maschinengestickte Ausführung für den geschlossenen Dienstrock. Ungetragen, Zustand 1a. Alter Lagerbestand der Kleiderkasse der Reichsbahn Direktion Hannover.
um 1938. Blau/weiß gedruckte Armbinde. Zustand 2. Der V.D.A. trug keine Uniform, die Armbinde wurde von den Mitgliedern bei WHW bzw. VDA Spendensammlungen etc. getragen.
braune Tuchunterlage, zum einnähen. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 16.5.1941. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Ausführung ab 1942. Gold Metallfaden handgestickt auf grün, die umlaufende Paspelierung in Cellon. Leicht getragen, mit leichten Mottenschäden, Zustand 2. Sehr selten.
maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Ungetragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
Bevo-gewebte Ausführung. Ungetragen, rückseitig mit RZM-Papieretikett. Zustand 2+. Leider gibt es von dieser Ausführung zahlreiche Kopien, dies ist eines der wenigen Originale !
Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert Januar 1937. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Karmesinrot, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 9.3.1937. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
um 1938. In Gold Metallfaden handgestickt auf dunkelblauem Tuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", komplett im Umschlag. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
Grüne Tuchunterlage, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 11.8.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
Bevo-gewebte Ausführung auf hellbraun. Ungetragen in sehr gutem Zustand, selten selten. Der Ärmelabzeichen konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ getragen werden, die vom DLV ausgebildet wurden.
um 1944. In Cellon Gold handgestickt auf dunkelblauem Tuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet "Mützenkranz Cellophan", datiert 10.2.1944, komplett im beschrifteten Umschlag. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Ausführung ab 1942. Die Kragenspiegel in Gold Metallfaden handgestickt auf grün. Die Schulterstücke mit Generalsgeflecht in Gold/Aluminium auf grün, mit großen silbernen Rangsternen, zum einnähen. Sehr selten.
Dunkelgrünes Tuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 24.3.1942. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Schulterklappe mit oranger Paspelierung. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 19.8.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Buntmetall versilbert und getönt. Hohlgeprägt, rückseitig an 2 Splinten. Leicht getragen, in gutem Zustand. Die Schirmmütze Waffenring der Deutschen Kavallerie war die gleiche Schirmmütze wie für den NS Soldatenbund.
um 1935. Schwarze Samttafel mit 4 aufgenähten Schulterklappen vom Polizei Anwärter bis zum Leutnant der Schutzpolizei, ein Kragenspiegel und eine Mützenkordel für Offiziere, ein Faustriemen für Mannschaften und ein Portepee für Offiziere. Zustand 2.
Bevo-gewebte Ausführung auf helbraun. Leicht getragen in sehr gutem Zustand, selten selten. Der Ärmelabzeichen konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ getragen werden, die vom DLV ausgebildet wurden.
glänzende Ausführung, zum einnähen. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 30.10.1941. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
um 1934. Fertigung aus Metallfaden in Gold, mit grünen Durchzügen. Nur leicht getragen, komplett mit der original Schachtel, Zustand 2. Sehr selten. Siehe: Aiguillettes of the III.Reich by Wilhelm Saris, Seite 505
um 1942. Die Schulterstücke in schwerem Generalsgeflecht gold/silber mit aufgelegten Hoheitsadlern in Aluminium. Ausführung zum einnähen. Komplett mit den versilberten Schulterknöpfen, die Schulterstücke zum einnähen. Nur minimal getragen in besonders schönem Zustand. Extrem selten. Die Gruppe 2 ist die höchste Beamtengruppe unterhalb des Reichsministers. Dazu gehörten die Dienstränge Unterstaatssekretär, Ministerialsekretär, Ministerialdirigent, Gesandter I. Klasse, Generalskonsul I. Klasse und Kabinettsrat.
maschinengestickte Ausführung , weiße Schrift auf dunkelbraun. Getragen, Länge 44 cm, mit original Beispielfoto 6 x 9 cm, Zustand 2+. Eingeführt 1942. Getragen vom Polizei-Regiment 6 (Pol.Btl. 318, 311, 82), Pol.Rgt. 8 (Pol.Btl. 91, 134, 111), Pol.Rgt. 9 (Pol.Btl. 112, 132, 61), Die Polizei-Einheiten standen unter dem Oberbefehl der Wehrmacht.
um 1933/36. Wappenschild aus Weißmetall, rot/silbern lackiert, rückseitig mit Befestigungssplinten. Ungetragen. Das Landeswappen ist passend für Hessen, Hamburg, Lübeck, Bremen etc.
Wir konnten einen kleinen Restbestand kaufen, pro Stück EUR 50,--
Grüne Wolle. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 16.6.1937. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
glänzende Ausführung, Goldgeflecht, komplett mit Schulterknopf, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 13. Juni 1937. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
maschinengestickte Ausführung auf dunkelblau. Getragen, das Abzeichen mit Mottenschaden, Zustand 2- . Die "Deutsche Post im Osten" war hauptsächlich tätig im Generalgouvernement und den besetzten Ostgebieten, sehr selten.
Bevo-gewebte Ausführung auf hellbraun. Leicht getragen in sehr gutem Zustand, selten selten. Der Ärmelabzeichen konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ getragen werden, die vom DLV ausgebildet wurden.
Handgesticktes Mützenabzeichen/bzw. Ärmelabzeichen aus Cellon auf dunkelblauem Samt, mit Hoheitsadler über 2 gekreuzten Dreizacks, Höhe 50 mm. Ein Paar Schulterstücke im Range eines Kapitäns zur See mit vergoldeten Auflagen gekreuzte Dreizacks. Ein Paar Kragenspiegel im Range eines Sekretärs, dunkelblau, mit Cellon handgesticktem Eichenlaub. Ein weiterer einzelner Kragenspiegel für einen Obersekretär. 3 weitere Einzel-Schulterstücke im Range Sekretär bis Hauptsekretär, jeweils mit den Auflagen. Dazu noch ein großes geprägtes Abzeichen mit den gekreuzten Dreizacks, evtl. für die Schirmmütze, rückseitig ohne Splinte. Ein Schulterstück ist offensichtlich getragen, die restlichen Effekten sind ungetragen.
Extrem selten und nahezu unbekannt, in über 30 Jahren das erste Mal bei uns im Angebot.
Blaue Tuchunterlage, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 23.12.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Metallfaden geflochten mit grünen Durchzügen auf grünen Samt, zum einnähen. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 1942. Noch original verpackt. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Bevo-gewebte Ausführung auf helbraun. Leicht getragen in sehr gutem Zustand, selten selten. Der Ärmelabzeichen konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ getragen werden, die vom DLV ausgebildet wurden.
Polizei Ärmelabzeichen für Sanitäter: Handgestickte Ausführung auf Polizeituch. Polizei Ärmeladler für die Schutzpolizei "Berlin": Maschinengestickte Ausführung. Anbei das kopierte Trägerfoto des Polizisten.
Bevo-gewebte Ausführung auf hellbraun. Ungetragen in sehr gutem Zustand, selten selten. Der Ärmelabzeichen konnte auch von Angehörigen der Flieger-HJ getragen werden, die vom DLV ausgebildet wurden.
Dunkelgrünes Tuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 26.9.1940. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Grünes Tuch, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 11.8.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
schwarze wolle, zum einnähen. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 26.11.42. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Geflecht aus Aluminiumgespinst. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 5.4.1940. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
matte Ausführung für die Feldbluse, Die Schulterstücke zum einnähen. Kragenspiegel in handgestickter Ausführung auf schwarzer Samtunterlage. Der Ärmelschild "182" Metallfaden-gewebt. Leicht getragen, Zustand 2.
Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert Januar 1937. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Silberlitze auf schwarzem Samttuch. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 30.12.41. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
glänzende Ausführung, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet "Zollkleiderkasse Berlin" und datiert 23.11.1938. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Tuchunterlage fehlt. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 11.6.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Grünes Tuch, mit Schlaufe. Musterstück der Firma "Thiele & Steinert", als Hausmuster gesiegelt, beschriftet und datiert 11.6.1936. In neuwertigem Zustand - "in mint condition".
Der RADwj Bezirk XXIX Südostpreussen wurde nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges nach der Eroberung von Polen gegründet. Der Bezirk zählt zu den sogenannten neuen "Ostgebieten".
Ausführung mit Silbertresse auf dunkelgrünem Tuch für die Preußische Landesschutzpolizei, rückseitig mit Polizeituch gefüttert und Einsteckhaken. Leicht getragen in gutem Zustand. Sehr selten !
Es handelt sich hierbei um eine italienische Fertigung. In Gold Metallfaden handgestickt auf dunkelblau, das Hakenkreuz vor rotem Hintergrund. Höhe 45 mm. Leicht getragen, Zustand 2.