchzügen. Sehr schön erhalten. Zustand 2+. Selten zu finden.
486233
950,00
9

Königreich Preußen Ringkragen für Mannschaften im Regiment Gardes du Corps, Leibeskadron

Kammerstück, um 1900. Schwerer Ringkragen aus Tombak, mit aufgeschraubten Trophäenschild in Neusilber. Komplett an Tragekette. Rückseitig mit 3 Trageklammern, Hersteller "C. E. Juncker, Berlin", Kammerstempel "G.d.C L.134." (L = Leibeskadron, 134 = Waffennummer des Soldaten). Leicht getragen, Zustand 2.




485370
2.700,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Telegraphen-Bataillon Nr. 1

Heimatstandort Berlin, um 1917/18. Feldgraues Tuch mit in rot aufgestickter Einheitsbezeichnung «T1», feldgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
486787
120,00
2
280,00
2

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau zur Felduniform Modell 1907 für Mannschaften im Fußartillerie-Regiment von Hindersin (1. Pommersches) Nr. 2

Standort Swinemünde/Emden. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer «2» und weißem Vorstoß, zum Einnähen. Zustand 2.
480316
300,00
2
479797
180,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Stabsarzt

Um 1910. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen und schwarzer Schnur, aufgelegt der Äskulap-Stab und die beiden Rangsterne in Messing vergoldet, dunkelblaue Samtunterlage mit Schlaufe. Getragen. Zustand 2.

473845
60,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für den Waffenrock für Mannschaften im Grenadier-Regiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußisches) Nr. 4

Heimatstandort Rastenburg. Um 1915. Weißes Tuch mit in rot aufgestickter Chiffre «♔FRII», auf feldgrauer Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
473732
150,00
3

Preußen Schützenschnur 6. Stufe der Infanterie

In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängend 1 Eichel, Zustand 2 .
470747
500,00
4

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Artillerie

Um 1900. Geflochtene Schnur mit einer anhängenden Metallgranate. Getragen, Zustand 2.
461440
120,00
5

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1900. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten.
Leicht getragen, Zustand 2. Sehr selten.
460789
1.600,00
2

Preußen Schützenschnur 5. Stufe  für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in Reichsfarben, vergoldete Auflage mit Chiffre "WII". Zustand 2.


446387
450,00
2

Preußen Militär-Intendantur Einzel Epaulette für einen Assessor

Um 1900. Silbernes Feld, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberner Mond, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, karmesinrote Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage mit zwei Mottenlöchern. Zustand 2-.
423932
150,00
3

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau. Zustand 2.
415258
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Proviantamt Paar Schulterstücke für einen Inspektor

Um 1916. Leichte Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2.



414477
110,00
2
450,00
7

Königreich Preußen Ringkragen für Mannschaften im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau, um 1900. Eigentumsstück in Kammerqualität. Vernickelter Ringkragen mit aufgeschraubten Trophäen in Messingausführung, im Zentrum der fliegende Adler und der Wahlspruch "Non soli cedit". Komplett an Tragekette. Rückseitig ohne Tuchabdeckung. Leicht getragen in gutem Zustand, sehr selten.






413785
2.500,00
8
450,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Berlin

Um 1890. Große Ausführung. Im Karton. Zustand 2.


406580
450,00
5

Preußen Kartuschkasten für Offiziere der Linien Kürassier-Regimenter

Um 1900. Großer Kartuschkasten, schwarzes Lackleder, mit aufgelegtem gekrönten Monogramm "FWR". Nur leicht getragen, Zustand 2.
404724
450,00
9

Preußen Kartuschkasten Modell 1890 für Mannschaften im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. 1

Standort Breslau. Kammerstück von 1891. Der Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit schwarz lackierten Seiten aus Eisenblech. Vorne aufgelegt der besondere Trophäenbeschlag aus Messing. Im Deckel Kammerstempel "L.K.I. 189[..] ...". Einer der beiden Patroneneinsätze erhalten. Mit leichten Tragespuren. Zustand 2.
404324
950,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant der 16. Landwehr-Brigade

Um 1900. Große Ausführung. Rotes Tuch, goldene Monde, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Die Tuchunterlagen mit Mottenlöchern. Zustand 2-.

Die 16. Landwehr-Brigade gehörte zum IV. Armeekorps; unterstellt waren das 2. Thüringisches Landwehr-Regiment Nr. 32 sowie die Landwehr-Bataillone Merseburg, Torgau und Naumburg.
403430
350,00
2

Preußen Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

um 1900. Besonders breite (6,7 cm), silberne Schärpe mit 2 schwarzen Durchzügen, die Quasten mit schwarz/silbernen Fransen. Komplett gebunden, wurde schräg über der Schulter getragen. Zustand 2.

401030
400,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Betriebsleiter/Ingenieur der Technischen Institute der Artillerie

Um 1910. Karmesinrote Tuchunterlage und Durchzüge, Auflage gekreuzte Kanonenrohre. Zum einnähen. Getragen, Zustand 2-.

Sehr selten!
399050
150,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Sekretär

Um 1885. Große Ausführung. Silberne Felder, silberne Litzen (bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge), silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2.
398663
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stallmeister

Um 1880. Große Ausführung. Dunkelblaue Tuchfelder, goldene Litzen mit schwarzen Durchzügen, goldene Monde, silberner Rangstern, großes metallenes Wappen, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
398139
550,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Hauptzollamtsassistenten

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt metallenes Beamtenwappen. Zustand 2.
397491
450,00
2

1. Weltkrieg Fliegertruppe: Ärmelabzeichen Feldflieger Abteilung 221

um 1918. Abzeichen für die Angehörigen des II. Bataillons, bzw. Geschwader Staffel. Rot gestickte "F 221" in Kurbelstickerei auf feldgrau. Leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.
395525
850,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Unterapotheker

Um 1880. Karmesinrote Felder, silberne Monde, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, großen Beamten-Wappen, schwarze Tuchunterlage. Die Felder fleckig. Zustand 3,



387478
170,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse für Mannschaften im Reserve-Infanterie Regiment Nr. 266

Um 1916/17. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und in rot aufgestickter Regimentsnummer "266". Sehr leicht unpaarig. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1914 in Schleswig-Holstein aufgestellt.
383899
250,00
3
50,00
3

Preußen Helmadler für Einjährig-Freiwillige der Garde-Infanterie Regimenter

Kammerstück, um 1910. Großer Gardeadler aus Messingblech mit aufgelegtem hochgewölbten Gardestern in Nickel. Rückseitig mit den Befestigungslaschen. Getragen, Zustand 2.
294792
400,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Leutnant der Garde-Train-Abteilung

um 1900. Blaues Feld mit Gold gesticktem "G". Getragen, Zustand 2. Sehr selten.
294735
350,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe 1. Weltkrieg feldgrau für Mannschaften

um 1918, mit aufgelegter Nr. 555 aus gelber Wolle (Württemberg ?), Zustand 2-.
292291
70,00
2

Preußen Beschlag für die Mannschafts Pelzmütze im Husaren Regiment Nr. 7

Getragenes Stück, um 1900, rückseitig mit 2 Trageösen. Zustand 2.
106813
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften der Garde-Minenwerfer-Kompanien

Um 1916. Schwarzer Stoff, roter Vorstoß, Buchstaben «MW», feldgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Die Tuchunterlage mit nur einem kleinen Mottenloch. Zustand 2+.

Äußerst selten! Die Garde-Minenwerfer-Kompanien und -Abteilungen führten keine Nummer unter dem «MW».



480382
300,00
2
480327
170,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblauem Stoff. Zustand 2.
458086
450,00
2
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 5. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 148

Standort Elbing/Bromberg, um 1910. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2. Selten!
454447
75,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, die Quasten grau gefüttert, komplett mit den beiden Schnallen, Zustand 2.
437331
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse Mannschaften im Infanterie-Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29

Friedensstandort Trier, um 1917. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und rot aufgestickter Regimentsnummer "29", zum Einnähen. Das eine Stück leicht größer. Zustand 2.
427349
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe für einen Unterzahlmeister

Um 1915. Weißes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

423488
60,00
2
414822
150,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Ober-Militär-Intendantur-Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Die Tuchunterlagen mit Mottenschäden. Zustand 2/3.
414817
400,00

Preußen Paar Epauletten für einen Oberst im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1900. Die Tuchunterlagen mit unauffälligen Reparaturen. In der Schachtel. Zustand 2.
411907
750,00
3

Preußen Paradetrichter mit schwarzem Busch für einen Offizierstschako Jägertruppe

um 1910. Gekehlter vergoldeter Trichter mit schwarzem Büffelhaarbusch. Leicht getragen, Zustand 2.
405358
750,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Generalmajor des Heeres

Um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, silberne Monde, die Silberlitze mit schwarzen Durchzügen, starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Zustand 2.
402381
1.500,00
5

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit Schließen, im Karton. Zustand 2.
400366
180,00
2

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Packhofvorsteher

Um 1910. Goldene Felder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen, goldene Monde, rote Tuchunterlagen, metallene Auflagen. Zustand 2.
398861
450,00
4

Preußen Schießschnur 4. Stufe für Jäger-Bataillone

um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur (ab 5. Stufe dann mit der vergoldeten Auflage mit Herrschermonogramm). Rückseitig mit dunkelgrüner Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2.
393651
450,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

um 1900, geflochtene Schnur mit 1 anhängenden Eichel, Zustand 3 !
376379
65,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für einen Unterzahlmeister

Um 1917. Feldgraue Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.



366743
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 100

Um 1917. Rote Tuchunterlage, feldgraue Auflagen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 aufgestellt.
365536
70,00
4

Königreich Preußen 1. Weltkrieg große feldgraue Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück, um 1917. Eisen, feldgrau lackiert, an lederner Koppeltrageschlaufe. Getragen, Zustand 2-.
Sehr selten.
364748
250,00
3

Preußen Säbeltasche für einen Sergeanten der königlichen Schutzmannschaft in den Mediatstädten

Um 1900. Schwarz lackierter steifer Stoff, vorne aufgelegt das große Emblem "Krone W. Mit drei Schnallen und zwei Trageriemen, 1 Riemen fehlt. Zustand 2.







.
363871
650,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Colbergeschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
339734
75,00
2

Preußen Bandeau für die Pelzmütze für Mannschaften der Husaren

um 1910. Bandeau versilbert, rückseitig fehlen links die Befestigungssplinte. Zustand 2.
297389
300,00
2

Preußen 2 flammende Granaten für die Grenadiermütze der Schloßgarde-Kompanie

Kammerstücke, rückseitig mit den alten Befestigungssplinten. Sehr selten.
77630
350,00
3

Preußen Schärpe für Regiments- bzw. Flügel- Adjutanten

Um 1900. 4.2 cm breite silberne Schärpe mit 2 schwarzen Durchzügen und rotem Durchzug in der Mitte, die Quasten mit schwarz/silbernen Fransen. Über den Quasten jeweils eine vernähtes Loch für die Befestigung. Zustand 2.

Adjutanten trugen die Schärpe schräg von der rechten zur linken Hüfte. Die "Adjutantenschärpe" unterschied sich von der Paradeschärpe nur insofern, dass diese breiter war, ca. 6cm. Das vorleigende Exemplar wurde definitiv als Adjutantenschärpe getragen, ist aber nur so breit wie die Paradeschärpe.


485797
300,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Kragenspiegel für Offiziere Infanterie etc.

Um 1917. Resedagrüner Stoff mit glatten weißen Doppellitzen. Zustand 2.
485727
70,00
2
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Kragenspiegel feldgrau für die Bluse für Offiziere Pioniere, Verkehrstruppen etc.

Um 1916. Schwarzer Stoff mit roten Vorstößen, glatte graue Doppellitzen mit silbernen Durchzügen. Das eine Stück deutlicher getragen als das andere. Zustand 2. Sehr selten!


485680
150,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Fahnenträger

Um 1900. Tombak-Kragen, vorne aufgelegt die vergoldeten gekreuzten Fahnen mit der Krone und der Chiffre «WR», an den Seiten aufgelegt die beiden "Granaten" mit Eichen- und Lorbeerblättern, ohne die Tragekette, die rechte Trageklammer abgebrochen, die linke Trageklammer ergänzt , ohne Tuchunterlage. Getragen, Zustand 2-.

Der Ringkragen in dieser Form mit der Chiffre «WR» wurde von den Fahnenträgern der Infanterie, Jäger, Schützen, Pioniere und Fußartillerie-Regimenter in Preußen, Baden, Anhalt, Oldenburg, Braunschweig und in den thüringischen Staaten getragen. In Preußen zusätzlich auch noch in den Telegraphen- und Eisenbahn-Bataillonen. Für Regimenter mit gelber Knopffarbe war der Kragen aus Tombak und für Regimenter mit weißer Knopffarbe aus Neusilber.

477573
1.200,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 1. Unter-Elsässischen Feldartillerie-Regiments Nr. 31

Standort Hagenau. Um 1910. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die "flammende Granate", die Einheitsnummer «31» und der Rangstern in Messing vergoldet, rote Tuchunterlage. Die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-3.


473871
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für den Waffenrock für Mannschaften im Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1

Heimatstandort Königsberg. Um 1915. Weißes Tuch mit in rot aufgestickter Chiffre «♔FRIII», auf feldgrauer Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
473736
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse und den Waffenrock für Mannschaften im 1. Westfälischen Pionier-Bataillon Nr. 7

Heimatstandort Köln. Um 1916/17. Die Schulterklappen aus schwarzem Stoff mit roten Vorstößen und in rot aufgestickter Einheitsnummer, feldgraue Tuchunterlagen. Die eine Schulterklappe stärker gealtert. Zustand 2-.

Selten!
465576
250,00
2
160,00
2
160,00
3

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Zustand 2.
425091
180,00
3

Preußen Schießschnur 5. Stufe für einem Angehörigen aus dem 1. oder 2. Leib-Husaren-Regiment

Kammerstück, um 1900. Silber geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage. Rückseitig mit schwarzer Tuchunterlage, passend zur schwarzen Attila. Leicht getragen in gutem Zustand.
425068
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Unterarzt

Um 1915. Blaues Tuch, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt der Äskulap-Stab in feldgrauer Ausführung, zum Einnähen. Zustand 2.


423483
140,00
2
60,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1880. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414789
450,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
402903
280,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Kanzlei-Sekretär im Preußischen Generalstab

Im Range eines Leutnant, um 1900. Karmesinrote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde , die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlage. Komplett mit den Schulterknöpfen. Getragen, Zustand 2.
395528
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Zivilbeamten der Militärverwaltung, Feld-Kriegskassen-Personal, Kassierer und Buchhalter

Im Range eines Leutnant, um 1900. Weiße Felder mit aufgelegten preußischen Wappen und vergoldeten Beamtenrosetten, gepresste goldene Monde, die goldenen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Leicht getragen, Zustand 2.
394817
450,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Assistenzarzt

Kleine Ausführung um 1910. Zustand 2.




393501
350,00
2

Preußen Schwarzer Adler Orden

120 mm, Metallfaden handgestickte Ausführung für die Schabracke der Offiziere der Garde-Kavallerie. Zustand 2.
391376
450,00
2

Preußen Einzel Feldachselstück Modell 1866 für einen Oberapotheker

Um 1870. Karmesinrote Tuchunterlage, mit Schlaufe, silberne Tresse mit blauen Durchzügen. Zustand 2.



380176
60,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen höheren Beamten

Um 1890. Goldene Monde und Tressen mit blauen Durchzügen, schwarzes Tuchfeld mit großem in Metall aufgelegtem Beamtenadler. Rote Tuchunterlagen. Im original Karton. Zustand 2.

 
378841
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Zeughaus-Büchsenmacher

Um 1900. Blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Sehr selten!
339221
350,00
2
70,00
2
50,00
2
484264
350,00
2

Weimarer Republik Preußen: Einzel Schulterstück und Kragenspiegel für einen Angehörige der Preußischen Landespolizei

um 1925/30. Schulterstück mit Schlaufe, Kragenspiegel für Offiziere. Getragen, Zustand 2.
481879
60,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Für den Umfang von ca. 86 cm geeignet. Zustand 2.
481473
200,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 13

Um 1916. Ein paar kleine Mottenlöcher. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 aufgestellt und war der 13. Reserve-Division zugeordnet. Die Division kämpfte durchgängig an der Westfront und war 1916 bei Verdun eingesetzt.
480222
100,00
3

Preußen 1. Weltkrieg feldgrau Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie ab 1914

handgestickt auf feldgrau. Die Fahnen in rot gestickt für das 4. Armeekorps . Ungetragen, Zustand 2+.  Sehr selten.
479945
1.250,00
3

Preußen Kordon (Behang) für den Tschako Offiziere Infanterie

Um 1820. Silber- und Goldgeflecht mit zwei großen Spiegeln. Sehr gut erhalten. Zustand 2. Sehr selten!
469792
850,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, komplett mit Schließe. Für den Umfang von ca. 82 cm geeignet. Zustand 2.
444880
200,00
6

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Leicht gealtert, der auf der Rückseite angebrachte Lederriemen gerissen, aber noch vorhanden. Zustand 2. Sehr selten.
442166
1.600,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen für einen Unterapotheker

Um 1915. Karmesinrotes Tuch und Tuchunterlage in gleicher Farbe, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, zum Einnähen. Zustand 2.





423478
150,00
2

Preußen Militär-Intendantur Einzel Epaulette für einen Sekretär

Um 1900. Silbernes Feld, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberner Mond, goldener Rangstern und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414633
220,00
2

Preußen Post Einzel Epaulette für einen Postbeamten

Um 1850. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414167
220,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Oberarzt

Um 1917. Dunkelblaue Samtunterlage, feldgraue Plattschnüre, schwarzer Durchzug, teils feldgraue Auflagen. Zum Einnähen. Zustand 2.
399588
80,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rechnungsrat im Kriegsministerium

Um 1900. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde mit silberner Kordel, goldene Beamtenrosetten und metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlagen. Zustand 2.
398099
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Infanterie-Regiment "von Horn" (3. Rheinisches) Nr. 29

Standort Trier, um 1870/80. Große Ausführung mit "goldenen" Monden mit steilen Kanten, blauer Tuchunterlage, rotem Futter, große aufgelegte Einheitsnummern "29". Leicht getragen, kleine Mottenlöchlein. Zustand 2.
397317
380,00
3

Preußen Paar Schulterklappen für einen Krankenträger

um 1914. Ausführung mit Schlaufen, Zustand 2.
395942
95,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Inspektor der Garnison-Verwaltung

Im Range eines Leutnant, ab 1898. Hellblaue Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde, die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Komplett mit den Schulterknöpfen. Leicht getragen, auf der Unterseite mit Mottenschäden, Zustand 2-.
395500
350,00
3

Preußen Schießschnur 7. Stufe der Infanterie

Kammerstück, um 1900. In Silber und "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm, anhängende 2 geflochtene Eicheln. Getragen, Zustand 2.
393650
500,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Stabsarzt

Um 1880. Große Ausführung mit steilkantigen goldenen Monden, die silberne Litze mit zwei 2 schwarzen Durchzügen, die Felder aus blauem Samt mit großen vergoldeten Äskulapstäben und Rangsternen. Rote Tuchunterlagen. Im original Karton. Die Tuchunterlagen mit je einem ca. Daumennagel großen Mottenloch. Der Karton beschädigt. Zustand 2-.


378846
400,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen  für einen Intendanturrat

Im Range eines Majors, um 1900. Silberne Felder mit aufgelegtem Wappen, gepresste silberne Monde und Kantillen, die Tuchunterlage karmesinrot. Getragen, Zustand 2.
378793
420,00
2

Preußen Kokarde für Mannschaften

für Krätzchen oder Schirmmütze, zum Aufsplinten, ungetragen. Zustand 1.
375394
20,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 129

Standort Graudenz, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
365524
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 7

Friedensstandort Trier, um 1916. Grüne Tuchunterlage mit rosa Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.
350674
160,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Um 1910. Hellblaue Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.

Konnte so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15 getragen worden sein.
347234
55,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Oberleutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 14

Um 1917. Grüne Tuchunterlage mit Schlaufe, rote Nebenfarbe, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.Sehr selten.
346797
360,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15

Standort Minden, um 1910. Blaue Tuchunterlage. Zustand 2.

Kann so auch in der Elsässischen Train-Abteilung Nr. 15, in Straßburg, getragen worden sein.
346578
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 224

Um 1915. Weiße Tuchunterlage. Getragen, die Tuchunterlage mottenlöchrig, Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Erfurt und Weimar aufgestellt.
345027
45,00
5

Preußen Schießschnur 8. Stufe der Infanterie

Eigentumstück, um 1900. In "Reichsfarben" geflochtene Schnur mit vergoldeter Auflage mit Herrschermonogramm "W II", anhängend 3 Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
341456
350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Unterapotheker

um 1900. Rote Samtunterlage und silberne Monde. Zustand 2 .
318749
350,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, Zustand 2.
250348
50,00
3

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant der Luftschiffer

um 1914. Bei dem Offizier handelt es sich um einen ehem. Angehörigen des Dragoner-Regiments Nr. 14, der zur Luftschifftruppe gewechselt hat. Dunkelblaue Samtunterlage, der Abdruck der alten Regimentszahlen noch erkennbar. Getragen, Zustand 2.
250282
175,00
2

Preußen Ärmelabzeichen zur 100-Jahrfeier 1814-1914 des Garde-Schützen-Bataillons

Buntmetall vergoldet auf schwarzem Tuch, mit Rückenplatte. Inschrift «G.S.B. 1814 1914 Vive le roi et ses chasseurs». Höhe ca. 7.3 cm. Zustand 2.
484171
250,00
2
180,00
2
480241
90,00
2

Preußen Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Schleswig-Holsteinischen Fußartillerie-Regiment Nr. 9

Heimatstandort Ehrenbreitstein, um 1916. Leichte Mottenschäden. Zustand 2-.
480160
80,00
2
480157
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93

Friedensstandort Dessau/Zerbst, um 1915. Zustand 2+.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin vom 4. Garde-Regiment zu Fuß aufgestellt und gehörte dem Garde-Korps an.
479909
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Kraftfahrer

Um 1916/17. Chiffre «K». Textilausführung für die Litewka. Zustand 2.

479862
360,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für den Waffenrock für Mannschaften im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3

Heimatstandort Königsberg. Um 1915. Weißes Tuch mit in rot aufgestickter Chiffre «♔FRWI», auf feldgrauer Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
473725
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im 2. Kurhessischen Feldartillerie-Regiment Nr. 47

Heimatstandort Fulda, um 1915. Zum Einnähen. Getragen, mit Altersspuren. Zustand 2-.
472074
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für ein en Leutnant im 1. Brandenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 2

Heimatstandort Schwedt a. O., um 1917. Feldgraues Geflecht auf kornblumenblauer Tuchunterlage mit schwarzer Nebenfarbe. Zum Einnähen. Zustand 2.

Äußerst selten!
468574
200,00
4

Preußen Armbinde für Angehörige der ehem. Jägertruppe

Das Emblem Buntmetall vergoldet auf dunkelgrüner Armbinde aufgelegt. Leicht getragen, Zustand 2.
468566
250,00

Preußen Parade-Satteldecke (= Schabracke) für Mannschaften im Garde-Kürassier-Regiment

Standort Berlin. Kammerstück, um 1900. Die Schabracke mit blauem Tuchbezug, handgestickte Kronen und Gardesterne, umlaufende weiße Borte. Rückseitig mit hellem Sackleinenfutter mit Kammerstempel «G.K.R.». Gebraucht, mit Mottenschäden. Zustand 2-3.
462981
1.100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke feldgrau für einen Leutnant im Eisenbahn-Regiment Nr. 2

Um 1916/17. Feldgraue Schnüre mit schwarz-weißen Durchzügen, mit Metallauflage "E 2",  graue Tuchunterlagen, zum einnähen. Getragen, Zustand 2. Dazu ein patriotischer Anhänger mit der Schulterklappe, Krone und Eisernem Kreuz, rückseitig "Zur Erinnerung an den Weltkrieg 1914-15". 
456351
550,00
3

Königreich Preußen Trommelschere für Musiker der Pionier-Bataillone

Schweres Kammerstück. Messingguss versilbert, an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.

Die Trommelschere wurde auch von allen anderen Regimentern mit "silbernen " Knöpfen getragen, z.B. Dragoner, Ulanen, Husaren, etc.
438389
150,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Inspektor mit 6 Jahren Diensterfahrung

Um 1910. Goldene Plattschnüre mit blauen Durchzügen, silberne Beamtensterne, Beamtenadler, rote Tuchunterlagen mit Schlaufen. Zustand 2.
423939
120,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe für einen Beamtenstellvertreter im Kriegsministerium

Um 1915. Karmesinrotes Tuch, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, blaue Tuchunterlage. Die Tuchunterlage stark beschädigt. Zustand 2-

Sehr selten!
423475
120,00
2
60,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Leicht getragen, Zustand 2.

Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
423130
450,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Militär-Intendanturassessor

Um 1910. Kleine Form. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, goldene Rangsterne, metallenes Beamtenwappen, karmesinrote Tuchunterlagen. Zustand 2. 
421766
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 190

Um 1917/18. Mit Schlaufe. Zustand 2.

Das Regiment wurde Mitte 1915 vom VII. Armeekorps aufgestellt. 


418708
80,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Unterarzt

Um 1910. Ausführung für den Mantel. Blaue Tuchunterlage, silberne Litzen mit schwarzen Durchzügen, feldgrauer Äskulap-Stab. Zustand 2. 
399652
90,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Regierungs-Baumeister als höherer Militär-Bau-Beamter

Im Range eines Hauptmann, um 1880. Silberne Felder mit preußischen Beamtenwappen und goldenen Beamtenrosetten , gepresste silberne Monde, Tuchunterlage in weinrot. KOmplett mit den Passanten und Schulterknöpfen. Getragen, auf der Tuchunterlage leichter Mottenschaden, Zustand 2-.
In dieser Ausführung nur bis 1889 getragen.
395492
450,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für die Bluse für Mannschaften im 4. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 72

Friedensstandort Torgau/Eilenburg um 1916/17. Feldgrauer Stoff mit weißen Vorstößen und in rot aufgestickter Regimentschiffre "♔F". Tuchunterlage einer Schulterklappe stark beschädigt, sonst aber schön erhalten. Zustand 2-.

Der Namenszug "F" wurde ab dem 16.08.1912 getragen.
383890
350,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Lazaret-Inspektor

im Range eines Oberleutnant, um 1900. Hellblaue Felder mit aufgelegtem gekröntem Adler, Goldene Monde und Litzen, die Litzen mit blauen Durchzügen, dunkelblaue Tuchunterlage. Zustand 2.




379786
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generaladjutanten

bzw. eines Generals à la Suite im Range eines Generalleutnants. Geflecht aus goldenen und silberner Plattschnur, vergoldete, gekrönte Chiffren Auflage "WR" für Wilhelm II. Silberner Rangstern, ponceaurotes Futter, das Futter leicht beschädigt. Zustand 2.

Selten.
367150
850,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Oberleutnant im Regiment Jäger zu Pferde Nr. 3

Standort Colmar im Elsass, um 1910. Getragen. Zustand 2

Sehr selten!
366359
1.200,00
3
110,00
2
338304
140,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Kürassier-Regiment "von Driesen" (Westfälisches) Nr. 4

Standort Münster, um 1910. Weiße Tuchunterlage mit rotem Vorstoß, zum Einnähen. Zustand 2.
333775
250,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Major im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31

Heimatstandort Altona, um 1910. Die Tuchunterlage fehlt (!!), zum Aufnähen. Zustand 2-3.
330100
70,00

Preußen Schabracke (= Satteldecke) als Paradeüberdecke für Offiziere des 2. Hannoverschen Ulanen-Regiments Nr. 14

Standort St. Avold-Mörchingen, um 1910. Dunkelblaues Tuch mit karmesin roten Vorstoß und Besatzstreifen. Zustand 2.

Nach der Einführung des neuen Armeesattels 1889 wurde die Schabracke nur noch als Paradeüberdecke genutzt. Dieses Modell, die sogenannte Halbschabracke bedeckte nur noch die Nierenpartie des Pferdes.
314058
1.350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für Beamten

im Range eines Oberleutnants. Ausführung mit Schlaufe. Getragen, der Rangstern wurde entfernt, Zustand 2- .
288453
25,00
9

Preußen weißer Paradebusch für die Pickelhaube Offiziere der Garde-Infanterie, Garde-Dragoner, Garde-Artillerie etc.

Um 1900. Der Paradebusch aus weißem Büffelhaar mit Messingtrichter, Höhe des Trichters 18 cm, Durchmesser der Öffnung 5 cm. Komplett mit dem Aufbewahrungskarton. Zustand 2+.
477724
950,00
2

Preußen Schärpe für Husaren Offiziere

Um 1900. Silber mit schwarzen Durchzügen. Komplett mit eingearbeitetem Ledergürtel. Leicht getragen, Zustand 2.
484159
750,00
6

Preußen Säbeltasche für Offiziere im Husaren Regiment Nr. 15 und 16

Rotes Leder mit separater Tasche. Frontseitig Silbertresse auf gelbem Tuch, dieses mit Mottenschäden und ausgeblichen. Mit Originalberiemung. Getragen Zustand 2-
484158
1.250,00
5

Preußen Ringkragen für Fahnenträger des Kriegervereins Glückstadt

Ringkragen in der Form wie für Fahnenträger der Armee. Tombakschild mit versilberter Auflage mit Fahnen, im Zentrum aufgelegtes Landwehrkreuz. Umlaufend mit schöner Gravur "Dem Kampfgenossenverein 1870/71. gen. von seinem Vorsitzenden H. Bodt 1904", auf der Rückseite "Dem Kriegerverein gewidmet vom Kampfgenossenverein 1870/71 Glückstadt 1923". Komplett mit der Tragekette. Zustand 2.
480185
650,00
4

Preußen Ringkragen für Fahnenträger eines Kriegervereins.

Tombakschild in der Form wie Garde-Du Corps, im Zentrum vernickelte Auflage: fliegender Adler über Fahnen, im Zentrum Medaillon mit Eisernem Kreuz 1914, umlaufend mit 3 Auflagen für die Teilnehme an den "Reichs-Krieg.-Tag Dortmund", "Reichskriegertag München" und "Reichskriegertag Berlin". Ohne Tragekette. Zustand 2.
480181
650,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Major im Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5

Standort Mühlhausen i.E. Um 1910. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Einheitsnummer «5» in Messing, grüne Tuchunterlage mit schwarzer Nebenfarbe, zum Einnähen. Zustand 2.


473877
200,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Lauenburgischen Fuß-Artillerie Regiment Nr. 20

Heimatstandort Lauenburg. Um 1915. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, als Auflage die gekreuzten "langen" Granaten und die Einheitsnummer «20», orangene Tuchunterlage mit Schlaufe. Die Tuchunterlage beschädigt. Zustand 2-.



473769
80,00
2

Preußen Helmadler für die Pickelhaube für Mannschaften der Linien-Infanterie bzw. -Artillerie

Um 1900. Messing. Rückseitig mit zwei Befestigungsschlaufen. Zustand 2+.
467010
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Schulterklappe feldgrau M17 für einen Feuerwerker

Um 1917/18. Leicht getragen. Zustand 2. Sehr selten!
459031
150,00

Preußen Paar Epauletten für einen hohen Staatsbeamten

Um 1890. Große Epauletten mit silbernen fein geriffelten Feldern, silbernen Monden und beweglichen Kantillen, im Zentrum aufgelegt das handgestickte preußische Staatswappen, dunkelblau/schwarze Tuchunterlagen. Im originalen Karton, gestempelt «D.R.G.M. No. 526402.». Zustand 2.
454927
550,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Rittmeister im Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7

Standort Saarbrücken, um 1900. Große Ausführung. Getragen. Zustand 2-
450657
170,00
3

Preußen Schützenschnur 7. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in "Reichsfarben". Komplett mit vergoldeter Auflage mit der Chiffre "♔WII" und 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
444993
550,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 188

Um 1917. Feldgrauer Stoff mit in rot aufgestickter Regimentsnummer "188", zum Einnähen. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 bei Laôn vom IV. Reserve Korps aufgestellt.

442503
250,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Oberstleutnant zur feldgrauen Attila im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. 12

Heimatstandort Torgau, um 1916. Silbernes Geflecht mit schwarzen Durchzügen, blaue Tuchunterlage mit Schlaufen, goldenen Rangsterne. Zustand 2.
435519
240,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Garde-Landwehr-Kavallerie-Regiment

Um 1914/15. Getragen, an einem Stück die Silberschnur etwas beschädigt, mit Schlaufen. Zustand 2-

Sehr selten! Konnte so auch von Armee-Offizieren oder Offizieren im Reitenden Feldjägerkorps getragen werden.
423957
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1910. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Leichte Mottenschäden, leicht gealtert. Zustand 2-.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423424
50,00
2

Preußen Garnison-Verwaltung Paar Schulterklappen für einen Offizier-Stellvertreter

Um 1917. Ein Stück ein klein wenig kürzer. Zustand 2.
414314
120,00
4

Paradebandolier für Offiziere der Kavallerie / Feldartillerie

Um 1900. Bandelier mit Goldlitze, auf blauer Tuchunterlage, die Beschläge vergoldet. Deutlich getragen, die Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-3.

Dieses Bandelier wurde von Offizieren in verschiedenen Regimentern getragen, so z.B. Ulanen-Rgt. 1, 2, 3, 9, 11, 12, sowie der Feldartillerie-Regimenter.


412787
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Leib-Garde-Husaren-Regiment

Um 1910. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.

Konnte so auch im 2. Garde-Ulanen-Regiment getragen werden.


403009
180,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke feldgrau für einen Leutnant im Garde-Füsilier-Regiment

Um 1917/18. Weiße Tuchunterlage, gelbe Nebenfarbe, zum Einnähen, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.

Konnte so auch im 3. Grenadier-Regiment zu Fuß getragen werden.
402991
250,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Garnison-Verwaltungsdirektor der Garnison-Verwaltung

Im Range eines Major, ab 1898. Hellblaue Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde, goldene Kantillen, die goldenen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in dunkelblau. Leicht getragen, Zustand 2.
394818
550,00
2

Preußen - Einzel Epaulette für einen Ober-Sekretär

Um 1880. Silberne, fein gerillte Felder, silberner Mond und silberne Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Rangsterne und goldenes Beamten-Wappen, blaue Samtunterlage. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
387465
150,00
2

Königreich Preußen Trommelschere für Regimentsmusiker

Schweres Kammerstück. Messingguss an lederner Koppeltrageschlaufe. Zustand 2.
382892
50,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Graf Bose (1. Thüringisches) Nr. 31

Standort Altona (bei Hamburg), um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
340234
45,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Feldartillerie-Regiment Nr. 209

Um 1916/17. Feldgraue Metallauflagen, dunkelrote Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.



333884
120,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
311014
80,00
5

Preußen Kartuschkasten für Mannschaften im Grenadier-Regiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkisches) Nr. 3

Standort Bromberg. Kammerstück, um 1900. Ausführung für den Revolver 79. Schwarzes Leder mit Messingauflagen, oben mit Schlaufen für den Entladestock. Im Deckel Kammerstempel "RDR5 1890 D5 1906 I", Naht des inneren Deckels bis auf zwei Nähte gelöst, Zustand 2.
288490
1.200,00
2

Preußen Beschlag für Zaumzeug der Königlichen Kutsche

um 1860. Aus Messingblech hohlgeprägt, die Rückseite verzinnt. Höhe 9 cm. In gutem Zustand.
77626
120,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Schleppriemen für den Säbel Wachtmeister in der Magdeburgischen Train-Abteilung Nr. 4

Kammerstück 1915. Leder, ungeschwärzt, verzinkte Eisenbeschläge, gestempelt «F. Cobau Berlin 1915 T.A.4 1915». Ungetragen und sehr gut gepflegt. Zustand 2++

Sehr selten!
482641
250,00
2

Preußen Zivilnadel für Angehörige im Grenadier-Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußisches) Nr. 7

Standort Liegnitz, um 1910. Vergoldete gekrönte Chiffre "WRI", hohl geprägt und feuervergoldet, an langer Nadel. Zustand 2.
483682
75,00
2
482594
350,00
5

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generaladjutant im Range eines Generalleutnant

um 1900. Großes schweres Generalsgeflecht mit versilbertem Rangstern, im Zentrum die vergoldete Chiffre Krone über "WR". Rote Tuchunterlage, mit Schlaufe. Leicht getragen, Zustand 2. Selten.
478193
850,00
3

Preußen/Württemberg Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant im Telegraphen-Bataillon Nr. 4

Standort Karlsruhe/Freiburg. Um 1914. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, graue Tuchunterlage, hohe vergoldete Metallauflagen «T4», zum Einnähen. Zustand 2.
467232
350,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Der Stoff am Rand mit Mottenschäden. Zustand 2-.

Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
461439
300,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant im 2. Garde-Feldartillerie-Regiment

Heimatstandort Potsdam, um 1917. Rote Tuchunterlage, zum Einnähen, "vereinfachte" Auflage. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
454448
120,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

im Range eines Oberleutnant. Um 1900. Zustand 2.




454412
320,00
4

Preußen Hutschachtel des Fahnenjunkers "Thümmel" im Cleveschen Feldartillerie-Regiment Nr. 43

Standort Wesel, um 1900. Hartkarton, Durchmesser ca. 23,5 cm, Höhe ca. 8 cm. Etwas bestoßen, Zustand 2-.
419055
100,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1870. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2.
414786
450,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im Grenadier-Regiment König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 11

Standort Breslau, um 1900. Im Karton. Leichte Trage- und Alterungsspuren, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.


406692
670,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1900. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Zustand 2+
398132
550,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Polizei-Kommissar

 im Range eines Leutnant, in der Ausführung ab 1898. Karmesinrote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde, die goldenen Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in karmesinrot. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
395496
450,00
2
70,00
3

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Angehörigen des Infanterie-Regiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44

Kammerstück, um 1900. Geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Rückseitig gestempelt "IR 44". Zustand 2. Schützenschnüre mit Kammerstempel sind nur selten zu finden.
379841
200,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Leutnant im 1. Garde-Ulanen-Regiment

Standort Potsdam, um 1900. Große Ausführung, Felder mit weißem Tuch, silberne Monde, rote Tuchunterlage. Zustand 2.






375774
650,00
4

Preußen Einzel Schulterstück für einen Generaladjutant als Generaloberst im Range eines Generalfeldmarschall

Um 1890. Große Ausführung. Gold/silbernes Generalsgeflecht auf roter Tuchunterlage, mit 4 silbernen Rangsternen und aufgelegten silbernen gekröntem Chiffre "WR". Getragenes Stück, die Krone ergänzt, in gutem Zustand.

Sehr selten.
367163
750,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Infanterie-Regiment Herzog von Holstein (Holsteinisches) Nr. 85

Standorte Rendsburg/Kiel, um 1910. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.
365544
60,00
5

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalmajor

Um 1900. Schweres goldenes Schultergeflecht, mit dunkelblauer Unterlage und 3 Haken. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Kronen. Leicht getragen, in gutem Zustand.

Das Generalsgeflecht wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
364818
1.450,00
2
346881
90,00
2

Königreich Preußen Ringkragen evtl. Finanzverwaltung 

Um 1850. Buntmetall, vorne in Messing aufgelegt geschweiftes Wappen mit preußischem Adler umkränzt von Lorbeer. Rückseitig mit Nummer "[L]7:38". Zustand 2.  



334839
350,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Obergrenz-/Steuerkontrolleur

Um 1890. Dunkelgrüne Felder, goldene Monde und Tresse, rotes Tuchfutter, große metallene Auflagen. Kleine Mottenlöcher. Zustand 2.



321197
350,00
4
50,00
3

Preußen Kartuschkasten für Offiziere in einem Jäger-Regiment zu Pferde

Kammerstück, um 1910. Schwarzes Lackleder. Innen mit nicht mehr lesbarem Kammerstempel. Der Lack mit feinen Rissen, Zustand 2 .
288495
750,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Landforstmeister als Ministerialdirigent

um 1910. Schweres Goldgeflecht mit grüner Mittelkordel, auf dunkelgrüner Tuchunterlage. Komplett den aufgelegten Schulterknöpfen und Schlaufen für den Dienstrock. Ungetragen, mit alten Schneideretikett mit Bezeichnung "Landforst Meister". Zustand 2+.
279991
350,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8

Standort Frankfurt a.O.. Um 1910. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen, aufgelegt die Chiffre «♔FWRIII» in Messing vergoldet, rote Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen. Zustand 2.

473830
150,00
2
180,00
2
150,00
2

Preußen Ärmelabzeichens für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Getragen, Zustand 2.

Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
460735
420,00
3

Preußen Kleiner Karton für die Aufbewahrung eines Paradebusches

Um 1900. Hartkarton, Höhe ca. 26.5 cm. Durchmesser ca. 10 cm.  Zustand 2.
454861
90,00
2
435514
120,00
2

Preußen Ärmelabzeichens für Fahnenträger der Infanterie für nicht-preußische Kontingente innerhalb der preußischen Armee

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau, ohne die Chiffre "WII". Leicht getragen, Zustand 2.
Zu den nicht-preußischen Kontingenten gehörten die Regimenter von Anhalt, Reuß, Thüringen etc.
433847
400,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1917. Feldgraue Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur und Tuchunterlage, als Auflage feldgraue Beamtenadler und Sterne, zum Einnähen. Leichte Mottenschäden. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423422
80,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Stabsveterinär

Um 1900. Große Auflagen. Die Unterlagen mit mit ca. 4 Mottenlöchern. Zustand 2.



411889
400,00
2
150,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3

Friedensstandort Rathenow, um 1914. Rote Tuchunterlage mit Schlaufen. Leicht unpaarig. Zustand 2.
403014
160,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 261

Um 1914. Weiße Tuchunterlage mit Schlaufen, lila Nebenfarbe. Zustand 2.

Das Regiment ist aus den Garde-Feld-Bataillonen hervorgegangen und trug deswegen eine Nebenfarbe wie die Garde-Einheiten. Sehr selten!
402778
240,00
2

Preußen Königlich Preußische Eisenbahn Verwaltung KPEV Paar Epauletten für einen für einen Stationsvorsteher II. Klasse

Um 1880. Rote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste goldene Monde, umlaufende goldene Litze ohne Durchzüge, die Tuchunterlage in rot. Komplett mit den Schulterknöpfen. Leicht getragen, Zustand 2.
Die Epauletten wurden nur bis 1889 getragen, danach abgeschafft.
395409
450,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant im 2. Hannoverschen Ulanen-Regiment Nr. 14

Standort St. Avold/Mörchingen. Karmesinrote Tuchunterlage, zum Einnähen Zustand 2.
347162
70,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 204

Um 1917. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen, feldgraue Auflagen. Eine Ziffer alt ersetzt. Getragen. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin aufgestellt.
344439
140,00
2

Preußen Schießschnur 3. Stufe für Infanterie

Kammerstück, um 1900. geflochtene Schnur mit 2 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
322511
120,00
2
200,00
2

Preußen Paar Schulterklappen feldgrau Mannschaft Feuerwerker-Abteilung 1

um 1917. Späte Ausführung,d ie Unterlage in Feldgrau. Getragen, Zustand 2-3. Selten.
292934
260,00
2
175831
80,00
6

Preußen Säbeltasche für Offiziere im 2. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 11

Standort Krefeld um 1900. Elegante Säbeltasche aus feinem roten Saffianleder, innen mit weißem Segeltuch, auf der Vorderseite mit grünem Tuch bezogen, die Ränder mit breiter silberner Tresse eingefasst, im Zentrum aus silberner Tresse das Monogramm «♔FRW», komplett mit den drei schwarz lackierten Trageriemen mit Löwenkopfschließen. Sehr schön erhalten! Zustand 2.
478006
1.650,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Leutnant Kraftfahrtruppen

Um 1917. Feldgraues Geflecht mit schwarz-weißen Durchzügen, aufgelegt in Eisen bronziert die Chiffre «K», weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Getragen. Zustand 2-.
473742
150,00
2

Preußen Paradeschärpe für Offiziere

Um 1910. Silbergespinstbinde mit 2 grauen Durchzügen, Quasten schwarz gefüttert, mit der Schließe, die Enden der Schärpe nur verknotet. Zustand 2-.



461515
120,00
7

Preußen Säbeltasche für Mannschaften im Husaren-Regiment „von Zieten“ aus der Zeit Friedrich des Großen

Um 1760/70. Roter Stoff auf Leinen mit weißer Borte und der großen gekrönten Chiffre «FR», auf dem Leinen mit altem handschriftlichem Trägernamen "Winter" sowie  diverse Stempel des Kasseler Kostümfundus aus der Zeit um 1900. Komplett mit den drei originalen Lederriemen, diese teils beschädigt, der Lederbeutel womöglich eine Rekonstruktion aus der Zeit um 1900. Zustand 2.

Der Kasseler Kostümfundus wurde von Kaiser Wilhelm II. gegründet, um die geschichtliche Entwicklung der Preußischen Armee und ihrer Uniformierung zu dokumentieren. Der Kaiser und auch seine Söhne gaben auch diverse einige Uniformen an den Kostümfundus ab.


450471
2.000,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für einen Offizier-Stellvertreter 3. Niederschlesischen Infanterie-Regiment Nr. 50

Friedensstandorte Rawitsch/Lissa, um 1917. Feldgrauer Stoff mit feldgrauen Litzen mit weißen Durchzügen und in Metall aufgelegter Regimentsnummer "50", zum Einnähen. Zustand 2.
427389
350,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Rossarzt

Um 1880. Schwarze Tuchfelder, goldene Litzen mit blauen Durchzügen, goldene Monde, metallenes Beamtenwappen, dunkelblaue Tuchunterlagen. Leicht getragen, ein paar Mottenlöcher. Zustand 2-.
423228
400,00
3

Preußen Hälfte eines Auszeichnungsbandes für eine Bataillonsfahne Erinnerungskreuz von 1866

Fahnenband in den Farben des Erinnerungskreuzes 1866 mit je zwei aufgelegten gekreuzten vergoldeten Schwertern im Rahmen, Quaste aus schwarzer Wolle und Silberfaden. Typische Gebrauchs- und Altersspuren, Zustand 2.
Da viele Bataillonsfahnen aus den Feldzügen mehrere Auszeichnungungsbänder hatten, wurden diese oftmals halbiert, um die Menge der Bänder und Quasten zu reduzieren, so wie auch bei diesem Stück.
423127
650,00
2

Preußen Einzel Epaulette für einen Assistenzarzt

Um 1900. Die Tuchunterlage fleckig. Zustand 2-.
415621
170,00
2
175,00
3

Preußen - Paar Epauletten für einen Assistenzarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.




406449
350,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Oberleutnant Festungsbau

Ausführung ab 1902. Schwarze Samtunterlage mit Schlaufen, vergoldete Metallauflagen "FOB". Getragen, Zustand 2.

Sehr selten.
344986
280,00
6

Preußen Säbeltasche für das Meldereiter Detachement, 15 Armeekorps

Kammerstück, um 1895. Schwarze lederne Säbeltasche mit aufgelegter Kaiserkrone über "II", innen mit Innenfach für Depechen etc.. In der Innenklappe mit sehr schönen Kammerstempeln "UR 15, 1895, MD 15 AC" (= Ulanen Regt. Nr. 15, Meldereiter Detachement 15. Armeekorps). Die Meldereiter des 15. Armeekorps wurden um Ulanen-Regiment Nr. 15 gestellt. Komplett mit den Ledertrageriemen. Leichte Gebrauchspuren, in gutem Zustand.
Extrem selten, in über 30 Jahren ist dies das erste Stück, welches wir anbieten können.
295376
3.500,00
2

Preußen Kokarde für den Steigerhut, bzw. Zylinder von Kutschern, Postbeamten, etc.

lackierte Ausführung, rückseitig mit Trageschlaufe. Zustand 2.
54816
65,00
2

Preußen Helmadler für Pickelhaube Offiziere der Pioniere

Um 1910. Neusilber, rückseitig mit zwei kurzen Splinten. Breite ca. 12.5 cm, Abstand zwischen den Splinten ca. 7.6 cm. Zustand 2.
480987
175,00
3

Preußen Schützenschnur 8. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur in "Reichsfarben". Komplett mit vergoldeter Auflage mit der Chiffre "♔WII" und 3 anhängenden Eicheln. Leicht getragen, Zustand 2.
459192
600,00
2

Preußen Schützenschnur 1. Stufe für Infanterie

Eigentumsstück, um 1900, geflochtene Schnur, mit einer anhängenden Eichel, leicht getragen. Zustand 2
427340
100,00
3

Preußen Zoll Paar Epauletten für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Große Ausführung. Dunkelgrüne Tuchfelder, goldene Litzen mit grünen Durchzügen und goldene Monde, rotes Tuchfutter, aufgelegt das metallene Beamtenwappen und je ein goldener Rangstern. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 2-.
415591
285,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Postbeamten

Um 1860. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414168
400,00
2

Preußen Paar Schwalbennester für einen Musiker 

Weißes Tuch mit schrägen silbernen Litzen, weiß gefüttert. Zum einnähen. Zustand 2.



401756
150,00
2

Preußen Schärpe für Husaren Offiziere

Um 1900. Silber mit schwarzen Durchzügen. Komplett mit eingearbeitetem Ledergürtel. Leicht getragen, Zustand 2.
401339
750,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Zahlmeister II. Klasse

Im Range eines Leutnants, Ausführung von 1854-1868. Die Silberlitzen noch ohne die blauen Durchzüge, diese wurden 1889 eingeführt. Getragen, auf der Unterseite Mottenschäden, Zustand 2-.
397660
400,00
3

Preußen Paar Schulterklappen für einen Krankenträger

um 1914. Ausführung mit Schlaufen, Zustand 2.
395941
95,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück Feldgrau für einen Leutnant im Infanterie-Regiment Nr. 359

Um 1917. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde 1915 in Thourout (Flandern) vom III. Armeekorps aufgestellt.
345046
70,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im 3. Westpreußischen Infanterie-Regiment Nr. 129

Standort Graudenz, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
344505
45,00
2

Preußen Kragen für Offiziere der Feldartillerie Regimenter

um 1910. Hoher eleganter schwarzer Stehkragen mit roten Vorstößen. Leicht getragen, Zustand 2+.
Der Kragen wurde auch in Sachsen, Württemberg, Baden, Bayern etc. getragen.
310992
80,00
3

Preußen Einzel Epaulette für einen Oberapotheker

im Range eines Oberleutnants, um 1910. Getragen, Zustand 2.
260682
125,00
2
250364
75,00
7

Preußen Kartuschkasten für Offiziere im Kürassier-Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2

Standort Pasewalk, um 1910. Eleganter Kartuschkasten aus schwarzem Lackleder mit vergoldeten Auflagen: preußischer Adler über Trophäen, seitlich 2 flammende Granaten. Nur minimal getragen, in besonders schönem Zustand. Rückseitig mit Papiervignette "Kronprinzen".
Sehr wahrscheinlich aus dem persönlichen Besitz des Deutschen Kronprinzen Wilhelm v. Preußen.
248899
2.500,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen Forstbeamten

Um 1900. Die Felder in grünem Tuch, goldene Monde und Litzen, grüne Durchzüge, aufgelegt das Wappen für preußische Beamte, rote Tuchunterlagen. Im originalen Karton mit Etikett "Eduard Sachs Königlicher Hoflieferant ... Berlin...". Zustand 2.
481447
400,00

Preußen Schabracke (Satteldecke) für Stabsoffiziere im Husaren-Regiment von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3

Standort Rathenow, um 1890. Elegante Decke aus dunkelblauem Tuch mit roter gezackter, in Silber eingefasster Borte mit darauf aufgelegter silberner breiter Tresse für Stabsoffiziere. In den Ecken in Silberstickerei gefertigte florale Ornamente. An den Seiten mit schwarzen Lederapplikationen zum Schutz vor Abrieb durch die Beine des Reiters. Die Unterseite durch schwarzes gewachstes Leinentuch geschützt. Leichte Gebrauchs- und Altersspuren, mit altem Inventaretikett. Zustand 2.

Die Schabracke stammt ursprünglich aus der Welfen-Auktion im Schloss Marienburg und wurden im Oktober 2005 durch Sotheby's versteigert.


476338
6.500,00
2

Preußen Schießschnur 1. Stufe für Infanterie

Um 1900. Geflochtene Schnur mit 1 anhängenden Eichel. Leicht getragen, Zustand 2.
471578
100,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium

Um 1910. Silbergespinst mit blauen Durchzügen, blaue Samtunterlage mit Schlaufen. Zustand 2.



 
378143
120,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Leutnant des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1914. Hellgraue Tuchunterlage, zum Einnähen. Vergoldete Auflagen. Getragen, Zustand 2.
336739
220,00
4

Königreich Preußen Ringkragen für Offiziere der Stabswachen.

Vernickelter Ringkragen mit aufgelegten Trophäen, im Zentrum blau emailliert mit Chiffre "W II". Komplett an Tragekette. Rückseitig mit Hersteller "C.E. Juncker Berlin", mit eingravierter Inventarmummer "115". Getragen in gutem Zustand, sehr selten.
242540
2.600,00
3

Preußen Pelzmützen-Emblem für Offiziere im Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7

um 1900. Das Bandeau mit gekrönter Chiffre "WR I", Buntmetall vergoldet mit aufpolierten Kanten, erneuerte Splinte, sonst nur leicht getragen, in guter Erhaltung. Zustand 2-

Höhe 90mm
194221
380,00
4

Preußen 1. Weltkrieg feldgrau Bandeau für Mannschaftspelzmütze Husaren 

um 1915. Bandeau aus Eisenblech feldgrau, rückseitig fehlt 1 Befestigungslasche, Zustand 2. Selten.
59108
325,00
2
120,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im 2. Elsässischen Pionier-Bataillon Nr. 19

Standort Straßburg, um 1900. Rotes Tuch mit in Gelb aufgestickter Einheitsnummer "19", blaue Tuchunterlage, zum Einnähen. Eine Unterlage mit Mottenschaden. Zustand 2-
423723
180,00
2
414482
100,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Fahnenträger

Um 1900. Vergoldeter Messing-Ringkragen, die Vergoldung großteils verputzt. Als Auflage die Königs-Krone mit gekreuzten Fahnen und der Chiffre "WR" aufgeklammert, das Kreuz an der Krone abgebrochen, rechts ein Teil der Chiffre mit einem Teil der linken Fahnenstange abgebrochen, das "R" fehlt!, teils Klebespuren erkennbar. In den Ecken die neusilbernen Granaten. Rückseitig fehlt ein Großteil der Schrauben und Gewinde. Der übliche Tragehaken fehlt. Ohne die Tuchunterlage. Die Kette erneuert. Zustand 4-.



412390
350,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1916. Karmesinrote Tuchunterlage und Schnur, blaue Durchzüge, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.


366850
80,00
2
365466
120,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Oberleutnant im Landwehr Bezirk/Landwehr Inspektion Straßburg

Um 1910. Rote Tuchunterlage, vergoldete Auflage "S". Zum einnähen. Leicht getragen in gutem Zustand, selten.
346877
75,00
2

Preußen Generalsgeflecht mit Fangschnur für einen Generalleutnant, um 1900

Schweres goldenes Schultergeflecht mit großem silbernen Rangstern, ohne Tuchunterlage. Die Fangschnur mit Pfeifen und beweglichen Krone. Leicht getragen, in gutem Zustand.
Diese Paradefangschnur wurde auch von Generalen aus Sachsen, Württemberg, Mecklenburg und Hessen getragen.
284485
1.250,00
2

Preußen Schirmmützenkokarde für Mannschaften

Um 1915. Lackierte Ausführung, ungetragen, Zustand 2+.
Je Stück EUR 20,--
277169
20,00
2

1. Weltkrieg Fliegertruppe: Ärmelabzeichen Feldflieger Abteilung 1

um 1914. Mit roter Litze "F 1" aufgenäht auf lichtgrauer Tuchunterlage. Leicht getragen, Zustand 2+. Sehr selten.
434794
650,00
2

Preußen Militär-Bauwesen Paar Epauletten für einen Bausekretär

Um 1870/80. Die Litzen bis 1889 noch ohne blaue Durchzüge. Zustand 2.
414820
420,00
2

Preußen Militär-Intendantur Paar Epauletten für einen Sekretär

Um 1910. Silberne Felder, silberne Litzen mit blauen Durchzügen, silberne Monde, goldene Rangsterne und Beamtenwappen, dunkelblaue Samtunterlage. Zustand 2+.
414613
450,00
2

Preußen Post Paar Epauletten für einen Postbeamten

Um 1870. Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2.
414169
350,00
2

Preußen Zoll Einzel Epaulette für einen Obergrenzkontrolleur

Um 1900. Mit Trage- und Alterungsspuren. Zustand 3+.
414135
120,00
2
75,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Festungs-Oberbauwart als Rechnungsrat

Im Range eines Hauptmann, um 1900. Rote Felder mit aufgelegten preußischen Wappen und vergoldeten Beamtenrosetten, gepresste silberne Monde mit umlaufender goldener Kordel, die silbernen Tressen mit blauen Durchzügen, rote Tuchunterlage. Komplett mit den Schulterknöpfen. Leicht getragen, Zustand 2+.
395527
600,00
6

Preußen Paar Epauletten für einen höheren Postbeamten

Um 1860. Goldene Monde und Tressen, schwarzes Tuchfeld mit großem aufgesticktem Beamtenadler mit "FWR". Schwarze Tuchunterlagen, die Schulterknöpfe mit preußischem Beamtenwappen über dem Posthorn. Im original Karton. Deutlich getragen/gealtert. Zustand 3.

 
378836
350,00
3

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück feldgrau für einen Ingenieur der Technischen Institute der Artillerie

Um 1916. Karmesinrote Tuchunterlage mit Schlaufe, feldgrau getönte Auflagen. Zustand 2.

Sehr selten!
366649
200,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Hauptmann im Colbergschen Grenadier-Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9

Standort Stargard in Pommern, um 1910. Hellgraue/weiße Tuchunterlage mit Mottenschäden. Zustand 2-.
365599
60,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Leutnant im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 217

Um 1915. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Getragen, Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Magdeburg und Halberstadt aufgestellt.
345022
50,00
2
150,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Kurmärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 39

Heimatstandort Perleberg, um 1915.Die Tuchunterlage mit leichten Mottenschäden. Zustand 2-.
480436
80,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Militär-Baubeamten im Range des Regierungsbaumeisters

Um 1910. Silberne Plattschnur mit blauen Durchzügen, karmesinrote Schnur, Tuchunterlage und Schlaufe, als Auflage Beamtenadler und Sterne. Leicht gealtert. Zustand 2.

Konnte so auch von einem Betriebsleiter Technische Institute getragen werden.
423413
60,00
2

Preußen Paar Schulterklappen für Mannschaften im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Ausführung für den Mantel. Etwas getragen. Zustand 2.
403892
240,00
4

Preußen Paar Epauletten für einen Beamten

Um 1900. Goldenen Felder und Monde, Litzen mit grünen Durchzügen, aufgelegt der Beamtenadler und ein Rangstern, rote Tuchunterlage. Zustand 2.
378147
350,00
2
130,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Paar Schulterklappen feldgrau für Mannschaften im Altmärkischen Feldartillerie-Regiment Nr. 40

Heimatstandort Burg, um 1917/18. Eine Schulterklappe mit größeren Mottenschäden. Zustand 2/3.
480400
160,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Obersekretär bzw. Militär-Gerichtsbote der Militär-Justiz-Verwaltung

Im Range eines Hauptmann, um 1900. die Felder aus blauem Samt mit aufgelegten preußischen Wappen und vergoldeten Beamtenrosetten, gepresste silberne Monde und Kantillen, die Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in rot. Getragen, Zustand 2.
395512
450,00
6

Preußen Paradeschärpe für Offiziere der Husaren-Regimenter 

Um 1900. Silbergeflecht mit schwarzen Durchzügen. Ausführung ohne eingearbeiteten Gürtel mit Knebelverschluss. Nur leicht getragen, Zustand 2.



387568
850,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Oberarzt

im Range eines Oberleutnant. Große Ausführung um 1890. Zustand 2.




387527
350,00
2

Preußen - Paar Epauletten für einen Oberzahlmeister

Um 1900. Weiße Felder, silberne Monde und Litzen, goldene Rangsterne und goldene Beamten-Wappen, dunkelblaue/schwarze Tuchunterlagen. Mit Trage- und Alterungsspuren, bei einer Epaulette die Tuchunterlage mit drei größeren Mottenlöchern. Zustand 2-3.
387472
280,00
3

Preußen Paar Schulterstücke Feldgrau für einen Leutnant der Nachrichten-Ersatz-Abteilung Nr. 16

Um 1917. Grüne Tuchunterlage mit feldgrauen Schlaufen, rote Nebenfarbe, feldgraue Auflagen. Getragen. Zustand 2.
346792
350,00
2

Preußen Paar Schulterstückauflagen für Offiziere des Kraftfahr-Bataillons, Garde-Korps

Um 1910. Schwere steilkantige vergoldete Auflagen, rückseitig mit Befestigungssplinten. Getragen, Zustand 2.
340926
120,00
7

Preußen Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde Füsiliere .

um 1900. Neusilber, rückseitig mit zwei Befestigungsbügel, Zustand 2 .
325213
380,00
2

Preußen feldgrauer Helmadler für eine Pickelhaube Mannschaften der Garde-Ulanen-Regimenter

um 1916. Rückseitig mit 2 Ösen, der Gardestern fehlt, sonst Zustand 2 .
323888
250,00
2

Preußen Einzel-Schulterstück für einen Unterarzt

um 1900. Leicht getragen, die Tuchunterlage mit kleinen Fehlstellen, Zustand 2-.
295298
50,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Feldartillerie-Regiment Nr. 402

Um 1916. Zustand 2.

Das Regiment wurde 1916 als "Feldartillerie Regiment Zossen" aufgestellt und war der 201. Infanterie-Division beigeordnet. Diese kämpfte kämpfte an der Ostfront und ab 1918 an der Westfront.
480196
100,00
3

Preußen Säbeltasche für Mannschaften im Husaren Regiment Nr. 7

Kammerstück, um 1900. Ausführung aus schwarzem Lackleder mit neusilberner Auflage, innen mit schönem Kammerstempel "H R 7 - 4 E". Oben fehlen 2 Ringe für die Lederhänger. Getragenes Stück in gutem Zustand.
72042
550,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterklappe feldgrau für Mannschaften im Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 93

Heimatstandort Berlin, um 1915. Zustand 2.

Das Regiment wurde Ende 1914 in Berlin vom 4. Garde-Regiment zu Fuß aufgestellt und gehörte dem Garde-Korps an.
479903
90,00
2
479841
180,00
2

Preußen Miniatur-Schulterklappe für einen Soldaten im Königin Elisabeth Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3

Standort Berlin-Charlottenburg, um 1910. Auf Lederunterlage. Zustand 2.
432003
75,00
2
350,00
3

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Militär-Intendanturrat Rat 4. Klasse

Im Range eines Major, um 1900. Silberne Felder mit aufgelegten preußischen Wappen, gepresste silberne Monde und Kantillen, die Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in karmesinrot. Leicht getragen, auf der Unterseite mit altem Fundusstempel. Zustand 2+.
394308
450,00
2

Preußen Ärmelabzeichen für Fahnenträger Infanterie

Um 1900. Handgestickt auf dunkelblau. Zustand 2.
433848
400,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Stabsarzt

Große Ausführung um 1890. Zustand 2.
406669
400,00
7

Preußen Paar Epauletten für einen für einen Militär-Intendant als Rat III. Klasse

Im Range eines Oberstleutnant, um 1900. Silberne Felder mit preußischen Beamtenwappen und goldenen Beamtenrosetten , gepresste goldene Monde und silberne Kantillen, die Tressen mit blauen Durchzügen, Tuchunterlage in aus blauem Samt. Nur leicht getragen, Zustand 2+.
394634
650,00
2

Preußen Einzel Schulterstück für einen Leutnant 6. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 149

Standort Schneidemühl, um 1914. Weiße Tuchunterlage, zum Einnähen. Zustand 2.
365520
50,00
2

Preußen Paar Schulterstücke für einen Hauptmann im Infanterie-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälisches) Nr. 57

Standort Wesel, um 1910. Blaue Tuchunterlage, mit größeren Mottenschäden. Zustand 2-.
339235
100,00
2

Preußen 1. Weltkrieg Einzel Schulterstück für einen Hauptmann der Landwehr-Inspektion Dortmund

Um 1915. Vergoldete Rangsterne und Auflage "D", weiße Tuchunterlage mit Schlaufe. Zustand 2.
444130
150,00
2

Königreich Preußen Ringkragen für Offiziere im Regiment der Gardes du Corps

Standort Potsdam, um 1912. Versilberter Ringkragen, die Schauseite vergoldet, darauf aufgelegt silbernes Tropaion, im Zentrum rot emaillierter Schild mit dem in Gold aufgetragenem Chiffre "FR", unter dem Schild das Stiftungsdatum "1912" und die Chiffre des Stifters "WII". Rückseitig mit der roten Tuchunterlage für Offiziere der Gardes du Corps. Zustand 2.

Die Trophäe wurde zur Parade abgeschraubt und auf dem Kürass getragen. Gestiftet wurde der Ringkragen 1912 von Kaiser Wilhelm II. anlässlich des 200. Geburtstages König Friedrichs I. am 24. Januar.



371303
5.800,00
2

Preußen Paar Epauletten für einen Generalmajor zur Disposition

Um 1900. Große Ausführung, die Felder aus silbernem Waffeltuch, goldene Monde, die Silberlitze mit schwarzem Mitteldurchzug für Offiziere "z.D.", starre silberne Kantillen, rotes Tuchfutter. Die Monde unterschiedlich oxidiert. Zustand 2-.
464199
1.250,00